EP0619391A1 - Eintragsystem für eine Luftwebmaschine - Google Patents

Eintragsystem für eine Luftwebmaschine Download PDF

Info

Publication number
EP0619391A1
EP0619391A1 EP94103176A EP94103176A EP0619391A1 EP 0619391 A1 EP0619391 A1 EP 0619391A1 EP 94103176 A EP94103176 A EP 94103176A EP 94103176 A EP94103176 A EP 94103176A EP 0619391 A1 EP0619391 A1 EP 0619391A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
main blowing
elements
blowing nozzle
entry system
stationary elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP94103176A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0619391B1 (de
Inventor
Hugo Markey
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Picanol NV
Original Assignee
Picanol NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=3886953&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0619391(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Picanol NV filed Critical Picanol NV
Publication of EP0619391A1 publication Critical patent/EP0619391A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0619391B1 publication Critical patent/EP0619391B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D47/00Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms
    • D03D47/28Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms wherein the weft itself is projected into the shed
    • D03D47/30Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms wherein the weft itself is projected into the shed by gas jet
    • D03D47/3026Air supply systems
    • D03D47/306Construction or details of parts, e.g. valves, ducts
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D47/00Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms
    • D03D47/28Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms wherein the weft itself is projected into the shed
    • D03D47/30Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms wherein the weft itself is projected into the shed by gas jet
    • D03D47/3006Construction of the nozzles
    • D03D47/3013Main nozzles

Definitions

  • the invention relates to an entry system for an air-jet weaving machine with at least one main blowing nozzle, which is arranged on a sley, and with means for supplying compressed air to this main blowing nozzle, which contain stationary elements and moving elements with the main blowing nozzle, with an outlet of the stationary elements and an input of a flexible pressure line is provided with the elements moving with the main blowing nozzle.
  • the pressure line has to deform due to the relative movement between the stationary elements of the means for supplying compressed air and the elements moving with the sley and the main blowing nozzle.
  • relatively long pressure lines are provided in the known entry systems.
  • the relatively large length of the pressure lines has the disadvantage that correspondingly large pressure losses occur in the pressure line. This can result in the main blowing nozzle being affected. It is possible to reduce these pressure losses by increasing the diameter of the pressure line.
  • the invention has for its object to improve an entry system for an air jet machine of the type mentioned.
  • the stationary elements are arranged above the main blowing nozzle in such a way that the outlet of the stationary elements is arranged essentially above the input of the elements moving with the main blowing nozzle.
  • the design according to the invention has the advantage that the pressure line between the stationary elements of the means for supplying compressed air and the elements moving with the main blowing nozzle can be kept relatively short, without the pressure line being exposed to high loads and corresponding wear. Even with lines with a relatively small cross-section that enable rapid pressure build-up, the line losses are kept low.
  • the entry system (1) shown in FIGS. 1 and 2 contains two main blowing nozzles (2, 3) which are arranged on a sley (4).
  • the sley (4) has a sley axis (5) on which a sley profile (6) is fastened with screws (7).
  • the sley profile (6) has an undercut groove (8) running in its longitudinal direction (A) and thus in the direction of the sley axis (5).
  • the main blowing nozzles (2, 3) are each provided with a holder (9, 10) which are fastened to the webs (12) on both sides of the longitudinal groove (8) by means of screwing means (11).
  • This type of attachment makes it possible to adjust the main blowing nozzles (2, 3) in the longitudinal direction (A) (direction of the shutter axis 5). This adjustment is advantageous in order to adapt the position of the main blowing nozzles (2, 3) to different widths of the fabric to be produced.
  • the entry system (1) also contains switchable valves (13, 14) which are assigned to the main blowing nozzles (2, 3). These valves (13, 14) are attached to lugs (15, 16) of a holder (17). The outputs (18, 19) of the valves (13, 14) are connected to the inputs (20, 21) of the main blowing nozzles (2, 3) by means of pressure lines (22, 23).
  • a reed (45) is also fastened to the weaving profile (6) by means of a clamping part (46) and screwing means (47). The screwing means (47) work together with the longitudinal groove (8) of the weaving profile (6). The reed (45) is not shown in Fig. 2.
  • At least one pressure accumulator (24) or buffer is provided in the holder (17) and is connected to the valves (13, 14) via lines (25, 26) created within the projections (15, 16).
  • the pressure accumulator (24) and the lines (25, 26) are shown in FIG. 2 with dashed lines. This arrangement makes it possible to keep pressure losses in the lines (25, 26) low.
  • the holder (17) has side elements (27) which are provided with screwing means (28), by means of which the holder (17) is fastened to a profiled support (29) of the machine frame.
  • the carrier (29) has at least one undercut longitudinal groove (31) delimited by webs (30) and runs in the longitudinal direction (A), ie parallel to the weaving axis (5). This type of attachment allows the holder (17) together with the pressure accumulator (24) and the valves (13, 14) to be simple and quick to adjust lengthways (A). It is also possible to easily replace the valves (13, 14) in the event of a fault.
  • the sley (4) is provided with a drive (32) shown schematically in FIG. 2.
  • This drive (32) contains, for example, a lever (33) which is attached in a rotationally fixed manner to the weaving axis (5) and which is connected to a drive rod (35) via a pin (34).
  • the lever (33) together with the weaving axis (5) can be moved back and forth about the axis of rotation (48) between the end positions (36, 37) shown in broken lines. Due to this movement, the inlet (20) of the main blowing nozzle (2) between the end positions (38, 39) shown in dashed lines is also moved back and forth about the axis of rotation (48). Likewise, the inlet (21) of the main blowing nozzle (3) is moved back and forth between the end positions (40, 41) shown in broken lines about the axis of rotation (48) of the weaving axis (5).
  • the outlets (18, 19) of the two valves (13, 14) are not only arranged above the inlets (20, 21) of the corresponding main blowing nozzles (2, 3), but also in such a way that the outputs (18, 19) of the valves (13, 14) are each arranged almost centrally to the end positions (38, 39; 40, 41) of the inputs (20, 21) of the associated main blowing nozzles (2, 3).
  • the outlet (18) of the valve (13) is approximately - in a view in the longitudinal direction (A) - in the bisector (42) between the end positions (38, 39).
  • the outlet (19) of the valve (14) is also approximately at the bisector (43) between the end positions (40, 41) of the main blowing nozzle (3) when viewed in the longitudinal direction (A).
  • the outputs (18, 19) of the valves (13, 14) are arranged at least approximately mirror-symmetrically to a radial surface (44) which extends radially to the weaving axis (4) through the area of the inputs (20 , 21) of the main blowing nozzles (2, 3) runs.
  • the inlets (20, 21) of the main blowing nozzles (2, 3) are also arranged at least approximately symmetrically to this radial surface (44). This arrangement makes it possible to make the pressure lines (22, 23) at least approximately the same length.
  • the pressure lines (22, 23) have sections (49, 50) running in the longitudinal direction (A) of the sley (4) (parallel to the sley axis 5), which connect to the outputs (18, 19) of the valves (12, 13 ) are connected. They also have sections (51, 52) which run essentially radially to the weaving axis (in direction B perpendicular to direction A) and which are connected to the inlets (20, 21) of the main blowing nozzles (2, 3). With this arrangement, the deformations of the pressure lines (22, 23) during the movement of the sley (4) are relatively small.
  • sections extending in the longitudinal direction (A) connect to the inputs of the main blowing nozzles (2, 3) and sections extending essentially in the radial direction to the outputs (18, 19) of the valves (13, 14) .
  • Combinations of the arrangements described are also possible.
  • more than two main blowing nozzles (2, 3) are provided, which then cooperate accordingly with more than two switchable valves (13, 14).
  • the lugs (15, 16) of the holder (17) a plurality of valves are attached, all of which are likewise arranged essentially centrally between the end positions of the inlets of the corresponding number of main blowing nozzles. It is also possible to provide several pressure accumulators in the holder (17), for example one pressure accumulator for each line (25, 26).
  • the main blowing nozzles (2, 3) are pushed close to the weaving reed (45) in the longitudinal groove (8), after which the main blowing nozzles (2, 3) are screwed onto the weaving frame profile (6) using the screwing means (11). be fixed.
  • the holder (17) is also displaced along the carrier (29) until the valves (13, 14) are almost symmetrical to the radial surface (44), after which the holder (17) with the aid of the screwing means (28) on the carrier (29 ) is fixed.
  • the means for supplying compressed air to the main blowing nozzles (2, 3) (apart from compressed air supply devices for the pressure accumulator 24, not shown) contain the pressure accumulator (24) and the valves (13, 14) with the outputs ( 18, 19).
  • the elements which move with the main blowing nozzles (2, 3) in this case are only the entrances (20, 21) to the main blowing nozzles (2, 3).
  • the switchable valves (13, 14) are attached directly to the holders (9, 10) of the main blowing nozzles (2, 3) or directly to the main blowing nozzles (2, 3) or to the sley (4) , so that these valves then belong with their inputs to the elements moving with the main blowing nozzles (2, 3).
  • the carrier (29) which belongs to the machine frame, is arranged such that it lies outside a shedding mechanism and does not impair its work. It does not matter whether a jacquard, a dobbie, a cam system, an eccentric system or any other system is provided as the shedding mechanism.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Looms (AREA)

Abstract

Eintragsystem für eine Luftwebmaschine mit wenigstens einer Hauptblasdüse (2, 3) und mit Mitteln zum Zuführen von Druckluft zu den Hauptblasdüsen, die stationäre und mit der Hauptblasdüse sich mitbewegende Elemente (18, 19, 20, 21) enthält, die mittels einer Druckleitung (22, 23) verbunden sind. Die stationären Elemente sind derart angeordnet, daß sich der Ausgang (18, 19) dieser stationären Elemente oberhalb des Eingangs (20, 21) der sich mit der Hauptblasdüse (2, 3) bewegenden Elemente befindet und außerdem etwa mittig bezüglich deren Endpositionen (38,39; 40,41). <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Eintragsystem für eine Luftwebmaschine mit Wenigstens einer Hauptblasdüse, die auf einer Weblade angeordnet ist, und mit Mitteln zum Zuführen von Druckluft zu dieser Hauptblasdüse, die stationäre Elemente und sich mit der Hauptblasdüse mitbewegende Elemente enthalten, wobei Zwischen einem Ausgang der stationären Elemente und einem Eingang der sich mit der Hauptblasdüse mitbewegenden Elemente eine flexible Druckleitung vorgesehen ist.
  • Bei einem Eintragsystem der eingangs genannten Art muß sich die Druckleitung aufgrund der Relativbewegung zwischen den stationären Elementen der Mittel zum Zuführen von Druckluft und den sich mit der Weblade und der Hauptblasdüse bewegenden Elemente verformen. Um die Beanspruchung und den Verschleiß der Druckleitung möglichst geringzuhalten, sind bei den bekannten Eintragssystemen relativ lange Druckleitungen vorgesehen. Die relativ große Länge der Druckleitungen hat jedoch den Nachteil, daß entsprechend große Druckverluste in der Druckleitung auftreten. Dies kann dazu führen, daß die Wirkung der Hauptblasdüse beeinträchtigt wird. Es ist möglich, diese Druckverluste dadurch zu verringern, daß der Durchmesser der Druckleitung vergrößert wird. Insbesondere wenn diese Druckleitung zwischen einem schaltbaren Ventil und der Hauptblasdüse angeordnet ist, ergibt sich dann jedoch der Nachteil, daß infolge des großen Volumens einer derartigen Druckleitung der Druckaufbau nach dem Öffnen des Ventils relativ träge verläuft, so daß eine entsprechend lange Zeit verstreicht, bis der Druck an der Hauptblasdüse aufgebaut ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Eintragsystem für eine Luftwebmaschine der eingangs genannten Art zu verbessern.
  • Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die stationären Elemente derart oberhalb der Hauptblasdüse angeordnet sind, daß der Ausgang der stationären Elemente im wesentlichen oberhalb des Eingangs der sich mit der Hauptblasdüse mitbewegenden Elemente angeordnet ist.
  • Die erfindungsgemäße Ausbildung bietet den Vorteil, daß die Druckleitung zwischen den stationären Elementen der Mittel zum Zuführen von Druckluft und den mit der Hauptblasdüse sich mitbewegenden Elementen relativ kurzgehalten werden kann, ohne daß dabei die Druckleitung hohen Belastungen und einem entsprechenden Verschleiß ausgesetzt ist. Auch bei Leitungen mit relativ geringem Querschnitt, die einen Schnellen Druckaufbau ermöglichen, werden die Leitungsverluste gering gehalten.
  • Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachstehenden Beschreibung eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels.
  • Fig. 1
    zeigt eine Frontansicht eines erfindungsgemäßen Eintragsystems und
    Fig. 2
    eine Ansicht in Richtung des Pfeiles F2 der Fig. 1.
  • Das in Fig. 1 und 2 dargestellte Eintragsystem (1) enthält zwei Hauptblasdüsen (2, 3), die auf einer Weblade (4) angeordnet sind. Die Weblade (4) besitzt eine Webladenachse (5), auf der ein Webladenprofil (6) mit Schrauben (7) befestigt ist. Das Webladenprofil (6) besitzt eine in seiner Längsrichtung (A) und damit in Richtung der Webladenachse (5) verlaufende, hinterschnittene Nut (8). Die Hauptblasdüsen (2, 3) sind jeweils mit einem Halter (9, 10) versehen, die mittels Schraubmitteln (11) an den Stegen (12) beidseits der Längsnut (8) befestigt sind. Diese Art der Befestigung ermöglicht es, die Hauptblasdüsen (2, 3) in Längsrichtung (A) (Richtung der Webladenachse 5) zu verstellen. Diese Verstellung ist vorteilhaft, um die Position der Hauptblasdüsen (2, 3) an unterschiedliche Breiten des herzustellenden Gewebes anzupassen.
  • Das Eintragsystem (1) enthält ferner schaltbare Ventile (13, 14), die den Hauptblasdüsen (2, 3) zugeordnet sind. Diese Ventile (13, 14) sind an Ansätzen (15, 16) eines Halters (17) befestigt. Die Ausgänge (18, 19) der Ventile (13, 14) sind mittels Druckleitungen (22, 23) mit den Eingängen (20, 21) der Hauptblasdüsen (2, 3) verbunden. An dem Webladenprofil (6) ist ferner ein Webblatt (45) mittels eines Klemmteils (46) und Schraubmitteln (47) befestigt. Die Schraubmittel (47) arbeiten mit der Längsnut (8) des Webladenprofils (6) zusammen. Das Webblatt (45) ist in Fig. 2 nicht dargestellt.
  • In dem Halter (17) ist wenigstens ein Druckspeicher (24) oder Puffer vorgesehen, der über innerhalb der Ansätze (15, 16) geschaffene Leitungen (25, 26) mit den Ventilen (13, 14) verbunden ist. Der Druckspeicher (24) und die Leitungen (25, 26) sind in Fig. 2 mit gestrichelten Linien dargestellt. Diese Anordnung ermöglicht es, Druckverluste in den Leitungen (25, 26) gering zu halten. Der Halter (17) weist Seitenelemente (27) auf, die mit Schraubmitteln (28) versehen sind, mittels derer der Halter (17) an einem profilierten Träger (29) des Maschinengestells befestigt ist. Der Träger (29) besitzt wenigstens eine von Stegen (30) begrenzte, hinterschnittene Längsnut (31), die in Längsrichtung (A) verläuft,d.h. parallel zur Webladenachse (5). Diese Art der Befestigung gestattet es, den Halter (17) mitsamt dem Druckspeicher (24) und den Ventilen (13, 14) einfach und schnell in Längsrichtung (A) einzustellen. Außerdem ist es möglich, die Ventile (13, 14) im Falle einer Störung auf einfache Weise auszutauschen.
  • Die Weblade (4) ist mit einem in Fig. 2 schematisch dargestellten Antrieb (32) versehen. Dieser Antrieb (32) enthält beispielsweise einen an der Webladenachse (5) drehfest angebrachten Hebel (33), der über einen Zapfen (34) mit einer Treibstange (35) verbunden ist. Der Hebel (33) ist mitsamt der Webladenachse (5) um die Rotationsachse (48) zwischen den gestrichelt dargestellten Endpositionen (36, 37) hin und her bewegbar. Aufgrund dieser Bewegung wird der Eingang (20) der Hauptblasdüse (2) zwischen den gestrichelt dargestellten Endpositionen (38, 39) ebenfalls um die Rotationsachse (48) hin- und herbewegt. Ebenso wird der Eingang (21) der Hauptblasdüse (3) zwischen den gestrichelt dargestellten Endpositionen (40, 41) um die Rotationsachse (48) der Webladenachse (5) hin- und herbewegt.
  • Wie insbesondere aus Fig. 2 zu ersehen ist, sind die Ausgänge (18, 19) der beiden Ventile (13, 14) nicht nur über den Eingängen (20, 21) der entsprechenden Hauptblasdüsen (2, 3) angeordnet, sondern zusätzlich noch derart, daß die Ausgänge (18, 19) der Ventile (13, 14) jeweils nahezu mittig zu den Endpositionen (38,39; 40,41) der Eingänge (20, 21) der zugehörigen Hauptblasdüsen (2, 3) angeordnet sind. Der Ausgang (18) des Ventils (13) liegt in etwa - bei einer Ansicht in Längsrichtung (A) - in der Winkelhalbierenden (42) zwischen den Endpositionen (38, 39). In entsprechender Weise befindet sich der Ausgang (19) des Ventils (14) bei einer Ansicht in Längsrichtung (A) ebenfalls in etwa in der Winkelhalbierenden (43) zwischen den Endpositionen (40, 41) der Hauptblasdüse (3).
  • Wie aus Fig. 1 zu ersehen ist, sind die Ausgänge (18, 19) der Ventile (13, 14) wenigstens annähernd spiegelsymmetrisch zu einer Radialfläche (44) angeordnet, die radial zu der Webladenachse (4) durch den Bereich der Eingänge (20, 21) der Hauptblasdüsen (2, 3) verläuft. Die Eingänge (20, 21) der Hauptblasdüsen (2, 3) sind ebenfalls wenigstens annähernd symmetrisch zu dieser Radialfläche (44) angeordnet. Durch diese Anordnung ist es möglich, die Druckleitungen (22, 23) wenigstens annähernd gleich lang auszuführen. Dies hat Vorteile für die Steuerung der Druckluftzufuhr zu den Hauptblasdüsen (2, 3), weil sich die zeitlichen Verzögerungen bis zum Erreichen des vollständigen Druckes an den Eingängen (20, 21) der Hauptblasdüsen (2, 3) entsprechen. Da die Druckleitungen (22, 23) sich während des Betriebes nach beiden Seiten bezüglich der stationären Ausgänge (18, 19) der Ventile (13, 14) bewegen, werden sie nur relativ gering beansprucht, so daß sie auch nur einem relativ geringen Verschleiß unterliegen. Dadurch ist es möglich, die Druckleitungen (22, 23) relativ kurz auszubilden, beispielsweise in der Größenordnung von 10 cm bis 20 cm.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel haben die Druckleitungen (22, 23) in Längsrichtung (A) der Weblade (4) (parallel zur Webladenachse 5) verlaufende Abschnitte (49, 50), die an die Ausgänge (18, 19) der Ventile (12, 13) angeschlossen sind. Sie besitzen ferner im wesentlichen radial zur Webladenachse (in Richtung B lotrecht zur Richtung A) verlaufende Abschnitte (51, 52), die an die Eingänge (20, 21) der Hauptblasdüsen (2, 3) angeschlossen sind. Durch diese Anordnung sind die Verformungen der Druckleitungen (22, 23) bei der Bewegung der Weblade (4) relativ gering. Bei einer abgewandelten Ausführungsform kann vorgesehen werden, daß an die Eingänge der Hauptblasdüsen (2, 3) in Längsrichtung (A) verlaufende Abschnitte und an die Ausgänge (18, 19) der Ventile (13, 14) im wesentlichen in radialer Richtung verlaufende Abschnitte anschließen. Ebenfalls sind Kombinationen der beschriebenen Anordnungen möglich.
  • Bei einer abgewandelten Ausführungsform werden mehr als zwei Hauptblasdüsen (2, 3) vorgesehen, die dann entsprechend mit mehr als zwei schaltbaren Ventilen (13, 14) zusammenarbeiten. Zu diesem Zweck können an den Ansätzen (15, 16) des Halters (17) mehrere Ventile angebracht werden, die alle ebenfalls im wesentlichen mittig zwischen den Endpositionen der Eingänge der entsprechenden Anzahl von Hauptblasdüsen angeordnet sind. Dabei ist es auch möglich, in dem Halter (17) mehrere Druckspeicher vorzusehen, beispielsweise einen Druckspeicher für jede Leitung (25, 26).
  • Bei dem Einstellen der Webmaschine werden die Hauptblasdüsen (2, 3) bis dicht an das Webblatt (45) in der Längsnut (8) herangeschoben, wonach die Hauptblasdüsen (2, 3) mit Hilfe der Schraubmittel (11) an dem Webladenprofil (6) fixiert werden. Der Halter (17) wird ebenfalls entlang dem Träger (29) verschoben, bis die Ventile (13, 14) nahezu symmetrisch zur Radialfläche (44) liegen, wonach der Halter (17) mit Hilfe der Schraubmittel (28) an dem Träger (29) fixiert wird.
  • Bei dem dargestellen Ausführungsbeispiel enthalten die Mittel zum Zuführen von Druckluft zu den Hauptblasdüsen (2, 3) (abgesehen von nicht dargestellten Druckluftversorgungseinrichtungen für den Druckspeicher 24) als stationäre Elemente den Druckspeicher (24) und die Ventile (13, 14) mit den Ausgängen (18, 19). Die mit den Hauptblasdüsen (2, 3) sich mitbewegenden Elemente sind in diesem Fall nur die Eingänge (20, 21) zu den Hauptblasdüsen (2, 3). Bei abgewandelten Ausführungsformen wird vorgesehen, daß die schaltbaren Ventile (13, 14) unmittelbar an den Haltern (9, 10) der Hauptblasdüsen (2, 3) oder direkt an den Hauptblasdüsen (2, 3) oder an der Weblade (4) befestigt werden, so daß dann diese Ventile mit ihren Eingängen zu den sich mit den Hauptblasdüsen (2, 3) bewegenden Elementen gehören.
  • Der Träger (29), der zum Maschinenrahmen gehört, ist derart angeordnet, daß er außerhalb eines Fachbildungsmechanismus liegt und dessen Arbeit nicht beeinträchtigt. Dabei ist es gleichgültig, ob als Fachbildungsmechanismus ein Jacquard-, ein Dobbie-, ein Nockensystem, ein Exzentersystem oder irgendein anderes System vorgesehen wird.

Claims (11)

  1. Eintragsystem (1) für eine Luftwebmaschine mit wenigstens einer Hauptblasdüse (2, 3), die auf einer Weblade (4) angeordnet ist, und mit Mitteln (24, 25, 26, 13, 14, 18, 19, 20, 21) zum Zuführen von Druckluft zu dieser Hauptblasdüse (2, 3), die stationäre Elemente (24, 25, 26 13, 14, 18, 19) und sich mit der Hauptblasdüse (2, 3) mitbewegende Elemente (20, 21) enthalten, wobei zwischen einem Ausgang (18, 19) der stationären Elemente und einem Eingang (20, 21) der sich mit der Hauptblasdüse mitbewegenden Elemente eine flexible Druckleitung (22, 23) vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die stationären Elemente derart oberhalb der Hauptblasdüse (2, 3) angeordnet sind, daß der Ausgang (18, 19) der stationären Elemente im wesentlichen oberhalb des Eingangs (20, 21) der sich mit der Hauptblasdüse mitbewegenden Elemente angeordnet ist.
  2. Eintragsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die stationären Elemente (18, 19) in etwa mittig zwischen zwei Endpositionen (38,39; 40,41) angeordnet sind, zwischen denen sich die mit der Hauptblasdüse (2, 3) mitbewegenden Elemente (20, 21) bewegen.
  3. Eintragsystem nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die stationären Elemente (18, 19) auf einer Winkelhalbierenden (42, 43) eines von den Endpositionen (38,39; 40,41) der sich mit der Hauptblasdüse (2, 3) mitbewegenden Elemente (20, 21) definierten Winkels angeordnet sind.
  4. Eintragsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die stationären Elemente (13, 14, 18, 19, 24, 25, 26) der Mittel zum Zuführen von Druckluft zur Hauptblasdüse (2, 3) an einem parallel zur Webladenachse (5) verlaufenden Träger (29) des Maschinenrahmens angebracht sind.
  5. Eintragsystem nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die stationären Elemente (13, 14, 18, 19, 24, 25, 26) mittels einer eine Längsverschiebung in Richtung des Trägers (29) gestattenden Befestigungseinrichtung (28, 30, 31) an dem Träger befestigt sind.
  6. Eintragsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die stationären Elemente zum Zuführen von Druckluft zu der Hauptblasdüse (2, 3) einen Druckspeicher (24) enthalten, der in einem Halter (17) untergebracht ist, mittels dessen die stationären Elemente an dem Träger (29) angebracht sind.
  7. Eintragsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die stationären Elemente ein schaltbares Ventil (13, 14) enthalten, dessen Ausgang (18, 19) über die Druckleitung (22, 23) mit dem Eingang (20, 21) der Hauptblasdüse (2, 3) verbunden ist.
  8. Eintragsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die sich mit der Hauptblasdüse (2, 3) mitbewegenden Elemente ein schaltbares Ventil enthalten, dessen Eingang mit dem Ausgang eines stationären Druckspeichers verbunden ist.
  9. Eintragsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die stationären Elemente derart an dem Träger (29) angeordnet sind, daß ihr Ausgang (18, 19) in Achsrichtung der Weblade (4) zu dem Eingang (20, 21) der sich mit der Hauptblasdüse (2, 3) bewegenden Elemente versetzt ist.
  10. Eintragsystem nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckleitung (22, 23) einen in etwa radial zur Webladenachse (5) verlaufenden Abschnitt (51, 52) und einen in etwa parallel zur Webladenachse verlaufenden Abschnitt (49, 50) aufweist.
  11. Eintragsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß an der Weblade (4) zwei Hauptblasdüsen (2, 3) derart angebracht sind, daß die Eingänge (20, 21) der sich mit den Hauptblasdüsen mitbewegenden Elemente wenigstens annähernd in einer gemeinsamen Radialfläche (44) liegen, und daß die stationären Elemente (13, 18, 25) der Mittel zum Zuführen von Druckluft zu einer Hauptblasdüse (2) auf einer Seite von dieser Radialfläche (44) und die stationären Elemente (14, 19, 26) zum Zuführen von Druckluft zur anderen Hauptblasdüse (3) auf der anderen Seite von dieser Radialfläche (44) an dem Träger (29) angebracht sind.
EP94103176A 1993-04-06 1994-03-03 Eintragsystem für eine Luftwebmaschine Expired - Lifetime EP0619391B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE9300339 1993-04-06
BE9300339A BE1006981A3 (nl) 1993-04-06 1993-04-06 Insertiesysteem voor weefmachines.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0619391A1 true EP0619391A1 (de) 1994-10-12
EP0619391B1 EP0619391B1 (de) 1997-12-29

Family

ID=3886953

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP94103176A Expired - Lifetime EP0619391B1 (de) 1993-04-06 1994-03-03 Eintragsystem für eine Luftwebmaschine

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5417250A (de)
EP (1) EP0619391B1 (de)
JP (1) JP3551980B2 (de)
BE (1) BE1006981A3 (de)
DE (1) DE59404851D1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29806552U1 (de) * 1998-04-09 1998-07-09 Dornier Gmbh Lindauer Schußfadeneintragsvorrichtung für eine Luftdüsenwebmaschine
CN102094282A (zh) * 2009-12-15 2011-06-15 津田驹工业株式会社 喷气式织机的引纬装置
EP2808431A1 (de) * 2013-05-29 2014-12-03 Kabushiki Kaisha Toyota Jidoshokki Schussfadenspannvorrichtung in einer Luftdüsenwebmaschine
EP3640381A1 (de) * 2018-10-15 2020-04-22 Kabushiki Kaisha Toyota Jidoshokki Mehrfarben-luftdüsenwebmaschine

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5540261A (en) * 1995-10-05 1996-07-30 Mcginley; Thomas F. Warp wave weaving method and apparatus with pneumatic weft insertion
BE1012032A3 (nl) * 1998-06-10 2000-04-04 Picanol Nv Luchttoevoerblok voor een weefmachine.
JP2004091936A (ja) * 2002-08-29 2004-03-25 Toray Ind Inc 織機の緯入れ装置
DE102004036996B3 (de) * 2004-07-30 2005-12-01 Lindauer Dornier Gmbh Duesenwebmaschine, insbesondere Luftdüsenwebmaschine, mit einer Klemmeinrichtung im Mischrohr
DE102005004064A1 (de) * 2005-01-21 2006-07-27 Picanol N.V. Vorrichtung zum Eintragen von Schussfäden bei einer Luftdüsenwebmaschine
DE102006025968B3 (de) * 2006-06-02 2007-11-29 Lindauer Dornier Gmbh Verfahren zum Klemmen eines Schussfadens in einer Düsenwebmaschine, insbesondere Luftdüsenwebmaschine, Klemmeinrichtung und Düsenwebmaschine
US7748414B2 (en) * 2006-12-12 2010-07-06 Itema (Switzerland) Ltd Method and apparatus for the insertion of weft threads
JP7388322B2 (ja) 2020-09-07 2023-11-29 株式会社豊田自動織機 エアジェット織機の緯入れ装置

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2796085A (en) * 1954-05-18 1957-06-18 Mira Zd Y Na Pletene A Stavkov Pump and nozzle system for nozzle operated weaving looms
DE9202328U1 (de) * 1992-02-22 1992-06-04 Pixberg Gmbh, 5600 Wuppertal Prüfvorrichtung für die Düsenwebtechnik

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4351369A (en) * 1978-12-12 1982-09-28 Kabushiki Kaisha Toyoda Jidoshokki Seisakusho Fluid supply apparatus in shuttleless loom
FR2535744A1 (fr) * 1982-11-09 1984-05-11 Saurer Diederichs Sa Dispositif d'alimentation alternative en air comprime d'un melange de trame, pour machine a tisser sans navette a insertion de trame pneumatique
NL8503439A (nl) * 1985-12-13 1987-07-01 Picanol Nv Apparaat om een inslagdraad aan een hoofdblazer toe te voeren bij weefmachines.
BE1000553A4 (nl) * 1987-05-12 1989-01-31 Picanol Nv Werkwijze voor het bedraden van een inslaginrichting bij weefmachines, en inslaginrichting die deze werkwijze toepast.

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2796085A (en) * 1954-05-18 1957-06-18 Mira Zd Y Na Pletene A Stavkov Pump and nozzle system for nozzle operated weaving looms
DE9202328U1 (de) * 1992-02-22 1992-06-04 Pixberg Gmbh, 5600 Wuppertal Prüfvorrichtung für die Düsenwebtechnik

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29806552U1 (de) * 1998-04-09 1998-07-09 Dornier Gmbh Lindauer Schußfadeneintragsvorrichtung für eine Luftdüsenwebmaschine
EP0949370A1 (de) * 1998-04-09 1999-10-13 Lindauer Dornier Gesellschaft M.B.H Schlussfadeneintragsvorrichtung für eine Luftdüsenwebmaschine
CN102094282A (zh) * 2009-12-15 2011-06-15 津田驹工业株式会社 喷气式织机的引纬装置
EP2808431A1 (de) * 2013-05-29 2014-12-03 Kabushiki Kaisha Toyota Jidoshokki Schussfadenspannvorrichtung in einer Luftdüsenwebmaschine
EP3640381A1 (de) * 2018-10-15 2020-04-22 Kabushiki Kaisha Toyota Jidoshokki Mehrfarben-luftdüsenwebmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
JP3551980B2 (ja) 2004-08-11
JPH06306738A (ja) 1994-11-01
EP0619391B1 (de) 1997-12-29
US5417250A (en) 1995-05-23
DE59404851D1 (de) 1998-02-05
BE1006981A3 (nl) 1995-02-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2742166C2 (de) Vorrichtung zum Ver- und Entriegeln von Formplatten einer Spritzgieß- oder Preßform
EP0619391B1 (de) Eintragsystem für eine Luftwebmaschine
DE2032361B2 (de) Zweistufiges Servosteuerventil
DE102007028151A1 (de) Ventilnadel-Betätigungseinheit für eine Heißläufervorrichtung
WO1998041766A1 (de) Plattenartige montagebasis
EP0558931A1 (de) Nadelverschlussdüse mit Kolbenantrieb
DE2642754C2 (de) Rotationsmehrschieberverteiler zum Steuern des Druckmediums einer Düsenwebmaschine
EP0985062B1 (de) Eintragsystem für eine webmaschine
DE3203876A1 (de) Vorrichtung zum getrennten und/oder gemeinsamen einblasen verschiedenfarbiger schussfaeden bei luftduesen-webmaschinen
CH646640A5 (en) Turning bar device in a printing machine
DE19711594A1 (de) Vorrichtung zur Führung und Lagerung eines Greifertragorganes in Webmaschinen
EP0633334A1 (de) Vorrichtung zum Verwirbeln von Filamenten
EP1012364A1 (de) Fadensteuervorrichtung
EP1280950A1 (de) Kanteneinleger für eine webmaschine
EP1790764B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Eintragen von Schussfäden
DE3709666C1 (en) Spray head of a spray device for release agents
DE19757895A1 (de) Seitenregister-Einstellvorrichtung für Druckplatten
EP0873800B1 (de) Bandabblasvorrichtung
DE2349760A1 (de) Magnetisch betaetigbare steuereinrichtung
DE19529831B4 (de) Strecke mit Verstellvorrichtung der Streckwerkswalzen
DE3205644C2 (de)
DE2939421B1 (de) Vorrichtung zum Heben und Senken der Kettfaeden einer Webmaschine
DE102018124738B4 (de) Antrieb für Klappenausscheider und Klappenbewegung eines Klappenausscheiders
EP1762645B1 (de) Flachstrickmaschine
EP0557745A1 (de) Geteilte Webmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BE CH DE FR GB IT LI

17P Request for examination filed

Effective date: 19941123

17Q First examination report despatched

Effective date: 19960102

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): BE CH DE FR GB IT LI

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: PATENTANWALTSBUERO G. PETSCHNER

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19980113

REF Corresponds to:

Ref document number: 59404851

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19980205

ET Fr: translation filed
PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

PLBF Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OBSO

26 Opposition filed

Opponent name: LINDAUER DORNIER GESELLSCHAFT MBH

Effective date: 19980915

PLBF Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OBSO

PLBO Opposition rejected

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS REJO

PLBN Opposition rejected

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009273

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: OPPOSITION REJECTED

27O Opposition rejected

Effective date: 19991003

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: ZIMMERLI, WAGNER & PARTNER AG

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20090324

Year of fee payment: 16

Ref country code: CH

Payment date: 20090325

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20090330

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20090325

Year of fee payment: 16

Ref country code: DE

Payment date: 20090417

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20090318

Year of fee payment: 16

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Owner name: PICANOL N.V.

Free format text: PICANOL N.V.#POLENLAAN 3-7#8900 IEPER (BE) -TRANSFER TO- PICANOL N.V.#POLENLAAN 3-7#8900 IEPER (BE)

BERE Be: lapsed

Owner name: *PICANOL N.V.

Effective date: 20100331

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20100303

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20101130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100331

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101001

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100331

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100303

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100303