DE2607609B2 - Lenkschloß für Kraftfahrzeuge - Google Patents

Lenkschloß für Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE2607609B2
DE2607609B2 DE2607609A DE2607609A DE2607609B2 DE 2607609 B2 DE2607609 B2 DE 2607609B2 DE 2607609 A DE2607609 A DE 2607609A DE 2607609 A DE2607609 A DE 2607609A DE 2607609 B2 DE2607609 B2 DE 2607609B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lock bolt
lock
cylinder core
spring
abutment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2607609A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2607609A1 (de
DE2607609C3 (de
Inventor
Rudolf 6000 Frankfurt Eichenauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2607609A priority Critical patent/DE2607609C3/de
Priority to US05/687,009 priority patent/US4031728A/en
Priority to FR7704177A priority patent/FR2342189A1/fr
Publication of DE2607609A1 publication Critical patent/DE2607609A1/de
Publication of DE2607609B2 publication Critical patent/DE2607609B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2607609C3 publication Critical patent/DE2607609C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R25/00Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles
    • B60R25/01Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles operating on vehicle systems or fittings, e.g. on doors, seats or windscreens
    • B60R25/02Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles operating on vehicle systems or fittings, e.g. on doors, seats or windscreens operating on the steering mechanism
    • B60R25/021Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles operating on vehicle systems or fittings, e.g. on doors, seats or windscreens operating on the steering mechanism restraining movement of the steering column or steering wheel hub, e.g. restraining means controlled by ignition switch
    • B60R25/0211Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles operating on vehicle systems or fittings, e.g. on doors, seats or windscreens operating on the steering mechanism restraining movement of the steering column or steering wheel hub, e.g. restraining means controlled by ignition switch comprising a locking member radially and linearly moved towards the steering column
    • B60R25/02115Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles operating on vehicle systems or fittings, e.g. on doors, seats or windscreens operating on the steering mechanism restraining movement of the steering column or steering wheel hub, e.g. restraining means controlled by ignition switch comprising a locking member radially and linearly moved towards the steering column key actuated
    • B60R25/02126Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles operating on vehicle systems or fittings, e.g. on doors, seats or windscreens operating on the steering mechanism restraining movement of the steering column or steering wheel hub, e.g. restraining means controlled by ignition switch comprising a locking member radially and linearly moved towards the steering column key actuated with linear bolt motion perpendicular to the lock axis
    • B60R25/02128Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles operating on vehicle systems or fittings, e.g. on doors, seats or windscreens operating on the steering mechanism restraining movement of the steering column or steering wheel hub, e.g. restraining means controlled by ignition switch comprising a locking member radially and linearly moved towards the steering column key actuated with linear bolt motion perpendicular to the lock axis comprising safety devices avoiding locking until removal of the key
    • B60R25/02131Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles operating on vehicle systems or fittings, e.g. on doors, seats or windscreens operating on the steering mechanism restraining movement of the steering column or steering wheel hub, e.g. restraining means controlled by ignition switch comprising a locking member radially and linearly moved towards the steering column key actuated with linear bolt motion perpendicular to the lock axis comprising safety devices avoiding locking until removal of the key by using an axially slidable lock cylinder
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T70/00Locks
    • Y10T70/50Special application
    • Y10T70/5611For control and machine elements
    • Y10T70/5615Valve
    • Y10T70/5619Locked stationary
    • Y10T70/5637With padlock
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T70/00Locks
    • Y10T70/50Special application
    • Y10T70/5611For control and machine elements
    • Y10T70/5646Rotary shaft
    • Y10T70/565Locked stationary
    • Y10T70/5655Housing-carried lock
    • Y10T70/5664Latching bolt
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T70/00Locks
    • Y10T70/50Special application
    • Y10T70/5889For automotive vehicles
    • Y10T70/5956Steering mechanism with switch
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T70/00Locks
    • Y10T70/70Operating mechanism
    • Y10T70/7441Key
    • Y10T70/7486Single key
    • Y10T70/7508Tumbler type
    • Y10T70/7559Cylinder type
    • Y10T70/7576Sliding and rotary plug
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T70/00Locks
    • Y10T70/80Parts, attachments, accessories and adjuncts
    • Y10T70/8432For key-operated mechanism
    • Y10T70/8649Keyhole covers

Description

Die Erfindung betrifft ein l.enkschloß für Kraftfahrzeuge mit einem Schließzylinder, dessen drehbarer und axial verschiebbarer Zylinderkern bezüglich seiner Axialverschiebung durch ein in den Schlüsselkanal bewegbares Abtastelement steuerbar und mil einem dem Verschieben eines Schloßriegels gegen die Kraft einer Feder in seine .Sperrstellung dienenden Antriebsnocken verbunden ist. und der Zylinderkern in seiner inneren axialen Endstellung den Schloßriegel mittelbar über ein bewegliches Sichcrungglied in der Sperrbcrcitschaftstellung zurückhält, bis der Schlüssel den Schlüssclkanal verlassen hat.
Fs sind derartige Lenkschlosscr bekannt, bei denen der Zylinderkern beim Einführen des Schlüssels gegen die Krafi einer speziell den Zylinderkern vorspannenden Feder verschoben werden muß.
Durch die DE-OS 23 08 959 isl ein l.enkschloß bekannt geworden, bei dem die zum Einschieben des Schlüssels erforderliche Kraft reduziert ist. Allerdings muß auch hei diesem Lcnkschloß der axial verschicbli i-he Zylinderkern heim Einführen des Schlüssels gegen die Kralt einer speziell aiii den Zylinderkern wirkenden Feder versi hoben werden.
Der Frlindung liegt daher die Aufgabe zugrunde. <Ικ liedieruii > des l.enkschlosscs nnch weiter dadurch zu erleichtern, daß beim Einführen des Schlüssels keine zusätzliche Federkraft überwunden werden muß, gleichzeitig aber zu verhindern, daß sich der Zylinderkern während der Fahrt durch die dabei auftretenden ί Erschütterungen verschiebt und dadurch das Auslösen des Schloßriegels in der Sperrbereitschaftstelluii{; bewirkt.
Die Lösung der Aufgabe besteht darin, daß an der dem Schloßriegel zugekehrten Stirnseite des Zylinder-
"■- kerns ein konzentrisch zum Mittelpunkt des Zylinderkerns ausgebildetes Widerlager angebracht ist, an dem in der Sperrbereitschaftstellung des Schloßriegels als Sicherungsglied eine in an sich bekannter Weise am Schloßriegel ausweichhar befestigte Sperrklinke auf-
!"· grund der Wirkung der Schloßriegelfeder anliegt und mit dem Widerlager einen Keiltrieb bildet, der den Zylinderkern nach außen zu schieben trachtet, während in der Sperrstellung des Schloßriegels Sperrklinke und Widerlager voneinander entfernt sind.
-f Eine vorteilhafte Ausgestaltung besteht darin, daß eine den Zylinderkern in bekannter Weise in Schloßriegeirichtung vorspannende Feder so ausgelegt ist, daß die in der Sperrbereitschaftstellung in Schlüsselabzugsrichtung verschiebend auf den Schloßriegel wirkende.
-'■■> von der Schloßriegelfeder herrührende Kraft überwiegt.
Zweckmäßig ist es ferner die Sperrklinke so auszubilden, daß sie in der Sperrbereitschaftstellung des Lenkschlosscs gleichzeitig an zwei Stellen des Widerla-
i" gers anliegt.
Durch die erf'rdungsgemäße Ausbildung des Lenkschlosses wird erreicht, daß der Fahrer das in der Sperrstellung befindliche Lenkschloß ohne besonderen Druck auf den Schlüssel nach dessen Einführung in den
ι'1 Schlüsselkanal betätigen kann.
Die Sicherheit gegen unbeabsichtigtes Blockieren der Lenkung wird dadurch erhöht, daß sich die mit dem Schloßriegel verbundene Sperrklinke mittelbar am Schlüssel abstützt und diese Absiützung durch die Kraft
•i» der relativ starken Feder de SchUv.in.'gels gegen Lösen durch Erschütterungen gesichert isl.
Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele des crfindungsgemäßen Lenkschlosscs an Hand von Zeichnungen beschrieben. Hs zeigt
■<> Fig. I einen Längsschnitt durch das Lcnkschloß. wobei sich der Schloßnegel in der.Sperrbereitschaftstellung befindet.
Fig. 2 einen Längsschnitt durch das Lcnkschloß gemäß Fig. I, jedoch mil dem in seiner Wirkungssiel·
■ίο lung befindlichen Schloßriegel nach dem Abziehen des Schlüssels und
Fig. J den .Schloßriegel des Lenkschlosscs mil einer Sperrklinke, die an zwei Stellen am Widerlager anliegt in der Richtung der Schlicßzylinderachsc gesehen.
rrf In ein Lenkschloßgehäiisc 1 isl ein Sehlicßzylindergehäusc 2 zusammen mit dem drehbaren und axialverschiebbarcn SchlicUzylindcrkern 3 eingeschoben und mittels einer Blattfeder 4 in bekannter Weise gegen unbefugtes Herausziehen gcsicheri. Der Zylinderkern 3
no hat an seiner ricgelseiligcn Stirnseite eine Achse 5, die in den auf der Rückseite des Schloßgchätiscs 1 angeordneten elektrischen Schaltkasten 10 eingreift, so daß sich beim Drehen und Verschieben des Zylinderkerns 5 die der jeweiligen Schloßslc'lnng entsprechende Position
tu tics elektrischen Schalters ergiht.
Mil dem Zylinderkern 1 lsi ein Exzenternocken 7 starr verbunden, der beim Diehen in die Stellung »Fahrt« an einem Nn. ken 8 des Schloßriegels angreift
und den Schloßriegel 6 gegen die Wirkung der Feder 9 aus seiner Sparrstellung herauszieht. Am Schloßriegel 6 ist eine gegen Federkraft schwenkbare Sperrklinke 11 angeordnet und gemäß Fig. 1 und 2 als einseitig schwenkbarer Hebel ausgebildet Dabei ist die Anordnung so getroffen, daß die Sperrklinke 11 durch ihre Feder entgegen dem Uhrzeigersinn vorgespannt ist und in der Ruhelage an einem Anschlag des Sehloßfiegels 6 anliegt. Wie aus den Fig. 1 und 2 ersichtlich ist, bildet der vorspringende Teil der Sperrklinke 11 nach beiden Seiten jeweils eine Keilfläche Wa bzw. Wb. Die Feder 12 dient nur als Rückholfeder und kann daher entsprechend schwach ausgelegt werden.
Der Schließzylinderkern 3 hat eine Frontplatte 3;i, die in ihrem Durchmesser einer erweiterten Bohrung im Zylindergehäuse 2 entspricht und in diese eingeschoben werden kann. In die erweiterte Bohrung ist außerdem ein Profilring 13 mit konischer Innenfläche eingeschoben und dort befestigt. Die konische Innenfläche bildei dabei eine mit zunehmenden Durchmesser nach innen, d. h. zum Zylinderkern verlaufende Schrägfläche 15.7. Vom Schiüsseikanai Yl ausgehend ist im Zylinderkern 3 in radialer Richtung ein Schlitz 18 angeordnet, der zur Aufnahme des radial bewegbaren Schiebers 16 dient. Dieser Schieber 16 ist so angeordnet, daß er in der Stellung »Halt« des Schlosses (Fig. 2) mit einer nach außen weisenden Schrägfläche in den Schlüsselkanal 17 eingreift. Er wird dadurch beim Einführen des Schlüssels in den Profilring 13 eingeschoben.
Wie aus den F i g. 1 und 2 zu ersehen ist, weist der Schließ/ylinderkern 3 an seiner riegelseitigcn Frontseite einen zylindrischen Kragen auf. der als Widerlager 19 für die Sperrklinke 11 dient. In der Stellung »Fahrt« und in der Sperrbcreitschaftstcllung liegt die Keilflächc 116 auf dem Außenrand des Kragens 19. In der Stellung »Halt« des Lenkschlosscs befinden sich die beiden Keilflächen 11.7 und 116 neben der Achse 5 in dem vom als Widerlager 19 dienenden Kragen eingeschlossenen Freiraum 20. Wird durch Drehen des Zylinderkerns in die Stellung »Fahrt« der Schloßriegel 6 aus der Sperrstellun6 bewegt, so drückt die Innenkante des Widerlagers 19 den vorspringenden Teil der Sperrklinke 11 vorübergehend wieder in die Ausnehmung des Schloßriegels 6. Die Feder 12 bringt die Sperrklinke 11 vorübergehend in ihre Sperrstellung (F ig. 1). wenn der Schloßriegel 6 seine zurückgezogene Endstellung erreicht hai. In dieser Endstcllung üucrnimint die stark ausgcL-gte Schloßric-gelfcdcr 9 die Absicherung der Sperrklinke 11 gegen ungewolltes Auslösen der Sicherung durch starke Erschütterungen.
Wie aus den Fig. I uwd 2 zu erkennen ist. wird der Schieber 16 beim Einführen des Schlüssels infolge seiner in den Schiüsselkanal eingreifenden ersten Schrägflächc aus dem Weg des Schlüssels und in die Aussparung 15 geschoben, die dem Profil des Schiebers 16 angepaßt ist.
Die zweite SchrägHäche des Schiebers 16 legt sich dabei an die durch den Frofilring H gebildete gehausefeste .Schrägfläche 15;). Der Schieber 16 hat Hch dabei mit seiner oberen Kante gegen die Flachseile des Schlüsselschaftes gesetzt, so daß eine Verschiebung des Schiebers 16 im Schlitz 18 nach beiden Seiten blockiert ist.
Damit isi aber auch die Verschiebemöglichkeit des Zylinderkerns 3 im Zylindergehäuse 2 aufgehoben, weil der Schieber 56 wiederum den Zylinderkern 3 axial blockiert.
Diese Blockierung kann erst durch nahezu \u!i'.u:iidiges Herausziehen des Schlüssels aufgeht.ben herden. Wie aus F i g. 1 ersichtlich ist. halt .:er in seiner Verschiebemöglichkeit blockierte Zylii jerkern 3 den Schloßriegel 6 gegen die Wirkung der leder 9 in seiner Freigabestellung fest, weil die sich am Schloßriegelkörper abstützende Sperrklinke Il in jede: Drohstellung des Zylinderkerns 3 mit ihrer Keilflächc· 11 u auf dem Widerlager 19 aufliegt. In dieser Schloßsiellung kann der Schloßriegel 6 auch bei Enlferr· ig des Exzenternockens 7 vuiii RiegcinockcM 8 (Spei, b •reitsi.naftsiellung) der Kraft der Feder 9 nicht nachgeben, weil eine Verkeilung zwischen Schlüssel und Schloßriegel vorliegt, die durch die Vorspannkraft der Schloßriegelteder 9 so gesichert ist, daß ein Lösen auch durch starke Erschütterungen nicht zu befürchten ist.
Diese Verkeilung kann erst durch das Herausziehen des Schlüssels aufgehoben werden. In diesem Fall weicht der Schieber 16 aufgrund der an dem Zylinderkern 3 angreifenden, durch die Schloßriegelfeder 9 erzeugten Kraft in den Schlüsselkanal 17 aus. Der Zylinderkern 3 verschiebt sich dabei in Schlüsseiabzugsrichlung so weit, bis die Kante des das Widerlager 19 bildenden Kragens für den vorspringenden Teil der Sperrklinke 11 kein Hindernis mehr bildet.
Der Schloßriegel 6 wird nach diesem Vorgang mittels der Feder 9 gegen die Lenkspindel gepreßt und springt in eine Ausnehmung einer Sperrmuffe ein, .venr durch Drehen des Lenkrades eine Ausnehmung mit der Spitze des Schloßriegels fluchtet.
V 'ie aus F i.g. 3 zu ersehen ist. kann die Sperrklinke 11 auch bügeiförmig ausgebildet sein, um eine einseitige Belastung und eine dadurch möglicherweise verursachte Verklemmung zu vermeiden. Es handelt sich dabei um eine auf beiden Seiten der Schlicßzylinderachse 5 vorspringende Sperrklinke lic die durch eine Blattfeder 25 in ihre Sperrlage gedrückt v. ird.
Um nach dem Abziehen des Schlüssels den Zylinderkern 3 wieder in seine innere drehbereite Lüge zu überführen ist die Feder 22 vorgesehen, die den Schieber 23 gegen den Exzenternocken 7 drückt. Diese Feder 22 ist so ausgelegt, daß ihre Kraft kleiner ist als die von der Schloßriegelfeder 9 auf den Zylinderkern 3 mittelbar ausgeübte Kraft.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Lenkschloß für Kraffahrzeuge mit einem Schließzylinder, dessen drehbarer und axial verschiebbarer Zylinderkern bezüglich seiner Axialverschiebung durch ein in den Schlüsselkanal bewegbares Abtastelement steuerbar und mit einem dem Verschieben eines Schloßriegels gegen die Kraft einer Feder in seine Sperrstellung dienenden Antriebsnocken verbunden ist. und der Zylinderkern in seiner inneren axialen Endstellung den Schloßriegel mittelbar über ein bewegliches Sicherungsglied in der Sperrbereitschaftsstellung zurückhält, bis der Schlüssel den Schlüsselkanal verlassen hat, dadurch gekennzeichnet, daß an der dem Schloßriegel (6) zugekehrten Stirnseite des Zylinderkerns (3) ein konzentrisch zum Mittelpunkt des Zylinderkerns augebildetes Widerlager (19) angebracht ist, an dem in der Sperrbereitschaftstellung des Schloßriegels (6) als Sicherungsglied eine in an sich bekannter Weise am .Schloßriegel (6) ausweichbar befestigte Sperrklinke (II) aufgrund der Wirkung der Schloßriegelfeder (9) anliegt und mit dem Widerlager (19) einen Keiltrieb bildet, der den Zylinderkern (3) nach außen zu schieben trachtet, während in der Sperrstellung des Schloßriegels (6) Sperrklinke (11) und Wider'ager (19) voneinander entfernt sind.
2. Lcnkschloß nach Anspruch !, dadurch gekennzeichnet, daß eine den Zylinderkern (3) in bekannter Weise in Schloßriegelrichtung vorspannende Feder (21) so au„oelegt ist. daß die in der Sperrbereilschaftstellung in ScMüsseh'^Aigsrichlung verschiebend auf den .Schloßriegel (6) wirkende, von der Schloßriegelfeder (9) herrühr·.-·-Je Kraft überwiegt.
3. Lenkschloß nach Ansprucn I, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperrklinke (II) so ausgebildet ist. daß sie in der Sperrbcreitschaftsslellung gleichmäßig an zwei Stellendes Widerlagers(19) anliegt.
DE2607609A 1976-02-25 1976-02-25 Lenkschloß für Kraftfahrzeuge Expired DE2607609C3 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2607609A DE2607609C3 (de) 1976-02-25 1976-02-25 Lenkschloß für Kraftfahrzeuge
US05/687,009 US4031728A (en) 1976-02-25 1976-05-17 Steering column and ignition lock for motor vehicle
FR7704177A FR2342189A1 (fr) 1976-02-25 1977-02-15 Antivol de direction pour vehicule automobile

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2607609A DE2607609C3 (de) 1976-02-25 1976-02-25 Lenkschloß für Kraftfahrzeuge

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2607609A1 DE2607609A1 (de) 1977-09-01
DE2607609B2 true DE2607609B2 (de) 1980-04-10
DE2607609C3 DE2607609C3 (de) 1980-12-04

Family

ID=5970811

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2607609A Expired DE2607609C3 (de) 1976-02-25 1976-02-25 Lenkschloß für Kraftfahrzeuge

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4031728A (de)
DE (1) DE2607609C3 (de)
FR (1) FR2342189A1 (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2749158C3 (de) * 1977-11-03 1980-09-25 Rudolf 6000 Frankfurt Eichenauer Lenkschloß für Kraftfahrzeuge
DE2757544C3 (de) * 1977-12-23 1980-08-28 Rudolf 6000 Frankfurt Eichenauer Lenkschloß für Kraftfahrzeuge
DE2801531C2 (de) * 1978-01-14 1983-06-23 Rudolf 6000 Frankfurt Eichenauer Lenkschloß für Kraftfahrzeuge
FR2464165A1 (fr) * 1979-07-12 1981-03-06 Neiman Sa Antivol de direction pour vehicules automobiles
IT1129385B (it) * 1980-11-28 1986-06-04 Arman Spa Dispositivo antifurto bloccasterzo per autoveicoli
IT208339Z2 (it) * 1986-11-04 1988-05-28 Turatti Mario Dispositivo antifurto bloccasterzo per autoveicoli
JPH07108652B2 (ja) * 1990-11-20 1995-11-22 重宣 黒木 車両用ステアリングロック装置
DE19700358C1 (de) * 1997-01-08 1998-03-12 Merit Malta Ltd Anlaßschalter, insbesondere Zündanlaßschalter für Kraftfahrzeuge
FR2817816B1 (fr) * 2000-12-11 2003-02-07 Valeo Securite Habitacle Dispositif de commande perfectionne et antivol pour vehicule automobile comprenant ce dispositif
JP3781644B2 (ja) * 2001-07-19 2006-05-31 株式会社ユーシン ステアリングロック装置
US7062944B2 (en) * 2003-11-26 2006-06-20 Delphi Technologies, Inc. Dual taper steering column lock bolt
US20050109073A1 (en) * 2003-11-26 2005-05-26 Gaeth Gerald A. Dual taper steering column lock bolt
JP5431250B2 (ja) * 2010-06-08 2014-03-05 株式会社東海理化電機製作所 キーインターロック装置
FR2978403A1 (fr) * 2011-07-25 2013-02-01 Valeo Securite Habitacle Dispositif antivol pour colonne de direction et colonne de direction associee

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2026308A1 (de) * 1968-12-17 1970-09-18 Eichenauer Rudolf
JPS4918054B1 (de) * 1970-07-22 1974-05-07
DE2133734A1 (de) * 1971-07-07 1973-01-18 Sievers Fa Carl Mit einem schliesszylinder und zuendschalter ausgeruestetes lenkschloss fuer kraftfahrzeuge
GB1411377A (en) * 1971-12-06 1975-10-22 Magnatex Ltd Anti-theft lock for vehicles
DE2351099A1 (de) * 1972-11-03 1974-05-09 Lowe & Fletcher Ltd Schloss, insbesondere zur diebstahlsicherung von kraftfahrzeugen
FR2208432A5 (de) * 1972-11-24 1974-06-21 Neiman Exploitation Brevets
US3940958A (en) * 1973-12-22 1976-03-02 Kabushiki Kaisha Honda Lock Steering lock for vehicles
FR2278540A1 (fr) * 1974-02-06 1976-02-13 Neiman Exploit Des Brevets Antivol pour engins equipes d'un moteur diesel ou d'un moteur analogue

Also Published As

Publication number Publication date
FR2342189B1 (de) 1980-08-14
FR2342189A1 (fr) 1977-09-23
US4031728A (en) 1977-06-28
DE2607609A1 (de) 1977-09-01
DE2607609C3 (de) 1980-12-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3577011B1 (de) Lenksäule für ein kraftfahrzeug
DE2607609B2 (de) Lenkschloß für Kraftfahrzeuge
DE2810756A1 (de) Vorhaengeschloss
DE2441463C3 (de) Zylinderschlofi mit einem axial verschiebbaren Zylinderkern, insbesondere für ein Lenkschloß in Kraftfahrzeugen
EP0458170B1 (de) Spannfutter
DE3019265A1 (de) Diebstahlsicherung fuer kraftfahrzeuge
DE3239948C1 (de) Vorrichtung zum Betaetigen eines Schieberverschlusses
DE19960764B4 (de) Pyrotechnisch angetriebener Überrollbügel für Kraftfahrzeuge
DE2157462C3 (de) Zündschalter für Kraftfahrzeuge
DE2749158C3 (de) Lenkschloß für Kraftfahrzeuge
DE3724705A1 (de) Sicherheitsblockierschloss fuer kraftfahrzeuge
DE1913412C3 (de) Lenk- und Zündschloss fur Fahrzeuge
DE2413876A1 (de) Lenk- und zuendschloss
DE3205133C2 (de)
DE3129249C2 (de)
DE1258664B (de) Loesbare Befestigungsvorrichtung zur Verbindung zweier Bauteile
DE102005028928A1 (de) Lösbare Halteeinrichtung zum Halten eines Überrollkörpers einer Überrollschutzvorrichtung eines Kraftfahrzeuges
DE1204091B (de) Mit Zuendschloss versehene Diebstahlsicherungsvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE2025396C3 (de) Verschlußschnalle für einen Sicherheitsgurt, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE1916569C3 (de) Mittels eines Schließzylinders betätigbare Diebstahlsicherung für Fahrzeuge
DE2436808C2 (de) Stufenhauptzylinder
DE2309867C3 (de) Schloß, insbesondere Lenkradschloß für Kraftfahrzeuge
DE3224411C1 (de) Kraftfahrzeug-Lenkschloss
DE2322330B2 (de) Kraftfahrzeug-Lenkschloß
DE1960634C3 (de) Lenkschloß für Kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2800622

Format of ref document f/p: P

AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2801531

Format of ref document f/p: P

8339 Ceased/non-payment of the annual fee