DE1913412C3 - Lenk- und Zündschloss fur Fahrzeuge - Google Patents

Lenk- und Zündschloss fur Fahrzeuge

Info

Publication number
DE1913412C3
DE1913412C3 DE19691913412 DE1913412A DE1913412C3 DE 1913412 C3 DE1913412 C3 DE 1913412C3 DE 19691913412 DE19691913412 DE 19691913412 DE 1913412 A DE1913412 A DE 1913412A DE 1913412 C3 DE1913412 C3 DE 1913412C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steering
lock cylinder
lock
socket
cross slide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19691913412
Other languages
English (en)
Other versions
DE1913412A1 (de
DE1913412B2 (de
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ymos Metallwerke Wolf and Becker GmbH and Co
Original Assignee
Ymos Metallwerke Wolf and Becker GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ymos Metallwerke Wolf and Becker GmbH and Co filed Critical Ymos Metallwerke Wolf and Becker GmbH and Co
Priority to DE19691913412 priority Critical patent/DE1913412C3/de
Publication of DE1913412A1 publication Critical patent/DE1913412A1/de
Publication of DE1913412B2 publication Critical patent/DE1913412B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1913412C3 publication Critical patent/DE1913412C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R25/00Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles
    • B60R25/01Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles operating on vehicle systems or fittings, e.g. on doors, seats or windscreens
    • B60R25/02Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles operating on vehicle systems or fittings, e.g. on doors, seats or windscreens operating on the steering mechanism
    • B60R25/021Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles operating on vehicle systems or fittings, e.g. on doors, seats or windscreens operating on the steering mechanism restraining movement of the steering column or steering wheel hub, e.g. restraining means controlled by ignition switch
    • B60R25/0211Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles operating on vehicle systems or fittings, e.g. on doors, seats or windscreens operating on the steering mechanism restraining movement of the steering column or steering wheel hub, e.g. restraining means controlled by ignition switch comprising a locking member radially and linearly moved towards the steering column
    • B60R25/02115Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles operating on vehicle systems or fittings, e.g. on doors, seats or windscreens operating on the steering mechanism restraining movement of the steering column or steering wheel hub, e.g. restraining means controlled by ignition switch comprising a locking member radially and linearly moved towards the steering column key actuated
    • B60R25/02126Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles operating on vehicle systems or fittings, e.g. on doors, seats or windscreens operating on the steering mechanism restraining movement of the steering column or steering wheel hub, e.g. restraining means controlled by ignition switch comprising a locking member radially and linearly moved towards the steering column key actuated with linear bolt motion perpendicular to the lock axis
    • B60R25/02128Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles operating on vehicle systems or fittings, e.g. on doors, seats or windscreens operating on the steering mechanism restraining movement of the steering column or steering wheel hub, e.g. restraining means controlled by ignition switch comprising a locking member radially and linearly moved towards the steering column key actuated with linear bolt motion perpendicular to the lock axis comprising safety devices avoiding locking until removal of the key
    • B60R25/02131Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles operating on vehicle systems or fittings, e.g. on doors, seats or windscreens operating on the steering mechanism restraining movement of the steering column or steering wheel hub, e.g. restraining means controlled by ignition switch comprising a locking member radially and linearly moved towards the steering column key actuated with linear bolt motion perpendicular to the lock axis comprising safety devices avoiding locking until removal of the key by using an axially slidable lock cylinder

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Lenk- und Zündschloß f'v Fahrzeuge, insbesondere für Kraftfahrzeuge, mit einem axial in einer Buchse im Lenkschloßgehäuse verschiebbaren, von einer Druckfeder beaufschlagten Schließzylinder, mit einem in die Lenksäule des Kraftfahrzeugs verschiebbaren, vom Schließzylinder gesteuerten Sperrbolzen und mit einem in der Nähe der Schlüsseleintrittsöffnung im Schließzylinder angeordneten, von der Kraft einer Feder beaufschlagten Querschieber.
Ein derartiges Lenk- und Zündschloß ist beispielsweise aus der deutschen Patentschrift 11 66 641 bekannt. Der dort in der Nähe der Schlüsseleintrittsöffnung angeordnete QuersdlUiber bildet eine Schlüsselabzugsicherung, durch die erreicht werden soll, daß der Sperriegel des Lenk- und Zündschlosses nicht vorzeitig bzw. unbeabsichtigt in die Lenksäule einrastet. Der Querschieber arbeitet dabei mit einer Nase am Schlüssel zusammen und verhindert eine Axialverschiebung des Schließzylinders so lange, bis der Schlüssel abgezogen wird.
Da sich bei diesem bekannten Lenk- und Zündschloß die Nase an dem Schlüssel an einer Stelle befindet, die nahe bei der Schlüsseleintrittsöffnung des Schließzylinders liegt, wird die Schlüsselabzugsichening bei Schlüsselabzug sofort freigegeben. Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Schlüsselabzugsicherung zu schaffen, mit deren Hilfe der Sperrbolzen so lange in seiner zurückgezogenen Stellung gehalten wird, bis der Schlüssel vollständig den Schließzylinder verlassen hat. Dazu gehört ferner, daß auch erst dann der Schließzylinder in axialer Richtung wieder zurück S in die Blockstellung springt
Zur Lösung dieser Aufgabe sieht die Erfindung vor. daß das eine freie Ende des Querschiebers mit der Flachseite des Schlüssels zusammenwirkt und daß dem anderen freien Ende des Querschiebers Steuerflächen ίο an der den Schließzylinder aufnehmenden, fest eingebauten Buchse zugeordnet sind.
Durch die besondere Gestaltung des Querschiebers und der mit ihm zusammenwirkenden Steuerflächen auf der Innenseite der Buchse wird eine außerordentlieh einfach aufgebaute und wenig störanfällige Schlüsselabzugsicherung geschaffen, die den Schließzylinder in seiner axial in das Gehäuseinnere verschobenen Stellung hält, bis die Schlüsselspitze den Schlüsselkanal des Schließzylinders verlassen hat. Erst in diesem Augenbück vermag der Querschieber in den Schlüsselkanal auszuweichen und mit seinem anderen Ende über die innen in der Buchse ausgebildete Steuerfläche in axialer Richtung hinwegzulaufen, wodurch die Freigabe des Schließzylinders erfolgt
Durch die geringe Anzahl der erforderlichen Teile, nämlich den Querschieber und die mii ihm zusammenwirkenden Steuerflächen auf der Innenseite der Buchse arbeitet die Schiusseiabzugsicherung sehr sicher und zuverlässig und ist wenig störanfällig.
In Weiterbildung der Erfindung wird vorgeschlagen, daß der Querschieber an seinem mit den Steuerflächen der Buchse zusammenwirkenden Ende eine Schräge aufweist und daß die Steuerfläche der Buchse eine Schrägfläche ist, an der die Schräge des Querschiebers in der Sperrstellung des Schließzylinders anliegt Der Querschieber hintergreift in der Sperrstellung mit seinem aus dem Schließzylinder herausragenden Er.de die auf der Innenseite der Buchse ausgebildete Steuerfläche bzw. Schrägfläche, wodurch e. und der Schließzylinder an einer Axialbewegung gehindert sind.
Weitere Merkmale der Erfindung gehen aus der Beschreibung und den Ansprüchen im Zusammenhang mit der Zeichnung hervor.
Die Erfindung wird nachstehend an Hand eines Ausführungsbeisptels. das in der Zeichnung dargestellt ist. näher beschrieben. Dabei zeigt
F i g. 1 einen Längsschnitt durch das Lenkzündschloß in der Stellung »Block nach Schlüsselabzug«,
F i g. 2 einen Schnitt nach Linie U-Il in Fig. I.
F 1 g. 3 einen Teilschnitt in größerem Maßstab für eine Einzelheit,
F i g. 4 einen Schnitt gemäß F i g. 1 für die Stellung »Block vor Schlüsselabzug«,
F 1 g. 5 einen Schnitt nach Linie V-V in F i g. 4.
SS Fig. 5b eine abgeänderte Ausführungsform gemäß Fig. 5.
F i g. 6 eine Darstellung gemäß F i g. 3 für die Schloßstellung nach F i g. 4.
F 1 g. 7 einen Schnitt nach Linie VII-VII in F i g. 1.
F i g. 8 einen Schnitt nach Linie VUI-VIIl in Fig. 1.
F i g. 9 einen Schnitt nach Linie IX-IX in F i g. 1,
F i g. to einen Schnitt nach Linie X-X in F i g. 4,
F i g. 11 einen Schnitt nach Linie Xl-Xl in F i g. 5b.
in der Blockstellung (Schlüssel abgezogen, Sperrtegel eingerastet) wird der im Gehäuse I verschiebbar gelagerte Sperriegel 2 durch die Druckfeder 3 in seine Raststellung gedrückt. In der Bohrung 4 des Sperriegels 2 ist eine mittels einer Drehfeder 5 unter Spannung
stehende Wippe 6 mit ihrer Achse 7 so gelagert, daß sie sich an der Wandung 8 des Sperriegels 2 abstützt. Im Gehäuse 1 ist ferner ein in einer Buchse 9 drehbarer und gegen den Druck des durch die Feder 10 vorgespannten Bolzens 11 verschiebbarer Schließzylinder 12 angeordnet. Die Buchse 9 ist in die Bohrung 13 des Gehäuses 1 eingesetzt und durch den Steg 14 in ihrer Aussparung 15 gegen Verdrehung und durch die in die Aussparung 16 des Gehäuses 1 eingreifende, in der Aussparung 17 der Buchse 9 durch den Stift 18 schwenkbar gelagerte und durch die Druckfeder 19 unter Spannung stehende, sich an der Wandung 20 der Buchse 9 abstützende Arretierung 21 gegen Axialverschiebung gehalten. Dtr Schließzylinder 12 ist einerseits durch den Stift 22 und die Druckfeder 23 gegen Herausziehen und änderet seits durch den Querschieber 24 und die Druckfeder 25 in der Eindrückrichtung in der Buchse 9 gehalten. Der Einbau des Schließzylinders 12 in die Buchse 9 erfordert es, daß der Schließzylinder 12 mit seiner Aufnahmebohrung 51 durch Drehen über die Block «teilung hinaus vor die Moniageaussparung 52 der Buchse 9 gedreht wird. Der Stift 22 wire" gegen den Druck der Druckfeder 23 soweit nach innen gedrückt bis er mit seiner Stirnfläche 53 an der abgesetzten Montagewandung 54 der Buchse 9 vorbei in Blockstellung gedreht werden kann. Dort springt der durch die Druckfeder 23 vorgespannte Stift dann weiter auf seine Arbeiiscbene 3i bis gegen die Wandung 55 der Buchse • vor. Die Montageaussparung 52 ist so ausgebildet und angeordnet, daß eine Demontage bzw. eine Schaltung in Demontagestellung nur mit dem Schlüssel und zu- »ätzlich nur durch Eindrücken des Stifts 22 gegen die Druckfeder 23 bis hinter die Montagewandung 54 möglich ist.
Beim Schalten von Block- nach Ausstellung läuft der Stift 22 auf einer Schräge 26 der Buchse 9 ab und zieht den Schließzylinder 12 zwangläufig nach unten. Dabei $etzt der Hub erst dann ein, wenn der Querschieber 24 durch die Drehung von der ihn in Blockstellung am Abwärtshub Mndernden Steuerfläche 27 der Nase 28 freigegeben ist. Mit der Drehung wird der Sperriegel 2 durch den am Schließzylinder 12 angebrachten Exzenter 29 über die Nase 30 aus der Raststellung zurückgeeogen. Nach Hubbeendung durch die Schräge 26 läuft der Stift 22 unter der Spannung der Druckfeder 23 fcwangläbfig auf eine weitere A>beitsebene 31 der Buchse 9 vor. Der Schließzylinder 12 wird jetzt bei allen Drehbewegungen und Schaltstellungen außer in der Blockstellung in eingezogener Lage von dem Stift 22 gehalten. Die im Sperr egel 2 gelagerte Wippe 6 wird durch die auf die Fläche 32 ihres Haltevorsprungs 33 während des Abwärtshubs auftreffende Stirnfläche 34 des Schüeßzylinders 12 nach unten gedrückt, weicht gegen den Druck der Drehfeder 5 in die Aussparung 35 des Gehäuses 1 aus, und springt, wenn der Sperriegel 2 durch die Exzenterdrehung in Endstellung gebracht wird, hinter die Steuerfläche 36a des Schüeßzylinders 12. Solange der Schließzylinder 12 in seiner eingedrückten Stellung gehalten wird, ist der Sperriegel 2 durch den Hallevorsprung 33 gegen Herausspringen gesichert.
Beim Zurückschalten des Schüeßzylinders in die Blockstellung läuft dann der Querschieber 24 mit seiner Schräge 37 unter die Steuerfläche 36 der Nase 28 der Buchse 9, bevor der Stift 22 in die Freisparung 38 der Buchse 9 läuft. Jetzt wird der Schließzylinder 12 durch den sich einmal mit seinem freien Ende 39 an der Schlüsselflachseite 40 und zum indem mit seiner Schräge 37 an der Steuerfläche 36 der Buchse 9 abstützenden Querschieber 24 gegen die Kraft der Druckfeder 10 und somit des Bolzens 11 in <*nr den Sperriegel 2 blockierenden Lage gehalten, beim nachfolgenden Schlüsselabziehen kann der unter Spannung stehende Querschieber 24 erst dann mit seiner Schräge 37 an der Nase 28 vorbei ausweichen, wenn der Schlüssel ;-nit seiner Spitze 41 an dem freien Ende 39 des Querschiebers 24 voroei aus dem Schließzylinder 12 herausgezogen ist. Durch die Druckfeder 25 springt dann der Quer
Schieber 24 fläch vüilciidciciTi Hub übet die Sicucifij-
che 27 der Nase 28 bis an die Wandfläche 42 der Buch se 9 vor und hält den Schließzylinder 12 gegen erneutes Eindrücken in dieser Lage fest. Der Stift 22 läuft während des Hubs über die in der verlängerten Freisparung 38 der Buchse 9 liegenden Schräge 43 auf seine Arbeitsebene 44 mit der Schräge 26 zurück. Durch den Hub wird gleichzeitig an der Stirnfläche 34 des Schließzyünders 12 der Haltevorsprung 33 der Wippe 6 durch das Weglaufen der haltenden Steuerfläche 36a des Schüeßzylinders 12 freigegeben und der Spernegel 2 kann in die Raststellung springen.
Die Demontage der separat anlieferbaren und ein· se'zbaren Buchse 9 mit Schließzylinder 12 ist in einer Stellung möglich, die nur mit eingestecktem Schlüssel erreicht werden kann. Hier befindet sich die Aussparung 49 des Schließzylinders 12 genau hinter der Arretierung 21, so daß diese gegen die Kraft der Druckfeder 19 aus der Aussparung 16 des Gehäuses 1 durch den Kanal 50 (F i g. 8) zurückgedrückt werden kann.
Von der beschriebenen Anordnung abweichend kann die Wippe 6 durch eine Druckfeder 57 (F i g. 11) und einen Stift 56 ersetzt werden, der in einen verstärkten Sperriegel 58 eingtsetzt ist.
Hierzu 4 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Lenk- und Zündschloß für Fahrzeuge, insbesondere für Kraftfahrzeuge, mit einem axial in einer Buchse im LenkschloBgehäuse verschiebbaren, von einer Druckfeder beaufschlagten Schließzylinder, mit einem in die Lenksäule des Kraftfahrzeugs verschiebbaren, vom Schließzylinder gesteuerten Sperrbolzen und mit einem in der Nähe der Schlüsseleintrittsöffnung im Schließzylinder angeordneten, von der Kraft einer Feder beaufschlagten Querschieber, dadurch gekennzeichnet, daß das eine freie Ende (39) des Querschiebers (24) mit der Flachseite (40) des Schlüssels zusammenwirkt und daß dem anderen freien Ende des Querschiebers (24) Steuerflächen (27; 36) an der den Schließzylinder (12) aufnehmenden, fest eingebauten Buchse (9) zugeordnet sind.
2. Lenk- und Zündschloß nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß der Querschieber (24) an seinem mit den Steuerflächen (27; 36) der Buchse (9) zusammenwirkenden Ende eine Schräge (37) aufweist und daß die Steuerfläche (36) eine Schrägfläche ist, an der die Schräge (37) des Querschiebers (24) in der Sperrstellung de·" Schließzylinders anliegt
3. Lenk- und Zündschloß nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Querschieber (24) mit seinem einen freien Ende (39) radial in den Schlüsselka: ai bewegbar ist.
4. Lenk- und Zündschloß "ich Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die an der Buchse (9) angeordneten Steuerflächen C? und 36) eine mit dem die Schräge (37) aufweisenden Ende des Querschiebers (24) zusammenwirkende Nase (28) einschließen.
DE19691913412 1969-03-17 1969-03-17 Lenk- und Zündschloss fur Fahrzeuge Expired DE1913412C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691913412 DE1913412C3 (de) 1969-03-17 1969-03-17 Lenk- und Zündschloss fur Fahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691913412 DE1913412C3 (de) 1969-03-17 1969-03-17 Lenk- und Zündschloss fur Fahrzeuge

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1913412A1 DE1913412A1 (de) 1970-10-01
DE1913412B2 DE1913412B2 (de) 1976-02-26
DE1913412C3 true DE1913412C3 (de) 1979-04-05

Family

ID=5728357

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691913412 Expired DE1913412C3 (de) 1969-03-17 1969-03-17 Lenk- und Zündschloss fur Fahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1913412C3 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2058802C3 (de) * 1970-11-30 1980-02-28 Neiman & Co Kg, 5600 Wuppertal Lenkschloß für Kraftfahrzeuge
DE2413876A1 (de) * 1974-03-22 1975-10-02 Ymos Metallwerke Wolf & Becker Lenk- und zuendschloss
GB1517021A (en) * 1975-02-19 1978-07-05 Willenhall Ltd L Locking device
DE2801531C2 (de) * 1978-01-14 1983-06-23 Rudolf 6000 Frankfurt Eichenauer Lenkschloß für Kraftfahrzeuge
JPH07108652B2 (ja) * 1990-11-20 1995-11-22 重宣 黒木 車両用ステアリングロック装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE1913412A1 (de) 1970-10-01
DE1913412B2 (de) 1976-02-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2417322A1 (de) Tuerschloss
DE3626014A1 (de) Ausbausicherung fuer eine schliessvorrichtung
DE1913412C3 (de) Lenk- und Zündschloss fur Fahrzeuge
DE2607609B2 (de) Lenkschloß für Kraftfahrzeuge
DE19960764C5 (de) Pyrotechnisch angetriebener Überrollbügel für Kraftfahrzeuge
DE703539C (de) Sicherungsvorrichtung gegen Diebstahl von Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen
DE1930705U (de) Diebstahlsicherung fuer strassenfahrzeuge.
DE19522508C1 (de) Lenkschloß für Kraftfahrzeuge
DE2749158C3 (de) Lenkschloß für Kraftfahrzeuge
DE1958956C3 (de) Fahrtrichtungsanzeigeschalter mit selbsttätiger Rückstellung durch die Lenkeinrichtung
DE2035282A1 (de) Mit Schließzyhnder ausgerüstetes Lenkschloß
DE2327698C2 (de) Lenkschloß für Kraftfahrzeuge
DE3227256C1 (de) Kraftfahrzeug-Lenkschloß
DE2637850C2 (de) Kraftfahrzeug-Lenkschloß
DE1935629C3 (de) Lenkschloß für Kraftfahrzeuge
DE4009530C1 (en) Automatic arrester for trailer coupler removable ball neck - which has transverse bore in end, insertable in retainer portion, and slot up to bore
DE2355922C3 (de) Kraftfahrzeug-Lenkschloß
DE1802584C3 (de) Lenkschloß für Kraftfahrzeuge
DE3406757A1 (de) Luftdruckwaffe
DE1430195C3 (de) Diebstahlsicherungsvorrichtung für Kraftfahrzeuge
DE2365923C3 (de) Kraftfahrzeug-Lenkschloß
DE2747185B1 (de) Lenkschloss fuer Kraftfahrzeuge
DE1960634C3 (de) Lenkschloß für Kraftfahrzeuge
AT219461B (de) Spielzeugpistole für Knallkorken
DE1915650C3 (de) Lenkschloß für Kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee