DE9105268U1 - Abnehmbare Anhänger-Kupplung - Google Patents
Abnehmbare Anhänger-KupplungInfo
- Publication number
- DE9105268U1 DE9105268U1 DE9105268U DE9105268U DE9105268U1 DE 9105268 U1 DE9105268 U1 DE 9105268U1 DE 9105268 U DE9105268 U DE 9105268U DE 9105268 U DE9105268 U DE 9105268U DE 9105268 U1 DE9105268 U1 DE 9105268U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- push rod
- shaft
- ball
- rod
- ball rod
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 230000008878 coupling Effects 0.000 claims description 13
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 claims description 13
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 claims description 13
- 230000009467 reduction Effects 0.000 claims description 4
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 claims 1
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 description 5
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 3
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 1
- 230000003993 interaction Effects 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 230000008569 process Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60D—VEHICLE CONNECTIONS
- B60D1/00—Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices
- B60D1/48—Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices characterised by the mounting
- B60D1/52—Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices characterised by the mounting removably mounted
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Clamps And Clips (AREA)
Description
G 555
13.4.91
13.4.91
Abnehmbare Fahrzeug-Anhängerkupplung
Beschreibung
Die Erfindung betrifft eine abnehmbare Anhängerkupplung, insbesondere für Personenkraftwagen, mit am
Fahrzeugheck bevorzugt verdeckt zu montierendem Halteteil für die lösbare Befestigung des Schafts einer
mit Kupplungskugel versehenen Kugelstange, die Arretierglieder aufweist einschließlich einer längs in
einer Bohrung des Schachtes geführten, federbelasteten Schubstange, mit endständiger Keilfläche, um mit quer
zum Schaft verlaufenden Lager- und Arretierflächen und entsprechenden Gegenflächen des Halteteils eine
Verkeilung der Kugelstange im Halteteil in Betriebsposition zu bewirken.
Eine derartige Anhängerkupplung ist aus der deutschen Gebrauchsmusterschrift G 87 16 502 bekannt geworden.
Dort sind - ähnlich wie in der EP-Patentschrift 0 223 996 ein Spann- und Verriegelungsmechanismus beschrieben,
der das gleichzeitige Betätigen zweier Hebel erforderlich macht. Zwar ist dieser Mechanismus durchaus
zuverlässig, aber bedienungsmäßig nicht optimal, weil der Bediener beim Einsetzen und Entnehmen der
abnehmbaren Anhängerkupplung eine Hand zum Anfassen und Bewegen der Kugelstange benötigt und nur eine
weitere Hand zum Betätigen des Spannmechanismus zur Verfügung hat.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Spann- und Verriegelungsmechanismus zu schaffen, welcher
statt zweier Hebel mit einem einzigen Stellorgan auskommt.
91&Ogr;&Ggr; Z Cf
_ 2 —
Diese Aufgabe wird bei einer Anhängerkupplung der eingangs genannten Art gelöst durch die im Kennzeichen
des Anspruchs 1 angegebene Merkmalskombination.
Durch axiale und radiale Bewegung eines einzigen Organes, nämlich eines Drehknopfes, wird erreicht, daß
alle zur Freigabe wie auch zur Arretierung der Schubstange einschließlich Verspannung gegen eine Feder
notwendigen Bewegungen ablaufen können.
Zwar ist aus der DE-PS 29 35 474 bereits ein einziges Stellorgan in Form eines Drehknopfes bekannt geworden.
Jedoch hat dieser keine multifunktionale Wirkung, sondern ist starr mit einem Einschraubbolzen verbunden,
der den Schaft nach zahlreichen Umdrehungen über in Bohrungen eingesetzte kugelartige Verkeilglieder arretiert.
Die Betätigung dieser Arretiervorrichtung ist infolge der Lage des Betätigungsorgans und der Langwierigkeit
des Arretierungsvorganges mühsam.
Schließlich ist aus der DE-OS 37 18 552 noch ein weiteres Spannsystem für eine abnehmbare Anhängerkupplung
bekannt geworden. Dieses weist einen Handhebel auf, der sowohl gedreht als auch in Achsrichtung verschoben
werden kann und dabei eine mit einem Zahnritzel versehene Welle mitnimmt, die ihrerseits in einen
zahnstangenartig ausgebildeten Teil des Riegelbolzens eingreift. Die vorbekannten Elemente sind jedoch nicht
ohne weiteres übertragbar, weil sich sowohl die geometrischen Verhältnisse als auch das Funktionsprinzip
unterscheiden, und bezüglich der Verriegelung weniger aufwendige Elemente verwendet werden sollten.
91 or 16 8
Die erfindungsgemäße Vorrichtung hat nicht nur den Vorteil leichter Bedienbarkeit, sondern erfüllt auch
alle unter Gesichtspunkten der Sicherheit gegebenen Ansprüche einschließlich einer definierten Betriebsund
Löse- bzw. Entnahmeposition. In besonderem Maße gelten diese Vorteile für die in Unteransprüchen gekennzeichneten,
bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung.
Im folgenden wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispieles
näher erläutert, aus dem sich weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben. In der
zugehörigen Zeichnung zeigen
Fig. 1 einen waagrechten mittigen Schnitt durch Kugelstange und Halteteil in der verkeilten Betriebsposition
;
Fig. 2 einen senkrechten, mittigen Schnitt durch Kugelstange und Halteteil in Betriebsposition;
Fig. 3 einen Teilschnitt quer durch die Kugelstange in Betriebsposition;
Fig. 4 einen Teilschnitt durch die Kugelstange in der entriegelten Position mit eingedrücktem Drehknopf;
Fig. 5 und 6 zeigen ein Organ zur reversiblen Arretierung der Schubstange in Entnahme- bzw. Betriebsposition.
Im einzelnen gibt Fig. 1 eine Übersicht über alle erfindungswesentlichen Einzelteile. Links sieht man
die (abgebrochen gezeichnete) Kugelstange 10, deren Schaft 12 sich in das hülsenförmige Halteteil 30 hineinerstreckt.
Der Schaft 12 weist eine vorzugsweise mittig positionierte Längsbohrung 14 auf zur Aufnahme der
Schubstange 20. Mit 15 ist ein quer in den Schaft 12 eingelassener Anschlagbolzen bezeichnet, der die
Einschiebebewegung durch Anschlagen an entsprechende Anschlagflächen 32 der Seitenwangen 34 des Halteteils
30 begrenzt. Dieses ist im wesentlichen als vireckige Hülse ausgebildet.
Der Innendurchmesser der Bohrung 14 und der Außendurchmesser der Schubstange 20 sind so aufeinander abgestimmt,
daß ein Freiraum 17 entsteht zur Aufnahme der Spiralfeder 18. Diese ist Teil des Verspannungsmechanismus
für die Schubstange 20 in der Entnahmeposition. Die Schubstange 20 selbst hat einen Kopf 24,
der eine Keilfläche 25 aufweist, deren Funktion aus Fig. 2 näher hervorgeht. Entgegengesetzt in Richtung
Kupplungskugel (die nicht gezeichnet ist) befindet sich das Fußstück 22 der Schubstange 20. Dort befindet
sich die Bohrung 26 für den Sperrbolzen 46. Daran anschließend in Richtung Kopf 24 befindet sich der
Zahnstangenbereich 28 der Schubstange 20. Er ermöglicht im Eingriff mit dem Zahnritzel 43 des Drehknopfs 40
die Hin- und Herbewegung der Schubstange 20 zwecks Verkeilen bzw. Lösen des Kugelstangenschaftes 12.
Diese Verkeilung ist besser aus Fig. 2 zu ersehen.
In Fig. 2 ist die Verspannfläche 16 im vorderen Teil
des Kugelstangenschaftes 12 deutlich zu sehen und ihr Zusammenwirken mit der als Riegel wirkenden Ausbuchtung
38 des Halteteils 30, die von der Verspannfläche 16 hintergriffen wird. Gleichzeitig drückt
die Keilfläche 25 der sich unter der Kraft der Feder 18 in Betriebs-Endposition bewegenden Schubstange
20 die Kugelstange gegen die Auflauframpe 36 weiter nach oben hinter die Ausbuchtung 38 und verkeilt damit
die Kugelstange 10 in dem Halteteil 30.
Für die Anwendung der Erfindung spielt es keine Rolle, ob die Verkeilung und Arretierung der Kugelstange
10 gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel erfolgt,
das in den Deutschen Gebrauchsmusterschriften 87 16 502 und 88 11 576 näher beschrieben ist, oder in der Deutschen
Patentanmeldung P 40 22 764 mit Drehkeil.
Im folgenden wird die Funktion des neuartigen Drehknopfes
näher beschrieben anhand der Figuren 1, 3 und 4. Ist die Kugelstange in Betriebsposition und soll
nun entarretiert werden, so drückt man im Falle des Ausführungsbeispieles den Drehknopf 40 gegen ' den Druck
der Federn 44 und 47 gegen den vorzugsweise vierkantig ausgebildeten Schaft 12 der Kugelstange 10. Dabei
wird zunächst einmal der Sperrbolzen 46 so verschoben, daß er - wie in Fig. 4 gezeigt - gemäß seiner Durchmesserreduzierung
48 die Schubstange 20 entriegelt, sodaß nach dem Eindrücken nunmehr der Drehknopf 40 beispielsweise
im Uhrzeigersinn gedreht werden kann, womit die Schubstange sich in den Fig. 1 und 2 nach links
bewegt, gegen die Kraft der Feder 18. Damit wird die Verkeilung gelöst, die Kugelstange kann etwas gekippt
werden, die Verspannfläche 16 gleitet nach unten,
or
an der Ausbuchtung 38 vorbei aus der Hülse heraus. Zeigt also Fig. 3 die arretierte Schubstange 20 bei
herausstellendem Drehknopf 40, zeigt nun Fig. 4 den eingedrückten Drehknopf, der Sperrbolzen 46 ist außer
Funktion. Zugleich ist in der Nichtbetriebsposition die Schubstange 20 in der Kugelstange 10 unter Federdruck
verspannt. In dieser Position ist nun eine anderweitige Arretierung der Schubstange 20 gegen ein unerwünschtes
Austreten aus der Kugelstange nach vorne erforderlich.
Diese Arretierung erfolgt mit Hilfe eines Haltestiftes 50, dessen Funktion mittels der Fig. 5 u. 6 näher
erläutert wird. Der in Fig. 5 gezeigt Ausschnitt gilt für die gespannte Position der Schubstange 20. Der
Haltestift 50 ist unter dem Einfluß der Feder 52 in die Ausnehmung 27 der Schubstange 20 eingerückt. Beim
Wiedereinsetzen der Kugelstange 10 in das Halteteil 30 geschieht nun folgendes: Ein in einer Hülse seitlich
an der Kugelstange angebrachtes Umlenkglied 54 wird gegen die Kraft der Feder 58 gegen eine der Hülsenwangen
34 gedruckt. Dabei verschiebt sich das Umlenkglied 54 nach links und nimmt mit seiner Schräg^flache
55 die mit ihr in Wirkverbindung stehende entsprechende Anschrägung 56 mit, sodaß der Haltestift 50 radial
nach außen aus der Ausnehmung 27 heraustritt. Die Längsabmessungen sind dabei so aufeinander abgestimmt,
daß dies erst geschieht, wenn die Kugelstange 10 ihre Betriebsstellung im Halteteil 30 nahezu erreicht hat,
das ist der in Fig. 2 gezeigte Moment. Hier ist die Schubstange 20 bereits nach vorne geschnellt und es
erfolgt somit einerseits die Verkeilung.
Andererseits kann sich nunmehr der Sperrbolzen 46 wieder nach außen bewegen, gegen die Unterfläche 41
des Drehknopfes 40 drücken und gleichzeitig die Schubstange 20 - wie ebenfalls in Fig. 3 gezeigt - gegen
ein unerwünschtes Zurückgehen nach links (vgl. Fig. 2) arretieren.
G 555
10 Kugelstange
12 - Schaft
14 - Bohrung (für Schubstange 20)
15 - Anschlagbolzen
16 - Verspannfläche
17 - Freiraum (für Spiralfeder 18)
18 Spiralfeder (für Schubstange 20)
20 Schubstange
22 - Fußstück
24 - Kopf
25 - Keilfläche
26 - Bohrung (für Sperrbolzen 46)
27 - Ausnehmung (für Haltestift 50)
28 - Zahnstangenbereich
30 Halteteil
32 - Anschlagfläche (für Bolzen 15)
34 - Seitenwangen
36 - Auflauframpe (für Keilfläche 25)
38 - Ausbuchtung
40 Drehknopf
41 - Unterfläche
42 - Achse
43 - Zahnritzel
44 - Feder
46 Sperrbolzen (für Fußstück 22)
47 Feder (für Sperrbolzen 46)
48 Durchmesserreduktion des Sperrbolzens 46·
50 Haltestift
52 Feder (für Haltestift 50)
54 Umlenkglied
55,56 Schrägflächen von 50 und
58 Feder (für Umlenkglied 54)
2 ff
Claims (4)
- G 555
13.4.91Abnehmbare Fahrzeug-Anhängerkupplung Ansprüche, Abnehmbare Anhängerkupplung, insbesondere für Personenkraftwagen, mit am Fahrzeugheck bevorzugt verdeckt zu montierendem Halteteil (30) für die lösbare Befestigung des Schafts (12) einer mit Kupplungskugel versehenen Kugelstange (10), die Arretierglieder aufweist einschließlich einer längs in einer Bohrung (14) des Schaftes (12) geführten federbelasteten Schubstange (20) mit endständiger Keilfläche (25), um mit quer zum Schaft (12) verlaufenden Lager- und Arretierflächen und entsprechenden Gegenflächen des Halteteils (30) eine Verkeilung des Schaftes (12) im Halteteil (30) in Betriebsposition zu bewirken, gekennzeichnet durch(a) einen Drehknopf &ogr;. dergl. (40), dessen Drehachse (42) den Schaft (12) in Querrichtung durchsetzt und eine radiale Verzahnung (43) aufweist, die in Eingriff steht mit dem in diesem Bereich zahnstangenähnlich ausgebildeten Fußstück (22) der Schubstange (20);(b) wobei der Drehknopf (40) gegen Federbelastung (vgl. 44) begrenzt axial verschiebbar, insbesondere zur Außenfläche des Kugelstangenschaftes (12) hin eindrückbar ist unter Mitnahme eines ebenfalls quer zur Schubstange (20) in die Kugelstange (10) bzw. deren Schaft eingelassenen Sperrbolzens (46);(c) einen wiederum quer zur Achse der Schubstange (20) in den Schaft (10) eingelassenen Haltestift (50), der unter Federbelastung (vgl. 52) in eine Ausnehmung (27) der Schubstange (20) zur Arretierung in deren (zur Kugel hin zurückgezogenen) Entnahmeposition einrastbar und zur Freigabe der Schubstange (20) in derenvorgeschobene Verkeilungsposition rückstellbar ist durch ein beim Einschiebevorgang der Kugelstange (10) in das Halteteil (30) aktivierbares Umlenkglied (54). - 2. Anhängerkupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Sperrbolzen (46) eine Durchmesserreduzierung (48) aufweist derart, daß bei eingedrücktem Drehknopf (40) die Durchmesserreduzierung (48) in den Bereich der Schubstange (20) zu liegen kommt, womit diese freigegeben ist.
- 3. Anhängerkupplung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Sperrbolzen (46) in dem von der Unterfläche (41) des Drehknopfes (40) abgedeckten Bereich der Kugelstange (10) aus dieser austritt und an der Unterfläche (41) anliegt, wobei deren Abstand von der Kugelstange (10) auf die zur Freigabe der Schubstange (20) nötige Verschiebestrecke des Sperrbolzens (46) abgestimmt ist.
- 4. Anhängerkupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Umlenkglied (54) und Haltöstift (50) über zwei Schrägflächen (55, 56) miteinander in Eingriff stehen und daß das längs der Achse der Kugelstange (10) gelagerte Umlenkglied (54) beim Einbringen der Kugelstange (10) in das Halteteil (30) an diesem anstoßend längsverschiebbar ist zwecks Rückstellung des Haltestifts (50) .
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9105268U DE9105268U1 (de) | 1991-04-29 | 1991-04-29 | Abnehmbare Anhänger-Kupplung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9105268U DE9105268U1 (de) | 1991-04-29 | 1991-04-29 | Abnehmbare Anhänger-Kupplung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE9105268U1 true DE9105268U1 (de) | 1991-07-25 |
Family
ID=6866814
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE9105268U Expired - Lifetime DE9105268U1 (de) | 1991-04-29 | 1991-04-29 | Abnehmbare Anhänger-Kupplung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE9105268U1 (de) |
Cited By (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4244101A1 (de) * | 1992-12-24 | 1994-06-30 | Daimler Benz Ag | Anhängevorrichtung für Kraftfahrzeuge, insbesondere Personenkraftwagen (AK30) |
DE4413985C1 (de) * | 1994-04-21 | 1995-09-21 | Oris Fahrzeugteile Riehle H | Abnehmbare Anhängerkupplung für Fahrzeuge, insbesondere Personenkraftwagen |
WO1996033878A1 (en) * | 1995-04-24 | 1996-10-31 | Kazimierz Michalak | Tow hook, especially for automotive vehicles |
NL1005437C2 (nl) * | 1996-10-01 | 1998-04-10 | Frans Bieleveld | Afneembare trekhaak. |
EP0835771A1 (de) * | 1996-10-01 | 1998-04-15 | Frans Bieleveld | Abnehmbare Anhängerkupplung |
NL1008214C2 (nl) * | 1998-02-05 | 1999-08-06 | Brink Bv | Ophang- of aanhangsamenstel. |
DE10032002A1 (de) * | 2000-06-30 | 2002-01-24 | Oris Fahrzeugteile Riehle H | Anhängevorrichtung |
DE10043339A1 (de) * | 2000-09-02 | 2002-03-28 | Mvg Metallverarbeitunggmbh | Anhängekupplung |
EP1526010A1 (de) | 2003-10-24 | 2005-04-27 | Brink International B.V. | Kupplungseinheit für Kraftfahrzeuge |
EP1757466A1 (de) | 2005-08-25 | 2007-02-28 | WESTFALIA - Automotive GmbH | Anhängerkupplung für Kraftfahrzeuge |
DE202008016077U1 (de) | 2008-12-04 | 2009-02-19 | Mvg-Metallverarbeitungsgesellschaft Mbh | Anhängekupplung sowie Kugelstange einer Anhängekupplung |
EP1182062B2 (de) † | 1998-10-21 | 2014-12-10 | SCAMBIA Industrial Developments Aktiengesellschaft | Anhängekupplung |
DE102006058734B4 (de) * | 2006-12-13 | 2016-01-21 | Westfalia-Automotive Gmbh | Vorrichtung zum motorischen Entriegeln horizontal abnehmbarer Anhängerkupplungen |
GB2523836B (en) * | 2014-03-07 | 2020-06-03 | C P Witter Ltd | Mechanical linkage for a coupling member for a detachable tow ball |
-
1991
- 1991-04-29 DE DE9105268U patent/DE9105268U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (17)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4244101A1 (de) * | 1992-12-24 | 1994-06-30 | Daimler Benz Ag | Anhängevorrichtung für Kraftfahrzeuge, insbesondere Personenkraftwagen (AK30) |
DE4413985C1 (de) * | 1994-04-21 | 1995-09-21 | Oris Fahrzeugteile Riehle H | Abnehmbare Anhängerkupplung für Fahrzeuge, insbesondere Personenkraftwagen |
WO1996033878A1 (en) * | 1995-04-24 | 1996-10-31 | Kazimierz Michalak | Tow hook, especially for automotive vehicles |
NL1005437C2 (nl) * | 1996-10-01 | 1998-04-10 | Frans Bieleveld | Afneembare trekhaak. |
EP0835771A1 (de) * | 1996-10-01 | 1998-04-15 | Frans Bieleveld | Abnehmbare Anhängerkupplung |
NL1008214C2 (nl) * | 1998-02-05 | 1999-08-06 | Brink Bv | Ophang- of aanhangsamenstel. |
EP0934838A1 (de) * | 1998-02-05 | 1999-08-11 | Brink B.V. | Anhängerkupplung |
EP1182062B2 (de) † | 1998-10-21 | 2014-12-10 | SCAMBIA Industrial Developments Aktiengesellschaft | Anhängekupplung |
DE10032002A1 (de) * | 2000-06-30 | 2002-01-24 | Oris Fahrzeugteile Riehle H | Anhängevorrichtung |
DE10043339A1 (de) * | 2000-09-02 | 2002-03-28 | Mvg Metallverarbeitunggmbh | Anhängekupplung |
NL1024607C2 (nl) * | 2003-10-24 | 2005-05-03 | Brink Internat B V | Koppelsamenstel voor voertuigen. |
EP1526010A1 (de) | 2003-10-24 | 2005-04-27 | Brink International B.V. | Kupplungseinheit für Kraftfahrzeuge |
EP1757466A1 (de) | 2005-08-25 | 2007-02-28 | WESTFALIA - Automotive GmbH | Anhängerkupplung für Kraftfahrzeuge |
DE102006058734B4 (de) * | 2006-12-13 | 2016-01-21 | Westfalia-Automotive Gmbh | Vorrichtung zum motorischen Entriegeln horizontal abnehmbarer Anhängerkupplungen |
DE202008016077U1 (de) | 2008-12-04 | 2009-02-19 | Mvg-Metallverarbeitungsgesellschaft Mbh | Anhängekupplung sowie Kugelstange einer Anhängekupplung |
EP2193940A1 (de) | 2008-12-04 | 2010-06-09 | MVG Metallverarbeitungsgesellschaft mbH | Anhängekupplung sowie Kugelstange einer Anhängekupplung |
GB2523836B (en) * | 2014-03-07 | 2020-06-03 | C P Witter Ltd | Mechanical linkage for a coupling member for a detachable tow ball |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE9105268U1 (de) | Abnehmbare Anhänger-Kupplung | |
DE8436752U1 (de) | Bohrfutter | |
DE2344691B2 (de) | Mechanische Lösevorrichtung für einen Federspeicherbremszylinder, insbesondere für Schienenfahrzeug-Druckluftbremsanlagen | |
DE7532469U (de) | Schnellwechselvorrichtung fuer werkzeuge | |
DE19651562A1 (de) | Anhängekupplung | |
DE2646158C2 (de) | Schnell lösbare Federkraft-Speichervorrichtung, insbesondere für Feststellbremsen von Kraftfahrzeugen | |
DE69111144T2 (de) | Diebstahlsicherung für Kraftfahrzeugräder. | |
DE102012002122B4 (de) | Verriegelungsvorrichtung für einen Teleskopausleger | |
DE102018122519B4 (de) | Bremszylinder mit einer Verriegelungsvorrichtung zur mechanischen Bremskraftverriegelung | |
DE2043634C3 (de) | Zentralgurtschloß, insbesondere für Fallschirmspringer-Körpergurtzeuge | |
DE4226839A1 (de) | Parkventil fuer anhaengerbremsanlagen mit federspeicher | |
DE4112405A1 (de) | Sattelkupplungseinrichtung stichwort: einhandbetaetigungsgriff | |
DE29915697U1 (de) | Federnder Druck- und Zugstift | |
DE10117656A1 (de) | Wegschwenkkupplung | |
DE29604499U1 (de) | Entriegelungswerkzeug | |
EP0499970B1 (de) | Zangenartiges Bremsgestänge, insbesondere für Scheibenbremsen von Schienenfahrzeugen | |
DE2542122B2 (de) | Mechanische Hilfslöseeinrichtung für Federspeicher- oder Kombizylinder | |
AT391663B (de) | Halbautomatische auszugdeichsel mit auszugrohr fuer einen lkw-anhaenger | |
DE10151382B4 (de) | Anhängevorrichtung | |
EP0212322A2 (de) | Abnehmbare Anhängerkupplung | |
DE4244100C2 (de) | Anhängevorrichtung für Kraftfahrzeuge, insbesondere Personenkraftwagen (AK 32) | |
DE102023100305B3 (de) | Nutzfahrzeug mit beweglichem Heckausschub | |
DE19829437B4 (de) | Federspeicher-Bremsvorrichtung | |
DE3830426C2 (de) | ||
AT406401B (de) | Schloss, insbesondere mehrriegelschloss |