DE2535105A1 - Verfahren zum herstellen von methanhaltigen gasen mit hohem waermegehalt - Google Patents

Verfahren zum herstellen von methanhaltigen gasen mit hohem waermegehalt

Info

Publication number
DE2535105A1
DE2535105A1 DE19752535105 DE2535105A DE2535105A1 DE 2535105 A1 DE2535105 A1 DE 2535105A1 DE 19752535105 DE19752535105 DE 19752535105 DE 2535105 A DE2535105 A DE 2535105A DE 2535105 A1 DE2535105 A1 DE 2535105A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
methanation
stage
methane
reactor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19752535105
Other languages
English (en)
Inventor
David Leon Banquy
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2535105A1 publication Critical patent/DE2535105A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J3/00Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification
    • F25J3/02Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream
    • F25J3/0204Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream characterised by the feed stream
    • F25J3/0219Refinery gas, cracking gas, coke oven gas, gaseous mixtures containing aliphatic unsaturated CnHm or gaseous mixtures of undefined nature
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B3/00Hydrogen; Gaseous mixtures containing hydrogen; Separation of hydrogen from mixtures containing it; Purification of hydrogen
    • C01B3/02Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen
    • C01B3/32Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by reaction of gaseous or liquid organic compounds with gasifying agents, e.g. water, carbon dioxide, air
    • C01B3/34Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by reaction of gaseous or liquid organic compounds with gasifying agents, e.g. water, carbon dioxide, air by reaction of hydrocarbons with gasifying agents
    • C01B3/38Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by reaction of gaseous or liquid organic compounds with gasifying agents, e.g. water, carbon dioxide, air by reaction of hydrocarbons with gasifying agents using catalysts
    • C01B3/386Catalytic partial combustion
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B3/00Hydrogen; Gaseous mixtures containing hydrogen; Separation of hydrogen from mixtures containing it; Purification of hydrogen
    • C01B3/50Separation of hydrogen or hydrogen containing gases from gaseous mixtures, e.g. purification
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L3/00Gaseous fuels; Natural gas; Synthetic natural gas obtained by processes not covered by subclass C10G, C10K; Liquefied petroleum gas
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J3/00Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification
    • F25J3/02Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream
    • F25J3/0228Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream characterised by the separated product stream
    • F25J3/0233Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream characterised by the separated product stream separation of CnHm with 1 carbon atom or more
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J3/00Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification
    • F25J3/02Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream
    • F25J3/0228Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream characterised by the separated product stream
    • F25J3/0257Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream characterised by the separated product stream separation of nitrogen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B2203/00Integrated processes for the production of hydrogen or synthesis gas
    • C01B2203/02Processes for making hydrogen or synthesis gas
    • C01B2203/025Processes for making hydrogen or synthesis gas containing a partial oxidation step
    • C01B2203/0261Processes for making hydrogen or synthesis gas containing a partial oxidation step containing a catalytic partial oxidation step [CPO]
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B2203/00Integrated processes for the production of hydrogen or synthesis gas
    • C01B2203/02Processes for making hydrogen or synthesis gas
    • C01B2203/0283Processes for making hydrogen or synthesis gas containing a CO-shift step, i.e. a water gas shift step
    • C01B2203/0288Processes for making hydrogen or synthesis gas containing a CO-shift step, i.e. a water gas shift step containing two CO-shift steps
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B2203/00Integrated processes for the production of hydrogen or synthesis gas
    • C01B2203/04Integrated processes for the production of hydrogen or synthesis gas containing a purification step for the hydrogen or the synthesis gas
    • C01B2203/0415Purification by absorption in liquids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B2203/00Integrated processes for the production of hydrogen or synthesis gas
    • C01B2203/04Integrated processes for the production of hydrogen or synthesis gas containing a purification step for the hydrogen or the synthesis gas
    • C01B2203/0435Catalytic purification
    • C01B2203/0445Selective methanation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B2203/00Integrated processes for the production of hydrogen or synthesis gas
    • C01B2203/04Integrated processes for the production of hydrogen or synthesis gas containing a purification step for the hydrogen or the synthesis gas
    • C01B2203/0435Catalytic purification
    • C01B2203/045Purification by catalytic desulfurisation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B2203/00Integrated processes for the production of hydrogen or synthesis gas
    • C01B2203/04Integrated processes for the production of hydrogen or synthesis gas containing a purification step for the hydrogen or the synthesis gas
    • C01B2203/046Purification by cryogenic separation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B2203/00Integrated processes for the production of hydrogen or synthesis gas
    • C01B2203/04Integrated processes for the production of hydrogen or synthesis gas containing a purification step for the hydrogen or the synthesis gas
    • C01B2203/0465Composition of the impurity
    • C01B2203/0475Composition of the impurity the impurity being carbon dioxide
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B2203/00Integrated processes for the production of hydrogen or synthesis gas
    • C01B2203/04Integrated processes for the production of hydrogen or synthesis gas containing a purification step for the hydrogen or the synthesis gas
    • C01B2203/0465Composition of the impurity
    • C01B2203/0485Composition of the impurity the impurity being a sulfur compound
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B2203/00Integrated processes for the production of hydrogen or synthesis gas
    • C01B2203/04Integrated processes for the production of hydrogen or synthesis gas containing a purification step for the hydrogen or the synthesis gas
    • C01B2203/0465Composition of the impurity
    • C01B2203/0495Composition of the impurity the impurity being water
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B2203/00Integrated processes for the production of hydrogen or synthesis gas
    • C01B2203/08Methods of heating or cooling
    • C01B2203/0872Methods of cooling
    • C01B2203/0877Methods of cooling by direct injection of fluid
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B2203/00Integrated processes for the production of hydrogen or synthesis gas
    • C01B2203/08Methods of heating or cooling
    • C01B2203/0872Methods of cooling
    • C01B2203/0883Methods of cooling by indirect heat exchange
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B2203/00Integrated processes for the production of hydrogen or synthesis gas
    • C01B2203/08Methods of heating or cooling
    • C01B2203/0872Methods of cooling
    • C01B2203/0888Methods of cooling by evaporation of a fluid
    • C01B2203/0894Generation of steam
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B2203/00Integrated processes for the production of hydrogen or synthesis gas
    • C01B2203/12Feeding the process for making hydrogen or synthesis gas
    • C01B2203/1205Composition of the feed
    • C01B2203/1211Organic compounds or organic mixtures used in the process for making hydrogen or synthesis gas
    • C01B2203/1235Hydrocarbons
    • C01B2203/1247Higher hydrocarbons
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B2203/00Integrated processes for the production of hydrogen or synthesis gas
    • C01B2203/14Details of the flowsheet
    • C01B2203/145At least two purification steps in parallel
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B2203/00Integrated processes for the production of hydrogen or synthesis gas
    • C01B2203/14Details of the flowsheet
    • C01B2203/146At least two purification steps in series
    • C01B2203/147Three or more purification steps in series
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J2200/00Processes or apparatus using separation by rectification
    • F25J2200/02Processes or apparatus using separation by rectification in a single pressure main column system
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J2200/00Processes or apparatus using separation by rectification
    • F25J2200/74Refluxing the column with at least a part of the partially condensed overhead gas
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J2205/00Processes or apparatus using other separation and/or other processing means
    • F25J2205/02Processes or apparatus using other separation and/or other processing means using simple phase separation in a vessel or drum
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J2235/00Processes or apparatus involving steps for increasing the pressure or for conveying of liquid process streams
    • F25J2235/60Processes or apparatus involving steps for increasing the pressure or for conveying of liquid process streams the fluid being (a mixture of) hydrocarbons
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P20/00Technologies relating to chemical industry
    • Y02P20/151Reduction of greenhouse gas [GHG] emissions, e.g. CO2
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P30/00Technologies relating to oil refining and petrochemical industry
    • Y02P30/40Ethylene production

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Industrial Gases (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

Verfahren zum Herstellen von methanhaltigen
Gasen mit hohem Wärme.^eliait.
Die Erfindung bezieht sich auf die Herstellung von methanhaltigen Gasen mit einem Heizwert in der Größenordnung von 7100 bis 8900 kcal/Nm3 (800 bis 1000 Btu/SCF). Insbesondere bezieht sich die Erfindung auf ein Verfahren zur Herstellung solcher Gase aus den bei der Vergasung von fossilen Brennstoffen, wie Gasöl usw. anfallenden Gasen. Die Erfindung
liegt nun darin, die bei der Vergasung anfallenden Gase nach der Beseitigung von Kohlenstoff und Schwefel in eine Mehrzahl von Fraktionen oder Ströme zu unterteilen, in einer
ersten Fraktion oder einem ersten Strom den darin enthaltenen Wasserstoff zur Methanierung eines Teiles des CO und des CO2 zu verwenden, eine zweite Fraktion oder einen zweiten Strom einer Schiebeumwandlung (shift conversion) zu untersuchen, um nach einer Beseitigung des COp ein Hp-Np-CHr-Gemisch zu erhalten, wobei man dann die Ergebnisse aus den ersten und
609809/0721
ORIGINAL INSPECTED
zweiten Fraktionen vereinigen kann, um mit dem im Gemisch vorhandenen Wasserstoff die verbleibenden Kohlenoxide der ersten Fraktion zu methanieren und den Überschußstickstoff aus dem sich ergebenden Methanprodukt durch eine Gefriertrennung zu beseitigen.
Bei den bisherigen Versuchen, Methangaserzeugnisse, beispielsweise Naturgassubstitute, aus den Erzeugnissen der Öl- und Kohle-Vergasung zu gewinnen, ergab sich das Problem, den großen CO-Gehalt (z.B. 50 % CO) in Methan umzuwandeln, angesichts der Tatsache, daß diese Umwandlung in hohem Maße exothermisch ist. Bei der bisher üblichen Lösung dieses Problems verwendete man abwechselnd Heiz- und Kühl-Behandlungen. Um einen Teil der anfallenden exothermischen Wärme zu absorbieren, verwendete man erhebliche Umwälzströme zur Verdünnung und benutzte weitere konventionelle Verfahren usw.
Diese bisherigen Verfahren sind jedoch sehr kostspielig, insbesondere weil die Methanierung unter Bedingungen durchgeführt werden, die eine hohe Gasumwälzgeschwindigkeit und/oder einen sehr großen Wärmeentzug erfordern, was bei den erfindungsgemäßen ersten und zweiten Methanierungsschritten nicht mehr der Fall ist. Um im gasförmigen Enderzeugnis einen großen Wärmewert zu erhalten, verwendeten die bisherigen Verfahren bei der Vergasung Sauerstoff, der in einem kostspieligen
609809/0721
ORIGINAL INSPECTED
2 b 3 - 1 Q 5
Luftseparator hergestellt wurde. Demgegenüber kann bei der Vergasung gemäß der vorliegenden Erfindung Luft oder mit Sauerstoff angereicherte Luft verwendet werden.
In einem anderen Bereich der Herstellung von Naturgassubstituten basierten verschiedene bekannte Verfahren auf der Reaktion von Dampf mit einem leichten Kohlenwasserstoff in einem catalytischen Reaktor der adiabatisch in einem Bereich von etwa 500° C arbeitete. Die Behandlungstemperatur wird so gewählt, daß in dem Reaktor (exothermische Reaktion) ausreichend Methan synthetisiert wird, um die Wärme für die endothermische Dampfrückbildung zu haben. Der Hauptnachteil solcher Verfahren liegt darin, daß das Ausgangsmaterial nicht schwerer als Erdöl sein darf. Um Ausgangsstoffe, die schwerer als Erdöl sind,zu vergasen, müssen erfahrungsgemäß selbst bei Verwendung eines Katalysators wesentlich höhere Temperaturen angewendet werden. Bei solchen höheren Temperaturen ist die Methanierung im Reaktor wesentlich geringer, so daß eine zusätzliche Wärmequelle benötigt wird, um die Wärme für die Dampfrückbildung zu gewinnen. Gemäß der vorliegenden Erfindung kann dies jedoch durch Zufuhr von Luft oder mit Sauerstoff angereicherter Luft in den Reaktor, welcher ebenfalls adiabatisch arbeitet, geschehen.
Zur allgemeinen Herstellung von Naturgassubstituten sind verschiedene Verfahren bekannt. Beispielsweise offenbart
609809/07 2 1 cH'.CNAL INSPECTED
die US-PS 3 347 647 ein Verfahren zur Umwandlung fester fossiler Brennstoffe in Fernleitungsgas mit hohem Wärmegehalt, wobei ein zweistufiger Hydriervergaser (Hydrogasification reactor) und ein Wasserstofferzeuger vorgesehen sind, welch letzterer aus dem Kohlenrückstand mit Hilfe des sog. Texaco-Teiloxidationsverfahren Wasserstoff herstellt. Bei diesem Verfahren liefert die Kohle alle Verfahrensausgangsstoffe für die Gaserzeugung und die Wasserstoffreaktion; Kohle und Wasserstoff im Gegenstrom ermöglichen zusammen mit den Doppelreaktions-Temperaturzonen das Kohleausgangsmaterial am Niedertemperaturende des Reaktors einzubringen und mit einer Atmosphäre zu vermischen, die eine relativ hohe Methankonzentration hat, wohingegen der Wasserstoff am Hochtemperaturende des Reaktors eintritt, um mit der teilweise vergasten Kohle zu reagieren, wo die Methankonzentration relativ schwach ist. Auf diese Weise ist eine kontinuierliche Erzeugung von Methan mit hohem Wärmewert möglich. Die US-PS 3 347 647 offenbart Jedoch nicht die bei der Vergasung anfallenden Produkte in eine Mehrzahl von Fraktionen aufzuteilen, von denen jede einer anderen Behandlung (Methanierung) anstelle einer Schiebeumwandlung unterworfen wird, um dann die bei den verschiedenen Behandlungen anfallenden Produkte zu kombinieren und zu methanieren und den Überschußstickstoff von dem erzeugten Methan oder Naturgassubstitut zu entfernen. Auch hat die US-PS 3 347 647 nicht die Vorteile erkannt, die
609809/0721
sich aus der Methanierung der Kohlenoxide in zwei getrennten Stufen ergeben.
In der US-PS 3 511 624 wird eine catalytische Methanierung offenbart, in der ein Gemisch von Kohlenoxiden, Wasserstoff, Dampf und mindestens 25 Vol?6 Methan in einer ersten Stufe über einen Methanierungskatalysator geleitet wird, um anschließend den Dampf teilweise aus dem Gemisch zu entfernen und das dann entstehende Gemisch in einer zweiten Stufe über einen Methanierungskatalysator zu leiten, der sich auf einer Temperatur befindet, deren Bereich geringer ist als die Temperatur des die erste Stufe verlassenden Gemisches. Wenn auch die US-PS 3 511 624 eine zweistufige catalytische Methanierung offenbart, ist jedoch zu beachten, daß diese Verfahrensstufen als Ausgangsgas bereits ein Gas mit einem Gehalt von 25 bis 50 % Methan und 5 bis 20 % COp bei geringem CO-Gehalt (0 bis 5 % ) erfordern, welches den zwei aufeinanderfolgenden Methanierungsstufen zugeführt wird. Kernpunkt der vorliegenden Erfindung ist es aber gerade, die Verwendung eines solchen Ausgangsgases für die Methanierungsstufen zu vermeiden, damit nicht die großen Wärmemengen verlorengehen, die bei der exothermischen Reaktion zwischen Wasserstoff und Kohlenoxiden üblicherer Ausgangsgase verlorengehen. Solche üblicheren Ausgangsgase, die einen großen Gehalt an den beiden vorerwähnten Gasen haben, sind beispielsweise die bei der öl- oder Kohle-Vergasung anfallenden Gase. Somit ist das Verfahren gemäß US-PS 3 511 624 völlig verschieden von
60 98 0 9/0721
dem erfindungsgemäßen Verfahren, mit dem es möglich ist, unterschiedliche Ausgangsstoffe zu verwenden, wobei zwei nicht aufeinanderfolgende Methanierungsstufen vorgesehen sind, in denen Ausgangsstoffe unterschiedlicher Zusammensetzung verwendet werden und das Verfahren im übrigen auch anders abläuft.
Wenn auch Einzelmerkmale des' Verfahrens oder der Verfahrensschritte gemäß der vorliegenden Erfindung vielleicht bekannt sind, wie beispielsweise die Gefriertrennung von Naturgas gemäß z.B. US-PS 3 616 652, ist es aus den zuvor beschriebenen Patentschriften und dem Stande der Technik bisher noch nicht bekannt geworden, daß sich ein erheblicher Fortschritt mit dem erfindungsgemäßen Verfahren und der Kombination der Verfahrensschritte erzielen läßt.
Kurzfassung der Erfindung
Die vorliegende Erfindung betrifft generell ein Verfahren zum Erzeugen eines methanreichen Gases oder Naturgassubstitutes aus irgendwelchen konventionellen kohle- oder kohlenwasserstoff haltigem Ausgangsmaterial wie öl oder Kohle, wobei aus dem Ausgangsmaterial ein Gas gebildet und aus diesem feste Kohleteilchen und Schwefelverunreinigungen (z.B. HpS und COS beseitigt werden, das entstandene Gas in eine Mehrzahl von Fraktionen unterteilt wird, die eine Fraktion methaniert und die andere Fraktion gleichzeitig einer Schiebeumwandlung
6098Ü9/Ü721
2 sS 3 S Ί'Ο 5
und einer Beseitigung des COp unterworfen wird, die bei der Methanierung und Schiebeumwandlung erzeugten Gase kombiniert oder gemischt und dann als Gemisch methaniert werden und schließlich der Überschußstickstoff aus dem Methanreichen Gas oder Naturgassubstitut entfernt wird.
Weitere Einzelheiten und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden ausführlichen Beschreibung und den beigefügten Zeichnungen, in denen bevorzugte Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Verfahrens beispielsweise veranschaulicht sind.
In den Zeichnungen zeigen:
Fig. 1 ein Rechteckdiagramm der erfindungsgemäßen Verfahrensstufen in richtiger Reihenfolge,
Fig. 2 ein Flußdiegramm der Gaserzeugungsstufe,
Fig. 3 ein Flußdiagramm der Schwefelbeseitigungsstufe,
Fig. 4 ein Flußdiagramm der ersten Methanierungsstufe,
Fig. 5 ein Flußdiagramm der Schiebeumwandlungsstufe,
Fig. 6 ein Flußdiagramm der Kohlendioxidbeseitigungsstufe,
609809/0721
ORIGINAL INSPECTED
Fig. 7 ein Flußdiagramm der zweiten Methanierungsstufe und
Fig. 8 ein Flußdiagramm der Gefriertrennungsstufe.
Die wesentlichen Merkmale der Gaserzeugungsstufe unter Verwendung eines flüssigen Kohlenwasserstoffes als Ausgangsmaterial sind in der Fig. 2 dargestellt. Als Ausgangsmaterial für die Gaserzeugungsstufe können jedoch auch andere Kohlenwasserstoff- und Kohle-haltige Stoffe verwendet werden, vorausgesetzt, daß solche Stoffe bei hohen Temperaturen von mehr als 500° C, vorzugsweise in dem Bereich von 650 C bis 1000° C mit Sauerstoff oder einer Sauerstoffquelle reagieren können, um ein Gasgemisch zu erzeugen, welches Wasserstoff, Kohlenoxide und Methan enthalten. Somit sind für die Gaserzeugungsstufe folgende Ausgangsstoffe verwendbar: Kohle, synthetische Polymere, wie polymere Abfallstoffe, Schieferöle, Erdöl oder schwere Kohlenwasserstoffe und so weiter.
Als Oxidiermittel für die Gaserzeugung können geeignete Sauerstoffquellen, beispielsweise Luft, mit Sauerstoff angereicherte Luft, Dampf und/oder deren Mischungen verwendet werden. Verständlicherweise wird bei der Zufuhr von Luft auch Stickstoff in das Verfahren eingebracht. Die Verfahrensstufe "Gaserzeugung" soll einen weiten Bereich unterschiedlicher Gaserzeugungsverfahren umschließen, beispielsweise
609809/072 1
~9~ 2 B 3 η Ί Ο 5
die nicht-catalytische adiabatische Gaserzeugung, die catalytische adiabatische Gaserzeugung usw. Auf alle Fälle sollen alle Verfahren mit umfaßt werden, die in der Lage sind, ein kohlenstoffhaltiges Ausgangsmaterial in ein Gasgemisch umzuwandeln, welches man ggf. in methanreiches Gas, vorzugsweise mit hohem Wärmegehalt, in einem adiabatischen Reaktor umwandeln kann, wenn man Luft oder sauerstoffreiche Luft zuführt. Falls erwünscht, kann man bei der Gaserzeugungsstufe einen konventionellen Katalysator verwenden, um die Auslaßtemperatur und den entsprechenden Stickstoffgehalt des am Ausgang anfallenden Gases zu vermindern.
Die Gaserzeugungsstufe kann man auch als "Teil-Oxidation" bezeichnen. Sollte jedoch ein konventioneller Katalysator dabei verwendet werden, würde man eine solche Verfahrensstufe allgemeiner als "Luft-Umbildung" bezeichnen.
Das Kohlenwasserstoff- oder Kohlenstoff-haltige Ausgangsmaterial läßt sich ggf. vollständig vergasen. Wenn jedoch schwerere Ausgangsstoffe, wie Ausgangsstoffe, die schwerer als Gasöl sind, verwendet werden, kann man dieses Ausgangsmaterial nur teilweise vergasen. Demzufolge müsste das flüssige Kohlenwasserstoffgemisch durch Kondensation abgetrennt werden, bevor es zur Reinigung in der nachfolgenden Schwefelbeseitigungsstufe kommt.
ORIGINAL INSPECTED 609809/0721
Bei der vorliegenden Vergasungstufe wird das Kohlenwasserstoff-Ausgangsmaterial mit der Pumpe 1 auf den gewünschten Arbeitsdruck gebracht, dann mit Dampf gemischt und in der Heizvorrichtung 2 auf eine möglichst hohe Temperatur, vorzugsweise in dem vorstehend angegebenen Temperaturbereich gebracht. Die Luft oder Sauerstoff-angereicherte Luft für eine Teiloxidation oder im Falle der Verwendung eines konventionellen Katalysators für die Luftumwandlung des Kohlenstoff- oder Kohlenwasserstoff-Ausgangsmaterials wird in einem Kompressor 3 verdichtet und mit Hilfe der Heizvorrichtung 4 auf eine sehr hohe Temperatur, beispielsweise in einem Bereich zwischen 500° C und 1000° C gebracht. Zur Erreichung dieser hohen Vorheiztemperatur des Luftstromes können auch befeuerte Heizvorrichtungen, Wärmeaustauscher mit stationärem oder bewegten Kiesbett oder mit Abgasen arbeitende Wärmeaustauscher und dergl. verwendet werden.
Gemäß einer abgewandelten Ausführungsform kann bei der erfindungsgemäßen Gaserzeugungsstufe auch etwas Dampf dem Luftstrom vor der Vorwärmung beigegeben werden.
Die vorgewärmte Luft oder das vorgewärmte Luft-Sauerstoff-Gemisch und das vorgeheizte Dampf enthaltende Ausgangsgemisch werden dann in den Reaktor 5 eingegeben, welcher adiabatisch arbeitet und die Reaktion durchführt. Der Reaktor 5 ist vollständig mit feuerfestem Material ausgekleidet und so aufgebaut, daß er bei hohen Temperaturen vorzugsweise in einem
609809/0721
ORIGINAL INSPECTED
Bereich zwischen 650 C und 1000 C arbeiten kann. Bei diesem Reaktor kann es sich um einen leeren Kessel handeln, wie man ihn beispielsweise bei den sog. Texaco-und Shell-Teiloxidationsverfahren verwendet. Das Reaktorgefäß kann aber auch mit einem festen oder Strömungsbett-Katalysator angefüllt sein.
Vorzugsweise wird der Arbeitsdruck im Gasgenerator so
hoch eingestellt, wie es technisch möglich ist. Vorzugsweise
liegen die Drücke im Bereich von 30 bis 100 atü.
Das den Reaktor 5 verlassende Gasgemisch enthält einen erheblichen Anteil an CO, bekannterweise beispielsweise im Bereich von 15 bis 50 %. Bei einer üblichen Temperatur zwischen 650° C und 1000° C. Dieses Gemisch gelangt in einen Abwärmekessel 6 um die anfallende Hitze als Hochdruckdampf für eine Wiederverwendung in dem vorliegenden Verfahren wiederzugewinnen und andere Anlagenteile zu betreiben. Abweichend hiervon kann die gesamte Wärme oder ein Teildavon dazu verwendet werden, das Dampfausgangsgemisch für den Gasgenerator vorzuheizen.
Wenn das Ausgangsmaterial vollständig im Reaktor 5 vergast wurde, wird das anfallende Gas in einem Wärmeaustauscher 7 weiter gekühlt, um diese Wärme wiederzugewinnen, bevor das Gas in den Endkühler 8 eintritt.
609809/0721
Da bei einigen Vergasungsverfahren das Ausgangsmaterial jedoch nur teilweise vergast wird, ist es in diesen Fällen nach der Wärmewiedergewinnung in dem Abwärmekessel 6 im allgemeinen vorzuziehen, die abschließende Kühlung in einem Kühlturm vorzunehmen, indem V/asser undflüssiger Kohlenwasserstoff im Gegenstrom strömen.
Da das bei der Vergasung entstehende Gas Verunreinigungen, beispielsweise Wasserstoffsulfide und Carbonylsulfide enthält, müssen diese Verunreinigungen in einer Reinigungsstufe beseitigt werden, die vorstehend als Schwefelbeseitigung bezeichnet wurde. Für diese Aufgabe eignen sich mehrere unterschiedliche Verfahren, zu denen auch eine Absorptionsabtrennung (absorption stripping system) als bevorzugte Maßnahme gehört. Wie Fig. 3 zeigt, wird ein "saures" oder unreines Austrittsgas der VeEgasungsstufe gemäß Fig. 2 mit einem konventionellen flüssigen Lösungsmittel, wie beispielsweise NaOH, KOH, Diäthanolamin usw. in einem Absorptionsturm 9 in Kontakt gebracht. Wasserstoffsulfid und andere schwefelhaltige Gase werden zusammen mit einem Teil des Kohlendioxides selektiv oder nicht-selektiv durch das Lösungsmittel absorbiert. Säuregase werden aus dem Lösungsmittel in einem Trenn-Turm 10 (stripping Tower) wiedergewonnen.
Das wiedergewonnene flüssige Lösungsmittel wird mittels der Pumpe 11 wieder dem Absorptionsturm 9 zugeführt. Falls erforderlich, wird die Regenerationswärme von einem nicht darge-
609809/0721
stellten Nachheizkessel geliefert.
Abweichend hiervon kann man die Regeneration dadurch bewirken, daß man das Lösungsmittel aus dem Hochdruck des Absorptionsturmes 9 plötzlich auf den niedrigen Druck des Trennturmes 10 bringt oder dadurch, daß man zur Abtrennung im Trennturm 10 inertes Gas verwendet.
Falls die Säuregase den Trenn-Turm 10 mit einer Temperatur verlassen, die erheblich höher als die Absorptionstemperatur im Absorptionsturm 9 liegt, ist es im allgemeinen von Vorteil, diese Gase in einem Kühler 12 zu kühlen und die Flüssigkeit in einem Kondensator oder Wärmeaustauscher 13 zu kondensieren und zum Trenn-Turm 10 zurückzuleiten. So kann man das schließlich konzentrierte Säuregas nachfolgend in einer konventionellen Schwefelanlage zur Schwefelrückgewinnung weiterbehandeln.
Das bei der Schwefelbeseitigungsstufe anfallende Gas läßt sich gemäß den zuvor beschriebenen Kriterien in eine Mehrzahl von Fraktionen oder Ströme unterteilen. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird das anfallende Gas in zwei Fraktionen oder Ströme von jeweils etwa 50 % aufgeteilt. (Bei dem nachfolgenden Beispiel I, welches die Stoffverhältnisse angibt) ist von einer Aufteilung von 45 und 55 % ausgegangen.
6098Ü9/0721
253b10 5
Eine erste Fraktion wird einer Methanierung unterworfen, für die das Flußdiagramm in Fig. 4 dargestellt ist. Hier liegt die Aufgabe darin, soviel wie möglich der im entschwefelten Gas enthaltenen Kohlenoxide zu methanieren, indem man virtuell den gesamten vorhandenen Wasserstoff verbraucht, der gemäß Beispiel I 37 % beträgt. Angesichts der Tatsache, daß der Restgehalt an Kohlenoxiden am Ausgang der ersten Methanierungsstufe keinen wesentlichen Einfluß auf die nachfolgende Verfahrensstufe hat, reicht im allgemeinen ein Katalysatorenbett aus, um diese Reaktion durchzuführen, doch ist es im Hinblick auf den hohen Gehalt an Wasserstoff und Kohlenoxiden im Methani erungs zustand vorzuziehen, daß man die gestellte Aufgabe dadurch löst, daß man einen erheblichen Anteil des Gases der ersten Methanierung nach einer Kühlung wieder in Umlauf bringt. Die Menge des rückgeführten Gases läßt sich in Abhängigkeit von der Gas zusammensetzung in der Schwefelb es eitigungs stufe so einregeln, daß die Maximaltemperatur im Methanierungsreaktor auf einem Niveau gehalten wird, welches einem Gesamtverbrauch an Wasserstoff bei der Reaktion zur Methanbildung entspricht.
Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung kann mit dem Speisegas für die erste Methanierungsstufe eine gewisse Dampf menge gemischt werden, um während der Durchführung der Methanierung in gewissem Grade eine Schiebeumwandlung (shift conversion) zu erhalten. Eine solche Arbeitsweise ist in
609809/0721
einigen Fällen erwünscht, insbesondere wenn der verwendete Katalysator nicht die richtigen Inhibitoren enthält, um eine Kohlebildung aufgrund des hohen CO-Partialdruckes zu verhindern. Praktisch ist es möglich, diese Dsmpfeinspritzung so einzustellen, daß im wesentlichen die Anwesenheit von Kohlenmonoxid in der Austrittströmung der ersten Methanierungsstufe unterbunden wird, so daß das Risiko einer Kohlebildung vermindert wird. Diese Verfahrensabwandlung liegt, obwohl sie nicht im Beispiel I angegeben ist, im Rahmen der vorliegenden Erfindung und sollte in Betracht gezogen werden, wenn es sich darum handelt, die Gasfraktionen nach der Schwefelbeseitigungsstufe in richtiger Weise aufzuteilen.
Wie die Fig. 4 zeigt, wird das von der Schwefelbeseitigungsstufe kommende eingespeiste Gas zunächst mit dem vom Kompressor 24 zurückgeführten Gas gemischt, um dann das Gemisch im Wärmeaustauscher 25 vorzuwärmen und in den Methani erungsr eaktor 26 einzugeben. Die bevorzugte Einlaßtemperatur für den Reaktor liegt im Bereich von 240 bis 300° C, während die bevorzugte Auslaßtemperatur in einem Bereich von 450 bis 700° C liegt. Das den Reaktor 26 verlassende Gas wird zunächst im Wärmeaustauscher 27 abgekühlt, um die Hochtemperaturwärme entweder in Form von Dampf oder in sonstiger mit anderen Abschnitten der Anlage verträglichen Weise wiederzugewinnen. Das Gas wird dann im Wärmeaustauscher 25 gekühlt, um den Speisestrom für den Reaktor vorzuwärmen. Eine abschließende Kühlung
609809/0721
erfolgt im Wärmeaustauscher 28 zwecks Wiedergewinnung von Wärme auf einem niedrigeren Niveau. Im nachfolgenden Kühler 29 erfolgt die Abkühlung auf Umgebungstemperatur. Das bei der Methanierungsreaktion erzeugte Wasser wird kondensiert und abgetrennt, bevor die Gase die nachfolgende Stufe des Verfahrens erreichen.
Die zweite entschwefelte Gasfraktion wird einer Schiebeumwandlung (shift conversion) unterzogen, um das CO in der Gasfraktion in COp umzuwandeln. Diese Reaktion erfordert erhebliche Dampfmengen, wohingegen sich der Gasstrom aus der Schwefelbeseitigungsstufe im allgemeinen auf einer Temperatur nahe der Umgebungstemperatur befindet und nur wenig oder keinen Dampf enthält. Zwecks einer optimalen Wärmerückgewinnung im Bereich des Schiebereaktors (shift reactor) ist es von Vorteil, ein Befeuchtungs-Entfeuchtungs-Systera zu verwenden, um die Wärme in Form von Dampf in entgegengesetzter Strömungsrichtung zum Schiebereaktor (shift reacotr) zurückzuführen.
Wie die Fig. 5 zeigt, wird die kalte zweite entschwefelte Gasfraktion zunächst im Gegenstrom in dem Befeuchtungsturm mit heißem Wasser in Berührung gebracht, welches von dem Entfeuchtungsturm 31 kommt. Anschließend erfolgt eine Vermischung mit einer zusätzlichen Dampfmenge und eine Vorheizung im Wärmeaustauscher 32 auf eine Temperatur zwischen 350 und 400° C.
Das Gas gelangt dann in den ersten Schiebekonverter oder Reaktor 33 (shift converter reactor), welcher vorzugsweise einen
609809/0721
üblichen Hochtemperatur-Schiebekatalysator verwendet, um den Umwandlungsvorgang zu beschleunigen oder wirkungsvoller zu machen. Bei einer Ausführungsform dieser Erfindung kann die Schiebeumwandlung mit zwei oder mehr innerhalb des Reaktors 33 angeordneten Katalysatorenbetten durchgeführt werden unter Zwischenschaltung eines Wärmeaustauschers zwischen den Betten, um einen größeren Teil der Umwandlungsarbeit im Reaktor 33 zu ermöglichen. Das aus dem Reaktor 33 austretende Gas wird im Wärmeaustauscher 34 abgekühlt, um die Temperatur auf ein niederes Niveau in dem zweiten Schiebekonverter 35 zu bringen. Der in dem letztgenannten Konverter verwendete Katalysator kann irgendein konventioneller Niedertemperatur-Schiebekatalysator sein, der in einem Bereich von 200 bis 250 C arbeiten kann. In Fällen, in denen der Vergasungsdruck sehr hoch ist, ist es jedoch nicht möglich, einen Niedertepperatur-Schiebereaktor zu verwenden, wegen des Risikos der Kondensation über einem konventionellen Katalysator solange nicht ein neuer Katalysator gefunden ist, der diesen Betriebsbedingungen widerstehen kann.
Der Kohlenmonoxidgehalt des am Niedertemperatur-Schiebereaktors 35 austretenden Gases liegt im Bereich von 0,2 bis 0,8 % ( trocken) während das den Hochtemperatur-Schiebekonverter verlassende Gas einen Rest-CO-Gehalt zwischen 2 % und etwa 5 % hat.
ORIGINAL K-JSFEQTtD
609809/0721
Das den hinteren Schiebekonverter verlassende Gas kann, falls erforderlich, im Wärmeaustauscher 36, gekühlt werden, bevor das Gas in den Entfeuchtungsturm 31 eintritt. In diesem Turm wird das vom Befeuchtungsturm kommende kalte Wasser im Gegenstrom zum heißen Gas vorgewärmt. Die auf diese Weise vom Wasser aufgenommene Wärme wird später im Befeuchtungsturm 30 zum eingespeisten Gas wieder freigesetzt.
Das den Entfeuchtungsturm 31 verlassende Gas wird im Wärmeaustauscher 37 weiter gekühlt, bevor es der CC^-Entfernungsstufe zugeführt wird.
Die Wärmerückgewinnung in den verschiedenen Wärmeaustauschern 32,34,36 und 37 läßt sich vorzugsweise in jedem speziellen Fall im Hinblick auf den besten Wirkungsgrad optimieren, indem man die Gasströme entweder in der Schieb eumwandlungs stufe selbst kombiniert oder indem man diese Gasströme mit Gas- oder Flüssigkeitsströmen aus anderen Verfahrensstufen kombiniert.
Das von der Schiebeumwandlung der zweiten Gasfraktion kommende Gas wird einer CC^-Entfernungsstufe zugeführt, um praktisch das gesamte vorhandene CO« auszuschalten und einen wasserstoff eichen Strom zu erhalten, mit dem die festlichen Kohlen oxide in den von de r ersten Methanierung kommenden Gasen nach ihrer Kombination mit dem wasser stoff reich en Gas methaniert werden. Die wasser stoff reiche Strömung hat eine typische
603809/0721
Zusammensetzung, sie besteht beispielsweise aus einem Wasserstoff-Stickstoff -Methan-Gemisch mit geringen Mengen an CO und CO2, wobei ein großer Teil des Stickstoffes während der Vergasung eingeführt wurde.
Wenn es auch verschiedene konventionelle Mittel für die Beseitigung von COp aus dieser Gasströmung gibt, beispielsweise das Waschen mit geeigneten Lösungsmitteln, wie beispielsweise verschiedenen Aminen, Kaliumkarbonat, Methanol und andere organische Lösungsmittel usw. wird vorzugsweise für das vorliegende Verfahren wie folgt vorgegangen:
(a) maximale Ausnutzung des verfügbaren hohen Partialdruckes
des COp; (b) Verwendung minimaler Wärme oder sonstiger Energiemengen für die Regeneration der Lösung; (c) falls erforderlich, einen geringen Verlust von CO2 in dem den Wäscher verlassenden Gas in Kauf nehmen im Hinblick auf die Tatsache, daß dieses CO2 nachfolgend in der zweiten Methanierungsstufe weiter methaniert wird; und(d) die Vermeidung von allen Chemikalien , die den nachfolgenden Methanierungskatalysator stören.
Generell arbeiten Kohlendioxid-Beseitigungsverfahren mit Absorption und Regeneration oberhalb der Umgebungstemperatur so wie es in dem schematischen Flußdiagramm der Fig. 6 dargestellt ist.
609809/0V21
Wie die Fig. 6 zeigt, wird das die Schiebeumwandlungsstufe verlassende Gas im Gegenstrom zur regenerierten Lösung in dem Wäscher 40 gewannen. Das gereinigte Gas verläßt den Wäscher am oberen Ende und gelangt dann unmittelbar zur zweiten Methanierungsstufe, nachdem es mit der Gasfraktion aus der ersten Methanierungsstufe gemischt wurde.
Das am unteren Ende des Wäschers 40 abfließende reiche Lösungsmittel wird nahe dem Atmosphärendruck in den Regeneratorturm 41 eingebracht, nachdem es vorzugsweise vorgeheizt wurde durch das heiße regenerierte Lösungsmittel, welches am unteren Ende des Regeneratorturmes 41 mit der Pumpe 42 abgezogen wurde.
Am Boden des Regeneratorturmes 41 kann über den Wärmeaustauscher 33 Nachbeheizungswärme zugeführt werden. Das am oberen Ende des Regenratorturmes 41 austretende Gas wird in dem Kühler 44 gekühlt, um dann das kondensierte Lösungsmittel in dem Separator 45 abzutrennen und mittels der Pumpe 46 wieder in Umlauf zu bringen. Der konzentrierte COp-Strom wird am Separator 45 zur Atmosphäre evakuiert oder, falls gewünscht, nachfolgend weiterverwendet.
In der zweiten Methanierungsstufe des vorliegenden Verfahrens wird die von der C02-Entfernungsstufe kommende Strömung mit der von der ersten Methanierungsstufe kommenden Strömung kombiniert. Somit haben die der Methanierung in der zweiten Methanierungsstufe des vorliegenden Verfahrens zuzuführenden
609809/0 721
2536105
Gasströme etwa die stöchiometrische Menge an Wasserstoff, die erforderlich ist, um alles enthaltene CO und COp zu methanieren. Es sollte jedoch beachtet werden, daß ein sehr geringer Wasserstoff Überschuß oberhalb des stöchiometrischen Verhältnisses in der kombinierten Gaseinspeisung zur zweiten Methanierung erwünscht sein kann, um eine vollständige Methanierung der Kohlenoxide zu erreichen. Andererseits führt ein Mangel an Wasserstoff in der Einspeisung für die zweite Methanierung zu geringen Mengen an CO2 und nur zu Spuren an CO in der Ausgangsströmung der zweiten Methanierung. Beide Abweichungen nach oben oder nach unten gegenüber dem stöchiometrischen Verhältnis von Wasserstoff zu den Kohlenoxiden kann unter bestimmten wirtschaftlichen Bedingungen gerechtfertigt sein, je nach der Wahl des Verfahrensleiters. Obwohl solche Abweichungen nicht in der nachfolgenden typischen Stoffverteilung dargelegt sind, liegen sie noch im Rahmen der vorliegenden Erfindung und sollten durchaus in Betracht gezogen werden, wenn es sich darum handelt, nach der Schwefelbeseitigungsstufe die richtige Aufteilung der Gasfraktionen vorzunehmen.
Es ist von Vorteil, wenn diese Methanierung der zweiten Stufe besser erfahrungsgemäß ausgebildet wird als in der ersten Methanierung, da es darauf ankommt, in dem erzeugten Gas die Kohlenoxide vollständig zu eliminieren. Um dieses Ziel zu erreichen, ist es vorzuziehen, die zweite Methana. tionsstufe
6098Ü9/0721
2536105
zweistufig durchzuführen, wie es das Flußdiagramm der Fig. 7 zeigt. Hier wird die erste Methanierungsstufe im Reaktor 50 bei sehr hohen Temperaturen durchgeführt, bei einem entsprechend hohen Verlust an Kohlenoxiden. Bei der zweiten Methanierungsstufe im Reaktor 51 erfolgt die Reaktion bei einer sehr mäßigen Temperatur, so daß es zu einer vollständigen Umwandlung in Methan kommt.
Da der Gehalt an Kohlenoxiden in der Gasmischung recht erheblich ist, ist es wichtig, daß durch den Kompressor 52 eine Gasumwälzung erfolgt, um die Reaktionstemperatur im Reaktor 50 innerhalb brauchbarer Grenzen zu halten.
Das Gasgemisch der ersten Methanierungsstufe und der 2 Beseitigungsstufe wird zunächst mit dem umgewälzten Gas gemischt, dann in dem Speise-Wärmeaustauscher 53 mit dem Austrittsgas des zweiten Reaktors 51 vorgewärmt und dann mit einer Temperatur zwischen etwa 240 und etwa 300° C in die erste Stufe des Reaktors 50 eingespeist. Die Auslaßtemperatur am Reaktor 50 wird zwischen etwa 450 und 700 C gehalten. Das am ersten Reaktor 50 austretende Gas -wird zunächst in dem Wärmeaustauscher 54 gekühlt, wo die Hochtemperatur-Wärme wiedergewonnen werden kann, um entweder Hochdruckdampf zu erzeugen oder Wärme zu gewinnen, mit denen andere Teile oder Stufen des Verfahrens versorgt werden können.
ORIGINAL INSPECTED
6 09809/0721
Falls erwünscht, läßt sich die Einlaßtemperatur zum zweiten Bett dadurch einregeln, daß man etwas kaltes frisches Gas unter Umgehung des ersten Reaktors 50 einströmen läßt. Dieses Verfahren hat den Vorteil, daß weniger Umwälzgas benötigt wird, um eine gewünschte Temperaturerhöhung in dem ersten Reaktor zu erreichen. Die Einlaßtemperatür für den zweiten Reaktor 53 ist vorzugsweise zwischen etwa 240 und 300° C. eingestellt, während die sich ergebende Auslaßtemperatur sich vorzugsweise in einem Bereich zwischen etwa 270 und 400° C befindet.
Das am Reaktor 51 abströmende Gas wird zunächst im Speise-Wärmeaustauscher 53, in einem weiteren Wärmeaustauscher 55 und dann in dem abschließenden Kühler 56 gekühlt. Teile des erzeugten Gases werden mittels des Kompressors wieder in Umlauf gebracht, während der Rest des Gases der Gefriertrennungsstufe des Verfahrens zugeführt wird.
Vorzugsweise erfolgt die Gefriertrennung bei sehr niedriger Temperatur, um eine flüssige Methanfraktion zu erhalten, die man von dem Stickstoffgas trennen kann. Aus diesem Grunde ist es von Bedeutung die noch in dem Gas vorhandenen Spuren an Wasserdampf und Kohlendioxid abzutrennen. Dies läßt sich auf verschiedene Weise vornehmen. Beispielsweise kann am Eingang des Gefriertrennsystems ein Umschaltaustauschsystem (switch exchanger system) vorgesehen werden. Wenn in dem ersten
609809/0721
Austauscher die Ablagerung von Eis und Trockeneis soweit fortschreitet, daß der Austauscher nicht mehr arbeitsfähig ist, wird das Speisegas zu dem anderen parallel vorgesehenen Austauscher umgeschaltet. Der gestörte Austauscher kann dann in der Zeit, in der der andere Austauscher arbeitet, wieder betriebsfähig gemacht werden. Abweichend hiervon kann man das Gas mit Molekularsieben behandeln, die als Absorber dienen, um die Spuren von Wasser und COp aus dem Gas zu beseitigen. Eine weitere Alternative liegt darin, eine chemische Behandlung vorzunehmen, in der man die letzten Spuren von HpO und COp durch Waschen mit einem geeigneten Lösungsmittel, wie beispielsweise Aethylenglycol beseitigen.
Das Trocknen des Sneisegases für die Gefriertrennstufe ist in dem Gesamtflußdiagramm gemäß Fig. 8 nicht dargestellt.
Das Grundkonzept für die vorliegende, hier verwendete Gefrierabtrennung ist die Erhaltung eines methanreichen Gemisches unter Verbleib eines nur minimalen Methangehaltes, in dem zur Atmosphäre abgegebenen Stickstoffstrom. Es sei noch erwähnt, daß das spezielle Schema für die Gefriertrennung in erheblichem Maße abwandelbar ist Je nach den nachfolgenden Veränderlichen:
a) der Stickstoffgehalt des von der zweiten Methanierungsstufe kommenden Einspeisung,
b) der gewünschte Stickstoffgehalt in dem letztlichen methanreichen Gas oder Naturgassubstitut,
609 809/0721
c) die erforderlichen Wirkungsgrade bezüglich des Methangehaltes in dem zur Atmosphäre abgegebenen Stickstoffstrom und
d) der verfügbare Druck des Speisegases aus der zweiten Methani erungs stufe.
Auf alle Fälle erscheint es von Vorteil zu sein, die Methankonzentration in der zur Atmosphäre abgegebenen S-f-ickstoffströmung in einem Bereich zwischen etwa 0,4 und 1,0 Vol?6 zu halten, während die Stickstoffkonzentration in dem methanreichen Gaserzeugnis zwischen etwa 1,0 und 8,0 Vol% liegt.
In Fig. 8 ist eine typische Gefriertrennung, die für die vorliegende Erfindung geeignet ist, dargestellt. In dieser Fig. gelangt das Speisegas von der zweiten Methanierungsstufe mit vollem Arbeitsdruck der Gaserzeugungskette in den Wärmeaustauscher, Das eingespeiste Gas wird mit Hilfe des zur Atmosphäre abgegebenen Stickstoffstromes und auch durch das methanreiche Gas gekühlt. Ein Teil des im Speisegas vorhandenen Methans wird in dem Wärmeaustauscher 60 kondensiert. Das Speisegas und die kondensierte Flüssigkeit werden dann zusammen oder getrennt auf einem Druck gehalten, der geringfügig unter dem Partialdruck des Methans im Sweisegas liegt, wobei das resultierende Gas mit diesem Druck im Turm 61 einer Trennung unterworfen wird. Bei dieser Trennung ergibt sich ein flüssiger Methanstrom am Boden und ein gasförmiger Stickstoffstrom an
ORIGSWAL INSPECTED
809809/0 7 21
253o105
der Oberseite des Turmes 61. Die obere Abströmung wird (mit Hilfe eines Ventiles oder dergl.) "gedrosselt" in einen Behälter 62 eingebracht,· wo das zusätzliche flüssige Methan, welches kondensiert wurde, gesammelt wird, das gesammelte flüssige Methan wird mittels der Pumpe 63 auf den gleichen Druck gebracht, wie er in dem Turm 61 herrscht, um dann mit der dort abgegebenen Flüssigkeit gemischt zu werden. Der Druck im Behälter 62 deckt sich im allgemeinen mit dem Druck, welcher erforderlich ist, um die Gefriererfordernisse des gesamten Systems zu erfüllen, je nach dem Stickstoffgehalt des SOeisegases der zweiten Methanierung. Sofern immer möglich, wird der abfallende Stickstoffstrom bei einem über Atmosphärendruck liegende Druck wiedergewonnen, um über eine Gasausdehnungsvorrichtung Energie zu liefern, die an irgendwelchen Stellen des Verfahrens gebraucht werden kann.
Der an der Oberseite des Turmes 62 austretende kalte Stickstoffstrom wird zunächst in einem am Oberende des Turmes 61 angeordneten Kondensator (reflux condenser) und dann in einem nicht dargestellten Speise-Wärme-Austauscher aufgeheizt.
Der gesamte in dem Gas nach der zweiten Methani erungs stuf e noch vorhandene Überschuß an Wasserstoff oder CO wird bei der Gefriertrennung zusammen mit dem Abfall-Stickstoffstrom evakuiert.
ORIGINAL INSPECTED
609809/0721
In dem nachfolgenden Beispiel I ist eine typische Ausführungsform der vorliegenden Erfindung anhand der Stoffverteilung dargestellt, die sich bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens gemäß Fig. 1 ergibt. Das Blockdiagramm der Fig. 1 zeigt die Hauptverfahrensstufen bei "Verwendung von Gasöl als Ausgangsmaterial und Luft im Gasgenerator. Die Stoffverteilung gemäß Beispiel I nimmt Bezug auf die in Fig. 1 des Blockdiagramms bezifferten Verfahrensströme. Es sollte noch erwähnt werden, daß die Aufspalting der zwei Ströme nach der Schwefelbeseitigung so vorgenommen ist, daß das kombinierte Gas für die zweite Methanierungsstufe dem stöchiometrischen Verhältnis von Wasserstoff zu Kohlenoxiden entspricht.
Wenn auch vorstehend spezielle Ausführungsformen der Erfindung beschrieben und erläutert wurden, versteht es sich, daß die Erfindung nicht hierauf beschränkt ist und daß sich viele Abwandlungen vornehmen lassen. Die nachfolgenden Patentansprüche sollen daher auch solche Abwandlungen mit umfassen, die in den Rahmen der vorliegenden Erfindung fallen.
609809/0 7 21
Beispiel I
Stoffverteilung
Erzeugung von Naturgassubstituten durch Vergasung von Gasöl mit C15,86,
H 29,68, S 0,0344 bezogen auf 100 Mol des eingespeisten Materials
-J Gasöl Mol 1 H2 Dampf Luft Am Ge Gesamt Gas- Gas Gas Gas Gasfrak *
Kombi
Gesamt Stick 1.5 - End-
10ZUm CO zum zum nerator gas f rak- frak frak frak tion niertes gas stoff • - er-
""* Genera co2 Genera Genera abgege iach tion tion tion tion nach Gas für strom 560.92 zeug-
tor CH4 tor tor bnes Schwe- zur für nach dei nach COo-Be- für Ge- - ni's
H2S Gas felbese: -HTS* erste ersten *HTS C. zweite frier- Natur-
°2 tigung und Metha- Metha- und seixi- Metha- t ren 562.42 gassub-
N2+A LTS** nierung nierung **LTS gung nierung nung stitut
H2O 2 3 5 b 7 8 9 10 11 · 12 13· 14
Ge - - 1084.40 1084.40 490.95 593.45 - 787.73 787.73 787.73 - - -
samt- 100.0
mol
- - 667.54 667.54 302.22 365.32 177.24 5.43 5.43 182.68 - -
- - 245.70 122.85 55.62 67.23 59.93 352.40 - 59.93 - - t
- - 672.76 672.76 304.58 368.18 563.56 04.58 304.58 868.14 ' 110.75 1109.25
- - 3.44 - - - - - - - - -
- 104.79 - - - - - - - - - -
- 395.22 395.22 395.22 178.93 216.29 216.29 178.93 178.93 395.22 395.22 34.30
1376.43 - 427.07 . -
500.01 3069.06 2942.77 1332.30 1610.47 1017.02 1629Λ7 1276.67 2293.7 505.97 1143.55
* HTS = Hochtemperatur Schiebeumwandlung ** LTS = Niedertemperatur Schiebeumwandlung
cn O
cn

Claims (9)

Patentansprüche
1. Verfahren zum Erzeugen eines Biethanreichen Gases mit hohem Wärmegehalt aus geeigneten kohlenstoff- oder kohlenwas. 'toffhaltigem Ausgangsmaterial, gekennzeichnet durch (a) Erzeugung eines Gasstromes mit erheblichem CO-Gehalt aus dem Ausgangsmaterial und Reinigung des Gasstromes von Verunreinigungen wie Restkohlenstoff und Schwefel; (b) Unterteilung des Gasstromes in eine Mehrzahl von Fraktionen; (c) Methanierung einer ersten Fraktion des Gasstromes; (d) Schiebeumwandlung und CC^- Beseitigung einer zweiten Fraktion des Gasstromes; (e) Mischung der sich in den Stufen (c) und (d) ergebenden Ströme und Methanierung der sich ergebenden Mischung und (f) Abtrennung des überschüssigen Stickstoffes in dem methanreichen Enderzeugnis.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Ausgangsmaterial ein fossiler Brennstoff verwendet wird.
3· Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Erzeugung des Gasstromes in Gegenwart eines Oxidiermittels, wie beispielsweise Luft oder Sauerstoff- angereicherte Luft, durchgeführt wird und daß evtl. im methanreichen Erzeugnis Gasstrom vorhandener Stickstoff durch ein Gefrierverfahren abgetrennt wird.
609809/0721
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Ausgangsmaterial schwerer als Erdöl ist und der
aus dem Ausgangsmaterial erzeugte Gasstrom bei einer
Temperatur zwischen etwa 650° C und 1000° C unter adiabatischen Bedingungen gewonnen wird.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Druck zwischen 30 und 100 atü liegt.
6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Gaserzeugung unter adiabatischen Bedingungen in
der Gegenwart eines Katalysators erfolgt.
7. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens im wesentlichen der gesamte Yiasserstoff in der ersten Fraktion des Gasstromes mit den vorhandenen Kohlenoxiden zur Reaktion gebracht wird.
8. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein Befeuchtungs-Entfeuchtungssystem verwendet wird, um mindestens einen Teil des für die Schiebeumwandlung erforderlichen Dampfes zu liefern.
9. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gemisch der in den Stufen (c) und (d) strömenden Gase ein im wesentlichen stöchiometrisches Verhältnis von Wasserstoff zu Kohlenoxiden haben, welches erforderlich ist, um die Kohlenoxide im wesentlichen vollständig zu methanieren.
6Q9809/0721
Leerseite
DE19752535105 1974-08-13 1975-08-06 Verfahren zum herstellen von methanhaltigen gasen mit hohem waermegehalt Withdrawn DE2535105A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US497023A US3904389A (en) 1974-08-13 1974-08-13 Process for the production of high BTU methane-containing gas

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2535105A1 true DE2535105A1 (de) 1976-02-26

Family

ID=23975153

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752535105 Withdrawn DE2535105A1 (de) 1974-08-13 1975-08-06 Verfahren zum herstellen von methanhaltigen gasen mit hohem waermegehalt

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3904389A (de)
DE (1) DE2535105A1 (de)
FR (1) FR2281974A1 (de)
GB (1) GB1467219A (de)
ZA (1) ZA754686B (de)

Families Citing this family (76)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2440456C3 (de) * 1974-08-23 1978-06-08 Linde Ag, 6200 Wiesbaden Verfahren zur Reinigung eines mit Kohlendioxid verunreinigten methanreichen Gases
AR205595A1 (es) * 1974-11-06 1976-05-14 Haldor Topsoe As Procedimiento para preparar gases rico en metano
GB1544245A (en) * 1976-05-21 1979-04-19 British Gas Corp Production of substitute natural gas
US4127392A (en) * 1977-02-27 1978-11-28 Conoco Methanation Company Methanation process start-up
DE2729921C3 (de) * 1977-07-02 1985-01-03 Metallgesellschaft Ag, 6000 Frankfurt Verfahren zur Erzeugung eines mit Erdgas austauschbaren Gases
US4235044A (en) * 1978-12-21 1980-11-25 Union Carbide Corporation Split stream methanation process
US4549396A (en) * 1979-10-01 1985-10-29 Mobil Oil Corporation Conversion of coal to electricity
GB8705275D0 (en) * 1987-03-06 1987-04-08 Foster Wheeler Energy Ltd Production of fuel gas
US4904371A (en) * 1988-10-13 1990-02-27 Conoco Inc. Process for the production of mesophase pitch
US5433760A (en) * 1993-05-13 1995-07-18 Shell Oil Company Method of quenching synthesis gas
MXPA05007545A (es) * 2003-01-13 2005-09-21 Fluor Corp Configuracion y proceso mejorados para conversion por desplazamiento.
EP1836283B1 (de) * 2004-12-30 2019-03-27 Air Products and Chemicals, Inc. Verbesserungen bezüglich coal-to-liquid-verfahren
US8114176B2 (en) 2005-10-12 2012-02-14 Great Point Energy, Inc. Catalytic steam gasification of petroleum coke to methane
US7922782B2 (en) 2006-06-01 2011-04-12 Greatpoint Energy, Inc. Catalytic steam gasification process with recovery and recycle of alkali metal compounds
US7849691B2 (en) * 2006-10-03 2010-12-14 Air Liquide Process & Construction, Inc. Steam methane reforming with LNG regasification terminal for LNG vaporization
CA2697355C (en) 2007-08-02 2012-10-02 Greatpoint Energy, Inc. Catalyst-loaded coal compositions, methods of making and use
CN101910370B (zh) 2007-12-28 2013-09-25 格雷特波因特能源公司 从焦炭中回收碱金属的催化气化方法
CA2713661C (en) 2007-12-28 2013-06-11 Greatpoint Energy, Inc. Process of making a syngas-derived product via catalytic gasification of a carbonaceous feedstock
CN101910373B (zh) 2007-12-28 2013-07-24 格雷特波因特能源公司 从焦炭中回收碱金属的催化气化方法
WO2009086407A2 (en) 2007-12-28 2009-07-09 Greatpoint Energy, Inc. Steam generating slurry gasifier for the catalytic gasification of a carbonaceous feedstock
US7926750B2 (en) 2008-02-29 2011-04-19 Greatpoint Energy, Inc. Compactor feeder
US8366795B2 (en) 2008-02-29 2013-02-05 Greatpoint Energy, Inc. Catalytic gasification particulate compositions
US8297542B2 (en) 2008-02-29 2012-10-30 Greatpoint Energy, Inc. Coal compositions for catalytic gasification
US20090217575A1 (en) 2008-02-29 2009-09-03 Greatpoint Energy, Inc. Biomass Char Compositions for Catalytic Gasification
US8286901B2 (en) 2008-02-29 2012-10-16 Greatpoint Energy, Inc. Coal compositions for catalytic gasification
CN101959996B (zh) 2008-02-29 2013-10-30 格雷特波因特能源公司 用于气化作用的颗粒状组合物及其制备和连续转化
WO2009111332A2 (en) 2008-02-29 2009-09-11 Greatpoint Energy, Inc. Reduced carbon footprint steam generation processes
US8114177B2 (en) 2008-02-29 2012-02-14 Greatpoint Energy, Inc. Co-feed of biomass as source of makeup catalysts for catalytic coal gasification
WO2009111331A2 (en) 2008-02-29 2009-09-11 Greatpoint Energy, Inc. Steam generation processes utilizing biomass feedstocks
CN101981163B (zh) 2008-04-01 2014-04-16 格雷特波因特能源公司 从气体物流中分离甲烷的方法
CN101983228A (zh) 2008-04-01 2011-03-02 格雷特波因特能源公司 从气流中除去一氧化碳的酸性变换方法
US9157043B2 (en) 2008-07-16 2015-10-13 Kellogg Brown & Root Llc Systems and methods for producing substitute natural gas
US9157042B2 (en) 2008-07-16 2015-10-13 Kellogg Brown & Root Llc Systems and methods for producing substitute natural gas
US7955403B2 (en) * 2008-07-16 2011-06-07 Kellogg Brown & Root Llc Systems and methods for producing substitute natural gas
US9132401B2 (en) 2008-07-16 2015-09-15 Kellog Brown & Root Llc Systems and methods for producing substitute natural gas
WO2010033846A2 (en) 2008-09-19 2010-03-25 Greatpoint Energy, Inc. Char methanation catalyst and its use in gasification processes
JP5384649B2 (ja) 2008-09-19 2014-01-08 グレイトポイント・エナジー・インコーポレイテッド 炭素質フィードストックのガス化のための方法
KR101290477B1 (ko) 2008-09-19 2013-07-29 그레이트포인트 에너지, 인크. 탄소질 공급원료의 기체화 방법
US8202913B2 (en) 2008-10-23 2012-06-19 Greatpoint Energy, Inc. Processes for gasification of a carbonaceous feedstock
US8734548B2 (en) 2008-12-30 2014-05-27 Greatpoint Energy, Inc. Processes for preparing a catalyzed coal particulate
CN102272267A (zh) 2008-12-30 2011-12-07 格雷特波因特能源公司 制备催化的碳质微粒的方法
WO2010078256A1 (en) 2008-12-31 2010-07-08 Shell Oil Company Process for producing a methane-rich gas
WO2010078254A2 (en) * 2008-12-31 2010-07-08 Shell Oil Company Adiabatic reactor and a process and a system for producing a methane-rich gas in such adiabatic reactor
PL2261308T3 (pl) * 2009-05-07 2013-11-29 Haldor Topsoe As Sposób wytwarzania gazu ziemnego
US8728182B2 (en) 2009-05-13 2014-05-20 Greatpoint Energy, Inc. Processes for hydromethanation of a carbonaceous feedstock
US8268899B2 (en) 2009-05-13 2012-09-18 Greatpoint Energy, Inc. Processes for hydromethanation of a carbonaceous feedstock
CN104119956B (zh) 2009-05-13 2016-05-11 格雷特波因特能源公司 含碳原料的加氢甲烷化方法
CN102482173B (zh) 2009-08-03 2015-04-01 国际壳牌研究有限公司 生产甲烷的方法
US8461216B2 (en) 2009-08-03 2013-06-11 Shell Oil Company Process for the co-production of superheated steam and methane
AU2010298335B2 (en) * 2009-09-22 2015-09-17 The Regents Of The University Of California A method to produce methane rich fuel gas from carbonaceous feedstocks using a steam hydrogasification reactor and a water gas shift reactor
CA2773845C (en) 2009-10-19 2014-06-03 Greatpoint Energy, Inc. Integrated enhanced oil recovery process
AU2010310846B2 (en) 2009-10-19 2013-05-30 Greatpoint Energy, Inc. Integrated enhanced oil recovery process
US8733459B2 (en) 2009-12-17 2014-05-27 Greatpoint Energy, Inc. Integrated enhanced oil recovery process
US8669013B2 (en) 2010-02-23 2014-03-11 Greatpoint Energy, Inc. Integrated hydromethanation fuel cell power generation
US8652696B2 (en) 2010-03-08 2014-02-18 Greatpoint Energy, Inc. Integrated hydromethanation fuel cell power generation
US8557878B2 (en) 2010-04-26 2013-10-15 Greatpoint Energy, Inc. Hydromethanation of a carbonaceous feedstock with vanadium recovery
US8653149B2 (en) 2010-05-28 2014-02-18 Greatpoint Energy, Inc. Conversion of liquid heavy hydrocarbon feedstocks to gaseous products
US8748687B2 (en) 2010-08-18 2014-06-10 Greatpoint Energy, Inc. Hydromethanation of a carbonaceous feedstock
CA2815243A1 (en) 2010-11-01 2012-05-10 Greatpoint Energy, Inc. Hydromethanation of a carbonaceous feedstock
KR101268774B1 (ko) 2010-12-28 2013-05-29 주식회사 포스코 반응효율이 향상된 합성천연가스의 제조방법
US8648121B2 (en) 2011-02-23 2014-02-11 Greatpoint Energy, Inc. Hydromethanation of a carbonaceous feedstock with nickel recovery
CN103582693A (zh) 2011-06-03 2014-02-12 格雷特波因特能源公司 碳质原料的加氢甲烷化
WO2013052553A1 (en) 2011-10-06 2013-04-11 Greatpoint Energy, Inc. Hydromethanation of a carbonaceous feedstock
CN102433180A (zh) * 2011-10-31 2012-05-02 神华集团有限责任公司 一种部分甲烷化水煤气变换系统及方法
CN102732349A (zh) * 2012-07-19 2012-10-17 中科合成油工程有限公司 一种生产液化天然气的方法
IN2015DN02940A (de) 2012-10-01 2015-09-18 Greatpoint Energy Inc
CN104685039B (zh) 2012-10-01 2016-09-07 格雷特波因特能源公司 附聚的颗粒状低煤阶煤原料及其用途
US9328920B2 (en) 2012-10-01 2016-05-03 Greatpoint Energy, Inc. Use of contaminated low-rank coal for combustion
CN104685038B (zh) 2012-10-01 2016-06-22 格雷特波因特能源公司 附聚的颗粒状低煤阶煤原料及其用途
CN103868092A (zh) * 2014-03-31 2014-06-18 张志斌 一种以粉煤为燃料的高效节能环保热能利用方法及其系统
CN104119973A (zh) * 2014-08-13 2014-10-29 新地能源工程技术有限公司 一种煤层气制天然气的方法
US10464872B1 (en) 2018-07-31 2019-11-05 Greatpoint Energy, Inc. Catalytic gasification to produce methanol
US10344231B1 (en) 2018-10-26 2019-07-09 Greatpoint Energy, Inc. Hydromethanation of a carbonaceous feedstock with improved carbon utilization
US10435637B1 (en) 2018-12-18 2019-10-08 Greatpoint Energy, Inc. Hydromethanation of a carbonaceous feedstock with improved carbon utilization and power generation
US10618818B1 (en) 2019-03-22 2020-04-14 Sure Champion Investment Limited Catalytic gasification to produce ammonia and urea
CN117715859A (zh) * 2021-05-25 2024-03-15 托普索公司 生产合成气和产生工艺冷凝物的方法和设备

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3531267A (en) * 1965-06-17 1970-09-29 Chevron Res Process for manufacturing fuel gas and synthesis gas
GB1152009A (en) * 1966-02-24 1969-05-14 Gas Council Process for Preparing Methane-Containing Gases
CA937404A (en) * 1970-10-16 1973-11-27 W. Cofield William Production of synthetic pipeline gas
US3740204A (en) * 1971-05-18 1973-06-19 Texaco Inc Process for the production of methane from carbonaceous fuels

Also Published As

Publication number Publication date
FR2281974A1 (fr) 1976-03-12
ZA754686B (en) 1976-06-30
FR2281974B1 (de) 1978-06-09
US3904389A (en) 1975-09-09
GB1467219A (en) 1977-03-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2535105A1 (de) Verfahren zum herstellen von methanhaltigen gasen mit hohem waermegehalt
DE3111030C2 (de)
DE3873793T2 (de) Erzeugung von brennbarem gas.
DE2548700C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Wasserstoffreinigung unter gleichzeitiger Kohlendioxidgewinnung
EP0023550B1 (de) Verfahren zum selektiven Auswaschen von Schwefelverbindungen aus feuchten Gasgemischen
DE2920425A1 (de) Integrierte kohlevergasungs-energieerzeugungsanlage und verfahren zum betreiben einer solchen anlage
DE2722502A1 (de) Verfahren zur methanierung von kohlenmonoxid und wasserstoff enthaltenden primaer-synthesegasen fuer die erzeugung von ersatz-erdgas
DE2926892A1 (de) Verfahren zur herstellung eines wasserstoffhaltigen gases
DE2212700A1 (de) Verfahren zur erzeugung eines methanreichen, mit erdgas austauschbaren gases
DE1544080A1 (de) Verfahren zur Reinigung von Synthesegasen
DE2556004A1 (de) Verfahren zur herstellung eines heizgases
DE2657598A1 (de) Verfahren zur erzeugung eines kohlenmonoxydreichen gases
DE2345230A1 (de) Verfahren zur herstellung von erdgas
DE3015640A1 (de) Verfahren zur erzeugung eines gasstroms fuer die ammoniak-synthese
EP0290913B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung von Rohgasen unter gleichzeitiger Gewinnung von Synthese- und Brenngas
DE2335659A1 (de) Verfahren zur erzeugung eines methanhaltigen gases
DE1958033A1 (de) Erzeugung von Wasserstoff oder Ammoniaksynthesegas bei mittlerem Durck
DE2922293A1 (de) Verfahren zur herstellung von methanol aus synthesegas
EP0215930B1 (de) Erzeugung von wärmeenergie durch verbrennung von synthesegas
DE3334687A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines aus wasserstoff und kohlenmonoxid bestehenden synthesegases
DE2641895A1 (de) Verfahren zur erzeugung von durch co-verschiebung umgewandelten gasen
DE3532248C2 (de)
EP3333123B1 (de) Verfahren und anlage zur erzeugung von synthesegas
DE3802552A1 (de) Verfahren zum reinigen eines gasgemisches
DE102019000803A1 (de) Verfahren zur Erzeugung von Synthesegas

Legal Events

Date Code Title Description
OF Willingness to grant licences before publication of examined application
OD Request for examination
8130 Withdrawal