DE2529717C2 - Schiff zum Transport von flüssigen Ladungen - Google Patents

Schiff zum Transport von flüssigen Ladungen

Info

Publication number
DE2529717C2
DE2529717C2 DE2529717A DE2529717A DE2529717C2 DE 2529717 C2 DE2529717 C2 DE 2529717C2 DE 2529717 A DE2529717 A DE 2529717A DE 2529717 A DE2529717 A DE 2529717A DE 2529717 C2 DE2529717 C2 DE 2529717C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tank
tanks
ballast
ship
horizontal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2529717A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2529717A1 (de
Inventor
Ian Edmund Billericay Essex Telfer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BP PLC
Original Assignee
BP PLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BP PLC filed Critical BP PLC
Publication of DE2529717A1 publication Critical patent/DE2529717A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2529717C2 publication Critical patent/DE2529717C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B25/00Load-accommodating arrangements, e.g. stowing, trimming; Vessels characterised thereby
    • B63B25/02Load-accommodating arrangements, e.g. stowing, trimming; Vessels characterised thereby for bulk goods
    • B63B25/08Load-accommodating arrangements, e.g. stowing, trimming; Vessels characterised thereby for bulk goods fluid
    • B63B25/10Load-accommodating arrangements, e.g. stowing, trimming; Vessels characterised thereby for bulk goods fluid open to ambient air
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B43/00Improving safety of vessels, e.g. damage control, not otherwise provided for
    • B63B43/02Improving safety of vessels, e.g. damage control, not otherwise provided for reducing risk of capsizing or sinking
    • B63B43/04Improving safety of vessels, e.g. damage control, not otherwise provided for reducing risk of capsizing or sinking by improving stability
    • B63B43/06Improving safety of vessels, e.g. damage control, not otherwise provided for reducing risk of capsizing or sinking by improving stability using ballast tanks

Description

Die Erfindung betrifft ein Schiff nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Für die Anordnung von Ladetanks und Ballasttanks an derartigen Schiffen sind zahlreiche Varianten bekannt (Zeitschrift HANSA-Schiffahrt-Schiffbau-Hafen Mai 1972, Nr. 9. Seiten 871 bis 874). Eine Möglichkeit besteht darin, Ladetanks und Baliasttanks in den Seitenbereichen des Schiffes abwechselnd anzuordnen. Dadurch können die Seitentankbereiche breiter gemacht werden, ohne allzu viel Volumen durch Ballastraum zu verlieren. Alle Tanks haben eine rechteckige Struktur und sie erstrecken sich in vertikaler Richtung über die gesamte Ladehöhe des Schiffes. Ferner ist es bekannt, in einem Schiff partielle Doppelboden vorzusehen oder an verschiedenen Stellen des Schiffes verteilt leere Tanks anzuordnen, um im Strandungsfall genügend leeren Tankraum an verschiedenen Stellen des Schiffes zum Umpumpen der Ladung zur Verfugung zu haben. Die leeren Ballasttanks sollen an die Außenseite des Schiffes verleet werden.
Femer ist ein Schiff bekannt, das in den Seitentankbereichen ausschließlich Ballasttanks aufweist (GB-PS 9 81 017), die sich auch horizontal erstrecken können. Hier müssen die Ballasttanks sehr schmal sein, damit die Ladekapazität des Schiffes nicht zu sehr herabgesetzt wird. Bei schmalen Ballasttanks leidet aber die Festigkeit der Schiffswand.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde ein Schiff nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 so zu verbessern, daß es eine höhere Sicherheit gegen Auslaufen der Ladung bei Bodenschäden und eine größere Stabilität des Rumpfes aufweist
Zur Lösung dieser Aufgabe dienen die Merkmale des kennzeichnenden Teils des Patentanspruchs 1.
Vorteilhafte weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet
Bei dem erfindungsgemäßen Schiff erstrecken sich die Ballasttanks in den Seitenbereichen einerseits bis zum Boden, andererseits aber auch nur bis unter die Ladetanks, so daß die unteren Teile der Seitenbereiche des Schiffs durchgehende Bailasträume darstellen, während die oberen Teile abwechselnd Lade- und Ballasträume bilden.
Ein besonderer Vorteil der erfindungsgemäßen Schiffskonstruktion besteht darin, daß die Ballasttanks entlang einer geschlossenen Linie angeordnet sind, an der das Schiff für Risse besonders empfindlich ist, nämlich in den seitlichen Bodenbereichen. Wenn das Schiff hier aufgeschlitzt wird, fließt allenfalls die Ballastflüssigkeit aus, nicht aber die Ladung.
Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß die horizontale Wand, die sich in Längsrichtung des Schiffes erstreckt, den Schiffsrumpf wirksam verstärkt Diese Wand ist über etwa 2h ihrer Länge durchgehend und geschlossen, nämlich an denjenigen Stellen, an denen sich die Ladetanks befinden. Durchbrochen isi nur das übrige Drittel, das von den Bailasttanks eingenommen wird.
Die erfindungsgemäße Schirfskonstruktion vereinigt die Vorteile eines Doppelbodens mit denjenigen abwechselnd angeordneter seitlicher Ballast- und Ladetanks, ohne jedoch die Nachteile zu übernehmen. Am seitlichen Schiffsboden wird eine durchgehende Linie erzeugt, in der ausschließlich Ballasttanks vorhanden sind. Dies hat wichtige Auswirkungen auf die Sicherheit und die Festigkeitsstruktur des Schiffes. Nur der hauptsächlich gefährdete Bereich besteht durchgehend aus Ballasttanks. Andererseits ist es nicht notwendig, die längslaufenden S.'hottwände nahe an der Außenwand anzuordnen, um ein günstiges Verhältnis von Ladcvolumen und Ballastvolumen zu erzielen.
Im folgenden wird unter Bezugnahme auf die Zeichnungen ein Ausführungsbeispiel der Erfindung näher erläutert. Es zeigt
F i g. 1 einen Längsschnitt durch einen öltanker und
F i g. 2 eine Draufsicht des öltankers nach Fig. I.
Der Tanker hat den konventionellen vorderen Teil 3 und den hinteren Teil 5, in welch letzterem unter anderem die Antriebsmaschine in den Raum 6, Brennstoff-Öltanks 7, Zwischentank 8 und Pumpenraum 9 untergebracht sind. Der Hauptladungsraum mittschiffs ist durch zwei Längsschotten 10, 11 in einen zentralen Tankbereich 12 und Seitentankbereiche 13 und 14 geteilt. Querschotten 15 teilen sowohl die zentralen und Seitenbereiche in Abteilungen. In den zentralen Tankbereichen enthält jede Abteilung einen Ladetank 16 und in den Scitenbereichen befinden sich Ladetanks 17 und Ballasttanks 18 in jeder Abteilung. Die Ballasttanks 18 haben einen horizontalen Tankabschnitt 19 in dem Bilgcbe-
i reich und einen vertikalen Tankabschnitt 20, der sich bis
oben hin zum Deck 21 erstreckt Eine horizontale Wand 22 erstreckt sich längs der Seitentankbereiche, wodurch
; die Ladetanks 17 von den horizontalen Tankabschnitten
: 19 der Ballasttanks getrennt sind und sich über die verti-
kalen Tankabschnitte 20 der Ballasttanks erstrecken. ;, Die horizontale Wand ist nicht durchbrochen, wo sie die
Tanks voneinander getrennt hält, und sie ist durchbro- ;; chen, wo sie durch die vertikalen Tankabschnitte 20 der
■'·; Ballasttanks hindurchgeht Versteifungsglieder 23 in den -;;. horizontalen Tankabschnitten 19 der Ballasttanks sorgen für Versteifung der Schiffshaut Weitere (nicht dargestellte) Bauteile können auch in den vertikalen Tankabschnitten 20 der Ballasttanks vorgesehen sein, um die .: Querschotten 15 zu versteifen.
Rohrleitungen (nicht dargestellt) für Ballastladung er- - strecken sich längs der horizontalen Tankabschnitte 19
4 der Ballasttanks zu dem Pumpenraum 9, wobei diese die
.",! Querschotten 15 durchsetzen. In ähnlicher Weise kön-■3 nen Rohrleitungen für die Ladeflüssigkeii (nicht darge- \ stellt) sich längs der zentralen Ladetanks Ϊ6 bis zum :. Pumpenraum 9 erstrecken, wobei Verbindungen zu dem '\. Zwischentank 8 während des Tank-Waschvorgangs geschaffen werden können. Jeder seitliche Ladetank 17 ; besitzt eine Rohrleitung (nicht dargestellt) nahe seiner ■: Basis, wobei die Rohrleitung durch die benachbarten ■: Längsschotten 10 und 11 hindurchgeht so daß beim Entladen Öl von den Seitentanks zu den benachbarten ■ Zentraltanks und beim Laden umgekehrt unter Schwer-
■; kraft strömen kann. Wenn notwendig, können die Rohr- ' leitungen durch Pumpen verbunden werden.
: Bei einer spezieilen Ausführungsform gemäß dem
;: dargestellten Beispiel beträgt die Ballasttank-Kapazität etwa 27% der totalen öltank-Kapazität In den Seiten- -~ Bereichen belauft sich die Ballasttank-Kapazität auf etwa 116% der Ladetank-Kapazität Die Höhe der horizontalen Tankabschnitte 19 der Ballasttanks kann 27% : der Höhe des Schiffes vom Kiel bis zum Deck und die ;■■ Länge der vertikalen Tankabschnitte 20 der Ballasttanks etwa 37% der Totallängen zwischen den Quer- : schotten betragen, was 0,52 I 7'< entspricht, wobei / die Schiffslänge ist. Die vertikalen Tankabschnitte 20 der Ballasttanks haben etwa 54% der Ballastkapazität Jeder Seitenbereicb hat eine Breite von etwa 20% der größten Breite des Schiffes.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
50
60
65

Claims (7)

Patentansprüche:
1. Schiff zum Transport von flüssigen Ladungen, mit mindestens zwei sich längs erstreckenden Schottwänden zwischen einem zentralen Tankbereich, der Ladetanks enthält, und Seiten tankbereichen, die Ladetanks und Ballasttanks enthalten, d a durch gekennzeichnet, daß jeder der sich vertikal erstreckenden Ballasttanks (18) einen unter den benachbarten Ladetank (17) des betreffenden Seitentankbereichs (13, 14) ragenden horizontalen Tankabschnitt (19) aufweist und daß sich eine horizontale Wand (22) über die Länge eines jeden Seitentankbereichs (13,14) erstreckt, welche die Lade- is tanks (17) von den horizontalen Tankabschnitten (19) trennt und an den vertikalen Abschnitten der Ballasttanks (18) durchbrochen ausgebildet ist.
2. Schiff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die horizontalen Tankabschnitte (19) sich längs des Schiffes erstrecken.
3. Schiff nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein Ballasttank und ein Ladungstank in jedem Seitenbereich vorgesehen sind.
4. Schiff nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Ballasttanks (18) Versteifungsglieder (23) in ihren horizontalen und vertikalen Abschnitten aufweisen.
5. Schiff nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß Rohrleitungen zum Leeren und Füllen der Ballasttanks (18) sich längs und innerhalb der horizontalen .Abschnitte dieser Tanks erstrecken und daß die seitlichen Ladetanks (17) mit den Tanks (16) des zentralen ""ankbereichs (12) verbunden sind.
6. Schiff nach einem der Ansprüche i bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die vertikalen Abschnitte der Ballasttanks (18) etwa 33 bis 70% der gesamten Ballasttank-Kapazität ausmachen.
7. Schiff nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Höhe der horizontalen Abschnitte der Ballasttanks etwa 15 bis 45% der totalen Höhe des Tankers vom Kiel bis zum Deck und mindestens 4 m beträgt.
45
DE2529717A 1974-07-05 1975-07-03 Schiff zum Transport von flüssigen Ladungen Expired DE2529717C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB3001774A GB1474801A (en) 1974-07-05 1974-07-05 Ships for liquid cargoes

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2529717A1 DE2529717A1 (de) 1976-01-29
DE2529717C2 true DE2529717C2 (de) 1986-11-06

Family

ID=10300932

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2529717A Expired DE2529717C2 (de) 1974-07-05 1975-07-03 Schiff zum Transport von flüssigen Ladungen

Country Status (14)

Country Link
US (1) US4030438A (de)
JP (1) JPS5852873B2 (de)
BE (1) BE831033A (de)
BR (1) BR7504097A (de)
CA (1) CA1014801A (de)
DE (1) DE2529717C2 (de)
DK (1) DK301975A (de)
ES (1) ES213905Y (de)
FR (1) FR2276984A1 (de)
GB (1) GB1474801A (de)
IT (1) IT1039456B (de)
NL (1) NL179639C (de)
NO (1) NO143485C (de)
SE (1) SE428288B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4117055A1 (de) * 1990-05-23 1991-12-12 Mitsubishi Heavy Ind Ltd Oelauslaufverhindernder tanker

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5366012A (en) * 1976-11-25 1978-06-13 Mitsubishi Heavy Ind Ltd Floating liquid tank with walls of double shell construction
JPS55123588A (en) * 1979-03-14 1980-09-24 Yamashita Shin Nippon Kisen Kk Oil tanker
US4409919A (en) * 1980-03-28 1983-10-18 Strain Patrick J Ship's double bottom and bag segregated ballast system
US4566397A (en) * 1981-11-05 1986-01-28 Trio Corporation Crew boat
JPS5951477U (ja) * 1982-09-27 1984-04-04 吉田電機工業株式会社 端子台
JPS5959588A (ja) * 1982-09-30 1984-04-05 Ishikawajima Harima Heavy Ind Co Ltd タンカ−
US5158031A (en) * 1990-05-04 1992-10-27 Chevron Research And Technology Co. Ballast tank elements for a double hull vessel
ES2065232B1 (es) * 1991-04-26 1998-07-01 Chevron Res & Tech Mejoras introducidas en el objeto de la patente principal n 9101062 presentada el 26 de abril de 1991 sobre: "elemento de tanque de lastre para un buque de doble casco"
US5247896A (en) * 1991-11-06 1993-09-28 Vosper George W Leak-safe oil tanker
NO175424C (no) * 1992-06-15 1994-10-12 Norske Stats Oljeselskap Fremgangsmåte og fartöy for offshore oljelasting
EP0828651B1 (de) * 1995-05-26 1999-08-11 Les Industries Verreault(1991) Inc. Tankschiff-umbau
NO965464D0 (no) * 1996-12-18 1996-12-18 Statoil As Flytende lagringsenhet, samt fremgangsmåter for lasting og lossing av denne
US6390733B1 (en) * 1999-07-02 2002-05-21 Imodco, Inc. Simplified storage barge and method of operation
KR20020000977A (ko) * 2000-06-23 2002-01-09 김징완 해상 액화가스 저장탱크의 비상시 안전을 위한화물이송장치
US7178474B2 (en) * 2004-06-24 2007-02-20 Daniel Warnes Ballast system for boats
DE102005044827A1 (de) * 2005-09-20 2007-03-29 Meyer Werft Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Aufnahme von Ballastwasser für ein schwimmfähiges Transportmittel
TWI297658B (en) * 2006-10-05 2008-06-11 Tawwan Maritime Transp Co Ltd Oil tank structure
WO2014144981A1 (en) * 2013-03-15 2014-09-18 Foro Energy, Inc. High power laser systems and methods for mercury, heavy metal and hazardous material removal
JP2016007972A (ja) * 2014-06-25 2016-01-18 三井造船株式会社 貨物倉防熱構造
CN105818927B (zh) * 2015-01-06 2018-06-29 江南造船(集团)有限责任公司 一种液化气船的货舱与压载舱布置方法
JP7443068B2 (ja) * 2020-01-07 2024-03-05 住友重機械マリンエンジニアリング株式会社 船舶

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2710586A (en) * 1954-03-26 1955-06-14 Shelton Clifford Barge for liquid cargo
FR1225002A (fr) * 1959-02-11 1960-06-28 Chantiers De Latlantique Navire pour le transport de cargaisons liquides et son procédé de construction
FR1388133A (fr) * 1963-01-09 1965-02-05 Phs Van Ommeren N V Navire-citerne
US3326167A (en) * 1965-08-02 1967-06-20 Exxon Research Engineering Co Tanker
US3399645A (en) * 1967-04-17 1968-09-03 Mobil Oil Corp Tanker construction
SE347706B (de) * 1970-11-23 1972-08-14 Svenska Entreprenad Sentab
JPS5936556B2 (ja) * 1978-09-25 1984-09-04 松下電器産業株式会社 自動洗たく機の負荷検知装置

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4117055A1 (de) * 1990-05-23 1991-12-12 Mitsubishi Heavy Ind Ltd Oelauslaufverhindernder tanker
DE4117055C2 (de) * 1990-05-23 1999-01-14 Mitsubishi Heavy Ind Ltd Tankschiff

Also Published As

Publication number Publication date
BE831033A (fr) 1976-01-05
FR2276984A1 (fr) 1976-01-30
JPS5114690A (de) 1976-02-05
NL7507182A (nl) 1976-01-07
NO143485B (no) 1980-11-17
NL179639B (nl) 1986-05-16
ES213905U (es) 1976-07-01
BR7504097A (pt) 1976-07-06
ES213905Y (es) 1976-11-16
GB1474801A (en) 1977-05-25
DK301975A (da) 1976-01-06
JPS5852873B2 (ja) 1983-11-25
FR2276984B1 (de) 1979-04-13
NO752095L (de) 1976-01-06
AU8235175A (en) 1977-01-06
US4030438A (en) 1977-06-21
SE428288B (sv) 1983-06-20
CA1014801A (en) 1977-08-02
NO143485C (no) 1981-02-25
IT1039456B (it) 1979-12-10
DE2529717A1 (de) 1976-01-29
NL179639C (nl) 1986-10-16
SE7507687L (sv) 1976-01-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2529717C2 (de) Schiff zum Transport von flüssigen Ladungen
DE1531585A1 (de) Tanker
DE2158020A1 (de) Sicherheitsvorrichtung gegen Lecks bei Schiffen, speziell Tankern
DE1268998B (de) Stabilisierungseinrichtung fuer Schwimmkoerper
DE2616885C3 (de) Schiffsrumpf
DE2545259A1 (de) Tankschiff
DE2160717C3 (de) Tanker mit in Längs- und Querrichtung angeordneten Schotten und weiteren Trennschotten
DE1297507B (de) Stabilisiereinrichtung fuer einen Schwimmkoerper
DE2222363C3 (de) Frachtschiff zum Transport von Kraftfahrzeugen und/oder Trockenfracht
DE2542257C3 (de) Frachtschiff für den gleichzeitigen Transport von Stückgut und Flüssigkeiten
DE2462202C3 (de) Frachtschiff für Stahlhalbzeuge und Öl
DE1937425C3 (de) Tankschiff
DE4437071C2 (de) Schwimmbrücke mit Auftriebskammern
DE4037577A1 (de) Tankschiff
DE3425167C2 (de) Schiff
DE2951506A1 (de) Frachtschiff, insbesondere fuer den transport von fluessigen chemikalien
AT88110B (de) Vorrichtung zum Heben von Flüssigkeiten.
DE2542257B2 (de) Frachtschiff fuer den gleichzeitigen transport von stueckgut und fluessigkeiten
DE176565C (de)
DE1813398A1 (de) Transportschiff fuer rollende Ladung,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge und Container
DE3116877A1 (de) Schiff zum transport von erdoel oder erdoelderivaten
DE364498C (de) Aus keilfoermig verfalzbaren Schwimmkoerpern bestehendes Schiff
DE2255080C3 (de) Einrichtung zur Sicherung der Leckstabilität eines Schiffes
DE300531C (de)
DE1277695B (de) Passive Tankstabilisierungseinrichtung fuer Schiffe mit Querspanten

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: SCHOENWALD, K., DR.-ING. FUES, J., DIPL.-CHEM. DR.

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee