DE2160717C3 - Tanker mit in Längs- und Querrichtung angeordneten Schotten und weiteren Trennschotten - Google Patents

Tanker mit in Längs- und Querrichtung angeordneten Schotten und weiteren Trennschotten

Info

Publication number
DE2160717C3
DE2160717C3 DE2160717A DE2160717A DE2160717C3 DE 2160717 C3 DE2160717 C3 DE 2160717C3 DE 2160717 A DE2160717 A DE 2160717A DE 2160717 A DE2160717 A DE 2160717A DE 2160717 C3 DE2160717 C3 DE 2160717C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bulkheads
oil
tanker
tanks
crossways
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2160717A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2160717B2 (de
DE2160717A1 (de
Inventor
Shigemi Tatsumidaihiga Ichihara Chiba Ando (Japan)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsui Engineering and Shipbuilding Co Ltd
Original Assignee
Mitsui Engineering and Shipbuilding Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mitsui Engineering and Shipbuilding Co Ltd filed Critical Mitsui Engineering and Shipbuilding Co Ltd
Publication of DE2160717A1 publication Critical patent/DE2160717A1/de
Publication of DE2160717B2 publication Critical patent/DE2160717B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2160717C3 publication Critical patent/DE2160717C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B25/00Load-accommodating arrangements, e.g. stowing, trimming; Vessels characterised thereby
    • B63B25/02Load-accommodating arrangements, e.g. stowing, trimming; Vessels characterised thereby for bulk goods
    • B63B25/08Load-accommodating arrangements, e.g. stowing, trimming; Vessels characterised thereby for bulk goods fluid
    • B63B25/10Load-accommodating arrangements, e.g. stowing, trimming; Vessels characterised thereby for bulk goods fluid open to ambient air
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B25/00Load-accommodating arrangements, e.g. stowing, trimming; Vessels characterised thereby
    • B63B25/02Load-accommodating arrangements, e.g. stowing, trimming; Vessels characterised thereby for bulk goods
    • B63B25/08Load-accommodating arrangements, e.g. stowing, trimming; Vessels characterised thereby for bulk goods fluid
    • B63B25/082Arrangements for minimizing pollution by accidents

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Loading And Unloading Of Fuel Tanks Or Ships (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)
  • Rigid Pipes And Flexible Pipes (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Tanker mit in Längsund Querrichtung angeordneten, einzelne Ladeöltanks bildenden Schotten sowie weiteren, jeden dieser Ladeöltanks in Unterabteilungen unterteilenden Trennschotten, die in ihrem unteren Bereich nebeneinanderliegende, die Unterabteilungen verbindende Ventile aufweisen, und mit einem Ladeölleitungssystem, das mit allen Ladeöltanks verbunden ist, versehen.
In den letzten Jahren ist die Verschmutzung des Meerwassers oder die Entstehung von Bränden auf der Wasseroberfläche aufgrund des Ausströmens von flüssigem Ladegut im Falle einer Kollision oder eines Strandens eines großen Tankers als wesentliches Problem erkannt worden.
Aus der DT-OS 1 937 425 ist ein Tanker bekannt, dessen Ladetankbereich zur Verringerung der bei Leckagen ausströmenden ölmenge durch eine Vielzahl von Tanks unterteilt ist.
Gemäß der DT-OS 1 406 648 ist ein Tanker bekannt, dessen Tanks ebenfalls durch Längs- und Querschotte begrenzt sind. Weiterhin sind bei diesem Tanker im unteren Bereich der Schotte nebeneinanderliegende, die Tanks verbindende Ventile vorgesehen. Die Tanks sind durch ein Leckölleitungssystem miteinander verbunden. Bei diesem Tanker sind die Schotten so ausgelegt, daß jedes Schott dem in der angrenzenden Kammer entstehenden statischen Druck standhält.
Wird an die Festigkeitsberechnung für die Schotte eine solche Anforderung gestellt, ergeben sich Schotte, die große Dicken und daher ein großes Gewicht haben.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Ladetankbereich eines Tankers so mit Schotten zu versehen, daß die möglicherweise ausströmende Leckölmenge so gering wie möglich gehalten wird, wobei, im Vergleich zu bekannten Tankern, das Leergewicht des Tankers verringert werden soll. Zur Lösung dieser Aufgabe wird gemäß der Erfindung ein Tanker vorgeschlagen, bei dem jede der Verhinderung des Auslaufens des Öls im Leckfalle dienenden Trennschotten eine wesentlich geringere Festigkeit aufweist, als sie zur Aufnahme des statischen Druckes des Öls in einer Unterabteilung bei leerer, benachbarter Unterabteilung erforderlich ist.
Im folgenden werden beispielsweise, bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung an Hand der Zeichnung näher erläutert.
F i g. \ und 2 zeigen eine schematische Draufsicht
der Anordnung der Tanks eines herkömmlichen Tan-
kep \ g 3 ist eine schematische Draufsicht der Anordnung der Tanks gemäß der Erfindung;
ρ j 4 zeigt eine Trennschotte;
F i g 5 ist eine Seitenansicht des Tankers mit Trennschotten während des Entladens;
F i β 6 ist eine Seitenansicht des Tankers mit Trennschotten im Leckfalle, wenn das Ladeöl zweier Unterabteilungen ausströmt;
F i g 7 ist eine Seitenansicht des I ankers mit Trennschotten in Ballastfahrt;
F i g 8 und 9 sind Darstellungen, die den Druck erläutern, der auf eine Trennschotte im Leckfall ausgeübt
'5 W In dem Falle, daß die Tanks durch Schotten 1 gemäß F i g 1 unterteilt sind, werden zwar die Bestimmungen der Klassifizierung und Beladung von Ladeöltanks in bezug auf die herkömmliche Festigkeitsanforderungen
,ο erfüllt jedoch tritt eine große Ölmenge bei Beschädigung der Außenhaut 2 aus. Es wurde daher vorgeschlagen eine große Anzahl von zusätzlichen Wingtank-Trennschotten 3 und Querschotten 4 vorzusehen, wie in F i g 2 gezeigt ist. Bei einem derartigen Tanker kann
« dann wenn er an einer Stelle seiner Wingtank-Trennschotte beschädigt ist und das ö> aus zwei Unterabteilungen ausströmt, der Ausstrom des Öles auf eine geringe Menge begrenzt werden.
In diesem Falle müssen jedoch die Trennschotten 3
und 4 so dimensioniert sein, daß sie dem höchsten Druck standhalten, der durch das öl ausgeübt wird, wenn der Tank auf einer Seite voll beladen und auf der anderen Seite vollständig leer ist. Durch die große Dimensionierung der Trennschotten steigt das Schiffskör-
pergewicht und die Nutzlast nimmt ab. Die Hauptölleitungen 5,6 eines herkömmlichen Schiffes sind in F i g. 1 und 2 gezeigt.
Im folgenden werden erfindungsgemäße Ausführungsformen an Hand der F i g. 3 bis 9 erläutert.
Wie F i g. 3 und 4 zeigen, sind Trennschotten 7 und 8 zwischen den Schotten 1 vorgesehen. Jede Trennschotte besitzt eine Festigkeit, die lediglich dazu ausreicht, eine Vermischung des im Leckfalle in die jeweilige Unterabteilung eintretenden Wassers mit dem Öl der an-
grenzenden, unbeschädigten Unterabteilung zu verhindern. Jeder Ladeöl-Tank, der durch öldichte Schotten 1 abgeteilt ist, ist durch ein ölhauptrohr mit dem Ladeölleitungssystem verbunden. Ein Verbindungsventil 9, wie etwa ein Schieberventil, ein Drosselventil, eine öldichte Klappe od. dgl., befindet sich am unteren Ende jeder Trennschotte 7 oder 8.
Während des Be- und Entladens werden die Verbindungsventile 9 geöffnet, und dann während der Fahrt in beladenem Zustand geschlossen. Dadurch wird die
Menge des ausströmenden Öles begrenzt, wie es auch bei einem Tanker gemäß F i g. 2 der Fall ist.
Die Erfindung soll genauer an Hand der F i g. 5 bis 9 erläutert werden. F i g. 5 zeigt das Entladen des Öls. Der Ölspiegel auf der Vorderseite jeder Trennschotte
ist etwa ebenso hoch wie derjenige auf der Rückseite, da das Verbindungsventil 9 am unteren Ende der Trennschotte geöffnet ist. Das bedeutet, daß die Trennschotte keinem Druck ausgesetzt wird. Wie aus der Zeichnung hervorgeht, reichen die Hauptölleitungen für diesen Zweck aus. Es sind Meßschwimmer 10 zur Messung des ölspiegels vorgesehen, wie in F i g. 1.
F i g. 6 zeigt den Fall, daß das Schiff durch ein anderes Schiff beschädigt ist und das öl durch das Leck
austritt, das mit der Bezugsziffer 11 bezeichnet ist. In diesem Fall werden die beiden Unterabteilungen, die vom Leck betroffen sind, durch Seewasser bis zu der Höhe des Außenwasserspiegels gefüllt, während das Öl aus diesen Unterabteilungen ausströmt.
Wenn der Tiefgang des Schiffes mit »t/«, das spezifische Gewicht des Seewassers mit »y«, die öltieie in dem Wingtank mit »O« und das spezifische Gewicht des Öles mit »ycx< bezeichnet werden, so ergibt s'ch, daß die Trennschotte 7 zwischen der beschädigten Unterabteilung A und der unbeschädigten Unterabteilung B einem statischen Öldruck von ycD am Boden der einen Seite und auf der anderen Seite einem Seewasserdruck yd ausgesetzt ist, wie F i g. 8 zeigt. Diese beiden statischen Drücke der Flüssigkeit sind etwa auf jeder Höhe der Trennschotte ausgeglichen, und es verbleibt ein geringer Wasserdruck, wie in F i g. 9 gezeigt ist. Irn allgemeinen beträgt das Verhältnis dlD etwa 0,7 bis 0,9, und das Verhältnis ycly etwa 0,6 bis 1,0. Wenn dlD = 0,8 und ycly = 0,8 sind, so ist die Druckdifferenz zwischen beiden statischen Drücken am Boden gleich ycD — yd gleich Null. In Höhe der Wasserlinie des Schiffes beträgt die Differenz des Wasserdruckes yc{D - d) sodann 0,8(1 — 0,8) yD und damit 0,16 yD. Wenn man bedenkt, daß übliche öldichte Trennschotten auf einen Wasserdruck von yDam Boden des Schiffes berechnet sind, damit die Trennschotte nicht nur mit öl, sondern auch mit Seewasser als Ballast gefüllt werden kann, so erkennt man, daß die Festigkeit der erfindungsgemäßen Trennschotte auf 16% der herkömmlichen öldichten Trennschotten gesenkt werden kann.
F i g. 7 zeigt ein Beispiel unter Bedingungen mit schwerem Ballast. Unter diesen Umständen sind die Verbindungsventile geöffnet, da eine Schließung der Ventile im Hinblick auf die Gründe für die Anbringung von Trennschotten nicht erforderlich ist.
Erfindungsgemäß kann daher die Verunreinigung des Wassers im Falle einer Beschädigung des Schiffrumpfes auf ein Minimum gebracht werden. Außerdem ist es möglich, das Gewicht des Schiffskörpers und die Ausrüstung auf ein Mindestmaß zu senken.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Tanker mit in Längs- und Querrichtung angeordneten, einzelne Ladeöltanks bildenden Schotten sowie weiteren, jeden dieser Ladeöltanks in Unterabteilungen unterteilenden Trennschotten, die in ihrem unteren Bereich nebeneinanderliegende, die Unterabteilungen verbindende Ventile aufweisen, und mit einem Ladeölleitungssystem, das mit allen Ladeöltanks verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß jede der Verhinderung des Auslaufens des Öls im Leckfalle dienenden Trennschotten (7, 8) eine wesentlich geringere Festigkeit aufweist als sie zur Aufnahme des statischen Druckes des Öls in einer Unterabteilung bei leerer, benachbarter Unterabteilung erforderlich ist.
DE2160717A 1971-04-14 1971-12-07 Tanker mit in Längs- und Querrichtung angeordneten Schotten und weiteren Trennschotten Expired DE2160717C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP46023556A JPS5119223B1 (de) 1971-04-14 1971-04-14

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2160717A1 DE2160717A1 (de) 1973-10-25
DE2160717B2 DE2160717B2 (de) 1975-02-27
DE2160717C3 true DE2160717C3 (de) 1975-10-09

Family

ID=12113762

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2160717A Expired DE2160717C3 (de) 1971-04-14 1971-12-07 Tanker mit in Längs- und Querrichtung angeordneten Schotten und weiteren Trennschotten

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3812807A (de)
JP (1) JPS5119223B1 (de)
DE (1) DE2160717C3 (de)
ES (1) ES206133Y (de)
FR (1) FR2135936A5 (de)
GB (1) GB1373009A (de)
IT (1) IT944294B (de)
NL (1) NL7200973A (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5366012A (en) * 1976-11-25 1978-06-13 Mitsubishi Heavy Ind Ltd Floating liquid tank with walls of double shell construction
US4308815A (en) * 1978-06-09 1982-01-05 Conway Charles S Tanker vessel construction
FR2502107B1 (fr) * 1981-03-20 1987-05-29 Technigaz Sn Navire de transport a deux cales de chargement
US4964437A (en) * 1989-12-15 1990-10-23 Energy Transportation Group, Inc. Apparatus and method for control of oil leakage from damaged tanker
US5086722A (en) * 1990-07-23 1992-02-11 Sloope Charles E Transient Damage Strategy
US5121766A (en) * 1991-07-10 1992-06-16 Energy Transportation Group, Inc. System for control of oil leakage from damaged tanker
US5664514A (en) * 1993-06-04 1997-09-09 Laan; Markus Van Der Tanker provided with swash type bulkheads

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1377222A (en) * 1918-05-31 1921-05-10 James W Russell Ship
US3111298A (en) * 1959-06-06 1963-11-19 Sigma Piston operated wedge type gate valve

Also Published As

Publication number Publication date
NL7200973A (de) 1972-10-17
FR2135936A5 (de) 1972-12-22
GB1373009A (en) 1974-11-06
IT944294B (it) 1973-04-20
DE2160717B2 (de) 1975-02-27
US3812807A (en) 1974-05-28
ES206133U (es) 1976-02-16
DE2160717A1 (de) 1973-10-25
JPS5119223B1 (de) 1976-06-16
ES206133Y (es) 1976-06-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2549367B2 (de) Vorrichtung zur Entlastung einer Rohrleitung für Flüssigkeiten von Druckstößen
DE2529717C2 (de) Schiff zum Transport von flüssigen Ladungen
DE2158020A1 (de) Sicherheitsvorrichtung gegen Lecks bei Schiffen, speziell Tankern
DE1531585A1 (de) Tanker
DE1756370A1 (de) Unterwassertankschiff
DE2160717C3 (de) Tanker mit in Längs- und Querrichtung angeordneten Schotten und weiteren Trennschotten
DE2752151C3 (de) Schwimmender Flüssigkeitsspeichertank
DE1244658B (de) OElspeichereinrichtung auf See
DE1506270A1 (de) Tankschiff fuer tiefsiedende Fluessiggase
DE1506247C3 (de) Verfahren zum Beladen und Entladen eines Ladungstanks in einem Öltanker
DE3516389A1 (de) Ballastsystem fuer schiffe
DE1286458B (de) OElspeichereinrichtung auf See
DE4030018C2 (de)
DE2827716A1 (de) Tankschiff
DE1946543A1 (de) Staukoerper
DE846658C (de) Schiff mit Ballasttanks
DE917051C (de) Schiffskoerper aus Stahlbeton
WO1992009472A1 (de) Tankschiff
DE724481C (de) Bojenfoermige Anlegestation zur Versorgung von auf See verkehrenden Fahrzeugen, insbesondere Wasserflugzeugen
DE2109978A1 (de) Frachtschiff für Massengut
DE2542257C3 (de) Frachtschiff für den gleichzeitigen Transport von Stückgut und Flüssigkeiten
DE2546156C3 (de) Unterwasser-Treibstofftankanordnung
DE6920801U (de) Druckbehaelter.
DE3425167C2 (de) Schiff
DE548704C (de) Rohrleitungsanlage fuer die Lueftung von Tankschiffen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee