DE2529318A1 - Polymere aluminiumverbindungen der polyimin-art, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als komponenten von katalysatorsystemen - Google Patents

Polymere aluminiumverbindungen der polyimin-art, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als komponenten von katalysatorsystemen

Info

Publication number
DE2529318A1
DE2529318A1 DE19752529318 DE2529318A DE2529318A1 DE 2529318 A1 DE2529318 A1 DE 2529318A1 DE 19752529318 DE19752529318 DE 19752529318 DE 2529318 A DE2529318 A DE 2529318A DE 2529318 A1 DE2529318 A1 DE 2529318A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
aluminum
reaction
carried out
compounds
aromatic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752529318
Other languages
English (en)
Other versions
DE2529318C3 (de
DE2529318B2 (de
Inventor
Agostino Dr Balducci
Marherita Dr Corbellini
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SnamProgetti SpA
Original Assignee
SnamProgetti SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SnamProgetti SpA filed Critical SnamProgetti SpA
Publication of DE2529318A1 publication Critical patent/DE2529318A1/de
Publication of DE2529318B2 publication Critical patent/DE2529318B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2529318C3 publication Critical patent/DE2529318C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G79/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing atoms other than silicon, sulfur, nitrogen, oxygen, and carbon with or without the latter elements in the main chain of the macromolecule
    • C08G79/10Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing atoms other than silicon, sulfur, nitrogen, oxygen, and carbon with or without the latter elements in the main chain of the macromolecule a linkage containing aluminium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F10/00Homopolymers and copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F4/00Polymerisation catalysts
    • C08F4/42Metals; Metal hydrides; Metallo-organic compounds; Use thereof as catalyst precursors
    • C08F4/44Metals; Metal hydrides; Metallo-organic compounds; Use thereof as catalyst precursors selected from light metals, zinc, cadmium, mercury, copper, silver, gold, boron, gallium, indium, thallium, rare earths or actinides
    • C08F4/60Metals; Metal hydrides; Metallo-organic compounds; Use thereof as catalyst precursors selected from light metals, zinc, cadmium, mercury, copper, silver, gold, boron, gallium, indium, thallium, rare earths or actinides together with refractory metals, iron group metals, platinum group metals, manganese, rhenium technetium or compounds thereof

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Transition And Organic Metals Composition Catalysts For Addition Polymerization (AREA)
  • Polymers With Sulfur, Phosphorus Or Metals In The Main Chain (AREA)
  • Meat, Egg Or Seafood Products (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

Dr. F. Zumstein sen. - Dr. E. Assmann - Dr. R. Koenigsberger Dipl.-Phys. R. Holzbauer - Dipl.-Ing. F Klingseisen - Dr. F. Zumstein jun.
PATENTANWÄLTE
2529313
TELEFON: SAMMEL-NR. 225341 TELEX 529979
TELEGRAMME: ZUMPAT POSTSCHECKKONTO:
MÜNCHEN 91139-809. BLZ 70010080
BANKKONTO: BANKHAUS H. AUFHÄUSER KTO.-NR. 397997. BLZ 7OO3O6OO
S MÜNCHEN 2.
BRAUHAUSSTRASSE 4
53/toy
Case 759
SNAMPROGETTI S.p.A. Mailand / Italien
Polymere Aluminiumverbindungen der Polyimin-Art, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Komponenten von
Katalysatorsystemen
Die Erfindung betrifft neue Aluminiumverbindungen der Polyimin-Art, Verfahren zu ihrer Herstellung und die Verwendung dieser Verbindungen als Komponenten von Katalysatorsystemen, die bei der Polymerisation ungesättigter Verbindungen eingesetzt werden.
Aus der italienischen Patentschrift 885 567 ist es bekannt, daß Aluminiumderivate der Polyimin-Art Halogenatome an Aluminium gebunden enthalten.
Die gleiche Anmelderin beschreibt oligomere N-Alkyl-iminoalane in schwebenden Patentanmeldungen der folgenden chemischen Zusammensetzungen
bzw.
worm
(a) - [AlX - NR ]n-
(b) (X-Al NR)x (XYAl)y
(NHR)1
509884/1191
X und Y gleich oder unterschiedlich sind und Hydridwasserstoff atome und/oder Halogenatome bedeuten, die direkt an Aluminium gebunden sind,
η eine ganze Zahl niedriger als gleich 10 bedeutet die Summe (x + y) eine ganze Zahl niedriger oder gleich 10 bedeutet,
y eine ganze Zahl bedeutet, aber nicht 0 ist, R eine aliphatische, aromatische oder cycloaliphatische Kohlenwasserstoffgruppe bedeutet.
Diese Verbindungen zeichnen sich durch dreidimensionale Struktur-und Atomverhältnisse von X/Al = 1 und N/Al = 1 bei (a) und (X + Y)/Al > 1 und N/Al = 1 bei (b) aus.
Einige dieser Verbindungen ermöglichen, wenn sie als Bestandteile von katalytisehen Systemen zusammen mit Übergangsmetallderivaten bei der Polymerisation von konjugierten Dienen verwendet werden, daß die Polymerisationsreaktion mit höheren Polymerisationsgeschwindigkeiten abläuft als man sie mit anderen Katalysatorsystemen erhält, und gleichzeitig können die Nebenreaktionen oder Cyclisierungen der polymeren Ketten vermieden werden. Inter alia ermöglichen diese Verbindungen die Herstellung von Polymeren bei einem niedrigeren Verbrauch an Übergangsmetallderivaten.
Es wurde nun gefunden, daß die zuvor erwähnten Aluminiumverbindungen durch Umsetzung mit einem Alkali-oder Erdalkali-Metall-alanat oder mit Aluminiumhydridkbmplexen variiert werden können, wobei man neue Aluminiumderivate mit im wesentlichen Polyimin-Struktur erhält, die Gegenstand der vorliegenden Erfindung sind. Außerdem ist es möglich, mit diesen Verbindungen die Polymerisation von konjugierten Dienen zu verbessern, und daher können diese Verbindungen als Komponenten von Katalysatorsystemen bei der Polymerisation von anderen ungesättigten Verbindungen, insbesondere von Äthylen und Mono-olefinen verwendet werden.
509884/1191
Die erfindungsgemäßen Aluminiumverbindungen besitzen die folgende allgemeine Formel
Alh (BR),, H1 Y3
R eine aliphatische, aromatische oder cycloaliphatische Kohlenwasserstoffgruppe bedeutet, H Hydridwasserstoff,
Y Halogen bedeuten,
k im Bereich von 2 bis 50 liegt, h/k >1;
0 und
j J,1 sind.
Wie zuvor angegeben, werden die erfindungsgemäßen Aluminiumverbindungen durch Umsetzung der angegebenen Polyiminverbindungen mit Alkali- oder Erdalkalimetall-alanaten oder mit Aluminiumhydridkomplexen hergestellt.
Entsprechend den verwendeten Ausgangsverbindungen kann eine Wasserstoffentwicklung stattfinden und/oder die alkalischen Metallhalogenide können sich abscheiden.
Die Umsetzung findet leicht bei Temperaturen im Bereich von 0 bis 700C und bevorzugt bei Drucken gleich dem Dampfdruck des Lösungsmittels statt, wenn die Umsetzungen bei den angegebenen Arbeitstemperaturen durchgeführt werden.
Man kann auch Lösungsmittel verwenden wie Äther, beispielsweise Dimethyläther, Diäthyläther, Methyläthyläther, cyclische Äther oder Mischungen davon mit Kohlenwasserstoffen oder nur Kohlenwasserstoffe. Die erfindungsgemäßen Verbindungen sind wertvolle Komponenten für katalytische Systeme für die Polymerisation von Verbindungen, die mindestens eine olefinische Unsättigung enthalten, zusammen mit einer Übergangsmetallverbindung .
509884/1191
Sie können zur Herstellung von Katalysatoren verwendet werden, die vielfach eingesetzt werden können. Insbesondere ist bemerkenswert, daß die Aluminiumalkyle sich in Anwesenheit von Luft nicht selbst entzünden.
Die folgenden Beispiele erläutern die Erfindung.
Beispiel 1
26 mMol LiAlH^ in Ätherlösung (1 M) werden im Verlauf von 5 Minuten zu 176 mg Atom Polyiminoalan (als Al), gelöst in 300 ml einer Äther-Heptan-Mischung (30% als Äthyläther) mit Cl/Al = 0,26, N/Al =0,97 gegeben; die Zugabe erfolgt unter Rühren bei 45°C. Diese Bedingungen werden 4 Stunden aufrechterhalten, dann wird die Reaktionsmasse auf einem Sinterglasfilter abfiltriert. Alle Verfahrensdurchführungen erfolgen unter inerter und wasserfreier Atmosphäre.
Das Filtrat wird im Vakuum destilliert, um den Äthyläther zu entfernen, und Heptan wird zugegeben.
Die Lösung besitzt, wie die Analyse zeigt, die folgende Zusammensetzung
Al1H1,25N0,9Cl0,1.
Beispiel 2
28 mMol NaAlH^, suspendiert in Äthyläther, werden zu 187 mMol Polyiminoalan' (als Al), gelöst in 300 ml einer Äther-Hexan-Mischung (30% als Äthyläther) mit Cl/Al =0,26 und N/Al = 0,97 gegeben; die Zugabe erfolgt unter Rühren bei einer Temperatur von 450C. Das Ganze wird bei diesen Bedingungen 4 Stunden gehalten und dann von dem Natriumchlorid abfiltriert. Das Filtrat wird im Vakuum destilliert, um Äthyläther zu beseitigen, und Heptan wird zugefügt. Die Lösung besitzt, wie die Analyse zeigt, die folgende Zusammensetzung:
' 509884/ 1191
Al = 0,724 Mol/l N =0,602 Mol/l H = 0,864 Mol/l Cl = 0,95 Mol/l
entsprechend der folgenden Grundformel Al1N0,83H1,19C10,13#
Beispiel
25 mMol NaH werden unter Rühren bei 45°C zu 180 mg Atome Polyiiainoalan (als Al), gelöst in 300 ml einer Äther-Heptan-Mischung und mit Cl/Al = 0,25, N/Al = 0,86, gegeben. Das Ganze wird 4 Stunden bei diesen Bedingungen gehalten, abgekühlt und dann durch ein Glasfilter filtriert. Das Filtrat wird im Vakuum destilliert, um den Äthyläther zu entfernen, und Heptan wird zugegeben. Die Lösung wird analysiert und besitzt die folgende Zusammensetzung
Al = 0,95 Mol/l N =0,82 Mol/l Cl = 0,10 Mol/l H =1,10 Mol/l
entsprechend der folgenden Grundformel
Al1N0,86H1,i6Cl0,ir
Beispiel
Eine Ätherlösung aus Polyimonoalan mit einem N/Al-Molverhältnis gleich 1, ohne Chlor, die 30,78 mg Atome Aluminium enthält, wird mit einer Ätherlösung von wasserfreiem HCl in solcher Menge vermischt, daß man ein Molverhältnis Al/Al = 0,165 erhält, dann fügt man 6,05 ml Ätherlösung von LiAlH. mit einer Konzentration von 0,824 M (4,98 mMol) hinzu. Die gesamte Reaktionsmischung wird 1 Stunde gerührt und dann 20 Stunden stehengelassen.
LiCl wird abfiltriert und die Lösung wird durch Destillation bei vermindertem Druck von dem Lösungsmittel befreit. Der fe-
509884/1191
ste Rückstand wird bei Zimmertemperatur im Vakuum getrocknet und analysiert:
Al 33,25% N 14,90% H 14,88 mÄquiv./g
Die Analysenwerte entsprechen der Grundformel
Al1N0,86H1,22
Das erhaltene Produkt ist in aromatischen und cycloaliphatischen Kohlenwasserstofflösungsmitteln löslich.
Beispiel 5
Eine Ätherlösung von AlH^.EtpO (6,2 raMol) wird zu einer Äther-Hexan-Lösung (30% als Äthyläther) von Polyiminoalan mit Molverhältnissen N/Al = 0,99, Cl/Al = 0,10, enthaltend 42,7 mg Atome Aluminium, gegeben.
Unter Rühren wird 4 Stunden am Rückfluß erwärmt, dann wird das Lösungsmittel im Vakuum entfernt und das Hexan durch Äthyläther ersetzt. Da die Lösung etwas trübe ist, wird sie abfiltriert. Die Analyse ist
A11N0,88C10,08H1,15'
Polymerisationsbeispiele Äthylen
(1) In einen 5 1-Autoklaven, der mit einem Ankerrührer ausgerüstet ist, gibt man 2 1 wasserfreies und luftfreies n-Heptan und dann wird die Temperatur bei 90°C konstant gehalten. Dann wird getrennt hergestellter Katalysator zugefügt. Der Katalysator enthält 1,00 g TiCl,.AA entsprechend 2,5 mg Atome/1 und 1,27 g Polyiminoalan (PIAPE), synthetisiert entsprechend einer der zuvor angegebenen Rezepturen; dies entspricht 7,5 mg Atome/l HK.
3 at Wasserstoff als Molekulargewichtsregulator werden dann aufgedrückt und dann wird Äthylen bis zu einem Gesamtdruck von 5 at eingeleitet, wobei der Druck bei diesem Wert beim
509884/1191
Ablauf der Polymerisationsreaktion gehalten wird. Nach 2stündiger Umsetzung wird der Autoklav geöffnet, die Suspension wird zentrifugiert und das Polymer wird im Vakuum bei 600C getrocknet.
750 g Polymer werden erhalten mit d = 0,958 und MFI (Schmelzflußindex) = 0,720.
Ein Polymerisationsversuch wird unter den gleichen Bedingungen durchgeführt, wobei man aber ein Polyiminoalan mit N/Al = 1 entsprechend der italienischen Patentschrift 885 567 verwendet, und man erhält 250 g Polymer mit MFI = 0,70.
(2) Man arbeitet wie in dem vorhergehenden Beispiel beschrieben und verwendet einen Druck von 5 at Wasserstoff. Man erhält 550 g eines Polymeren mit einem MFI = 3,60.
Polymerisat!onsbeispiele Isopren
(1) 90 ml wasserfreies und luftfreies Hexan, 1,82 χ 10~* Mol TiCl^ und PIAPE in den folgenden Mengen, um Al/Ti-Verhältnisse: 0,95 1 1,05 1,1 1,2 zu erhalten, werden in eine Reihe von Trinkflaschen eingeleitet. Diese werden verschlossen und der Katalysator wird gealtert. Dann gibt man 30 ml wasserfreies, frischdestilliertes Isopren hinzu. Die Flaschen werden mit Kronenverschlüssen verschlossen und in einen Thermostaten bei 300C gestellt. Alle Versuche werden unter inerter Atmosphäre durchgeführt.
Nach 2 Stunden Polymerisation wird die Umsetzung durch Zugabe von Äthylalkohol beendigt und es wird mit Äthylalkohol koaguliert.
Nach dem Trocknen erhält man die folgenden Umwandlungen:
509884/1 191
Al/Ti Umwandlung % g als trockenes Polymer
1,00 35
1,05 90
1,10 60
1,20 45
Eine Vergleichsreihe von Polymerisat!onsversuchen wird durchgeführt, wobei man PIA entsprechend der italienischen Patentschrift 885 567 verwendet; man erhält die folgenden Ergebnisse:
Al/Ti Umwandlung % g als trockenes Polymer
1,00 25
1,05 86
1,10 75
1,20 52
Die erhaltenen Polyisoprene besitzen einen 1,4 cis-Gehalt, der über 95% liegt.
Copolymerisationsbeispiele Monoolefine
(1) In einen 5 1-Autoklaven, der mit einem Ankerrührer ausgerüstet ist, gibt man 2 1 wasserfreies und luftfreies n-Heptan, das 15 g wasserfreies und luftfreies Hexen-1 enthält. Man erwärmt bei konstanter Temperatur bei 85°C, und dann wird der vorgebildete Katalysator zugegeben, der 1,00 g TiCl^ AA entsprechend 2,5 mg Atome/l und 0,9 g Polyiminoalan (PIAPE) entsprechend 5 mg Atome/l als Hxenthält. H2 wird als Molekulargewichtsregulator bei 2 at Druck eingeleitet, dann wird Äthylen bis zu einem Gesamtdruck von 5 at eingeleitet und dieser Wert wird durch den Äthylenstrom, der durch den Ablauf der Polymerisationsreaktion selbst reguliert wird, beibehalten. Nach 2stündiger Polymerisation gibt man 20 g Hexen-1 hinzu und dann wird die Umsetzung durch 250 ml Äthylalkohol beendigt, wodurch der Katalysator ebenfalls solubilisiert wird.
SO 98 8Λ / 1191
Die Suspension wird zentrifugiert und das Polymer viird im Vakuum getrocknet. Man erhält 620 g eines Copolymeren mit einem Aschengehalt entsprechend 300 ppm, d = 0,947 g/cm , MFI =0,20 g/10», ESCR > 430 Stunden (Rißbildungsbeständigkeit bei Umgebungsbeanspruchung).
509884/1191

Claims (6)

  1. Patentansprüche
    Polymere Aluminiumverbindungen der Polyimin-Art der "allgemeinen Formel
    Alh (NR)k H1 Y.
    n η. χ j
    R eine aliphatische, aromatische oder cycloaliphatische Kohlenwasserstoffgruppe,
    H Hydridwasserstoff,
    Y Halogen bedeuten,
    k im Bereich von 2 bis 50 liegt, h/k > 1,
    (i + J)/h >1,
    i £ 0 und
    j ^O sind.
  2. 2. Verfahren zur Herstellung von Aluminiumverbindungen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß man eine Aluminiumverbindung der Polyimin-Art der folgenden chemischen Zusammensetzung:
    (a) - [ AlX - NR ]n- und
    (b) (X-Al NR)„ (XYAl)„ (NHR), T
    χ y y
    X und Y gleich oder unterschiedlich sind und Hydridwasserstoff und/oder Halogenatome, direkt an Aluminium gebunden, bedeuten,
    η eine ganze Zahl niedriger oder gleich 10 bedeutet, y eine ganze Zahl über 0 bedeutet, und R eine aliphatische, aromatische oder cycloaliphatische Kohlenwasserstoffgruppe bedeutet, mit einem Alkali- oder Erdalkalimetall-alanat oder mit AIuminiumhydridkomplexen umsetzt.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ums<
    führt wird.
    daß die Umsetzung bei einer Temperatur von 0 bis 70°C durchge-
    509884/1191
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 2 oder 3» dadurch gekennzeichnet , daß die Umsetzung in Anwesenheit eines Lösungsmittels wie von Äthern, Kohlenwasserstoffen oder Mischungen davon durchgeführt wird.
  5. 5. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet , daß die Umsetzung bei einem Druck durchgeführt wird, der gleich ist dem Dampfdruck des Lösungsmittels bei der Arbeitstemperatur.
  6. 6. Verfahren zur Polymerisation ungesättigter Verbindungen, dadurch gekennzeichnet, daß die Umsetzung in Anwesenheit eines Katalysatorsystems durchgeführt wird, das eine Übergangsmetallverbindung und eine polymere Aluminiumverbindung der Polyimin-Art der folgenden allgemeinen Formel
    Alh (NR)k H1 Y3
    enthält, worin
    R eine aliphatische, aromatische oder cycloaliphatische Kohlenwasserstoffgruppe,
    H Hydridwasserstoff,
    X Halogen bedeuten,
    k im Bereich von 2 bis 50 liegt, h/k > 1
    ο und
    j >0 sind,
    509B84/ 1191
DE2529318A 1974-07-01 1975-07-01 Verfahren zur Herstellung von polymeren Polyiminaluminiumverbindungen Expired DE2529318C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT24661/74A IT1019677B (it) 1974-07-01 1974-07-01 Composti polimerici dell allumi nio di natura poliiminica procedi mento per la loro preparazione e loro impiego come componenti di sistemi catalitici per la poli merizzazione di composti insaturi

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2529318A1 true DE2529318A1 (de) 1976-01-22
DE2529318B2 DE2529318B2 (de) 1978-04-27
DE2529318C3 DE2529318C3 (de) 1979-01-18

Family

ID=11214294

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2529318A Expired DE2529318C3 (de) 1974-07-01 1975-07-01 Verfahren zur Herstellung von polymeren Polyiminaluminiumverbindungen

Country Status (20)

Country Link
JP (1) JPS5544099B2 (de)
BE (1) BE830812A (de)
CA (1) CA1049028A (de)
CH (1) CH604885A5 (de)
CS (1) CS205002B2 (de)
DD (2) DD121794A5 (de)
DE (1) DE2529318C3 (de)
DK (1) DK146474C (de)
FR (1) FR2277113A1 (de)
GB (1) GB1508048A (de)
HU (1) HU172081B (de)
IL (1) IL47773A (de)
IT (1) IT1019677B (de)
LU (1) LU72856A1 (de)
NL (1) NL7507771A (de)
NO (2) NO752291L (de)
SE (1) SE425492B (de)
SU (1) SU549087A3 (de)
YU (1) YU37353B (de)
ZA (1) ZA754119B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2751919A1 (de) * 1976-11-22 1978-05-24 Snam Progetti Verfahren zum polymerisieren von mono- und diolefinverbindungen

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5229468A (en) * 1992-02-13 1993-07-20 Hercules Incorporated Polymer precursor for silicon carbide/aluminum nitride ceramics

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2751919A1 (de) * 1976-11-22 1978-05-24 Snam Progetti Verfahren zum polymerisieren von mono- und diolefinverbindungen

Also Published As

Publication number Publication date
YU164575A (en) 1983-04-27
NO752291L (de) 1976-01-05
DD125804A5 (de) 1977-05-18
CH604885A5 (de) 1978-09-15
GB1508048A (en) 1978-04-19
HU172081B (hu) 1978-05-28
LU72856A1 (de) 1975-10-08
DE2529318C3 (de) 1979-01-18
JPS5544099B2 (de) 1980-11-10
IL47773A (en) 1979-05-31
NO774148L (no) 1976-01-05
FR2277113B1 (de) 1980-05-30
BE830812A (fr) 1975-10-16
AU8212275A (en) 1976-12-16
SE425492B (sv) 1982-10-04
SU549087A3 (ru) 1977-02-28
CA1049028A (en) 1979-02-20
DK146474C (da) 1984-03-26
DD121794A5 (de) 1976-08-20
IL47773A0 (en) 1976-11-30
CS205002B2 (en) 1981-04-30
ZA754119B (en) 1976-06-30
NL7507771A (nl) 1976-01-05
DK146474B (da) 1983-10-17
SE7507563L (sv) 1976-01-02
DE2529318B2 (de) 1978-04-27
YU37353B (en) 1984-08-31
FR2277113A1 (fr) 1976-01-30
DK295875A (da) 1976-01-02
JPS5176399A (de) 1976-07-01
IT1019677B (it) 1977-11-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2523167C3 (de) Polymerisationsverfahren für Äthylen und Äthylengemische sowie Katalysator hierfür
DE2615390A1 (de) Verfahren zur polymerisation von olefinen
DE1770444A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Kohlenwasserstoffhomopolymeren
DE1420744A1 (de) Polymerisationskatalysatoren und Verfahren zur Polymerisation und Mischpolymerisation unter Verwendung dieser Katalysatoren
DE2110195C3 (de) Aluminiumverbindung, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung bei der Polymerisation von Olefinen, konjugierten oder nicht-konjugierten Dienen oder Gemischen davon
DE1213121B (de) Verfahren zur Herstellung von 1, 4-cis-Polybutadien
DE2529318A1 (de) Polymere aluminiumverbindungen der polyimin-art, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als komponenten von katalysatorsystemen
DE1442651A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Katalysators
DE2232685A1 (de) Organische aluminium-magnesium komplexverbindungen, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als polymerisationskatalysatoren
DE1793138A1 (de) Verfahren zum Herstellen makrocyclischer Verbindungen und alicyclischer Ketone
DE1177346B (de) Verfahren zur Polymerisation von ª‡-olefinischen Kohlenwasserstoffen mit mindestens drei Kohlenstoffatomen
DE2433904C3 (de) Katalysatorsystem für die Polymerisation von Äthylen und dessen Verwendung zur Polymerisation von Äthylen
DE1176867B (de) Verfahren zur Herstellung von Polybuten
DE1668300A1 (de) Neue organometallische Komplexe und ihre Anwendung bei der Herstellung von Katalysatoren fuer die Oligomerisation,Polymerisation und Copolymerisation von ungesaettigten Kohlenwasserstoffen
DE1170410B (de) Verfahren zur Umwandlung von halogenhaltigen Organoaluminiumverbindungen in halogenhaltige Aluminiumverbindungen, die andere Kohlenwasserstoffreste enthalten
DE2204877A1 (de) Chromorganische Verbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zur Polymerisation von 1-Olefinen
DE1958585B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Äthylenhomopolymerisaten oder -copolymerisaten mit a-Olefinen
DE3242726A1 (de) Verfahren zur katalytischen synthese von methan und paraffinischen kohlenwasserstoffen durch umsetzung von wasserstoff mit kohlenmonoxid
DE2534471A1 (de) Verfahren zur herstellung von poly(n-alkyliminoalanen)
DE1520444C (de) Verfahren zur Polymerisation von Äthylen
DE1520444B2 (de) Verfahren zur Polymerisation von Kthylen
DE1950755C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyäthylen
DE2946562C2 (de) Feste titan- und/oder vanadiumhaltige Katalysatorkomponente und deren Verwendung in Kombination mit einer Organometallverbindung als Katalysatorsystem für die Polymerisation von Äthylen
DE2102810C3 (de) Lineare Polyalkylalumoxane und ein Verfahren zu deren Herstellung
DE2529330C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Aluminiumhydrid-Oligomerderivaten

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee