DE2526625C2 - Übungsvorrichtung für Zugübungen - Google Patents

Übungsvorrichtung für Zugübungen

Info

Publication number
DE2526625C2
DE2526625C2 DE2526625A DE2526625A DE2526625C2 DE 2526625 C2 DE2526625 C2 DE 2526625C2 DE 2526625 A DE2526625 A DE 2526625A DE 2526625 A DE2526625 A DE 2526625A DE 2526625 C2 DE2526625 C2 DE 2526625C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cord
housing
roller
pull
pulling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2526625A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2526625A1 (de
Inventor
Michael E. Brookline Mass. Deluty
Morton A. Belmont Mass. Levine
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2526625A1 publication Critical patent/DE2526625A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2526625C2 publication Critical patent/DE2526625C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/15Arrangements for force transmissions
    • A63B21/151Using flexible elements for reciprocating movements, e.g. ropes or chains
    • A63B21/153Using flexible elements for reciprocating movements, e.g. ropes or chains wound-up and unwound during exercise, e.g. from a reel
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/00058Mechanical means for varying the resistance
    • A63B21/00069Setting or adjusting the resistance level; Compensating for a preload prior to use, e.g. changing length of resistance or adjusting a valve
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/012Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices using frictional force-resisters
    • A63B21/018Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices using frictional force-resisters including a rope or other flexible element moving relative to the surface of elements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/40Interfaces with the user related to strength training; Details thereof
    • A63B21/4041Interfaces with the user related to strength training; Details thereof characterised by the movements of the interface
    • A63B21/4043Free movement, i.e. the only restriction coming from the resistance

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)
  • Storing, Repeated Paying-Out, And Re-Storing Of Elongated Articles (AREA)
  • Rehabilitation Tools (AREA)

Description

bei Fig.3 geöffneten Übungsvorrichtung in nochmals vergrößertem Maßstab.
F i g. 1 zeigt eine Person, die mit der Übungsvorrichtung 10 eine Zugübung zum Training des Bizeps ausführt, wozu man bisher Scheibenhanteln benutzt. An der Übungsvorrichtung stellt man das für die Übung gewünschte »Gewicht« ein und kann die Vorrichtung dann wie Hanteln mit dem gewählten Gewicht benutzen.
Die Übungsvorrichtung 10 ist mit einer flexiblen, vorzugsweise aus Nylon hergestellten Schnur 12 und mit einem abnehmbaren Handgriff 14 versehen. Am Ende der Schnur 12 können verschiedene Arten von Handgriffen oder anderen Gnffstücken angebracht werden, um den Erfordernissen verschiedener Übungsarten gerecht zu werden. Beispiele für verschiedene Griffarten sind Doppelgriffe, Stabgriffe, Schlaufengriffe und Griffstücke bzw. Halteglieder, die auf den Kopf oder den Fuß der Persoapassen.
Um die Übungsvorrichtung 10 in einer festen Lage zu halten (die gewöhnlich bevorzugt ist), ist sie mit verschiedenen Zubehörteilen versehen, wie inneren Stützen 16 (s. F i g. 3), über die das Auge bzw. die Schlaufe eines kurzen Schnurstücks 18 geschlungen werden kann. Das letztere kann dann an einer Fußauflage bzw. einem Fußhalter 20, an einer Wand- oder Deckenarmatur oder an anderen festen Stützen bzw. Haltern festgelegt werden.
Gemäß F i g. 3 und 4 hat die Übungsvorrichtung 10 ein hohles Gehäuse 22 mit einer Öffnung 24, durch die sich die Schnur 12 erstreckt Am äußeren Ende der Schnur 12 ist der Handgriff 14 angebracht, während das innere Ende der Schnur 12 an einer Einziehrolle 26 angebracht und einige Male um diese herumgeschlungen ist. Die Einziehrolle 26 ist im Gehäuse drehbar gelagert und im Uhrzeigersinn bzw. in Aufwickelrichtung federbelastet. Vorzugsweise übt die Einziehrolle 26 auf die Schnur eine ständige Aufwickelkraft von etwa 0,45 bis 1^6 kp aus. Daher wird die Schnur 12 immer dann durch die öffnung 24 in das Gehäuse 22 gezogen und auf die Einziehrolle 26 aufgewickelt, wenn die Bedienungsperson den Handgriff 14 freigibt oder eine geringere Kraft als die Aufwickelkraft der Einziehrolle ausübt Wegen der Größe des Handgriffs 14 kann das äußere Ende der Schnur 12 nicht durch die öffnung 24 in das Gehäuse 22 gezogen werden.
Um eine dem Herausziehen widerstehende beträchtliche Kraft auf die Schnur 12 auszuüben, ist im Gehäuse 22 zwischen der Einziehrolle 26 und der öffnung 24 eine manuell einstellbare veränderliche Widerstandseinrichtung vorgesehen. Bei der gezeigten Ausführungsform ist diese eine Reibungsklemmeinrichtung,, die ein eine Seite der Schnur 12 berührendes Stützglied 28 und einen drehbar angelenkten Klemmarm 30 aufweist, der von einer Feder 32 gegen die andere Seite der Schnur 12 vorgespannt ist. Die Reibungsklemmeinrichtung soll auf die Schnur nur dann eine Reibkraft ausüben, wenn die Schnur in Abwickelrichtung (nach außen) gezogen wird. Diese Reibkraft muß von der Bedienungsperson überwunden werden, um die Schnur aus dem Gehäuse zu ziehen. Ferner ist die Reibkraft erforderlich, damit eine Rollenanordnung 58 in ihrer blockierten stationären Lage wirksam arbeiten kann, was noch erläutert wird.
Das Stützglied 28 ist bei der gezeigten Ausführungsform ein Block mit einer abgerundeten, eine Nut enthaltender! Stirnseite 34, an der die Schnur 12 anliegt und welche diese führt, v,enn sie von der Einziehrolle 26 durch die öffnung 24 läuft Das Stützglied 28 hat einen Grundteil 36 mit Führungsflächen an einer Außenseite, die auf zugehörigen, an der angrenzenden Innenwand des Gehäuses 22 vorgesehenen Führungsflächen gleiten. Infolge dieser Anordnung kann das Stützglied 2» rechtwinklig zur Schnur 12 zu dieser hin und von dieser weg bewegt werden.
Der Grundteil 36 des Stützgliedes 28 enthält einen Federstutzen 38, in dem eine Schraubenfeder 40 angeordnet ist, der von einer Gewindespindel 42 gehalten wird. Letztere wird von einem an der Innenwand des
ίο Gehäuses 22 vorgesehenen Spindelstützblock 44 getragen. Am äußeren Ende der Gewindespindel 42 ist ein Stellknopf 46 befestigt Auf der Gewindespindel 42 ist ein Kragen 48 angeordnet, um axiale Verschiebungen der Spindel zu verhindern, während eine Drehung derselben durch den Stellknopf möglich ist
Es ist eine Mutter 50 mit Innengewinde vorgesehen, das mit dem Außengewinde der Gewindespindel 42 kämmt Ein Anzeigepfeil 52 ist an der Mutter 50 befestigt und erstreckt sich durch einen im Gehäuse befindlichen Schlitz 54. Da der Anzeigepfeil 52 vom Schlitz 54 umgeben ist, kann sich die Mutter 5C<;.ieim Drehen der Gewindespindel 42 nicht drehen. Stattd-issen bewegt sich die Mutter 50 beim Drehen des Stellknopfes 46 und daher der Gewindespindel 42 axial in Bezug auf diese.
Dies veranlaßt eine Bewegung des Anzeigepfeils 52 längs des Schlitzes 54 und über eine Gewichts- bzw. Lastskala 56 (wie in F i g. 2 dargestellt).
Wenn die Mutter 50 die Schraubenfeder 40 zusammendrückt wird das Stützglied 28 gegen den schwenkbaren Klemmarm 30 der Klemmeinrichtung gedrückt. In ähnlicher Weise entfernt sich das Stützglied 28 vom Klemmarm 30, wenn die Mutter 50 den auf die Schraubenfeder 40 ausgeübten Druck freigibt Bei diesen axialen Bewegungen der Mutter verschiebt sich der Anzeigepfeil 52 über die Skala 56, die zum Anzeigen einer auf die Schnur ausgeübten Klemmwiderstandskraft von beispielsweise 0 bis 22,7 kp geeicht äst, weiche von der Bedienungsperson überwunden werden, muß, um die Schnur aus dem Gehäuse zu ziehen. Somit kai;/! die Person durch Drehen des Stellknopfes 46 den Klemmwiderstand einstellen, den die Übungsvorrichtung dem Ziehen der Schnur entgegensetzen soll.
Die Klemme zwischen dem Stützglied 28 und dem Klemmarm 30 übt nur während des Herausziehens der Schnur eine Reibkraft auf die Schnur aus, weil der Klemmarm 30 stets mit seinem freien Ende in Aufwikkelrichtung weisend angeordnet ist und somit während des Aufwickeins der Schnur keine Klemmkraft erzeugen kann. Die Schnur kann mehrfach herausgezogen und wieder aufgewickelt werden, ohne daß sie in der Klemme blockiert, da zwischen den Führungsflächen am Stützglied 28 und an der inneren Gehäusewand ein relativ loser Sitz vorliegt. Somit besteht ein beträchtliches seitliches Spiel des Stützgüedes, das ein leichtes
öffnen der Klemme fördert.
Wenn die Bedienungsperson gegen eint: Widerstandskraft von beispielsweise 15,9 kp zu ziehen wünscht, dreht sie den Steuerknopf 46 so lange, bis der Anzeigepfeil 52 mit. der 15,9 kp-Lastmarkierung an der Skala 56 zusammenfällt. Dies bedeutet, daß die Mutter 50 die Feder 40 um das ausreichende Maß zusammengedrückt hat, um den für eine Kraft von 15,9 kp erforderlichen Klemmdruck gegen die Schnur 12 zu erzielen. Wenn die Schnur herausgezogen wird, wird zum Erzeugen des gewünschter Reibungsklemmwiderstandes die Schnur 12 durch den Klemmarm 30 gegen das Stützglied 28 geklemmt. Wenn die Person die Schnur freigibt, öffnet die Klemme, da der Klemmarm 30 abschwenkt,
und die Schnur 12 wird von der Einziehrolle 26 aufgespult. Eine optimale Funktion der Reibungsklemmeinrichtung wird dann erreicht, wenn der Schwenkpunkt des Klemmarms 30 auf einer gedachten Linie liegt, die koaxial zur Gewindespindel 42 verläuft.
Eine zweite beträchtliche Schnurwiderstandskraft ist durch eine Rollenanordnung 58 erzielbar. Diese Rollenanordnung 58 hat einen Außerbetriebszustand, indem sie in beiden Richtungen frei drehbar ist, und einen Betriebszustand, in dem sie entweder vollständig oder aber in der Abwickelrichtung (Uhrzeigersinn in Fig.4) fest angeordnet ist. Die Rollenanordnung 58 hat eine im Gehäuse parallel zur zentralen Welle der Einziehrolle 26 befestigte mittige Welle 60. Eine Flansche aufweisende Rolle 62 ist drehbar auf der Welle 60 angebracht und kann sich in beiden Richtungen drehen. Eine Führungsrolle 64 nahe der öffnung 24 dient zum Führen der Schnur 12 um die Rollenanordnung 58 und aus der Öff-
Im obigen Beispiel einer Widerstandskraft von 15,9 kp wurde angenommen, daß sich die Rollenanordnung 58 in beiden Richtungen frei rollen kann und ähnlich wie die Führungsrolle 64 einfach als Führungsrolle arbeitet. Wenn es erwünscht ist, die in auf die Schnur 12 beim Herausziehen ausgeübte Widerstandskraft beträchtlich zu vergrößern, wird die Rollenanordnung 58 blockiert. Die Rolle 62 ist an ihrer seitlichen ebenen Stirnfläche mit vier symmetrisch unter Abstand angeordneten Blockieraussparungen 66 versehen. Ein Blokkierhebel 68 ist im Gehäuse 22 befestigt und kann zwisehen einer AuLSerbetriebsposition, in der ein federbelasteter Blockierstift 70 über den Blockieraussparungen 66 gehalten wird, und einer Betriebsposition gedreht werden, bei der der Blockierstift 70 in eine der vier Blockieraussparungen 66 abgesenkt ist. Nachdem der Blockierstift 70 in irgendeine der Blockieraussparungen 66 bewegt worden ist, kann sich die Rolle 62 nicht mehr um die Welle 60 drehen. Zum Vereinfachen des Blokkiervorganges sind mehrere Aussparungen 66 vorhanden.
Vorzugsweise wird die Schnur 12 zweieinhalbmal um die Rolle 62 geschlungen. Wenn dann die Reibungsklemme dem Abwickeln der Schnur eine Kraft von 155 kp entgegensetzt, vervielfacht die blockierte Rollenanordnung die Widerstandskraft um einen Faktor von etwa 10, so daß die Bedienungsperson eine Kraft von ungefähr 159 kp auf den Handgriff ausüben muß, um die Schnur 12 aus dem Gehäuse 22 zu ziehen.
Gemäß der obigen Erläuterung kann die Rollenanordnung 58 nicht wirksam einen Reibungswidersand auf die Schnur 12 ausüben, wenn diese nicht aus beiden Richtungen gegen die Rolle 62 gehalten wird. Aus diesem Grunde ist der von der Reibungsklemme erzeugte Widerstand erforderlich. Wenn die Bedienungsperson den Handgriff freigibt, genügt die kleine Aufwickelkraft der Einziehrolle 26, um die Schnur 12 in das Gehäuse 22 zu ziehen, da die Schnur beim Fehlen einer nach außen gerichteten Kraft einfach über die stationäre Rolle 62 der Rollenanordnung 58 gleitet
Es sind auch bestimmte Übungen denkbar, bei denen die Person eine kleine nach außen gerichtete Kraft auf den Handgriff auszuüben wünscht, wobei gleichzeitig die Schnur aufgewickelt werden soll. In diesen Fällen ist, da die Einziehrolle keine ausreichende Kraft zum Aufwickeln der Schnur erzeugen kann, die Roilenanordnung in ihrem Betriebszustand mit einem Ratschenmechanismus ausgebildet der die Rolle 62 gegen eine Drehung in der nach außen gerichteten Abwickelrichtung festlegt, diese sich aber in der nach innen gerichteten Aufwickelrichtung frei drehen kann. Statt eines Ratschenmechanismus können auch für denselben Zweck verschiedene Arten von Kupplungsmechanismen vorgesehen sein.
Wenn die Bedienungsperson im Betrieb die auf die Schnur ausgeübte Widerstandskraft auf einen großen Wert einzustellen wünscht, dreht sie den Blockierhebel 68 in die Blockierposition und zieht sie die Schnur 12
ίο eine kurze Länge nach außen, um die Rolle 62 zu drehen, bis der Blockierstift 70 in eine der Blockieraussparungen 66 fällt. Hierdurch wird die Rollenanordnung 58 blockiert. Dann dreht die Bedienungsperson den Steuerknopf 46. um die Federspannung an der Reibungsklemme auf den erwünschten Wert einzustellen, der durch den Anzeigepfeil 52 an der Skala 56 angezeigt wird. Die Skala 56 ist so geeicht und markiert, daß ein erster Satz von Skalenbezeichnungen die Widerstandskrsfteinsteüun0??! im A.üßerbetrieb$zu$t?*nd der Rollenanordnung wiedergibt. Ein zweiter Satz von parallelen Skalenbezeichnungen gilt für die Widerstandskrafteinstellungen im Betriebszustand der Rollenanordnung. In der gezeigten Ausführungsform sind die oberen Skalenbezeichnungen (Betriebszustand) ein Zehnfaches der unteren Skalenbezeichnungen (Außerbetriebszustand). So würde in dem obigen Beispiel der Pfeil auf der unteren Skaienbezeichnung 15,9 kp und auf der oberen Skalenbezeirhnung 159 kp anzeigen.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (8)

1 2 Die Erfindung betrifft eine Übungsvorrichtung für Patentansprüche: Zugübungen mit den Merkmalen des Oberbegriffes des Anspruches 1.
1. Übungsvorrichtung für Zugübungen, mit einem Bei einer auch als Heimtrainer zu verwendenden behohlen Gehäuse, einer Öffnung im Gehäuse für eine 5 kannten Übungsvorrichtung der eingangs genannten Schnur, einer im Gehäuse drehbar befestigten Ein- Art (US-PS 35 44 105) ist die auf die Schnur beim Ausziehrollen, einer Aufwickeleinrichtung zum kontinu- ziehen derselben eine Reibkraft ausübende Widerierlichen Belasten der Einziehrolle in Aufwickelrich- Standseinrichtung eine Rolle, die von der Schnur teilweitung, einer an der Einziehrolle festgelegten und um se umschlungen ist und die mittels eines Ratrchenmediese gewickelten flexiblen Schnur, die von der Ein- io chanismus gegen Drehen in Ausziehrichtung der Schnur ziehrolle durch die Öffnung aus dem Gehäuse läuft blockiert wird, jedoch in Einziehrichtung der Schnur frei und mit einer im Gehäuse zwischen der Einziehrolle gedreht werden kann. Die auf diese Weise erzielbare und der Öffnung befestigten, manuell einstellbaren Reibkraft ist nicht allzu groß. Daher ist auf der Außensowie veränderbaren Widerstandseinrichtung zum sehe des Gehäuses der bekannten Übungsvorrichtung Beaufschlagen der Schnur mit einer Reibkraft da- is zusätzlich eine Walze drehbar gelagert welche ebendurch gekennzeichnet, daß ein Stützglied falls mit Hilfe eines Ratschenmechanismus gegen Dre-(28) eine Seite der Schnur (12) abstützt daß dem hen in Ausziehrichtung der Schnur blockiert werden Stützglied ein auf der anderen Seite der Schnur (12) kann und um welche die Schnur ein oder mehrmals angelenkter Klemmarm (30) zugeordnet ist. der gewickelt wird. Die Größe der auf die Schnur beim ständig mii seinem freien Ende beim Abwickeln fe- 20 Ausziehen ausgeübten Reibkraft läßt sich durch die Ändernd gegeadie auf dem Stützglied gleitende Schnur zahl der Windungen um die Walze verändern und einderart gedrückt werden kann, daß diese zwischen stellen. Dies ist umständlich und zeitraubend und gibt dem Stützglied und dem Klemmarm einklemmbar auch nicht die Möglichkeit einer stufenlosen Verändeist und daß der Klemmarm in Aufwickelrichtung rung der Reibkraft
derart verschwenkbar ist daß er die Schnur beim 25 Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine
Aufwickeln freigibt Übungsvorrichtung mit verhältnismäßig einfachen Me-
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn- chanismus zu schaffen, die preiswert herzustellen ist und zeichnet daß das Stützglied (28) unter dem einstell- sich innerhalb eines weiten Bereiches auf jeden jeweils baren Druck einer Schraubenfeder (40) im wesentli- gewünschten Ausziehwiderstand der Schnur stufenlos chen rechtwinklig zur Schnur (12) gegen den 30 einstellen läßt
Klemmarm (30) gedrückt werden kann. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß bei einer
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch Übungsvorrichtung der eingangs genannten Gattung gekennzeichnet daß dir DriKx der Schraubenfeder mit den Merkmalen des kennzeichnenden Teiles des (40) durch einen von Haod drehbaren Stellknopf (46) Anspruches 1 gelöst Vorteilhafte Ausgestaltung der Ereinstellbar ist, der mit einer ·· "xewindespindel (42) 35 findung sind Gegenstand der Unteransprüche,
verbunden ist durch deren Drehung eine von dieser Bei der erfindungsgemäßen Übungsvorrichtung wird hin- und herbewegte Mutter (50) unterschiedlichen die den Ausziehwiderstand bewirkende, auf die Schnur Druck auf die Schraubenfeder (40) ausüben kann. ausgeübte Reibung mit einer Klemmeinrichtung er-
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekenn- zeugt die einen ungehinderten Rücklauf der Schnur in zeichnet daß der Schwenkpunkt des Klemmarms 40 Einziehrichtung zuläßt. Die auf die Schnur ausgeübte (30) auf einer gedachten Linie liegt, die koaxial zur Ausziehkraft muß die von den beiden Teilen der Gewindespindel (42) verläuft. Klemmeinrichtung auf die dazwischen hindurchlaufen-
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 2T, de Schnur ausgeübte Andruckkraft überwinden. Zusätzdadurch gekennzeichnet daß ein Anschlag (33) zum Hch zur Klemmeinrichtung kann eine in Ausziehrich-Halten des freien Endes des angelenkten Klemm- 45 tung wahlweise zu blockierende Rolle vorgesehen sein arms (30) in Abwickelrichtung vorgesehen ist (Anspruch 6). Auf diese Weise läßt sich der Bereich,
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, innerhalb dem die Reibungskraft mittels der Klemmeindadurch gekennzeichnet daß im Gehäuse (22) eine richtung verändert werden kann, erweitern, beispiels-
H gegen Drehen blockierbare, von der Schnur (12) we- weise verdoppeln.
5| nigstens einmal umschlungene Rolle (62) und eine α Die Verstellung der auf die Schnur ausgeübten Reib-
Il mit dieser zusammenwirkende, manuell zu betäti- kraft kann stufenlos von Hand mittels eines drehbaren
ff gende Blockiereinrichtung (66,68,70) zum wahlwei- Stellknopfes erfolgen (Anspruch 3). Eine unbeabsichtig-
|| sen Blockieren der Rolle vorgesehen sind. te Rückstellung bzw. Lockerung der Reibung ist nicht
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, möglich.
P dadurch gekennzeichnet daß im Gehäuse (22) eine 55 In der Zeichnung ist ein bevorzugtes Ausführungsbei-
% gegen Drehen blockierbare, von der Schnur (12) we- spiel der erfindungsgemäßen Übungsvorrichtung dar-
Ij nigstens einmal umschlungene Rolle (62) und ein mit gestellt, und zwar zeigt
]j? dieser zusammenwirkender Ratschenmechanismus F i g. 1 eine schaubildliche Ansicht der Übungsvor-
s>! zum wahlweisen Blockieren der Rolle in der Aus- richtung, deren Schnur von einem Benutzer mittels ei-
ii ziehrichtung der Schnur (12) vorgesehen sind. 60 nes Handgriffes aus dem Gehäuse herausgezogen wird,
|i
8. Vorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch Fig.2 eine andere schaubildliche Ansieht der
i'J gekennzeichnet daß die Achse der Rolle (62) im Ab- Übungsvorrichtung in gegenüber F i g. 1 größerem
% stand parallel zur Achse der Einziehrolle (26) ver- Maßstab,
£ läuft. Fig.3 eine schaubildliche Ansicht der Übungsvor-
$, 65 richtung wie in Fig. 2, wobei der Deckel des Gehäuses
)■>; weggelassen ist und die im Gehäuse befindlichen Teile
ff der Vorrichtung erkennbar sind, und
$ F i g. 4 eine teilweise geschnittene Draufsicht der wie
DE2526625A 1974-06-21 1975-06-14 Übungsvorrichtung für Zugübungen Expired DE2526625C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US481907A US3885789A (en) 1974-06-21 1974-06-21 Exercising device

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2526625A1 DE2526625A1 (de) 1976-01-15
DE2526625C2 true DE2526625C2 (de) 1986-07-10

Family

ID=23913863

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2526625A Expired DE2526625C2 (de) 1974-06-21 1975-06-14 Übungsvorrichtung für Zugübungen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3885789A (de)
JP (1) JPS5738262B2 (de)
CA (1) CA1021368A (de)
DE (1) DE2526625C2 (de)
GB (1) GB1509601A (de)

Families Citing this family (48)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4027876A (en) * 1976-04-07 1977-06-07 Lyman Clarke Johnston Exercising apparatus
US4174832A (en) * 1976-11-08 1979-11-20 Thompson Charles W Friction type exercise device
US4114875A (en) * 1977-03-29 1978-09-19 Deluty Michael E Friction type exercising device
JPS5630360Y2 (de) * 1977-04-22 1981-07-20
JPS5442221A (en) * 1977-09-09 1979-04-04 Takeo Nakayama Sporting implement
JPS5448769U (de) * 1977-09-09 1979-04-04
JPS5636519Y2 (de) * 1977-10-26 1981-08-28
SE440602B (sv) * 1978-02-10 1985-08-12 Inventic Licensing Bv Motionsapparat for simulering av rodd
US4294446A (en) * 1979-07-23 1981-10-13 Ronald E. Useldinger Friction type exercising device with improved friction setting indicator
EP0097701A1 (de) * 1981-12-30 1984-01-11 SMITH, Robert Samuel Isometrisches und isotonisches übungsgerät mit veränderlichem widerstand
DE3248665C1 (de) * 1982-12-30 1983-12-22 Dieter C.H. 8201 Hohenthann Brand Transportables Heim-Krafttrainingsgeraet und Zahnrad,insbesondere zur Verwendung in diesem
DE3603440A1 (de) * 1986-02-05 1986-09-18 Lemar Dr.med. 5880 Lüdenscheid Hamidi Uebungsgeraet zur schaffung der koerperlichen voraussetzungen im umgang mit dem laryngoskop
US4811946A (en) * 1988-03-18 1989-03-14 Pelczar Stanley J Weight lifting apparatus
US4944511A (en) * 1989-01-23 1990-07-31 Paul S. Francis Adjustable resilient reel exerciser
JP2617016B2 (ja) * 1989-05-30 1997-06-04 日本電装株式会社 電気コイル用巻線装置
US5101735A (en) * 1990-08-27 1992-04-07 Williams Matti I Constant tension apparatus and method with eccentric cam to regulate tension
US5316535A (en) * 1992-09-21 1994-05-31 Ray Bradbury Universal exercise apparatus
US5397288A (en) * 1994-04-14 1995-03-14 Sayre; Cotter W. Resilient exercise device having pair of handles and protective spine
US6063014A (en) * 1999-04-14 2000-05-16 Scoggins; H. Alton Portable exercise device
US7060013B2 (en) * 2002-06-28 2006-06-13 Bedside Rehabilitation Technology, Inc. Versatile health care apparatus
US7087001B1 (en) 2002-12-24 2006-08-08 Ihli Stephen P Portable handheld exercise apparatus which can be attached to a multiplicity of body parts
GB0603869D0 (en) * 2006-02-28 2006-04-05 Loach Andrew R Cable recoil system for an exercise machine
US8105214B2 (en) * 2007-10-04 2012-01-31 Henner Jahns Compact and light exercise machine providing variable resistance and variable range of motion
US7591763B1 (en) * 2008-03-07 2009-09-22 Gymflex Fitness, Llc Portable convertible multifunction exercise apparatus and method
US7621856B1 (en) * 2008-09-23 2009-11-24 Keith Gary S Reel mechanism
US8556783B1 (en) * 2009-11-12 2013-10-15 Stephen P. Ihli Exercise resistance methods and apparatus
US8556785B1 (en) * 2009-11-12 2013-10-15 Stephen P. Ihli Golf exercise methods and apparatus
US8465401B1 (en) 2009-11-12 2013-06-18 Stephen P. Ihli Portable exercise apparatus and methods
US8523745B1 (en) * 2009-11-12 2013-09-03 Stephen P. Ihli Exercise methods and apparatus
US8622879B1 (en) * 2009-11-12 2014-01-07 Stephen P. Ihli Exercise shoe methods and apparatus
GB201108398D0 (en) * 2011-05-19 2011-07-06 Loach Andrew Hand-held exercise apparatus and resistance mechanism for exercise apparatus
DE102011051535A1 (de) * 2011-07-04 2013-01-10 VARIOSPORTS GmbH Übungsgerät
CN104941138B (zh) * 2011-07-13 2019-03-12 平衡体公司 健身锻炼设备
DE102012110051A1 (de) * 2011-12-22 2013-06-27 Harald Scheffer Rückhaltevorrichtung, insbesondere für Trainingszwecke
US9421413B2 (en) * 2012-05-01 2016-08-23 Rogers Athletic Company Resistive pull exercise device
US9415257B2 (en) * 2012-06-18 2016-08-16 Douglas John Habing Hybrid resistance system
US8998779B1 (en) 2013-03-05 2015-04-07 Stephen P. Ihli Exercise resistance apparatus
ES2526246B1 (es) * 2013-07-02 2015-09-23 Gustavo David CABAGNA Máquina destinada a la musculación que ejerce una resistencia variable y puntual
US10792520B2 (en) 2014-09-12 2020-10-06 D B Industries, Llc Personal descent system
US10398919B2 (en) 2016-04-05 2019-09-03 Mark A. Krull Exercise methods and apparatus
US10343006B2 (en) 2016-06-23 2019-07-09 Spiraflex Inc. Exercise device and preloaded resistance pack
US10512812B2 (en) 2017-04-03 2019-12-24 Mark A. Krull Exercise resistance methods and apparatus
CN108392374A (zh) * 2018-04-11 2018-08-14 刘春龙 一种适用于柔性康复手套的电机控制装置
WO2020108717A1 (en) * 2018-11-28 2020-06-04 Danish Aerospace Company Aps A multifunctional exercise apparatus
US11491363B2 (en) * 2019-03-14 2022-11-08 Expectations, LLC Exercise methods and apparatus
US11141621B2 (en) * 2020-03-02 2021-10-12 T2 Fitness Products, Inc. Combined friction resistance and elastic resistance exercise device
CN115066278B (zh) * 2020-10-20 2023-09-19 深圳市零点智联科技有限公司 健身用的智能拉力器
GB2606683A (en) * 2021-01-21 2022-11-23 Bgr Training Ltd Exercise equipment

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1137349A (en) * 1914-01-27 1915-04-27 Francis E Patterson Exercising-machine.
US1867642A (en) * 1930-06-06 1932-07-19 Charles G Woods Exercising apparatus
GB1179831A (en) * 1966-01-19 1970-02-04 Scient Exercising Equipment Lt Apparatus for Exercising the Body
US3544105A (en) * 1967-08-24 1970-12-01 Richard S Latta Continuous resistance type exercising device

Also Published As

Publication number Publication date
CA1021368A (en) 1977-11-22
DE2526625A1 (de) 1976-01-15
GB1509601A (en) 1978-05-04
JPS5116131A (de) 1976-02-09
US3885789A (en) 1975-05-27
JPS5738262B2 (de) 1982-08-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2526625C2 (de) Übungsvorrichtung für Zugübungen
DE69720567T2 (de) Brausehalter mit verstellbarem Arm
WO2019206395A1 (de) Hochdruckreinigungsgerät
DE842916C (de) Zentrifugenspinn- oder -zwirnmaschine
DD146986A5 (de) Rollokonstruktion
DE1797210A1 (de) Filmbildprojektor,insbesondere Mikrofilmwiedergabegeraet
DE1478074B2 (de) Übungsgerät zur Entwicklung der Mus kulatur
DE1607662B2 (de) Haltevorrichtung fuer die spule einer filterbahn
DE4041122C2 (de) Spulmaschine
DE2342151C3 (de) Bandtransporteinrichtung mit Verriegelungsvorrichtung
DE1228719B (de) Vorrichtung zum Bewickeln von ringfoermigen Koerpern, z. B. Ringkernen, mit Draht od. dgl.
EP3000340B1 (de) Fadenzuführvorrichtung
DE3210793A1 (de) Vorrichtung zum aufwickeln eines kabels
DE3837343A1 (de) Aufspreizsicherungsvorrichtung fuer ein dreibeiniges instrumentenstativ
DE2943136A1 (de) Vorrichtung zum rollen von zigaretten
DE585683C (de) Vorrichtung zum Besticken von Stoffen mit Fadenschleifen
DE942794C (de) Vorrichtung zum Gewichtsausgleich bewegter Lasten
DE3431285A1 (de) Vorrichtung zum abrollen von handlichen ringen aus flexiblen leitungen
DE2436237A1 (de) Vorrichtung zur halterung eines schwenkbaren teils
DE264459C (de)
DE2752273C3 (de) Vorrichtung zum Knüpfen von Teppichen, Wandbehängen o.dgl.
DE581272C (de) Gelbfilter
DE145275C (de)
DE2834912A1 (de) Mechanik fuer einen handtuchspender
DE1607662C3 (de) Haltevorrichtung für die Spule einer Filterbahn

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee