DE69720567T2 - Brausehalter mit verstellbarem Arm - Google Patents

Brausehalter mit verstellbarem Arm Download PDF

Info

Publication number
DE69720567T2
DE69720567T2 DE69720567T DE69720567T DE69720567T2 DE 69720567 T2 DE69720567 T2 DE 69720567T2 DE 69720567 T DE69720567 T DE 69720567T DE 69720567 T DE69720567 T DE 69720567T DE 69720567 T2 DE69720567 T2 DE 69720567T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arm
pin
axis
holder according
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69720567T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69720567D1 (de
Inventor
Marco Fornara
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fornara & Maulini SpA
Fornara and Maulini SpA
Original Assignee
Fornara & Maulini SpA
Fornara and Maulini SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fornara & Maulini SpA, Fornara and Maulini SpA filed Critical Fornara & Maulini SpA
Publication of DE69720567D1 publication Critical patent/DE69720567D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69720567T2 publication Critical patent/DE69720567T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/02Plumbing installations for fresh water
    • E03C1/06Devices for suspending or supporting the supply pipe or supply hose of a shower-bath
    • E03C1/066Devices for suspending or supporting the supply pipe or supply hose of a shower-bath allowing height adjustment of shower head
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/02Plumbing installations for fresh water
    • E03C1/06Devices for suspending or supporting the supply pipe or supply hose of a shower-bath

Description

  • Die derzeit in Nutzung befindlichen Duschvorrichtungen können in zwei Hauptkategorien unterteilt werden:
    Vorrichtungen mit stationärem Kopf und Vorrichtungen mit bewegbarem Kopf. Vorrichtungen mit stationärem Kopf weisen einen Kopf auf, der im Allgemeinen an einer vertikalen Wand oder der Oberseite oder der Decke der Duschkabine angebracht ist, und obwohl diese Köpfe einigen Spielraum für eine Drehverstellung bieten, ist dieser im Allgemeinen begrenzt, was einen Nachteil dieses Vorrichtungstyps darstellt.
  • Duschvorrichtungen mit einem mobilen Kopf weisen im Allgemeinen einen Kopf auf, der mit einem in der Hand haltbaren Griffteil versehen ist und der mittels eines sogenannten Schlauchs mit der Heiß- und Kaltwasserzuführung verbunden ist. Diese Vorrichtungen haben den Nachteil, dass der Nutzer ständig eine Hand belegt hat, die den Duschkopf hält.
  • Für einige Zeit wurde nun breite Verwendung von Vorrichtungen gemacht, die die Vorteile des mobilen Duschkopfs mit jenen des stationären Duschkopfs kombinieren, indem sie einen mobilen Duschkopf mit einer festen Halterung für den Kopf kombinieren, die aus einer vertikalen Stange besteht, die an den Enden an einer Wand befestigt ist und entlang ihrer Länge mit einem Gleitelement zum Abstützen des Duschkopfs versehen ist. Das Gleitelement kann entlang der Haltestange bewegt werden und an dieser in einer gewünschten Position mittels eines Feder-Klemmbacken-Systems befestigt werden, an welchem der Nutzer über einen Druckknopf oder andere Mittel bewirken kann, dass die Wirkung der Feder auf die Klemmbacke neutralisiert wird, wenn er entscheidet die Position des Gleitele ments zu ändern. Das Gleitelement hat vorzugsweise eine Nut als einen Sitz für den Duschkopf, wobei der Teil mit der Nut am Körper des Gleitelements verstellbar ist, um den Duschkopf wie gewünscht zu neigen.
  • Obwohl diese Vorrichtungen das Wohlwollen der Nutzer fanden, haben diese nichtsdestotrotz einige Nachteile, insbesondere kann die Duschkopfposition nur vertikal verstellt werden, d.h. in jeder Position steht der Duschkopf immer benachbart zu oder sehr nahe an der Wand, entlang welcher das Halteteil befestigt ist. Ein zusätzlicher Nachteil besteht infolge der Tatsache, dass für eine Installation an zwei voneinander mit Abstand angeordneten Punkten Löcher in die Wand zu machen sind.
  • Die CH-A-252317 offenbart eine Duschkopfhalterung, die ein Befestigungs-Basisteil und ein Armteil aufweist, welches ein Gleitelement für einen Duschkopf abstützt, wobei das Gleitelement in Längsrichtung verschiebbar am Armteil positionierbar ist, wobei das Armteil so mit einem seiner Enden am Basisteil montiert ist, dass es drehbar verstellt werden kann, und wobei das gegenüberliegende Ende des Armteils frei ist. Das Mittel zum Drehverstellen der Armteilposition am Basisteil ist von einem Nutzer unbequem zu nutzen, dessen Hände nass und seifig sind.
  • Die CH-A-340460 offenbart eine Duschkopfhalterung, die ein Basisteil und ein Armteil aufweist, welches ein Gleitelement für einen Duschkopf abstützt, wobei das Gleitelement in Längsrichtung verschiebbar am Armteil positionierbar ist, wobei das Armteil so mit einem seiner Enden am Basisteil montiert ist, dass es drehbar verstellt werden kann, und wobei das gegenüberliegende Ende des Armteils frei ist.
  • Die von der Offenbarung gelehrte Haltevorrichtung ist ungeeignet, da das Rohrelement und dessen den Duschkopf abstützende Gleitstange geeignet sind die Arme und die Schultern eines Nutzers zu stören.
  • Die U.S.A 1.327.428 offenbart eine Duschkopfhalterung, die ein Befestigungs-Basisteil und ein Armteil aufweist, welches ein Gleitelement für einen Duschkopf abstützt, wobei das Gleitelement in Längsrichtung verschiebbar am Armteil positionierbar ist, jedoch kann das Armteil nicht drehbar verstellt werden.
  • Das Ziel der Erfindung ist, die oben genannten Nachteile zu überwinden. Diese Ziele wurden mit Hilfe einer wie in Anspruch 1 angegebenen Vorrichtung erzielt. Zusätzliche neue und erfinderische Merkmale sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • Mit anderen Worten weist die neue Duschhalterung ein im Wesentlichen rohrförmiges Armteil auf, das an einem an der wand zu befestigenden Basisteil gehalten ist, wobei das Basisteil mit einem Ende des Armteils gekuppelt ist und Mittel aufweist, die um eine im Basisteil definierte Achse herum eine Drehung und eine Winkelpositionierung des Armteils ermöglichen, wobei das Armteil um die Achse herum gedreht werden kann, wenn es mit einer vorbestimmten oder einer größeren Kraft belastet wird, und stabil in jeder Winkelposition um die Achse herum verbleiben kann. Am daher nur an einem Ende abgestützten Armteil kann ein Gleitelement zum Abstützen des Duschkopfs gleiten, welches von jedem an sich bekannten Typ sein kann. Die Drehachse des Armteils befindet sich vorzugsweise im rechten Winkel zur Längserstreckung des Armteils, wobei diese Achse bevorzugt parallel zu einer Platte zum Befestigen des Basisteils an der Wand ist, obwohl eine mögliche Ausführungsform mit der Achse im rechten Winkel zur Basisteil-Befestigungsplatte vorgesehen ist.
  • Eine alternative Ausführungsform stellt eine Drehbarkeit des Armteils um zwei Achsen, im rechten Winkel oder schräg zueinander, bereit: Beispielsweise kann ein Abschnitt des Basisteils drehbar in Bezug auf den anderen sein.
  • Die Verstellbarkeit des Armteils am Basisteil ist dadurch erreicht, dass das Armteil mit einem mit ihm einstückigen Zapfen hergestellt ist, der mittels einer Schraube, die in den Zapfen mit einer geeignet eingestellten Kraft eingeschraubt ist, in einer einstückig mit dem Basisteil ausgebildeten Platte gehalten ist, wobei Unterlegscheiben zwischen einem Bund des Zapfens und einem Bund der Basisteil-Platte sowie zwischen dem Schraubenkopf und einem gegenüberliegenden Bund der Basisteil-Platte vorgesehen sind.
  • Vorteilhafterweise ist ein Halte- und Führungselement für den Duschkopfschlauch, das mit einem geeigneten Umfangssitz für den Schlauch versehen ist, um einen Teil des Rohrs herum vorgesehen, aus dem das Armteil und/oder ein Teil des Zapfens gebildet sind.
  • Die neue Duschhalterung ermöglicht es, dass der Duschkopf in Bezug auf ein Befestigungs-Basisteil in einem gesamten Flächenbereich positionierbar ist, der von einem Kreis mit einem Radius definiert ist, der gleich der Erstreckung des Armteils um seine eigene Drehachse ist. Insbesondere ermöglicht die neue Haltevorrichtung mittels eines Armteils, das sich nur um die halbe Länge der vertika len, festen Stange bisheriger Vorrichtungen erstreckt, ein Realisieren einer Vertikalerstreckung, die gleich der zuvor von festen Stangenhalterungen realisierten ist. Ferner kann die neue Haltevorrichtung installiert werden, indem die notwendigen Befestigungslöcher für das Basisteil in nur einer Position an der Wand hergestellt werden.
  • Eine allgemein bevorzugte Ausführungsform der Duschkopfhalterung wird im Folgenden ausschließlich mittels eines nicht einschränkenden Beispiels unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben, in welchen:
  • 1 eine im Maßstab verkleinerte Seitenansicht einer Ausführungsform der neuen wandmontierten Duschkopfhalterung in einem Absenk-Zustand ist, mit einem an dieser angebrachten Gleitelement und einem Duschkopf (weggebrochen) am Gleitelement, wobei andere Positionen, die vom Armteil der Haltevorrichtung angenommen werden können, mittels einer Strich-Punkt-Linie und mittels einer Strichlinie dargestellt (weggebrochen) sind,
  • 2 eine Ansicht von rechts in Bezug auf 1 ist, wobei jedoch in dieser der Duschkopf nicht gezeigt ist,
  • 3 eine perspektivische Ansicht der sich in einer Vertikalposition befindenden, nach oben erstreckenden Duschkopfhalterung in einem noch mehr verkleinerten Maßstab ist, wobei ein Gleitelement in der obersten Position ist und ein Duschkopf am Gleitelement angebracht ist, und
  • 4 ein Schnitt entlang einer mittels 4–4 in
  • 1 dargestellten Ebene ist.
  • Eine neue Duschhalterung, die in den Zeichnungen als eine Gesamtheit mit 10 bezeichnet ist, weist ein Befestigungs-Basisteil 12 und ein Verstell- oder Positionier-Armteil 14 auf. Das Befestigungs-Basisteil 12 weist eine erste Platte 16 und eine sich im Wesentlichen im rechten Winkel zur ersten befindende zweite Platte 18 auf. Die Platte 16 (4) hat zwei Befestigungslöcher 20, so dass sie mittels nicht gezeigter Befestigungsvorrichtungen, beispielsweise Schraubenverankerungen, an einer Wand befestigt werden kann, beispielsweise einer in 1 gezeigten vertikalen Wand P. Die Platte 18 hat einen kreisförmigen Sitz 22, der sich durch sie hindurch um eine Achse a herum im rechten Winkel zur Ebene der Platte 18 erstreckt und im Wesentlichen parallel zur Ebene der Platte 16 ist. Die Platte 18 hat vorteilhafterweise zwei parallele, einander gegenüberliegende Nuten 24 und 24 zum Aufnehmen der Eingriffsrippen 25 und 25 einer mit 26 bezeichneten Abdeckung, die eine halbzylindrische Form hat.
  • Das Armteil 14 weist im Wesentlichen einen Rohrabschnitt auf, der einen geraden Abschnitt 14' hat, der distal in einem Griff oder einem Kugelteil 28 mit einem geringfügig größeren Durchmesser als der Durchmesser des Rohrs 14 endet. Am gegenüberliegenden Ende ist das Armteil 14 in 14'' gekrümmt und ist drehfest auf ein Ende 31 eines Zapfens 30 aufgepresst. An der dem auf das Rohr 14 aufgepressten Ende 31 gegenüberliegenden Seite hat der Zapfen 30 einen Ansatz 32, der im Inneren mit Gewinde 33 versehen ist. Der Ansatz 32 ist von einem mit 34 bezeichneten Bund des Zapfens definiert. Der Ansatz 32 hat einen solchen Außendurchmesser, dass er innerhalb des Sitzes 22 der Platte 18 aufnehmbar ist. Der Zapfen 30 ist im Sitz 22 koaxial zu dessen zuvor definierter Achse a aufgenommen und ist mittels einer breitköpfigen Schraube 36, deren Schaft mit dem Gewinde 33 in Eingriff ist, in dieser Position axial festgelegt. Eine erste Polyamid-Unterlegscheibe 38 ist zwischen den Bund 34 des Zapfens und die Platte gelegt. Eine zweite Polyamid-Unterlegscheibe 40 ist zwischen den Kopf der Schraube 36 und die Platte gelegt. Der Anzug der Schraube 36 im Gewinde 33 ist so eingestellt, dass der Zapfen in Bezug auf den Sitz 22 nur mit einer bestimmten Kraft gedreht werden kann, so dass es, wenn eine Kraft auf das Armteil 14 ausgeübt wird, welche ein geringeres Moment als das eingestellte erzeugt, nicht möglich ist das Armteil 14 zu schwenken.
  • Vorzugsweise ist am Körper des Zapfens 30 eine zylindrische Fläche 41 definiert, um welche herum eine Führungsrolle 42 mit einem runden Sitz 43 aufgenommen ist, um den Duschkopfschlauch aufzunehmen und zu führen, wenn es als günstig erachtet wird. Die Rolle 42 kann sich mit dem Zapfen 30 drehen oder kann frei auf dem Zapfen drehen.
  • Es ist zu verstehen, dass auf diese Weise das Armteil 14 um die Achse a herum in einem weiten Bereich von Positionen in Position stellbar ist, welche. im in den Figuren dargestellten Beispiel um etwa 180° von der mit ununterbrochener Linie in 1 dargestellten Position und der Position, die mit einer in 1 dargestellten Strichlinie übereinstimmt, variieren. Mit einer unterschiedlichen Konfiguration und Anbringung des Basisteils 16, beispielsweise mit einem Basisteil 16, bei welchem der Befestigungsplattenabschnitt 16 rechtwinklig zur Achse a ist, könnte eine 360°-Positionierbarkeit des Armteils 14 um die Achse a herum erzielt werden. Die gewählte Position um die Achse a herum wird beibehalten, außer wenn Kräfte auf das Armteil 14 ausgeübt werden, die größere Momente erzeugen als das eingestellte. Bevor der Griff 28 angebracht wird, wird ein Gleitelement 46, welches vom üblichen Typ sein kann und daher hier nicht detailliert beschrieben wird, am Armteil 14 angebracht. Das Gleitelement 46 weist ein Halbteil 47 und ein Halbteil 48 auf, wobei das Halbteil 48 am Halbteil 47 winkelverstellbar ist. Das Halbteil 47 hat einen Sitz zum Aufnehmen des Armteils 14 und ist in einer an sich bekannten Weise mit einer federbelasteten Verriegelungs-Klemmbacke versehen, wobei ein Druckknopf 49 vorgesehen ist, um gegen eine Feder zu wirken und die Klemmbacke zu öffnen, wenn gewünscht ist das Gleitelement entlang der Stange zu verschieben..Das Halbteil 48 hat einen Sitz 50 für einen Duschkopf, welcher daher in Bezug auf das Halbteil 47 in seiner Position verstellbar ist. Es ist daher ersichtlich, dass der in den Zeichnungen mit 52 bezeichnete Duschkopf jede Position entlang der Stange 14 annehmen kann, und da diese eine Winkelposition um die Achse a herum annehmen kann, kann der Duschkopf jede Position auf einer Fläche innehaben, die im in den Figuren dargestellten Beispiel von einem Halbkreis mit seinem Zentrum auf der Achse a und einem Radius, der gleich der Länge des Armteils 14 ist, definiert ist, oder, bei dem anderen vorgeschlagenen Beispiel (Achse a senkrecht zur Befestigungsplatte 16), entlang einer Fläche, die von einem Vollkreis mit einem Radius, der gleich der Länge des Armteils ist, definiert ist.
  • Vom Vorhergehenden wird klar, dass es zum Erreichen einer Vertikalbewegbarkeit um eine Länge 1 beispielsweise nicht länger notwendig ist ein Armteil mit einer Länge 1 wie bei den bisherigen Systemen vorzusehen, sondern einfach ein Armteil 14 mit einer Länge 1/2. Dieses Armteil mit einer Länge 1/2 ermöglicht nicht nur das, sondern ferner ein Positionieren mit einem Abstand 1/2 (plus die Platte 18) von der Befestigungswand, etwas was von bisherigen Vorrichtungen nicht ermöglicht wurde.
  • Bei einer anderen, nicht dargestellten Ausführungsform der Duschhalterung ist ein zweiteilig hergestelltes Basisteil vorgesehen, ein Befestigungsteil mit der Platte 16 zur Befestigung an der Wand und ein zusätzliches, bewegbares Teil, das die Achse a aufweist. Das. bewegbare Teil ist so am Befestigungsteil montiert, dass es in Bezug auf dieses eine Vielzahl von Winkelpositionen um eine zweite Achse herum annehmen kann, die sich im rechten Winkel zur Achse a oder schräg zu dieser befindet. Der zweite Basisteilabschnitt kann so montiert sein, so dass er auf beliebige, bekannte Weise am ersten drehbar ist.

Claims (8)

  1. Ein Duschkopfhalter, der eine Befestigungsplatte (12) und einen Arm (14) umfaßt, welcher ein Gleitelement (46) für den Duschkopf trägt, wobei dieses Gleitelement (46) längs gleiten und am Arm angeordnt werden kann, und der genannte Arm (14) dabei so montiert ist, daß er drehbar mit einem seiner Enden an der genannen Befestigungsplatte (12) verstellt werden kann, wobei das entgegengesetzte Ende des Arms frei ist und der Arm, der an seinem genannten Ende in die Befestigungsplatte einastet, einteilig mit etnem Zapfen (30) ist und die genannte Befestigungsplatte (12) einen kreisförmigen. Sitz (22) für den genannten Zapfen aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß Elemente vorgesehen sind, die den genannten Zapfen und den genannten Sitz festhalten, um eine gegenseitige Umdrehung nur dann zu gestatten, wenn größere Momente als das vorbestimmte Moment auf den Arm aufgebracht werden, sowie dadurch, daß der genannte Zapfen einen halsförmigen inneren Gewinde-Endabschnitt (32) aufweist, der mit einer Schraube (36) mit breitete Kopf (36) einrastet, wobei eine erste Unterlegscheibe (38) zwischen einem Bund des genannten Zapfens und einer Platte (18) und eine zweite Unterlegscheibe (40) zwischen dem breiten Kopf der Schraube und der genannten Platte (18) vorgesehen sind, und die genannte Schraube mit einer vorbestimmten Eichung in den Zapfen geschraubt ist.
  2. Ein Halter gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der genannte Arm um eine Achse (a) verstellt werden kann, die im wesentlichen rechtwinklig zur Längsausdehnung des Arms (14) verläuft.
  3. Ein Halter gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das freie Ende des Arms mit einem Griff (28) versehen ist, der einen geringfügig größeren Durchmesser als der Arm (14) aufweist, um ein versehentliches Herausrutschen des Gleitelements zu verhindern.
  4. Ein Halter gemäß Anspruch 1, dadurch gekenneichnet, daß der genannte Arm (14) drehbar um eine Umdrehungsachse verstellt werden kann, die parallel zu einer Befestigungsplatte verläuft, die für die Wandverankerung bestimmt ist.
  5. Ein Halter gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der genannte Arm (14) drehbar um eine Umdrehungsachse verstellt werden kann, die rechtwinklig zu einer Befestigungsplatte verläuft.
  6. Ein Halter gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die genannte Befestigungsplätte (12) aus zwei Abschnitten (16, 18) besteht, einem ersten Abschnitt (16) zur Verankerung an der Wand und einem zweiten Abschnitt (1S), der den genannten Arm (14) trägt, welcher drehbar auf dem ersten Abschnitt verstellt werden kann.
  7. Ein Halter gemäß Anspruch G, dadurch gekennzeichnet, daß der genannte zweite Abschnitt der Befestigungsplatte (12) drehbar auf dein ersten Abschnitt (16) verstellt werden kann, und zwar um eine rechtwinklig oder schräg zur Umdrehungsachse des Arms (14) am zweiten Abschnitt verlaufende Achse.
  8. Ein Halter gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Halte- und Fuhrungselement (42, 43) für den Duschkopfschlauch, der mit einem entsprechenden peripherischen Sitz (42) für den Schlauch ausgerüstet ist, vorteilhafterweise rund um einen Teil des Rohrs vorgesehen ist, aus dein der Arm (14) und/oder ein Teil des Zapfens (30) gebildet werden.
DE69720567T 1996-01-25 1997-01-16 Brausehalter mit verstellbarem Arm Expired - Fee Related DE69720567T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ITMI960127 1996-01-25
IT96MI000127A IT1282060B1 (it) 1996-01-25 1996-01-25 Supporto per doccia a braccio orientabile

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69720567D1 DE69720567D1 (de) 2003-05-15
DE69720567T2 true DE69720567T2 (de) 2004-02-26

Family

ID=11373021

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69720567T Expired - Fee Related DE69720567T2 (de) 1996-01-25 1997-01-16 Brausehalter mit verstellbarem Arm

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5855348A (de)
EP (1) EP0786561B1 (de)
DE (1) DE69720567T2 (de)
IT (1) IT1282060B1 (de)

Families Citing this family (51)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1296599B1 (it) * 1997-12-02 1999-07-14 Gevipi Ag Sopporto regolabile per doccia.
TW396027B (en) 1998-02-09 2000-07-01 Mitsubishi Rayon Co Shower device
DE19859315A1 (de) * 1998-12-22 2000-06-29 Hansgrohe Ag Brausekombination
DE19902171B4 (de) * 1999-01-21 2004-05-13 Jörg Schiffer Metallveredlung GmbH Schwenkbare Wandstange für Brausegarnituren
DE19911889B4 (de) * 1999-03-17 2007-03-29 Hansgrohe Ag Halter für eine Stange
US6540092B2 (en) * 2000-11-02 2003-04-01 On Target Technologies Firearm component storage adapter
US6641057B2 (en) * 2000-12-12 2003-11-04 Water Pik, Inc. Shower head assembly
ITMN20010004U1 (it) * 2001-06-04 2002-12-04 Fabrizio Nobili Saliscendi per doccia
US7114666B2 (en) 2002-12-10 2006-10-03 Water Pik, Inc. Dual massage shower head
DE10260209A1 (de) * 2002-12-13 2004-06-24 Hansgrohe Ag Brausehalter
DE10260211A1 (de) * 2002-12-13 2004-06-24 Hansgrohe Ag Brausehalter
WO2004055280A1 (de) * 2002-12-13 2004-07-01 Hansgrohe Ag Brausehalter
US7533906B2 (en) * 2003-10-14 2009-05-19 Water Pik, Inc. Rotatable and pivotable connector
US7740186B2 (en) * 2004-09-01 2010-06-22 Water Pik, Inc. Drenching shower head
AU2006200706B2 (en) * 2005-02-21 2011-03-31 Dorf Clark Industries Limited Adjustable Shower Arm Assembly
WO2007124455A2 (en) * 2006-04-20 2007-11-01 Water Pik, Inc. Converging spray showerhead
US7789326B2 (en) 2006-12-29 2010-09-07 Water Pik, Inc. Handheld showerhead with mode control and method of selecting a handheld showerhead mode
US8020787B2 (en) 2006-11-29 2011-09-20 Water Pik, Inc. Showerhead system
US7770822B2 (en) 2006-12-28 2010-08-10 Water Pik, Inc. Hand shower with an extendable handle
US8366024B2 (en) 2006-12-28 2013-02-05 Water Pik, Inc. Low speed pulsating showerhead
US8794543B2 (en) * 2006-12-28 2014-08-05 Water Pik, Inc. Low-speed pulsating showerhead
CN200999361Y (zh) * 2007-01-17 2008-01-02 万凯钧 一种分流器装置
US8789218B2 (en) * 2007-05-04 2014-07-29 Water Pik, Inc. Molded arm for showerheads and method of making same
USD624156S1 (en) 2008-04-30 2010-09-21 Water Pik, Inc. Pivot ball attachment
CA2678769C (en) 2008-09-15 2014-07-29 Water Pik, Inc. Shower assembly with radial mode changer
USD616061S1 (en) 2008-09-29 2010-05-18 Water Pik, Inc. Showerhead assembly
USD625776S1 (en) 2009-10-05 2010-10-19 Water Pik, Inc. Showerhead
US8616470B2 (en) 2010-08-25 2013-12-31 Water Pik, Inc. Mode control valve in showerhead connector
KR200461983Y1 (ko) * 2011-10-25 2012-08-17 심지수 대야용 샤워기 걸이구
USD678467S1 (en) 2012-01-27 2013-03-19 Water Pik, Inc. Ring-shaped handheld showerhead
USD678463S1 (en) 2012-01-27 2013-03-19 Water Pik, Inc. Ring-shaped wall mount showerhead
CA2820623C (en) 2012-06-22 2017-10-03 Water Pik, Inc. Bracket for showerhead with integral flow control
US9404243B2 (en) 2013-06-13 2016-08-02 Water Pik, Inc. Showerhead with turbine driven shutter
US9382699B2 (en) 2014-02-14 2016-07-05 Kohler Co. Handshower slide mechanism
USD744611S1 (en) 2014-06-13 2015-12-01 Water Pik, Inc. Handheld showerhead
USD745111S1 (en) 2014-06-13 2015-12-08 Water Pik, Inc. Wall mount showerhead
USD744066S1 (en) 2014-06-13 2015-11-24 Water Pik, Inc. Wall mount showerhead
USD744064S1 (en) 2014-06-13 2015-11-24 Water Pik, Inc. Handheld showerhead
USD744614S1 (en) 2014-06-13 2015-12-01 Water Pik, Inc. Wall mount showerhead
USD744065S1 (en) 2014-06-13 2015-11-24 Water Pik, Inc. Handheld showerhead
USD744612S1 (en) 2014-06-13 2015-12-01 Water Pik, Inc. Handheld showerhead
USD754288S1 (en) * 2015-01-08 2016-04-19 Delta Faucet Company Shower bar
US10449558B2 (en) 2016-02-01 2019-10-22 Water Pik, Inc. Handheld pet spray wand
USD803981S1 (en) 2016-02-01 2017-11-28 Water Pik, Inc. Handheld spray nozzle
US10265710B2 (en) 2016-04-15 2019-04-23 Water Pik, Inc. Showerhead with dual oscillating massage
USD970684S1 (en) 2016-04-15 2022-11-22 Water Pik, Inc. Showerhead
WO2018049213A1 (en) 2016-09-08 2018-03-15 Water Pik, Inc. Pause assembly for showerheads
GB2555421B (en) * 2016-10-26 2021-08-04 Kohler Mira Ltd Slide rail mechanism
USD843549S1 (en) 2017-07-19 2019-03-19 Water Pik, Inc. Handheld spray nozzle
USD872227S1 (en) 2018-04-20 2020-01-07 Water Pik, Inc. Handheld spray device
USD890884S1 (en) 2018-12-28 2020-07-21 Spectrum Brands, Inc. Shower column

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US309349A (en) * 1884-12-16 Eobeet haet
US2733035A (en) * 1956-01-31 Fine adjustments for dial indicators
US694888A (en) * 1901-08-21 1902-03-04 Anton John Pfluger Umbrella-support.
US835678A (en) * 1905-08-28 1906-11-13 Robert L Hammond Horn-support.
US1046573A (en) * 1911-11-13 1912-12-10 Wm F Wolff Company Electric-light bracket.
US1327428A (en) * 1919-08-16 1920-01-06 George H Gregory Adjustable shower-spray device
US2011446A (en) * 1935-01-14 1935-08-13 Milwaukee Flush Valve Company Bathtub shower-spout fixture
US2216149A (en) * 1938-03-08 1940-10-01 Samuel L Weiss Swiveling bracket
CH252317A (de) * 1946-11-06 1947-12-31 Schenk Walter Haltevorrichtung für Badeduschen.
GB666077A (en) * 1949-04-14 1952-02-06 Thomas Henry Tanner Improvements in or relating to showers
US2727707A (en) * 1952-08-22 1955-12-20 Paul D Wells Fishing outrigger
CH340460A (fr) * 1957-12-27 1959-08-15 Ducommun Pierre Support articulé pour une douche comprenant une poignée raccordée à un tuyau flexible
US3012731A (en) * 1959-06-22 1961-12-12 Williams George Franklin Hose-directing device
IT8220904V0 (it) * 1982-02-19 1982-02-19 Stella Rubinetterie Spa Gruppo di erogazione dell'acqua per docce e simili.
US4741504A (en) * 1986-11-28 1988-05-03 Monroe James W Utility rack for drafting implements
DE4108773A1 (de) * 1991-03-18 1992-09-24 Grohe Kg Hans Brausehalter fuer eine wandstange
US5396915A (en) * 1991-12-11 1995-03-14 Bomar; John P. Shading apparatus
US5481765A (en) * 1994-11-29 1996-01-09 Wang; Wen-Mu Adjustable shower head holder
US5632049A (en) * 1996-01-25 1997-05-27 Chen; Te-Sen Holder assembly for a shower head

Also Published As

Publication number Publication date
DE69720567D1 (de) 2003-05-15
EP0786561B1 (de) 2003-04-09
EP0786561A1 (de) 1997-07-30
US5855348A (en) 1999-01-05
ITMI960127A1 (it) 1997-07-25
ITMI960127A0 (de) 1996-01-25
IT1282060B1 (it) 1998-03-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69720567T2 (de) Brausehalter mit verstellbarem Arm
DE3206789C2 (de) Gelenkiger Tragarm
EP0220334B1 (de) Konzepthalter zur Anwendung an Schreib-, Zeichen-, Bildschirmarbeitsplätzen und dgl.
EP1849427B1 (de) Chirurgische Kopfklemme
EP0868128B1 (de) Stockgriff
DE2245764A1 (de) Verstellbarer gelenkhalter
DE69815119T2 (de) Bremseinrichtung
DE7815841U1 (de) Vorrichtung an einem aufhaengearm
DE2740356C2 (de)
DE4318563C2 (de) Teleskoptragrohr für ein Metallsuchgerät
EP1030104B1 (de) Leuchte, insbesondere Armstrahler oder Bilderleuchte
DE2900590A1 (de) Tuerschliesser
DE19902171B4 (de) Schwenkbare Wandstange für Brausegarnituren
DE1962627B2 (de) Handduschenhalterung
DE3150765A1 (de) Befestigungsvorrichtung zur schwenkbaren befestigung eines gegenstands, insbesondere haltegriffs, an einer wand o.dgl.
DE2544053C2 (de) Spulenhalter
EP0638257B1 (de) Haltevorrichtung für Stangen, Rohre oder dergleichen
DE2513980A1 (de) Haengeleuchte
DE102008012508B4 (de) Höhenverstellbarer Tragfuß für eine Wanne, sowie ein Traggestell
CH285977A (de) Fahrradhalter.
DE2302929A1 (de) Einbeinstativ
DE10351865B4 (de) Halterung zum lösbaren Anbringen eines Behältnisses an einem Fahrrad
EP1013836B1 (de) Brausekombination
DE2218941A1 (de) Vorrichtung zur neigungsverstellung der rueckenlehne eines stuhls
DE69918036T2 (de) Übungsgerät

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee