DE2526468A1 - Farbphotographisches material - Google Patents

Farbphotographisches material

Info

Publication number
DE2526468A1
DE2526468A1 DE19752526468 DE2526468A DE2526468A1 DE 2526468 A1 DE2526468 A1 DE 2526468A1 DE 19752526468 DE19752526468 DE 19752526468 DE 2526468 A DE2526468 A DE 2526468A DE 2526468 A1 DE2526468 A1 DE 2526468A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hydrogen
alkyl
cycloalkyl
aralkyl
color
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752526468
Other languages
English (en)
Other versions
DE2526468C2 (de
Inventor
Alfons Klein
Fritz Dr Nittel
Johannes Dr Sobel
Karlfried Dr Wedemeyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Agfa Gevaert AG
Original Assignee
Agfa Gevaert AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Agfa Gevaert AG filed Critical Agfa Gevaert AG
Priority to DE2526468A priority Critical patent/DE2526468C2/de
Priority to BE1007432A priority patent/BE842658A/xx
Priority to GB23587/76A priority patent/GB1547879A/en
Priority to US05/693,942 priority patent/US4052216A/en
Priority to FR7617835A priority patent/FR2314517A1/fr
Priority to IT49911/76A priority patent/IT1065346B/it
Priority to CA254,683A priority patent/CA1082975A/en
Priority to JP51068244A priority patent/JPS5932785B2/ja
Publication of DE2526468A1 publication Critical patent/DE2526468A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2526468C2 publication Critical patent/DE2526468C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C37/00Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring
    • C07C37/11Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring by reactions increasing the number of carbon atoms
    • C07C37/14Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring by reactions increasing the number of carbon atoms by addition reactions, i.e. reactions involving at least one carbon-to-carbon unsaturated bond
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C7/00Multicolour photographic processes or agents therefor; Regeneration of such processing agents; Photosensitive materials for multicolour processes
    • G03C7/30Colour processes using colour-coupling substances; Materials therefor; Preparing or processing such materials
    • G03C7/392Additives
    • G03C7/39208Organic compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2602/00Systems containing two condensed rings
    • C07C2602/02Systems containing two condensed rings the rings having only two atoms in common
    • C07C2602/04One of the condensed rings being a six-membered aromatic ring
    • C07C2602/08One of the condensed rings being a six-membered aromatic ring the other ring being five-membered, e.g. indane
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S430/00Radiation imagery chemistry: process, composition, or product thereof
    • Y10S430/132Anti-ultraviolet fading
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S430/00Radiation imagery chemistry: process, composition, or product thereof
    • Y10S430/142Dye mordant

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Silver Salt Photography Or Processing Solution Therefor (AREA)

Description

O f\ O R / f-\ Ω
AGFA-GEVAERTAG
PATENTABTEILUNG
LEVERKUSEN
Ks/MB
Farbphotographisches Material
Die Erfindung betrifft ein farbphotographisches Aufzeichnungsmaterial, das Farbkuppler enthält und außerdem mindestens ein Kydroxyindan-Derivat als Mittel zur Verhinderung des Ausbleichens der aus den Farbkupplern bei der chromogenen Entwicklung gebildeten Farbstoffbilder.
Zur Erzeugung blaugrüner Farbstoffbilder werden normalerweise phenolische Kuppler, d.h. Phenole und Naphthole, zur Erzeugung von purpurroten Farbstoffbildern Pyrazolon-, Indazolon- oder Cyar.acetylkuppler und zur Erzeugung von gelben Farbstoffbildern offenkettige Ketomethylenverbindungen z.B. Acylacetamid- oder Dibenzoylmethankuppler verwendet.
Bei den bekannten farbphotographischen Verfahren werden die farbstoffbildenden Kuppler entweder in einer Entwicklerlösung zur Anwendung gebracht oder sie werden in die lichtempfindlichen photographischen Emulsionsschichten oder andere farbstoffbildende Schichten eingebracht, so daß sie während der Entwicklung mit den Oxidationsprodukten der Farbentwicklerverbindungen unter Bildung von Farbstoffen reagieren können.
A-G 1368
609Ub3/0868
? b 7 B 4 6
Die in der vorstehend beschriebenen Weise erzeugten Farben to fibilder sind bekanntlich nicht unbegrenzt stabil gegenüber der Einwirkung von UV-Strahlung oder sichtbarem Licht, so daß sie allmählich bei längerer Belichtung ausbleichen.
Un diesen Nachteil zu beheben, wurde z.B. versucht ein
UV-Absorptionsmittel in das farbphotographische Material
einzulagern, um die schädliche Wirkung der UV-Strahlung
zu verhindern.Der Einsatz eines UV-Absorbers verhindert aber keineswegs das Ausbleichen des Farbbildes durch die Einwirkung von sichtbarem Licht, so daß die Verbesserung der Farbstoffstabilität gegen Lichteinwirkung durch Einsatz von UV-Absorbern begrenzt ist und noch nicht voll befriedigt.
Es wurde nun gefunden, daß die Lichtechtheit von auf photographischem Wege erzeugten Farbbildern durch Verwendung von Hydroxyindan-Derivaten der folgenden Formel erheblich verbessert werden kann:
(D
- Wasserstoff, Alkyl geradkettig oder verzweigt mit
vorzugsweise bis zu 12 C-Atomen wie Methyl, Äthyl, Propyl, Butyl, Octyl, Nonyl, Cycloalkyl wie Cyclopentyl oder Cyclohexyl, Aralkyl wie Benzyl, oder einen über -S-,-SOp-, -0- oder einegeradkettige oder verzweigte Alkylenbrücke gebundenen weiteren Hydroxyindanrest
der obengenannten Formel, insbesondere eine Alkylenbrücke der folgenden Formel:
A-G 1368
60 98 5 3/Ö86
? b ? 6 4 6 B
ρ
R und R = Wasserstoff, Halogen, insbesondere Chlor, -NC^, Carboxyl, Alkyl geradkettig oder verzweigt, mit vorzugsweise bis zu 12 C-Atomen, Cycloalkyl wie Cyclopentyl oder Cyclohexyl, Aralkyl wie Benzyl, oder Aryl wie Phenyl, wobei die Alkyl-, Cycloalkyl-, Aralkyl- oder Arylreste gegebenenfalls weitere
Substituenten enthalten können:
2 ~*i
R und R' zusammen können den zur Vervollständigung eines ankondensierten carbocyclischen gegebenenfalls substituierten Ringes erforderlichen
Rest bedeuten;
5
R und R = Wasserstoff, Alkyl geradkettig oder verzweigt,
mit vorzugsweise bis zu 6 C-Atomen, Cycloalkyl wie Cyclopentyl oder Cyclohexyl, Aryl wie Phenyl,
wobei die genannten Reste weitere Substituenten
4 5 enthalten können; oder R und R zusammen können .die Ringglieder für einen cycloaliphatischen,
.vorzugsweise 5- oder 6-gliedrigen Ring bedeuten;
7
R und R = Wasserstoff oder Alkyl geradkettig oder verzweigt
mit vorzugsweise bis zu 6 C-Atomen, Cycloalkyl wie Cyclopentyl oder Cyclohexyl, Aralkyl wie Benzyl, oder Aryl wie Phenyl, wobei R und R gegebenenfalls weitere Substituenten enthalten
fi 7
können; R und R können außerdem die Ringglieder
für einen cycloaliphatischen Ring mit vorzugsweise 5 oder 6 Ringgliedern darstellen;
R und R = wie R und R ; wenn R und R zusammen den zur Vervollständigung eines 5- oder 6-gliedrigen carbocyclischen Ringes erforderlichen Rest bedeuten, kann dieser annelliert einen hydroxylsubstituierten Benzoring enthalten, so daß ein Dihydroxyspirobis-indan vorliegt;
R und R= Wasserstoff, Alkyl geradkettig oder verzweigt mit
10 11
vorzugsweise bis zu 9 C-Atomen oder R und R zusammen die Ringglieder für einen cycloaliphatischen Ring mit vorzugsweise 5 oder 6 Ringgliedern.
A-G 1568 - 609853/0I
Besonders geeignet sind solche Hydroxyindane der obigen Formel, ir. denen sich die Hydroxylgruppe in 5-Stellung befindet und R~ in 6-Stellung Wasserstoff, Alkyl, insbesondere Isoprcpyl, tert.-Butyl, tert. Octyl, Isononyl oder Cycloalkyl bedeutet oder, über ein Brückenglied gebunden, einen weiteren Hydroxyir.danrest der folgenden Formel:
R'
2 wobei die Reste R bis R die oben genannte Bedeutung haben.
Beispiele für die erfindungsgemäß verwendeten Verbindungen zur Verbesserung der Lichtechtheit sind Hydroxyindane der folgenden Formeln
1.
2.
3.
A-G 1368
-H-609853/0868
HO
-χ.
CH,
.CH3
CH
■ζ.
iso-C^H,
sek,
CH3 CH3
tert.C4H
CH
tert
CH
0 9 BT) S /"0 8 6
10.
CH, CH, 3
11.
12.
13.
14.
A-G 1358
6 0 9 8 5 3- /Φ 8 6
HO
CH
tert.-
A-G 1368
609853/0868
20,
HO
21.
HO
22,
CH
OH CH,
CH,
23,
CH,
24. CH,
A-G 1368
609853/0868
HO
NO
CH,
CH,
CH
CH3 CH3
C9Hl9~iso
CH3 CH3
A-3 1368
6098 Π 3/0868
CH, CH-
CH, CH, 3 3
CH-
JO
OH
CH, CH,
3 3
Die in der erfindungsgemäßen Weise zu verwendenden Hydroxyindane sind aus der DT-CS 2 319 079 bekannt und werden - wie dort beschrieben - durch Umsetzung von Alkylphenolen mit Olefinen, in denen wenigstens ein doppelt gebundenes Kohlenstoffatom ausschließlich Kohlenstoffbindungen aufweist, in Gegenwart saurer Katalysatoren bei Temperaturen zwischen 100 und 35O0C erhalten. Die gewünschten Substituenten können dabei bereits im Alkylphenol vorhanden sein oder später in aas Hydroxyindan eingeführt werden. Verwiesen sei auch auf die DT-OS 2 304 588.
Die in der erfindungsgemäßen Weise zu verwendenden Dihydroxyspiro-bis-indane sind bekannt und können nach Soc. 1962, Seite 415 - 417 hergestellt werden.
A-G 1368
- 10 -
609853/0868
2526A68
Dac Herstellungsverfahren soll anhand folgender Beispiele erläutert werden:
Herstellung von l,l,3>3-Tetramethyl-6-isononyl-5-hydroxy-indan (Verbindung Nr. 10)
760 g ljl^^-Tetramethyl^-hydroxy-indan, 2000 g Tripropylen und 10 ml Borfluorid-ätherat werden unter Kühlung mit Wasser 1,5 Stunden bei 20 bis 25°C gerührt. Danach werden 30 g Weißkalkhydrat zugesetzt und bei 500C eine Stunde gerührt. Das Reaktiongemisch wird vom Kalk abgesaugt und das überschüssige Tripropylen im Wasserstrahlvakuum bis zu einer Sumpftemperatur von 1500C abdestilliert.
Der Rückstand besteht aus 1268 g l>l,3,3-Tetramethyl-6-isononyl-5-hydroxy-indan in Form eines gelblichen, zähen Öls.
Herstellung von 5-Hydroxy-l,l,3,3-tetramethyl-1l,6-dicyclopentyl-indan (Verbindung Nr. Ik)
In 665 g (3,5 Mol) 5-Hydroxy-l,l,3,3-tetramethyl-indan und 66 g p-Toluolsulfonsäure werden unter Rühren bei 1200C innerhalb 3 bis ^ Stunden 515 S Cyclopenten eingetropft. Man läßt 2 Stunden bei 1200C nachreagieren. Nach Zugabe von 2,k 1 Toluol wird mit verdünnter Natriumhydrogencarbonat-Lösung bei ca. 70 bis 800C der Katalysator ausgewaschen. Nach dem Abdestillieren des Lösungsmittels hinterbleibt ein Rohalkylat, aus dem durch Umkristallisieren aus Isopropanol 610 g reines 5-Hydroxy-l, 1,3,3-tetramethy 1-21,6-dicyclopentylindan, F: 145 bis 1^6 C, gewonnen werden.
A-G 1368 - 11 -
609853/0868
Die Verbindungen der Formel (I) sind wirksame Stabilisatoren zur Verbesserung der Lichtstabilität von durch chromogene Entwicklung erzeugten Indophenol-, Indoanilin- und Azomethinfarbstoffen, insbesondere von Farbstoffbildern, die durch chromogene Entwicklung von 5- Pyrazolon- Farbkupplern erhalten werden.
Die erfindungsgemäßen Verbindungen zur Verhinderung des Aucbleichens können in Kombination mit einem UV-Absorber eingesetzt werden, wodurch die Lichtechtheit des Farbbildes noch verbessert werden kann. Beispiele für geeignete UV-Abcorber sind Verbindungen des Benzophenon-, Acrylnitril-, Thiazolidon-, Benzotriazol-, Stilben-, Oxazol-, Thiazol- und Iir.idc.zol-Typs.
Die erfindungsgemäßen Verbindungen sind im wesentlichen farblos; sie bewirken daher keine Beeinträchtigung der Bildweißen und üben keinen negativen Einfluß auf die Farbentwicklung und auf die anderen photographischen Zusätze aus.
Gegebenenfalls können zwei oder mehrere der beschriebenen Hydroxyindane verwendet werden. Die Hydroxyindane können gegebenenfalls auch gemeinsam mit anderen bekannten Stabilisatoren, Antifleckenmitteln, beispielsweise mit Ballastgruppen aufweisenden Hydrochinonen, phenolischen Antioxydationsmitteln und dergleichen, verwendet werden«
Die Konzentration der Hyroxyindane in den photographischen Schichten kann sehr verschieden sein und hängt im wesentlichen von der angestrebten Stabilitätsverbesserung ab. Als zweckmäßig hat es sich erwiesen, die Stabilisatoren in Mengen von 0,2 bis etwa 2 Gewichtsteilen pro 1 Gewichtsteil Farbkuppler zu verwenden. Vorzugsweise werden etwa 0,5 bis 1 Gewichtsteil Stabilisator pro Λ Gewichtsteil Kuppler verwendet.
A-G 1368 - 12 -
609853/0868
Die erfindungsgemäß verwendeten Hydroxyindane werden vor allem in solchen hydrophilen kolloidalen Bindemittelschichten eingesetzt, die auch die Farbkuppler zur Erzeugung des Farbbildes enthalten. Es können dies Silberhalogenidemulsionsschichren sein oder nicht lichtempfindliche Bindemittelschichten, die hierzu benachbart sind. Die erfindungsgemäß verwendeten Hydroxyindane werden in bekannter Weise emulgiert, z.B. indem man eine Lösung dieser Verbindungen in einem niedrig siedenden Lösungsmittel direkt mit der Silberhalogenidemulsion bzw. der Gießlösung für die kupplerhaltige Schicht oder zunächst mit einer wäßrigen Gelatinelösung vermischt, worauf man das organische Lösungsmittel verdampfen läßt. Zweckmäßigerweise werden die Hydroxyindane gemeinsam mit dem Farbkuppler ein-
Ein so erhaltenes Gelatineemulgat der jeweiligen Verbindung wird anschließend mit der Silberhalogenidemulsion oder der farbkupplerhaltigen Gießlösung vermischt. Gegebenenfalls verwendet man zur Einemulgierung der Hydroxyindane zusätzlich noch sogenannte Kupplerlösungsmittel oder ölformer; das sind in der Regel höhersiedende organische Verbindungen, die die in den Silberhalogenidemulsionen zu emulgierenden nicht- diζ fundierenden Farbkuppler in Form öliger Tröpfchen einschließen. Verwiesen sei in diesem Zusammenhang beispielsveise auf die US-Patentschriften 2,322,027; 3,689,271; 3,764,336 und 3,765,897.
Ur.-~-r-varteterweise hat sich herausgestellt, daß bei kombinierter Vervendung der Hydroxyindan-Desrivate der vorliegenden Erfindung mit Ölbildnerny die sich von -/- -substituierten Bernsteinsäurederivaten mit mindestens einer freien Carboxylgruppe ableiten, bemerkenswert verbesserte Bildweißen erzielt werden, verglichen nit der Verwendung üblicher Ölbildner, z.B.
A-: 1368 - 13 -
fiÜ9bo3/0868
Dibutylphthalat. Die cx-substituierten Bernsteinsäurederivate mit mindestens einer freien Carboxylgruppe entsprechen der Formel
R c COOH
R1
worin bedeuten:
R = eine gesättigte oder olefinisch ungesättigte, ali-
phatische Kohlenwasserstoffgruppe mit 1-18 C-Atomen,
die substituiert sein kann,
R1 = Wasserstoff, oder eine gesättigte oder olefinisch ungesättigte aliphatische Kohlenwasserstoffgruppe mit
1-18 C-Atomen, die substituiert sein kann; Q = -COX oder -CH2COX, worin X bedeuten kann:
(1) H, OH, Alkoxy,
(2) die Gruppe -O-Alkylen-/Ö-Alkylen7n-O-Alkyl, in der η = 0 - 10 ist,
(3) eine gegebenenfalls substituierte Amino-,
(4) Hydrazino- oder
(5) Hydroxylamino grupp e.
Diese Ölbildner sind beispielsweise in US 3 689 271 beschrieben,
Wenn die erfindungsgemäß verwendeten Hydroxyindane in einer farbkupplerhaltigen Schicht verwendet werden, stellt man zvecknäßigerweise von Farbkuppler und Hydroxyindan ein geneinsames Emulgat her, das dann der Gießlösung für die jeweilige Schicht zugesetzt wird» Ein solches Emulgat muß nicht notwendigerweise einen zusätzlichen ölbildner enthalten. Vielmehr sind die erfindungsgemäß verwendeten Hydroxyindane in einigen Fällen selbst als Ölbildner geeignet, so daß sie in sich die Funktionen eines Farbstoffstabilisierungsmittels
A-G 1363 - 14 -
60 985 3/086 8
und eines Ölbildners vereinen. Es liegt auf der Hand, daß sich hierdurch in vorteilhafter Weise eine geringere Schichtbelastung ergibt, was sich günstig auf die erforderliche Schichtdicke auswirkt .
I. Herstellung der Emulgate 1. Purpuremulgat
In 100 g Diäthylcarbonat werden bei 400C 5 g Sulfobemsteinsäure-bis-(2-äthyl-hexyl)— ester und danach 50 g Purpurkuppler
der folgenden Konstitution gelöst:
Cl
ο ΟίΓΊ
(tert.-C4C9) /f \\-OCH2-CH-OC-NH ^N^
~ Cl-,r^,-Cl
Cl
anschließend werden 50 g einer 50%igen Lösung der erfindungs gernäßen Verbindung 10 bzw. 16 in Diäthylcarbonat zugesetzt. Als ülbildner werden zugefügt 100 g einer 50%igen Lösung (in Diäthylcarbonat) der Verbindung
C49H9^-CH-COOH
CH2 -CO-
und 85 g einer 30 Jigen methanolischen Lösung der Verbindung
- CH - COOH I CH0 - COOK
A-G I368 - 15 -
609853/0868
Dieses Genisch wird bei 5O0C in 1000 ml einer 10 %igen Gelatinelösung mit einem Intensivrührer einemulgiert. Das Lösungsmittel wird in einem Dünnschichtverdampfer entfernt und das Emulgat bei 4 0C gelagert.
) GeIbemulgat
In 200 g Diäthylcarbonat werden bei 400C 5 g Sulfobern-.-,to insäure-bis-(2-äthyl-hexyl)-ester und danach 50 g Gelbkuppler der folgenden Konstitution gelöst
L/(-ri^j * — "cer~c. \\-CO-CH-CO-NH-// \λ
Οχ jL^
Anschließend werden 50 g einer 50%igen Lösung der erfindungs- ^er.äiSen Verbindung 10 bzw. 16 in Diäthylcarbonat zugesetzt. Als ölbildner werden zugefügt 50 g einer 50%igen Lösung (in Diäthylcarbonat) der Verbindung
C12H23 - CH - COOH
CH9 - COO -
und 25 g Dibutylphthalat. Dieses Gemisch wird bei 500C in 1000 ml einer 1Obigen Gelatine einemulgiert« Das Lösungsmittel wird in einem Dünnschichtverdampfer entfernt und das Emulgat bei 40C gelagert.
A-G 1368 - 16 -
609 8 53/0868 BADOFHGINAL
3) Blaugrünemulffat
In 175 g Diäthylcarbonat werden bei 40 C 5 g Sulfobernstein-3äure-bis-(2-äthyl-hexyl)-ester und danach 35 g Blaugrünkuppler der folgenden Konstitution gelöst:
OH
-C^Hq-tert.
Anschließend werden 70 g einer 50%igen Lösung der erfindungsgeir.ä3en Verbindung 10 bzw. 16 in Diäthylcarbonat zugesetzt. Als ölbildner werden zugefügt 70 g einer 50%igen Lösung (in Diäthylcarbonat) der Verbindung
C12H23-CH-COOH
CH2-COO-
untl cO g einer 30%igen methanolischen Lösung der Verbindung
C18H35-CH-COOH
CH2-COOK
Dieses Cemisch wird bei 500C in 1000 ml einer 10%igen Gelatine eir.emulgiert. Das Lösungsmittel wird in einem Dünnschichtverdarr.pfer entfernt und das Emulgat bei 40C gelagert.
- ^- -·■-' -' 3tellan.3 eines Farbaufsichtmaterials
:iir. Farbaufsichtsmaterial wird hergestellt, indem man auf eine rr.it Polyäthylen kaschierte und mit einer Haftschicht versehene Papierunterlage nacheinander folgende Schichten aufxräjt, wobei die Emulsionsschichten die üblichen Zusätze an netzmittel, Stabilisatoren usw. enthalten:
A-G 1363 - 17 -
6üίο 53/0868
1. als Unterguß eine 4pi dicke blauempfindliche Silberbrorr-idemulsionsschicht, die pro kg Emulsion 25,4 g Silber (c3 % AgBr, 12 % AgCl), 80 g Gelatine und 34 g des Gelbkupplers der folgenden Formel enthält:
SO,H
{/ \\-NH-CO-CH2-CO-
2. als Zwischenschicht eine 1 /U dicke Gelatineschicht,
3. als Mittelguß eine 4/u dicke grünempfindliche Silber chloridbromidemulsionsschicht, die pro kg Emulsion 22 g Silber (77% AgCl, 23 % AgEr), 80 g Gelatine und 650 g des in 1,1 beschriebenen Purpuremul£;ats enthält.
4. Eine 4/U dicke UV-Schutzschicht, die pro m 0,7 g UV-Absorber der Konstitution
CH3O
enthält.
5. als Oberguß eine 4/U dicke rotempfindliche Silberohloricibromi.demulsionsschicht, die pro kg Emulsion 23 g Silber (SG;: AgCl, 20% AgBr), 80 g Gelatine und 15,6 g des Blau- grVj. .kuppler s
Cl ?H H
-NH-CO-C-O-// \\-C4Hgtert,
6 ~
enthält,
A-G 1368 - 18 -
6 Π ) ;j h 3 / 0 8 6 8
6. eine 1 /u dicke Gelatineschicht.
1) Einsatz iin Purpurguß Vergleich der Stabilität
Zur Prüfung der Wirksamkeit der erfindungsgemäßen Verbindungen vrurde ein Farbaufs icht smater ial wie unter II beschrieben hergestellt. In einem Vergleichsmaterial wurde in der grünempfindlichen Schicht ein Emulgat eingesetzt, das die gleiche "ucu-.r.ensetzung hat wie das unter 1.1 beschriebene Purpuremulgat, ~i\ der einen Ausnahme, daß keine der erfindungsgemäßen Verbiniu.!~en eingesetzt wurde. Der Vergleich wurde so durchgeführt, i.&P jeweils in einem hinter neutralgrau gefilterten Stufenkeil bzv;. hinter einem Auszugskeil belichteten Material, das anschließend in üblicher Weise farbentwickelt, gebleicht, fixiert und gewässert· wurde, ein Punkt mit der Purpurdichte 0,7 ermittelt und gekennzeichnet wurde. Das Material wurde danach 7,5 x Lux . h in einer nach Süden gelegenen Belichtungsstation bei 60 \i rel. Feuchte dem Tageslicht ausgesetzt. Anschließend wurde durch Messung an derselben Stelle die Farbabnahme bestiraint.
a) Abnahme der Farbdichte im Graukeil ohne Zusatz der erf.gem. Verb.: -55 % Zusatz von Verbindung 10: -25 % Zusatz von Verbindung 16 -24 %
b) Abnahme im Auszugskeil:
ohne Zusatz der erf.gem. Verb· -78 % Zusatz von Verb. 10 -29 %
Zusatz von Verb. 16 -31 %
A-G 1368 - 19 -
609853/0868 BAD ORIGINAL
Ir einer weiteren Versuchsreihe wurden Emulgate wie unter 1.1 beschrieben hergestellt, mit dem Unterschied, da2 auf 1 Gewichtsteil Farbkuppler nicht 0,5 Gewichtsteile der erfindungsgemäßen Verbindungen, sondern 0,25 bzw. 1 Ge wichtsteil eingesetzt wurden. Die Farbaufsichtsmaterialien wurden wie unter II. beschrieben hergestellt. Bei der Belichtung wurden folgende Werte erhalten.
Abnahme im Graukeil
ohne Zusatz der erf.gern„Verb. -56 %
Zusatz von 0,25 Teilen der Verb. 10 -31%
Zusatz von 1 Teil der Verb. 10 -20%
Zusatz von 0,25 Teilen der Verb. 16 -29%
Zusatz von 1 Teil der Verb. 16 -19%
Atnahme im Farbauszug
ohne Zusatz der erf. gem. Verb. - 81 %
Zusatz von 0,25 Teilen der Verb. -36 %
Zusatz von 1 Teilder Verb. 10: -25 %
Zusatz von 0,25 Teilen der Verb. 16: -38 %
Zusatz von 1 Teil der Verb. 16 : -27 %
2) Einsatz im Gelbguß
Bei dem unter II beschriebenen Farbmaterial wird im Unterguß anstelle des alkalilöslichen Gelbkupplers 860 g des in 1.2 beschriebenen Gelbemulgats zugesetzt und die Lichtstabilität bestimmt.
a) Abnahme im Graukeil
ohne Zusatz der erf. gem. Verb: - 41 %
Zusatz von Verbindung 10: - 25 %
Zusatz von Verbindung 16: - 21 %
A-G 1368 - 20 -
6098S3/0868
b) Abnahme im Farbauszug
ohne Zusatz der erf. gem. Verbindung: - 55 %
Zusatz von Verbindung 10: - 34 %
Zusatz von Verbindung 16: - 29 %
In einem weiteren Versuch wird in dem unter 1,2 beschriebenen Emulgat statt 0,5 Teilen 1 Teil der erfindungsgemäßen Verbindung eingesetzt und die Lichtstabilität bestimmt.
a) Abnahme im Graukeil
ohr.e Zusatz der erf .gem. Verbindung: - 42 % Zusatz von 1 Teil der Verbindung 16: - 18 %
b) Abnahme im Auszugskeil
Ohne Zusatz der erf.gem. Verbindung: - 57 % Zusatz von 1 Teil der Verbindung 16: - 24 %
Einsatz im
Ξei dem unter II beschriebenen Farbmaterial werden 640 g des ur.'j.er 1.3 beschriebenen Blaugrünemulgats zugesetzt und die Lichxstabilität bestimmt.
Da der Blaugrünfarbstoff in der obersten Schicht ungeschützt liegt, entspricht hier die Abnahme im Graukeil der Abnahme in Farbauszug.
Abnahme ias Farbaus zup.
hr.r Zinsatz der erf. gem. Verbindung: ■ - 31 %
Zuc^zz von Verb. 10: - 16 %
Zusatz von Verb. 16: - 14 %
A-G 1363 - 21 -
6l·^ ^i/0868
BAD ORIGINAL
IV Einfluß des Ölbildners
Bin Vergleich wurde durchgeführt mit den in I beschriebenen ölbildnern gemäß US 3 689 271 einerseits und Dibutylphthalat, geriäß US 2 322 027 andererseits, wobei jeweils der in beschriebene Purpurkuppler verwendet wurde« Die Versuche v/urden als Purpureinzelschichten vergossen und mit 5 x 10 Lux . h an einer Xenonlampe belichtet.
a) Ohne UV-Schutzschicht, ohne Zusatz der erfindungsgei^äßen Verbindungen (gemessen bei d = 1.4) Versuch mit ölbildner wie in I: - 58 % Versuch mit Dibutylphthalat: - 62 %
?jjdvreißen nach Belichtung Versuch mit Ölbildner wie in I:
Ve;;:uch mit Dibutylphthalat:
gb: O, 12
pp: O, 11
bg: O, 21
ßb: O ,27
pp: C ,22
bg: O ,21
Durch den Zusatz der in I genannten Ölbildner wurde die starke Verdauung der Bildweißen verringert.
b) Mit UV-Schutzschicht und bei Zusatz der erfindungsgemäßen Verbindung Nr. 10 gemessen bei d = 0,7
Versuch mit Ölbildner wie unter I: - 14 % 7e:-juch mit Dibutylphthalat: - 39 %
Der effekt der erfindungsgemäßen Verbindungen kann durch den Einsatz der unter 1 genannten Ölbildner gesteigert werden.
A-: 1368 - 22 -
6 0 \i . '.> 5 / 0 8 6 8
Di; angegebenen Werte wurden erhalten, wenn das Material mit einen Farbentwicklerbad entwickelt wurde, das als Farbentwickler eine Verbindung der folgenden Formel enthielt:
C4H8-SO3H
Innerhalb der Fehlergrenze gleiche Ergebnise erhält man mit einem Farbentwickler der folgenden Formel:
CH3 C2H5 NH2- fi\ -N .HCl
A-G I368 - 23 -
609853/0868

Claims (3)

  1. Patentansprüche:
    κχ1 Photographisches Material, bestehend aus einem Schichtträger und mindestens einer hydrophilen Bindemittelschicht, die ein Farbstoffbild oder einen Farbkuppler zur Erzeugung eines Farbstoffbildes enthält, gekennzeichnet durch den Gehalt an einem Hydroxyindan der folgenden Formel:
    IT R5 R6
    worin bedeuten:
    Wasserstoff, Alkyl, Cycloalkyl, Aralkyl oder einen über -S-, -SOp-, -0- oder eine geradkettige oder verzweigte Alkylenbrücke gebundenen weiteren Hydroxyindanrest der Formel
    R und RJ =
    A-G 1368
    Wasserstoff, Halogen, -NO2, Carboxyl, Alkyl, Cycloalkyl, Aralkyl, Aryl, wobei die genannten Alkyl-, Cycloalkyl-, Aralkyl- und Arylgruppen weitere Substituenten enthalten können; R und R-* zusammen können den zur Vervollständigung eines ankondensierten carbocyclischen, gegebenenfalls substituierten Ringes erforderlichen Rest bedeuten;
    - 2H 60 98 5 3/0868
    BAD ORIGINAL
    is-
    R und R^ = Wasserstoff, Alkyl, Cycloalkyl, Aryl, wobei die genannten Reste weitere Substituenten enthalten können; oder R und R zusammen können den zur Vervollständigung eines 5- oder 6-gliedrigen cycloaliphatischen Ringes erforderlichen Rest bedeuten;
    ε 7
    R und R' = Wasserstoff, Alkyl, Cycloalkyl, Aralkyl oder Phenyl, wobei diese Reste weitere Substituenten enthalten
    6 7
    können; R und R' zusammen können den zur Vervollständigung eines 5- oder 6-gliedrigen cycloaliphatischen Ringes erforderlichen Rest bedeuten; R und Ry = wie R und R'; wenn R und R^ zusammen den zur Vervollständigung eines 5- oder 6-gliedrigen carbocyclischen Ringes erforderlichen Rest bedeuten, kann dieser annelliert einen hydroxylsubstituierten Benzoring enthalten, so daß ein Dihydroxy-spirobis-indan vorliegt.
  2. 2. Photographisches Material nach Anspruch 1, dadurch ge-
    1 2
    kennzeichnet, daß R Wasserstoff in 4-Stellung, R Wasserstoff oder Alkyl mit bis zu 12 C-Atomen, R , R und R je Wasserstoff und R^, R5, R8 je Methyl und R9 Wasserstoff oder Methyl bedeuten.
  3. 3. PriOtographisch.es Material nach Anspruch 1 und 2, gekennzeichnet durch den zusätzlichen Gehalt an einer Verbindung der folgenden Formel
    Q
    ι
    R _ C — COOH
    R1
    worin bedeuten:
    R = eine gesättigte oder olefinisch ungesättigte, aliphatische Kohlenwasserstoffgruppe mit 1-18 C-Atomen, die substituiert sein kann,
    A-G 1368 - 25 -
    609852/0868
    R1 = Wasserstoff oder eine gesättigte oder olefinisch ungesättigte aliphatische Kohlenwasserstoffgruppe mit 1 C-Atomen, die substituiert sein kann,
    Q = -COX oder -CH2COX,
    worin X bedeuten kann:
    (1) H, OH, Alkoxy,
    (2) die Gruppe -O-Alkylen-[O-Alkylen]n-O-Alkyl, in der η = 0 - 10 ist,
    (3) eine gegebenenfalls substituierte Amino-, [^) Hydrazino- oder
    (5) Hydroxylaminogruppe.
    * „■' *
    A-G 1363 - "
    609853/0868
DE2526468A 1975-06-13 1975-06-13 Farbphotographisches Aufzeichnungsmaterial Expired DE2526468C2 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2526468A DE2526468C2 (de) 1975-06-13 1975-06-13 Farbphotographisches Aufzeichnungsmaterial
BE1007432A BE842658A (nl) 1975-06-13 1976-06-04 Fotografisch kleurenmateriaal
US05/693,942 US4052216A (en) 1975-06-13 1976-06-08 Color photographic material containing a hydroxyindane
GB23587/76A GB1547879A (en) 1975-06-13 1976-06-08 Colour photographic material containing a hydroxy indane
FR7617835A FR2314517A1 (fr) 1975-06-13 1976-06-11 Materiau photographique couleur contenant un derive d'hydroxyindane
IT49911/76A IT1065346B (it) 1975-06-13 1976-06-11 Materiale fotografico a colori
CA254,683A CA1082975A (en) 1975-06-13 1976-06-11 Use of hydroxyindane to prevent bleaching of dye images
JP51068244A JPS5932785B2 (ja) 1975-06-13 1976-06-12 天燃色写真材料

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2526468A DE2526468C2 (de) 1975-06-13 1975-06-13 Farbphotographisches Aufzeichnungsmaterial

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2526468A1 true DE2526468A1 (de) 1976-12-30
DE2526468C2 DE2526468C2 (de) 1983-05-05

Family

ID=5949028

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2526468A Expired DE2526468C2 (de) 1975-06-13 1975-06-13 Farbphotographisches Aufzeichnungsmaterial

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4052216A (de)
JP (1) JPS5932785B2 (de)
BE (1) BE842658A (de)
CA (1) CA1082975A (de)
DE (1) DE2526468C2 (de)
FR (1) FR2314517A1 (de)
GB (1) GB1547879A (de)
IT (1) IT1065346B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3603099A1 (de) * 1986-02-01 1987-08-06 Agfa Gevaert Ag Verbessertes farbfotografisches aufzeichnungsmaterial und verfahren zur herstellung fotografischer bilder

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2083240B (en) * 1980-08-29 1984-04-18 Ciba Geigy Ag Uv-absorbing layers
GB2083241B (en) * 1980-08-29 1984-04-18 Ciba Geigy Ag Uv-absorbing layers
GB2083239B (en) * 1980-08-29 1984-04-26 Ciba Geigy Ag Uv-absorbing layers
EP0182486A1 (de) * 1984-10-09 1986-05-28 Konica Corporation Farbphotographisches Silberhalogenidmaterial
JPH0619534B2 (ja) * 1985-06-10 1994-03-16 富士写真フイルム株式会社 カラ−写真材料

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3432300A (en) * 1965-05-03 1969-03-11 Eastman Kodak Co 6-hydroxy chromans used as stabilizing agents in a color photographic element
DE2008376A1 (de) * 1969-02-27 1970-09-03 Eastman Kodak Company, Rochester, N.Y. (V.St.A.) Photographisches Material

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1478141A (fr) * 1965-05-03 1967-04-21 Eastman Kodak Co Nouvelles couches photographiques stabilisées contre l'altération des couleurs et produits photographiques obtenus
DE1772192C2 (de) * 1968-04-11 1983-03-17 Agfa-Gevaert Ag, 5090 Leverkusen Verfahren zur Herstellung von lichtempfindlichen und nicht lichtempfindlichen Schichten für photographische Aufzeichnungsmaterialien
US3574627A (en) * 1969-02-06 1971-04-13 Eastman Kodak Co Color photographic elements
US3954889A (en) * 1973-01-31 1976-05-04 Bayer Aktiengesellschaft Process for the production of 1,1,3,3-substituted hydroxyindanes
CA1029233A (en) * 1973-04-16 1978-04-11 Agfa-Gevaert Naamloze Vennootschap Image recording and receiving materials

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3432300A (en) * 1965-05-03 1969-03-11 Eastman Kodak Co 6-hydroxy chromans used as stabilizing agents in a color photographic element
DE2008376A1 (de) * 1969-02-27 1970-09-03 Eastman Kodak Company, Rochester, N.Y. (V.St.A.) Photographisches Material

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3603099A1 (de) * 1986-02-01 1987-08-06 Agfa Gevaert Ag Verbessertes farbfotografisches aufzeichnungsmaterial und verfahren zur herstellung fotografischer bilder

Also Published As

Publication number Publication date
BE842658A (nl) 1976-12-06
US4052216A (en) 1977-10-04
GB1547879A (en) 1979-06-27
JPS5932785B2 (ja) 1984-08-10
FR2314517A1 (fr) 1977-01-07
FR2314517B1 (de) 1980-09-12
CA1082975A (en) 1980-08-05
IT1065346B (it) 1985-02-25
JPS522432A (en) 1977-01-10
DE2526468C2 (de) 1983-05-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2043270C3 (de) Farbentwickeltes farbphotographisches Aufzeichnungsmaterial
DE2329587C2 (de) Farbphotographisches Aufzeichnungsmaterial
DE2165371C2 (de) Farbphotographisches Aufzeichnungsmaterial
DE2808625C2 (de) Farbphotographisches Aufzeichnungsmaterial
DE964655C (de) Verfahren zur Herstellung eines Maskenbildes in einem photographischen Mehrschichtenmaterial mit Halogensilberemulsionsschichten
DE2839434C2 (de) Farbphotographisches Aufzeichnungsmaterial
EP0223739A1 (de) Neue Dibenzoxaphosphorine
DE1597572B2 (de) Farbphotographische Silberhalogenidemulsion
DE2005301B2 (de) Farbphotographisches Aufzeichnungsmaterial und Bildempfangsblatt für das Farbdiffusionsübertragungsverfahren
DE2734148C3 (de) Farbphotographisches Aufzeichnungsmaterial
DE3784150T2 (de) Lichtempfindliches photographisches silberhalogenidmaterial.
DE69909651T2 (de) Neue hydrochinonderivativen als abfänger für oxidierten entwickler
DE2936429A1 (de) Farbphotographisches material sowie farbphotographische bilder
DE2526468A1 (de) Farbphotographisches material
DE2152336A1 (de) Lichtempfindliches farbphotographisches Material
DE2538889A1 (de) Verfahren zur einarbeitung eines oelloeslichen zusatzes in ein lichtempfindliches photographisches silberhalogenidmaterial
EP0257451B1 (de) Farbfotografisches Aufzeichnungsmaterial
EP0181289B1 (de) Verfahren zum Stabilisieren von Magentakuppler enthaltendem photographischem Material
DE2818326A1 (de) Lichtempfindliches photographisches silberhalogenidmaterial
DE69203022T2 (de) Photographische Kupplerzusammensetzungen, die Ballastgruppen aufweisende Sulfoxide oder Sulfone enthalten sowie Verfahren zur Herstellung von Farbbildern.
DE2216578A1 (de) Farbphotographisches Aufzeichnungsmaterial
DE69130354T2 (de) Photographische Kuppler-Zusammensetzungen, die Ballastgruppen aufweisende Alkohole enthalten, sowie Verfahren
DE3779717T2 (de) Photographisches silberhalogenidmaterial und verfahren zur bildung eines farbbildes darauf.
EP0309957B1 (de) Stabilisatoren für farbphotographische Aufzeichnungsmaterialien
DE2214449A1 (de) Lichtempfindliche farbfotografische Gelatine Silberhalogenidemulsion

Legal Events

Date Code Title Description
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8125 Change of the main classification

Ipc: G03C 7/18

8181 Inventor (new situation)

Free format text: SOBEL, JOHANNES, DR., 5090 LEVERKUSEN, DE KLEIN, ALFONS, 4000 DUESSELDORF, DE NITTEL, FRITZ, DR., 5090 LEVERKUSEN, DE WEDEMEYER, KARLFRIED, DR., 5000 KOELN, DE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee