DE2524238A1 - Maschine zum bilden von naehten an werkstuecken - Google Patents

Maschine zum bilden von naehten an werkstuecken

Info

Publication number
DE2524238A1
DE2524238A1 DE19752524238 DE2524238A DE2524238A1 DE 2524238 A1 DE2524238 A1 DE 2524238A1 DE 19752524238 DE19752524238 DE 19752524238 DE 2524238 A DE2524238 A DE 2524238A DE 2524238 A1 DE2524238 A1 DE 2524238A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamping
seam
band
tubes
machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752524238
Other languages
English (en)
Other versions
DE2524238C2 (de
Inventor
Bob Haselgrove
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Detexomat Machinery Ltd
Original Assignee
Detexomat Machinery Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Detexomat Machinery Ltd filed Critical Detexomat Machinery Ltd
Publication of DE2524238A1 publication Critical patent/DE2524238A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2524238C2 publication Critical patent/DE2524238C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41HAPPLIANCES OR METHODS FOR MAKING CLOTHES, e.g. FOR DRESS-MAKING OR FOR TAILORING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A41H43/00Other methods, machines or appliances
    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B23/00Sewing apparatus or machines not otherwise provided for
    • D05B23/007Sewing units for assembling parts of knitted panties or closing the stocking toe part
    • D05B23/009Toe closers
    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05DINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES D05B AND D05C, RELATING TO SEWING, EMBROIDERING AND TUFTING
    • D05D2207/00Use of special elements
    • D05D2207/02Pneumatic or hydraulic devices
    • D05D2207/04Suction or blowing devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Tyre Moulding (AREA)

Description

j NACHQEREIOHT
PATENTANWÄLTE
DIPL-IN6. OR. IUR. DIPI INS.
VOLKER BUSSE DIETRICH BUSSE
45 OSNABROCK, 30. Mai 1975 2524238
MDSERSTRASSE 2O/24- L / R ΐ
DdTEXUMAT MACHINERY LIMITED
Coronation Road
High Wycombe, Buckinghamshire HP12 3TB, England
Maschine ^urn Bilden von Mähten an Werkstücken
Die Erfindung betrifft eine Maschine zum Bilden von Nähten an Werkstücken wie z.B. Strumpfwaren, mit einem Nahtbildner, einer zugehörigen Werkstückauflage und einer Klemmvorrichtung für ein Halten und Bewegen des Werkstücks am Nahtbildner vorbei zwecks Erzeugung einer Naht von gegebener Kontur.
Bei der Herstellung von Kleidungsstücken werden im allgemeinen die Nähte auf automatischen Maschinen, z.B. bei der Herstellung von Ärmeln und Beinen, Kragen und Aufschlägen sowie Taschen und bei der Herstellung von Pußspitzennahten an Strumpfwaren, gebildet. Derartige Nähte können auch bei der Herstellung anderer Artikel als Kleidungsstücken, z.B. bei der Herstellung von Beuteln oder Säcken, erforderlich sein.
Bekannte Maschinen zum Bilden von Nähten an derartigen Werk-
509850/0782
stücken besitzen Klemmplatten, die zum Festlegen der mit doTi Mäht zu versehenden Werkstücke auf Arbeitstische abgesenkt und anschließend mit einen komplizierten Bahnverlauf entlang den Arbeitstischen an den eigentlichen Mahtbi .1 dp vorrichtungen zur Erzeugung der erforderlichen Nähte vorbeibewegt v/erden. Die Anordnung der Klemmplatten für eine Bewegung in zwei Ebenen stellt hierbei noch einen geringfügigen Aufwand dar, verglichen mit den Einrichtung /lie für die Bewegung der Klemmplatten in den erforderlichen ozw. gewünschten Bahnen und für die anschließen Rückführung der Klemmplatten in die Bereit - Stellungen zur Aufnahm weiterer Werkstücke erforderlich sind. Hierzu müssen zahlreiche Nocken bzw. Kurvenglieder und Führungsorgane vorgesehen sein, deren Einstellung mit beträchtlichen Schwierigkeiten verbunden ist.
Der Erfindung liegt in erster Linie die Aufgabe zugrunde , eine Maschine zum Bilden von Nähten an Werkstücken der eingangs angegebenen Art und insbesondere eine Klemmvorrichtung für derartige Maschinen zu schaffen, die einen unkomplizierten Aufbau und ein hohes Maß an Betriebssicherheit besitzen.
Ausgehend von einer Maschine der eingangs angegebenen Art wird dies nach der Erfindung dadurch erreicht _, daß sie als Schließmaschine für die Fußspitzen von Strumpfwaren ausgebildet ist, dere Werkstückhalter von in benachbarten Paaren an einem Revolverkopf angebrachten Rohren gebildet sind, daß der Revolverkopf während eines Maschinenzyklus für eine schrittweise Bewegung eines jeden
5098B0/0782
Paares vor. Rohren von einer Beladestation zunächst zu einer Klriinm- u^i :Taht-.bild3Rtation rät an einem zwischen einer Kleiran- und einer Freigabestellung hin- und herbewegharen Träger gelagerter Kl?mnvorrichtung und Nahtbildner, sodann zu einer Wende- und Abgabostati on und schließlich zurück zur Beladestation schalt bar is+· und daß mitta!·? der Klemmvorrichtung zwei Strumpfwaren-Fußspitzenenden gleichzeitig aufnehmbar und auf die geforderte Nahtko-tur f^stlegba·" sind.
Dio F^indung umfaßt ferner eine Klemmvorrichtung für Maschinen zum Bilden von Mähten an Werkstücken, mittels welcher das Werkstück zur Erzeugung einer Naht von gegebener Kontur an einem Nahtbildner vorbeibewegbar ist und die mit besonderem Vorteil, jedoch nicht ausschließlich, bei Schließmaschinen für die Fußspitzen von Strumpfwaren vervendhar ist.
Die Klemmvorrichtung ist nach der Erfindung dadurch gekennzeichnet, daft sie einen Träger mit Rollen aufweist, um die ein intermittierend bewegbares endloses Klemmband geführt ist und von denen eine Anzahl Formrollen bildet, durch deren gegenseitige Stellung ein Bereich des Klemmbandes mit einem gegebenen Formverlauf geführt und das Werkstück entlang einer den vorbestimmten Formverlauf aufweisenden und die geforderte Nahtkontur definierenden Linie mittels eines Randes des formgeführten Bandbereichs bei Stillstand des Klemmbandes festlegbar ist, und daß bei Einleitung der Klemmbandbewegung mittels des formgeführten Bandbereichs bei dessen Ablaufen von den Formrollen die Ausrich-
509850/0782
tung des von diesem gehaltenen Werkstück in bezug auf einen angrenzenden Nahtbildner zur Erzeugung einer im wesentlichen mit dem vorbestimmten Pormverlauf des formgeführten Bandbereichs identischen Nahtkontur veränderbar ist.
Tm Betrieb bleibt das Klemmband solange stationär, bis der eigent liehe NahtbildeVorgang ausgeführt werden muß.
Das mit der Naht zu versehende Werkstück kann zwischen dem Klemmband der Klemmvorrichtung und einer zugehörigen Auflagefläche gehalten werden, die von einem Arbeitstisch der Maschine gebildet sein kann. Statt dessen kann es im Klemmspalt zwischen dem Klemmband und einem Gegen- bzw. Auflageband gehalten sein. Letzteres kann in dem Pormverlauf des Klemmban'des entsprechender Weise um Rollen geführt sein.
Die Klemmvorrichtung und die Nahtbildemaschine nach der Erfindung ermöglichen beträchtliche Vereinfachungen hinsichtlich der zum Betrieb der Klemmvorrichtung erforderlichen Einrichtungen. Zur Bewegung des Trägers in bezug auf den Arbeitstisch und für einen intermittierenden Antrieb des Klemmbandes sind in ihrem Aufbau äußerst einfache Mechanismen ausreichend. Die einzige Umstellung, die an der Klemmvorrichtung vorgenommen werden muß, bevor ein neues Werkstück mit einer Naht versehen werden kann, besteht darin, die Klemmvorrichtung von dem Arbeitstisch oder dem Auflageband fortzubewegen, damit das neue Werkstück aufgenommen werden kann. Da das Klemmband endlos ist, wird automatisch
5098S0/0782
eine neue Bandlänge auf die Formrollen gezogen, während das Klemmband ein von ihm gehaltenes Werkstück am Nahtbildner vorbeibewegt. In der Zeit, in der an einem vorausgegangenen Werkstück eine naht angebracht worden ist, ist das Klemmband zum Halten eines nachfolgenden Werkstücks bereitgestellt.
Die Bandrollen schließen eine Antriebsrolle und vorzugsweise eine Spannrolle zusätzlich zu den Formrollen ein. Obgleich ein glattes Band zur Gewährleistung eines zwangläufigen Bandantriebs verwendet werden kann, sind das Klemmband und zumindest . die Antriebsrolle vorzugsweise gezahnt ausgeführt.
Der Klemmrand des Klemmbandes ist zweckmäßig nachgiebig bzw. elastisch ausgebildet, wobei diese Nachgiebigkeit z.B. dadurch erreicht werden kann, daß der Klemmrand mit einer durchgehenden Nut versehen ist. Die Nut kann eine beliebige gewünschte Form, z.B. V- oder U-Form, aufweisen. Eine bevorzugte Maßnahme besteht darin, den Klemmrand des Klemmbandes abzuwinkein, um auf diese Weise die gewünschte Nachgiebigkeit zu erhalten.
Vorteilhaft sind die Stellungen der Formrollen am Träger einstellbar und zweckmäßig auch gegen Rollen verschiedenen Durchmessers austauschbar, damit die genaue Form der Naht nach Bedarf festgesetzt v/erden kann. In den Fällen, in denen drei Formrollen verwende^ werden... entsteht eine im wesentlichen U-förmige Naht. Für Nähte mit komplizierterer Kontur können weitere Formrollen hinzugefügt werden. Falls eine gerade Naht gefordert ist, werden nur
509850/0782
zwei mit Abstand voneinander angeordnete Formrollen benötigt.
Bei der als Strumpfwarenmaschine ausgebildeten Maschine ist eine Einrichtung vorgesehen, die der Klemmvorrichtung die Strumpfware darbietet. In der Praxis sind die Strumpfwaren auf Tragrohren angeordnet, die mit hin- und herbewegbar angebrachten Fingern versehen sind, welche dazu dienen, die Strumpfware dem Arbeitstisch darzubieten. Bei einer derartigen Maschine sind mehrere Tragrohre an einem schaltbaren Revolverkopf vorgesehen. Die Konstruktion ist hierbei so getroffen, daß, während ein Strumpfwarenartikel auf die Maschine aufgegeben wird, andere Strumpfwarenartikel 1.) dem Arbeitstisch dargeboten, gehalten und mit einer Naht versehen, 2.) gestreckt und gewendet und 3.) abgegeben werden. Der Revolverkopf schaltet die Tragrohre zwischen verschiedenen Stationen fort, in denen die oben aufgeführten Vorgänge der Reihe nach an verschiedenartigen Strumpfwarenartikeln durchgeführt werden. Die Gesamtsteuerung des Maschinenbetriebs wird hierbei in der Hauptsache auf mechanischem Wege zur Erleichterung der Einstellung und der Wartung sowie für einen verläßlichen Betrieb vorgenommen.
Bei Stoffartikeln, z.B. Strumpfwaren, ist der Nahtbildner vorzugsweise von einer Nähmaschine gebildet. In Abhängigkeit von u.a. den mit einer Naht zu versehenden Werkstoffen kann der Nahtbildner jedoch auch als Schweißvorrichtung ausgeführt sein oder mit einem Klebstoffauftrag oder dgl. Hilfsmitteln arbeiten.
509850/0732
Bei zweckentsprechenden Anwendungsfallen kann der Nahtbildner ein Nähmaschinenpaar umfassen, und die Nahtbildemaschine kann in der Weise konstruiert sein, daß sie gleichzeitig zwei Werkstücke , z.B. die beiden Fußspitzen einer Strumpfhose, mit Nähten versieht.
509850/0782
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen und der nachstehenden Beschreibung in Verbindung mit der Zeichnung, in der ein Ausführungsbeispiel des Gegenstands der Erfindung veranschaulicht ist. In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Darstellung einer Fuß-
spitzenschließmaschine für Strumpfwaren nach der Erfindung,
Fig. 2 eine Draufsicht auf eine erfindungsgemäße Klemmvorrichtung,
Fig. 3 eine perspektivische Darstellung der gegenseitigen Positionen von Teilen der Klemmvorrichtung und der Schließmaschine,
Fig. 3A einen Schnitt durch ein Klemmband der Klemmvor- '
richtung nach der Linie A-A der Fig. 3>
Fig. 4 eine schematische Stirnansicht des Revolverkopfes
der Schließmaschine nach Fig. 1, und
Fig. 5 eine Seitenansicht einer z.B. aus Fig. 4 ersichtlichen Auf- und Abwickelvorrichtung mit aus Gründen der Klarheit freigelegten Teilen.
Die in Fig. 1 dargestellte Maschine ist eine halbautomatische Fußspitzenschließmaschine zur Verwendung bei der Herstellung von Strumpfhosen, Strümpfen, z.B. Socken oder Kniestrümpfen, Stoffutter für Stiefel und Schuhe und ähnlichen Halbstrumpfwaren. Die Steuerung der Maschine erfolgt im allgemeinen über mechanische Betätigungsglieder, wie Nocken,und elektronische, elektrische
509850/0782
oder pneumatische Schaltglieder.
Die als Ganzes mit 10 bezeichnete Maschine besitzt eine Verschließ Vorrichtung, die bei dem dargestellten Beispiel von einer Nähmaschine 13 gebildet ist. Statt dessen kann die Schließvorrichtung aus einem Heißnahtbildner, z.B. einem heißen Messer, bestehen oder mit einem Klebstoffauftrag arbeiten. Bei dem dargestellten Beispiel wird die Nähmaschine 13 von einer Vorratsspule mit Faden versorgt. Neben der Mähmaschine 13 ist eine Klemmvorrichtung 15 angeordnet, mit der die Strumpfware während der Nahtbildung fest an einem in der Zeichnung nicht sichtbaren Arbeitstisch gehalten wird, nie Maschine 10 besitzt einen schaltbaren Dreh- bzw. Revolverkopf 17, der im vorliegenden Fall sechs Strumpfträger jeweils in Form einen Rohres 18 trägt. 'Herbei können die Rohre 18 während bestimmter Phasen im Arbeitsablauf der Maschine einer Säugwirkung ausgesetzt werden. Jedes Rohr 18 besitzt ein Paar ihm zugeordneter, axial bewegbarer Flügel oder Finger 19, mit denen die schlauch förmige Strumpfware flach gestreckt und dem Arbeitstisch mit voraus laufendem Fußspitzenende dargeboten wird. Zum Aufwickeln der Strumpfware auf die Rohre 18 ist eine Aufwickelvorrichtung ?0 vorgesehen.
Mittels der Maschine 10 sind sowohl Einzel- als auch Doppelst rump fr oh linge verschließbar. Bei einer Verwendung zum Verschließen von Doppelstrumpfrohlingen, d.h. zweibeinigen Hosenoder Trikotrohlingen, mit denen die Beine bereits vereinigt sind, vird der Rohling mit vorauslaufenden Fußspitzenenden in zwei
509850/0782
benachbarte Rohre 18 gesaugt, woraufhin die Bedienungsperson das vereinigte obere Randende des Rohlings über die Außenseite der Rohre und die Streckfinger 19 zur Aufwickelvorrichtung 20 hin zurückschlägt. Hierbei betätigt die Bedienungsperson einen Betätigungshebel (nicht dargestellt), um die Aufwickelvorrichtung in Betrieb zu setzen. Der Rohling wird voll auf das Rohr 18 aufgewickelt j bis die zu schließenden Fußspitzenenden den freien Enden der Rohre benachbart sind, woraufhin die Bedienungsperson die Fußspitzenenden mit Richtmarken an den Rohren 18 ausrichtet. Anstelle eines Betätigungshebels zum Anlassen der Aufwickelvorrichtung 20 kann ein fotoelektrischer Fühler vorgesehen sein.
Die Maschine 10 ist so eingerichtet, daß sie die Durchführung des obigen Vorgangs bei stationärem Revolverkopf 17 ermöglicht. Die Bedienungsperson drückt sodann ein Pedal 21 oder einen von Hand zu betätigenden Knopf, um den Revolverkopf stufenweise v/eiterzuschalten, damit die Enden der den Rohling tragenden Rohre mit dem Arbeitstisch in eine Linie kommen. Die Finger 19 werden vorbewegt, so daß die Fußspitzenenden des Rohlings zwischen die Klemmvorrichtung 15 und den Arbeitstisch gebracht werden, und werden danach zurückgezogen. Die Klemmvorrichtung schiebt die Fußspitzenenden entlang dem Arbeitstisch zur Nahtbildung zur Nähmaschine 13 hin und an dieser vorbei. Die Rohre 18 tragen noch den Rest des Doppelst rump froh lings ; und nach Beendigung der Nahtbildung und nach einen nochmaligen Weiterschalten des Revolverkopfes zieht eine Aufwickelvorrichtung 22 den Strumpfartikel noch einmal voll über die Rohre zurück. Die geschlossenen Fußspitzenenden können gegen die Enden
509850/0782
der Rohre ld zum Geraderichten der Nähte gebracht werden. Ein Geraderichten der Nähte ist insbesondere bei einer Herstellung von Herrenstrumpfwaren angebracht. Sodann wird die mittels Naht geschlossene Strumpfhose vom Rohr abgeschoben und erneut eine Saugwirkung angewendet, um die Strumpfhose im Inneren einer der Rohre 18 aufzuziehen. Dadurch wird die Strumpfhose gewendet, und unter Fortsetzung der Saugwirkung kann die an ihren Fußspitzen geschlossene Strumpfhose einer Abgabestation oder einem Sammelbehältnis zugeführt werden.
Die einzige Aufgabe der Bedienungsperson besteht darin, leere Rohre 18 mit Strumpfrohlingen zu versehen, woraufhin die Maschine 10 automatisch arbeitet.
Obgleich die Arbeitsweise der Maschine im Vorstehendem kurz in Verbindung mit dem Verschließen der Fußspitzen von Strumpfhosen beschrieben worden ist, versteht sich, daß mittels der Maschine auch die Fußspitzen von Einzelstrümpfen oder halben Strumpfhosen verschlossen werden können.
Die Klemmvorrichtung 15 ist mit weiteren Einzelheiten in den Fig. 2 und 3 dargestellt. Sie wird mittels einer Schub- und Zugstange 16 zum Arbeitstisch hin abgesenkt, um das Fußspitzenende eines Strumpfes zwischen dem Arbeitstisch und einer Kante eines endlosen Bandes 23 einzuklemmen.
Die .Klemmvorrichtung 15 umfaßt das Band 233 einen Träger 24 und
509850/0782
eine Reihe am Tracer 24 angebrachter Riemenscheiben bzw. Bandrollen 25 bis 33. Der Träger 24 ist ein rahmenartiges Gußteil und ist an der Maschine 10 zur Ausführung einer Schwenkbewegung um eine Schwenkachse 34 nach oben und unten in bezug auf den Arbeitstisch schwenkbar befestigt. Bei den dargestellten Beispiel besitzt der Träger zwei Ansätze 35, die einen Schwenkbolzen 3r> aufnehmen. D~r Schwenkbolzen ist in beliebiger zweckmäßiger Weise mit derr Gehäuse oder Rumpf der Maschine 10, z.B. mit vom Maschinen schrank 38 hoch-stehenden Stützen 37 verbunden. Das Auf- und Abschwenken des Trägers 24 um den Schwenkbolzen 36 kann pneumatisch oder elektrisch durchgeführt werden. Vorzugsweise wird hierzu jedoch eine mechanische Einrichtung verwendet. Eine solche mechanische Einrichtung kann Nocken, Winkel- oder Krummhebel und dgl. Organe umfassen, die in geeigneter Weise mit einer Befestigun stelle am Träger 24 durch die Schub- und Zugstange 16 verbunden sind.
Die Bandrollen, um die das endlose Band 2 3 herumgeführt ist, schließen eine Antriebsrolle 25 ein, die normalerweise durch sin Getriebe 39, Kupplungen und einen Riemen 40 mit einem im Schrank 38 untergebrachten elektrischen Antriebsmotor gekuppelt ist. Eine Spannrolle 26 neben der Antriebsrolle 25 ist mit ein^m ßefestigungsbolzen versehen, der in einem Schlitz 41 im Träger aufgenommen ist, damit die Stellung der Spannrolle für eine Spannung des Bandes eingestellt werden kann. Ein Hebel 42 ist zur Verschiebung der Rolle 26 zum Aufbringen von Spannung vorgesehen, wobei ein Verriegelungsknopf 43 <li° Rolle in der einge-
509850/0782
steinten Spannstellung festlegt. Es versteht sich, daß die Spannrolle 26 zur Spannung des Bandes 2 3 federbeaufschlagt sein kann.
Die fünf Bandrollen 27 bis 31 bilden zwei Sätze von Formrollen % die dem Band 2 3 eine Gestalt entsprechend dem Verlauf der erforderlichen Mähte 4lj für die Fußspitzenenden 46 der Strumpfhose ^eben. Wie Fig. 3 ?;eigt, besitzt jede Naht 45 zwei gerade Bereiche 45a und 45r, die durch einen bogenförmigen Bereich 45b miteinander verbunden sind. Der bogenförmige Bereich 45b besitzt einen Krümmungsradius,der von dem Radius der großen Formrolle 28 oder bestimmt ist. Da das Klemmband 23 eine bestimmte Dicke hat, ist der Radius des Bereichs 45b etwas größer als der Radius der Rolle 28 oder 30, wie sich aus Fig. 3 ergibt.
Die Formrollen 2Ö und 30 sind jeweils einstellbar mittels eines Befestigungsbolzens gelagert, der in einem Schlitz 47a bzw. 47b im Träger 24 aufgenommen ist. Durch eine Bewegung der Formrollen 28 und 30 relativ zu den Rollen 27 und 29 bzw. 29 und 31 können die Tiefe der Fußspitzen und die Winkel zwischen deren geraden Mahtbereichen 45a und 45c nach Bedarf verändert werden. Die Stellungen der Formrollen 28 und 30 sind nach der erfolgten Einstellung durch Klemmköpfe 48a bzw. 48b festlegbar.
Die Rollen 32 und 33 sind lediglich Führungs- bzw. Umlenkrollen. Das Spannband 23 ist bei dem dargestellten Beispiel als Zahnriemen ausgeführt, wobei zumindest die Antriebsrolle 25 in gleiche Weise zur Gewährleistung eines zwangläufigen Antriebs des Bandes
509850/0782
gezahnt ist. Die übrigen Bandrollen 26 bist 33 können ebenfalls gezahnt sein. Die Unterfläche des Xlemmbandes 23 ragt über die angrenzenden Unterflachen der Rollen 28 bis 32 hinaus, dämit der Strumpf bzw. die Strumpfhose ordnungsgemäß gegen den Arbeitstisch gespannt werden kann. Der Unterflächenrand des Klemmbandes 23 ist bei ^9 auf dem gesamten Bandverlauf abgewinkelt,damit die untere oder Klemmflache des Bandes 23 nachgiebig ist. Anstelle einer solchen Abwinkelung kann die Bandunterfläche auf ihrem gesamten Verlauf genutet sein.
Im Betrieb wird das Band 23 nur periodisch angetrieben. Zunächst wird die Klemmvorrichtung 15 vom Arbeitstisch durch eine .Schwenkbewegung um die Schwenkachse 3^ im Uhrzeigersinn angehoben (Fig.l). Die Finger 19 werden dann, wie Fig. 3 zeigt, vorbewegt, um die Fußspitzenenden 46 in eine an den Arbeitstisch angrenzende Stellun
u bringen. Hierdurch kommen die Fußspitzenenden zwischen das Klemmband 23 und den Arbeitstisch. Die Klemmvorrichtung 15 wird abgesenkt, während die Finger 19 noch in der vorgezogenen Stellung für ein stetiges Festklemmen der Fußspitzenenden verbleiben. Der nachgiebige abgewinkelte Rand 4° des Bandes 23 überbrückt die Dicke der Finger 19 und ist in der Lage, Bereiche der Fußspitzenenden 46 gegen den Arbeitstisch zu klemmen. Die Finger 19 sind symmetrisch zu beiden Seiten der großen Formrollen 28 und 30 beim Absenken der Klemmvorrichtung 15 angeordnet. Die symmetrische Fingeranordnung wird bei der Herstellung einer fischmundartigen tfaht benötigt. Bei Nähten anderer Art oder Form müssen die Finger 19 im allgmeinen asymmetrisch in bezug auf diese Formrollen ange-
509850/0782
ordnet sein. Sobald die Klemmvorrichtung ahresenkt worden ist, können die Finger IQ zurückgezogen werden, woraufhin das Band »"getrieben werden kann. Das Band 23 bewegt sich in Richtung der in Fir. ^ eingetragenen Pfeile und zieht hierbei die eingeklemmten Strumpfhosenfußspitzen entlang dem Arbeitstisch und führt sie unter einen Pr^-serfuß 51 und die Nadel d^r Mähmaschine 1?.
Pas Profil der schließlich erzeugten Fußspitzennähte wird in dem Moment definiert, in dem das Klemmband 23 eine Klemmkraft auf die Fußspitzenenden 1Jo ausübt. Hierzu sei beispielsweise ein Fuß-P ρ 717,°npnde am linken Rohr 18 betrachtet. Ungeachtet dessen, daß das Band 23, wenn es in Bewegung gesetzt wird, um die Formrolle 31 umgelenkt wird, bewegt es das Fußspitzenende Ji6 an der Nadel derart vorbei, daß die gekrümmte Naht Ί? entsteht. Die Form der Naht 1I^ wird allein durch die Form festgesetzt, die die Bandlänge zwischen den Formrollen 29 bis 31 in dem Augenblick einnimmt, in dem die Klemmvorrichtung 15 ihre Klemmstellung einnimmt. Die pto definierte Wahtform wird während des Abwickölns des Bandes von den Formro"Men 29 bis 31 und dessen Bewegung zum Presserfuß tI und zur Nadel hin und an diesen vorbei beibehalten, da die ■·Π~ι'πη·π rkung der Klemmvorrichtung 15 eine Relativbewegung zwischen doT Fußspit^enende 46 und dem Band 23 verhindert.
Hie Bandlänge des Bandes 23 zwischen den Forinrollen 2? bis 29 definiert in gleicher Weise die herzustellende Nahtform am Fußrp'tzenende der Strumpfhose am rechten Rohr 18, Beim Einsetzen d-?r Bewegung iiu? diene Bandlänge des Bandes 2 3 um die Rollen 3o
509050/0782
und 31 laufen, bevor sie den Presserfuß 51 erreicht. Wiederum wird die definierte Nahtform während dieser Bewegung beibehalten, da eine Relativbewegung zwischen dem Fußspitzenende und dem Band nicht oder so gut wie nicht vorhanden ist.
Es ist nicht in allen Fällen zwingend, daß der Presserfuß 51 und die Nadel stromabwärts (in Bewegungsrichtung des Bandes 2 3 gesehen der Formrolle 31 angeordnet sind. In einigen Fällen kann es vorzuziehen sein, die Formrolle 31 in einer solchen Stellung anzuordnen, daß der Presserfuß und die Nadel zwischen etwa der Rolle 31 und der großen Formrolle 30 angeordnet werden können.
Es versteht sich, daß Nähte von komplexerer Form erreicht werden können, wenn die Klemmvorrichtung 15 durch Einschließen zusätzlicher Formrollen entsprechender Durchmesser in geeigneter Weise hierzu eingerichtet ist. Der Träger 2h kann zusätzliche öffnungen und/oder Schlitze für eine ortsfeste bzw. einstellbare Anbringung zusätzlicher Formrollen aufweisen.
Das dargestellte Ausführungsbeispiel der Klemmvorrichtung 15 ist für eine Fußspitzenschließvorrichtung vorgesehen, bei der zwei Fußspitzenenden gleichzeitig der Klemmvorrichtung dargeboten und dann in rascher Folge genäht werden. Es ist daher von besonder Wert beim Fußspitzensehließen der vorvereinigten Beine von Strumpf hosen oder Trikots. Die Erfindung ist jedoch nicht auf diesen besonderen Anwendungsfall beschränkt. Für eine Fußspitzenschließvorrichtung, in der nur ein Fußspitzenende zu einem Zeitpunkt der
§09850/0782
Klemmvorrichtung 15 dargeboten wird, kann diese vereinfacht werden Mu1" eine große Formrolle, z.B. 30, kann dann notwendig sein; für dip einfache Mäht *J5 reichen die Formrollen 29,30 und 31 allein aus.
Wenn das Band 23 die jeweiligen Fußspitzenenden zum Preserfuß 51 hin zieht, schwenken die Fußspitzenenden herum. Zweckmäßig besitzt der Arbeitstisch einen profilierten Rand, der in etwa dem Profil des um die Formrollen 27 bis 31 herumgeführten Bandes entspricht. Bei einem solchen Profil können die Fußspitzenenden über den Rand des Tisches hängen, ohne daß dieser die sich bewegenden Fußspitzenenden störend be-einflußt.
Obgleich die Verwendung der erfindungsgemäßen Klemmvorrichtung nicht auf das Schließen von Fußspitzen,noch überhaupt auf die Nahtbildung von Kleidungsstücken beschränkt ist, ist die dargestellte Ausführungsform der Klemmvorrichtung für eine Vorrichtung zum Schließen der Fußspitzen von Strumpfhosen konstruiert worden.
Eine Vorrichtung zum Schließen der Fußspitzen von Strumpfhosen ist in der I)S-PS 3 875 88ü dargestellt und beschrieben. Diese automatische Maschine besitzt einen einzigen Trägerarm, auf dem die zu schließende Strumpfhose anfangs aufgezogen wird. Der Arm übergibt die Strumpfhose an die Klemmvorrichtung zum Fußspitzenschließen und wird anschließend zurückgezogen, so daß eine Übertragungsvorrichtung einen oberen Randbereich der Strumpfhose vom
609850/0782
Arm an ein sich längs diesem erstreckendes Wenderohr übergeben kann. Das Wenden und Abgeben der Strumpfhose findet statt, sobald der Fußspitzenschließvorgang beendet ist.
Die Fuföspitzenschließmaschine nach dem in den Fig. 1, 4 und 5 dargestellten Ausführungsbeispiel besitzt einen schaltbaren Revolverkopf mit mehreren Trägerarmen, d.h. den Rohren 18, anstelle des einzigen Arms der Fußspitzenschiießvorrichtung nach der genannten US-Patentschrift.
Der Revolverkopf 17 ist bei jedem Herunterdrücken des Pedals 21 stufenweise fortschaltbar und wird von einem Haupt^iektromotnr angetrieben, der im linken Kaschinenschrank, an dem der Revolverkopf angebracht ist, untergebracht ist. Die Antriebsübertragung ist so getroffen, daß sich der Revolverkopf 17 jedesmal um 120° dreht. Beim Schalten drehen sich die Rohre 18 paarweise in eine neue Station. Die in der Fig. 4 dargestellte Stationen sind mit I,IT und III bezeichnet.
Wenn der Revolverkopf stationär ist, gibt die Bedienungsperson zw^i Fußspitzenenden eines Strumpfhosenrohlings auf die beiden Rohre 18 der Station I, wobei gleichzeitig eine Saugwirkung angelegt ist. Die Beine des Rohlings werden in die Rohre 18 hineingezogen. Die Bedienungsperson schlägt dann den Rumpf bzw. den oberen Randbereich des Rohlings über die Außenseite der Rohre und zieht die Beine des Rohlings auf die Rohre und deren Blätter bzw. Finger 19. Bei diesem Vorgang berührt die Bedienungsperson
SQ9850/0782
den oben erwähnten Hebel, um die Aufwickelvorrichtung 20 in Betrieb zu setzen.
Die Aufwickelvorrichtung 20 umfaßt zwei Paare von Rädern 80 und 81 j die an einem Ende eines Arms 82 angebracht sind, der im dem linken Maschinenschrank benachbarten Bereich schwenkbar abgestützt int. Bei Betätigung durch den Hebel wird der Arm 82 der Aufwickelvorrichtung in eine Arbeitsstellung geschwenkt, in der die Räder 80 und 81 die Beine des Rohlings an die Finger 19 der Rohre 18 in der Station T pressen. Ein Aufwickel-Elektromotor (nicht dargestellt) wird ebenfalls zum Drehen der Räder 80,81 in Betrieb gesetzt, so daß der Strumpfhosenrohling voll auf die Rohre 18 gezogen wird. Daraufhin wird die Aufwickelvorrichtung aus ihrer Betriebsstellung in eine Wartestellung geschwenkt. Die Einrichtung zum Verschwenken der Aufwickelvorrichtung zwischen der Betriebs- und der Wartestellung kann von einem pneumatischen oder hydraulischen Arbeitszylinder gebildet sein, obgleich mechanische Befcätigungsglieder, z.B. eine Steuerkurveneinrichtung, bevorzugt werden. Die mechanischen Betätigungsglieder können von dem den Revolverkopf 17 antreibenden Hauptantriebsmotor betrieben werden.
Wenn die Strumpfhosenbeine auf die Rohre 18 gezogen und entsprechend ausgerichtet sind, drückt die Bedienungsperson das Pedal 21. Der Hauptantriebsmotor dreht sodann den Revolverkopf 17 und treibt durch eine geeignete Verbindung die Schub- und Zugstange 16 nach oben zum öffnen der Klemmvorrichtung 15. Wenn
509850/0782
die beladenen Rohre l8 aus der Station I in die Station II gelangen, werden die Pinger 19 vorübergehend in bezug auf ihre zugehörigen Rohre 18 vorwärtsgetrieben und die Stange 16 wird zum Absenken der Klemmvorrichtung 15 nach unten gezogen. Bei ihrer Vorwärtsbewegung tragen die Finger 19 die Pußspitzenenden 46 des Rohlings zwischen das Klemmband 23 und den Arbeitstisch. Beim Absenken der Klemmvorrichtung 15 klemmt das Band 23 die Fußspitzenenden an den Arbeitstisch und die Finger 19 werden in ihre Ausgangsstellung zurückgezogen.
Nach Zurückziehung der Finger 19 kommt der Bandantriebsmotor in Betrieb und das Band 23 wird in Bewegung gesetzt, um die Fußspitzenenden 46 in rascher Folge am Presserfuß 51 und an der Nadel der Nähmaschine 13 vorbeizutransportieren. Die Fußspitzenenden werden dadurch auf das Nahtprofil 45 genäht und die Naht zur Entfernung von Überschußmaterial besäumt.
Wenn der Verschließvorgang beendet ist, kann der Revolverkopf ein weiteres Mal geschaltet werden. Beim Schalten wird die Klemmvorrichtung unter Freigabe der geschlossenen Pußspitzenenden angehoben und die Rohre in der Station II werden in die Station III zum Wenden und zur Abgabe der Strumpfhose aus der Maschine 10 bewegt. Bei Ankunft in der Station III ist der Hauptteil der Strumpfhose noch auf den Rohren 18, jedoch hängen die nun verschlossenen Fußspitzenenden von den Enden der Rohre herab. Es ist zunächst erforderlich, die Strumpfhosenbeine voll auf die Rohre zu ziehen und sodann die Beine vorwärts zu schieben
509850/0782
gleichzeitig eine Saugwirkung an die Rohre anzulegen.
In d^r Station III arbeitet eine Aufr und Abwickelvorrichtung für di··? Strumpfhose mit geschlossenen Fußspitzen. Die Vorrichtung 22 besitzt einen starren Arm 90, der am linken Maschinenschrank angebracht ist und ein freies Ende besitzt, das einen Schlitten Ol bei 92 schwenkbar abstützt. Der Schlitten ist mit Auf- und Ah'-ricke]rudern 03 bzw. 94 versehen. Die Räder 93 und 94 werden mittels eines im linken Maschinenschrank untergebrachten Antriebs motors kontinuierlich und gegenläufig gedreht. Die Antriebsübertragung erfolgt über im Arm 90 eingeschlossene Riemen 95 und zu einem Getriebe 97 am Schlitten 91· Die Getrieberäder stehen in fortwährendem Antriebseingriff mit den Rädern 93 und 94. Um das Aufwickeln zu bewirken, werden die Räder 93 bei der Darstellung in Fig. 5 im Uhrzeigersinn und die Räder 94 entgegen d^m Uhrzeigersinn zum Abwickeln gedreht.
Das Auf- oder Abwickeln wird durch Schwenken des Schlittens 91 um die Schwenkachse 92 erreicht, wodurch die entsprechenden Räder 9 3 oder 94 mit der von den beiden Rohren 18 in der Station III getragenen Strumpfhose in Eingriff gelangen. Zum Schwenken des Schlittens 91 ist eine Schubstange 99 vorgesehen, die sich entlang dem Arm 90 zu einer Stangenbetätigung im Inneren des linken Maschinenschranks erstreckt. Die Stangenbetätigung kann von einer Steuerkurveneinrichtung gebildet sein, die in zeitlicher Folge mit den Drehungen des Revolverkopfes angetrieben wird.
509850/0782
Wenn im Betrieb die Rohre 18 in der Station IIT ankommen, wird der'Schlitten 91 in der Weise geschwenkt, daß die beiden. Paare der Räder 93 gegen die Finger V) gebracht werden. Die im Uhrzeigersinn timlaufenden Räder 93 ziehen die Strumpfhosenbeine voll auf die Rohre 18,bis die geschlossenen Fußspitzenenden quer über den Enden der Rohre liegen. In die Antriebsübertragung zu den Rädern 93 können ggf. voreinstellbare Rutschkupplungen einbezogen sein, aufgrund welcher die rotierenden Räder 93 eine vorherbestimmte maximale Spannung auf die verschlossenen Fußspitzenenden während deren Eingriffe mit den Rohrenden ausüben können. Nachdem die Räder 93 mit den B'ingern 19 lange genug in Wirkeingriff gewesen sind, um zu gewährleisten, daß die Strumpfhosenbeine voll auf die Rohre 18 aufgezogen worden sind, wird die Schubstange 99 verschoben. Hierdurch wird der Schlitten 91 in der Weise verschwenkt, daß die beiden Abwickelräder 9^ gegen die beiden Rohre 18 gebracht und die Aufwickelräder 93 von diesen entfernt werden. Die entgegen dem Uhrzeigersinn umlaufenden Räder 93 drücken sodann die Strumpfhosenbeine von den Rohren 18 hinunter
Während die Räder 94 die Strumfphosenbeine von den Rohren 18 abschieben, wird an diese eine Saugwirkung angelegt. Die Strumpfhosenbeine werden dadurch mit voraus laufenden geschlossenen Fußspitzen in die Rohre 18 eingezogen, wobei die Strumpfhosenbeine hierbei gewendet werden. Die gewendete Strumpfhose kann dann von der Maschine abgegeben werden.
Zum Abgeben der gewendeten Strumpfhose kann die Saugwirkung an
509850/0782
einem der Rohre 18 abgestellt werden, während sie an dem anderen Rohr 18 fortgesetzt wird. Diese fortgesetzte Saugwirkung bewirkt, daß das schon in dem genannten anderen Rohr befindliche Strumpfhosenbein im Rohrinneren zur Abgabestelle bewegt und das andere Bein aus dessen Rohr l8 heraus und in das andere Rohr hineingezoger wird, nie an den Fußspitzen geschlossene Strumpfhose wird somit durch das andere Rohr zur Abgabe an der Abgabestelle hindurchgefördert. Die Abgabestelle kann in an sich bekannter Weise einer Ablagestation oder einem Sammelbehältnis zugeordnet sein.
Die Steuerung der an die Rohre 18 während eines soeben beschrieben« Arbeitsspiels angelegten Saugwirkung kann mittels Absperrventilen oder -Schiebern durchgeführt werden, die im zeitlichen Verhältnis zu den Revolverkopfbewegungen geöffnet und geschlossen werden. Das taktmäßige öffnen und Schließen der Absperrorgane kann durch eine vom Antriebsmotor für den Revolverkopf betätigte Steuerkurveneinrichtung herbeigeführt werden.
Die Maschinenfunktionen v/erden von mechanischen Betätigungs-.gliedern, wie Nocken oder Steuerkurven, und elektronischen,elektrischenoder pneumatischen Schal tgliedem gesteuert. Einzelheiten hierzu sind fortgelassen worden, da die obige Beschreibung der Maschinenfunktionen dem Fachmann angemessene Hinweise hinsichtlich der Aufgabe der Betätigungsglieder liefert. Vorzugsweise werden so weit wie möglich mechanische Betätigungsglieder verwendet, da dadurch die Einrichtung und Wartung der Maschine insbesondere im Betrieb vereinfacht werden können. Darüberhinaus sind derartige,
509850/0782
sehr zuverlässig arbeitende Betätigungsglieder weniger störanfällig
Da die einzelnen Punktionen der Maschine vom Schalten des Revolverkopfes abhängig sind, ist es zweckmäßig, die Zeitsteuerung der Maschine mittels auf einer Steuerwelle angebrachter Nocken durchzuführen, die von dem den Revolverkopf antreibenden Hauptantriebsmotor angetrieben wird.
Der Betrieb der soeben beschriebenen Maschine gestaltet sich besonders einfach. Der Benutzer braucht lediglich leere Rohre 18 in der Station T mit Strumpfhosenrohlingen zu beladen und das Pedal zum Fortschalten des Revolverkopfes um einen Schritt zu betätigen. Dieses Portschalten bringt ein neues Paar leerer Rohre zur Beladung in die Station I. Alle übrigen Punktionen der Maschin« werden automatisch, einschließlich der Abgabe der an ihren Fußspitzen geschlossenen Strumpfhose, durchgeführt.
Das dargestellte Ausführungsbeispiel der Maschine zur Herstellung von Strumpfhosen kann ggf. für eine Herstellung von Vollstrümpfen oder Halbstrümpfen bzw. Socken abgewandelt werden. Für derartige Zwecke kann ein abgewandelter schaltbarer Kopf vorgesehen sein, der der Ladestation I jeweils ein Trägerrohr darbietet. Eine solche Maschine kann so ausgestaltet sein, daß der Vollstrumpf oder Halbstrumpf in gleicher Weise jeweils einzeln der Klemm- und Verschließstation und dann wiederum einzeln der Auf- und Abwickelsowie Wendestation dargeboten wird. Bei einer in dieser Weise abgewandelten Maschine ist es möglich, die vereinfachte Klemmvor-
509850/0782
richtung lediglich mit den Formrollen 29,30 und 31 zu verwenden,
Beim Schließen der Fußspitzen von Strumpfwaren werden die Beine der Klemmvorrichtung 15 rechtwinklig zur allgemeinen Bewegungsrichtung v,um Presserfuß dargeboten. Die Klemmvorrichtung kann stat dessen zur Herstellung einer langgestreckten geraden oder krummlinigen Mäht j z.B. einer Hosen- oder Ärmelnaht, verwendet werden. Bei einem derartigen Anwendungsfall kann der mit einer Naht zu versehende Gegenstand in der Weise dargeboten werden, daß seine Lringserstreckung im allgemeinen parallel zur Bewegungsrichtung zum Presserfuß verläuft.
509850/0782

Claims (16)

Patentansprüche:
1. . Maschine zum Bilden von Nähten an Werkstücken, mit einem Nahtbildner, einer zugehörigen Werkstückauflage und einer Klemmvorrichtung für ein Halten und Bewegen des Werkstücks am Nahtbilcner vorbei zwecks Erzeugung einer Naht von gegebener Kontur, .iadurch gekennzeichnet, daß sie als Schließmaschine (10) für die Fußspitzen von Strumpfwaren ausgebildet ist, deren Werkstückhalter von in benachbarten Paaren an einem Revolverkopf (17) angebrachten Rohren (18) gebildet sind, daß der Revolverkopf während eines Maschinenzyklus far eine schrittweise Bewegung eines jeden Paares von Rohren (18) von einer Beladestation (I) zunächst zu einer Klemm- und Nahtbildestation (II) mit an einem zwischen einer Klemm- und einer Freigabestellung hin- und herbewegbaren Träger (24) gelagerter Klemmvorrichtung (15) und Nahtbildner (13) j sodann zu einer Wende- und Abgabestation (III) und schließlich zurück zur Beladestation (I) schaltbar ist und daß mittels der Klemmvorrichtung (15) zwei Strumpfwaren-Fußspitsenenden (46) gleichzeitig aufnehmbar und auf die geforderte Nahtkontur (45) festlegbar sind.
2. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohre (18) mit bei ihrem Eintreten in die Klemm- und Nahtbildestation (1"O für ein Vorbewegen der beiden Fußspitzenenden (46) zur Klemmvorrichtung (15) relativ zu ihnen bewegbaren Vorstreckgliedern (19) versehen sind,und eine Stelleinrichtung (16) zur Bewegung der Klemmvorrichtung (15) zwischen der Klemm- und der
509850/0782
estel lung; vorgesehen ist, wobei die Vorstreckglieder (19) und die Stelleinrichtung (16) in zeitlichem Bezug mit dem Schalten des Revolverkopfes (17) für ein Vorbewegen der Fußspitzenenden (46) zwischen die freigegebene Klemmvorrichtung und die Werkstückauf lage , für eine Bewegung der Klemmvorrichtung in deren Klemmstellun;;·; und für eine Zurückziehen der Vorstreckglieder unter Belassen der Fußspitzenenden in einer Stellung betätigbar sind, in der diese bereit für einen Transport am Nahtbildner (13) vorbei von einem Klemmband (23) der Klemmvorrichtung gehalten sind.
3· Maschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß in der Wende- und Abgabestation (III) eine Auf- und Abwickelvorrichtung (22) mit der von zwei Rohren (18) getragenen Strumpfware in Eingriff bringbar ist, die zwei kontinuierlich angetriebene Sätze von gegenläufig umlaufenden Rädern (93,94) aufweist, die in einem schwenkbaren Schlitten (91) gelagert sind, und daß ein erster Satz von Rädern (93) mit den auf den Rohren (l8) gehaltenen Beinen der Strumpfware für deren vollständiges Aufziehen auf die Rohre (18) durch Schwenken des Schlittens (91) ■in eine Richtung und der zweite Satz von Rädern (94) mit den Beinen der Strumpfware für deren Abschieben von den Rohren (18) bei Schwenken des Schlittens (91) in eine zweite Richtung in Berührung bringbar ist.
4. Maschine nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch
eine Einrichtung zum Anlegen einer Saugwirkung an die Rohre (18) in der Wendestation (III) zum anfänglichen Einziehen der Fuß-
509850/0782
spitzen der Strumpfwarenbeine in die Rohre (18), wobei gleichzeitig die Abwickelräder (94) zum Wenden beider Strumpfwarenbeine wirksam sind.
5· Maschine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet,
daß die Einrichtung zum Anlegen einer Saugwirkung derart betätigba ist, daß die Saugwirkung in einem Rohr (18) unterbrochen und die Saugwirkung im anderen Rohr (18) aufrechterhalten wird, so daß die Strumpfware vollständig in das andere Rohr (18) hinein und zur Abgabe aus der Maschine durch dieses hindurch-saugbar ist.
6. Klemmvorrichtung für Maschinen zum Bilden von
Nähten an Werkstücken, insbesondere nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, mittels welcher das Werkstück zur Erzeugung einer *Jaht von gegebener Kontur an einem Mahtbildner vorbeibewegbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmvorrichtung (15) einen Träger (2*0 mit Rollen (25 ~ 33) aufweist, um die ein intermittierend bewegbares endloses Klemmband (23) geführt ist und von denen eine Anzahl Formrollen (27 - 31) bildet, durch deren gegenseitige Stellung ein Bereich des Klemmbandes (23) mit einem gegebenen Formverlauf geführt und das Werkstück entlang einer den vorbestimmten Formverlauf aufweisenden und die geforderte Nahtkontur (45) definierenden Linie mittels eines Randes (49) des formgeführten Bandbereichs bei Stillstand des Klemmbandes (23) festlegbar ist, und daß bei Einleitung der Klemmbandbewegung mittels des formgeführten Bandbereichs bei dessen Ablaufen von den Formrollen (27 - 31) die Ausrichtung des von diesem gehaltenen
509850/0782
Werkstücks in bezue auf einen angrenzenden Nahtbildner (13) zur Erzeugung einer im wesentlichen mit dem vorbestimmten Pormverlauf dos formgeführten Bandbereichs identischen Nahtkontur (45) veränderbar ist.
7- Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnei
daß zumindest drei Kormrollen (29 - 3D vorgesehen sind und daß di--? .Stellung zumindest einer Formrolle (30) in bezug auf die anderdn Formrollen (29,31) für Veränderungen des zu bildenden Formverlauft einstellbar ist, wobei jeweils ein Werkstück festklemm- und zum zugehörigen Nahtbildner (13) bewegbar ist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß neben drei ersten Formrollen (29 - 31) weitere Formrollen (27,28) für ein gleichzeitiges Einklemmen zweier oder mehrerer Werkstücke angeordnet sind.
9. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (24) mit öffnungen und/oder Schlitzen zur Aufnahme mehrerer lösbarer Formrollen (27 versehen ist, deren gegenseitige Stellungen am Träger (24) ortsfest und/oder einstellbar sind.
10. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche
6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß am Träger (24) eine für eine Voreinstellung der Klemmbandspannung einstellbare.Spannrolle (26) befestigt ist, um die das Klemmband (23) geführt ist.
509850/0782
11. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 6 bis 10, dadurch Gekennzeichnet, daß das Klemmband (23) gezahnt und zumindest eine der Bandrollen (25 - 33), die eine Antriebsrolle (25) bildet, für einen zwangläufigen Antrieb des Klemmbande: in gleicher Weise gezahnt ist.
12. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 6 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Klemmband (23) einer nachgiebigen Klemmfläche versehen ist.
13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichne daß die Klemmfläche des Klemmbandes (23) von einem abgewinkelten Rand (49) gebildet ist.
14. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 6 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Werkstück mittels des Klemmbandes (23) gegen eine Auflagefläche klemmbar, das Klemmband mittels einer Antriebseinrichtung bewegbar ist, und der Träger
(24) und das Klemmband (23) mittels einer Stellvorrichtung (l6) zur Auflagefläche hin und von dieser fort bewegbar sind.
15. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Auflagefläche von einem Arbeitstisch des Nahtbildners (13) und die Antriebseinrichtung von einem mit einer Bandrolle
(25) gekuppelten Elektromotor gebildet ist.
16. Vorrichtung nach Anspruch 14 oder 15, dadurch .
509850/0782
gekennzeichnet, daß der den Formrollen (27 - 31) benachbarte
Rand der Auflagefläche sin Profil besitzt, das im wesentlichen
dem Formverlauf des formgeführten Bereichs des Klemmbandes (2}) entspricht.
509850/0782
DE19752524238 1974-06-03 1975-05-31 Vorrichtung zum Bilden von Nähten an Werkstücken Expired DE2524238C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB2457474A GB1501869A (en) 1974-06-03 1974-06-03 Seaming

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2524238A1 true DE2524238A1 (de) 1975-12-11
DE2524238C2 DE2524238C2 (de) 1985-07-11

Family

ID=10213794

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752524238 Expired DE2524238C2 (de) 1974-06-03 1975-05-31 Vorrichtung zum Bilden von Nähten an Werkstücken

Country Status (7)

Country Link
JP (1) JPS5849278B2 (de)
AU (1) AU8176875A (de)
CA (1) CA1036432A (de)
DE (1) DE2524238C2 (de)
FR (1) FR2275164A1 (de)
GB (1) GB1501869A (de)
IT (1) IT1038595B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4192242A (en) * 1977-04-02 1980-03-11 Detexomat Machinery Limited Hosiery toe closers
WO2018024622A1 (en) 2016-08-04 2018-02-08 Golden Lady Company S.P.A. Device and method for sewing the toe of a tubular knitted article

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS52152360A (en) * 1976-06-11 1977-12-17 Takatori Kikai Seisakusho Kk Method and device for automatically sewing rectilinearly seamless stocking toe by stationary sewing machine
GB1542827A (en) * 1976-10-26 1979-03-28 Takatori Machinery Works Ltd Automatic method and apparatus for closing a toe end of a hose utilizing a straight line stitch
US4152996A (en) * 1977-02-14 1979-05-08 Textron Inc. Method for sewing trouser-fly units and the like
US4374501A (en) * 1980-07-18 1983-02-22 Consolidated Foods Corporation Garment toe closing assembly
DE3263051D1 (en) * 1981-01-23 1985-05-23 Detexomat Machinery Ltd Boarding apparatus and method
EP0057056B1 (de) * 1981-01-23 1985-04-10 Detexomat Machinery Limited Vorrichtung und Verfahren zur Abstreifen eines Strumpfes aus einem Behandlungsapparat
GB8422370D0 (en) * 1984-09-05 1984-10-10 Detexomat Machinery Ltd Hosiery toe
DE3619483A1 (de) * 1986-06-10 1987-04-30 Baeckmann Reinhard Verfahren und anordnung zur programmierbaren aenderung von elektrischen bauelementen insbesondere in sensorsystemen sowie sensor an naeh- und textilmaschinen
IT1395909B1 (it) * 2009-09-29 2012-11-02 Bicchierai S R L Apparecchiatura e metodo per la produzione di collant
IT1395910B1 (it) * 2009-09-29 2012-11-02 Bicchierai S R L Dispositivo per la movimentazione delle lame od alette laterali dei tubi di una toe-closer.
ITVR20110111A1 (it) * 2011-05-20 2012-11-21 Mauro Morandi Torretta porta tubi per macchine cucipunte per la lavorazione di calze e collants o simili
ITFI20120091A1 (it) * 2012-05-11 2013-11-12 Bicchierai S R L Dispositivo per lo scarico di collant o calze dai tubi di una toe-closer.
ITMI20121604A1 (it) 2012-09-26 2014-03-27 Boggiani Renato S R L Apparecchiatura e procedimento per la produzione di collant
ITMI20121775A1 (it) 2012-10-19 2014-04-20 Santoni & C Spa Metodo e apparato per il caricamento e il trasferimento di manufatti tessili tubolari
WO2016038509A1 (en) 2014-09-11 2016-03-17 Santoni S.P.A. Method and apparatus for sewing an open end of a tubular textile item to make the toe of a sock or of a leg of a stocking

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1800351A1 (de) * 1967-10-02 1969-05-22 Andersen Hans Christian Verfahren und Vorrichtung zum Schliessen des Fussteiles eines Strumpfes
DE2040522A1 (de) * 1969-08-18 1971-04-08 Sira Institute Verfahren und Vorrichtung zum Zufuehren von schlaffen oder weichen Werkstuecken zu einer Bearbeitungsvorrichtung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1800351A1 (de) * 1967-10-02 1969-05-22 Andersen Hans Christian Verfahren und Vorrichtung zum Schliessen des Fussteiles eines Strumpfes
DE2040522A1 (de) * 1969-08-18 1971-04-08 Sira Institute Verfahren und Vorrichtung zum Zufuehren von schlaffen oder weichen Werkstuecken zu einer Bearbeitungsvorrichtung
US3669048A (en) * 1969-08-18 1972-06-13 Sira Institute Device for,and method of,feeding limp workpieces to an apparatus

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4192242A (en) * 1977-04-02 1980-03-11 Detexomat Machinery Limited Hosiery toe closers
WO2018024622A1 (en) 2016-08-04 2018-02-08 Golden Lady Company S.P.A. Device and method for sewing the toe of a tubular knitted article

Also Published As

Publication number Publication date
IT1038595B (it) 1979-11-30
DE2524238C2 (de) 1985-07-11
AU8176875A (en) 1976-12-09
JPS5849278B2 (ja) 1983-11-02
CA1036432A (en) 1978-08-15
FR2275164A1 (fr) 1976-01-16
JPS515152A (ja) 1976-01-16
GB1501869A (en) 1978-02-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2524238A1 (de) Maschine zum bilden von naehten an werkstuecken
DE1460082C3 (de) Maschine zum Verschließen der Fußspitze eines Strumpfes
DE3410181C2 (de) Nähmaschine
DE2462415A1 (de) Vorrichtung zum zufuehren an der fusspitze zu vernaehender struempfe zu einer naehmaschine
DE2216372A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Schleifen für elastisches Textilmaterial
DE2716916A1 (de) Vorrichtung zur bildung von guertelschlaufen an kleidungsstuecken
DE2720019B2 (de) Nähmaschine zum automatischen Nähen von Werkstücken
DE1532830B1 (de) Verfahren und Maschine zum fortlaufenden Herstellen von Tragtaschen
DE3046873A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum einsetzen eines elastikbandes in ausgewaehlte bereiche von spannbettuechern
DE1203873B (de) Vorrichtung zum automatischen Bandagieren der Wicklungskoepfe von in Nuten eines Statorkoerpers elektrischer Maschinen eingelegten Wicklungen
DE381327C (de)
DE6902723U (de) Wirk- oder strickmaschine.
DE3830772C2 (de)
DE827444C (de) Fadentrenneinrichtung fuer Naehmaschinen
DE3022505C2 (de)
DE1806238C3 (de) Vorrichtung zum Einnähen eines fortlaufenden Reißverschlußbandes in einen durch einen Schlitz zweigeteilten Träger
DE1561434C3 (de) Verfahren zum fortlaufenden Herstellen von Tragtaschen oder -beuteln mit zwei Traggriffen und Maschine zum Ausüben des Verfahrens
DE809151C (de) Geripptes Band zum Bilden von Naehlippen an Brandsohlen sowie Verfahren und Maschinezum Herstellen desselben
DE3542394C1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von teilweise konfektionierten Spannbettuechern oder dergleichen Schonbezuegen
DE926295C (de) Maschine zum Abbinden von Wursthautenden u. dgl.
DE1760634C3 (de) Vorrichtung zum Auslegen und Querschneiden von Stoffbahnen
DE873032C (de) Zusatzeinrichtung fuer Naehmaschinen zur Bildung von verstaerkten Naehten
DE527910C (de) Vorrichtung zum Anbringen eines Abschlusssaumes an Papiersaecken
DE3209417A1 (de) Naehapparat fuer zwickel
DE1786472B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Etikettieren von Aufgußbeuteln

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee