DE2524093A1 - Zufuehr- und aufloeseeinrichtung fuer ein offenend-spinnaggregat - Google Patents

Zufuehr- und aufloeseeinrichtung fuer ein offenend-spinnaggregat

Info

Publication number
DE2524093A1
DE2524093A1 DE19752524093 DE2524093A DE2524093A1 DE 2524093 A1 DE2524093 A1 DE 2524093A1 DE 19752524093 DE19752524093 DE 19752524093 DE 2524093 A DE2524093 A DE 2524093A DE 2524093 A1 DE2524093 A1 DE 2524093A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base plate
feed
roller
opening roller
attached
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752524093
Other languages
English (en)
Other versions
DE2524093C2 (de
Inventor
Fritz Stahlecker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2524093A priority Critical patent/DE2524093C2/de
Priority to US05/625,713 priority patent/US4014162A/en
Priority to US05/691,716 priority patent/US4098065A/en
Publication of DE2524093A1 publication Critical patent/DE2524093A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2524093C2 publication Critical patent/DE2524093C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H4/00Open-end spinning machines or arrangements for imparting twist to independently moving fibres separated from slivers; Piecing arrangements therefor; Covering endless core threads with fibres by open-end spinning techniques
    • D01H4/04Open-end spinning machines or arrangements for imparting twist to independently moving fibres separated from slivers; Piecing arrangements therefor; Covering endless core threads with fibres by open-end spinning techniques imparting twist by contact of fibres with a running surface
    • D01H4/08Rotor spinning, i.e. the running surface being provided by a rotor
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H4/00Open-end spinning machines or arrangements for imparting twist to independently moving fibres separated from slivers; Piecing arrangements therefor; Covering endless core threads with fibres by open-end spinning techniques
    • D01H4/30Arrangements for separating slivers into fibres; Orienting or straightening fibres, e.g. using guide-rolls
    • D01H4/32Arrangements for separating slivers into fibres; Orienting or straightening fibres, e.g. using guide-rolls using opening rollers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE DR.- ING. H. H. WILHELM - D I P L. - I N G. H. D AU STE R
D-7000 STUTTGART 1 - GYMNASIUMSTRASSE 31 B - TELEFON (0711) 29 11 33
Stuttgart, den 28. Mai 1975 Da/Ei 2524093
Patent- und Gebrauchsmusterhilfsanmeldung D 4-84-7
Anm.; Fritz Stahlecker
534-1 Bad Uberkingen osef Neidhart Str. 18
Hans Stahlecker
534- Süssen
denstr. 20
Zuführ- und Auflöseeinrichtung für ein Offenend-Spinnaggregat
:SSa3S3333S3333S33SSSS!
Die Erfindung betrifft eine Zuführ- und Auflöseeinrichtung für ein Offenend-Spinnaggregat entsprechend dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
Eine Zuführ- und Auflöseeinrichtung eines Offenend-Spinnaggregats enthält üblicherweise eine Anzahl von Führungsmitteln, mit welchen das aufzulösende Faserband, die aufgelösten Fasern und Luftströme geführt werden und die auch dafür sorgen, daß Verunreinigungen aus dem Bereich der aufgelösten Fasern ausgeschieden werden. Teilweise
609850/0504
ORlQJNAL INSPECTED
dienen diese Führungsmittel als Faserleitflächen oder auch als Luftführungen. Je nach ihrer Punktion sind sie unterschiedlich beansprucht und deshalb unterschiedlichem Verschleiß ausgesetzt. Außerdem erfordern sie unterschiedlich genaue Bearbeitungen bezüglich ihrer Oberfläche, da wenigstens teilweise verschiedene Anforderungen an die Reibungsbeiwerte der einzelnen Leitflächen gestellt werden.
Bei einer bekannten Bauart (DT-OS 2 029 878) ist zusätzlich zu einer Zuführwalze und einer Auflösewalze eine zu beiden achsparallele Spinnturbine in einem einteiligen Gehäuse untergebracht, dessen Frontseite mit einem alle Teile abdeckenden Deckel verschlossen ist. Dieser Deckel enthält einen von der Auflösewalze zu der Spinnturbine führenden Faserzuführkanal sowie einen Fadenabzugskanal. Alle übrigen Führungsmittel, die die Zuführ- und Aufloseeinrichtung umgeben, sind Bestandteil des einteiligen Gehäuses. Die Herstellung des Gehäuses erfordert einen hohen Aufwand, wobei die am höchsten beanspruchten Leitflächen die Qualität des Materials bestimmen, aus welchem das gesamte Gehäuse hergestellt wird.
Bei einer anderen bekannten Bauart (DT-OS 2 161 619) sind die Zuführwalze und die Auflösewalze ebenso wie die Spinnturbine stationär angeordnet. Sie werden von einem gemeinsamen Deckel abgedeckt, der einen Einsatz aufweist, der einen Teil des Faserzuführkanals und den Fadenabzugskanal bildet. Auch bei dieser Bauart sind weitgehend alle Führungsmittel Bestandteile des die Zuführ- und Auflösewalze umgebenden Gehäuses, so daß dessen Herstellung relativ aufwendig ist.
Bei einer weiteren bekannten Bauart (DT-OS 2 012 278) ist die Zufuhr- und Auflöse einrichtung in einem gemeinsamen Gehäuse untergebracht, das von einem stationär angeordneten, die Spinnturbine enthaltenden Gehäuse abschwenkbar ist. Auch das Gehäuse dieser Bauart besitzt eine komplizierte Form, die einen relativ hohen Herstellung sauf wand bedingt.
-3-
609850/0504
Es ist auch eine Bauart bekannt (DT-AS 1 914 831), bei welcher das Gehäuse der Zufuhr- und Auflöseeinrichtung aus Fertigungs- und Montagegründen geteilt ausgeführt ist. Jedes der beiden Gehäuseteile besitzt noch eine relativ komplizierte Form und enthält unterschiedlich beanspruchte Führungsmittel, so daß auch hier die Herstellung noch einen erheblichen Aufwand erfordert.
Es ist schließlich auch bekannt (US-PS 3 785 138), für die in besonders starker Weise einem Verschleiß unterworfenen Teile, z.B. für den zwischen der Auflösewalze und der Spinnturbine angeordneten Faserzuführkanal, austauschbare Einsatzstücke vorzusehen. Derartige Einsatzstücke erfordern eine genaue Einpassung in die übrigen Teile, so daß dadurch der Herstellungsaufwand des ansonsten nach wie vor recht komplizierten Gehäuses eher noch erhöht als vermindert wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Gehäuse einer Zuführ- und Auflöseeinrichtung zu schaffen, das nur einen geringen Herstellungsaufwand erfordert und das dennoch den unterschiedlichsten Anforderungen bezüglich Verschleiß, Reibungswerten, Luftführungen und dgl. optimal gerecht wird.
Die Aufgabe wird durch die in dem Patentanspruch 1 angegebene Erfindung gelöst.
Die Erfindung geht dabei von der Erkenntnis aus, daß die die Stirnflächen der Auflösewalze und der Zuführwalze begrenzenden Flächen keinen allzu starken und grundsätzlich unterschiedlichen Belastungen ausgesetzt sind. Die hohen Belastungen wirken im wesentlichen nur auf die in Umfangsrichtung der Zuführ- und Auflösewalze liegenden Führungsmittel ein, so daß nur diese unterschiedliche Anforderungen erfüllen müssen. Da diese Führungsmittel unabhängig voneinander" hergestellt werden, können sie jeweils für sich den Anforderungen optimal angepasst werden, ohne daß sich dadurch der Gesamtaufwand in unangemessener Weise erhöht. Außerdem ist es möglich, die Führungs-
609850/0504
mittel einfacher als "bisher zu bearbeiten, da sie jeweils für sich alleine einer Bearbeitung unterzogen werden und dabei entsprechend leichter und genauer bearbeitet werden können. Außer-'" dem ist es möglich, Verschleißteile nach einer bestimmten Betriebszeit auszutauschen.
Eine besonders vorteilhafte Ausgestaltung sieht die Ausbildung nach Anspruch 2 vor. Ausgehend von nur einer Grundplatte ergeben sich in spinntechnischer Hinsicht große Veränderungsiiöglichkeiten, da verschiedenartige spinntechnische Anordnungen realisierbar sind. Beispielsweise kann bei ausschließlicher Verarbeitung von synthetischem Fasermaterial auf Abscheidevorrichtungen für Garnverunreinigungen verzichtet werden, die von den lösbaren und austauschbaren Führungsmitteln gebildet werden und dann durch ein Füllstück o.dgl. ersetzt werden können.
Eine besonders vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung gibt der Anspruch 3 an. Bei dieser Ausführungsform bereitet es keinen grossen Aufwand, einen exakten Abstand zwischen der Zuführwalze und der Auflösewalze einzuhalten, da sich die Grundplatte gegenüber der Achse der Zuführwalze zentriert. Diese Ausbildung eignet sich besonders für eine Verwendung von stationär angeordneten Zuführwalzen.
Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben. Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich außerdem aus der nachfolgenden Beschreibung der in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsformen.
Fig. 1 zeigt einen vertikalen Schnitt durch ein Offenend-Spinnaggregat mit einer erfindungsgemäß ausgebildeten Zuf unrund Auflöseeinrichtung,
Fig. 2 eine teilweise geschnittene Frontansicht des Spinnaggregates der Fig. 1,
609850/0504
Fig. 3 einen vertikalen Schnitt ähnlich Fig. 1 durch das geöffnete Spinnaggregat,
Fig. 4- eine Frontansicht des geöffneten Spinnaggregates,
Fig.' 5 eine Ansicht eines Gehäuses für eine Zufuhr- und Auflöseeinrichtung, · *
Fig. 6 eine Ansicht ähnlich Fig. 5> *'
Fig. 7 eine Ansicht eines Grundelementes des Gehäuses, Fig. 8 eine Draufsicht auf das Gehäuse der Fig. 5 his 7 und
Fig. 9 eine Ansicht einer weiteren Ausführungsform eines Gehäuses.
Bei der Ausführungsform nach Fig. 1 bis 4- ist ein aus zwei Teilen 1 und 2 bestehendes, einen in Maschinenlängsrichtung durchlaufenden Kanal bildendes Gehäuse vorgesehen, in welchem eine Spinnturbine 9 untergebracht ist, deren Schaft 10 in einem von jeweils zwei Stützrollen gebildeten Keilspalt gelagert ist. Die Stützrollen 11 sind über Lagerhalter 12 an dem Gehäuseteil 1 befestigt. Der Schaft 10 der Spinnturbine 9 wird direkt über einen Tangentialriemen 14 angetrieben, der mit Hilfe von Andrückrollen 15 in Richtung zu dem Schaft belastet wird. Beide Trums des Tangentialriemens sind auf den Andrückrollen 15 geführt.
Um die Spinnturbine 9 des Offenend-Spinnaggregates mit aufgelösten Fasern zu versorgen, wird über einen Einlauftrichter 33 ein Faserband zugeführt, das von einer mit einem Zuführtisch 31 zusammenarbeitenden Zuführwalze 16 eingezogen wird, die es einer wesentlich schneller umlaufenden Auflösewalze 21 in Form eines Faserbartes darbieten. Die aufgelösten, vereinzelten Fasern werden über einen Faserzuführkanal 7 mit Unterstützung eines durch Unterdruck im Bereich der Spinnturbine erzeugten LuftStroms zur Spinnturbine 9 gefördert, in der ein Faden gesponnen wird, der über einen Fadenabzugskanal 8 abgezogen wird. c.
6098 5 0/0504
Die Zuführwalze 16 ist in nicht näher dargestellter Weise an einem •Träger 20 gelagert, der unterhalb des Turbinengehäuses 1, 2 angeordnet ist. Der Antrieb der Zuführwalze 16 erfolgt über eine in_ Maschinenrichtung durchlaufende Längswelle, von der ein Abtrieb zu der Zuführwalze \ 16 über zwei Schraubenräder 17 und 18 genommen wird. Zwischen der Zuführwalze 16 und dem Schraubenrad 17 ist eine elektromagnetische Kupplung 19 angeordnet, die von einem am Ausgang des Fadenabzugskanals 8 angebrachten, nicht dargestellten Fadenwächter derart geschaltet wird, daß bei einem Fadenbruch die Faserzuführung unterbrochen wird. Im Bereich der Auflösewalze 21 erfolgt eine Abscheidung von Verunreinigungen, die auf ein Transportband 4-2 fallen, das in Maschinenlängsrichtung durchläuft und mit Hilfe von Führungseiementen 43 und 44 geführt ist.
Die Auflösewalze 21 ist mit einem Wirtel 23 versehen, der von einem in Maschinenlängsrichtung durchlaufenden Tangentialriemen 24 angetrieben wird, dessen beide Trums auf Hollen 25 geführt sind. Zum Unterbrechen des Antriebes kann die Auflösewalze 21 mitsamt ihrem Wirtel 23 von dem Tangentialriemen 24 weggeschwenkt werden, wobei sich der Wirtel 23 an einen an dem Träger 20 angebrachten Bremsbelag 27 anlegt. Diese Abschwenkbewegung der Auflösewalze 21 wird durch einen Anschlag 28 begrenzt, an den sich eine mit der Auflösewalze verschwenkende Verstellschraube 29 anlegt. Außerdem wird die Abschwenkbewegung über einen Drücker 37 auf einen Stößel 38 übertragen, der einen Bremsmechanismus betätigt, mit welchem die Spinnturbine 9 stillgesetzt werden kann. Hierzu ist der Stößel 38 mit einem Hebel 39 verbunden, der um eine Achse 40 verschwenkbar ist und der an seinem dem Turbinenschaft 10 gegenüberliegenden freien Ende einen Bremsbelag 41 aufweist.
Die im wesentlichen aus der Zuführwalze 16 und der Auflösewalze bestehende Zufuhr- und Auflöseeinrichtung besitzt ein Gehäuse 57» das alle wesentlichen Teile in sich aufnimmt. Dieses Gehäuse 57 wird nach außen mit einer Abdeckung 5 abgedeckt, die um eine in Maschinenlängsrichtung durchlaufende unterhalb des Spinnaggregats liegende Längsachse 4 verschwenkbar ist und die einen Einsatz 6
-7-609850/0504
trägt, der den von den Gehäuse 57 zu. der Spinnturbine 9 führenden Teil des Faserkanals 7 und den Fadenabzugskanal 8 enthält. Dieser Einsatz 6 ist einstellbar und gegenüber der Spinnturbine 9 aus-, richtbar an der Abdeckung 5 befestigt.
Das Gehäuse 57 der Zuführ- und Auflöseeinrichtung besteht aus einer Grundplatte 22, die mit einer planen Fläche lotrecht zu den Achsen der Auflösewalze 21 und der Zuführwalze 16 angeordnet ist. Die einzelnen der Zuführwalze 16 und der Auflösewalze 21 zugeordneten Führungsmittel, die zur Führung des Faserbandes und der aufgelösten Fasern sowie zur Luftführung dienen, sind als voneinander unabhängige Bauteile hergestellt und an dieser Grundplatte 22 befestigt. An dieser Grundplatte 22 ist der Zuführtisch 31 um eine Achse 30 verschwenkbar befestigt, der einerseits den Zuführtrichter 33 trägt oder auch mit diesem einteilig ausgebildet ist. Der Zuführtisch 31 wird mit einer Druckfeder 32 in Richtung zur ZIuführjwalze 16 belastet, die sich an einem Führungsmittel 46 abstützt, das eine nach unten zu dem Transportband 42 offene und sich bis zum Umfang der Auflösewalze 21 erstreckende Abscheideöffnung für Verunreinigungen bildet. Daran schließt sich ein den Umfang der Auflösewalze 21 teilweise umgebendes Führungsmittel 45 an, das den Anfangsteil des Faserzuführkanals 7 enthält. Der dem Zuführtisch 31 abgewandte Bereich der Zuführwalze 16 und der Auflösewalze 21 wird mit einem Abdeckteil 47 verschlossen, das das Eindringen von Falschluft verhindern soll. Die einzelnen Teile 45, und 47 sind mit Schrauben an der Grundplatte 22 befestigt. Wenigstens der Bereich der Auflösewalze 21 wird mit Hilfe einer Abdeckplatte 66 abgedeckt. Die Ausbildung des Gehäuses erlaubt es, die einzelnen Teile so auszubilden, daß sie ihrer Beanspruchung vollkommen gerecht werden, ohne daß das gesamte Gehäuse aus dem Material hergestellt werden muß, das für die Stellen der höchsten Beanspruchung notwendig ist. Die einzelnen Teile besitzen eine relativ einfache Gestalt, so daß die Bearbeitung der Führungsflächen entsprechend einfach ist, da diese für Werkzeuge gut zugänglich sind.
609850/0504
Bei der Ausführungsform nach Fig. 1 bis 4 ist die Grundplatte 22 mit einer Bohrung versehen, in die ein Lagergehäuse 52:cier Auflösewalze 21 eingesetzt ist, die somit in dem Gehäuse 57 gelagert ist. Die Grundplatte 22 besitzt noch eine weitere Bohrung, mit der sie über ein Lager auf der Welle 26 der Zuführwalze 16 gehalten ist. Das gesamte Gehäuse 57 mit der Auflösewalze 21 ist somit um die Welle 26 der Zuführwalze 16 verschwenkbar.„Diese Verschwenkbarkeit dient dazu, den Wirtel 23 der Auflösewalze 21 von dem Tangentialriemen 24 abzuheben und an den Bremsbelag 2tf anzulegen· Das Gehäuse 57 wird von der Abdeckung 5 bzw. dem Einsatz 6 in der Betriebsstellung gesichert, wie aus Pig. 1 und 2 hervorgeht. Hierzu sind der Einsatz 6 und das Führungselement 45 des Gehäuses 57 mit einander entsprechenden Gleitflächen 36 versehen, die sich beim Schließen der Abdeckung aneinander abstützen. Das Gehäuse 57 ist mit einer Druckfeder 35 "belastet, die sich an einer auf der Längsachse 4 angeordneten Scheibe 3 abstützt und die Abschwenkbewegung des Gehäuses 57 auslöst, wenn die Abdeckung 5 geöffnet wird. Die Schwenkachse des Gehäuses 57» d.h. die Achse der Welle 26 der Zuführwalze 16 liegt bezüglich der Schwenkachse 4 der Abdeckung etwa in gleichem Abstand wie die Gleitflächen 36, so daß die seitlichen Eelativbewegungen zwischen den beiden Gleitflächen 36 relativ gering sind. Bei dieser Ausbildung sorgt die Feder 35 dafür, daß zwischen den beiden !feilen des Faserzuführkanals 7» d.h. zwischen dem Teil des Führungselementes 45 und dem Teil des Einsatzes 7 keine zusätzlichen Abdichtmittel vorhanden sein müssen.
Bei der Ausführungsform nach Fig. 5 bis 8 besitzt das Gehäuse 57 der Zufuhr- und Auflöseeinrichtung eine beidseitig ebene Grundplatte 22, die parallel zu den Stirnseiten der Auflösewalze 21 und auch der Zuführwalze 16 angeordnet ist. Die Grundplatte 22 ist mit einer in eine Bohrung eingesetzten Lagerhülse 53 auf der Welle 26 der Zuführwalze 16 schwenkbar gelagert. Ihre Abstützung in Umfangsrichtung erfolgt über einen mit einer Abdeckung verbundenen Einsatz entsprechend der Ausführungsform nach Fig. 1 bis 4 und über eine Druckfeder 35» wie sie beispielsweise in Fig. 2 und
609850/0504
4- dargestellt ist. Die Grundplatte 22 und damit das gesamte Gehäuse 57 sind mit einer Zugfeder 56 an die Lagerbüchse 53 angehängt, die sie gegen einen Ringbund 58 der Lagerhülse 53 heran-· zieht. Nach Lösen der Zugfeder 56 kann die Grundplatte 22 bzw, das gesamte Gehäuse 57 der Zuführ- und Auflöseeinrichtung zusammen mit der Auflösewalze 21 nach vorne über die Zuführwalze 16 hinaus abgezogen werden.
An der Grundplatte 22 sind die einzelnen Elemente lösbar, beispielsweise mit Schrauben befestigt. An ihr ist ein Zulaufstück 50 angebracht, das eine geordnete Zufuhr des Faserbandes 58 sicherstellen soll. An das Zulaufstück 50 schließt ein Zufuhrtrichter 33 an* um den ein Bolzen 4-9 verschwenkbar gehalten ist. Der Zuführtrichter 33 führt das Faserband 58 in den Bereich zwischen der Zuführwalze 16 und dem Zuführtisch 31, der um einen Bolzen 30 verschwenkbar an der Grundplatte 22 befestigt ist. Der Zuführtisch 31 wird mit einer Druckfeder 32 gegen die Zuführwalze 16 gedruckt, die sich an einem Ansatz eines Führungsteils 4-6 abstützt, das ebenfalls an der Grundplatte 22 befestigt ist und das einen Schmutzsammeiraum 51 bildet, der großflächig zu dem Umfang der Auflösewalze 21 offen ist. Der anschließende Bereich des Umfanges der Auflösewalze 21 wird von einem weiteren lösbar befestigten Führungsmittel 4-5 abgedeckt, das einen in etwa tangential an der Auflösewalze 21 beginnenden Kanalansatz 4-8 enthält, der sich von der Auflösewalze 21 hinweg stetig verjüngt, und an den ein nicht dargestellter Einsatz mit einem weiteren Kanalteil anschließt, der bis in das Innere eines Spinnrotors hineinführt. Der restliche Umfangsbereich der Zuführwalze 16 und der Auflösewalze 21 wird durch ein Abdeckstück 4-7 verschlossen, das ebenfalls an der Grundplatte 22 befestigt ist. Dieses Abdeckstück dient dazu, das Eintreten von Falschluft zu verhindern. Der Bereich der Auflösewalze 21 und der Zuführwalze 16 wird durch eine Abdeckplatte 66 verschlossen, die parallel zur Grundplatte 22 angeordnet wird und auf den Teilen 4-5, 4-6 und 4-7 aufliegt. Diese Abdeckplatte 66 kann an der Grundplatte 22 oder an diesen
609850/0504
Teilen befestigt werden. Dabei ist es auch, möglich, für die Teile 45, 46 und 47 beispielsweise nur Steckverbindungen an der Grundplatte 22 vorzusehen und sie mit Hilfe der Abdeckplatte zu fixieren, die z.B. mit als Schrauben ausgebildeten Befestigungsmitteln 66a an der Grundplatte befestigt ist.
Die einzelnen, an der Grundplatte 22 befestigten Führungsmittel können aus den verschiedensten Materialien bestehen, die jeweils entsprechend ihrer Beanspruchung und Gestalt ausgewählt werden. Das Zulauf stück 50, das in vielen von der dargestellten Ausführungsform abweichenden Fällen eine relativ komplizierte'Gestalt besitzt, wird bevorzugt aus Kunststoff hergestellt, da so eine komplizierte Gestalt relativ einfach verwirklicht werden kann. An das Führungsmittel 46, das den Schmutzsammeiraum 51 begrenzt, werden hinsichtlich der Güte und der Belastbarkeit von Leitflächen nur relativ geringe Anforderungen gestellt. Es kann deshalb aus Aluminium oder auch Kunststoff hergestellt werden. Unter Umständen ist es möglich, ein extrudiertes und auf Länge geschnittenes Profil vorzusehen. Die höchsten Anforderungen werden an das Führungsmittel 45 gestellt, das den Kanalteil 48 enthält. Es muß aus einem verschleißfesten Material bestehen und möglichst reibungsarme Leitflächen bilden. Es kann deshalb als Genauigkeitsguß oder als ein hartverchromtes Aluminiumteil ausgebildet werden. In der Praxis hat es sich als vorteilhaft erwiesen, für das Führungsmittel 45 einen Austenal-Stahlguß vorzusehen, der gehärtet und elektrolytisch poliert wird. Das Härten kann dabei beispielsweise durch Nitrieren erfolgen. Die Faserführungsflachen des Führungsmittels 45 bilden eine homogene, nicht durch Trennfugen unterbrochene Einheit.
Die Grundplatte 22 ist mit einer Reihe achsparalleler Bohrungen versehen. Die Bohrung 16a dient zum Aufstecken auf eine Lagerhülse 53ϊ niit der sich das gesamte Gehäuse 57 auf der Welle 26 der Zuführwalze 16 abstützt. Die Bohrung 21a nimmt das Lagergehäuse 52 der Auflösewalze 21 auf. Zum Befestigen des Zulaufstückes 50 sind Bohrungen 50a vorgesehen, die als Durchgangsbohrungen oder auch als Gewindebohrungen ausgebildet sein können.
-11-
609850/0504
Gleiches gilt für Bohrungen 47a, die zur Befestigung des Abdeckteils 47 dienen. Weitere Bohrungen 30a und 49a dienen zum Aufnehmen von Bolzen 30 bzw. 49 des Zufuhrtisehes 31 bzw. des Zuführtrichters 33- Zum Befestigen des den Schmutzsammeiraum 51 begrenzenden Führungsmittel 46 sind zwei Langlöcher 46a vorgesehen, deren größte Erstreckungen in einem rechten Winkel zueinander verlaufen. Dadurch wird es möglich, das "Führungsmittel 46 in gewissen Grenzen bezüglich der Auflösewalze bzw. den angrenzenden Führungsmitteln 31 oder 45 auszurichten. Für das Führungsmittel 45 sind ebenfalls zwei Langlöcher 45a vorgesehen, deren längste Ausdehnungen ebenfalls in einem rechten Winkel zueinander verlaufen. Dadurch wird es möglich, auch dieses Führungsmittel 45 in gewissen Grenzen bezüglich der Auflösewalze 21 bzw. einem daran angrenzenden den weiteren Teil des Faserzuführkanals enthaltenden Einsatz auszurichten.
In Abweichung von den bisher beschriebenen Ausführungsformen ist es selbstverständlich auch möglich, das als wesentliches Element eine Grundplatte 22 enthaltende Gehäuse 57 ortsfest an dem Spinnaggregat anzuordnen. Beispielsweise kann die Grundplatte 22 der Ausführungsform nach Fig. 9 im Bereich ihrer vier Ecken an einen !Eragrahmen angeschraubt sein. Der Tragrahmen kann dann selbst ortsfest mit dem Maschinengestell verbunden oder Bestandteil eines abschwenkbaren Gehäuses sein, das von dem Bereich der Spinnturbine zum öffnen des Spinnaggregates abgeschwenkt werden kann.
Bei der Ausführungsform nach Fig. 9 sind an der Grundplatte 22 ebenfalls die einzelnen Führungselemente lösbar und bequem austauschbar angebracht. Bei dieser Ausführungsform ist außerdem vorgesehen, daß der Zuführtisch 31 und der Zuführ trichter 33 besonders einfach auszutauschen sind. An der Grundplatte 22 ist ein Halter 61 mit Hilfe von Schrauben 63 und 64 befestigt, wobei eine der Schrauben in einem Langloch 62 des Halters 61 geführt ist, damit dieser genau ausgerichtet werden kann. Der Halter 61 weist einen Bolzen 30 auf, an den der Zuführtisch 3I mit einer halbschalen-
-12-609850/050A
-12- 2 5 2409
förmigen Aussparung anliegt. Gegen diesen Bolzen 30 und die Zuführwalze 16 wird der Zuführtisch 31 mit einer Biegefeder 32 gedruckt, die sich in einem Ansatz des den Schmutzsammelraum 51 begrenzenden Führungsmittel 46 abstützt. Der Halter 61 weist außerdem noch einen Ansatz 60 auf, an welchem sich der Zufuhrtrichter 33 mit einer muldenförmigen Aussparung verschwenkbar abstutzt, der mit Hilfe einer Biegefeder 59 j die sich an dem Abdeckteil 47 abstützt, gegen den Zuführtisch 31 und den Ansatz gedruckt wird. Die übrigen Teile entsprechen in ihrem Aufbau und in ihrer Punktion der Ausführungsform nach Fig. 5 bis 8.
Da bei der Ausführungsform nach Fig. 9 in dem in der Zeichnung oben rechts befindlichen Bereich der Grundplatte 22 keine Befestigungsbohrungen o.dgl. vorgesehen sind, kann die Grundplatte 22 in diesem Bereich so ausgespart werden, daß der Bereich der Zuführwalze 16 frei liegt. Auf diese Weise ist es möglich, das Gehäuse 57 auch bei Spinnaggregaten vorzusehen, bei denen die Zuführwalze 16 als ein in Maschinenlängsrichtung durchlaufender Lieferzylinder ausgebildet ist. Wenn der Zufuhrtrichter 33 und der Zuführtisch 31 entfernt werden, kann dann das Gehäuse als Ganzes schräg nach unten ausgebaut und von dort aus auch wieder eingebaut werden.
-13-609850/0504

Claims (14)

  1. Patent- und Schutzansprüche
    >s=s=3SS:
    Zuführ- und Auflöseeinrichtung für ein Offenend-Spinnaggregat mit einem Führungsmittel für ein aufzulösendes Faserband und für die aufgelösten Fasern aufweisenden Gehäuse, in welchem eine Auflösewalze untergebracht ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (57) eine Grundplatte (22) besitzt, die in einer quer zur Achse der Auflösewalze (21) verlaufenden Ebene liegt und an der die aus unabhängigen Teilen bestehenden Füh-. rungsmittel (4-5, 4-6, 4-7) befestigt sind.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsmittel (4-5, 46, 4-7, 50; 61) lösbar und austauschbar an der Grundplatte (22) befestigt sind.
  3. 3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Grundplatte (22) das Lagergehäuse (52) der Auflösewalze (21) aufnimmt und gegenüber der Welle (26) der Zuführwalze (16) ausgerichtet gehalten ist.
  4. 4-, Einrichtung nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, daß die Grundplatte ortsfest angebracht ist.
  5. 5. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Grundplatte (22) über eine Schwenkachse mit der iCragkonstruktion des Spinnaggregates zum Unterbrechen des Antriebes der Auflösewalze verschwenkbar verbunden ist.
  6. 6. Einrichtung nach Anspruch 5» dadurch gekennzeichnet, daß die Grundplatte (22) um eine mit der Welle (26) der Zuführwalze (16) koaxiale Schwenkachse verschwenkbar ist.
    609850/0504
  7. 7. Einrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Grundplatte (22) auf die Schwenkachse aufgesteckt und mit einem lösbaren Halteglied (56) gesichert ist.
  8. 8· Einrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 7» da-' durch gekennzeichnet, daß an der Grundplatte (22) ein das Faserband (58) führendes ZuIaufstück (50) befestigt ist.
  9. 9· Einrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche i bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß an der Grundplatte (22) ein der Zuführwalze (16) zugeordneter Zuführtrichter (33) angebracht ist.
  10. 10. Einrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 9» dadurch gekennzeichnet, daß an der Grundplatte (22) ein mit der Zuführwalze (21) zusammenarbeitender Zuführtisch beweglich angebracht ist.
  11. 11. Einrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß vorzugsweise im Bereich des Umfanges der Auflosewalze (21) ein Führungsmittel (46) mit einer Begrenzung für einen Schmutzsammeiraum (51) an der Grundplatte (22) befestigt ist.
  12. 12. Einrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß an der Grundplatte (22) ein an die Auflösewalze (21) angrenzendes Führungsmittel (4^) angebracht ist, das einen Teil (48) eines zu einem Spinnrotor führenden Faserführungskanal enthält.
  13. 13· Einrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Grundplatte (22) mit einem Abdeckstück (47) versehen ist, das den Umfang der Auflösewalze (21) und der Zuführwalze (16) auf der dem Faser transport gegenüberliegenden Seite abdeckt.
    609850/0504
  14. 14. Einrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Bereich der Zuführwalze (16)
    und der Auflösewalze (21) durch eine vorzugsweise an der
    Grundplatte (22) befestigte Abdeckplatte (66) geschlossen
    ist.
    15· Einrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß das einen Teil (48) des Faserführungskanals enthaltende Führungsmittel (45) und/oder das die
    Begrenzung des SchmutζsammeIraums (51) bildenden Führungsmittel (46) in ihrem radialen Abstand zur Auflösewalze (21) und/ oder zueinander verstellbar an der Grundplatte (22) befestigt sind·
    609850/0504
    Leerseite
DE2524093A 1975-05-30 1975-05-30 Zuführ- und Auflöseeinrichtung für ein Spinnaggregat einer Offenend-Spinnmaschine Expired DE2524093C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2524093A DE2524093C2 (de) 1975-05-30 1975-05-30 Zuführ- und Auflöseeinrichtung für ein Spinnaggregat einer Offenend-Spinnmaschine
US05/625,713 US4014162A (en) 1975-05-30 1975-10-24 Fiber supply duct for an open-end spinning unit
US05/691,716 US4098065A (en) 1975-05-30 1976-06-01 Feeding and opening apparatus for a open-end spinning machine

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2524093A DE2524093C2 (de) 1975-05-30 1975-05-30 Zuführ- und Auflöseeinrichtung für ein Spinnaggregat einer Offenend-Spinnmaschine
US05/625,713 US4014162A (en) 1975-05-30 1975-10-24 Fiber supply duct for an open-end spinning unit

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2524093A1 true DE2524093A1 (de) 1976-12-09
DE2524093C2 DE2524093C2 (de) 1986-04-24

Family

ID=25768962

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2524093A Expired DE2524093C2 (de) 1975-05-30 1975-05-30 Zuführ- und Auflöseeinrichtung für ein Spinnaggregat einer Offenend-Spinnmaschine

Country Status (2)

Country Link
US (1) US4014162A (de)
DE (1) DE2524093C2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2346475A1 (fr) * 1976-04-02 1977-10-28 Stahlecker Fritz Dispositif d'alimentation pour metiers a filer a bout ouvert
DE2914796A1 (de) * 1978-04-15 1979-10-18 Os Bad Rozwojowy Maszyn Zgrzeb Kassettenoeffner- und -kammvorrichtung einer spindellosen spinnmaschine
DE19639112B4 (de) * 1996-09-24 2005-03-03 Fritz Stahlecker Zuführ- und Auflöseeinrichtung für eine Offenend-Spinnvorrichtung

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5720611Y2 (de) * 1978-11-24 1982-05-04
DE3336547A1 (de) * 1983-10-07 1985-04-18 Fritz 7347 Bad Überkingen Stahlecker Vorrichtung zum oe-friktionsspinnen
DE3440816A1 (de) * 1984-11-08 1986-05-15 Fritz 7347 Bad Überkingen Stahlecker Zufuehr- und aufloeseeinrichtung fuer eine offenend-spinnvorrichtung
DE3443901A1 (de) * 1984-12-01 1986-06-05 Fritz 7347 Bad Überkingen Stahlecker Vorrichtung zum oe-friktionsspinnen
DE3734544A1 (de) * 1987-10-13 1989-05-03 Schubert & Salzer Maschinen Offenend-spinnvorrichtung und verfahren zu deren herstellung
DE3923060A1 (de) * 1989-07-13 1991-01-24 Schubert & Salzer Maschinen Offenend-spinnvorrichtung
US5687558A (en) * 1991-07-13 1997-11-18 Hans Stahlecker Fiber supply arrangement for open-end rotor spinning
DE4307785C2 (de) * 1993-03-12 2003-08-28 Rieter Ingolstadt Spinnerei Offenend-Spinnvorrichtung
WO1994001605A1 (de) * 1992-07-01 1994-01-20 Rieter Ingolstadt Spinnereimaschinenbau Aktiengesellschaft Verfahren und vorrichtung zum offenend-spinnen
DE4441087A1 (de) * 1994-11-18 1996-05-23 Rieter Ingolstadt Spinnerei Offenend-Spinnvorrichtung
DE19632888A1 (de) * 1996-08-16 1998-02-19 Rieter Ingolstadt Spinnerei Offenend-Spinnvorrichtung und Verfahren zur Herstellung eines Transportkanals
DE102015115912A1 (de) * 2015-09-21 2017-03-23 Maschinenfabrik Rieter Ag Kanalplattenadapter und Offenendspinnvorrichtung mit einem Kanalplattenadapter

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1914831A1 (de) * 1968-04-29 1969-11-13 Vyzk Ustav Bavlnarsky Vorrichtung zum spindellosen Feinspinnen von Textilfasern mittels einer Unterdruckspinnturbine
DE1535005A1 (de) * 1965-11-16 1970-05-06 Vyzk Ustav Bavlnarsky Maschine fuer das kontinuierliche ringlose Verspinnen von Textilfasern
DE1535006A1 (de) * 1965-11-17 1970-06-18 Vyzk Ustav Bavlnarsky Vorrichtung fuer die Bandfuehrung,das Kardieren des Fasermaterials und dessen Transport in die fuer kontinuierliches ringspinnloses Spinnen bestimmte Spinnvorrichtung
DE1914115A1 (de) * 1969-03-20 1970-09-24 Schubert & Salzer Maschinen Faserbandspinnvorrichtung
DE2012278A1 (de) * 1969-03-20 1970-10-01 Elltex Zävody textilniho strojlrenstvl, generalni reditelstvi, Reichenberg (Ts ehe ch oslowake1) Maschine zum kontinuierlichen Feinspinnen von Textilfasem nach einem Spinnverfahren mit offenem Ende
DE1922876A1 (de) * 1969-05-05 1970-11-19 Skf Kugellagerfabriken Gmbh Spinneinheit zum Verspinnen eines Faserbandes
DE2029878A1 (de) * 1970-06-18 1971-12-30 Skf Kugellagerfabriken Gmbh, 8720 Schweinfurt Spinneinheit zum Verspinnen eines Faserbandes
DE2200686A1 (de) * 1972-01-07 1973-07-12 Schubert & Salzer Maschinen Offen-end-spinnvorrichtung
DE2161619A1 (de) * 1971-12-11 1973-08-23 Stahlecker Gmbh Wilhelm Stationaer angeordnete zufuehr- und ausloeseeinrichtung fuer eine spinnstelle einer offen-end-spinnmaschine
US3785138A (en) * 1971-03-26 1974-01-15 Elitex Zavody Textilniho Spinning unit for open end spinning machine

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT269696B (de) * 1966-02-24 1969-03-25 Vyzk Ustav Bavlnarsky Vorrichtung zum Abziehen der Fasern von der Arbeitsfläche der Auskämmwalze in die Spinnkammer
US3523300A (en) * 1966-08-18 1970-08-04 Toray Industries Spinning method and apparatus for manufacturing yarn from textile fibers
US3688487A (en) * 1969-06-11 1972-09-05 Agency Ind Science Techn Method and apparatus for spinning flying fibers into a twisted yarn
US3901013A (en) * 1974-06-04 1975-08-26 Alexandr Alexeevi Sharychenkov Device for non-ring spinning of fibers

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1535005A1 (de) * 1965-11-16 1970-05-06 Vyzk Ustav Bavlnarsky Maschine fuer das kontinuierliche ringlose Verspinnen von Textilfasern
DE1535006A1 (de) * 1965-11-17 1970-06-18 Vyzk Ustav Bavlnarsky Vorrichtung fuer die Bandfuehrung,das Kardieren des Fasermaterials und dessen Transport in die fuer kontinuierliches ringspinnloses Spinnen bestimmte Spinnvorrichtung
DE1914831A1 (de) * 1968-04-29 1969-11-13 Vyzk Ustav Bavlnarsky Vorrichtung zum spindellosen Feinspinnen von Textilfasern mittels einer Unterdruckspinnturbine
DE1914115A1 (de) * 1969-03-20 1970-09-24 Schubert & Salzer Maschinen Faserbandspinnvorrichtung
DE2012278A1 (de) * 1969-03-20 1970-10-01 Elltex Zävody textilniho strojlrenstvl, generalni reditelstvi, Reichenberg (Ts ehe ch oslowake1) Maschine zum kontinuierlichen Feinspinnen von Textilfasem nach einem Spinnverfahren mit offenem Ende
DE1922876A1 (de) * 1969-05-05 1970-11-19 Skf Kugellagerfabriken Gmbh Spinneinheit zum Verspinnen eines Faserbandes
DE2029878A1 (de) * 1970-06-18 1971-12-30 Skf Kugellagerfabriken Gmbh, 8720 Schweinfurt Spinneinheit zum Verspinnen eines Faserbandes
US3785138A (en) * 1971-03-26 1974-01-15 Elitex Zavody Textilniho Spinning unit for open end spinning machine
DE2161619A1 (de) * 1971-12-11 1973-08-23 Stahlecker Gmbh Wilhelm Stationaer angeordnete zufuehr- und ausloeseeinrichtung fuer eine spinnstelle einer offen-end-spinnmaschine
DE2200686A1 (de) * 1972-01-07 1973-07-12 Schubert & Salzer Maschinen Offen-end-spinnvorrichtung
US3884027A (en) * 1972-01-07 1975-05-20 Schubert & Salzer Maschinen Cleaning access and braking mechanism for open end spinning machines

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2346475A1 (fr) * 1976-04-02 1977-10-28 Stahlecker Fritz Dispositif d'alimentation pour metiers a filer a bout ouvert
DE2914796A1 (de) * 1978-04-15 1979-10-18 Os Bad Rozwojowy Maszyn Zgrzeb Kassettenoeffner- und -kammvorrichtung einer spindellosen spinnmaschine
DE19639112B4 (de) * 1996-09-24 2005-03-03 Fritz Stahlecker Zuführ- und Auflöseeinrichtung für eine Offenend-Spinnvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
US4014162A (en) 1977-03-29
DE2524093C2 (de) 1986-04-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1800761C3 (de) Vorrichtung zum Zerhacken endloser Glasfaserstränge
DE2524093A1 (de) Zufuehr- und aufloeseeinrichtung fuer ein offenend-spinnaggregat
DE3247411A1 (de) Offenend-rotorspinnmaschine mit einer vielzahl von nebeneinander angeordneten spinnstellen
DE2200686A1 (de) Offen-end-spinnvorrichtung
EP0134888B1 (de) Offenend-Rotorspinnvorrichtung
DE2451551C3 (de) OE-Rotorspinnmaschine
CH692702A5 (de) Offenend-Spinnvorrichtung mit einem Spinnrotor.
DE2721000C2 (de) Offen-End-Spinnvorrichtung
DE4416977A1 (de) Offenend-Spinnvorrichtung
DE2721386C2 (de) Offenend-Spinnaggregat
EP1169926A1 (de) Vorrichtung zum Fördern eines Stranges der tabakverarbeitenden Industrie
DE19549680B4 (de) Auflösewalze für eine Offenend-Spinnvorrichtung
DE19520345C2 (de) Auflösewalze für eine Offenend-Spinnvorrichtung
EP1660708B1 (de) Kanalplatte für eine offenend-rotorspinnvorrichtung
DE2554716A1 (de) Offenend-spinnaggregat mit einer aufloesewalze
EP0534335B1 (de) Deckel für eine Spinnbox einer Rotorspinnmaschine
DE10224589A1 (de) Auflösewalzengehäuse
EP2599905B1 (de) Deckelelement einer Offenend-Spinnvorrichtung zum Verschließen eines besaugten, nach vorne hin offenen Rotorgehäuses
DE19528727C2 (de) Offen-End-Rotorspinnmaschine
EP3754062B1 (de) Faserbandauflöseeinrichtung für eine offenend-spinnvorrichtung
DE19846770A1 (de) Rotor für Offenend-Spinnmaschinen
DE2548434C2 (de) Zuführeinrichtung für ein Offenend-Spinnaggregat
DE4241507A1 (de) Lagerung für einen OE-Spinnrotor
DE3303985A1 (de) Oe-friktionsspinnmaschine mit einer vielzahl von an gemeinsame antriebselemente angeschlossenen spinnaggregaten
DE3333051A1 (de) Maschine zum oe-friktionsspinnen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings
8339 Ceased/non-payment of the annual fee