EP3754062B1 - Faserbandauflöseeinrichtung für eine offenend-spinnvorrichtung - Google Patents

Faserbandauflöseeinrichtung für eine offenend-spinnvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP3754062B1
EP3754062B1 EP20180129.7A EP20180129A EP3754062B1 EP 3754062 B1 EP3754062 B1 EP 3754062B1 EP 20180129 A EP20180129 A EP 20180129A EP 3754062 B1 EP3754062 B1 EP 3754062B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
support surface
opening roller
distance
fibre
sliver
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP20180129.7A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3754062A1 (de
Inventor
Andreas Jakobinski
Lothar Winzen
Florian Keuter
Jens Geerligs
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Saurer Spinning Solutions GmbH and Co KG
Original Assignee
Saurer Spinning Solutions GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Saurer Spinning Solutions GmbH and Co KG filed Critical Saurer Spinning Solutions GmbH and Co KG
Publication of EP3754062A1 publication Critical patent/EP3754062A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3754062B1 publication Critical patent/EP3754062B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H4/00Open-end spinning machines or arrangements for imparting twist to independently moving fibres separated from slivers; Piecing arrangements therefor; Covering endless core threads with fibres by open-end spinning techniques
    • D01H4/30Arrangements for separating slivers into fibres; Orienting or straightening fibres, e.g. using guide-rolls
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H4/00Open-end spinning machines or arrangements for imparting twist to independently moving fibres separated from slivers; Piecing arrangements therefor; Covering endless core threads with fibres by open-end spinning techniques
    • D01H4/30Arrangements for separating slivers into fibres; Orienting or straightening fibres, e.g. using guide-rolls
    • D01H4/32Arrangements for separating slivers into fibres; Orienting or straightening fibres, e.g. using guide-rolls using opening rollers

Definitions

  • the present invention relates to a sliver opening device for an open-end spinning device comprising a feed trough, a sliver draw-in cylinder and an opening roller.
  • the fiber sliver draw-in cylinder is designed in connection with a clamping surface of the feed trough to transport a supply fiber sliver in the direction of the opening roller.
  • the feed trough has a support surface for fixing a fiber tuft that has been combed out by the opening roller.
  • the feeding trough also has a transition area with a convex curvature between the clamping surface and the supporting surface.
  • the DE 35 01 842 C2 describes, for example, a sliver opening device in which a cylindrical, preferably corrugated sliver intake cylinder with an associated feed trough forms a clamping area for the supply sliver.
  • the slowly revolving sliver draw-in cylinder feeds the supply sliver to a downstream opening roller at a constant transport speed.
  • the feed sliver which is preferably temporarily stored in sliver cans, first passes through a compressor on its way to the opening roller, which not only compresses the feed sliver, but also gives it a specific profile that is favorable for feeding.
  • the compressed supply sliver then runs into the clamping area formed by the sliver draw-in cylinder and the feed trough, which is usually wider than the supply sliver. This ensures that the supply sliver is also securely clamped in the edge areas.
  • a fiber tuft support is arranged following the clamping area. However, no more precise information is given about the geometry of the tuft support.
  • the DE 103 51 365 A1 discloses a feed trough for a sliver opening device of an open-end spinning device, with a concave clamping area, effective in connection with a sliver draw-in cylinder, for conveying a feed sliver, lateral guide walls for guiding the feed sliver and a concave support surface for fixing a fiber tuft processed by an opening roller by combing out, wherein the feed trough is pivotable about a pivot axis parallel to the axis of rotation of the opening roller.
  • the feed trough is designed and arranged in its working position in such a way that there is a gap width between the support surface and the adjacent tips of the opening roller set at a combing point of between 0.7 and 1.5 mm, which results over an angular range in the direction of rotation of the opening roller of at least 30 ° steadily reduced to a gap width of less than 0.5 millimeters. It is further explained that, in addition to the continuous gap reduction between the support surface and the tips of the opening roller set, the transition area that is brought as close as possible to the opening roller is particularly important. This is intended to counteract a backlog of the tuft, especially in the production of fancy yarn.
  • the sliver opening device according to the invention especially yarns synthetic fibers, especially polyester, with improved yarn values.
  • the yarns produced with the sliver opening device according to the invention have above all a higher yarn strength but also better uniformity than yarns produced with known sliver opening devices.
  • the support surface begins directly after the convex transition area.
  • the beginning of the support surface represents the combing point for the fibers.
  • Combing is a continuous process.
  • the combing-in point is the point at which the combing-in increases. This point is determined less by the distance from the opening roller and more by the deflection in the circumferential direction of the opening roller. This deflection is largely completed after passing through the convex transition area.
  • the yarn values can be further improved if the fibers are given more space in the area of the minimum distance between the support surface and tips of the opening roller set than is known in the prior art.
  • the support surface is generally dimensioned in such a way that the support surface is brought as close as possible to the tips of the opening roller set. With the distance, it is only necessary to ensure that the tips do not come into contact with the support surface. With such food troughs, the minimum distance is usually between 0.2 and 0.5 millimeters.
  • the minimum distance between the support surface and the circular cylindrical surface is greater than 0.5 millimeters, preferably greater than 0.6 millimeters.
  • the narrowing of the distance between the support surface and the circular cylindrical surface extends from the start of the support surface to the minimum distance over an angular range of less than 30° in the direction of rotation of the opening roller.
  • the support surface moves in the direction of rotation of the opening roller after reaching the minimum distance at a constant distance from the circular cylinder surface. This makes it possible, for example, to adjust the size of a dirt outlet opening following the tuft support.
  • the feed trough has lateral guide walls in the area of the support surface for guiding the supply sliver, which extend from the beginning to the end of the support surface.
  • This design makes sense above all in connection with an increased minimum distance between the support surface and the circular cylinder surface of the opening roller set.
  • the guide walls can then be brought as close as possible to the tips of the opening roller set.
  • An increased spacing of the support surface from the tips of the opening roller set can be realized between the guide walls.
  • a sliver draw-in cylinder 7 that can be rotated in the direction of arrow 6 .
  • the template sliver 4 which is usually in a not shown Sliver can is stored, directed via a compressor 9 in the direction of arrow 15 in a clamping zone, which is formed by the feed trough 11 and the sliver intake cylinder 7.
  • the first surface 14a viewed in the fiber transport direction, is planar or even. At the combing point, the surface 14a is at a distance from the circular cylindrical surface 13, on which the tips 12 of the opening roller set 3 lie, which is provided with the reference number 18. The distance is the perpendicular from the support surface 14 to the circular cylindrical surface 13 on which the tips 12 of the opening roller set 3 lie. This distance tapers down to a minimum distance in the fiber transport direction. In the illustrated In the exemplary embodiment, the distance between the planar partial surface 14a tapers down to the minimum distance 19.
  • the subsequent partial surface 14b is concave, that is to say curved inwards.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Faserbandauflöseeinrichtung für eine Offenend-Spinnvorrichtung umfassend eine Speisemulde, einen Faserbandeinzugszylinder und eine Auflösewalze. Der Faserbandeinzugszylinder ist in Verbindung mit einer Klemmfläche der Speisemulde zum Transport eines Vorlagefaserbandes in Richtung der Auflösewalze ausgebildet. Die Speisemulde weist eine Stützfläche zur Fixierung eines durch die Auflösewalze durch Auskämmen bearbeiteten Faserbartes auf. Die Speisemulde weist außerdem zwischen der Klemmfläche und der Stützfläche einen Übergangsbereich mit einer konvexen Krümmung auf.
  • Faserbandauflöseeinrichtungen für Offenend-Spinnvorrichtungen sind in verschiedenen Ausführungsformen bekannt und in zahlreichen Patentschriften ausführlich erläutert.
  • Die DE 35 01 842 C2 beschreibt bspw. eine Faserbandauflöseeinrichtung, bei der ein zylindrischer, vorzugsweise geriffelter Faserbandeinzugszylinder mit einer zugeordneten Speisemulde einen Klemmbereich für das Vorlagefaserband bildet. Der langsam umlaufende Faserbandeinzugszylinder führt dabei das Vorlagefaserband einer nachgeschalteten Auflösewalze mit einer konstanten Transportgeschwindigkeit zu. Das heißt, das vorzugsweise in Spinnkannen zwischengelagerte Vorlagefaserband durchläuft auf seinem Weg zur Auflösewalze zunächst einen Verdichter, der das Vorlagefaserband nicht nur verdichtet, sondern ihm auch ein bestimmtes für den Einzug günstiges Profil verleiht. Das verdichtete Vorlagefaserband läuft anschließend in den durch den Faserbandeinzugszylinder und die Speisemulde gebildeten Klemmbereich ein, der üblicherweise breiter als das Vorlagefaserband ist. Auf diese Weise wird gewährleistet, dass das Vorlagefaserband auch in den Randbereichen sicher geklemmt wird. Um zu verhindern, dass das Vorlagefaserband zu weit auseinanderläuft und in die Randbereiche der Auflösewalze gerät, wo aufgrund der auslaufenden Sägezahngarnitur eine sichere Auskämmung des Vorlagefaserbandes nicht mehr gegeben ist, ist im Anschluss an den Klemmbereich eine Faserbartstütze angeordnet. Es werden allerdings keine genaueren Angaben über die Geometrie der Faserbartstütze gemacht.
  • Die DE 103 51 365 A1 offenbart eine Speisemulde für eine Faserbandauflöseeinrichtung einer Offenend-Spinnvorrichtung, mit einem in Verbindung mit einem Faserbandeinzugszylinder wirksamen konkav ausgebildeten Klemmbereich zum Fördern eines Vorlagefaserbandes, seitlichen Führungswänden zum Führen des Vorlagefaserbandes sowie einer konkav gewölbten Stützfläche zur Fixierung eines durch eine Auflösewalze durch Auskämmen bearbeiteten Faserbartes, wobei die Speisemulde um eine zur Rotationsachse der Auflösewalze parallele Schwenkachse schwenkbar ist. Die Speisemulde ist so ausgebildet und in ihrer Arbeitsstellung angeordnet, dass sich eine Spaltbreite zwischen der Stützfläche und den benachbarten Spitzen der Auflösewalzengarnitur an einem Einkämmpunkt zwischen 0,7 und 1,5 mm ergibt, die sich über einen Winkelbereich in Rotationsrichtung der Auflösewalze von mindestens 30° stetig auf eine Spaltbreite von weniger als 0,5 Millimeter verringert. Weiter wird erläutert, dass es neben der kontinuierlichen Spaltverringerung zwischen der Stützfläche und den Spitzen der Auflösewalzengarnitur vor allem auf den möglichst nahe an die Auflösewalze herangeführten Übergangsbereich ankommt. Dadurch soll vor allem bei der Herstellung von Effektgarn einem Rückstau des Faserbartes entgegengewirkt werden.
  • Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung eine Faserbandauflöseeinrichtung zu schaffen, die die Qualität des hergestellten Garnes verbessert.
  • Zur Lösung der gestellten Aufgabe wird eine Faserbandauflöseeinrichtung für eine Offenend-Spinnvorrichtung vorgeschlagen, die eine Speisemulde, einen Faserbandeinzugszylinder und eine Auflösewalze mit einer Auflösewalzengarnitur, deren Spitzen auf einer Kreiszylinderfläche liegen, umfasst. Der Faserbandeinzugszylinder ist in Verbindung mit einer Klemmfläche der Speisemulde zum Transport eines Vorlagefaserbandes in Richtung der Auflösewalze ausgebildet. Die Speisemulde weist eine Stützfläche zur Fixierung eines durch die Auflösewalze durch Auskämmen bearbeiteten Faserbartes auf. Der Abstand der Stützfläche von der Kreiszylinderfläche verjüngt sich in Fasertransportrichtung bis auf einen minimalen Abstand. Die Speisemulde weist zwischen der Klemmfläche und der Stützfläche einen Übergangsbereich mit einer konvexen Krümmung auf. Der minimale Abstand der Stützfläche von der Kreiszylinderfläche ist kleiner als 1,5 Millimeter. Erfindungsgemäß weist die Stützfläche in Fasertransportrichtung gesehen an ihrem Beginn von der Kreiszylinderfläche einen Abstand zwischen 4 und 8 Millimeter auf.
  • Mit der erfindungsgemäßen Faserbandauflöseeinrichtung können vor allem Garne aus synthetischen Fasern, insbesondere aus Polyester, mit verbesserten Garnwerten hergestellt werden. Die mit der erfindungsgemäßen Faserbandauflöseeinrichtung hergestellten Garne weisen vor allem eine höhere Garnfestigkeit aber auch eine bessere Gleichmäßigkeit auf als mit bekannten Faserbandauflöseeinrichtungen hergestellte Garne.
  • Wichtig ist dabei ein ausreichender Abstand der Stützfläche von den Spitzen der Auflösewalzengarnitur, insbesondere im Einlaufbereich der Faserbartstütze. Durch einen ausreichenden Abstand werden die Fasern geschont und Beschädigungen, die die Garnqualität negativ beeinflussen, vermieden. Die beanspruchten oberen Grenzen für den Abstand stellen einen zuverlässigen Transport der Fasern durch die Auflösewalze sicher.
  • Die Stützfläche beginnt direkt im Anschluss an den konvexen Übergangsbereich. Der Beginn der Stützfläche stellt den Einkämmpunkt für die Fasern dar. Das Einkämmen ist ein kontinuierlicher Prozess. Der Einkämmpunkt ist dabei der Punkt, an dem das Einkämmen verstärkt einsetzt. Dieser Punkt ist weniger durch den Abstand zur Auflösewalze bestimmt, als mehr durch die Umlenkung in die Umfangsrichtung der Auflösewalze. Diese Umlenkung ist nach dem Durchlaufen des konvexen Übergangsbereichs weitestgehend abgeschlossen.
  • Die Garnwerte können weiter verbessert werden, wenn man den Fasern auch im Bereich des minimalen Abstandes der Stützfläche von Spitzen der Auflösewalzengarnitur mehr Platz gibt als im Stand der Technik bekannt. Gemäß dem Stand der Technik wird die Stützfläche in der Regel so dimensioniert, dass die Stützfläche so nah wie möglich an die Spitzen der Auflösenwalzengarnitur herangeführt wird. Bei dem Abstand ist dann nur sicherzustellen, dass eine Berührung der Spitzen mit der Stützfläche sicher verhindert wird. Bei solchen Speisemulden liegt der minimale Abstand in Regel zwischen 0,2 und 0,5 Millimeter.
  • Im Rahmen der vorliegenden Erfindung hat sich jedoch als besonders vorteilhaft erwiesen den minimalen Abstand der Stützfläche von der Kreiszylinderfläche größer als 0,5 Millimeter, vorzugsweise größer als 0,6 Millimeter, zu wählen.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform erstreckt sich die Verjüngung des Abstandes der Stützfläche von der Kreiszylinderfläche vom Beginn der Stützfläche bis zu dem minimalen Abstand über einen Winkelbereich in Rotationsrichtung der Auflösewalze von weniger als 30°. Hierbei ist es durchaus möglich, dass sich die Stützfläche in Rotationsrichtung der Auflösewalze nach Erreichen des minimalen Abstandes im konstanten Abstand zu der Kreiszylinderfläche fortsetzt. Dadurch ist es zum Beispiel möglich die Größe einer auf die Faserbartstütze folgenden Schmutzaustrittsöffnung einzustellen.
  • Die Stützfläche kann dabei von ihrem Beginn bis zu ihrem Ende als konkave Fläche ausgebildet sein. Es ist aber von Vorteil, um den breiten Einlaufbereich zu realisieren, wenn die Stützfläche an ihrem Beginn, vorzugsweise von ihrem Beginn bis zum Erreichen des minimalen Abstandes von der Kreiszylinderfläche, als plane Fläche ausgebildet ist. An die plane Fläche kann sich dann eine konkave Fläche anschließen. Je nach Ausbildung kann die konkave Fläche einen konstanten Abstand von der Kreiszylinderfläche aufweisen oder sich mit einen verjüngendem Abstand fortsetzen.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform geht die plane Fläche tangential in die konkave Fläche über. Dadurch wird eine abrupte Änderung des Abstandes zwischen der Stützfläche und der Auflösewalze vermieden, was sich positiv auf die Garnqualität auswirkt.
  • Es ist bekannt im Übergangsbereich zwischen der Klemmfläche und der Stützfläche, gegebenenfalls seitliche Führungswände zum Führen des Vorlagefaserbandes anzuordnen. Dadurch soll ein Auswandern des Vorlagefaserbandes während des Auskämmens verhindert werden. Um das gewährleisten zu können ist der Abstand zwischen den beiden seitlichen Führungswänden kleiner als die axiale Ausdehnung der Auflösewalze. Das heißt, die seitlichen Führungswände stehen der Umfangsfläche der Auflösewalze gegenüber.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Faserbandauflöseeinrichtung weist die Speisemulde im Bereich der Stützfläche seitliche Führungswände zum Führen des Vorlagefaserbandes auf, die sich vom Beginn bis zum Ende der Stützfläche erstrecken. Diese Ausführung ist vor allem in Verbindung mit einem vergrößerten minimalen Abstand der Stützfläche von der Kreiszylinderfläche der Auflösewalzengarnitur sinnvoll. Die Führungswände können dann möglichst nah an die Spitzen der Auflösewalzengarnitur herangeführt werden. Zwischen den Führungswänden kann ein erhöhter Abstand der Stützfläche von den Spitzen der Auflösewalzengarnitur realisiert werden.
  • Die vorliegende Erfindung wird nachfolgend anhand eines in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine Vorderansicht auf eine erfindungsgemäße Faserbandauflöseeinrichtung;
    Fig. 2
    eine dreidimensionale Darstellung eines Auflösewalzengehäuses mit einer erfindungsgemäßen Speisemulde;
    Fig. 3
    eine Detailansicht der erfindungsgemäßen Faserbandauflöseeinrichtung.
  • Die Fig. 1 zeigt ein Auflösewalzengehäuse 1 einer Faserbandauflöseeinrichtung für eine Offenend-Spinnvorrichtung. In diesem Auflösewalzengehäuse 1 ist eine Auflösewalze 2 um eine Rotationsachse 22 rotierbar gelagert. Die Auflösewalze 2 weist auf ihrem Außenumfang eine sogenannte Auflösewalzengarnitur 3 zum Auskämmen eines Vorlagefaserbandes 4 auf. Die Auflösewalzengarnitur 3 umfasst Zähne, deren Spitzen auf einer Kreiszylinderfläche 13 liegen, die die Auflösewalze 2 begrenzt. Die Auflösewalze 2 läuft während des Spinnbetriebes in Richtung des Pfeiles 5 um.
  • Im oder am Auflösewalzengehäuse 1 ist außerdem ein in Richtung des Pfeiles 6 rotierbarer Faserbandeinzugszylinder 7 gelagert. Dieser korrespondiert mit einer Klemmfläche 10 einer Speisemulde 11, die mittels eines Speisenmuldenhalters 8 schwenkbar gelagert ist. Wie in Fig. 1 angedeutet, wird das Vorlagefaserband 4, das üblicherweise in einer nicht dargestellten Spinnkanne bevorratet ist, über einen Verdichter 9 in Richtung des Pfeils 15 in eine Klemmzone geleitet, die durch die Speisemulde 11 und den Faserbandeinzugszylinder 7 gebildet wird. Der Speisemuldenhalter 8 mit der Speisemulde 11 ist um eine Schwenkachse 16 begrenzt beweglich gelagert und wird dabei durch ein (nicht dargestelltes) Federelement in Richtung des Pfeiles 17 entgegengesetzt zu dieser Bewegungsrichtung beaufschlagt. Die Speisemulde 11 drückt das Vorlagefaserband 4 an den in Richtung des Pfeiles 6 umlaufenden Faserbandeinzugszylinder 7. Der Faserbandeinzugszylinder 7 fördert das Vorlagefaserband 4 in den Bereich der Auflösewalze 2, deren Auflösewalzengarnitur 3 das Vorlagefaserband 4 in Einzelfasern auskämmt, die anschließend, wie bekannt, an einer Schmutzaustrittsöffnung 24 vorbeilaufen und über einen Faserleitkanal 25 auf einen Spinnrotor aufgespeist werden (s. Fig. 2).
  • In Fig. 3 ist die Speisemulde 11 und ihre Anordnung im Verhältnis zum Faserbandeinzugszylinder 7 und zur Auflösewalze 2 genauer dargestellt. In dem darstellten Ausführungsbeispiel ist die Speisemulde 11 lösbar mit dem Speisemuldenhalter 8 verbunden, wie zum Beispiel auch aus der DE 10 2017 118 392 A1 bekannt ist. Im Rahmen der vorliegenden Erfindung können die Speisemulde 11 und der Speisemuldenhalter 8 auch einstückig ausgebildet sein oder die Speisemulde 11 kann aus mehreren Teilen bestehen, die mittels des Speisemuldenhalters 8 miteinander verbunden werden.
  • Der Faserbandeinzugszylinder 7 transportiert das Vorlagefaserband 4 in Verbindung mit der Klemmfläche 10 der Speisemulde 11 in Richtung der Auflösewalze 2. Der Klemmfläche 10 der Speisemulde 11 folgend durchläuft das Vorlagefaserband 4 einen Übergangsbereich 20 der Speisemulde 11 mit einer konvexen, das heißt nach außen gewölbten, Krümmung. Am Ende des Übergangsbereichs 20, das heißt nach dem Ende der konvexen Krümmung, beginnt eine Stützfläche 14 zur Fixierung des von der Auflösewalze 2 bearbeiteten Faserbartes. Zwischen dem Übergangsbereich 20 und der Stützfläche 14 liegt der Einkämmpunkt. Die Stützfläche 14 umfasst in dem dargestellten Ausführungsbeispiel zwei Teilflächen 14a und 14b. Die in Fasertransportrichtung gesehen erste Fläche 14a ist plan bzw. eben ausgebildet. Am Einkämmpunkt hat die Fläche 14a von der Kreiszylinderfläche 13, auf der die Spitzen 12 der Auflösewalzengarnitur 3 liegen, einen Abstand, der mit dem Bezugszeichen 18 versehen ist. Der Abstand ist dabei das Lot von der Stützfläche 14 auf die Kreiszylinderfläche 13, auf der die Spitzen 12 der Auflösewalzengarnitur 3 liegen. Dieser Abstand verjüngt sich in Fasertransportrichtung bis auf einen minimalen Abstand. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel verjüngt sich der Abstand der planen Teilfläche 14a bis auf den minimalen Abstand 19. Die folgende Teilfläche 14b ist konkav, das heißt nach innen gewölbt ausgebildet. Die Fläche 14b ist ebenfalls als Kreiszylinderfläche ausgebildet, wobei die Mittenachse der Rotationachse 22 der Auflösewalze 2 entspricht. Das heißt, der Abstand der Fläche 14b von der Kreiszylinderfläche 13, auf der die Spitzen 12 der Auflösewalzengarnitur 3 liegen, entspricht durchgängig dem minimalen Abstand 19. Erfindungsgemäß liegt der Abstand 18 zwischen 4 und 8 Millimeter und der Abstand 19 ist kleiner ist als 1,5 Millimeter. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist außerdem der Abstand 19 größer als 0,6 Millimeter.
  • Die Verjüngung des Abstandes der Stützfläche 14 oder genauer gesagt der Teilfläche 14a von der Kreiszylinderfläche 13 vom Beginn der Stützfläche 14 bis zu dem minimalen Abstand 19 erstreckt sich über einen Winkelbereich in Rotationsrichtung der Auflösewalze 2, der mit dem Bezugszeichen 21 gekennzeichnet ist. Dieser Winkelbereich 21 ist in dem dargestellten Ausführungsbeispiel kleiner als 30°.
  • Die in Fig. 2 und in Fig. 3 dargestellte Speisemulde 11 weist im Bereich der Stützfläche 14 außerdem seitliche Führungswände 23 zum Führen des Vorlagefaserbandes 4 auf, die sich vom Beginn bis zum Ende der Stützfläche 14, das heißt über beide Teilflächen 14a und 14b, erstrecken.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Auflösewalzengehäuse
    2
    Auflösewalze
    3
    Auflösewalzengarnitur
    4
    Vorlagefaserband
    5
    Pfeil
    6
    Pfeil
    7
    Faserbandeinzugszylinder
    8
    Speisemuldenhalter
    9
    Verdichter
    10
    Klemmfläche
    11
    Speisemulde
    12
    Spitzen der Auflösewalzengarnitur
    13
    Kreiszylinderfläche
    14
    Stützfläche
    15
    Pfeil
    16
    Schwenkachse
    17
    Pfeil
    18
    Abstand
    19
    Abstand
    20
    Übergangsbereich
    21
    Winkel
    22
    Rotationsachse der Auflösewalze
    23
    seitliche Führungswände
    24
    Schmutzaustrittsöffnung
    25
    Faserleitkanal

Claims (8)

  1. Faserbandauflöseeinrichtung für eine Offenend-Spinnvorrichtung umfassend
    eine Speisemulde (11),
    einen Faserbandeinzugszylinder (7) und
    eine Auflösewalze (2) mit einer Auflösewalzengarnitur (3), deren Spitzen (12) auf einer Kreiszylinderfläche (13) liegen,
    wobei der Faserbandeinzugszylinder (7) in Verbindung mit einer Klemmfläche (10) der Speisemulde (11) zum Transport eines Vorlagefaserbandes (4) in Richtung der Auflösewalze (2) ausgebildet ist,
    wobei die Speisemulde (11) eine Stützfläche (14) zur Fixierung eines durch die Auflösewalze (2) durch Auskämmen bearbeiteten Faserbartes aufweist und sich der Abstand der Stützfläche (14) von der Kreiszylinderfläche (13) in Fasertransportrichtung bis auf einen minimalen Abstand verjüngt,
    wobei die Speisemulde (11) zwischen der Klemmfläche (10) und der Stützfläche (14) einen Übergangsbereich (20) mit einer konvexen Krümmung aufweist, wobei der minimale Abstand (19) der Stützfläche (14) von der Kreiszylinderfläche (13) kleiner ist als 1,5 Millimeter,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Stützfläche (14) in Fasertransportrichtung gesehen an ihrem Beginn von der Kreiszylinderfläche (13) einen Abstand (18) zwischen 4 und 8 Millimeter aufweist.
  2. Faserbandauflöseeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der minimale Abstand (19) der Stützfläche (14) von der Kreiszylinderfläche (13) größer als 0,5 Millimeter, vorzugsweise größer als 0,6 Millimeter, ist.
  3. Faserbandauflöseeinrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Verjüngung des Abstandes der Stützfläche (14) von der Kreiszylinderfläche (13) vom Beginn der Stützfläche (14) bis zu dem minimalen Abstand (19) über einen Winkelbereich in Rotationsrichtung der Auflösewalze (2) von weniger als 30° erstreckt.
  4. Faserbandauflöseeinrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützfläche (14) von ihrem Beginn bis zum Erreichen des minimalen Abstandes von der Kreiszylinderfläche (13) als plane Fläche (14a) ausgebildet ist.
  5. Faserbandauflöseeinrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Stützfläche (14) nach Erreichen des minimalen Abstandes (19) im konstanten Abstand zu der Kreiszylinderfläche (13) in Fasertransportrichtung fortsetzt.
  6. Faserbandauflöseeinrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützfläche (14) eine konkave Fläche (14b) umfasst.
  7. Faserbandauflöseeinrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützfläche eine plane Fläche (14a) umfasst, die tangential in eine konkave Fläche (14b) übergeht.
  8. Faserbandauflöseeinrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Speisemulde (11) im Bereich der Stützfläche (14) seitliche Führungswände (23) zum Führen des Vorlagefaserbandes (4) aufweist, die sich vom Beginn bis zum Ende der Stützfläche (14) erstrecken.
EP20180129.7A 2019-06-19 2020-06-16 Faserbandauflöseeinrichtung für eine offenend-spinnvorrichtung Active EP3754062B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019116584.9A DE102019116584A1 (de) 2019-06-19 2019-06-19 Faserbandauflöseeinrichtung für eine Offenend-Spinnvorrichtung und Speisemulde für die Faserbandauflöseeinrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3754062A1 EP3754062A1 (de) 2020-12-23
EP3754062B1 true EP3754062B1 (de) 2022-01-26

Family

ID=71103232

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20180129.7A Active EP3754062B1 (de) 2019-06-19 2020-06-16 Faserbandauflöseeinrichtung für eine offenend-spinnvorrichtung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US11384455B2 (de)
EP (1) EP3754062B1 (de)
CN (1) CN112111814B (de)
BR (1) BR102020012202A2 (de)
DE (1) DE102019116584A1 (de)

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH564104A5 (de) * 1972-09-18 1975-07-15 Vyzk Ustav Bavlnarsky
CS165855B1 (de) * 1973-01-16 1975-12-22
CH578628A5 (de) * 1973-01-16 1976-08-13 Vyzk Ustav Bavlnarsky
US4024699A (en) * 1974-10-11 1977-05-24 Schubert & Salzer Maschinenfabrik Aktiengesellschaft Sliver resolving apparatus for open-end spinning machines
EP0108229B1 (de) * 1982-11-05 1987-11-11 Maschinenfabrik Rieter Ag Reinigungsmaschine für Fasermaterial
DE3501842C2 (de) * 1985-01-22 1997-08-21 Schlafhorst & Co W Faserbandauflöseaggregat für eine OE-Spinnmaschine
DE4101315C2 (de) * 1991-01-18 1999-04-29 Stahlecker Fritz Zuführ- und Auflöseeinrichtung für eine OE-Spinnvorrichtung
DE4227885C2 (de) * 1992-08-22 1994-11-17 Rieter Ingolstadt Spinnerei Vorrichtung zum pneumatischen Zuführen von Fasern zu der Fasersammelfläche eines Offenend-Spinnelementes
DE4441254A1 (de) * 1994-11-19 1996-05-23 Truetzschler Gmbh & Co Kg Vorrichtung zum Öffnen und Reinigen von in Flockenform befindlichem Fasergut, z. B. Baumwolle, synthetischem Fasergut u. dgl.
DE10132912A1 (de) * 2001-06-28 2003-01-16 Stahlecker Gmbh Wilhelm Spinnvorrichtung
DE10351365A1 (de) * 2003-10-16 2005-06-02 Saurer Gmbh & Co. Kg Speisemulde für eine Faserbandauflöseeinrichtung einer Offenend-Spinnvorrichtung
DE102011116786A1 (de) * 2011-10-22 2013-04-25 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Speisemulde für eine Faserbandauflöseeinrichtung einer Offenend-Spinnvorrichtung
DE102014003329A1 (de) * 2014-03-08 2015-09-10 Saurer Germany Gmbh & Co. Kg Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Offenend-Rotorspinnmaschine
DE102017118392A1 (de) * 2017-08-11 2019-02-14 Saurer Spinning Solutions Gmbh & Co. Kg Speisetischvorrichtung für eine Faserbandauflösevorrichtung einer Offenend-Spinnvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
US20200399791A1 (en) 2020-12-24
CN112111814A (zh) 2020-12-22
CN112111814B (zh) 2022-08-30
BR102020012202A2 (pt) 2020-12-29
DE102019116584A1 (de) 2020-12-24
US11384455B2 (en) 2022-07-12
EP3754062A1 (de) 2020-12-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3323917A1 (de) Ganzstahlgarnitur
DE19738382A1 (de) Fadenabzugsdüse
DE2113180A1 (de) Einrichtung zum Aufloesen eines einer Offenend-Spinnmaschine vorgelegten Fasergebildes
EP0431379B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen oder Kardieren von Textilfasern
DE2524093A1 (de) Zufuehr- und aufloeseeinrichtung fuer ein offenend-spinnaggregat
EP2718489B1 (de) Führungselement in einem zangenaggregat einer kämmmaschine
EP3162927B1 (de) Wanderdeckelkarde
EP3754062B1 (de) Faserbandauflöseeinrichtung für eine offenend-spinnvorrichtung
EP3034660B1 (de) Rundkamm mit führungselement
EP3577261B1 (de) Kreiskamm mit kämmsegment und ausrichtsegment
DE2539089A1 (de) Vorreisserwalze mit einer zahngarnitur
DE2127050A1 (en) Adjustable feed for an open-end spinner- to separate staple fibres fr
EP0726340A1 (de) Faserbandzuführvorrichtung für OE-Spinnmaschinen
EP1241285B1 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten von Textilfasern in einer Karde
DE2826027A1 (de) Vorrichtung zur faseroeffnung bei offen-end-spinnvorrichtungen
EP1682703B1 (de) Speisemulde für eine faserbandauflöseeinrichtung einer offenend-spinnvorrichtung
DE19520345C2 (de) Auflösewalze für eine Offenend-Spinnvorrichtung
EP1176236B1 (de) Sägezahngarnitur
EP1975288A2 (de) Spinnmaschine
EP1004692B1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Karde und Deckel zur Durchführung derartiger Verfahren
DE3311141A1 (de) Spinnvorrichtung
CH658077A5 (de) Faserzubringelement fuer offenend-spinnmaschinen.
DE10319161B4 (de) Ringspinnmaschine mit einer Mehrzahl von Spinnstellen zur Herstellung von Siro-Garn
DE10224188A1 (de) Auflösewalzeneinheit eines Offenend-Spinnaggregats
DE1510455C (de) Nadelstabstrecke fur Faser bander

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20210623

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20211019

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1465379

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20220215

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502020000595

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20220126

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220126

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220126

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220126

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220526

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220426

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220126

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220126

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220126

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220426

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220126

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220126

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220427

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220126

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220526

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502020000595

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220126

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220126

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220126

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220126

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220126

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220126

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20221027

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220126

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20220630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220126

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220616

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220616

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220630

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20230702

Year of fee payment: 4

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220126

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220126

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20200616

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240617

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Payment date: 20240530

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20240603

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220126

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20240628

Year of fee payment: 5