DE2522019A1 - Verfahren zur herstellung von finishierten und/oder irreversibel gepraegten mikroporoesen flaechengebilden - Google Patents

Verfahren zur herstellung von finishierten und/oder irreversibel gepraegten mikroporoesen flaechengebilden

Info

Publication number
DE2522019A1
DE2522019A1 DE19752522019 DE2522019A DE2522019A1 DE 2522019 A1 DE2522019 A1 DE 2522019A1 DE 19752522019 DE19752522019 DE 19752522019 DE 2522019 A DE2522019 A DE 2522019A DE 2522019 A1 DE2522019 A1 DE 2522019A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
solution
coagulation
adduct
polyurethane
finishing agent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752522019
Other languages
English (en)
Other versions
DE2522019C2 (de
Inventor
Karl-Heinz Dipl Che Hilterhaus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Chemie-Anlagenbau Bischofsheim GmbH
Reuter Technologie GmbH
Original Assignee
Chemie-Anlagenbau Bischofsheim GmbH
Reuter Technologie GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from GB4737074A external-priority patent/GB1483414A/en
Application filed by Chemie-Anlagenbau Bischofsheim GmbH, Reuter Technologie GmbH filed Critical Chemie-Anlagenbau Bischofsheim GmbH
Publication of DE2522019A1 publication Critical patent/DE2522019A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2522019C2 publication Critical patent/DE2522019C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N3/00Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof
    • D06N3/12Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof with macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds, e.g. gelatine proteins
    • D06N3/14Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof with macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds, e.g. gelatine proteins with polyurethanes
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N3/00Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof
    • D06N3/0056Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof characterised by the compounding ingredients of the macro-molecular coating
    • D06N3/0059Organic ingredients with special effects, e.g. oil- or water-repellent, antimicrobial, flame-resistant, magnetic, bactericidal, odour-influencing agents; perfumes
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N3/00Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof
    • D06N3/0056Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof characterised by the compounding ingredients of the macro-molecular coating
    • D06N3/0061Organic fillers or organic fibrous fillers, e.g. ground leather waste, wood bark, cork powder, vegetable flour; Other organic compounding ingredients; Post-treatment with organic compounds
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N3/00Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof
    • D06N3/0056Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof characterised by the compounding ingredients of the macro-molecular coating
    • D06N3/0065Organic pigments, e.g. dyes, brighteners
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N3/00Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof
    • D06N3/007Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof characterised by mechanical or physical treatments
    • D06N3/0077Embossing; Pressing of the surface; Tumbling and crumbling; Cracking; Cooling; Heating, e.g. mirror finish
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N3/00Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof
    • D06N3/12Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof with macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds, e.g. gelatine proteins
    • D06N3/14Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof with macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds, e.g. gelatine proteins with polyurethanes
    • D06N3/142Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof with macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds, e.g. gelatine proteins with polyurethanes mixture of polyurethanes with other resins in the same layer
    • D06N3/143Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof with macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds, e.g. gelatine proteins with polyurethanes mixture of polyurethanes with other resins in the same layer with polyurethanes and other polycondensation or polyaddition products, e.g. aminoplast
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N3/00Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof
    • D06N3/16Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof with oil varnishes, i.e. drying oil varnishes, preferably linseed-oil-based; factice (sulfurised oils), Turkish birdlime, resinates reacted with drying oils; naphthenic metal salts
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S264/00Plastic and nonmetallic article shaping or treating: processes
    • Y10S264/77Processes of molding urethanes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10S428/904Artificial leather
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24355Continuous and nonuniform or irregular surface on layer or component [e.g., roofing, etc.]
    • Y10T428/24438Artificial wood or leather grain surface
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/249921Web or sheet containing structurally defined element or component
    • Y10T428/249953Composite having voids in a component [e.g., porous, cellular, etc.]
    • Y10T428/249978Voids specified as micro

Description

DR. JOACHIM STEFFENS
DIPLOM-CHEMIKER UND PATENTANWALT
8032 LOCHHAM/MONCHEN MOZARTSTRASSE 24 TELEFONi (0811) 872551 TELEXi (05) 29830 lUff d
MEIN ZEICHENi CAB-6
Chemie-Anlagenbau Bischofsheim GmbH 4500 Osnabrück, Schloßstr. 9
und
Reuter Technologie GmbH 2844 Lemförde, Am Rauhen Berge
Verfahren zur Herstellung von finishierten und/oder irreversibel geprägten mikroporösen Flächengebilden
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von finishierten und/oder irreversibel geprägten mikroporösen Flächengebilden axif Polyurethanbasis .
Es ist bekannt, mikroporöse Flächengebilde aus Polyurethanen, die man durch Koagulation entsprechender Polyurethanlösungen erhalten hat, nach dem Trocknen zu finishieren und/oder zu prägen.
Erfindungsgemäß wurde überraschenderweise gefunden, daß man die Finishierung bereits vor der Koagulation
60982 0/0957
vornehmen kann und daß man das koagulierte und gewaschene Material bereits vor dem Trocknen unabhängig davon, ob vorher finishiert wurde oder nicht, prägen kann. Außerdem kann man bei dem erfindungsgemäßen Verfahren durch Einarbeiten eines Finishierungsmittels in die zu koagulierende Polyurethanlösung nach der Herstellung und Trocknung des mikroporösen Flächengebildes durch einfaches Pressen zwischen zwei Platten oder beim Hindurchführen zwischen entgegenlaufenden Walzen, von denen mindestens eine hochglanzpoliert ist, ein lacklederähnliches Produkt erhalten.
Gegenstand der Erfindung ist somit ein Verfahren zur Herstellung von finishierten und/oder irreversibel geprägten mikroporösen Flächengebilden durch Koagulation einer Polyurethanlösung, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man vor der Koagulation der Polyurethanlösung in diese Lösung ein Finishierungsmittel einmischt oder auf die freie Oberfläche der flächig ausgebreiteten Polyurethanlösung ein Finishierungsmittel aufträgt und dann während oder kurz nach der Koagulation oder nach dem Waschen, aber noch vor dem Trocknen, prägt, ober aber das erhaltene mikroporöse Flächengebilde, in das das Finishierungsmittel vorher eingemischt wurde, nach dem Trocknen zwischen zwei Platten preßt oder zwischen mindestens zwei gegeneinanderlaufende Walzen unter Druck hindurchfUhrt, von denen wenigstens eine hochpoliert ist.
Die sich aus der vorstehend angegebenen Erfindungsdefinition ergebenden bevorzugten Ausführungsformen sind insbesondere aus den am Ende dieser Beschreibung befindlichen Unteransprüchen 2 bis 8, auf die an dieser Stelle ausdrücklich Bezug genommen wird, ersichtlich.
609820/0957
Bei der Erzeugung eines lacklederähnlichen Produkts muß die "Prägung" nach dem Trocknen vorgenommen werden, wobei unter Prägung das Ausüben von Druck durch eine hochglanzpolierte Fläche bei erhöhter Temperatur bis 150° C zu verstehen ist. Der auf das zu prägende Material ausgeübte Druck kann zwischen zwei Platten oder zwei gegeneinander rotierende Walzen, von denen mindestens eine hochglanzpoliert ist, erzeugt werden. Die hierbei eingesetzte Polyurethanlösung enthält zusätzlich die im Unteranspruch 7 genannten Öle, Fette und/oder Wachse und wird in einer Schichtdicke aufgetragen, die die Entstehung einer glatten Oberfläche gewährleistet.
Die in Anspruch 7 genannten Öle, Fette und Wachse können auch bei den anderen erfindungsgemäßen Ausführungsformen in die zu koagulierende Polyurethanlösung eingearbeitet werden, doch bewirken sie dann nichts Außerordentliches.
Gemäß der Erfindung werden somit insbesondere verbesserte Verfahren zur Herstellung von mikroporösen Flächengebilden, insbesondere Kunstledermaterialien, zur Verfügung gestellt, bei denen die Finishierung schon während der Herstellung der mikroporösen Flächen geschieht und im Falle der Erzeugung von hochglänzendem Lackleder die sonst übliche nachträgliche Aufbringung des hochglanzerzeugenden Sprühfilms, welcher im übrigen die Wasserdampfdurchlässigkeit zerstören würde, eingespart wird.
Bedeutsam ist, daß bei dem erfindungsgemäßen Verfahren die Mikroporosität nicht zerstört wird und, soweit zutreffend, die durch das Prägen erzielte Narbung nicht mechanisch wieder herausziehbar ist. Außerdem stellt das Verfahren
609820/0957
eine wesentliche Vereinfachung der Herstellung von künstlichem Leder dar, da die üblichen Finishierungsmaschinen, z.B. Spritzanlage und Trockenofen, nicht mehr nötig sind.
Die gleichen Vorteile erhält man auch bei der erfindungsgemäßen Ausführungsform, bei der das wesentliche Merkmal in dem Aufsprühen einer Finishlösung liegt, die vorzugsweise eine verdünnte Beschichtungslösung (die zu koagulierende Polyurethanlösung, auch Endlösung genannt) darstellt, die lediglich zur Erreichung spezieller Farbeffekte eine andere Farbtönung als die Beschichtungslösung aufweist. Im allgemeinen kann man sagen, daß die flächig ausgebreitete, zu koagulierende Polyurethanlösung heller eingefärbt sein soll als die Finishierungslösung. Die Pigmente und die Pigmentkonzentrationen, die gewählt werden, sind solche, die beim Prägen durch Druck, Temperatur und Kontaktzeit eine Farbverschiebung ergeben.
Kunstleder, die nach dieser Methode hergestellt sind, weisen auch ohne Prägung eine dem Naturleder ähnliche Farbverschiebung auf.
Bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens werden insbesondere solche Polyurethanlösungen (Endlösungen) eingesetzt, die in der deutschen Offenlegungsschrift 2 355 073 und in den deutschen Patentanmeldungen P 24 60 764.5 und P 24 60 835.3 beschrieben sind. Bevorzugt eingesetzte Polyurethanlösungen sind in den nachfolgenden Unteransprüchen bis 17 beschrieben.
Das Koagulationsbad besteht vorzugsweise aus Wasser, wobei die flächig ausgebreitete Polyurethanlösung ohne vorherige Gelierung in das Koagulationsbad eingeführt werden kann.
Die nachfolgenden Beispiele erläutern die Erfindung, ohne sie jedoch darauf einzuschränken.
609820/0957
Beispiel 1
Dieses Beispiel veranschaulicht die erfindungsgemäße Ausführungsform, bei der vor der Trocknung des koagulierten Materials geprägt wird (ohne vorherige Finishierung).
(a) Herstellung_der_zur_koag^lierenden_Polvurethanlösung
In einem trockenen Rührreaktor werden unter Stickst off atmosphäre 2,04 Mol 4,4'-Diphenylmethandiisocyanat mit Dimethylformamid in 70%iger Lösung bei 40° C eingebracht.
Während einer halben Stunde, bei einer Reaktionstemperatur von 65° C £ 2° C, wird ein Mol eines in 70#iger Dimethylformamid-Lösung befindlichen Polyesters, hergestellt aus Adipinsäure und Hexandiol-1,6 mit der Hydroxylzahl 139,5, kontinuierlich zugegeben. Es entsteht eine über Wochen stabile NCO-Voradduktlösung mit einem NCO-Gehalt von 2,5 - 3,0 %.
3100 Gew.-Teile Dimethylformamid, 1800 Gew.-Teile einer 10%igen Rußdispersion (Printex U der Firma Degussa) und 50 Gew.-Teile Hydrazinhydrat gibt man in ein mit Flügelrührer ausgestattetes Rührgerät und fügt dann bei 35° C innerhalb von 5 Min. soviel der obigen NCO-Voradduktlösung hinzu, bis die gemessenen Viskositätswerte einen Wert anzeigen, bei dem die Zugabe einer weiteren kleinsten NCO-Voradduktlösung zu einer sofortigen Verquallung führen würde, d.h. eine honigartige Masse entstanden ist, welche etwa 30 % Feststoffe enthält. Diese Masse stellt die zu koagulierende Polyurethanlösung (auch Endlösung genannt) dar.
609820/0957
(b) Herstellung_des Substrats, auf das_die_zu__koagulierende_Poly^rethanlösung_aufgetragen_und_dann-koagu-
Ein genadeltes und geschrumpftes, industriell kaufIiches Rohvlies mit einem Flächengewicht von ca. 650 g/m wird solange in eine nach Beispiel 1 (a) hergestellte und dann auf 15 % verdünnte Lösung getaucht, bis es 80 % Feststoffe aufgenommen hat.
Das so imprägnierte Vlies wird in heißem Wasser koaguliert und von dem Löser befreit. Anschließend trocknet man bei 130° C. Das getrocknete Material wird auf einer Spaltmaschine in 1 mm starke Schichten gespalten und mit feinem Schleifpapier auf einer Schleifmaschine geschliffen. Man erhält ein Substrat, welches für Kunstleder geeignet ist und das, wie unter Punkt (c) angegeben ist, weiterverarbeitet wird.
(c) Auf tragender ^zu^koagulierenden Poly_urethanlösung_auf dasJSubstrat mit anschließender Koagulation_und__Prägung
Auf das nach Beispiel 1 (b) hergestellte Substrat wird eine blasenfreie Lösung nach Beispiel 1 (a) in einer Schichtstärke von 1,5 mm auf geräkelt. Das beschichtete Substrat wird in ca. 85° C heißes Wasser so eingetaucht, daß während des Koagulati ons vor ganges das Material nur von der Oberseite her mit dem Koagulationsbad in Berührung kommt. Anschließend wird das Lösungsmittel ausgewaschen und das Material durch eine mit einem Leder narben versehene Prägeeinrichtung geprägt. Der Linien-
60982 0/0957
druck wird bei einer Temperatur von ca. 60 - 150° C so eingestellt, daß bei der gewählten Kontaktzeit sich ein irreversibles Narbenbild einprägt, wie es von echtem Leder her bekannt ist. Nach dem sich anschließenden Trockenvorgang erhält man ein Kunstlederprodukt, welches ein hohes Wasseraufsaugevormögen und gute Wasserdampfdurchlässigkeit aufweist. Das Produkt braucht nicht weiter, wie sonst üblich, finishiert zu werden.
Beispiel 2
Dieses Beispiel veranschaulicht die Erzeugung eines Farbkontrastes durch Prägung vor der Trocknung (ohne vorherige Finishierung).
(a) Die zu koagulierende Polyurethanlösung wird wie in Beispiel 1 (a) beschrieben hergestellt, Jedoch mit der Abänderung, daß anstelle der 1800 Gew.-Teile der 1Obigen Rußdispersion ein Gemisch aus folgenden Farbpigmenten eingesetzt wird:
260 Gew.-Teile Molybdän-Orange Pigment 75%ig in PVC
20%ig in DMF
508 Gew.-Teile Schwefelhalti- Pigment ca. 40#ig in PVC
ges-Gelb 20%ig in DMF
25 Gew.-Teile Ruß Pigment ca. 10?öig in PVC
20%ig in DMF
Man erhält eine braune viskose Masse von ca. 30 % Feststoffen.
609820/0957
(b) Die Herstelllang des Substrats erfolgt ebenfalls wie in Beispiel 1 (b) angegeben, nur mit der Abänderung, daß man zum Imprägnieren die Polyurethanlösung gemäß Beispiel 2 (a) einsetzt. Man erhält ein braunes lederähnliches Substrat.
(c) Das braune Substrat wird mit der Polyurethanmasse aus Beispiel 2 (a) mit einer 1,5 mm dicken Schicht beschichtet und wie in Beispiel 1 (c) weiterverarbeitet.
Durch Prägung mit einem feinen und/oder groben Narben entsteht ein Produkt, welches lederähnliche Farbverschiebungen aufweist. Der Farbkontrast wird umso grosser, Je höher die Temperatur und/oder der Druck und/oder je langer die Kontaktzeit mit der Narbenwalze ist.
Beispiel 3
Dieses Beispiel zeigt die Finishierung vor der Koagulation mit oder ohne Prägung vor der Trocknung.
Ein beschichtetes Substrat wird wie in Beispiel 2 hergestellt, jedoch mit einer Beschichtungsdicke von nur 0,8 mm. Vor der Koagulation wird das beschichtete Substrat aus einer Sprühpistole mit einer der folgenden Sprühlösung übersprüht:
Zur Herstellung der Sprühlösungen wird, zunächst folgende Stammlösung zubereitet:
609820/0957
In eine Mischung aus 123 Gew.-Teilen Dimethylformamid, 5 Gew.-Teilen Glycerin und 2 Gew.-Teilen Hydrazinhydrat (100#ig) werden ca 31 Gew.-Teile Voraddukt (NCO-Gehalt von 2,5 - 3,0 %, hergestellt wie in Beispiel 1 (a) beschrieben) hinzugegeben, wobei der Viskositätsanstieg verzeichnet wird. Die Lösung wird auf 10 % Feststoffe
verdünnt. Die so erhaltene Stammlösung ist haltbar und
wird zur Herstellung unterschiedlicher Geruchs-, Farb-
und Griffnuancen zu verschiedenen Sprühlösungen weiterverarbeitet, beispielsweise zu folgenden Färb- und
Geruchssprühlösungen:
(a) £arbsgrühlÖsungen£
(a1) Braun: 50 Gew.-Teile der Stammlösung, 1 Gew.-
Teil organisches Braunpigment "Hostaperm" der Firma Hoechst
(a") Braun: 50 Gew.-Teile der Stammlösung, 2 Gew.-Teile Samaronbraun (organischer Braunfarbstoff der Firma Hoechst), 0,5 Gew.-Teile Dorschlebertran +, 2 Gew.-Teile
propoxyliertes stickstoffhaltiges Phenol-Formaldehydharz mit der Hydroxylzahl
ca. 530.
(b) Farb-^und^Geruchssgrühlösung^
Bordeaux: 50 Gew.-Teile der Stammlösung, 1 Gew.-Teil Rhizinusöl +, 1 Gew.-Teil Mimosaextrakt ++, 5 Gew.-Teile Mikrolithbordeaux R-K (organische Pigmentpräparation der Firma Ciba)
609820/0957
+ Andere brauchbare öle und Fette sind solche, wie sie in der Lederindustrie gebraucht werden, z.B. Talg, Bienenwachs, Paraffin, Ceresin, Stearin, Leinöl, Klauenöl, Olivenöl, Rüböl, Baumwollsamenöl, Insektenwachs, Wollfett, Karnaubawachs, Montanwachs und deren sulfonierte Produkte sowie Gemische der vorstehend genannten Verbindungen.
++ Grundsätzlich können auch andere Gerbeextrakte eingesetzt werden. Dies sind alle natürlichen und synthetischen den typischen Ledergeruch abgebende Materialien vorwiegend organischer Natur, z.B. Extrakte von Gerbhölzern, wie Eiche, Kastanie, Quebracho, Extrakte von Gerbfrüchten, wie Dividivi, Valunea, Algarobilla, synthetische Verbindungen der Klasse der Kondensationsprodukte aus Phenolen, Phenolsulfonsäuren, Resorzin, Formaldehyd und aliphatischen und aromatischen Aminen, sowie deren Gemische.
Das gemäß Beispiel 3 (a) erhaltene Substrat wird mit einer der vorstehend angegebenen Sprühlösungen vor der Koagulation besprüht. Das so besprühte Substrat wird bei ca. 85° C in heißem Wasser koaguliert und nach dem Auswaschen des Lösers mit oder ohne anschließenden Prägevorgang getrocknet. Es entstehen lederähnliche Materialien mit lebhaften Farbschattierungen auf glatter oder genarbter Oberfläche, die, wenn sie mit der Sprühlösung gemäß Bespiel 3 (b), besprüht wurden, einen lederartigen Geruch ausströmen.
609820/0957
2b22Q19
Beispiel 4
Dieses Beispiel veranschaulicht die Erzeugung eines Hochglanzeffektes durch Zusätze in der Beschichtungsmasse.
Wie in Beispiel 1 wird ein Substrat mit einer Schicht von 1,5 mm mit einer Polyurethanlösung beschichtet, der man vorher 1200 Gew.-Teile modifiziertes Rhizinusöl mit einer Viskosität von 45 cP zugegeben hat.
Nach der Koagulation, dem Waschen und Trocknen wurde das Material unter leichtem Druck bei ca. 150° C zwischen gegeneinanderlaufende hochglanzpolierte Walzen gezogen. Es entstand ein lacklederähnliches Material mit hohem Glanz und einer Wasserdampfdurchlässigkeit von 1 mg cm" h nach I.U.P/15·
609820/0957

Claims (1)

  1. " 'iJi ~ 2522013
    Patentansprüche
    Verfahren zur Herstellung von finishierten und/oder irreversibel geprägten mikroporösen Flächengebilden durch Koagulation einer Pol2/urethanlösung, dadurch gekennzeichnet, daß man vor der Koagulation der Polyurethanlösung in diese Lösung «in Finishierungsraittel einmischt oder auf die freie Oberfläche der flächig ausgebreiteten Polyurethanlösung ein Finishierungsfflittel aufträgt und dann während oder kurz nach der Koagulation oder nach dem Waschen, aber noch vor dem Trocknen, prägt oder aber das erhaltene mikroporöse Flächengebilde, in das das Finishierungsmittel vorher eingemischt wurde, nach dem Trocknen zwischen zwei Platten preßt oder zwischen mindestens zwei gegeneinanderlaufende Walzen unter Druck hindurchführt, von denen wenigstens eine hochpoliert ist.
    2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man ohne Finishierungsmittel arbeitet und die flächig ausgebreitete Polyurethanlösung direkt koaguliert, wäscht, prägt und trocknet.
    3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man vor der Koagulation auf die freie Oberfläche der flächig ausgebreiteten Polyurethanlösung ein Finishierungsmittel aufträgt, dann koaguliert, wäscht, prägt und trocknet.
    4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man vor der Koagulation auf die freie Oberfläche der flächig ausgebreiteten Polyurethanlösung ein Finishierungsmittel aufträgt, dann koaguliert, wäscht und trocknet, und zwar ohne zu prägen.
    609820/0957
    5. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, daß man als Finishierungsmittel eine Lösung einsetzt, die man aus einem Teil der zu koagulierenden Polyurethanlösung erhalten hat und die zur Erreichung spezieller Farbeffekte eine andere Farbtönung aufweist als die zu koagulierende Polyurethanlösung.
    6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man das Finishierungsmittel, das dem Endprodukt ein lacklederähnliches Aussehen verleiht, vor der Koagulation in die zu koagulierende Polyurethanlösung einmischt, dann koaguliert, wäscht und trocknet und abschließend zwischen mindestens zwei gegeneinanderlaufende Walzen unter Druck hindurchführt, von denen wenigstens eine hochpoliert ist.
    7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß man als Finishierungsmittel Rhizinusöl, Talg, Bienenwachs, Paraffin, Cersin, Stearin, Leinöl, Klauenöl, Olivenöl, Rüböl, Baumwollsamenöl, Insektenwachs, Wollfett, Karnaubawachs, Montonwachs sowie deren sulfonierte Produkte einsetzt oder Gemische davon.
    8. Verfahren nach Anspruch 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß man das nach der Koagulation, dem Waschen und Trocknen erhaltene Material unter leichtem Druck bei Temperaturen bis zu etwa 150° C zwischen den Walzen hindurchführt.
    9# Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß man als Polyurethanlösung eine sogenannte Endlösung einsetzt, die dadurch
    809820/0957
    gekennzeichnet ist, daß man
    (a) in an sich bekannter Weise ein NCO-Voraddukt herstellt und dieses in einem geeigneten Lösungsmittel löst oder das NCO-Voraddukt direkt in einem Lösungsmittel herstellt und dann
    (b) zu einer vorher hergestellten Lösung aus einem geeigneten Lösungsmittel und Hydrazin und/oder Hydrazinderivaten und/oder Diaminen und/oder Polyolen, wobei für den Fall, daß in diesen Verbindungen nur zwei nach Zerewitinow aktive Wasserstoffatome vorliegen, zusätzlich eine solche Verbindung eingesetzt werden muß, die mindestens drei nach Zerewitinow unterschiedlich aktive Wasserstoffatome enthält, unter ständiger Messung der Viskosität innerhalb eines bestimmten Zeitraumes kontinuierlich so viel von der
    NCO-Voradduktlösung einmischt, bis die Viskosität in einem Bereich liegt, in dem bereits die Zugabe immer kleinerer Mengen an NCO-Voradduktlösung einen immer größeren Viskositätsanstieg bedingen, bis schließlich die Viskosität einen Wert erreicht hat - und dann muß die Zugabe der NCO-Voradduktlösung spätestens abgebrochen werden - bei dem die Zugabe einer weiteren kleinsten NCO-Voradduktlösung zu einer sofortigen Verquallung führen würde, wobei die Zugabe der NCO-Voradduktlösung mit einer solchen Geschwindigkeit erfolgt, daß die sogenannte "Endlösung" einen Feststoffgehalt zw.lnohcn Vj und 35 Gow.-^ nu f.weint.
    609820/0957
    10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß man eine NCO-Voradduktlösung einsetzt, die einen Festr· stoffgehalt zwischen 60 und 80 Gew.-%, insbesondere von 70 Gew.-%, aufweist.
    11. Verfahren nach Anspruch 9 und/oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß das in Lösung befindliche NCO-Voraddukt 1,5 bis 5 % freie Isocyanatgruppen aufweist.
    12. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Hydrazine und/oder Dihydrazinverbindungen und/oder Diamine enthaltende Lösung einsetzt, die die Hydrazine und/oder Dihydrazinverbindungen und/oder Diamine in einer Konzentration von 0,02 bis 0,05 Mol-% enthält.
    13· Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 9 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß man als Lösungsmittel ein hochpolares Lösungsmittel, vorzugsweise ein organisches Lösungsmittel, insbesondere Dimethylformamid, einsetzt.
    14. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 9 bis 13»dadurch gekennzeichnet, daß man als Hydrazinlösung eine solche einsetzt, die man aus Hydrazinhydrat und Dimethylformamid hergestellt hat.
    15. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 9 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß man im Falle der Verwendung einer Hydrazinlösung die Lösungen bei einer Temperatur zwischen 20 und 40° C, insbesondere zwischen 25 und 35° C, reagieren läßt.
    609820/0957
    16. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 9 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Hydrazine und/oder Dihydrazinverbindungen und/oder Diamine in einem stöchiometrischen Über- oder Unterschuß gegenüber den vorliegenden Isocyanatgruppen eingesetzt werden, wobei man im Falle eines Unterschusses dieser Lösung Substanzen zufügt, die mindestens zv/ei mit Isocyanaten, gegebenenfalls unterschiedlich reagierenden, aktive Wasserstoffatome aufweisenden Gruppen enthalten, wobei diese Substanzen im Überschuß eingesetzt werden.
    17. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 9 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß man in der die Hydrazine und/oder Dihydrazinverbindungen und/oder Diamine enthaltende Lösung zusätzlich vernetzend wirkende Substanzen, insbesondere solche, die erst nach der Formgebung bei erhöhten Temperaturen vernetzen, und/oder andere Kettenverlängerer und/oder Kettenabbrecher, sowie gegebenenfalls zusätzliche Geliermittel löst und zu dieser Lösung gegebenenfalls vor ihrer Verwendung Füllstoffe, organische oder anorganische Pigmente, Farbstoffe, optische Aufheller, UV-Absorber, Antioxydantien und/oder zusätzlich vernetzend wirkende Substanzen, hinzufügt.
    18. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 9 bis 17» dadurch gekennzeichnet, daß das Koagulationsbad aus Wasser besteht, wobei die flächig ausgebreitete Polyurethanlösung ohne vorherige Gelierung in das Koagulationsbad eingeführt werden kann.
    609820/0957
DE2522019A 1974-11-01 1975-05-17 Verfahren zur Herstellung von finishierten und/oder irreversibel geprägten mikroporösen Flächengebilden Expired DE2522019C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB4737074A GB1483414A (en) 1973-11-03 1974-11-01 Process for the production of polyurethanes dissolved in a solvent and also their use for the production of mouldings especially of microporous structures

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2522019A1 true DE2522019A1 (de) 1976-05-13
DE2522019C2 DE2522019C2 (de) 1983-03-10

Family

ID=10444722

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2522019A Expired DE2522019C2 (de) 1974-11-01 1975-05-17 Verfahren zur Herstellung von finishierten und/oder irreversibel geprägten mikroporösen Flächengebilden

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4059659A (de)
JP (1) JPS5165174A (de)
DE (1) DE2522019C2 (de)
GB (1) GB1529339A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2616791A1 (fr) * 1987-06-19 1988-12-23 Lorica Spa Procede pour obtenir des peaux synthetiques similaires a des peaux naturelles par un traitement chimique d'un materiau synthetique en feuille

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS61250019A (ja) * 1985-04-27 1986-11-07 Bridgestone Corp 微小気泡質状ポリウレタンエラストマ−の製造方法
US4762657A (en) * 1985-12-12 1988-08-09 The Dow Chemical Company Formation of porous membranes by mechanical deformation
US9890497B2 (en) 2004-03-31 2018-02-13 A T G Ceylon (Private) Limited Anti-perspirant glove
GB2400051B (en) * 2004-03-31 2005-03-09 John Ward Ceylon Polymeric garment material
ITPI20110110A1 (it) * 2011-10-06 2013-04-07 Cristina Varia "un tessuto rivestito con uno strato di silicone per la realizzazione di capi di abbigliamento ed accessori e relativo metodo di ottenimento dello stesso"

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE585903C (de) * 1930-07-08 1933-10-12 Kalle & Co Akt Ges Verfahren zur Herstellung von Folien
DE2123198A1 (de) * 1971-05-11 1972-11-23
DE1769277B2 (de) * 1968-04-30 1973-11-08 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Verfahren zur Herstellung mikro poröser, wasserdampfdurchlassiger Fla chengebüde auf Polyurethanbasis
DE1923611B2 (de) * 1968-05-08 1976-10-07 Kuraray Co., Ltd., Kurashiki, Okayama (Japan) Poroese polymere folie und verfahren zu ihrer herstellung

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1190551A (en) * 1966-03-07 1970-05-06 Porvair Ltd Improvements relating to Surface Treatments for Porous Plastics Materials.
DE1694152C3 (de) * 1967-05-12 1979-09-13 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Verfahren zur Herstellung von mikroporösen Flächengebilden
DE1694180C3 (de) * 1967-08-09 1974-06-20 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Verfahren zur Herstellung mikroporöser Flächengebilde
US3579591A (en) * 1967-10-19 1971-05-18 Bayer Ag 4,4'-bis-(hydroxyarloxy)-phenylsulfone
DE1815043B2 (de) * 1968-12-17 1975-02-06 Enka Glanzstoff Ag, 5600 Wuppertal Verfahren zur Herstellung von Kunstleder
JPS54961B1 (de) * 1969-04-24 1979-01-18
US3931437A (en) * 1969-07-22 1976-01-06 Inmont Corporation Surface treatment of microporous material
US3763301A (en) * 1970-08-04 1973-10-02 Immont Corp Process for densifying a microporous elastomeric polyurethane sheet material

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE585903C (de) * 1930-07-08 1933-10-12 Kalle & Co Akt Ges Verfahren zur Herstellung von Folien
DE1769277B2 (de) * 1968-04-30 1973-11-08 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Verfahren zur Herstellung mikro poröser, wasserdampfdurchlassiger Fla chengebüde auf Polyurethanbasis
DE1923611B2 (de) * 1968-05-08 1976-10-07 Kuraray Co., Ltd., Kurashiki, Okayama (Japan) Poroese polymere folie und verfahren zu ihrer herstellung
DE2123198A1 (de) * 1971-05-11 1972-11-23

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2616791A1 (fr) * 1987-06-19 1988-12-23 Lorica Spa Procede pour obtenir des peaux synthetiques similaires a des peaux naturelles par un traitement chimique d'un materiau synthetique en feuille
GR880100387A (en) * 1987-06-19 1989-03-08 Lorica Spa A new improved method of synthetic raw skins similar to the natural ones
BE1003225A3 (fr) * 1987-06-19 1992-02-04 Lorica Spa Procede pour obtenir des peaux synthetiques, similaires a des peaux naturelles par un traitement chimique d'un materiau synthetique en feuille.

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5165174A (en) 1976-06-05
GB1529339A (en) 1978-10-18
US4059659A (en) 1977-11-22
DE2522019C2 (de) 1983-03-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2623661C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines elastischen harzartigen Fußbodenbelages
DE1619284C3 (de) Verfahren zur Herstellung von mikroporoesem,flaechigem Gut
DE2431908A1 (de) Verfahren zur herstellung von luftdurchlaessigem kunstleder
DE3316450A1 (de) Koagulierte polyurethan-beschichtungszusammensetzungen und deren verwendung zum beschichten von substraten
DE2638792A1 (de) Verfahren zur herstellung von kunstleder
DE3204038A1 (de) Koagulierbare waessrige polyurethan-zusammensetzung
DE2522019C2 (de) Verfahren zur Herstellung von finishierten und/oder irreversibel geprägten mikroporösen Flächengebilden
DE2632618C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Kunstleder mit geschäumten Urethanschichten
DE1504106A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Schaumprodukts mit strukturierter Oberflaeche
DE2804668A1 (de) Oberflaechenbeschichtungsverfahren mit einem materialueberzug unter anwendung von waerme
DE2120953C3 (de) Verfahren zur Herstellung von tiefgefärbtem Imitationsleder auf Polyurethanbasis
DE1769277B2 (de) Verfahren zur Herstellung mikro poröser, wasserdampfdurchlassiger Fla chengebüde auf Polyurethanbasis
DE1469582C3 (de)
DE864917C (de) Verfahren zum Veredeln von geformten Massen aus Fasermaterialien
CH230950A (de) Verfahren zur Herstellung einer Oberschicht auf Flächen.
DE1922303A1 (de) Verfahren zur Herstellung farbigen Polymermaterials
DE2152829C3 (de) Verfahren zur Herstellung von luft- und wasserdurchlässigem und wasseraufnehmendem Kunstleder oder Folien
DE1817211C (de)
DE1704913C3 (de) Poröser, wasserdampfdurchlässiger Kunststoffkörper und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2144878C3 (de) Verfahren zum Beschichten von Leder oder TextHmaterialien
AT55937B (de) Verfahren zur Herstellung eines künstlichen Leders.
DE1469576C (de) Verfahren zur Herstellung von wasser dampfdurchlässigem Kunstleder
DE2414251A1 (de) Verfahren zur herstellung von kuenstlichem leder
AT280936B (de) Verfahren zur Herstellung von mit Polyurethan beschichteten Fasermaterialfolien
DE1694213C3 (de) Verfahren zur Herstellung von mikroporösen Flächengebilden auf Polyurethanbasis

Legal Events

Date Code Title Description
OGA New person/name/address of the applicant
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee