DE1619284C3 - Verfahren zur Herstellung von mikroporoesem,flaechigem Gut - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von mikroporoesem,flaechigem Gut

Info

Publication number
DE1619284C3
DE1619284C3 DE1619284A DE1619284A DE1619284C3 DE 1619284 C3 DE1619284 C3 DE 1619284C3 DE 1619284 A DE1619284 A DE 1619284A DE 1619284 A DE1619284 A DE 1619284A DE 1619284 C3 DE1619284 C3 DE 1619284C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
microporous
chain
extended
water
polyurethane
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1619284A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1619284A1 (de
Inventor
Timothy Victor Barrington Peters Jun.
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EIDP Inc
Original Assignee
EI Du Pont de Nemours and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EI Du Pont de Nemours and Co filed Critical EI Du Pont de Nemours and Co
Publication of DE1619284A1 publication Critical patent/DE1619284A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1619284C3 publication Critical patent/DE1619284C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J9/00Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof
    • C08J9/28Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof by elimination of a liquid phase from a macromolecular composition or article, e.g. drying of coagulum
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/08Processes
    • C08G18/10Prepolymer processes involving reaction of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen in a first reaction step
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N3/00Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof
    • D06N3/0056Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof characterised by the compounding ingredients of the macro-molecular coating
    • D06N3/0065Organic pigments, e.g. dyes, brighteners
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N3/00Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof
    • D06N3/12Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof with macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds, e.g. gelatine proteins
    • D06N3/14Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof with macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds, e.g. gelatine proteins with polyurethanes
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P3/00Special processes of dyeing or printing textiles, or dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the material treated
    • D06P3/02Material containing basic nitrogen
    • D06P3/04Material containing basic nitrogen containing amide groups
    • D06P3/24Polyamides; Polyurethanes
    • D06P3/245Polyamides; Polyurethanes using metallisable or mordant dyes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2375/00Characterised by the use of polyureas or polyurethanes; Derivatives of such polymers
    • C08J2375/04Polyurethanes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/249921Web or sheet containing structurally defined element or component
    • Y10T428/249953Composite having voids in a component [e.g., porous, cellular, etc.]
    • Y10T428/249978Voids specified as micro
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/30Woven fabric [i.e., woven strand or strip material]
    • Y10T442/3854Woven fabric with a preformed polymeric film or sheet
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/60Nonwoven fabric [i.e., nonwoven strand or fiber material]
    • Y10T442/674Nonwoven fabric with a preformed polymeric film or sheet

Description

Es wurde nun gefunden, daß man bei einem Verfahren zur Herstellung von mikroporösem, flächigem Gut, bei dem man auf ein poröses, biegsames Fasersubstrat eine Mischung eines Polyurethans und einem mit einer inerten Flüssigkeit mischbaren organischen Lösungsmittel als Überzug aufträgt, die erhaltene Schicht mit der inerten Flüssigkeit badbehandelt und dabei koaguliert und mikroporös macht, wobei ein Polyurethan mit einem Molgewicht von 5000 bis 300 000 verwendet wird, das hergestellt wurde durch Umsetzen von organischen Diisocyanaten mit PoIyalkylenätherglykolen bzw.' endständige Hydroxylgruppen aufweisenden Polyestern unter weiterer Verwendung von Diaminen als Kettenverlängerungsmittel, man dann mikroporöse Materialien mit besonders guter Anfärbbarkeit erhält, wenn man eine Lösung oder eine im wesentlichen kolloidale Dispersion eines solchen kettenverlängerten Polyäther- oder Polyesterurethans verwendet, welches als Kettenverlängerungsmittel ein Gemisch enthält aus einem geringeren Anteil, vorzugsweise 5 bis 30 Molprozent, einer Verbindung der allgemeinen Formel
H2N-Ri-N-RH-NH2
in der R eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen und R1 und R11 Alkylengruppen mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen bedeuten, und einem Hauptanteil, vorzugsweise 95 bis 70 Molprozent einer anderen, zwei Aminogruppen tragenden Verbindung, welche zwei aktive Wasserstoffatome an Aminostickstoffatome gebunden enthält.
Das erfindungsgemäß verwendete Polyurethanpolymerisat kann hergestellt werden, indem man zunächst' einen · molaren Überschuß eines organischen Diisocyanats mit einem aktiven Wasserstoff enthaltenden Polymerisat in Form eines Polyalkylenätherglykols oder eines Hydroxylendgruppen aufweisenden Polyesters vermischt und das Gemisch auf etwa 50 bis 1200C erhitzt, bis ein Polyurethan-Vorpolymerisa
3 ■ 4
entstanden ist, welches endständige — NCO-(IsO- terephthalsäure oder d'p alkyl- und halogensubstitu-
cyanat)-Gruppen enthält. Man kann auch das Di- ierten Derivate dieser Säuren.
isocyanat mit einem molaren Überschuß des den akti- Das Isocyanatendgruppen aufweisende Polyurethan-
ven Wasserstoff enthaltenden Polymerisats umsetzen. Vorpolymerisat wird mit wenigstens zwei verschiede-
und das Reaktionsprodukt verkappen, indem man es 5 nen, zwei Aminogruppen tragenden Kettenverlänge-
mit weiterem Diisocyanat unter Entstehung des Vor- rungsmitteln, von denen nur eines eine Verbindung
Polymerisats umsetzt. ist der allgemeinen Formel
Zur Bildung des Vorpolymerisats können aromatische, aliphatische und cycloaliphatische Diisocyanate NH2 — R1— N — R11 — NH2 - ' oder Gemische derselben eingesetzt werden. Beispiele io
für derartige Diisocyanate sind R
Toluylen-^diisocyanat, . Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoff-
I^pÄÄSSS,?1 at°men *nd RI uid ,RU'Alkylengruppen mit 1 bis
SiÄ^?SÄi™,t 15 4-Kohlenstoffatomen sind, und die zu einem geringe-
Diphenylen-4,4-diisocyanat, ren Anteü v sweise von 5 bis 30 Molprozent, im
5ÄTS'ΪΑΞ?' Verhältnis zur anderen Aminogruppen tragenden Ver-
tiS/ ' bindunS ν0Γΐί^' umSesetzt- In der bevorzugten Ver-
bindunS ist R Metb^ während die beiden Α1^1εη-20 gruppen Propylenreste darstellen; somit ist die be-
Cvclohexvlen-1 4-diisocvanat Als Verbindung, die den Hauptanteil des Ket-
Methylen-bis-(icycloh«cyl-isocyanat)oder tenverlängerungsmittels darstellt, nämlich vorzugs-
Tetrahydronaphthalin-diisocyanat. ^eif ?5 bis 70 Molprozent, wird vorzugsweise
J r ■> 25 Hydrazin verwendet. Beispiele fur andere ketten-
Arylendiisocyanate, d. h. Isocyanate, bei denen die verlängernde Verbindungen, welche zusammen mit Isocyanatgrupppen an einen aromatischen Kern ge- der wesentlichen Verbindung verwendetwerdenkönnen, bunden sind, werden bevorzugt. Im allgemeinen re- sind monosubstituierte Hydrazine, Dimethylpiperazin, agieren sie leichter als Alkylendiisocyanate. 4-Methyl-m-phenylendiamin, m-Phenylendiamin,
Als aktiven Wasserstoff enthaltendes Polymerisat 30 4,4'-Diaminodiphenyl-methan, 1,4-Diamino-piperazin, für die Herstellung des Vorpolymerisats wird ein Äthylendiamin oder Gemische derselben. Polyalkylenätherglykol bevorzugt verwendet. Die be- Diejenigen Polyurethanpolymerisate, die mit'' einem sonders gut brauchbaren Polyglykole haben ein Kettenverlängerungsmittel hergestellt werden, welches Molekulargewicht von 300 bis 5000, vorzugsweise mehr als 5 Molprozent der wesentlichen Verbindung 400 bis 2000. Beispiele hierfür sind Polyäthylenäther- 35 enthält, zeigen im allgemeinen die größte Verbesseglykol, Polypropylenätherglykbl, Polytetramethylen- rung in bezug auf Farbstoffzurückhaltung und Anätherglykol, Polyhexamethylenätherglykol, Polyocta- färbbarkeit. Eine Menge von mehr als etwa 20 bis methylenätherglykol, Polynonamethylenätherglykol, 30 Molprozent an dem wesentlichen Kettenverlän-Polydecamethylenätherglykol Polydodecamethyleri- gerungsmittel ergibt nur eine verhältnismäßig geringe ätherglykol oder Gemische derselben. Man kann auch 40 weitere Verbesserung in bezug auf Tiefe und Beständig-Polyglykole verwenden, die mehrere unterschiedliche keit der Färbung und "wird aus wirtschaftlichen ErReste in der Molekülkette enthalten, wie z. B. die Ver- wägungen im allgemeinen nicht bevorzugt. Die besten bindung HO(CH2OC2H4O)HH, worin η eine ganze Ergebnisse erhält man bei der Herstellung von mikroZahl von mehr als 1 ist. porösem, flächenhaftem" Material, wenn eine Lö-
Beispiele für Polyester, die an Stelle der Polyalkylen- 45 sung des Polymerisats mit einer inerten Flüssigkeit ätherglykole oder in Verbindung mit diesen eingesetzt behandelt wird, wie es z. B. im Beispiel 2 erläutert ist, werden können, sind diejenigen Polyester, die durch mit etwa 10 bis 30 Molprozent an dem wesentlichen Umsetzung von Säuren, Estern oder Säurehalogeniden Kettenverlängerungsmittel.
mit Glykolen gebildet werden. Geeignete Glykole Bei der Kettenverlängerung werden die Moleküle
sind Polymethylenglykole, wie Äthylen-, Propylen-, 50 des Vorpolymerisats miteinander unter Entstehung Tetramethylen- oder Decamethylenglykol, substituierte' eines im wesentlichen linearen Polyurethanpolymeri-Polymethylenglykole, ■ wie 2,2-Dimethyl-l,3-propan- sats verknüpft, dessen Molekulargewicht gewöhnlich diol, cyclische Glykole, wie Cyclohexandiol, oder mindestens 5000 beträgt und manchmal sehr hohe aromatische Glykole, wie Xylylenglykol. Aliphatische Werte, wie 300 000, erreicht. Da das Polymerisat eine Glykole werden im allgemeinen bevorzugt, wenn man 55 gummiartige Elastizität und Dehnbarkeit aufweist, wird eine maximale Flexibilität des Produktes wünscht es als Elastomeres bezeichnet, obgleich diese Eigen- und mikroporöse Gebilde herstellt. Diese Glykole schäften je nach der chemischen Struktur des Polymeriwerden mit aliphatischen, cylocaliphatischen oder sats und den Stoffen, mit denen es kombiniert ist, aromatischen Dicarbonsäuren oder Alkyl-Estern nie- von Produkt zu Produkt weitgehend variieren können, derer Alkohole oder .esterbildenden Derivaten der- 60 Die Herstellung der Polyurethanpolymerisate ist selben umgesetzt. Man erhält dadurch verhältnis- nicht Gegenstand der Erfindung, mäßig niedrigmolekulare Polymerisate, wobei solche Die erfindungsgemäß hergestellten Produkte lassen
mit einem Schmelzpunkt von weniger als etwa 700C sich mit überraschendem Erfolg färben, indem man und mit Molekulargewichten der für die Polyalkylen- sie in eine einen Säurefarbstoff enthaltende Färbeätherglykole angegebenen Höhe bevorzugt werden. 65 flotte taucht oder mit dieser zusammenbringt. Der Beispiele für die Säuren zur Herstellung solcher Farbstoff kann jeder saure Farbstoff sein, z. B. ein Polyester sind Bernsteinsäure, Adipinsäure, Suberon- Farbstoff, der für die Färbung von Wolle oder PoIysäure, Sebacinsäure, Terephthalsäure oder Hexahydro- amiden in einer neutralen bis schwach sauren (z. B.
ein pH von etwa 4,0 bis 6,8 aufweisenden) wäßrigen wird in 10 000 Teilen Ν,Ν-Dimethylformamid (ge-Flotte geeignet ist, oder ein saurer Baumwoll-Direkt- legentlich auch einfach als Dimethylformamid befarbstoff. Metallisierte Monoazofarbstoffe, z.B. chro- zeichnet) gelöst und die erhaltene Lösung langsam einer mierte Monoazofarbstoffe, sind besonders geeignet. Lösung von 50 Teilen ICettenverlängerungsmittel aus Beste Ergebnisse werden gewöhnlich mit einem halb- 5 N-Methyl-bis-aminopropylamin und Hydrazinhydrat chromierten Monoazo-Farbstoff erhalten, d. h. einem im Molverhältnis von 40:60 in 1710 Teilen Dimethylsolchen, .bei dem jeweils 2 Molekülen der Azoverbin-· formamid zugesetzt. Das erhaltene Reaktionsgemisch dung 1 Chromatom zugeordnet ist. Gute Ergebnisse wird 30 Minuten bei 40°C gerührt, wobei man eine werden auch mit einem vollständig chromierten Mono- Polyurethanlösung mit einer Viskosität von etwa 115 P azofarbstoff erhalten. 10 und einem. Polymerisatgehalt von etwa 20% erhält.
Eine weitere Verbesserung der Befähigung der ge- Mittels einer Rakel wird.auf eine Seite eines porösen,
färbten Artikel, die Farbe bei längerer Einwirkung des flexiblen, nicht gewebten Stoffes eine Schicht der Sonnenlichtes beizubehalten, kann erzielt werden, Überzugslösung in einer Naßdicke von etwa 1,7 mm indem man ihnen einen oder mehrere der hierfür be- aufgetragen. Es wird ein Stoff mit einem Quadratmeterkannten Zusatzstoffe einverleibt, wie gewisse polymere 15 gewicht von 49 g verwendet, der durch Nadeln und aliphatische Amine, gewisse Pigmente (z. B. Gasruß Warmschrumpfen eines Vlieses aus schrumpffähigen oder Titandioxyd), UV-Schutzmittel (z. B. substituierte 0,5-den-Fasern aus Polyäthylenterephthalat und darauf Benzophenone) und Antioxydationsmittel (z.B. ge- Imprägnieren mit etwa 35%. bezogen auf den Faserwisse substiutierte Phenolverbindungen). " , gehalt des Vlieses, eines hydrazinverlängerten PoIy-
Bereits in der deutschen Auslegeschrift 1110 607 20 urethanelastomeren hergestellt worden ist.
wird ein Verfahren zur Herstellung mikroporöser Der überzogene Stoff wird 2 Stunden in Wasser von
Folien bzw. Überzüge beschrieben, bei dem man ein Raumtemperatur getaucht. Während dieser Wasser-Polyurethan auf Substrate aufträgt. Dabei wird eine badbehandlung wird die Schicht der Überzugslösung Lösung eines Polyurethans in einem hygroskopischen koaguliert, in eine gelatinöse Polymerisatschicht überLösungsmittel auf ein Substrat aufgebracht, und das 25 geführt, die eine Hohlraumstruktur aus miteinander überzogene Substrat wird der Einwirkung einer in Verbindung stehenden Mikroporen aufweist, und Atmosphäre von einer relativen Feuchte von etwa im wesentlichen von Dimethylformamid befreit.
15 bis 100%'bei 10 bis 38°C ausgesetzt und das Der überzogene Stoff wird nun 15 Minuten der
restliche hygroskopische Lösungsmittel aus dem er- Einwirkung von Dampf von 1000C ausgesetzt und haltenen mikroporösen Überzug entfernt. Die so er- 30 dann in einer Trockenwärmezone mit einer Temperatur haltenen mikroporösen Folien bzw. Überzüge zeigen von 100° C getrocknet. Der mikroporöse Polymerüberjedoch noch die Nachteile der schlechten Farbtiefe, zug hat im Trockenzustand eine weiße Färbung, eine Ungleichmäßigkeit der Farbe und der unbefriedigen- Dicke von etwa 0,5. mm und eine starke Wasserdampfden Waschechtheit. durchlässigkeit.
Aus der französischen Patentschrift 1225 729 isf35 . Proben des erhaltenen, feuchtigkeitsdurchlässigen, ferner bekannt, eine Dispersion eines Polyurethans in flächenhaften Materials werden mit einem roten Monoeinem mit einer inerten Flüssigkeit mischbaren orga- azofarbstoff gefärbt und gewaschen. Die Proben nischen Lösungsmittel auf ein Fasersubstrat äufzu- zeigen nach dem Waschen und Färben eine tiefrote tragen, die Schicht durch eine Badbehandlung mit Färbung. Weitere Proben werden mit einem Monoeiner inerten Flüssigkeit zu koagulieren · und mikro- 4„ azofarbstoff schwarz gefärbt und gewaschen, wobei porös zu machen, wobei ein Polyurethan mit einem sie nicht nur nach einer Waschbehandlung, sondern Molgewicht von 5000 bis 300 000 verwendet wird. auch nach fünf, Waschbehandlungen die Schwarz-Bei diesem Verfahren werden indessen keine Polyure- färbung gut beibehalten. Die Feuchtigkeitsdurchthane mit den erfindungsgemäß als Kettenverlänge- lässigkeit der gefärbten und gewaschenen Proben ist rungsmittel eingesetzten Aminen in ihrer besonderen 45 im wesentlichen ebenso gut wie vor dem Färben.
Art und wechselseitigen Zusammensetzung verwendet. . ■ Kontrollproben, die-unter Verwendung von Hydra-Die folgenden Beispiele dienen der weiteren Er- zin als einzigem Kettenverlängerungsmittel in dem
läuterung der Erfindung. Mengenangaben beziehen Elastomeren hergestellt und in der gleichen Weise gesich, wenn nicht anders angegeben, auf das Gewicht. färbt werden,' unterliegen bei einer einzigen Wasch-
R ... 5„' behandlung einem wesentlichen Färbungsverlust.
Pie -^ ' Überraschenderweise sind somit mikroporöse Über-
Es wird eine Polymerisatüberzugslösung aus 10,5 % züge, die gemäß der Erfindung hergestellt wurden, in Polyurethanelastomerem, 5,7% Polyvinylchlorid und überlegener Weise gegen einen Färbungsverlust in 83;8 % Dimethylformamid hergestellt, indem man eine wäßrigen Waschmedien beständig. Das Produkt eignet 12%ige Lösung von Polyvinylchlorid in Dimethyl- 55 sich als Austauschstoff für Schuhoberleder und Leder formamid mit einer .entsprechenden Menge der im für Bekleidungszwecke,
folgenden beschriebenen 20%igen Polyurethanlösung . .
vermischt. B e ι s ρ ι e I 2
Zur Herstellung einer 20%igen Lösung eines Poly- Es wird ein wasserdampfdurchlässiges, lederartiges
urethanelastomeren werden zunächst 3343 Teile Poly- g0 flächenhaftes Material gleichmäßiger und tiefbrauner
' tetramethylenätherglykol (Molekulargewicht etwa Färbung und guter Waschechtheit hergestellt, indem
1000) mit 291 Teilen Toluylen-2,4-diisocyanat ver- man das Beispiel 1 mit folgenden Abänderungen wie-
• mischt. Das Gemisch wird 3 Stunden auf 90° C erhitzt. derholt:
Man vermischt 2485 Teile des erhaltenen, Hydroxyl- (a) Als Kettenverlängerungsmittel bei der Herstel-
endgruppen aufweisenden Dimeren mit 570 Teilen g5 lung des -Polyurethanelastomeren wird ein Gemisch
Methylen-bis-(4-phenylisocyanat) und erhitzt dieses aus N-Methyl-bis-aminopropylamm und Hydrazin-
Gemisch 1 Stunde auf 800C, wobei ein Vorpolymerisat hydrat (Molverhältnis 20:80) eingesetzt;
mit Isocyanatendgruppen anfällt. Das Vorpolymerisat (b) die Polymerüberzugslösung wird vor der Auf-
7 8
bringung auf den Stoff mit einer inerten Flüssigkeit wasserdampfdurchlässiges, lederartiges flächenhaftes in genügender Menge versetzt, um eine im wesentlichen Material, dessen Eigenschaften und Anwendungsmögkolloidale, opalene Polymerdispersion zu bilden; als lichkeiten denjenigen des Produktes vom Beispiel 2 inerte Flüssigkeit wird Wasser verwendet, das einen ähneln, hergestellt, indem man das Beispiel 2 mit der Nichtlöser für die Polymerkomponente darstellt und 5 Abänderung wiederholt, daß an Stelle eines Polyuremit der Dimethylformamidkomponente mischbar ist. thans als Polyurethanelastomeres ein Polyesterure-Dies geschieht, indem man einfach langsam unter than eingesetzt wird, welches wie folgt hergestellt Rühren zu 60 Teilen der Überzugslösung 12,2 Teile worden ist:
eines Gemisches aus Wasser und Dimethylformamid 292 Teile (2 Mol) Adipinsäure werden mit 260 Teilen (Verhältnis 1:4) zusetzt. io (2,5 Mol) PentandioI-1,5 in Gegenwart von Toluol,
(c) Das feuchtigkeitsdurchlässige flächenhafte Ma- eines Trägers für das als Nebenprodukt anfallende terial wird in der vierzigfachen Gewichtsmenge einer Wasser, 8 Stunden bei einer Temperatur von etwa 135 wäßrigen Flotte gefärbt, die 5%, bezogen auf das bis 2000C umgesetzt. Man setzt am Ende dieses Gewicht des flächenhaften Materials, an einer Chrom- Zeitraums den Reaktionsdruck auf 2 bis 5 mm Hg azo-Verbindung, hergestellt nach Beispiel 1 der USA.- 15 absolut herab und setzt die Umsetzung 1 Stunde bei Patentschrift 2 885 392, enthält. Zur Färbung wird die 200 bis 2200C fort, worauf das restliche Toluol von Flotte auf 38°C erhitzt, das flächenhafte Material dem Reaktionsgemisch abgetrennt wird. Der erhaltene eingetaucht, die Flotte im Verlaufe von 15 Minuten Polyester enthält etwa 2,6% Hydroxylgruppen, hat zum Sieden erhitzt, 20 Minuten gekocht, mit Essig- einen Schmelzpunkt von 32° C und weist ein Molekularsäure auf ein pH von 5,0 eingestellt und weitere 40 Mi- 20 gewicht in der Größenordnung von 1300 auf.
nuten gekocht und das gefärbte flächenhafte Material Man erhitzt 260 Teile (0,2 Mol) des obengenannten
aus der Flotte entnommen. Polyesters und 17,4 Teile (0,1 Mol) Toiuylen-2,4-di-
Das Produkt eignet sich als Schuhoberleder und isocyanat 3 Stunden auf 900C und setzt dann hiermit
allgemein zum Austausch der flexiblen Sorten von eine weitere Stunde bei 900C 52,5 Teile (0,21 Mol)
braunem Leder. 35 Methylen-bis-(4-phenyl-isocyanat) um. Das Produkt
■ . wird mit 1320 Teilen Ν,Ν-Dimethylformamid ver-
Beispiel 3 dünnt und dann weiter mit 6,5 Teilen Kettenverlän-
Es wird ein wasserdampfdurchlässiges, lederartiges gerungsmittel, bestehend aus N-Methyl-bis-aminoflächenhaftes Material, dessen Eigenschaften unddessen propylamin und Hydrazinhydrat im Molverhältnis von Anwendungsmöglichkeiten denjenigen des Produktes 30 20:80, umgesetzt. Eine 20%ige Lösung des erhaltenen nach Beispiel 2 ähneln, hergestellt, indem man das Polymerisats in Dimethylformamid hat eine Viskosität Beispiel 2 mit der einzigen Abänderung wiederholt, von etwa 15 P. Die Polymerüberzugslösung, die durch daß bei der Herstellung des Polyurethanelastomeren Vermischen dieser Lösung mit einer Lösung von PoIyan Stelle der Hydrazin-Komponente des Kettenver- vinylchlorid in der im Beispiel 1 beschriebenen Weise längerungsmittels hier 1,4-Diaminopiperazin einge- 35 erhalten wird, wird für die Auftragung zubereitet, setzt wird. indem man eine genügende Menge eines Gemisches
Das Produkt besitzt eine ausgezeichnete Lichtecht- aus Wasser und Dimethylformamid (Verhältnis 1:4)
heit wie auch Waschechtheit. einrührt, um eine im wesentlichen kolloidale, opale
. Polymerdispersion zu bilden, d. h. bis auf einige wenige
B e 1 s ρ ι e 1 4 ^ Tropfen diejenige Menge, .welche die Lösung gelieren
Es wird ein eine braune Färbung aufweisendes, würde.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verfahren zur Herstellung von mikroporösem," flächigem Gut, bei dem auf ein poröses, biegsames Fasersubstrat eine Mischung aus einem durch Diamine kettenverlängerten Polyurethan mit einem Molgewicht von 5000 bis 300 000 und einem mit einer inerten Flüssigkeit mischbaren organischen Lösungsmittel als Überzug aufgetragen, die Schicht durch eine Badbehandlung mit einer inerten Flüssigkeit koaguliert und mikroporös gemacht wird, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Lösung oder eine im wesentlichen kolloidale Dispersion eines solchen kettenverlängerten Polyäther- oder PoIyesterurethans verwendet, welches als Kettenverlängerungsmittel, ein Gemisch enthält aus einem geringeren Anteil, vorzugsweise 5 bis 30 Molprozent, einer Verbindung der allgemeinen Formel
    H2N-Ri —N — R11 —NH2
    in der R eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen und R1 und R11 Alkylengruppen mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen bedeuten, und einem Hauptanteil, vorzugsweise 95 bis 70 Molprozent einer anderen, zwei Aminogruppen tragenden Verbindung, welche zwei aktive Wasserstoffatome an Aminostickstoffatome gebunden enthält.
    Die Erfindung-betrifft die Herstellung von mikroporösem, flächigem Gut, bei dem auf. ein poröses, biegsames Fasersubstrat, wie einen gewebten oder nichtgewebten Faserstoff, Papier oder Leder, eine Mischung aus einem durch Diamine kettenverlängertem Polyurethan mit einem Molgewicht von 5000 bis 300 000 und einem mit einer inerten Flüssigkeit mischbaren organischen Lösungsmittel als Überzug aufgetragen, die Schicht durch eine Badbehandlung mit einer inerten Flüssigkeit, wie Wasser, Glycerin, Äthylenglykol, Äthanol oder Glykolmonoäthyläther, koaguliert und mikroporös gemacht wird.
    So sind wasserdampfdurchlässige flächige Produkte, die in ihrem Tragekomfort und ihrer Haltbarkeit denjenigen yon Schuhoberleder entsprechen, hergestellt worden, indem man auf das poröse Fasersubstrat einen mikroporösen Überzug aus insbesondere mit Hydrazin kettenverlängerten Polyurethanen hergestellt hat. Aber die schlechte Anfärbbarkeit und das geringe Vermögen zur Zurückhaltung von Farbstoffen, wenn lichtbeständige Säurefarbstoffe eingesetzt werden, setzt der Verwendung dieser kettenverlängerten elastomeren Polyurethane für ihre Brauchbarkeit für gefärbte Produkte bestimmte Schranken.
    Es ist daher bisher keine völlig zufriedenstellende Methode bekanntgeworden, mikroporöse Überzüge in einer Farbe herzustellen, die eine gute Farbtiefe, Gleichmäßigkeit, Waschechtheit und Lichtechtheit hat. Die ursprüngliche Ausfärbung kann zwar bei Veiwendung einer Flotte eines sauren Farbstoffs, z. B. eines chromierten Monoazofarbstoffs, recht tief sein, neigt aber oft zum Fleckigwerden. Überdies wird ein großer Teil der Färbung bei der Waschstufe entfernt, die sich normalerweise anschließt. Wenn die Waschbehandlung weggelassen wird, bleicht die Färbung merklich aus,
    wenn der Überzug mit gewöhnlichem Wasser oder Seifenwasser gewaschen wird und wenn er dem Sonnenlicht ausgesetzt wird.
    . Die Beständigkeit gegen Verblassen bei Einwirkung von Wasser oder Licht wurde etwas verbessert, indem man dem kettenverlängerten Elastomeren verschiedene Zusatzstoffe, z. B. polymere aliphatische Amine, beimischt. Aber selbst die besten Zusatzstoffe dieser Art sind gekennzeichnet durch einen oder mehrere der folgenden Nachteile:
    *5 a) Das Endprodukt hat schlechte physikalische Eigenschaften;
    b) bei den bevorzugten Methoden der Filmbildung und der Mikroporenbildung treten Schwierigkeiten auf; N
    c) der erwünschte GradanWaschechtheitwird immer noch nicht erreicht, weil das Zusatzmittel gegen Wasser nicht inert ist, und
    d) das Zμsatzmittel ist zu kostspielig, um praktisch für . " die Herstellung wettbewerbsfähiger Produkte a5 eingesetzt werden zu können.
DE1619284A 1961-04-06 1962-03-27 Verfahren zur Herstellung von mikroporoesem,flaechigem Gut Expired DE1619284C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US101046A US3180853A (en) 1961-04-06 1961-04-06 Polyurethane prepolymer chain-extended with an n-lower alkyl amino-bislower alkyl amine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1619284A1 DE1619284A1 (de) 1969-10-02
DE1619284C3 true DE1619284C3 (de) 1974-06-27

Family

ID=22282836

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1520488A Expired DE1520488C3 (de) 1961-04-06 1962-03-27 Verfahren zur Herstellung von linearen Polyurethanen
DE1619284A Expired DE1619284C3 (de) 1961-04-06 1962-03-27 Verfahren zur Herstellung von mikroporoesem,flaechigem Gut

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1520488A Expired DE1520488C3 (de) 1961-04-06 1962-03-27 Verfahren zur Herstellung von linearen Polyurethanen

Country Status (11)

Country Link
US (1) US3180853A (de)
BE (1) BE616044A (de)
BR (1) BR6236774D0 (de)
CH (2) CH440706A (de)
DE (2) DE1520488C3 (de)
DK (1) DK103208C (de)
ES (2) ES275846A1 (de)
FR (1) FR1322442A (de)
GB (1) GB993758A (de)
LU (1) LU41440A1 (de)
NL (2) NL276757A (de)

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1156977B (de) * 1962-06-05 1963-11-07 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von elastischen, gegebenenfalls verschaeumten Polyurethanen
NL299775A (de) * 1962-10-26
DE1235499B (de) * 1964-01-15 1967-03-02 Bayer Ag Herstellen von Faeden oder Fasern aus Polyurethanen
US3360394A (en) * 1964-01-24 1967-12-26 Burlington Industries Inc Process for forming breathable polyurethane coating on a textile fabric and the resulting product
DE1495806B2 (de) * 1964-05-23 1972-10-26 Farbenfabriken Bayer Ag, 5090 Leverkusen Verfahren zur herstellung von polyurethanelastomeren
US3415790A (en) * 1964-06-29 1968-12-10 Eastman Kodak Co Removing unreacted diisocyanates from macrodiisocyanates and polymerizing to form segmented polyurethane copolymers
DE1495830B2 (de) * 1964-08-19 1977-01-27 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Verfahren zur herstellung von loesungen von polyurethanelastomeren
US3370363A (en) * 1965-04-05 1968-02-27 Don L. Kaplan Footwear uppers
US3481766A (en) * 1966-01-12 1969-12-02 Du Pont Synthetic microporous polymeric sheet material
US3505096A (en) * 1966-05-16 1970-04-07 Inmont Corp Method of producing blush coated fabrics of superior adhesion
GB1132888A (en) * 1966-07-11 1968-11-06 Ici Ltd Water vapour permeable sheet materials
DE1619577A1 (de) * 1967-12-23 1971-06-09 Glanzstoff Ag Verfahren zum Faerben von Polyurethanen
US3546001A (en) * 1969-02-11 1970-12-08 Inmont Corp Method of producing tough breathable coating of polyurethane on fabrics
US3515573A (en) * 1969-03-28 1970-06-02 Goodrich Co B F Method for coating impregnated textile substrates with polymeric coatings free of pits,air bubbles,and blisters
JPS4828041B1 (de) * 1970-04-30 1973-08-29
DE2425810A1 (de) * 1974-05-28 1975-12-18 Bayer Ag Poly(urethan)harnstoff-farbpulver
USRE31844E (en) * 1976-06-17 1985-03-05 Foam Cutting Engineers, Inc. Method of applying modifying ingredients to open-celled polyurethane material
US4073979A (en) * 1976-06-17 1978-02-14 Foam Cutting Engineers, Inc. Method of applying modifying ingredients to open-celled polyurethane material
US4728552A (en) * 1984-07-06 1988-03-01 Rodel, Inc. Substrate containing fibers of predetermined orientation and process of making the same
US4967006A (en) * 1989-04-07 1990-10-30 Air Products And Chemicals, Inc. Coproduction of propanediamine and alkylated aminopropylamines
US6099954A (en) 1995-04-24 2000-08-08 Rodel Holdings, Inc. Polishing material and method of polishing a surface
WO2007016498A2 (en) * 2005-08-02 2007-02-08 Raytech Composites, Inc. Nonwoven polishing pads for chemical mechanical polishing
US7611547B2 (en) 2006-10-30 2009-11-03 Nike, Inc. Airbag dyeing compositions and processes
US20150284902A1 (en) * 2012-10-16 2015-10-08 Debkumar Bhattacharjee Polyurethane dispersion based synthetic leathers having improved embossing characteristics

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2829984A (en) * 1954-01-07 1958-04-08 Bjorksten Res Lab Inc Process of coating a metal surface
DE1005722B (de) * 1956-01-16 1957-04-04 Bayer Ag Reaktionsverzoegerndes Mittel bei der Umsetzung von Polyhydroxyverbindungen, Polyisocyanaten und gegebenenfalls Vernetzungsmitteln zu kautschuk-elastischen Kunststoffen
US2954365A (en) * 1956-01-26 1960-09-27 Bayer Ag Process for the production of isocyanate polymerization products

Also Published As

Publication number Publication date
ES275846A1 (es) 1962-10-16
DK103208C (da) 1965-11-29
DE1520488A1 (de) 1970-02-19
DE1520488B2 (de) 1973-02-22
NL134012C (de) 1971-11-15
US3180853A (en) 1965-04-27
DE1619284A1 (de) 1969-10-02
CH440706A (de) 1967-07-31
CH444810A (de) 1967-10-15
ES278919A1 (es) 1962-12-01
BE616044A (fr) 1962-10-05
FR1322442A (fr) 1963-03-29
BR6236774D0 (pt) 1973-01-09
DE1520488C3 (de) 1973-09-20
GB993758A (en) 1965-06-02
NL276757A (de) 1964-10-26
LU41440A1 (fr) 1962-05-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1619284C3 (de) Verfahren zur Herstellung von mikroporoesem,flaechigem Gut
DE1110607B (de) Verfahren zur Herstellung mikroporoeser Folien bzw. UEberzuege, insbesondere von wasserdampfdurchlaessigem Kunstleder
DE2221751C3 (de) Polyurethanharnstoff elastomere
DE2221798C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyurethanharnstoff-Lösungen
DE2912864C2 (de) Polyurethan-Bahnmaterial und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2252280B2 (de) Textilbeschichtungen und Syntheseleder aus Polycarbonat-Polyharnstoff-Elastomeren
DE2221756B2 (de) Verfahren zur Herstellung von lösungsmittelbeständigen, lichtechten, knick- und reibfesten Polyurethanüberzügen auf textlien Substraten, Leder oder Kunstleder oder von Folien
DE1964820A1 (de) Polyurethanelastomere und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2221750A1 (de) Verfahren zur herstellung von polyurethanharnstoff-loesungen
DE2150556A1 (de) Impraegniertes wasserabgelagertes Blatt
DE1150517B (de) Verfahren zur Herstellung von Urethan- und Semicarbazidgruppierungen aufweisenden Polymeren
EP0445192B2 (de) Wässrige polyurethan- bzw. polyurethanharnstoffdispersionen, verfahren zum beflocken elastomerer formkörper sowie zur heissversiegelung von textilen flächengebilden unter verwendung dieser dispersionen
DE2632618A1 (de) Verfahren zur herstellung von kunstleder
DE1694171A1 (de) Verfahren zur Herstellung mikroporoeser,wasserdampfdurchlaessiger Flaechengebilde
DE2232655A1 (de) Verfahren zur herstellung von lederaehnlichen materialien
DE3345071A1 (de) Hitzevernetzbare pur-beschichtungsmassen, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
DE2726569A1 (de) Verfahren zur herstellung von kuenstlichem wildleder
DE1619305A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Kunstledermaterialien
DE1769277B2 (de) Verfahren zur Herstellung mikro poröser, wasserdampfdurchlassiger Fla chengebüde auf Polyurethanbasis
DE2120953B2 (de) Verfahren zur Herstellung von tief gefärbtem Imitationsleder auf Polyurethanbasis
DE1619284B (de)
DE1931726A1 (de) Dampfdurchlaessiges mikroporoeses Kunstleder
DE2118464C3 (de)
DE957294C (de) Verfahren zum Beschichten bzw. Praeparieren von Traegermaterialien
DE1815527A1 (de) Verfahren zur Herstellung von poroesen,atmungsaktiven,kunststoffbeschichteten Flaechengebilden,insbesondere Kunstleder

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)