DE1619305A1 - Verfahren zur Herstellung von Kunstledermaterialien - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von KunstledermaterialienInfo
- Publication number
- DE1619305A1 DE1619305A1 DE19671619305 DE1619305A DE1619305A1 DE 1619305 A1 DE1619305 A1 DE 1619305A1 DE 19671619305 DE19671619305 DE 19671619305 DE 1619305 A DE1619305 A DE 1619305A DE 1619305 A1 DE1619305 A1 DE 1619305A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- solution
- polyamide
- solvent
- polyurethane elastomer
- coating
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 239000000463 material Substances 0.000 title claims description 76
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 51
- 239000002649 leather substitute Substances 0.000 title claims description 24
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 14
- 230000008569 process Effects 0.000 title claims description 14
- 239000004952 Polyamide Substances 0.000 claims description 77
- 229920002647 polyamide Polymers 0.000 claims description 77
- 239000002904 solvent Substances 0.000 claims description 52
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 claims description 49
- 229920003225 polyurethane elastomer Polymers 0.000 claims description 43
- 238000000576 coating method Methods 0.000 claims description 40
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 claims description 39
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 36
- LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N Ethylene glycol Chemical compound OCCO LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 28
- 239000008199 coating composition Substances 0.000 claims description 21
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 19
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 15
- 230000015271 coagulation Effects 0.000 claims description 14
- 238000005345 coagulation Methods 0.000 claims description 14
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 12
- 229920002635 polyurethane Polymers 0.000 claims description 12
- WGCNASOHLSPBMP-UHFFFAOYSA-N hydroxyacetaldehyde Natural products OCC=O WGCNASOHLSPBMP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 11
- WEVYAHXRMPXWCK-UHFFFAOYSA-N Acetonitrile Chemical compound CC#N WEVYAHXRMPXWCK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 9
- 239000004744 fabric Substances 0.000 claims description 7
- IAZDPXIOMUYVGZ-UHFFFAOYSA-N Dimethylsulphoxide Chemical compound CS(C)=O IAZDPXIOMUYVGZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N Tetrahydrofuran Chemical compound C1CCOC1 WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 claims description 5
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 5
- -1 polyhexamethylene sebacamide Polymers 0.000 claims description 5
- 239000004753 textile Substances 0.000 claims description 5
- PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N Glycerine Chemical compound OCC(O)CO PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 claims description 4
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 claims description 4
- 150000004985 diamines Chemical class 0.000 claims description 4
- 229920000728 polyester Polymers 0.000 claims description 4
- 239000007787 solid Substances 0.000 claims description 4
- 229920000305 Nylon 6,10 Polymers 0.000 claims description 3
- 229920002302 Nylon 6,6 Polymers 0.000 claims description 3
- 239000004721 Polyphenylene oxide Substances 0.000 claims description 3
- 125000005442 diisocyanate group Chemical group 0.000 claims description 3
- IQPQWNKOIGAROB-UHFFFAOYSA-N isocyanate group Chemical group [N-]=C=O IQPQWNKOIGAROB-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 239000004745 nonwoven fabric Substances 0.000 claims description 3
- 229920000570 polyether Polymers 0.000 claims description 3
- YLQBMQCUIZJEEH-UHFFFAOYSA-N tetrahydrofuran Natural products C=1C=COC=1 YLQBMQCUIZJEEH-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- AVQQQNCBBIEMEU-UHFFFAOYSA-N 1,1,3,3-tetramethylurea Chemical compound CN(C)C(=O)N(C)C AVQQQNCBBIEMEU-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 229920000459 Nitrile rubber Polymers 0.000 claims description 2
- 229920002292 Nylon 6 Polymers 0.000 claims description 2
- 230000001476 alcoholic effect Effects 0.000 claims description 2
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 claims description 2
- 229920002301 cellulose acetate Polymers 0.000 claims description 2
- 239000003822 epoxy resin Substances 0.000 claims description 2
- 235000011187 glycerol Nutrition 0.000 claims description 2
- 238000007654 immersion Methods 0.000 claims description 2
- 229920002239 polyacrylonitrile Polymers 0.000 claims description 2
- 229920000647 polyepoxide Polymers 0.000 claims description 2
- 239000002759 woven fabric Substances 0.000 claims description 2
- 239000004970 Chain extender Substances 0.000 claims 1
- RYECOJGRJDOGPP-UHFFFAOYSA-N Ethylurea Chemical compound CCNC(N)=O RYECOJGRJDOGPP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- SUAKHGWARZSWIH-UHFFFAOYSA-N N,N‐diethylformamide Chemical compound CCN(CC)C=O SUAKHGWARZSWIH-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 229920006217 cellulose acetate butyrate Polymers 0.000 claims 1
- LNEPOXFFQSENCJ-UHFFFAOYSA-N haloperidol Chemical compound C1CC(O)(C=2C=CC(Cl)=CC=2)CCN1CCCC(=O)C1=CC=C(F)C=C1 LNEPOXFFQSENCJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 150000002500 ions Chemical class 0.000 claims 1
- 239000011087 paperboard Substances 0.000 claims 1
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 claims 1
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 claims 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims 1
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 127
- ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N N,N-Dimethylformamide Chemical compound CN(C)C=O ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 24
- 239000010985 leather Substances 0.000 description 23
- 239000000047 product Substances 0.000 description 18
- 239000004814 polyurethane Substances 0.000 description 17
- 239000011259 mixed solution Substances 0.000 description 11
- 230000035699 permeability Effects 0.000 description 10
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 10
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 9
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 9
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 229920000915 polyvinyl chloride Polymers 0.000 description 8
- 239000004800 polyvinyl chloride Substances 0.000 description 8
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 7
- 239000011247 coating layer Substances 0.000 description 6
- 238000004049 embossing Methods 0.000 description 6
- UXVMQQNJUSDDNG-UHFFFAOYSA-L Calcium chloride Chemical compound [Cl-].[Cl-].[Ca+2] UXVMQQNJUSDDNG-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 5
- 239000001110 calcium chloride Substances 0.000 description 5
- 229910001628 calcium chloride Inorganic materials 0.000 description 5
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 5
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 5
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 description 5
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 5
- 229920000742 Cotton Polymers 0.000 description 4
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N Diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- OAKJQQAXSVQMHS-UHFFFAOYSA-N Hydrazine Chemical compound NN OAKJQQAXSVQMHS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 229920002396 Polyurea Polymers 0.000 description 4
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 4
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 4
- 239000000806 elastomer Substances 0.000 description 4
- 239000000839 emulsion Substances 0.000 description 4
- 239000010408 film Substances 0.000 description 4
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 description 4
- 239000000049 pigment Substances 0.000 description 4
- 229920003226 polyurethane urea Polymers 0.000 description 4
- 238000001556 precipitation Methods 0.000 description 4
- UPMLOUAZCHDJJD-UHFFFAOYSA-N 4,4'-Diphenylmethane Diisocyanate Chemical compound C1=CC(N=C=O)=CC=C1CC1=CC=C(N=C=O)C=C1 UPMLOUAZCHDJJD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- ZHNUHDYFZUAESO-UHFFFAOYSA-N Formamide Chemical compound NC=O ZHNUHDYFZUAESO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000003086 colorant Substances 0.000 description 3
- 239000002131 composite material Substances 0.000 description 3
- 238000000748 compression moulding Methods 0.000 description 3
- 238000000605 extraction Methods 0.000 description 3
- 230000006872 improvement Effects 0.000 description 3
- 239000002808 molecular sieve Substances 0.000 description 3
- 230000007935 neutral effect Effects 0.000 description 3
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 3
- URGAHOPLAPQHLN-UHFFFAOYSA-N sodium aluminosilicate Chemical compound [Na+].[Al+3].[O-][Si]([O-])=O.[O-][Si]([O-])=O URGAHOPLAPQHLN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 238000005507 spraying Methods 0.000 description 3
- NWZSZGALRFJKBT-KNIFDHDWSA-N (2s)-2,6-diaminohexanoic acid;(2s)-2-hydroxybutanedioic acid Chemical compound OC(=O)[C@@H](O)CC(O)=O.NCCCC[C@H](N)C(O)=O NWZSZGALRFJKBT-KNIFDHDWSA-N 0.000 description 2
- 244000025221 Humulus lupulus Species 0.000 description 2
- ATHHXGZTWNVVOU-UHFFFAOYSA-N N-methylformamide Chemical compound CNC=O ATHHXGZTWNVVOU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920006311 Urethane elastomer Polymers 0.000 description 2
- BZHJMEDXRYGGRV-UHFFFAOYSA-N Vinyl chloride Chemical compound ClC=C BZHJMEDXRYGGRV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000009471 action Effects 0.000 description 2
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 2
- WERYXYBDKMZEQL-UHFFFAOYSA-N butane-1,4-diol Chemical compound OCCCCO WERYXYBDKMZEQL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000006229 carbon black Substances 0.000 description 2
- JQVDAXLFBXTEQA-UHFFFAOYSA-N dibutylamine Chemical compound CCCCNCCCC JQVDAXLFBXTEQA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000006185 dispersion Substances 0.000 description 2
- 238000004043 dyeing Methods 0.000 description 2
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 2
- IKDUDTNKRLTJSI-UHFFFAOYSA-N hydrazine monohydrate Substances O.NN IKDUDTNKRLTJSI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000005470 impregnation Methods 0.000 description 2
- 239000012046 mixed solvent Substances 0.000 description 2
- 238000010899 nucleation Methods 0.000 description 2
- 230000006911 nucleation Effects 0.000 description 2
- 239000000575 pesticide Substances 0.000 description 2
- 239000012071 phase Substances 0.000 description 2
- 230000000704 physical effect Effects 0.000 description 2
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 2
- 238000002791 soaking Methods 0.000 description 2
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 2
- 239000002966 varnish Substances 0.000 description 2
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 2
- 239000004925 Acrylic resin Substances 0.000 description 1
- NLHHRLWOUZZQLW-UHFFFAOYSA-N Acrylonitrile Chemical compound C=CC#N NLHHRLWOUZZQLW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FERIUCNNQQJTOY-UHFFFAOYSA-M Butyrate Chemical compound CCCC([O-])=O FERIUCNNQQJTOY-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- FERIUCNNQQJTOY-UHFFFAOYSA-N Butyric acid Natural products CCCC(O)=O FERIUCNNQQJTOY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 208000032544 Cicatrix Diseases 0.000 description 1
- 241001517310 Eria Species 0.000 description 1
- JOYRKODLDBILNP-UHFFFAOYSA-N Ethyl urethane Chemical compound CCOC(N)=O JOYRKODLDBILNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004606 Fillers/Extenders Substances 0.000 description 1
- 235000008694 Humulus lupulus Nutrition 0.000 description 1
- 206010035148 Plague Diseases 0.000 description 1
- 229920000562 Poly(ethylene adipate) Polymers 0.000 description 1
- 239000004743 Polypropylene Substances 0.000 description 1
- GOOHAUXETOMSMM-UHFFFAOYSA-N Propylene oxide Chemical compound CC1CO1 GOOHAUXETOMSMM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920000297 Rayon Polymers 0.000 description 1
- GWEVSGVZZGPLCZ-UHFFFAOYSA-N Titan oxide Chemical compound O=[Ti]=O GWEVSGVZZGPLCZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000607479 Yersinia pestis Species 0.000 description 1
- 238000005299 abrasion Methods 0.000 description 1
- 206010000496 acne Diseases 0.000 description 1
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N acrylic acid group Chemical group C(C=C)(=O)O NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000013019 agitation Methods 0.000 description 1
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 1
- 239000012298 atmosphere Substances 0.000 description 1
- 238000003490 calendering Methods 0.000 description 1
- 244000309466 calf Species 0.000 description 1
- 239000005018 casein Substances 0.000 description 1
- BECPQYXYKAMYBN-UHFFFAOYSA-N casein, tech. Chemical compound NCCCCC(C(O)=O)N=C(O)C(CC(O)=O)N=C(O)C(CCC(O)=N)N=C(O)C(CC(C)C)N=C(O)C(CCC(O)=O)N=C(O)C(CC(O)=O)N=C(O)C(CCC(O)=O)N=C(O)C(C(C)O)N=C(O)C(CCC(O)=N)N=C(O)C(CCC(O)=N)N=C(O)C(CCC(O)=N)N=C(O)C(CCC(O)=O)N=C(O)C(CCC(O)=O)N=C(O)C(COP(O)(O)=O)N=C(O)C(CCC(O)=N)N=C(O)C(N)CC1=CC=CC=C1 BECPQYXYKAMYBN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000021240 caseins Nutrition 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 230000001112 coagulating effect Effects 0.000 description 1
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 1
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 1
- 239000013039 cover film Substances 0.000 description 1
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 description 1
- 238000009792 diffusion process Methods 0.000 description 1
- 238000007865 diluting Methods 0.000 description 1
- 238000004090 dissolution Methods 0.000 description 1
- 230000001747 exhibiting effect Effects 0.000 description 1
- 239000000284 extract Substances 0.000 description 1
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 1
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 1
- 239000010419 fine particle Substances 0.000 description 1
- 150000002334 glycols Chemical class 0.000 description 1
- 238000009998 heat setting Methods 0.000 description 1
- ALBYIUDWACNRRB-UHFFFAOYSA-N hexanamide Chemical compound CCCCCC(N)=O ALBYIUDWACNRRB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XXMIOPMDWAUFGU-UHFFFAOYSA-N hexane-1,6-diol Chemical compound OCCCCCCO XXMIOPMDWAUFGU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000001771 impaired effect Effects 0.000 description 1
- 238000010348 incorporation Methods 0.000 description 1
- 239000012948 isocyanate Substances 0.000 description 1
- 150000002513 isocyanates Chemical class 0.000 description 1
- 239000004922 lacquer Substances 0.000 description 1
- 239000004816 latex Substances 0.000 description 1
- 229920000126 latex Polymers 0.000 description 1
- 239000007791 liquid phase Substances 0.000 description 1
- 210000004072 lung Anatomy 0.000 description 1
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 1
- 239000004005 microsphere Substances 0.000 description 1
- 125000004433 nitrogen atom Chemical group N* 0.000 description 1
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 description 1
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 1
- 230000035515 penetration Effects 0.000 description 1
- 239000004014 plasticizer Substances 0.000 description 1
- 229920001084 poly(chloroprene) Polymers 0.000 description 1
- 229920001281 polyalkylene Polymers 0.000 description 1
- 229920001155 polypropylene Polymers 0.000 description 1
- 229920001451 polypropylene glycol Polymers 0.000 description 1
- 238000007639 printing Methods 0.000 description 1
- AOHJOMMDDJHIJH-UHFFFAOYSA-N propylenediamine Chemical compound CC(N)CN AOHJOMMDDJHIJH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000002964 rayon Substances 0.000 description 1
- 239000000376 reactant Substances 0.000 description 1
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 1
- 238000010992 reflux Methods 0.000 description 1
- 238000007665 sagging Methods 0.000 description 1
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 1
- 231100000241 scar Toxicity 0.000 description 1
- 230000037387 scars Effects 0.000 description 1
- 238000009958 sewing Methods 0.000 description 1
- 239000007921 spray Substances 0.000 description 1
- 238000010257 thawing Methods 0.000 description 1
- 229920002803 thermoplastic polyurethane Polymers 0.000 description 1
- 230000009974 thixotropic effect Effects 0.000 description 1
- OGIDPMRJRNCKJF-UHFFFAOYSA-N titanium oxide Inorganic materials [Ti]=O OGIDPMRJRNCKJF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000009966 trimming Methods 0.000 description 1
- 125000000391 vinyl group Chemical group [H]C([*])=C([H])[H] 0.000 description 1
- 229920002554 vinyl polymer Polymers 0.000 description 1
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06N—WALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06N3/00—Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof
- D06N3/12—Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof with macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds, e.g. gelatine proteins
- D06N3/14—Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof with macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds, e.g. gelatine proteins with polyurethanes
- D06N3/142—Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof with macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds, e.g. gelatine proteins with polyurethanes mixture of polyurethanes with other resins in the same layer
- D06N3/143—Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof with macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds, e.g. gelatine proteins with polyurethanes mixture of polyurethanes with other resins in the same layer with polyurethanes and other polycondensation or polyaddition products, e.g. aminoplast
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L75/00—Compositions of polyureas or polyurethanes; Compositions of derivatives of such polymers
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S264/00—Plastic and nonmetallic article shaping or treating: processes
- Y10S264/62—Processes of molding porous films
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S264/00—Plastic and nonmetallic article shaping or treating: processes
- Y10S264/77—Processes of molding urethanes
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10S428/904—Artificial leather
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Dispersion Chemistry (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Synthetic Leather, Interior Materials Or Flexible Sheet Materials (AREA)
Description
Verfahren zur Herstellung von Kunstledermaterialien
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung von Kunstledern mit einem Naturleder-artigen Aussehen
und Griff, das Naturledermaterialien, insbesondere mit
Bezug auf die Brucheigenschaften beim Biegen stark ähnlich ist. Insbesondere bezieht sich die Erfindung auf Verfahren zur Herstellung
von Kunstledermaterialien, wobei eine Überzugschicht mit den als Leder erforderlichen Eigenschaften, insbesondere
einer hohen FeuchtigkeItsdampfdurchlässigkeit, auf dem Grundmaterial
gebildet wird.
Die gebräuchlichen Verfahren zur Herstellung von Kunstledern können grob in ein sog. Trockenverfahren, wobei ein
polymeres Material unmittelbar.auf ein Basis- oder Grundmaterial,
z. B. durch Kalandrieren aufgebracht wird, und ein sog. Naßverfahren eingeteilt werden, wobei ein
009037/2143 ' w«
BAD OBiOlNWr-
polymeres Material in Form einer Lösung auf ein Unterlagematerial aufgebracht und das so überzogene Unterlagematerial
mit einem Nichtlösungsmittel zur Koagulierung des polymeren Materials behandelt wird. Vor kurzem wurden zahlreiche Untersuchungen
mit Bezug auf das Nähverfahren ausgeführt und es
wurden viele Verbesserungen entwickelt, da das Na-verfahren
als ausgezeichnetes Verfahren für die Herstellung von Kunstledern
mit einem guten Feuchtigkeitsdurchlaßvermögen aufgrund der Tatsache erkannt wurde, da3 aie nach Naiarbeitsweisen
gebildeten Überzugsfilme in der Regel mikroporös
sind.
Kunstleder müssen natürlich eine gute Zugfestigkeit, Abriebsbeständigkeit, Witterungsbeständigkeit und andex'e
Eigenschaften zusätzlich 2U den gewünschten Eigenschaften aufweisen,
daß sie eine gute Textur, ein gutes äußeres Aussehen und einen guten Griff bei Berührung, nämlich ein gutes nnf'lhlen
aufgrund einer hohen Feuchtigkeitsdurchlässig^keit besitzen
L und da3 sie beim Falten schöne Maserungen (grains) und
Durchbiegungen oder Knicke ähnlich wie Kalbsleder und
ähnlich^w±e hochwertige natürliche Leder ergeben. Es wurden
viele Versuche zur Herstellung von künstlichen Ledern ausgeführt
und es wurden verschiedene arten von Materialien technisch hergestellt. Derartige Kunstleder werden gewöhnlich
009837/2143
BAD OBiGlWM,
durch Aufbringen von Polyvinylchlorid, Polyamid oder Polyurethan
allein oder mit Zusätzen als Überzug auf ein Unterlagematerial nach verschiedenen allgemein bekannten Arbeitsweisen
hergestellt, jedoch wurden in jeder Hinsicht zufriedenstellende Kunstleder bisher niemals erzeugt oder in der
Literatur beschrieben. Es gibt gegenwärtig keine derartigen Kunstleder, die bisher im Handel erhältlich sind und für
Versuchszwecke oder gemäß den in der Literatur beschriebenen Arbeitsweisen hergestellt wurden, bei welchen beim Biegen
geeignete Knicke davon gebildet werden, nahezu glänzend odei?lackiert beim Strecken (almost varnish), und die nur
in solche Teile eingesetzt sind, wo sie stark oder wiederholt gebogen werden, wie beim natürlichen Leder. Kunstleder,
die aus überzogenem Polaroid auf einem Unterlagematerial bestehen,
besitzen eine ausreichend große Neigung zum Festsetzen von Knicken, jedoch bilden sie keinerlei erwünschte
Knicke, wenn sie schwach gebogen werden. Solche Kunstledex·, die aus tflethoxy«ethyliertem Polyamidüberzug auf weich
gemachten vevschäumten Polyvinylchlcridschichten bestehen, besitzen einen weichen Griff, sina jedoch von natürlichem
Leder beträchtlich vei^schieden, da aeren bisheriges Aussehen
Filmen von dünnen überzogenen Baumwollschichten entspricht. Obgleich das Aussehen bis zu einem gewissen Ausmaß durch
Aufbringen einer geeigneten Prägung verbessert v/erden kann, sind im allgemeinen deren Feuchtigkeitsdampfdurchlässigkeiten
nicht genügend.
009837/2143
BAD OPiQtNAL -
Bei Polyurethanelastomeren ist es möglich, verschiedene Arbeitsgänge ohne Weichmachung auszuführen, jedoch besitzen
die Kunstleder aus Polyurethanelastomerem eine zu geringe Neigung zum Pestsetzen von Knicken oder Durchbiegungen,
ähnlich wie das frühere Vinylleder. Es kann bis zu einem gewissen Ausmaß durch Anwendung eines geeignete^ Polyesterurethänvorpolymerisats
verbessert werden, jedoch nicht ausreichend, um weitgehend und mühelos die Eigenschaften der
überzogenen Schicht zu regeln, wie dies bei dem Verfahren gemäß der Erfindung möglich ist. Gemäß der Erfindung wird eine
Verbesserung mit Bezug auf die vorstehend beschriebenen Nachteile der bisherigen Kunstleder erzielt.
Demgemäß ist eine Aufgabe der Erfindung die Schaffung
eines Verfahrens zur Herstellung von Kunstledern mit einem Aussehen und Griff, insbesondere mit Knick- oder Durchbiegungseigenschaften
beim Biegen, die denjenigen von natürlichen Ledern sehr ähnlich sind und die durch jedes einzelne
Polymerisat allein niemals erzielt, werden können, wobei gemäß der Erfindung als übe.'zugslösung eine kolloidale
Lösung verwendet wird, die ein Polyamid und Polyurethanelastor.eres
enthält, wobei wenigstens eine Komponente, nämlich das Polyamid, dispergiert ist; dabei werden die Vorteile von
Polyamid mit einem guten Knick- oder DurchbiegungsverfestigungsverLalten
und diejenigen von Polyurethanelastomerem
009837/2U3
mit einer ausgezeichneten Elastizität und Zähigkeit, die für Leder erforderlich sind, vereint. Ein weiterer Zweck
' der Erfindung ist die Schaffung von Kunstlederblättern
oder -bahnen "mit einer ausgezeichneten Fsuchtigkeitsdampfdurchlässigkeit
und ausgezeichneten anderen Eigenschaften., wie sie für Leder verlangt werden. Ein weiterer Zweck der
Erfindung ist das Zudecken von vielen Narben oder Flecken des Unterlagematerials, die die Eigenschaften .des Kunstleders
beeinflussen, was durch Verbesserung der überzugsmasse erfolgt.
Das Verfahren* gemäß der Erfindung zur Herstellung von
Kunstledern besteht darin, daß man eine Überzugsmasse aus einer Polyurethanelastoinerenlösung und Polyamidlösung, wobei
wenigstens eine Komponente, nämüch das Polyamid, notwendigerweise
in dem Lösungsmittel oder den Lösungsmitteln der Überzugsmasse in kolloidalem Zustand dispergiert ist, bildet,
diese Masse als Überzug auf das Unterlagematerial aufbringt, das überzogene Material in eine Flüssigkeit eintaucht , die
in dem Lösungsmittel der* übeiaigsmasse löslich ist, jedoch
für die polymeren Komponenten und das Unterlagematerial ein Nichtlösungsmittel darstellt, um die Polymerisate zu koagulieren,
das Lösungsmittel oder die Lösungsmittel aus dem sich ergebenden Produkt in ausreichendem Ausmaß extrahiert und
auswäscht und anschließend trocknet.
009837/2U3
Bei der Herstellung der Überzugsmasse kann das Lösungsmittel fur jedes verwendete Polymerisat entweder ein Losungsmittel
(kein Hischlösungsmittel) sein, in welchen das Lösungsmittel für Polyamid nicht zum Auflösen des Pol-urethanelantomeren
.fähig ist und das Lösungsmittel für Polj-urethanelastomeres
nicht das Polyamid auflösen kann, oder ein gemeinsames Lösungsmittel (Mischlösungsmittel) (gleich oder verschieden)
für beide Polymerisate sein, worin das Lösungsmittel zum
Lösen des tolyurethanelastomeren bei niedriger Tem-e?atur,
jedoch des Polyamids bei erhöhter Temperatur, i/ihig ist.
Gemäß einer Ausfuhrungsform der Erfindung besteht das
Verfahren nur Herstellung von Kunstledern darin, d?.ß man
eine Lösung eines Polyurethanelastomeren in einem bei einer Temperatur von 25 bis 40° G gehaltenen Lösungsmittel und
eine Lösung eines Polyamids in dem gemeinsamen Lösungsmittel,
das in dem Lösungsmittel für das Polyurethanelastomere
bei einer Temperatur oberhalb 65° 0 löslich ist, riiscLt,
wobei die Polyamidlosung im Lösungszustand beibehalten wird,
um eine überzugsmasse herzustellen, die das Polyamid in
einem Anteil von 15 Ms 50 Gew.-Teilen ^e 100 G-ew.-Seile des-Poljnirethanelastomeren
enthält, die überzugsmasse auf ein IJnterlagematerial aufbringt, das so überzogene "nterl£ge-: - "
material mit einer-!Flüssigkeit behandelt, die mit dem Lösungsmittel
in der'Überzugsmasse mischbar· ist, ;iedoon ein ΐΓ&ίίΐ- * lösungsmittel
für die polymeren Komponenten in der J'bersugs-
009837/2143 bad original
— τ —
masse und für das Unterlagematerial darstellt, um die polymeren
Komponenten zu koagulieren, und nach ausreichender Extraktion des Lösungsmittels das überzogene Produkt wäscht
und trocknet.
Bine v/eitere Ausführungsform des Verfahrens gemäß der Erfindung zur Herstellung von Kunstledern besteht darin,
daß man eine überzugsmasse durch Mischen einer 5 - 50 %-igen
Lösung wenigstens eines Polymerisats auf der Basis eines
Polyurethanelastomeren in einem organischen Lösungsmittel, das mit einem Alkohol und Wasser verträglich ist und· Polyamid
nicht löst, mit einer 5-25 £-igen alkoholischen Lösung von wenigstens einem Polj^amid in einem Mischungsverhältnis
von 1 : 1/20 - 1 , wobei das Gewichtsverhältnis des
Polyamids zu dem Polyurethanelastomeren in dem Bereich von 15 - 50 : 100 liegt, herstellt-, die suspendierte Mischungslösung auf ein Unterlagematerial als Überzug aufbringt und
das überzogene Material in V/asser eintaucht, um das Polymerisat system zu koagulieren.
Der hier verwendete Ausdruck "Polyurethanelastomeres" bezeichnet sogenannte Polyurethan-Harnstoff-, Polyharnstoffe-
oder Polyurethar.elastomere, die durch Umsetzung eines PoIyätherglylcols
oder PolyestergljTkols mit einem organischen
Diisocyanat zur Bildung eines Vorpolymerisats mit endständigen Xsοcyanatgruppen und Umsetzen des Vorpolymerisats im Block
009837/2U3
oder in Lösung rait einem Keifcenverlängerungsmittel, beispielsweise
Wasser, niedermolekularen Glykolen oder niedermolekularen Diaminen, oder durch Umsetzen dieser Reaktionsteilnehmer
in eina? Stufe, ohne über das Yorpolymerisat zu gehen,
erhalten werden. Der hier verwendet Ausdruck "Polyamid" bezieht sich auf ein Polyamid, wie z. 33. Poly-£ -capronamid
(Hylon-6), Polyhexamethylenadipamid (Nylon-66) oder
Polyhexamethylensebacamid (Nylon-610), Mischpolyamide oder
modifizierte Polyamide davon. Der Alkohol besteht aus einem oder gemischten Alkoholen aus der Gruppe von niederen aliphatischen
Alkoholen mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen.
Gemäß der Erfindung wurden unerwartet gute Ergebnisse erzielt, die bei den bisherigen Kunstledern bisher nicht
festgestellt werden konnten, und zwar durch die Verwendung einer suspendierten Mischlösung als Überzugsmasse, die durch
Mischen einer Polyurethanelastoraerenlösung und einer Polyamidlösung
in jeweils einem Lösungsmittel, das ein gutes Lösungsmittel für das einzelne, jedoch ein ITichtlösungsraittel
für das andere darstellt, wobei die Lösungsmittel miteinander verträglich und auch gründlich mit V/asser misclrar sind, erhalten,
wurde, worin das Polyamid allein oder sowohl das Polyamid als auch das Polyurethanelastomere dispergiert sind. Andererseits
ist es gemäß der Erfindung unerwünscht, daß ein gemeinsames Lösungsmittel, das sowohl das Polyurethanelastomere
als auch das Polyamid auflöst, als Lösungsmittel für die
009*37/2143
BAD ORIGINAL
1&19305
Überzugsmasse (wobei das Polyamid nicht in kolloidalem Zustand dispergiert ist) verwendet wird, da der ausgezeichnete
Griff bis zu einem gewissen Ausmaß aufgrund der Elastizität eines Polyurethanelastomeren beeinträchtigt ist und
xin natürliche Faltknicke oder Ausbiegungen von Polyamid
beim kräftigen Biegen, die sich dabei festsetzen, ziemlich hervorgehoben sind, und die Dampfdurchlässigkeit aufgrund
der. Schwierigkeit mit Bezug auf eine mikroporöse Koagulation erniedrigt ist.
Nachstehend werden Ausführungsformen der Erfindung
näher erläutert.
Das Polyurethanelastomere wird zur Bildung einer Lösung
in einem Lösungsmittel g&öst, beispielsweise in N,N-Dimethylformamid,
Ν,Ν-Dimethylacetamld, Ν,Ν-Diäthylformid, Dimethylsulfoxyd,
Tetramethylharnstoff, Tetrahydrofuran, Acetonitril oder einer Mischung davon. Andererseits wird ein Polyamid,
das in derartigen Lösungsmitteln bei Raumtemperatur unlöslich ist, jedoch bei Temperaturen von wenigstens 65° C löslich ist,
gewählt und in einem derartigen gemeinsamen Lösungsmittel (das mit dem bei der Herstellung der Polyurethanelastomerenlösung
verwendeten Lösungsmittel gleich oder davon verschieden
ist) gelöst, um eine Lösung zu ergeben. Die Pojramidlösung
wird unter Beibehaltung bei einer erhöhten Temperatur, um
den Lösungszustand zu erhalten, der Polyurethanelastomerenlösung,
die bei einer Temperatur von 25 bis kO° C gehalten
wird, zugegeben und damit gemischt» Die so erhaltene
QG&037/2U3
BAD ORIGINAL
- ίο -
Überzugsmasse besteht aus einer gleichförmigen Dispersion
von Mikrokügelchen, die durch Koagulation der Polyamids gebildet werden, wobei die Koagulation durch den Temperaturunterschied
zwischen den Temperaturen vor und nach dem Mischen der beiden Polymerisatlösungen in einer Polyurethanelastomerenlöaung
herbeigeführt wird; die Kügelchen aus Polyamid dienen als Koagulationskeime oder -Kerne, so daß
der sich ergebende Überzugsfilm von einer sehr gleichförmigen mikroporösen Struktur ist.
Bas Mischen der Lösung von Polyurethan oder Polyharnstoff mit der PolyamidlÖHung kann erzielt v/erden, indem man
die Lösung von Polyurethan oder Polyharnstoff bei einer Temperatur von 25 bis 40° G beibehält und in diese mittels
eines Propellermischers, Turbinenmischers oder Bandmischers die bei einer erhöhtem Temperatur gehaltene Polyamidlösung
so einrührt, um deren Lösungszustand beizubehalten. Das Polyamid kann in einer Menge von 15 bis 50 Gew.-Teilen je
100 Gew.-Teile des Polyurethanelastomeren zugegeben werden. Wenn das Polyamid in einer geringeren Menge als 15 Gew.-Teile
zugegeben wird, gewährt die sich ergebende Überzugsmasse
kaum einen mikroporösen Überzugsfilm und, wenn es andererseits
in einer größeren Menge als 50 Gew.-Teile zugegeben wird, ergibt die erhaltene Überzugsmasse einen starren Überzugsfilm
von geringer Biegsamkeit, so daß die Erzielung eines weichen
Ö8S837/2UI
BAD OFSGlNAL
biegsamen Kunstleders unmöglich, wird.
Die Überzugsmasse wird auf ein Unterlagematerial, "beispielsweise
mit Hilfe eines Auftragsmesser oder eines Rakels oder einer gleichsinnig laufenden Auftragsmaschine aufgebracht.
Die zweckmäßig zur Anwendung gelangenden Unterlagematerialien umfassen gewebte, gestrickte oder gewirkte oder ungewebte
Textilstoffe, Papiere oder dergleichen. Vorzugsweise werden
gewebte, Floor oder Noppen aufweisende Textilstoffe, mittels
Nadel gelochte (needle-punched) ungewebte Textilstoffe, worin die Fasern oder Fäden dreidimensional netzartig angeordnet
wurden, sowie solche verwendet, die durch Aufbringen eines polymeren Materials in üblicher YJeise auf derartige faserige
Unterlagematerialien erhalten werden. Das so überzogene Unterlagematerial wird dann in einer Flüssigkeit getränkt*
die mit dem Lösungsmittel oder den Lösungsmitteln in der Überzugsmasse mischbar ist, jedoch ein liichtlösungsraittel
für die polymeren Komponenten in der Überzugsmasse und für das Unterlagematerial darstellt, um die polymeren Komponenten
in mikroporösen Zustand zu koagulieren. Als Beispiel für das
bei der Koagulierung zu verwendende IfichtlÖsungsmittel sind
zu nennen: Wasser, Methanol, Äthanol, Äthylenßlykol, Glycerin
und deren Gemische.
Bei einer anderen .äusführiingsform, wobei zwei Lösungen
gemischt werden, die durch getrenntes Auflösen eines Polyurethanelastomeren in einem Lösungsmittel, bestehend aus lijN-Diraethyl-
009837/2U3
BAD
formamid, IJjl-Dimethylacetamid, Dimethylsulfoxyd od. dgl.,
und eines Polyamids in einer Öaleiumohlorid-Methanollösung
(oder eines Mischpolyamids oder eines methoxymethylierten
Polyamids in einem Alkohol allein) hergestellt wurden, wo "bei das Mischen unter kräftigem Rühren erfolgt, wird eine
trübe oder schlammige Lösung erhalten. Diese lösung wird auf ein faseriges Unterlageraaterial auf gebracht, beispielsweise
auf ein mit einem Polyurethanelastomeren vorbehandeltes Gewebe, um dessen 3?loor- oder Hoppenseite zum Setzen zu bringen,
und anschließend wird das überzogene Material in Wasser eingetaucht, um die-Überzugsmasse oder Polymerisatlösung auf dem
Unterlagematerial zu koagulieren, Nachdem das Material mit Wasser gewaschen und getrocknet ist, wird es durch irgendeine
Prägewalze geleitet, worauf es durch Aufsprühen überzogen oder mittels eines üblichen Irederzurichtungsverfahrens zugerichtet
wird, um das Feuchtigkeitsdampf durchlässige lederartige
blatt- oder bahnenförmige Material zu ergeben, dem vorteilhafte ^usbiegungen oder Knicke beim Biegen oder Palten
erteilt werden können und das ein Aussehen und einen Griff aufweist, der demjenigen von natürlichem Leder sehr ähnlich
ist.
Die hier verwendete Polyurethanelastomerelösung kann
z. B, durch die Umsetzung eines Polyalkylenätherglykole oder
eines Polyesterglykols mit einem mittleren Molekulargewicht
00Q837/2U3
BAD OWGlNAt
von 400 "bis 5OOO mit einem molaren Überschuß eines organischen
Diisocyanate zur Bildung eines endständige Isocyanatgruppen aufweisenden Torpolymerisats, Auflösen des Torpolymerisats
in einem Lösungsmittel, beispielsweise wasserfreiem If,H-Dimethylformamid»
und tropfenweise Zugabe einer Lösung eines organischen Diamine in einem Lösungsmittel (wobei teilweise
als Ersatz ein organisches Monoamid, z, B. Di-n-butylamini
als Reglermittel verwendet werden kann) in einer im wesentlichen
der freien Menge an Isocyanat in dem Yorpolymerisat äquivalenten
Menge hergestellt werden. Eine geeignete Konzentration einer Polyurethanelastomerenlösung liegt im Bereich
von 5 bis 50 <f*. Die gemäß der Erfindung verwendete Polyamidlösung
kann durch Auflösen unter Erhitzen eines Polyamids, das durchschnittlich 6 bis 10 Kohlenstoffatome zwischen den
Stickstoffatomen der Hauptkette enthält, in einem Alkohol mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen, gegebenenfalls in Anwesenheit
von Calciumchlorid, erhalten werden. Eine geeignete Konzentration liegt in einem Bereich von 5 bis 25 <fo.
Beim Mischen der Polyamidlösung mit der Polyurethanelastaraerenlösungjwipd
vorzugsweise die Polyamidlösung in die Polyurethanelstaomerenlösung unter kräftigem Rühren,
beispielsweise mit Hilfe eines "Homo-Mishers", der örtlich
bei hoher Geschwindigkeit rührt, gegossen.
063837/2144 BA0 ommAL
Es ist notwendig, ein geeignetes Misc-hverhältnis von Polyamidlösung zu Polyurethanelastomerenlösung auszuwählen,
so daß die jeweiligen Eigenschaften von beiden Lösungen abgestimmt werden können, um einen guten Mischfällungseffekt
zu erhalten. Eine überschüssige Menge ar Polyamid führt zu einer brüchigen spröden Überzugsmasse
und verliert gänzlich lederartige Eigenschaften, während eine überschüssige Menge an Polyurethanelastomeren eine
Verbesserung der Knickeigenschaften verhindert, die einen der Hauptzwecke gemäß der Erfindung darstellen.
Gemäß der Erfindung wird die Polyamidlösung in einem
Gewichtsverhältnis von l/20 bis 1 auf eine Polyurethanelast oraerenlö sung verwendet. Das Gewichtsverhältnis von
Polyamid zu Polyurethanela,stomerem muß jedoch in einem
Bereich von 15 bis 50 : 10ü liegen.
Entsprechend den Anforderungen können verschiedene Zusätze auf Seiten der Polyurethanelastomerenlösung; su^egeben
v/erden. Außerdem können bis zu 4-0 Gew.^0 4bereohnet als
i'eststoffgeahalt) des Polyurethanelastomeren durch, andere
Polymerisate ersetzt werden, um die Verarbeitbarkeit ocler
die physikalischen Eigenschaften zu regeln, vorausgesetzt,
daß die zusätzliche Polymerisatlösung nicht irgendwelche anderen Polymerisate ausfällt. Beispiele für derartige
Polymerisate sind Polyvinylchlorid oder dessen Ilisöhpcly^eria
Polyacrylnitril oder dessen Mischpolymerisat, Cel
butyrat, Celluloseacetat, Epoxyharz, Jiirilkoiitsoivai:: od. d.-vl.
_ 009837/214-3
BAD
-.15 -
Bei dem Verfahren gemäß der Erfindung können die "besonderen Merkmale auf den Misohfällungseffekt von zwei
verschiedenen Polymerisaten in der Zumischungslösung zurückgeführt
werden, die in Form einer kolloidalen oder schlammigen !Dispersion hergestellt wird. Dieser Mischfällungseffekt
ist anscheinend auf die Tatsachen zurückzuführen, daß gewöhnlich
die Ausfällung oder Keimhildung eines Polyamids ™
rascher einsetzt als diejenige eines Polyharnstoffelastomeren :"
in einer öugemischten lösung, und daß, wenn diese eine teil-"
weise Ausfällung oder Keim- bzw. Kernbildung aufweisende kolloidale Lösung im Wasser eingeführt wird, Polymerisate
unter Anwachsen rund um die Kerne oder feinen Teilchen ausfallen
können, um eine mikroporöse Hasse als ganzes 2u bilden«
Die Neigung zum Festsetzen oder Einfressen von Kinicken
oder Sprüngen hängt weitgehend von der Zusammensetzung oder dem Aufbau einer Überzugsschicht, wie vorstehend beschrieben, i
ab, jedoch kann=dCe^Form eines Knicks oder Sprungs veitgehend "
Έδ^'νοη^ΈΙΑ'Aufbau eines darunterliegenden Unterlageraaterials
beeinflußt werden. Wenn nämlich eine sogenannte neutrale Linie, bei v/elcher weder eine Streckung noch eine Kompression
beim Biegen eines Materials mit der genarbten Oberfläche
auf der Innenseite, näher an der Oberfläche verläuft, werden im allgemeinen feinere Knicke oder Sprünge gebildet. Wenn
andererseits die neutrale MnIe von der Oberfläche weiter
009837/2U3
8AD
entfernt ist, d. h. näher an der Hittelphase zwischen beiden
" Außenseiten ist, können aufgrund der Tatsache, daß der
Modul zwischen.dem Unterlagematerial und der Überzugsmasse nicht im Gleichgewicht ist, unnatürliche Knicke oder Spränge
in Erscheinung treten.
Die Überzugsschicht gemäß der Erfindung besitzt jedoch ψ die Vorteile, daß ein gleichförmiger und einzigartiger Aufbau
durch die Oberfläche hindurch zu Innenseite der überzogenen Hasse sehr leicht regelbar ist, indem man deren Biegsamkeit
und Zähigkeit im breiten Bereich ändert, und daher werden, auch wenn die 'neutrale Linie von der Oberfläche entfernt
verläuft, große, jedoch natürlich aussehende Knicke oder Sprünge gebildet, und ein derax'tig bevorzugtes Knickverhalten
kann das Verhalten des Unterlagematerials überdecken.
Gewöhnlich werden Pigmente einer iolyurethanelastoneren-
lösunr: einverleibt. Die gemischte J-'olymerisetlÖEung besitzt
> sich
eine thixotrope Ilatur und unterscneidet/yon einer gewöhnlichen
Polymerisatlösung .ziemlich. Da die beim Mischausfällen oder
Zumischen gebildeten feinen Ausfällungen sehr lyophil sind und die Teilchen schwach miteinander verbunden sind, jedoch
niclit so sehr usi eine Koagulierung zu verursachen, sind sie
anscheinend sehr geeignet, eine G-elstruktur zu bilden.
009837/21*3 bad ohcnal
Demgemäß verliert die Lösung an !Fließfähigkeit beim
Stehen während weniger Minuten bis zum Verlauf von Stunden in Abwesenheit von Feuchtigkeit, wobei dies jedoch keine
Störung im Einblick auf die Verarbeitbarkeit bildet, da die Bießfähigkeit durch erneutes Rühren zurückgewonnen
werden kann. Einer der Vorteile der Erfindung kann darin gesehen werden, daß, während die Polyurethanelastomerenüberzugslösung
beim Aussetzen an offene Luft sich häufig innerhalb weniger Minuten in zwei flüssige Phasen trennt, die gemischte
Lösung gemäß der Erfindung nach wenigstens 1 bis 3 Stunden
zur Anwendung gelangen kann, sofern sie ohne einen Bruch schwach gerührt wird. Die gemischte Polymerisatlösung, die
bei einer hohen Geschwindigkeit gerührt wird, wird gewöhnlich unter verringertem Druck vor dem Aufbringen als Überzug
von Luft befreit.
Das faserige Unterlagematerial wird vorzugsweise mit
einem Polymerisat vorbehandelt. Das Unterlageraaterial kann
durch in der Technik bekannte Maßnahmen behandelt werden, nämlich durch ein hitzeempfindliches Koagulierverfahren
mit einer Elastomerenemulsion, beispielsweise Polyacrylemulsions
MBR-Latex od. dgl., wobei jedoch das Naßkoagulierverfahren
das beste Ergebnis liefert, bei welchem eine gemischte Polymerisatlösung gemäß der Erfindung, eine Lösung von Poly-,
urethanelastomerem allein oder eine Elastomerenlösung,
009337/2143 badofwginal
beispielsweise von NBR, Ghloroprenkautschuk od. dgl., zur
Anwendung gelangen kann.
Die Lösung gemäß der Erfindung besitzt ferner den Vorteil, dau sie in Wasser rasch an Fließfähigkeit verliert
und dann koaguliert, um eine Masse zu "bilden, im Gegensatz
zu der Tatsache, daß sie nicht wesentlich durch Feuchtigkeit ψ in der Atmosphäre beeinflußt wird, bis sie nach dem Überziehen
in Wasser eingebracht wird. Die Temperatur zum Koagulieren des .als Überzug aufgebrachten Polymerisats in Wasser ist
vorzugsweise unterhalb 50° C,zumindest innerhalb der ersten
fünf Minuten. Die in Wasser koagulierte Überzugsmasse
vollständiger
wird nach/Entfernung oder Extraktion des gesaraten Lösungsmittels
wird nach/Entfernung oder Extraktion des gesaraten Lösungsmittels
in der Lösung durch Waschen mit Wasser getrocknet. Dann wird
das so getrocknete Produkt entsprechend dem Zwecii durch übliche Arbeitsweisen, d. h. Prägen und Oberflächenzurichtung,
. ähnlich denjenigen bei Leder einer Endbehandlung unterzogen.
Das durch eine Reihe von Stufen, wie vorstehend beschrieben,
gemäß der Erfindung erhaltene Kunstleder besitzt ein gutes Hitzeverfestigungsverhalten, das demjenigen von dem Polyamid
in der Überzugsmasse zugeschrieben werden icann, eine gute
Elastizität, die derjenigen von Polyurethan- oder Polyharnstoffen tomer en zuzuschreiben ist, und eine ausreichende
!festigkeit als Leder, die jener von beiden Polymerisaten
zuzusehreibeii ist, und außerdem eine sehr gleichförmige mikroprjoöse
Struktur, die sich aus der gleichförmigen und langsamen
0 0 9837/2U3
BAD ORIGINAL
gegenseitigen Durchdringung und Diffusion von Lösungsmittel und Nichtlömmgsmittel in der Uberzugsschicht der Überzugsmasse
auf dem Unterlagematerial ergibt, die der Wirkung der in der überzugsmasse gleichförmig dispergierten Kugelclien
des Polyamids als Koagulationskeime oder -kerne zuzuschreiben ist. Mit anderen Worten, besitzt das gemäß der JDrfindung
hergestellte Kunstleder eine sehr große Ähnlichkeit mit I natürlichen Ledern» nicht nur mit Bezug auf die Zugfestigkeit,
Biegsamkeit und andere allgemeine physikalische Eigenschaften, sondern auch im äußeren Aussehen, Gefüge, Griff und anderen
besonderen Eigenschaften. Insbesondere besitzt es ein Knickverhalten, das demjenigen von Kalbsleder und ähnlichen
hochwertigen natürlichen Ledern ähnlich ist, und ergibt beim
Palten schöne Knicke oder Sprünge und es ist mit Bezu^ auf
Feuchtigkeit rs- wad Luftdurchlässigkeit überlegen, da es
eine laikroporösee Beschaffenheit aufweist.
Es können Kunstleder von sehr scnönen Jfarbun-ei: chirc.·,.
Anfärben deß Kunstleders gemäß der Erfindung genaw dou
lextildruckverfanren oder Bintauchfärbeverfahren oder durch
vorhergehendes Einverleiben eines Färbemittels in die Überzugsmasse erhalten werden.
Die gemäß der Erfindung hergestellten Kunstleder sind zur Anwendung "bei der Herstellung von Schulzen, Waschen,
in der PolsterIndustrie bzw. Sattlerei und ähnlichen Anwendungs-Ewecken
sehr geeignet.
009837/2U3
BAD OHiiaiNAL
Das Verfahren gemäß der Erfindung wird nachstehend anhand von Beispielen näher erläutert.
Ein Mol eines Poly-(äthylenadipät)-glykole mit einem
mittleren Molekulargewicht von 1200, ein Mol 1,4-Butandiol,
ein Mol 1,6-Hexandiol und drei Mol Diphenylmethan-4,4'-diisocyanat
wurden in ΪΓ,Ν-Dimethylformaraid zur Bildung einer
45 #-igen Lösung gelöst, und die Lösung wurde unter Rühren
bei 50° 0 erhitzt, bis die "Viskosität der Lösung auf 9000 op,
gemessen bei 85° 0,anstieg. Dann wurde der Reaktionsmischung zusätzliches l^N-Dimethylformamid zugegeben, um die Konzentration
auf 25 c,b zu bringen, und gleichzeitig wurden
0,05 Mol Di-n-butylatnin zur Unterberechung der Reaktion zugisetzt.
Andererseits wurde ein inischpolymeres Polyamid (Amilan
OM Nr. 4000; loyo Rayon Go.) in N,N-DimethyIformamid bei
85° C gelöst, um eine Lösung mit einem Peststoffgehalt von · 25 $ zu bilden. Die Lösung des mischpolyraerin Polyamids
wurde unter Beibehaltung bei 80° 0 in die 25 ^-ige Lösung
von Polyurethan in Ν,ΙΤ-Dimethylformamid, die bei 30° 0
gehalten wurde, unter Anwendung eines Rüliras der Propellerart,
der äich mit 1160 U/min drehte, bei einem Ausmaß von 5 Gew.-teilen der Polyamidlöeung je Minute je 100 1JkLIe der
Polyurethanlö-sung eingerührt, bis 30 Gew.-Teile der Polyaraid-
0 0 9 8 3 7 / 2 1 A 3 bad original
lösung In 100 (rew»-l!eile der Polyurethanlosung eingebracht
waren. Zu der Iiösungsmisohung -wurden 5 öew.-^, bezogen auf
das Gesamtgewicht der Polymerisate in der lösungsraisehung,
von Ruß als Färbemittel zugegeben und innig gemischt.
Die so erhaltene Überzugsmasse wurde unter verringertem Druck von luft befreit und für das Überziehen verwendet» ils
TTnterlagematerial wurde ein solches verwendet, das durch
Imprägnieren eines zweiseitig genopptem Baumwollflanells
mit einer 15 ?£~igen IiöBUg in Dimethylformamid des Polyurethans»
die in der vorstehend beschriebenen Weise hergestellt worden war, und durch !ranken des so imprägnierten !Flanells in Wasser
zur Koagulation des Polyurethans hergestellt worden war. Eine Seite dieses Unterlagematerials wurde vor dem Aufbringen
der Überzugsmasse poliert, und das Ünterlagematerial wurde
auf einen ^feuchtigkeitsgehalt von 40 Gew.-?a, bezogen auf
Srockenbasis, angefeuchtet.
Auf die unpolierte Seite des so vorbehandelten Unterlagematerials
wurde die Überzugsmasse mittels einer Rakeloder Messerauftragsmaschine bis zu einer Dicke von 1,5 mm
aufgebracht und unmittelbar anschließend wurde das überzogene Unterlagematerial in Wasser bei 30° Q getränkt, um die
Eoagulierung der Überzugsschicht zu bewirken. ITach Iränkung
während 15 Minuten wurde die überzogene Bahn in warmem Wasser bei 70° G getränkt, um eine ausrechende Extraktion von If,H"-Dimethylformamid
zu bewirken, gewaschen und ausgepreßt und
0QS837/2143 RAn '
BAD
in einem Heißlufttrockner "bei 105° 0 getrocknet, Das so
erhaltene Kunstleder wies einen sehr großen Wert an Feuchtig-·
keitsdurchlässigkeit auf, nämlich 1300 g H20/m2*24 Std. bei
40° G, ergab feine *Enicke oder Runzeln wie natürliche Leder
in der Oberfläche des Überzugsfilmes beim !falten und besaß
eine sehr ausgezeichnete Eextur und einen ausgezeichneten Griff. Das Kunstleder konnte natürlichen Ledern noch ähnlicher
gemacht werden» indem eine Lederzurichtung oder eine Prägung
auf dessen Oberfläche in üblicher Weise aufgebracht wurde.
Ein Vorpolymerisat, das durch Umsetzen von 1 Mol eines
Poly-(propylenather)-glykols mit 2 Mol 4,4'-Diphenylmethandiisocyanat
bei 70° 0 unter Rühren während 3,5 Stunden erhalten waden war, wurde in ^^-Dimethylformamid zur Bildung
einer Lösung mit einem Feststoffgehalt τοη 40 ι,ί>
und einem freien NOO-G-ehalt von 1,75 c£ gelöst, unter Beibehaltung der
Lösung bei 20° 0 wurden unter Rühren 0,8 Äquivalent je 1 Äquivalent
an freien ITÖO-G-ruppen in der Lösung von 1,2-Propylendiamin
in !orm einer 10 %-igen Lösung in rijli-Dimetiiylforaaraid
zugegeben, um eine Kettenverlängerung des Torpolymerisats zu
edalten. Zu der sich ergebenden Polyurethanlösung' wurde
weiteres zusätzliches ϊί,Μ-Dimethylx'ormamid zur Bildung einer ■■·
Lösung mit einem Fest stoff gehalt von 30 i° zugegeben. Die
Viskosität der Lösung betrug 23000 op bsi 30° G,
009837/2143
- BAD ORIGINAL
Andererseits wurde ein 30 jS-ige lösung eines -misehpolymeren
Polyamids (Amilan GM No» 4000) in N,N-I)imethylformamld
geschaffen und bei 80° C gehalten. i
2u der bei 35° 0 gehaltenen Polyurethanlösung wurde
rait Hilfe eines Bandmischers, der mit 350 U/min umlief, .1
die Lösung des misöhpolymeren Polyamids» die bei 80° G . ι
gehalten wurde, in einem Ausmaß von 10 öew.-!Teilen je Minute "
^e 100 &ew.-Seile der Polyurethanlösung zugegeben, bis 35
Gew.-Ieile der Lösung des mischpolymeren Polyamids zu.
100 Gew.-ÜJeilen der Polyurethanlösung zugesetzt waren.
Zu dem Lösungsgemisch wurden dann 4 Gew.-^, bezogen auf das
Gesamtgewicht der Polymerisate in dem Lösungsgemisch, von7 Ruß als Färbemittel zugegeben und innig gemischt. Die so
erhaltene überzugsmasse wurde von Luft befreit und der Überzugsanwendung
zugeführt.
Ein Unterlagematerial wurde durch Aufbringen in Überla- '.
gerung einer Lage mit einem Gewicht von 110 g/m aus Poly- ;
amidetapelfasearn (3 den·51 ram) auf die noppenteie Seite eines
Baumwollflanells {Kette 20 χ 45/2,5 cm (20 χ 45/in.); |
Schuß 20/2 χ 42/2,5 cm (20/2 χ 42/in*)), von dem eine einzelne
Oberfläche genoppt worden war, hergestellt. Die Anordnung wurde von der Seite der Lage her mit Hilfe eines Nadelstuhls.-zur
Bildung eines zusammengesetzten ungewebten Textilstoffes
genadelt, der dann mit einer 15 $-igen Lösung in Ιί,Ν-Dimethylformatnid
des in der vorstehend beschriebenen Weise hergestellten
009837/21*3 ■
Polyätherurethan-Harzes imprägniert und unmittelbar anschließend
in Wasser getränkt, um das polymere Material zu koagulieren. Der zusammengesetzte Stoff wurde dann in
warmem Wasser getränkt, um ΪΓ,Ν-Dimethy !formamid vollständig"
zu extrahieren, gewaschen und bei 100° C getrocknet. Die lagenseite des zusammengesetzten Stoffes wurde dann mit
Hilfe einer SandpapierroHß poliert. Das so gebildete Unterlagematerial
wurde auf einen Feuchtigkeitsgehalt von 45
r.-fo, bezogen auf Trockenbasis, vor dem Aufbringen der
Überzugsmasse angefeuchtet.
Auf die unpolierte Seite des so vorbehandelten Unterlagematerials wurde mittels einer Streichmesser- oder Rakelauftragsmaschine
die Überzugsmasse bis zu einer Dicke von 1,7 mm aufgebracht. Das überzogene Unterlagematerial wurde
in Luft bei 30° C und 55 1A relativer Feuchtigkeit für eine
Dauer von 3 Minuten gebracht und dann in Wasser bei 40° C getränkt, um die Koagulierung der Überzugsschicht zu bewirken.
Nach Tränken während 10 Minuten wurde es in warmem Wasser bei 80° 0 getränkt, um das ΪΙ,Ν-Dimethylformamid vollständig
zu extrahieren, anschließend gewaschen, ausgepreßt und in einem Heißlufttrockner bei 105 bis 110° 0 getrocknet. Nach
Trocknung wurde das überzogene Produkt unter Anwendung einer Prägewalze mit einer genarbten Oberfläche, die auf eine
Oberflächentemperatur von 135 bis 140° G erhitzt war, geprägt, dann mitte.ls einer Spritzpistole mit einer Zurichtung überzogen,
009837/2U3
BAD OWGlNAL
die eine Acrylatharzemulsion enthielt, in -welche ein schwarzes
.Pigment einverleibt war, und zur Gewinnung eines Kunstleders mit einer Feuchtigkeitsdurchlassigkeit von 890 g H2o/m ·24 Std.
"bei 40° ö getrocknet,- das eine gute Textur, ein gutes äußeres
Aussehen und einen guten Griff "besaß- und schöne Biegefalten
in seiner Oberfläche wie natürliche Leder beim Falten ergab.
Beispiel 3
έ
200 g eines Vorpolymerisats mit endständigen Isocyanatgruppen an beiden Enden, das durch die Umsetzung eines PoIypropylenglykols
mit einem mittleren Molekulargewicht von 1500 und von Mphenylmethan-^-^'-diisocyanat in einem
molaren Y-erhältnis von 1 ; 2 während zwei Stunden bei 80° 0
erhalten worden war, wurden in 350 ml eines mit Molekularsieben entwässerten ΙΤ,Ιί-Dimethylformamids unter Rühren bei
40° 0 während 30 Minuten gelöst und gekühlt.
30 g von. 10 Gew.-$ Hydrazin enthaltenden H,H-Oimethylformamid
wurden der Vorpoljnnerisatlösung zugegeben, um eine
' Lösung mit einer Viskosität von 11000 cp bei 25° 0 ("Polymerisat
Α-Losung") zu bilden.
Dann xvurden zu 112 Gew,TTeilen der genannten "Polyermisat
A-Lösung" 40 Gew.-!Heile einer Lösung zugegeben, die durch
Auflösen von Vinylchlorid/Acrylnitril (6Ο/4Ο)-Mischpolymerisat
in der dreifachen Gewichtsmenge von lylf-Dimethylformamid. unter
Erhitzen erhalten worden war, und ferner wurden 4 Gew.-Teile
00 8 63 7/2143 bad original
einer Lösung zugegeben, die durch Auflösen von Polyvinylchlorid
mit einem Gehalt an 50 Gew.-0/j Pigment in der vierfachen
Gewichtsmenge von Ii, N-D im et hy If ormamid erhalten worden
war. .
Die gesamte Losging wurde zu einer vollständig homogenen
Lösung ("Polymerisat B-Lösung") gemischt» Außerdem wurde eine "Polymerisat O-Lösung" hergestellt, indem technische
Mischpolyamidschnitzel zum Formpressen in der vierfachen Gewichtsraenge von heißem Methanol gelöst wurden,und in ähnlicher
¥eise wurde eine "Polymerisat D-Lösung" durch Auflösen untenRückfluß und Rühren während melieren Stunden von Poly-6 capronamidschnitzeln
(Nylon-6)zum formpressen in der gleichen Menge von Calciumchlorid und in der dreifachen Menge Methanol
hergestellt".
Die folgenden Gewichtsverhältnisse von Polyamidlösungen,
d. h. Polymerisat 0- oder Polymerisat D-Lösung, wurde in die
Polymerisat D-Lösung gegossen, die mittels eines tiomomisohers
mit hoher Scherwirkung geröhrt wurde, wobei die gemischte Lösung (i) und die gemischte Lösung (II) erhalten wurden.
Mischlösung (I) Mischlösung (II)
Polymerisat B-Lösung 75 Gew.-Teile 75 Gew.-Teile
* Polymerisat Ö-Lösung 20 Gew.-Teile -
Polymerisat D-Lösung - 20 Gew.-Teile
009837/2143 bad original
Getrennt war ein Velourstoff vorhergehend durch Imprägnieren mit der Polymerisat A-Losung, Eintauehen
in Wasser zur Koagulierung behandelt und dann nach Trocknung mittels einer flachpolierten Platte geglättet worden.
en
Die gemischtei Lösung/(I) und (II) wurden auf dieses
Die gemischtei Lösung/(I) und (II) wurden auf dieses
Unterlagematerial jeweils als Überzug aufgebracht, bald
nachdem sie ohne Filtration gründlich entschäumt wurden. M
Das Überzugsverfahren kann in folgender Weise ausgeführt
werden: Aaf eine nasse Glasplatte wird das genannte Substrat
mit nach oben oder nach unten liegender Noppenseite gebracht und mit einem geeigneten Eisenrahmen (0,5 bis
2,0 ram Dicke) niedergehalten und die vorstehende Mischungslösung wird über dieses gegossen. Die Dicke wird gegen den Rahmen
mittels eines Glasstabes eingestellt. Das so überzogene
Material mit der Glasplatte wird geschickt in ein Wasserbad gelegt und ruhig stehen gelassen. Nach etwa 5 Minuten
wird das überzogene Material von dem Rahmen und der Glasplatte "
abgenommen und ferner in dem Bad gehalten. Viele überzogene Materialien verschiedener Dicke v/erden nacheinander hergestellt,
über Nacht in dem Bad stehen gelassen und anschließend in einem mit einem Spannrahmen ausgestatteten Gebläseofen
getrocknet. Diese Produkte werden für einige Minuten mittels einer flachpolierten Platte gepreßt, mit einem Lack für Leder,
dem ein Pigment einverleibt war, durch Aufsprühen überzogen
009837/21A3
und getrocknet. Bei Vergleich der Eigenschaften der so hergestellten Kunstleder bildet das unter Verwendung der
gemischten I/ösung (II) erhaltene Produkt Biegefalten leichter als dasjenige bei Verwendung der gemischten Lösung
(I). Es wird angenommen, daß dieses Merkmal auf die Wirkung von Calciumchlorid zurückgeht (es wird auch bestätigt, daß
die Neigung zur Bildung von Biegefalten größer wird, wenn Calciumchlorid in eine Mischpolyamidlösung zugeben wird).
Es werden größere Biegefalten in-den Kunstledern
gebildet, wenn der Überzug auf die Noppenseite aufgebracht wird, als wenn der Überzug auf die ungenoppte Seite der
Velourstoffe aufgebracht wird bzw. die polefreie. Die
Materialien, die auf der noppen- oder polefreien Seite der Unterlagematerialien überzogen sind, sind in geeigneter
Weise anwendbar für Herren- und Damenschuhe, Taschen od. dgl.
Einige Eigenschaften von Kunstledern gemäß der
Erfindung sind in der nachstehenden Tabelle aufgeführt,
mit
wirin sie/solchen· von verschiedenen im Handel erhältlichen
wirin sie/solchen· von verschiedenen im Handel erhältlichen
Produkten verglichen v/erden.
, 009837/2U3
BAD OWGINAL
Bezeichnung
Vergleich von verschiedenen Eigenschaften
von lederartigen Materialien
■a—Gemisch B-Gemisch B-Gemisch G-Gemisch D-Gemisch Produkt, Kalbs- Rinds-Produkt
Produkt I Produkt II Produkt Produkt gem.der leder leder
________ '_ Erfindung
Überzugs-
polym,erisat
Behandlungsmethode
Beständigkeit gegen-·
über Wasser
(min.) 1 m
Stunde (Head)
über Wasser
(min.) 1 m
Stunde (Head)
Polyamid Polyamid PV
I2- CaCl2-Idethode
Methode bethode
>30
Feuchti gke it sdampfdurchlässigkeit
ρ . 678 g. Ä'asser/m . Tag
ö
ö
Überzugsmenge
(S/m2)
(S/m2)
Dicke
(mm)
(mm)
o,92
>3o
1o61
177
FVG | PVC | FU | Polyamid . -». PU |
1 |
Form- | .Förm- | MfeP1- | Nassbehand- | ro |
"tethode | Methode | Methode | lungs-Methode | |
o,o3
493
1,29
1,29
>30
170
o,76
o,76
>30
1097
ο
1,46
>30 >30
665
1,38
11CaCIp-Methode" bezieht sich auf ein Verfahren, bei welchem
man Polyamid in einer Calciumchlorid enthaltenden Methanollösung löst, die so erhaltene Polyamidlösung als Übeiaag aufbringt,'
trocknet und anschließend das Salz mit heißem Wasser extrahiert. "PVC"v Polyvinylchlorid (mit einem Gehalt an Weichmacher);
"PU": Polyurethan-Harnstoff-Elastomeres;
P "Beständigkeit gegenüber Wasser": wird als die Zeit definiert,
in welcher eine Beständigkeit gegenüber dem Wasserdruck von 1 m vorhanden ist, und deren Endpunkt wird als der Zeitpunkt
bestimmt, bei welchem Wasser aus der Rückseite des Lederprodukts ausschwitzt oder der Ledergegenstand feucht zu werden beginnt.
Die Messung wurde nach ~j>0 Minuten fertiggestellt;
"Feuchtigkeitsdampfdurchlässigkeit" wird durch g Wasser je
ρ ο
m je Tag bei kO C wiedergegeben;
Angaben über das Produkt gemäß der Erfindung" wurden von dem Produkt erhalten, das aus der gemischten Losung (I) von
Beispiel 3 gewonnen wurde.
179 g eines Vorpolymerisats, das durch die Umsetzung eines Polytetramethylenätherglykols mit einem mittleren Molekulargeviicjat
von 1290 und Diphenylmethan-4,4'-diisocyanat in einem molaren
Verhältnis von 1:2 bei 7O0C während 2 Stunden erhalten wurden,
0 0 9 8 3 7 / 2 U 3 bad original
wurden bei Raumtemperatur in 705 g Ν,Ν-Dimethylformamidj das
über Molekularsiebmaterialien getrocknet worden war., gelöst. Bald nach der Auflösung wurden der vorstehenden Lösung 20 g
Ν,Ν-Dimethylformamid, das 10 Gew.-^ Hydrazinhydrat enthielt,
zugegeben, und es wurde eine Lösung mit einer Viskosität von 28000
cp bei 25°C erhalten ("Polymerisat E-Lösung").
156 g eines Vorpolymerisats, das durch Umsetzung eines
Polypropylenätherglykols mit einem mittleren Molekulargewicht f
von 1OdO und Dfchenylmethan-4,41 -diisocyanat in einem molaren
Verhältnis von 1:2 bei ÖO°C während 2 Stunden erhalten worden war,
wurden In 610 g Ν,Ν-Dfcmethylformamid, das über Molekularsiebmaterialien
getrocknet worden war,gelöst, und zu der vorstehenden Lösung wurde langsam eine Ν,Ν-Dimethylforrnamidlösung mit einem
Gehalt von 10 Gew.-^ Hydrazinhydrat tropfenweise zugegeben, bis
sie eine angemessene Viskosität erreichte. Die Gesamtmenge an
verbrauchter Hydrazinlösung betrug 28,5 g» Die so erhaltene
Polyurethane la s tomerenlösung besafs eine Viskosität von p200.cp
bei 25-°C nach 24 Stunden ("Polymerisat F - Lösung").
Zu 100 Gew.-Teilen einer Lösung der Polymerisat F-Lösung, die vslz der 2-faehen Gewichtsmenge an N,N-Dimethylformamid
verdünnt worden war, wurden 10 Gew.-Teile einer 25 $igen Lösung
von '/inylchlorici/Acrylnitril-Mischpolymerisat (Oi1K) in N,N-Dimethylformaiiüd,
die wie in Beispiel 3 hergestellt worden war, ·
0 0 9 8 3 7 / 2 U 3 bad
- 22 -
zugegeben. Ferner wurden unter kräftigem Rühren I5 Qew.-Teile
einer 10 #igen Methanollösung von Mischpolyamidschnitzeln zum - Formpressen zugegeben.
Diese Zumischungslosung erfordert keine Entschäumung.
Anschließend wurde ein Baumwollflanell auf einer Glasplatte
gleichförmig mit der Zumischungslosung imprägniert, worauf der
imprägnierte Flanall von der Glasplatte entfernt und in.ein
^ Wasserbad gelegt wurde. Nach Stehenlassen in dem Bad während
einer Dauer wird der Flanell leicht mit einer Kautschukwalze ausgepreßt, mit Hilfe eines bestimmten Trommelerhitzers, der
bei 1300C gehalten war, getrocknet und schließlich in einem
Heißluftofen bei 1000C getrocknet. D;.s so erhaltene Unterlagematerial
war sehr biegsam. Die Menge an aufgenommenem Polymerisat betrug 60 Gew.-% des Unterlageflanells. Auf dieses Unterlagematerial
wurde die gemischte Polymerisatlösung mit dem nach stehend angegebenen Ansatz In-JJ^nlicher «eise wie in Beispiel
;· unter V -»rwendung einer Glasplatte und eines Eisenrahmens
" als Überzug aufgemacht.
In N,N- Dime- |
III | IV | |
Polymerisat Ε-Lösung \ | 100 Gow.-Teile | 50 Gew.-Teile | |
Polymerisat F-Lösung 1 | ί fo''-m- | 50 " | |
Polyvinylchlorid(10 /oip;e | \ amid | ||
L-.sung) | 20 " | 50 " | |
» «IT·* · J " *1 · ■ · ~l | |||
VinylchloridAcrylniril Mischpolymerisat (23 'Ac
Lösung)
Mischpolymerisie^tes FoIy-
amid (20^ige L :sun,;; in Methanol) §5 " 25
009837/2U3 ;
BAD
Pur die Bildung des Überzugs wurde ein Eisenrahmen mit einer Dicke von 0,5 mm verwendet. Die überegenen
Materialien wurden in ein Wasserbad gelegt, daraus nach 20 Stunden Eintauchen entnommen und über einem Gebläseofen
(jet-oven) getrocknet. Anschließend wurden sie mit Prägeplatten von verschiedenen Mustern bei 1300C während einiger
Sekunden gepreßt und mit einer Lösung besprüht, die durch Vermischen einer technischen Polyacrylemulsion für Leder
(40 % Feststoffgehalt), einer Paste von Titanoxyd (etwa 68 % Peststoffgehalt) und einer wäßrigen Lösung von Casein
(10 %) in einem Gewichtsveüältnis von 1:1:0,3 und durch
Verdünnen mit einer gleichen Menge Wasser zu der Gesamtlösung erhalten worden war. Nach Trocknung in einem Heißluftofen
bei 60°C während JO Minuten wurden sie durch Aufsprühen eines transparenten Lacks für Leder fertiggestellt.
Sowohl das Produkt III als/auch das Produkt IV ergaben
Peuehtigkeitsdampf-durchlassige KunstMer, die einen weichen i
Griff und Biegefalten- oder Biegeknickeigenschaften besaßen, die denjenigen von natürlaiiiem Leder sehr nahe kamen.
009837/2143
Claims (1)
- _ 34 Pat entansprüche1. Verfahren zur Herstellung von Kunstledermaterialien, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Überzugsmasse aus einer Polyurethanelastomerenlosung und Polyamidlösung, wobei wenigstens eine Komponente, nämlich das Polyamid, ^ unbedingt in kolloidalem Zustand in dem Lösungsmittel oder den Lösungsmitteln der Überzugsmasse dispergiert ist, herstellt, diese Masse als Überzug auf ein Unterlagematerial aufbringt, das überzogene Material in eine Flüssigkeit eintaucht, die in dem Lösungsmittel oder den Lösungsmitteln der Überzugsmasse löslich ist, jedoch ein Nichtlösungsniittel für die polymeren Komponenten und das Unterlagematerial ist, um die Polymerisate zu koagulieren,das Lösungsmittel oder die Lösungsmittel aus dem sich ergebenden Produkt in ausreichendem Ausmaße extrahiert und auswäscht und das Produkt " trocknet .2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Feststoffgewichtsverhältnis von Polyamid zu Polyurethanelastomeren im Bereich von 15 - 50 : 100 liegt.^. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Losung eines Polyuretoanelaxtomeren,- unddie bei 25 bis 40 C gehalten ist,/eine Lösung in einemLösungsmittel für das genannte Polyurethanelastomere einesBAD OWGSNAt 009837/2U3Polyamids, das in diesem Lösungsmittel bei Temperaturen von mindestens 650C gelöst werden kann, wobei die Polyamidlösung im Lösungszustand beibehalten wird, mischt, um eine Überzugsmasse zu bilden, die das Polyamid in einem Anteil von. 15 bis 50 Gew.-Teilen je 100 Gew.-Teile des Polyurethanelastomeren enthält, die Überzugsmasse auf ein Unterlagematerial aufbringt, das so überzogene Unterlagematerial in einer Flüssigkeit tränkt, die mit dem Lösungsmittel in der λ Überzugsmasse mischbar ist,.jedoch kein Lösungsmittel für die polymeren Komponenten in der Überzugsmasse und für das Unterlagematerial darstellt, um die Koagulierung der polymeren Komponenten zu bewirken, und dann das Lösungsmittel aus dem überzogenen Produkt vollständig extrahiert und das überzogene Pro.dukt wäscht und trocknet.4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man durch Zumischen einer Lösung eines Polymerisats auf der Basis eines Polyurethanelastomeren, wobei das Lösungsmittel für dieses Polymerisat mit einem Alkohol und Wasser " mischbar ist und kein Polyamid löst, zu einer akoholischen Lösung eines Folyamids eine Überzugslösung herstellt, wobei das Gewichtsve.'hältnis von dem Polyamid zu dem Po&yurethanelastomeren in einem Bereich von 15 bis 50 : 100 liegt, die kolloidale oder suspendierte Zumischung als Überzug auf ein Unterlagematerial aufbringt und anschließend das Äiberzo-009837/2U3BADgene Material durch Eintauchen in Wasser zur Bildung eines Produktes mit einem mikroporösen Überzug behandelt.5. Verfahren nach Anspruch 4-, dadurch gekennzeichnet, daß die Gewichtskonzentration der Polyurethanelastomerenlösung im Bereich von 5 bis 50 % liegt und diejenige der Polyamidlösung im Bereich ion .5 Ms '25 % liegt, und das Gewichtsverhältnis der Polyurethanelastomerenlösung zu der Polyamidlösung innerhalb eines Bereichs von 1:1 bis 1:1/20 ist.6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man als Polyurethanelastomeres ein solches verwendet, das durch Umsetzung eines Polyätherglykols oder eines Polyesterglykols mit einem organischen Diisocyanat zur Bildung eines Vorpolymerisats mit endständigen Isocyanatgruppen und anschließendes Umsetzen des Vorpolymerisats in Blockform oder in Lösung mit Wasser, einem niedrigmolekularen Glykol, einem niedrigmolekularen Diamin oder einem ähnlidaen Kettaaverlängerurigsmittel erhalten worden ist.7. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man als Polyurethanelastomeres ein solches verwenafet, das dux'ch Umsetzung in einer Stufe eines Polyätherglykols oder Polyesterglykols, eines organischen Jücocyanatsund von Wasser-, einem niedermolekularen Glycol , einem niedermolekularen Diamin oaer einem ähnlichen Kettenmitvel erhalten worden ist.009837/2143 BAD ORIGINAL8. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet« daß man als Lösungsmittel für das Polyureöhanelastoraere N, N-Ditaethy !formamid, Ν,Ν-Diäthylformamid, Dimethylsulfoxyd, Tetramethylharnstoff, Tetrahydrofuran, Acetonitril oder Gemische davon verwendet.9. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man als Polyamid PoIy-^. -capronamid m (Nylon 6), Polyhexaraethylenadipamia (Nylon 66), PoIyhexamethylensebacamid (Nyi^n 610) oder Mischpolyamidedavon verwendet.IQ* Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man in die Überzugsmasse &ne polymere Substanz, bestehend aus Polyacrylnitril oder dessen Mischpolymerisaten, Celluloseacetat, Celluloseacetattbutyrat, Epoxyharze^, Nitrilkautschuk oder dj·., zugibt,11. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man als Uaterlagematerial gewebte* gestrickte, gewirkte, oder ungewebte Textilwaren oder Papxere verwendet.12. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß loan als Unterlagematerial ein mit Nogen oder Flor versehenes Textilmaterial verwendet.13« Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man als Unterlagematerial einen ungewebten Textiletoff, der durch Nadellochung einer'Bahn erhalten worden ist, verwendet.BAD■QQ9837/2U3 jlA. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man als Nichtlösungsmittel in der Koagiierstufe Wasser, Methanol, Äthanol, Athylenglykol, Glycerin, oder Gemische davon verwendet.15. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man ein Unterlagematerial verwendet, das durch Imprägnieren eines gewebten oder ungewebten Textilstoffs mit einer ^ Lösung eines Polyurethanelastomeren und Koagulieren des so imprägnierten Stoffs in Wasser grhalten worden ist.10r. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß man als Lösungsmittel für das Polyamid Ν,Η-Dimethylforiiiamid, Ν,Ν-Dläthylformamid, Dimethylsulfoxyd, Tetrarr.ethylharnstoff, Tetrahydrofuran, Acetonitril oder deren Gemische ν er ν; end et.I?. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß man als Alkohol einen oder gemischte Alkohole aus der fr Gruppe von niederen aliphatischen Alkoholen ntt 1 bis ö ψ Kohlenstoffatomen verwendet.009837/2U3 BADOBiGlNAL
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP41074600A JPS5235721B1 (de) | 1966-11-12 | 1966-11-12 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1619305A1 true DE1619305A1 (de) | 1970-09-10 |
Family
ID=13551794
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19671619305 Pending DE1619305A1 (de) | 1966-11-12 | 1967-11-11 | Verfahren zur Herstellung von Kunstledermaterialien |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3540916A (de) |
JP (1) | JPS5235721B1 (de) |
DE (1) | DE1619305A1 (de) |
FR (1) | FR1557046A (de) |
GB (1) | GB1179756A (de) |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3644229A (en) * | 1970-06-01 | 1972-02-22 | Gen Tire & Rubber Co | Hydrophilic-poromeric foam method of making, and articles made therefrom |
US3714307A (en) * | 1971-02-24 | 1973-01-30 | Kanegafuchi Spinning Co Ltd | Aqueous coagulation of salt containing polyurethane to form porous sheet |
CA964135A (en) * | 1972-04-24 | 1975-03-11 | Harold W. Holden | Pigment-free coatings |
JPS53130402A (en) * | 1977-04-20 | 1978-11-14 | Toyo Cloth Co | Production of suede like synthetic leather |
US4203847A (en) * | 1977-05-25 | 1980-05-20 | Millipore Corporation | Making porous membranes and the membrane products |
US4203848A (en) * | 1977-05-25 | 1980-05-20 | Millipore Corporation | Processes of making a porous membrane material from polyvinylidene fluoride, and products |
JPS61166468A (ja) * | 1985-01-14 | 1986-07-28 | Mansurii Shokai:Kk | テ−プの裁断装置 |
Family Cites Families (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CA690347A (en) * | 1964-07-07 | K. Holden Ellsworth | Treating coating with vinyl polymer or polyurea constituent with inert liquid | |
US3275468A (en) * | 1966-09-27 | Tomoo aoki | ||
US3000757A (en) * | 1957-01-28 | 1961-09-19 | Du Pont | Process for coating substrates with a vapor permeable polymeric coating |
US3100721A (en) * | 1961-02-21 | 1963-08-13 | Du Pont | Process for producing microporous films and coatings |
US3190765A (en) * | 1961-06-26 | 1965-06-22 | Du Pont | Vapor permeable sheet material and method of making same |
US3265529A (en) * | 1962-11-20 | 1966-08-09 | Eastman Kodak Co | Breathable fabric with a layer of water-sweliable elastomer |
NL6408154A (de) * | 1963-07-18 | 1965-01-19 | ||
DE1469576A1 (de) * | 1964-03-21 | 1969-01-23 | Toyo Tire & Rubber Co | Verfahren zur Herstellung von Lederersatz |
US3348963A (en) * | 1964-11-14 | 1967-10-24 | Kurashiki Rayon Co | Method of producing gas-permeable elastic polyurethane films |
US3427179A (en) * | 1965-10-23 | 1969-02-11 | Polymer Corp | Method of making a porous polyamide fabric |
-
1966
- 1966-11-12 JP JP41074600A patent/JPS5235721B1/ja active Pending
-
1967
- 1967-11-06 US US680967A patent/US3540916A/en not_active Expired - Lifetime
- 1967-11-08 GB GB50769/67A patent/GB1179756A/en not_active Expired
- 1967-11-10 FR FR1557046D patent/FR1557046A/fr not_active Expired
- 1967-11-11 DE DE19671619305 patent/DE1619305A1/de active Pending
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1179756A (en) | 1970-01-28 |
JPS5235721B1 (de) | 1977-09-10 |
FR1557046A (de) | 1969-02-14 |
US3540916A (en) | 1970-11-17 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2931125C2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines mit Polyurethan imprägnierten faserigen porösen Bahnmaterials | |
DE60104571T2 (de) | Schuh aus Kunstleder und Verfahren dessen Herstellung | |
DE2836307C2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines lederähnlichen Folienmaterials mit hochwertigem Griff | |
US4028161A (en) | Method of making sheet material | |
DE1444167C3 (de) | Kunstleder | |
DE1619284C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von mikroporoesem,flaechigem Gut | |
DE3882319T2 (de) | Lederartiges Schichtprodukt und Verfahren zu dessen Herstellung. | |
DE3316450A1 (de) | Koagulierte polyurethan-beschichtungszusammensetzungen und deren verwendung zum beschichten von substraten | |
DE2012662B2 (de) | Verfahren zur herstellung von kunstleder | |
DE10132255A1 (de) | Kunstwildleder und ein Herstellungsverfahren hierfür | |
DE2244520A1 (de) | Lederaustauschstoff und verfahren zu dessen herstellung | |
DE1469557A1 (de) | Mikroporoeses,durchlaessiges Kunstleder und Verfahren zur Herstellung desselben | |
DE2638792A1 (de) | Verfahren zur herstellung von kunstleder | |
DE1619305A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Kunstledermaterialien | |
DE2558350C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von lederähnlichem Folienmaterial | |
DE69213799T2 (de) | Elastifiziertes Kunstleder | |
DE2053892A1 (de) | ||
DE2120953C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von tiefgefärbtem Imitationsleder auf Polyurethanbasis | |
DE2734083A1 (de) | Folienmaterial mit verbesserter faerbbarkeit | |
DE2232655A1 (de) | Verfahren zur herstellung von lederaehnlichen materialien | |
DE2726569C2 (de) | ||
DE2061151A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von poromerem Kunstleder mit lacklederartiger Oberflaeche | |
DE2414251C3 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Kunstleders | |
DE2040819A1 (de) | Folienmaterial | |
DE1469576C (de) | Verfahren zur Herstellung von wasser dampfdurchlässigem Kunstleder |