DE2508803B2 - Verfahren zur Herstellung plattenförmiger Siliciumkristalle mit Kolumnarstruktur - Google Patents

Verfahren zur Herstellung plattenförmiger Siliciumkristalle mit Kolumnarstruktur

Info

Publication number
DE2508803B2
DE2508803B2 DE2508803A DE2508803A DE2508803B2 DE 2508803 B2 DE2508803 B2 DE 2508803B2 DE 2508803 A DE2508803 A DE 2508803A DE 2508803 A DE2508803 A DE 2508803A DE 2508803 B2 DE2508803 B2 DE 2508803B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
silicon
melt
temperature
plate
casting mold
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2508803A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2508803C3 (de
DE2508803A1 (de
Inventor
Bernhard Dipl.-Phys. 8263 Burghausen Authier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siltronic AG
Original Assignee
Wacker Siltronic AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wacker Siltronic AG filed Critical Wacker Siltronic AG
Priority to DE2508803A priority Critical patent/DE2508803C3/de
Priority to IL47862A priority patent/IL47862A/xx
Priority to HU75WA00000316A priority patent/HU172435B/hu
Priority to DD187809A priority patent/DD122478A5/xx
Priority to NLAANVRAGE7512544,A priority patent/NL177612C/xx
Priority to DK488675A priority patent/DK145828C/da
Priority to CS757744A priority patent/CS199607B2/cs
Priority to YU02916/75A priority patent/YU291675A/xx
Priority to IN2231/CAL/1975A priority patent/IN143325B/en
Priority to SU752196602A priority patent/SU695531A3/ru
Priority to RO7584140A priority patent/RO72156A/ro
Priority to ZA757846A priority patent/ZA757846B/xx
Priority to AU87664/75A priority patent/AU499586B2/en
Priority to US05/652,359 priority patent/US4382838A/en
Priority to JP829876A priority patent/JPS5330988B2/ja
Priority to CA245,345A priority patent/CA1061688A/en
Priority to SE7602574A priority patent/SE408760B/xx
Priority to IT48294/76A priority patent/IT1053650B/it
Priority to PL1976187531A priority patent/PL98068B1/pl
Priority to GB7772/76A priority patent/GB1539244A/en
Priority to FR7605549A priority patent/FR2302132A1/fr
Priority to BE164701A priority patent/BE839008A/xx
Priority to CH247176A priority patent/CH604884A5/xx
Priority to ES445617A priority patent/ES445617A1/es
Publication of DE2508803A1 publication Critical patent/DE2508803A1/de
Publication of DE2508803B2 publication Critical patent/DE2508803B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2508803C3 publication Critical patent/DE2508803C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D27/00Treating the metal in the mould while it is molten or ductile ; Pressure or vacuum casting
    • B22D27/04Influencing the temperature of the metal, e.g. by heating or cooling the mould
    • B22D27/045Directionally solidified castings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C30CRYSTAL GROWTH
    • C30BSINGLE-CRYSTAL GROWTH; UNIDIRECTIONAL SOLIDIFICATION OF EUTECTIC MATERIAL OR UNIDIRECTIONAL DEMIXING OF EUTECTOID MATERIAL; REFINING BY ZONE-MELTING OF MATERIAL; PRODUCTION OF A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; SINGLE CRYSTALS OR HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; AFTER-TREATMENT OF SINGLE CRYSTALS OR A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; APPARATUS THEREFOR
    • C30B11/00Single-crystal growth by normal freezing or freezing under temperature gradient, e.g. Bridgman-Stockbarger method
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C30CRYSTAL GROWTH
    • C30BSINGLE-CRYSTAL GROWTH; UNIDIRECTIONAL SOLIDIFICATION OF EUTECTIC MATERIAL OR UNIDIRECTIONAL DEMIXING OF EUTECTOID MATERIAL; REFINING BY ZONE-MELTING OF MATERIAL; PRODUCTION OF A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; SINGLE CRYSTALS OR HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; AFTER-TREATMENT OF SINGLE CRYSTALS OR A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; APPARATUS THEREFOR
    • C30B11/00Single-crystal growth by normal freezing or freezing under temperature gradient, e.g. Bridgman-Stockbarger method
    • C30B11/002Crucibles or containers for supporting the melt
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C30CRYSTAL GROWTH
    • C30BSINGLE-CRYSTAL GROWTH; UNIDIRECTIONAL SOLIDIFICATION OF EUTECTIC MATERIAL OR UNIDIRECTIONAL DEMIXING OF EUTECTOID MATERIAL; REFINING BY ZONE-MELTING OF MATERIAL; PRODUCTION OF A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; SINGLE CRYSTALS OR HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; AFTER-TREATMENT OF SINGLE CRYSTALS OR A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; APPARATUS THEREFOR
    • C30B29/00Single crystals or homogeneous polycrystalline material with defined structure characterised by the material or by their shape
    • C30B29/60Single crystals or homogeneous polycrystalline material with defined structure characterised by the material or by their shape characterised by shape
    • C30B29/605Products containing multiple oriented crystallites, e.g. columnar crystallites
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L31/00Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Crystals, And After-Treatments Of Crystals (AREA)
  • Photovoltaic Devices (AREA)
  • Silicon Compounds (AREA)
  • Liquid Deposition Of Substances Of Which Semiconductor Devices Are Composed (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung plattenförmiger Siliciumkristalle mit Kolumnarstruktur durch Eingießen einer Siliciumschmelze in eine Form und nachfolgendes Erstarrenlassen in einem Temperaturgradienten.
Mit zunehmender Verknappung und Verteuerung fossiler Energieträger kommt der Energieerzeugung durch direkte Umwandlung von Sonnenenergie in elektrische Energie mit Solarzellen steigende Bedeutung zu. Während diese Art der Energieerzeugung im Bereich der Satellitentechnik heute schon die beherrschende Form ist, sind der terrestrischen Anwendung aufgrund des hohen Preises derartige Solarzellen bislang keine Grenzen gesetzt. Von größtem Interesse sind dabei Siliciumzellen, bei welchen etwa ein Drittel der Kosten allein durch das eingesetzte Silicium bedingt werden. Eine kräftige Reduzierung einerseits der Kosten für das Halbleitermaterial, andererseits aber auch der Kosten, die durch die Weiterverarbeitung zur Solarzelle bedingt werden, sind aber Voraussetzung für eine rationelle Vermarktung der Sonnenenergie.
Die Anforderungen, die bislang an das in Solarzellen eingesetzte Silicium gestellt werden, sind außerordentlich hoch. Das Silicium soll einkristallin und so perfekt wie möglich sein, das heißt frei von Punktfehlern, Versetzungen, Zwillingsbildungen, Stapelfehlern, »swirls« oder chemischen Verunreinigungen. Der Wirkungsgrad aus derartigem Material gefertigter Solarzellen schwankt zwischen 10 bis 12% bei theoretisch möglichen 22%. Da die Siliciumscheiben üblicherweise mit Diamantsägen von Einkristallstäben obiger Qualifikation abgeschnitten werden müssen, geht fast die Hälfte dieser Stäbe als Verschnitt verloren. Um diese Verluste einzusparen, wird derzeit angestrebt, einkristalline Siliciumbänder, wie sie nach dem EDFG-Verfahren (»edge defined film fed growth«) erhalten werden, als Grundmaterial einzusetzen, wobei für solche Solarzellen ein Wirkungsgrad von ca. 10% erwartet wird. Von der Kostenseite besonders interessant wäre polykristallines Silicium. Solarzellen aus polykristallinem Silicium konnten bislang aber nur mit einem — wirtschaftlich uninteressanten — Wirkungsgrad von 1% hergesiellt werden (vgl. Electronics, April 4,1974, Seite 109).
Der Erfindung lag daher die Aufgabe zugrunde, billige Siliciumkvistalle von möglichst plattenförmigen! Habitus herzustellen, die sich als Grundmaterial für die Herstellung von Solarzellen eignen.
Es wurde nun ein Verfahren zur Herstellung plattenförmiger Siliciumkristalle mit Kolumnarstruktur durch Eingießen einer Siliciumschmelze in eins Form und nachfolgendes Erstanrenlassen in einem Temperaturgradienten gefunden, welches dadurch gekennzeichnet ist, daß die Kontaktfläche der Gießform mit der einen der beiden größten einander gegenüberliegenden Begrenzungsflächen der Sichmelze auf einer Temperatur von maximal 12000C gehalten wird und die gegenüberliegende Begrewzungsfläche der Schmelze einer 200 bis 1000°C darüberliegenden, aber unterhalb des Schmelzpunktes von Siilicium bzw. bei Kontakt mit einer weiteren Gießformfläche unterhalb maximal !2000C liegenden Temperatur ausgesetzt wird.
Das bei dem erfindungsgemäßen Verfahren eingesetzte Silicium wird in einem beispielsweise aus Quarz bestehenden Tiegel unter Vakuum oder Inertgas aufgeschmolzen und in die für die Herstellung plattenförmiger Körper geeignete Form gegossen, wobei die Temperatur der Siliciumschmelze beim Eingießen vorteilhaft 1450 bis 1600° C betragen soll.
Als Gießformen kommen prinzipiell offene und geschlossene Formen in Frage. Bei der bevorzugten Durchführung des Verfahrens wird das schmelzflüssige Silicium in eine oben offene, pfannenförmige Kokille gegossen, deren Bodenfläche in Kontakt mit einer der beiden größten Begrenzungsflächen der eingegossenen Schmelze ist und in geeigneter Weise, beispielsweise mit Hilfe von einer Kühlflüssigkeit durchströmten Metallplatte, auf einer Temperatur von maximal 12000C, bevorzugt aber zwischen 600 bis 10000C, gehalten wird, während man auf die freie Oberfläche der Schmelze beispielsweise durch Strahlungswärme, etwa durch Annähern einer entsprechend erhitzten Graphitplatte, eine Temperatur, die mindestens 200 bis 10000C, bevorzugt 200 bis 8000C, über der der gekühlten Bodenfläche der Gießform, aber unter dem Schmelzpunkt des SiIiCiUmS1 liegt, einwirken läßt. Wird die Strahlungswärme durch eine entsprechend erhitzte Graphitplatte erzeugt, so hat es sich als günstig erwiesen, die vorteilhaft dicht über der freien Schmelzoberfläche befindliche Graphitplatte auf ca. 1400 bis 15500C zu erhitzen.
Um eine Benetzung zu vermeiden, empfiehlt es sich außerdem, die an die Kontaktfläche der Gießform mit einer der größten Begrenzungsflächen der Schmelze angrenzenden Seitenflächen auf einer Temperatur unterhalb 12000C zu halten, während die Temperatur andererseits möglichst noch über der Temperatur der gekühlten größten Kontaktfläche liegen soll, um ein gerichtetes Wachstum des erstarrenden Siliciumkristalls von der Seitenfläche nach innen möglichst zu begrenzen, wenngleich hierdurch bei größeren Platten lediglich schmale Randbereiche betroffen werden. Die bevorzugte Temperatur der Seitenflächen beträgt daher 1100 bis knapp 12000C.
Als Gießformmaterial können beispielsweise Siliciumnitrid, mit Siliciumdioxid präparierte Formkörper aus Siliciumnitrid oder Graphit, oder bevorzugt Graphit gewählt werden.
Eine andere Verfahrensvariante besteht darin, eine Gießform zu verwenden, die mit beiden größten gegenüberliegenden Begrenzungsflächen der Schmelze in Kontakt ist, vorteilhaft derart, daß diese Flächen vertikal angeordnet sind und die Siliciumschmelze in den hierdurch ausgebildeten Schlitz gegossen wird. Bei dieser Gießformausführung, die bevorzugt ebenfalls aus Graphit hergestellt wird, soll auch die wärmere Kontaktfläche der Gießform mit der Schmelze eine Temperatur unter 12000C aufweisen, um eine Benel;-zung mit der Schmelze zu vermeiden. Wird demnach die Temperatur dieser Kontaktfläche beispielsweise bei knapp 12000C gehalten, so empfiehlt es sich — da andererseits das Temperaturgefälle zwischen beiden Kontaktflächen erfindungsgemäß 200 bis 1000° C betragen soll — die andere Kontaktfläche auf 200 bis 1000° C, bevorzugt ca. 400 bis 800° C zu kühlen. Für die Seitenflächen gilt dabei eine Temperierung entsprechend der Regelung bei weitgehend offenen Formen.
Prinzipiell ist auch die Zucht mit Impfkristallen möglich, wobei die gekühlte Kontaktfläche der Gießform mit der Schmelze vor dem Eingießen der Siliciumschmelze mit einem dünnen, diese Kontaktfläche ausfüllenden, plattenförmigen Siliciumkristall gewünschter kristallographischer Spezifikation ausgefüllt wird. Eine andere Variante besteht darin, in offenen Gießformen, bei welchen nur eine der größten Begrenzungsflächen der Schmelze in Kontakt mit einer, und zwar der gekühlten Gießformfläche steht, absatzweise oder kontinuierlich von oben Siliciumschmelze zuzugeben, so daß die jeweils erstarrte Siliciumschmelze die Wachstumsbedingungen für die nachgegossene Schmelze hinsichtlich einer kristallographischen Vorzugsorientierung bestimmt und die erfindungsgemäßen plattenförmigen Siliciumkristalle zu Barren oder Stangen aufwachsen. Die Temperaturführung wird hierbei vorteilhaft innerhalb der erfindungsgemäßen Grenzen durch geeignete mechanische oder elektronische Programmgeber laufend nachgeregelt. Setzt man beispielsweise die Oberfläche der laufend nachgegebenen Siliciumschmelze durch geeignete Strahlungskörper einer Temperatur von etwa 1400° C aus, so wird man die ursprüngliche Bodenfläche der Gießform während des Aufwachsens des Siliciumbarrens laufend stärker kühlen müssen, um an der Erstarrungsfront, die in Kontakt mit nachgegossener Siliciumschmelze gerät, eine Temperatur einzustellen, die erfindun^^maB 400 bis maximal 12000C beträgt. Die Temperierung der Formseitenflächen muß entsprechend geregelt werden, wobei die jeweils mit flüssiger Siliciumschmelze in Kontakt befindlichen Zonen auf eine Temperatur von bevorzugt 1100 bis knapp 1200° C eingestellt werden.
Um nach dem erfindungsgemäßen Verfahren Siliciumkristalle bestimmter Dotierung zu erhalten, wird die Siliciumschmelze vor dem Eingießen in die Gießform mit entsprechenden Dotierstoffen, beispielsweise Bor, Aluminium, Gallium, Indium oder Arsen, Antimon oder Phosphor angereichert.
Die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten plattenförmigen Siliciumkristalle weisen eine in Richtung der kürzesten Achse ausgebildete Kolumnarstruktur aus einkristallinen Kristallbezirken mit kristallographischer Vorzugsorientierung auf und haben Halbleitereigenschaften. Werden der Schmelze vor dem Eingießen in die Gießform Dotierstoffe zugesetzt, so μ verteilen sich diese außerordentlich homogen im Silicium ohne radialen oder axialen Gradienten.
Für die Anwendung solcher Siliciumkristalle als Grundmaterial in der Halbleiterindustrie, insbesondere für elektronische Bauelemente, wird vorteilhaft soviel Dotierstoff der Schmelze zugesetzt, bis die Siliciumkristalle einen Gehalt von 5 χ 1014 bis 5 χ ΙΟ18 Atome Dotierstoff im Kubikzentimeter erhalten.
Die erfindungsgemäßen plattenförmigen Siliciumkristalle zeichnen sich durch eine hohe Lebensdauer der Monoritätenträger aus. Als Grundmaterial für Solarzellen bieten sie die Voraussetzung für deren wesentliche Verbilligung. Mit einem erzielbaren Wirkungsgrad von über 10% sind sie den meisten bislang eingesetzten einkristallinen Materialien mindestens gleichwertig, bei erheblich niedrigeren Gestehungskosten. Der Wirkungsgrad läßt sich durch spezielle Oberflächenätzung noch erhöhen, da beispielsweise in 100-Richtung gewachsene Kristallbezirke in der Oberfläche stärker als andere Bezirke von der Ätzung angegriffen werden. Derartige ganz spezifisch aufgerauhte Oberflächen haben zumindest partiell die Wirkung schwarzer Zellen mit erheblich verstärker Lichtabsorbtion und hierdurch zusätzlich erhöhtem Wirkungsgrad.
Beispiel 1
In einem Quarztiegel wurden 1000 g hochreines, polykristallincs Silicium, welches mit 2 χ 1015 Boratomen dotiert war, aufgeschmolzen, auf 15000C erhitzt und in die Gießform gegossen.
Die Gießform bestand aus einem zylinderförmigen Graphitblock von 200 mm Durchmesser, aus welchem die formgebende Aushöhlung von 100 χ 100 χ 70 mm herausgefräst war. Vor dem Eingießen der Siliciumschmelze wurde diese Gießform aufgeheizt, gleichzeitig aber der Boden der Form mit einer wassergekühlten Kupferplatte gekühlt, so daß die Bodenfläche, also die mit einer der größten Begrenzungsflächen der Schmelze ein Kontakt kommende Gießformfläche, eine Temperatur von ca. 8000C aufwies. Die freie Oberfläche der eingegossenen Siliciumschmelze wurde dagegen der Wärmestrahlung einer ca. 2 cm über der Schmelzoberfläche befindlichen, auif 15000C erhitzten Graphitplatte, ausgesetzt.
Unter diesen thermischen Bedingungen erstarrte die Siliciumschmelze, ohne die Graphitform zu benetzen, zu einer Platte, die — um keine thermischen Spannungen zu induzieren — langsam, im Verlauf von mehreren Stunden, auf Raumtemperatur abgekühlt wurde.
Der solcher Art hergestellte plattenförmige Siliciumkristall wies eine senkrecht zur größten Oberfläche, also in Richtung der kürzesten Achse ausgebildete Kolumnarstruktur aus einkristallinen Kristallbezirken auf.
Zur Herstellung von Solarzellen wurden aus dieser Platte mit den in der Halbleitertechnik üblichen Diamantsägen Scheiben von ca. 500 u.m Dicke geschnitten. Die erhaltenen Scheiben wiesen eine senkrecht zur Scheibenoberfläche ausgerichtete Kolumnarstruktur aus einkristallinen Kristallbezirken auf. Die aus diesen Scheiben nach bekannten Verfahren hergestellten Solarzellen hatten einen Wirkungsgrad von 10 bis 110Zb.
Beispiel 2
In einem Quartztiegel wurde 10 g hochreines, polykristallines Silicium, welches mit 2 χ ΙΟ15 Boratomen dotiert war, aufgeschmolzen, auf 15500C erhitzt und in die Gießform gegossen.
Die Gießform bestand aus einem Graphitblock mit einen Querschnitt von 150 χ 150 mm und einer Höhe von 200 mm. Der Graphitblock war in der Mitte, entlang seiner Längsachse, in zwei Teile aufgeschnitten, wobei
ein Teil eine schlitzförmige Ausfräsung von der Geometrie der zu gießenden Siliciumscheibe enthielt. Die beiden Teile wurden mit Graphitschrauben wieder miteinander verschraubt, so daß die glatte Fläche des zweiten Graphitteils die schlitzför.-nige Ausfräsung abschloß. Am oberen Ende war der Schlitz zu einer trichterförmigen Eingießöffnung aufgeweitet.
Die beiden Teile der Gießform wurden nun während des Eingießens der Schmelze auf zwei verschiedenen Temperaturen gehalten, so daß sich zwischen den beiden größten einander gegenüberliegenden Flächen des Schlitzes ein Temperaturgradient ausbildete. Die Temperatur der einen Fläche betrug dabei ca. 400°C und die der Gegenfläche ct. 11000C. Unter diesen Bedingungen erstarrte die Schmelze in einer Kolunmarstruktur mit im wesentlichen parallel zum Temperaturgradienten ausgerichteten einkristallinen Kristallbej'.irken.
Nach dem Abkühlen konnte das Siliciumplättchen — ohne daß es die Graphitform benetzt hätte — der Form entnommen werden. Eine dünne Schicht der beim Erstarren auf der heißen Seite befindlichen Seite des Siliciumplättchens wurde durch Abätzen entfernt. Die aus dem Siliciumpiättchen nach bekannten Verfahren hergestellten Solarzellen hatten einen Wirkungsgrad von 8 bis 10%.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung plattenförmiger Siliciumkristalle mit Kolumnarstrukuir durch Eingie-Ben einer Siliciumschmelze in eine Form und nachfolgendes Erstarrenlassen in einem Temperaturgradienten, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktfläche der Gießform mit der einen der beiden größten einander gegenüberliegenden Begrenzungsflächen der Schmelze auf einer Temperatur von maximal 1200°C gelhalten wird und die gegenüberliegende Begrenzungsfläche der Schmelze einer 200 bis 1000"C darüberliegenden, aber unterhalb des Schmelzpunktes von Silicium bzw. bei Kontakt mit einer weiteren Gießformfläche unterhalb maximal 12000C liegenden Temperatur ausgesetzt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Temperatur der Siliciumschmelze beim Eingießen in die Gießform 1450 bis 16000C beträgt.
3. Verwendung der nach dem Verfahren gemäß Anspruch 1 oder 2 erhaltenen plattenförmigen Siliciumkristalle als Solarzellenmaterial.
DE2508803A 1975-02-28 1975-02-28 Verfahren zur Herstellung plattenförmiger Siliciumkristalle mit Kolumnarstruktur Expired DE2508803C3 (de)

Priority Applications (24)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2508803A DE2508803C3 (de) 1975-02-28 1975-02-28 Verfahren zur Herstellung plattenförmiger Siliciumkristalle mit Kolumnarstruktur
IL47862A IL47862A (en) 1975-02-28 1975-08-04 Silicon crystals, their production and electronic components containing them
HU75WA00000316A HU172435B (hu) 1975-02-28 1975-08-06 Sposob poluchenija plitnykh polikhristallov kremnija
DD187809A DD122478A5 (de) 1975-02-28 1975-08-12
NLAANVRAGE7512544,A NL177612C (nl) 1975-02-28 1975-10-27 Werkwijzen voor het vervaardigen van een plaatvormig lichaam van kristallijn silicium.
DK488675A DK145828C (da) 1975-02-28 1975-10-30 Fremgangsmaade til fremstilling af skiveformede siliciumkrystaller med kolumnastruktur
CS757744A CS199607B2 (en) 1975-02-28 1975-11-17 Semiconductor table silikon crystals for solar cells and method their manufacture
YU02916/75A YU291675A (en) 1975-02-28 1975-11-17 Process for producing novel plaque crystals of silicon
IN2231/CAL/1975A IN143325B (de) 1975-02-28 1975-11-22
SU752196602A SU695531A3 (ru) 1975-02-28 1975-12-08 Способ получени пластинчатых кристаллов кремни
RO7584140A RO72156A (ro) 1975-02-28 1975-12-09 Placi de siliciu cu proprietati semiconductoare si procedeu de obtinere
ZA757846A ZA757846B (en) 1975-02-28 1975-12-17 Novel silicon crystals and method of producing same
AU87664/75A AU499586B2 (en) 1975-02-28 1975-12-18 Directional casting of silicon crystals
US05/652,359 US4382838A (en) 1975-02-28 1976-01-26 Novel silicon crystals and process for their preparation
JP829876A JPS5330988B2 (de) 1975-02-28 1976-01-28
CA245,345A CA1061688A (en) 1975-02-28 1976-02-10 Silicon crystals and process for their preparation
IT48294/76A IT1053650B (it) 1975-02-28 1976-02-26 Cristalli di silicio a piastra e procedimento per produrli
PL1976187531A PL98068B1 (pl) 1975-02-28 1976-02-26 Sposob wytwarzania plytkowego krysztalu krzemowego
SE7602574A SE408760B (sv) 1975-02-28 1976-02-26 Forfarande for framstellning av skivformiga kiselkristaller
FR7605549A FR2302132A1 (fr) 1975-02-28 1976-02-27 Cristaux de silicium d'un type nouveau et leur procede de fabrication
GB7772/76A GB1539244A (en) 1975-02-28 1976-02-27 Manufacture of silicon crystals
BE164701A BE839008A (fr) 1975-02-28 1976-02-27 Cristaux de silicium d'un type nouveau et leur procede de fabrication
CH247176A CH604884A5 (de) 1975-02-28 1976-02-27
ES445617A ES445617A1 (es) 1975-02-28 1976-02-27 Procedimiento para la preparacion de cristales de silicio enforma de placas.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2508803A DE2508803C3 (de) 1975-02-28 1975-02-28 Verfahren zur Herstellung plattenförmiger Siliciumkristalle mit Kolumnarstruktur

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2508803A1 DE2508803A1 (de) 1976-09-09
DE2508803B2 true DE2508803B2 (de) 1978-03-09
DE2508803C3 DE2508803C3 (de) 1982-07-08

Family

ID=5940115

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2508803A Expired DE2508803C3 (de) 1975-02-28 1975-02-28 Verfahren zur Herstellung plattenförmiger Siliciumkristalle mit Kolumnarstruktur

Country Status (24)

Country Link
US (1) US4382838A (de)
JP (1) JPS5330988B2 (de)
AU (1) AU499586B2 (de)
BE (1) BE839008A (de)
CA (1) CA1061688A (de)
CH (1) CH604884A5 (de)
CS (1) CS199607B2 (de)
DD (1) DD122478A5 (de)
DE (1) DE2508803C3 (de)
DK (1) DK145828C (de)
ES (1) ES445617A1 (de)
FR (1) FR2302132A1 (de)
GB (1) GB1539244A (de)
HU (1) HU172435B (de)
IL (1) IL47862A (de)
IN (1) IN143325B (de)
IT (1) IT1053650B (de)
NL (1) NL177612C (de)
PL (1) PL98068B1 (de)
RO (1) RO72156A (de)
SE (1) SE408760B (de)
SU (1) SU695531A3 (de)
YU (1) YU291675A (de)
ZA (1) ZA757846B (de)

Families Citing this family (37)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2745247C3 (de) * 1977-10-07 1980-03-13 Wacker-Chemitronic Gesellschaft Fuer Elektronik-Grundstoffe Mbh, 8263 Burghausen Verfahren und Vorrichtung zur semikontinuierlichen Herstellung von Siliciumformkörpern
JPS5460584A (en) * 1977-10-24 1979-05-16 Agency Of Ind Science & Technol Solar battery using silicon ribbon crystal
JPS54121086A (en) * 1978-03-14 1979-09-19 Agency Of Ind Science & Technol Forming method of silicon plate
DE2850790C2 (de) * 1978-11-23 1987-02-19 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Verfahren zum Herstellen von scheiben- oder bandförmigen Siliziumkristallen mit Kolumnarstruktur für Solarzellen
DE2850805C2 (de) * 1978-11-23 1986-08-28 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Verfahren zum Herstellen von scheiben- oder bandförmigen Siliziumkristallen mit Kolumnarstruktur für Solarzellen
DE2927086C2 (de) * 1979-07-04 1987-02-05 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Verfahren zum Herstellen von platten- oder bandförmigen Siliziumkristallkörpern mit Säulenstruktur für Solarzellen
DE2929669A1 (de) 1979-07-21 1981-01-29 Licentia Gmbh Gemisch eines loesungsmittels fuer die galvanische abscheidung
DE3019635A1 (de) * 1980-05-22 1981-11-26 SIEMENS AG AAAAA, 1000 Berlin und 8000 München Verbesserung eines verfahrens zur herstellung von platten-, band- oder folienfoermigen siliziumkristallkoerpern fuer solarzellen
DE3019653A1 (de) * 1980-05-22 1981-11-26 SIEMENS AG AAAAA, 1000 Berlin und 8000 München Verbesserung eines verfahres zur herstellung von platten-, band- oder folienfoermigen siliziumkristallkoerpern fuer solarzellen
ATE16203T1 (de) * 1980-12-31 1985-11-15 Solarex Corp Verfahren zur herstellung von semikristallinischem silizium und erzieltes produkt.
JPS57160174A (en) * 1981-03-30 1982-10-02 Hitachi Ltd Thin film solar battery
DE3226931A1 (de) * 1982-07-19 1984-01-19 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Verfahren und vorrichtung zum herstellen von grossflaechigen, fuer die fertigung von solarzellen verwendbaren bandfoermigen siliziumkoerpern
DE3310827A1 (de) * 1983-03-24 1984-09-27 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Verfahren zur herstellung von grobkristallinem silicium
DE3466901D1 (en) * 1983-03-30 1987-11-26 Hoxan Kk Method of fabricating polycrystalline silicon wafer and fabrication tray used therefor
DE3427465A1 (de) * 1984-07-25 1986-01-30 Heliotronic Forschungs- und Entwicklungsgesellschaft für Solarzellen-Grundstoffe mbH, 8263 Burghausen Verfahren und vorrichtung zur taktweisen herstellung von siliciumformkoerpern
JPS6193614A (ja) * 1984-10-15 1986-05-12 Nec Corp 半導体単結晶基板
US5116456A (en) * 1988-04-18 1992-05-26 Solon Technologies, Inc. Apparatus and method for growth of large single crystals in plate/slab form
DE4018967A1 (de) * 1990-06-13 1991-12-19 Wacker Chemitronic Verfahren und vorrichtung zum giessen von siliciumbloecken mit kolumnarstruktur als grundmaterial fuer solarzellen
EP0700454B1 (de) * 1993-05-25 1998-07-22 Siemens Medical Systems, Inc. Verfahren zur herstellung grossflächiger kristalliner salzkörper und dazu geeignete vorrichtung
JP3596828B2 (ja) * 1995-07-17 2004-12-02 キヤノン株式会社 基体の製造方法
DE19723067C1 (de) * 1997-06-02 1998-12-24 Siemens Ag Verfahren zum einfachen Herstellen großer Kristallkörper
US6313398B1 (en) * 1999-06-24 2001-11-06 Shin-Etsu Chemical Co., Ltd. Ga-doped multi-crytsalline silicon, Ga-doped multi-crystalline silicon wafer and method for producing the same
DE19934940C2 (de) * 1999-07-26 2001-12-13 Ald Vacuum Techn Ag Vorrichtung zum Herstellen von gerichtet erstarrten Blöcken und Betriebsverfahren hierfür
US8021483B2 (en) * 2002-02-20 2011-09-20 Hemlock Semiconductor Corporation Flowable chips and methods for the preparation and use of same, and apparatus for use in the methods
FR2853913B1 (fr) * 2003-04-17 2006-09-29 Apollon Solar Creuset pour un dispositif de fabrication d'un bloc de materiau cristallin et procede de fabrication
US7465351B2 (en) * 2004-06-18 2008-12-16 Memc Electronic Materials, Inc. Melter assembly and method for charging a crystal forming apparatus with molten source material
US7344594B2 (en) * 2004-06-18 2008-03-18 Memc Electronic Materials, Inc. Melter assembly and method for charging a crystal forming apparatus with molten source material
US7691199B2 (en) * 2004-06-18 2010-04-06 Memc Electronic Materials, Inc. Melter assembly and method for charging a crystal forming apparatus with molten source material
KR101470814B1 (ko) 2006-01-20 2014-12-09 에이엠지 아이디얼캐스트 솔라 코포레이션 광전 변환 소자용 단결정 캐스트 실리콘 및 단결정 캐스트 실리콘 바디들을 제조하는 방법 및 장치
DE102006055055A1 (de) * 2006-11-22 2008-05-29 Eos Gmbh Electro Optical Systems Vorrichtung zum schichtweisen Herstellen eines dreidimensionalen Objekts
JP5309539B2 (ja) * 2007-07-12 2013-10-09 住友化学株式会社 精製シリコンの製造方法
US8440157B2 (en) * 2007-07-20 2013-05-14 Amg Idealcast Solar Corporation Methods and apparatuses for manufacturing cast silicon from seed crystals
EP2183412A2 (de) * 2007-07-20 2010-05-12 BP Corporation North America Inc. Verfahren zur herstellung von guss-silicium aus impfkristallen
US8709154B2 (en) 2007-07-25 2014-04-29 Amg Idealcast Solar Corporation Methods for manufacturing monocrystalline or near-monocrystalline cast materials
US8591649B2 (en) 2007-07-25 2013-11-26 Advanced Metallurgical Group Idealcast Solar Corp. Methods for manufacturing geometric multi-crystalline cast materials
JP5125973B2 (ja) * 2007-10-17 2013-01-23 住友化学株式会社 精製シリコンの製造方法
TW201012978A (en) * 2008-08-27 2010-04-01 Bp Corp North America Inc Apparatus and method of use for a casting system with independent melting and solidification

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD73033A (de) *
US1251951A (en) * 1917-06-18 1918-01-01 W G Armstrong Whitworth And Company Ltd Casting steel ingots.
US2402839A (en) * 1941-03-27 1946-06-25 Bell Telephone Labor Inc Electrical translating device utilizing silicon
FR957542A (de) * 1941-04-04 1950-02-23
GB592303A (en) * 1941-05-27 1947-09-15 Western Electric Co Light sensitive device
NL111507C (de) * 1956-10-31
LU31951A1 (de) * 1956-12-24
NL226823A (de) * 1957-04-15 1900-01-01
US3012865A (en) * 1957-11-25 1961-12-12 Du Pont Silicon purification process
US3494709A (en) * 1965-05-27 1970-02-10 United Aircraft Corp Single crystal metallic part
US3567526A (en) * 1968-05-01 1971-03-02 United Aircraft Corp Limitation of carbon in single crystal or columnar-grained nickel base superalloys
US3763926A (en) * 1971-09-15 1973-10-09 United Aircraft Corp Apparatus for casting of directionally solidified articles
US3900943A (en) * 1973-06-07 1975-08-26 Dow Corning Silicon semiconductor device array and method of making same

Also Published As

Publication number Publication date
YU291675A (en) 1982-05-31
DK488675A (da) 1976-08-29
AU499586B2 (en) 1979-04-26
ZA757846B (en) 1976-11-24
IL47862A (en) 1978-07-31
GB1539244A (en) 1979-01-31
SE7602574L (sv) 1976-08-30
PL98068B1 (pl) 1978-04-29
RO72156A (ro) 1981-03-30
HU172435B (hu) 1978-08-28
AU8766475A (en) 1977-06-23
CA1061688A (en) 1979-09-04
CH604884A5 (de) 1978-09-15
JPS5330988B2 (de) 1978-08-30
BE839008A (fr) 1976-08-27
FR2302132A1 (fr) 1976-09-24
ES445617A1 (es) 1977-10-01
FR2302132B1 (de) 1980-08-14
SE408760B (sv) 1979-07-09
SU695531A3 (ru) 1979-10-30
NL177612C (nl) 1985-10-16
DE2508803C3 (de) 1982-07-08
DK145828B (da) 1983-03-14
DD122478A5 (de) 1976-10-12
IT1053650B (it) 1981-10-10
DK145828C (da) 1983-08-29
DE2508803A1 (de) 1976-09-09
CS199607B2 (en) 1980-07-31
JPS51101466A (de) 1976-09-07
NL7512544A (nl) 1976-08-31
IL47862A0 (en) 1975-11-25
US4382838A (en) 1983-05-10
IN143325B (de) 1977-11-05
NL177612B (nl) 1985-05-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2508803C3 (de) Verfahren zur Herstellung plattenförmiger Siliciumkristalle mit Kolumnarstruktur
DE2927086C2 (de) Verfahren zum Herstellen von platten- oder bandförmigen Siliziumkristallkörpern mit Säulenstruktur für Solarzellen
DE102010029741B4 (de) Verfahren zum Herstellen von Silizium-Wafern, Silizium Wafer und Verwendung eines Silizium-Wafer als Silizium-Solarzelle
DE69621348T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von polykristallinem silizium und verfahren zur herstellung eines siliziumsubstrats für eine solarzelle
DE69325764T2 (de) Verfahren zur Herstellung einer verbesserte Solarzelle aus säulenförmigem, körnigem, polycrystallinem Silizium
EP0165449B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Halbleiterfolien
EP0021385B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Siliciumstäben
DE3234387C2 (de)
EP0072565B1 (de) Verfahren zur Herstellung grob- bis einkristalliner Folien aus Halbleitermaterial
DE2654063A1 (de) Verfahren zum herstellen eines bandes aus polykristallinem halbleitermaterial
DE2903061A1 (de) Verfahren zur herstellung grosskristalliner vorzugsorientierter siliciumfolien
DE102012102597A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines gerichtet erstarrten Materialkörpers, insbesondere eines Metall- oder Halbmetallkörpers, sowie Verwendungen hiervon
EP0634504A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Stäben oder Blöcken aus beim Erstarren sich ausdehnendem Halbleitermaterial durch Kristallisieren einer aus Granulat erzeugten Schmelze
DE102012100147A1 (de) Verfahren zur Herstellung von mono-, quasimono- oder multikristallinen Metall- oder Halbmetallkörpern
DE2857639C2 (de) Planare P↓2↓O↓5↓- und Al↓2↓O↓3↓-haltige Dotierstoffquelle
EP0218088B1 (de) Verfahren zur gerichteten Erstarrung von Metallschmelzen
DE3107596A1 (de) "verfahren zur herstellung von halbleiterscheiben"
DE3220285A1 (de) Verfahren zum herstellen polykristalliner, fuer nachfolgendes zonenschmelzen geeigneter siliciumstaebe
EP0120395B1 (de) Verfahren zur Herstellung von grobkristallinem Silicium
DE1667604B1 (de) Verfahren zur herstellung von kristallinem cadmiumtellurid
DE3802531A1 (de) Verfahren zum abtrennen von festen partikeln aus siliziumschmelzen
DE2645374A1 (de) Verfahren zum herstellen von fuer halbleiterbauelemente verwendbarem polykristallinem silicium
DE112013006282T5 (de) Verfahren zur Herstellung von SIC-Einkristall
DE3220343A1 (de) Verfahren zum herstellen polykristalliner siliciumstaebe
DE1951971A1 (de) Verfahren zur Herstellung kubischer Siliciumcarbidkristalle

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee