DE2507303A1 - Von einem steuerbaren motor antreibbares getriebe - Google Patents

Von einem steuerbaren motor antreibbares getriebe

Info

Publication number
DE2507303A1
DE2507303A1 DE19752507303 DE2507303A DE2507303A1 DE 2507303 A1 DE2507303 A1 DE 2507303A1 DE 19752507303 DE19752507303 DE 19752507303 DE 2507303 A DE2507303 A DE 2507303A DE 2507303 A1 DE2507303 A1 DE 2507303A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rack
shafts
gears
shaft
side walls
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19752507303
Other languages
English (en)
Inventor
Engelbert Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KRASCH GES fur SCHALT und REG
Original Assignee
KRASCH GES fur SCHALT und REG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KRASCH GES fur SCHALT und REG filed Critical KRASCH GES fur SCHALT und REG
Priority to DE19752507303 priority Critical patent/DE2507303A1/de
Publication of DE2507303A1 publication Critical patent/DE2507303A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/44Mechanical actuating means
    • F16K31/53Mechanical actuating means with toothed gearing
    • F16K31/54Mechanical actuating means with toothed gearing with pinion and rack
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/611Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings
    • E05F15/616Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings operated by push-pull mechanisms
    • E05F15/619Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings operated by push-pull mechanisms using flexible or rigid rack-and-pinion arrangements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H19/00Gearings comprising essentially only toothed gears or friction members and not capable of conveying indefinitely-continuing rotary motion
    • F16H19/02Gearings comprising essentially only toothed gears or friction members and not capable of conveying indefinitely-continuing rotary motion for interconverting rotary or oscillating motion and reciprocating motion
    • F16H19/04Gearings comprising essentially only toothed gears or friction members and not capable of conveying indefinitely-continuing rotary motion for interconverting rotary or oscillating motion and reciprocating motion comprising a rack
    • F16H19/043Gearings comprising essentially only toothed gears or friction members and not capable of conveying indefinitely-continuing rotary motion for interconverting rotary or oscillating motion and reciprocating motion comprising a rack for converting reciprocating movement in a continuous rotary movement or vice versa, e.g. by opposite racks engaging intermittently for a part of the stroke
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/02Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic
    • F16K31/04Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic using a motor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F11/00Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening
    • E05F11/54Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for doors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefore
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefore
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/676Transmission of human force
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefore
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefore
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/71Toothed gearing
    • E05Y2201/716Pinions
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefore
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefore
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/71Toothed gearing
    • E05Y2201/722Racks
    • E05Y2400/3013
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/72Sets of mutually exchangeable elements

Description

  • Von einem steuerbaren Motor antreibbares Getriebe Die Ereindung betrifft ein von einem steuerbaren Motor ant.eibbares Getriebe mit auf Wellen angeordneten Getriebezahnrädern und einer mit diesen zusammenwirkenden Zahnstange.
  • Getriebe dieser Art werden zum Schwenken eines Fensterflügels, zur Betätigung eines Ventiles od.dgl. benutzt, wobei dann die Zahnstange am Fensterflügel, am Ventil od.dgl. angelenkt ist.
  • Dabei besteht die Notwendigkeit, die an der Zahnstange abgegebene Leistung oder die Bewegungsgeschwindigkeit der Zahnstange und damit die Zeitdauer einer vollständigen Hin- oder Herbewegung der Zahnstange zu verändern.
  • Dies kann durch eine Änderung des Ubersetzungsverhältnisses des Getriebes durch Auswechseln der Getriebezahnräder erfolgen, wodurch jedoch einmal eine große Bauform des Getriebes und zum anderen eine große Vorratshaltung vieler verschiedener Getriebezinräder bedingt sind.
  • Häufig ist weiterhin der zur Verfügung stehende Raum zum Anbau des Getriebes, das die notwendige Leistung zum Schwenken eines Fensterflügels oder zur Betätigung eines Ventiles aufweist, sehr klein. Dies gilt insbesondere bei Fenstern, bei denen in der Regel der Wunsch besteht, das Getriebe unsichtbar in den Holm des Blendrahmens einzusetzen.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein Getriebe der eingangs genannten Art vorzuschlagen, das die geforderte Leistung oder Bewegungsgeschwindigkeit der Zahnstange bei kleinster Vorratshaltung weniger verschiedener Getriebezahnräder und bei kleinsten Abmessungen des Getriebes erreicht.
  • Die Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die Wellen der einzelnen Getriebezahnräder in einer Ebene ageordnet und ihre Wellenenden in Seitenwänden des Getriebegehäuses drehbar gelagert sind, wobei der Abstand zwischen den einzelnen Wellen gleich ist.
  • Vorteilhaft sind die einzelnen Getriebezahnräder austauschbar.
  • Die mit einem der Getriebezahnräder formschlüssig verbundene Zahnstange ist vorteilhaft in zwischen den Seitenwänden des Getriebegehäuses angeordneten Kunststofflagern verschiebbar geführt.
  • Vorteilhaft sind die durch die Wellen der Getriebezahnräder und durch die Zahnstange gebildeten Ebenen parallel zueinander.
  • Eine Welle eines Getriebezahnrades überragt vorteilhaft eine Seitenwand des Getriebegehäuses, so daß auf dieses herausragende Ende der Welle eine Kurbel zur Handbetätigung der Zahnstange aufsteckbar ist.
  • Die Erfindung ist in den Zeichnungen beispielhaft dargestellt. Es zeigen: Fig. 1 ein Getriebe in Seitenansicht und Fig. 2 das Getriebe nach Fig. 1 in Draufsicht.
  • Nach den Fig. 1 und 2 weist das Getriebe zwischen zwei parallelen Seitenwänden l und 2 mehrere Getriebezahnräder, eine aus dem Getriebe herausragende Zahnstange 3 und einen an der Seitenwand 2 angeordneten Motor 4 auf.
  • Die Seitenwände 1 und 2 werden durch Querstege 5, 6 und 7 im Abstand zueinander gehalten.
  • Die Zahnstange 3 ist in in den Querstegen 6 und 7 angeordneten Kunststofflagern (Polytetrafluoräthylen) 8 und 9 verschiebbar gelagert. Sie weist zwischen den Kunststofflagern 8 und 9 eine Zahnung 10 auf.
  • In den Seitenwänden 1 und 2 sind die Welle 11 mit den Getriebezahnrädern 12 und 13, die Welle 14 mit den Getriebezahnrädern 15 und 16, die Welle 17 mit den Getriebezahnrädern 18 und 19, die Welle 20 mit den Getriebezahnrädern 21 und 22, die Welle 23 mit den Getriebezahnrädern 24 und 25 und die Welle 26 mit den Getriebezahnrädern 27 und 28 drehbar gelagert. Die ellen 11, 14, 17, 20 und 23 sind in einer Ebene angeordnet, wobei der Abstand zwischen den einzelnen Wellen gleich ist.
  • Der Motor 4 weist auf seiner Antriebswelle 29 ein Getriebezahnrad 30 auf, das mit dem Getriebezahnrad 13 auf der Welle 11 im Eingriff steht. Ebenso sind jeweils die Getriebezahnräder 12 und 15, 16 und 18, 19 und 21, 22 und 25, 24 und 28 und das Getriebezahnrad 27 mit der Zahnung 10 der Zahnstange 3 miteinander im Eingriff, so daß die Drehbewegung des steuerbaren Motors 4 eine Hin-Unci Tierbewegung der Zahnstange 3 hervorruft.
  • Dadurch, daß die Wellen 11, 14, 17, 20 und 23 in einer Ebene und die Zahnstange 3 in einer dazu parallelen Ebene verschiebbar angeordnet sind, werden die kleinstmöglichen Abmessungen des Getriebes erreicht. Weiterhin kann durch Austauschen der einzelnen Getriebe zahnräder das Untersetzungsverhältnis des Getriebes auf die an der Zahnstange 3 geforderte Kraft oder die Bewegungsgeschwindigkeit der Zahnstange 3 und damit die Zeitdauer einer vollständigen Hin- oder Herbewegung der Zahnstange verändert werden. Dabei sind jedoch nur wenige verschiedene Getriebezahnräder notwendig, da durch den gleichen Abstand der Wellen jedes Getriebezahnrad auf jeder der Wellen 11, 14, 17, 20 und 23 angeordnet werden kann.
  • Vorteilhaft ist weiterhin, daß die beiden Seitenwände 1 und 2 gleich sind, so daß die Seitenwände mit einem einzigen Werkzeug sehr leicht herzustellen sind.
  • Die Welle 11 überragt die Seitenwand 1 des Getriebes, so daß auf dieses herausragende Ende 31 eine Kurbel 32 zur Handbetätigung der Zahnstange 3 bei Ausfall des Motors 4 aufgesteckt werden kann.

Claims (5)

Patentansprüche
1. Von einem steuerbaren Motor antreibbares Getriebe mit auf Wellen angeordneten Getriebezahnräder und einer mit diesen zusammenwirkenden Zahnstange, dadurch gekennzeichnet, daß die Wellen (11, 14, 17, 20 und 23) der einzelnen Getriebezahnräder (12, 13, 15, 16, 18, 19, 21, 22, 24, 25) in einer Ebene angeordnet und ihre Wellenenden in Seitenwänden (1, 2) des Getriebegehäuses drehbar gelagert sind, wobei der Abstand zwischen den einzelnen Wellen gleich ist.
2. Getriebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Getriebezahnräder (12, 13, 15, 16, 18, 19, 21, 22, 24, 25, Z7, 28, 30) austauschbar sind.
3. Getriebe nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die mit einem der Getriebezahnräder (27) formschlüssig verbundene Zahnstange (3) in zwischen den Seitenwänden (1, 2) des Getriebegehäuses angeordnten Kunststofflagern (8, 9) verschiebbar geführt ist.
4. Getriebe nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die durch die Wellen (11, 14, 17, 20, 23) der Getriebezahnräder und durch die Zahnstange (3) gebildeten Ebenen parallel zueinander sind.
5. Getriebe nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß eine Welle (11) eine Seitenwand (1) des Getriebegehäuses überragt, so daß auf dieses herausragende Ende (31) der Welle eine Kurbel (32) zur Handbetätigung der Zahnstange (3) aufsteckbar ist.
DE19752507303 1975-02-20 1975-02-20 Von einem steuerbaren motor antreibbares getriebe Pending DE2507303A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752507303 DE2507303A1 (de) 1975-02-20 1975-02-20 Von einem steuerbaren motor antreibbares getriebe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752507303 DE2507303A1 (de) 1975-02-20 1975-02-20 Von einem steuerbaren motor antreibbares getriebe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2507303A1 true DE2507303A1 (de) 1976-09-09

Family

ID=5939382

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752507303 Pending DE2507303A1 (de) 1975-02-20 1975-02-20 Von einem steuerbaren motor antreibbares getriebe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2507303A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3034627A1 (de) * 1980-09-13 1982-03-25 Expert Maschinenbau Gmbh, 6143 Lorsch Schrittantriebs-vorrichtung
DE3223808A1 (de) * 1982-06-25 1983-12-29 Fa. Aug. Winkhaus, 4404 Telgte Fenster, tuer o.dgl.
DE19956839A1 (de) * 1999-11-26 2001-05-31 Mercedes Benz Lenkungen Gmbh Getriebe
CN110344683A (zh) * 2019-07-14 2019-10-18 苏州科斯曼照明工程有限公司 一种用于混凝土门上的锁止装置

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3034627A1 (de) * 1980-09-13 1982-03-25 Expert Maschinenbau Gmbh, 6143 Lorsch Schrittantriebs-vorrichtung
DE3223808A1 (de) * 1982-06-25 1983-12-29 Fa. Aug. Winkhaus, 4404 Telgte Fenster, tuer o.dgl.
DE3223808C3 (de) * 1982-06-25 1998-10-01 Winkhaus Fa August Fenster, Türe oder dergleichen
DE19956839A1 (de) * 1999-11-26 2001-05-31 Mercedes Benz Lenkungen Gmbh Getriebe
CN110344683A (zh) * 2019-07-14 2019-10-18 苏州科斯曼照明工程有限公司 一种用于混凝土门上的锁止装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3303925C2 (de) Massageeinrichtung
DE2553819C3 (de) Abstreifvorrichtung für ein Tauchlötbad
DE1286505B (de) Mechanisch angetriebene Haarbuerste
DE2334043A1 (de) Differentialgetriebe, insbesondere einrichtung zur axialen sicherung der wellen der ausgleichsraeder
DE2417128C2 (de) Wischanlage für Kraftfahrzeuge
DE1815641A1 (de) Foerderrolle mit Kraftantrieb
EP0600105A1 (de) Kettenantrieb für ausstellbare Flügel von Fenstern, Türen oder dgl.
DE2339471C3 (de) Antrieb für eine FUmtransportvorrichtung
DE2507303A1 (de) Von einem steuerbaren motor antreibbares getriebe
DE2710346A1 (de) Drehmomenterzeuger
DE3544891A1 (de) Elektrisches ruehrgeraet
DE1272161B (de) Getriebe eines Treibstangenbeschlages fuer Fenster, Tueren od. dgl., insbesondere fuer Kipp-Schwenkfluegel-Fenster
DE29813230U1 (de) Antriebsvorrichtung für ein Doppel-Trenngerät
DE1031177B (de) Fenstergetriebe mit zwei in einem Getriebegehaeuse gegenlaeufig verschiebbaren Stangen
DE374747C (de) Walzenreibmaschine, insbesondere fuer Schokolade u. dgl.
DE3106464C2 (de) Exzentergetriebe zum Übertragen einer Drehbewegung im Über- bzw. Untersetzungsverhältnis 1 : 2 bzw. 2 : 1
DE1194709B (de) Drehservomotor, insbesondere zum Verstellen der Leitschaufeln von Wasserturbinen
DE3215028A1 (de) Geradfuehrungs-gelenkmechanismus zur erzeugung von grossen weg- und geschwindigkeitsuebersetzungen
CH646465A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum antrieb fuer kardendeckel.
DE649805C (de) Verschluss fuer schwenkbare Oberlichtfenster
DE20005330U1 (de) Lamellenfenster
DE672612C (de) Umsteuerbarer Druckluftantrieb fuer Foerdereinrichtungen im Grubenbetrieb mit Zahnradmotor
DE1199952B (de) Zahnstangenwinde mit motorischem Antrieb
DE456335C (de) Kettenradtraeger fuer in einem Kanal oder Gehaeuse laufende Foerderketten
DE337320C (de) Antrieb fuer drehend und achsial hin und her bewegte Schraemstangen