DE3544891A1 - Elektrisches ruehrgeraet - Google Patents

Elektrisches ruehrgeraet

Info

Publication number
DE3544891A1
DE3544891A1 DE19853544891 DE3544891A DE3544891A1 DE 3544891 A1 DE3544891 A1 DE 3544891A1 DE 19853544891 DE19853544891 DE 19853544891 DE 3544891 A DE3544891 A DE 3544891A DE 3544891 A1 DE3544891 A1 DE 3544891A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
cavity
gear
motor
stirring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19853544891
Other languages
English (en)
Inventor
Gregory E. Oxford Conn. Moores
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Black and Decker Inc
Original Assignee
Black and Decker Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Black and Decker Inc filed Critical Black and Decker Inc
Publication of DE3544891A1 publication Critical patent/DE3544891A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J43/00Implements for preparing or holding food, not provided for in other groups of this subclass
    • A47J43/04Machines for domestic use not covered elsewhere, e.g. for grinding, mixing, stirring, kneading, emulsifying, whipping or beating foodstuffs, e.g. power-driven
    • A47J43/044Machines for domestic use not covered elsewhere, e.g. for grinding, mixing, stirring, kneading, emulsifying, whipping or beating foodstuffs, e.g. power-driven with tools driven from the top side
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J43/00Implements for preparing or holding food, not provided for in other groups of this subclass
    • A47J43/04Machines for domestic use not covered elsewhere, e.g. for grinding, mixing, stirring, kneading, emulsifying, whipping or beating foodstuffs, e.g. power-driven
    • A47J43/044Machines for domestic use not covered elsewhere, e.g. for grinding, mixing, stirring, kneading, emulsifying, whipping or beating foodstuffs, e.g. power-driven with tools driven from the top side
    • A47J2043/04409Apparatus of hand held type
    • A47J2043/04418Apparatus of hand held type with housing extending perpendicular, e.g. horizontally, from the tool axis

Description

Beschreibung
Die Erfindung bezieht sich auf elektrische Rührgeräte und insbesondere auf elektrische Rührgeräte mit Auswerfereinrichtungen.
Tragbare, elektrische Hand-Rührgeräte bilden ein sehr bekanntes Küchengerät, das praktisch in allen Haushalten vorhanden ist. Die meisten dieser Rührgeräte haben einen Elektromotor, der ein Schneckenradgetriebe zur Drehung der zusammenwirkenden Rührwerkzeuge antreibt. Schneckenradgetriebe haben einen schlechten Wirkungsgrad und erfordern eine größere Antriebsleistung als ein Antrieb der Rührwerkzeuge über Stirnzahnräder. Um jedoch Stirnzahnräder in ein derartiges Rührgerät einzubauen, ist es erforderlich, die Zahnräder und den Motor axial oberhalb der zu drehenden Rührwerkzeuge anzuordnen, was zu Schwierigkeiten bei der Anordnung der Auswerfereinrichtung führt, die zweckmäßigerweie einen Betätigungsknopf hat.
Tragbare Rührgeräte mit Schneckenradgetriebe sowie einem im oberen Teil des Rührgerätes vorgesehenen Knopf zum Auswerden der Rührwerkzeuge sind bekannt (US-PS 2 515 755, US-PS 2 737 371, US-PS 3 619 754, US-PS 3 533 716).
Wenn ein Stirnzahnradgetriebe erwünscht ist, wie beispielsweise bei batteriegetriebenen, tragbaren Rührgeräten, wurden andere Mittel zum Auswerfen der Rührwerkzeuge benutzt. So ist bei einem bekannten, batteriegetriebenen Rührgerät mit
30Stirnzahnradgetriebe (US-PS 3 333 825) ein Bauteil des Gehäuses schwenkbar angeordnet, um ein Auswerfen der Rührwerkzeuge zu ermöglichen. Dieses bekannte Rührgerät hat den Nachteil der unterteilten Bauweise des Gehäuses sowie verhältnismäßig unpraktischer Einrichtungen für das Auswer-
35fen der Rührwerkzeuge.
~5~ -'■" 35U891
Es ist Aufgabe der Erfindung, ein Rührgerät mit Stirnzahnradgetriebe und einer Auswerfereinrichtung zu schaffen, bei dem sich der Betätigungsknopf an günstiger Stelle im oberen Teil des Rührgerätes befindet.
5
Zur Lösung dieser Aufgabe dient ein elektrisches Rührgerät zur Aufnahme und Drehung eines Paares von zusammenwirkenden, jeweils einen Schaft aufweisender Rührgeräte, das sich auszeichnet durch ein einen Hohlraum bildendes Gehäuse mit einer zwischen einem ersten Ende und einem zweiten Ende des Gehäuses liegenden Achse, durch ein im Hohlraum benachbart zum ersten Ende angeordnetes Getriebe zum lösbaren Eingriff mit den Enden der Rührwerkzeugschäfte und zum Drehen der Rührwerkzeuge parallel zueinander und um parallel zur Hohlraumachse verlaufende Drehachsen, durch einen benachbart zum ersten Ende im Hohlraum koaxial angeordneten Motor zum Antrieb des Getriebes, durch ein am Motor befestigtes Getriebegehäuse zur drehbaren Halterung des Getriebes und durch eine im Hohlraum axial verschiebbar angeordnete Auswerfereinrichtung, deren erstes Ende sich am ersten Ende des Hohlraums zur Betätigung von Hand durch eine Öffnung im Gehäuse erstreckt und deren zweites Ende zwei im Abstand voneinander liegende, parallele Stangen aufweist, die jeweils koaxial zu einer Drehachse der Rührwerkzeuge angeordnet und zum axialen Eingriff mit den Enden der Rührwerkzeugschäfte in jeweils einer Öffnung im Getriebegehäuse geführt sind.
Das Getriebegehäuse kann ein Paar einstückig mit ihm ausgebildeter, koaxial zu den Drehachsen verlaufender, sich nach unten erstreckender Rohrstutzen aufweisen, von denen jeder eine axiale Bohrung hat, die an jedem Ende offen ist und eine der Stangen führend aufnimmt.
Ferner kann das Getriebe jeweils koaxial und drehbar auf einem Rohrstutzen angebrachte Trommeln aufweisen, von denen jede am ersten Ende ein einstückig und koaxial ausgebildetes, angetriebenes Zahnrad sowie am zweiten Ende Mittel zum lösbaren Eingriff mit den Enden des Schaftes des jeweiligen Rührwerkzeuges hat, wobei die angetriebenen Zahnräder der Trommeln in kämmendem Eingriff stehen.
Vorzugsweise enthält das Getriebe ein auf der Antriebswelle des Motors befestigtes Stirnzahnrad sowie ein drehbar auf dem Getriebegehäuse angebrachtes Untersetzungszahnrad, das mit dem Stirnzahnrad auf der Motorwelle kämmt und eines der angetriebenen Zahnräder mit verringerter Geschwindigkeit dreht.
In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel weist die Auswerfereinrichtung einen den Motor übergreifenden, ü-förmigen Rahmen auf, der in einer Ebene im wesentlichen parallel zur Ebene der Drehachsen liegt. Die Basis des Rahmens erstreckt sich über ein erstes Ende des Motors und hat einen einstückig ausgebildeten Knopf, der durch eine Öffnung im Gehäuse ragt. Die Schenkel des Rahmens verlaufen von der Basis axial benachbart zum Motor und werden axial verschiebbar von der Wand des Gehäuses gehaltert. Die Auswerfereinrichtung enthält außerdem ein C-förmiges Teil, das die Enden der Schenkel verbindet und einen Teil des Motors in ümfangsrichtung umgibt. Von jedem Ende des C-förmigen Teils erstreckt sich axial eine Strebe, und die Streben liegen in der Ebene der Drehachsen. Die Enden der Streben stehen in Eingriff mit dem Getriebegehäuse, um die axiale Bewegung der Auswerfereinrichtung in Richtung auf das zweite Ende zu begrenzen. Ein Ende jeder Stange ist am Ende der zugehörigen Strebe angeordnet und bildet eine Schulter für den Eingriff mit dem zweiten Ende des Motors, um die axiale Bewegung der Auswerfereinrichtung in Richtung auf das erste Ende zu
begrenzen.
Die Erfindung wird im folgenden anhand der Figuren näher erläutert.
5
Figur 1 zeigt einen Schnitt durch ein Rührgerät.
Figur 2 zeigt einen Schnitt entlang der Linie II-II aus Figur 1.
Figur 3 zeigt in einer Ansicht die Auswerfereinrichtung des Rührgerätes.
Figur 4 zeigt einen Schnitt entlang der Linie IV-IV aus Figur 3.
Figur 5 zeigt einen Schnitt entlang dem Verlauf V-V.
Figur 6 zeigt in einem Schnitt entlang der Linie VI-VI aus Figur 1 einen Teil des Gehäuses.
Das elektrische Rührgerät dient zur Drehung eines Paares von zusammenwirkenden Rührwerkzeugen, die an einem Ende einen Schaft aufweisen, und es hat ein Gehäuse, mit einem Hohlraum sowie einer Achse zwischen dessen erstem und zweitem Ende. Wie Figur 1 zu entnehmen ist, hat das Gehäuse 10 einen im wesentlichen rechteckformigen Querschnitt und bildet einen Hohlraum 12, der eine Achse 14 aufweist, die sich zwischen dem ersten Ende 16 und dem zweiten Ende 18 des Hohlraums 12 erstreckt. Der Hohlraum 12 befindet sich nahe einer Seite 20 des Gehäuses 10, und die Hohlraumachse 14 verläuft im wesentlichen parallel zu der einen Seite 20.
In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel besteht das Gehäuse aus zwei Halbschalen, die jeweils in ihrem Innenraum eingeformte Aufnahmeelemente aufweisen, um die inneren Bauteile des Rührgerätes abzustützen.
5
Das Rührgerät hat im Hohlraum nahe dem zweiten Ende ein Getriebe zum lösbaren Eingriff mit den Enden der Rührwerkzeugschäfte und zum Drehen der Rührwerkzeuge um Drehachsen, die parallel zueinander und zur Hohlraumachse verlaufen. Ein -10 Motor ist koaxial im Hohlraum nahe dem ersten Ende angeordnet, um das Getriebe anzutreiben, und das Getriebe ist zur drehbaren Halterung am Motor befestigt.
Wie in den Figuren 1 und 2 dargestellt, besteht der Motor aus einem im wesentlichen zylindrischen Motor 22, der sich im Hohlraum 12 befindet und von den inneren Vorsprungen und Rippen des Gehäuses 10 gehalten wird. Der Motor 22 ist im wesentlichen koaxial zur Hohlraumachse 14 angeordnet und hat eine Antriebswelle 24, auf der ein Antriebszahnrad 26 befestigt ist.
Ein Getriebegehäuse 30 ist an dem Ende des Motors 22 befestigt, an dem sich auch das Antriebszahnrad 26 befindet. Es enthält ein Paar einstückig mit ihm ausgebildeter, sich nach unten erstreckender Rohrstutzen 32, 34. Die Rohrstutzen 32, 34 haben im wesentlichen parallel zueinander und parallel zur Hohlraumachse 14 verlaufende Drehachsen 36, 38, und jeder Rohrstutzen 32, 34 hat eine an beiden Enden offene Bohrung 40, 42. Wie in Figur 2 zu erkennen ist, ist beispielsweise die Bohrung 40 des Rohrstutzens 32 am oberen Ende über die Öffnung 44 und am unteren Ende über die Öffnung 46 geöffnet. Entsprechende Öffnungen sind im Rohrstutzen 34 vorhanden.
Das Getriebe enthält Trommeln 50, 52, die jeweils koaxial und drehbar auf einem Rohrstutzen 32, 34 angeordnet sind, um um die Drehachsen 36, 38 gedreht zu werden. Jede Trommel 50, 52 hat ein angetriebenes Zahnrad 54, 56, das koaxial und einstückig mit dem oberen Ende der Trommel ausgebildet ist, sowie an ihrem unteren Ende Mittel zum lösbaren Eingriff der Schaftenden der Rührwerkζeuge. Wie Figur 2 zu entnehmen ist, weisen die Trommeln 50, 52 Federvorsprünge 58 zum lösbaren Eingriff mit Vorsprüngen 60 an den Rührwerkzeugschäften 62 auf. Die angetriebenen Zahnräder 54, 56 stehen in kämmendem Eingriff.
Das Getriebe des Rührgerätes enthält außerdem ein Untersetzungszahnrad 70 (Figur 1), das drehbar vom Getriebe-IS gehäuse 30 gehalten wird. Das Untersetzungszahnrad 70 steht in Eingriff mit dem auf der Antriebswelle 24 des Motors 22 befestigten Antriebszahnrad 26 sowie in Eingriff mit einem der angetriebenen Zahnäder 54, 56, so daß eine Drehung des Untersetzungszahnrades 70 zu einer Drehung der beiden angetriebenen Zahnräder und der einstückig mit ihnen ausgebildeten Trommeln 50, 52 führt. Diese Stirnzahnradanordnung dreht die lösbar in den Trommeln 50, 52 gehaltenen Rührwerkzeugschäfte 62 um ihre jeweilige Drehachse.
Wie den Figuren 1 und 2 zu entnehmen ist, ist die gesamte Antriebseinrichtung einschließlich Motor 22, Getriebegehäuse 30, Untersetzungszahnrad 70, angetriebener Zahnräder 54, 56 und Trommeln 50, 52 axial im Hohlraum 12 untergebracht.
Im Hohlraum ist axial verschiebbar ein Rührwerkzeugauswerfer vorgesehen, der ein oberes Ende, das sich zur manuellen Betätigung durch eine am ersten oder oberen Ende des Hohlraums befindliche Öffnung im Gehäuse erstreckt, und ein unteres Ende aufweist, das zwei im Abstand voneinander verlaufende, parallele Stangen hat, die jeweils koaxial zur
Drehachse des zugehörigen Rührwerkzeuges verlaufen und führbar in einer öffnung im Getriebegehäuse aufgenommen werden, um in axialen Eingriff mit dem Schaftende des jeweiligen, lösbar im Getriebegehäuse gehaltenen Rührwerkzeuges zu kommen.
Wie den Figuren 1 und 2 zu entnehmen ist, befindet sich die Auswerfereinrichtung 80 axial verschiebbar im Hohlraum 12, und sie hat ein oberes Ende 82, das sich durch die Öffnung 84 im Gehäuse 10 am oberen oder ersten Ende 16 des Hohlraumes erstreckt, um von Hand betätigbar zu sein. Ferner hat die Auswerfereinrichtung 60 ein unteres Ende mit zwei im Abstand voneinander verlaufenden parallelen Stangen 90, 92. Jede der Stangen 90, 92 verläuft koaxial zur Drehachse 36, 38 des jeweiligen Rührwerkzeuges 62 und erstreckt sich geführt durch die Öffnung im Getriebegehäuse 30 am oberen Ende der jeweiligen Bohrung 40, 42, um in axialen Eingriff mit dem Schaftende 63 des Rührwerkzeugschaftes 62 zu kommen. Im Betrieb bewirkt das Einsetzen der Rührwerkzeugschäfte 62 in die Trommeln 50, 52 eine Aufwärtsbewegung der Auswerfereinrichtung 80, wie dies in der rechten Hälfte der Figur 2 dargestellt ist. Dadurch erstreckt sich ihr oberes Ende 82 aus der Öffnung 84 im oberen Teil des Gehäuses 10. Um die Rührwerkzeuge 62 auszuwerfen, drückt der Benutzer das obere Ende 82 der Auswerfereinrichtung 80 von Hand nach unten, wodurch die Stangen 90, 92 eine axiale Abwärtsbewegung durchführen, wie dies in der linken Halte der Figur 2 gezeigt ist, so daß sie in Eingriff mit den oberen Enden 63 der Rührwerkzeugschäfte 62 kommen und diese dadurch aus den Federeinrichtungen 58 herausdrücken, in denen sie lösbar gehaltert sind.
Wie in den Figuren 3, 4 und 5 dargestellt, hat die Auswerfereinrichtung 80 einen U-förmigen Rahmen 100, der den Motor 22 übergreift und eine im wesentlichen parallel zur
Ebene der Drehachsen 36 und 38 (Figuren 1 und 2) verlaufende Ebene definiert. Die Basis 102 des Rahmens 100 überdeckt das obere Ende des Motors 22 (Figur 2) und enthält einen einstückig ausgebildeten Knopf 104, der sich durch die Öffnung 84 im Gehäuse 10 erstreckt. Die Schenkel 106 des Rahmens 100 verlaufen von der Basis 102 axial benachbart zum Motor 22 nach unten und werden axial verschiebbar von der Wand des Gehäuses 10 abgestützt. Wie Figur 6 zu entnehmen ist, weist die innere Stützstruktur 110 des Gehäuses 10 Nuten 112 zur verschiebbaren Abstützung der Schenkel 106 während der axialen Bewegung innerhalb des Hohlraumes 12 auf.
Die Auswerfereinrichtung 80 enthält ferner ein C-förmiges Teil 114, das die Enden der Schenkel 106 verbindet und einen Bereich des Motors 22 in Umfangsrichtung umgibt. Eine Strebe 116 erstreckt sich axial von jedem Ende des C-förmigen Teils 114. Wie in Figur 1 zu erkennen ist, liegen die Streben 116 in der Ebene der Drehachsen 36, 38, und wie Figur 2 zeigt,
stehen die Enden 118 der Streben 116 in Eingriff mit dem Getriebegehäuse 30, um die axiale Bewegung der Auswerfereinrichtung 80 in Richtung auf das zweite oder untere Ende 18 des Hohlraums 12 zu begrenzen. Am Ende 118 jeder Strebe 116 ist eine Stange 90, 92 befestigt und bildet eine Schulter 120 für den Eingriff mit dem zweiten oder unteren Ende des Motors 22, um die axiale Bewegung der Auswerfereinrichtung 80 in Richtung auf das erste oder untere Ende 16 des Hohlraums 12 zu begrenzen. Die axiale Bewegung der Auswerfereinrichtung 80 in Richtung auf das untere Ende 16 des Hohlraums 12 wird auch durch die Berührung der durch den Schnitt von Basis 102 und Schenkeln 106 des Rahmens 100 gebildeten Schulter 122 mit der Innenwand des Gehäuses 10 begrenzt, wie dies in Figur 2 zu erkennen ist.
Man erkennt, daß das vorstehende Ausführungsbeispiel ein kompaktes, tragbares elektrisches Rührgerät mit einer wirksamen Stxrnzahnradanordnung und einer Rührwerkzeugauswerfereinrichtung mit im oberen Teil des Gerätes vorgesehenem, von Hand zu betätigendem Betatigungsknopf bildet.
- Leerseite -

Claims (9)

Patentansprüche
1. Elektrisches Rührgerät zur Aufnahme und Drehung eines Paares von zusammenwirkender, jeweils einen Schaft aufweisender Rührwerkzeuge, gekennzeichnet durch ein einen Hohlraum (12) bildendes Gehäuse (10) mit einer zwischen einem ersten Ende (16) und einem zweiten Ende (18) des Gehäuses liegenden Achse (14), durch ein im Hohlraum (12) benachbart zum ersten Ende (16) angeordnetes Getriebe (70, 54, 56) zum lösbaren Eingriff mit den Enden der Rührwerkzeugschäfte (62) und zum Drehen der Rührwerkzeuge parallel zueinander und um parallel zur Hohlraumachse (14) verlaufende Drehachsen (36, 38), durch einen benachbart zum ersten Ende im Hohlraum (12) koaxial angeordneten Motor (12) zum Antrieb des Getriebes (70, 54, 56), durch ein am Motor (22) befestigtes Getriebegehäuse (30) zur drehbaren Halterung des Getriebes (70, 54, 56)und durch eine im Hohlraum (12) axial verschiebbar angeordnete Auswerfereinrichtung (80), deren erstes Ende (104) sich am ersten Ende des Hohlraums zur Betätigung von Hand durch eine Öffnung (84) im Gehäuse (10) erstreckt und deren zweites Ende zwei im Abstand voneinander liegende, parallele Stangen (90, 92) aufweist, die jeweils koaxial zu einer
Drehachse (36, 38) der Rührwerkzeuge angeordnet und zum axialen Eingriff mit den Enden der Rührwerkzeugschäfte (62) in jeweils einer Öffnung (44) im Getriebegehäuse (30) geführt sind.
2. Rührgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (10) einen im wesentlichen rechteckformigen Querschnitt hat, der Hohlraum (12) nahe einer Seite (20) angeordnet ist und die Hohlraumachse (14) im wesentlichen parallel zu der einen Seite (20) des Gehäuses verläuft.
3. Rührgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Motor (22) im wesentlichen zylindrisch ist und eine axiale Antriebsachse (24) hat.
4. Rühr gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Getriebegehäuse (30) ein Paar einstückig mit ihm ausgebildeter, koaxial zu den Drehachsen (36, 38) verlaufender, sich nach unten erstreckender Rohrstutzen (32, 34) aufweist, von denen jeder eine axiale Bohrung (40, 42) hat, die an jedem Ende (44, 46) offen ist und eine der Stangen (90, 92) führend aufnimmt.
5. Rührgerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Getriebe (70, 54, 56) jeweils koaxial und drehbar auf einem Rohrstutzen (32, 34) angebrachte Trommeln (50, 52) aufweist, von denen jede am ersten Ende ein einstückig und koaxial ausgebildetes, angetriebenes Zahnrad (54, 56) sowie am zweiten Ende Mittel (58) zum lösbaren Eingriff mit den Enden des Schaftes (62) des jeweiligen Rührwerkzeuges hat, und daß die angetriebenen Zahnräder (54, 56) der Trommeln (50, 52) in kämmendem Eingriff stehen.
6. Rührgerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Getriebe (70, 54, 56) ein auf der Antriebswelle (24) des Motors (22) befestigtes Stirnzahnrad (26) sowie ein drehbar vom Getriebegehäuse gehaltertes Untersetzungszahnrad (70) aufweist, das vom Stirnzahnrad (26) angetrieben wird und eines der angetriebenen Zahnräder (54, 56) mit verringerter Geschwindigkeit antreibt.
7. Rührgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Auswerfereinrichtung (80) einen U-förmigen Rahmen (100) aufweist, der in einer Ebene im wesentlichen parallel zur Ebene der Drehachsen (36, 38) liegt, daß die am ersten Ende der Auswerfereinrichtung befindliche Basis (102) des Rahmens (100) über einem Ende des Motors (22) liegt und einen einstückig ausgebildeten Knopf (104) aufweist, der sich nach oben durch die Öffnung (84) im Gehäuse (10) erstreckt, und daß die Schenkel (106) des Rahmens (100) sich von der Basis (102) nach unten und axial benachbart zum Motor (22) erstrecken sowie axial verschiebbar im Gehäuse (10) gehaltert sind.
8. Rührgerät nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß ein C-förmiges Teil (114) die Enden der Schenkel (106) verbindet und einen Teil des Motors (22) in ümfangsrichtung umschließt.
9. Rührgerät nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß sich von gegenüberliegenden Enden des C-förmigen Teils (114) Streben (116) erstrecken, die in der Ebene der Drehachsen (36, 38) liegen und deren Enden in Eingriff mit dem Getriebegehäuse (30) stehen, um die axiale Bewegung der Auswerfeinrichtung (80) in Richtung auf das zweite Ende (18) des Hohlraums (12) zu begrenzen, und daß an jeder Strebe (116) eine der Stangen (90, 92)
befestigt ist und eine Schulter (120) für den Eingriff mit dem Motor (22) bildet, um die axiale Bewegung der Auswerfereinrichtung (80) in Richtung auf das erste Ende (16) des Hohlraums (12) zu begrenzen.
DE19853544891 1985-01-09 1985-12-19 Elektrisches ruehrgeraet Withdrawn DE3544891A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/689,931 US4620796A (en) 1985-01-09 1985-01-09 Electric mixer with beater eject mechanism

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3544891A1 true DE3544891A1 (de) 1986-07-10

Family

ID=24770426

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853544891 Withdrawn DE3544891A1 (de) 1985-01-09 1985-12-19 Elektrisches ruehrgeraet

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4620796A (de)
JP (1) JPS61130330U (de)
CA (1) CA1253139A (de)
DE (1) DE3544891A1 (de)
FR (1) FR2575649A1 (de)
GB (1) GB2169216B (de)
IT (1) IT1209686B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3815177C1 (de) * 1988-05-04 1989-09-28 Braun Ag, 6000 Frankfurt, De
DE3844536A1 (de) * 1988-05-04 1989-11-09 Braun Ag Handruehrgeraet zum bearbeiten von nahrungsmitteln

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2773978B1 (fr) * 1998-01-23 2000-12-22 Moulinex Sa Appareil electromenager tenu a la main, en particulier batteur
US6079865A (en) * 1998-04-10 2000-06-27 Hp Intellectual Corp. Electric mixer
CN1173659C (zh) * 2000-06-27 2004-11-03 皇家菲利浦电子有限公司 具有速度转换装置和用于搅拌工具的分离装置的手持式搅拌器

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2012486A (en) * 1932-09-10 1935-08-27 Chicago Flexible Shaft Co Mixing machine
US2552023A (en) * 1949-03-15 1951-05-08 Edgar J Schoen Electric motor-driven agitator
US2515755A (en) * 1949-09-29 1950-07-18 Dormeyer Corp Beater ejector
US2566907A (en) * 1950-05-27 1951-09-04 Gen Electric Mixer beater ejector
US2680637A (en) * 1951-05-01 1954-06-08 Gen Electric Resilient coupling for household mixers
US2737371A (en) * 1954-07-13 1956-03-06 Gen Electric Combined beater ejector and speed control for food mixer
US2812166A (en) * 1955-09-15 1957-11-05 Standard Electronics Corp Electric mixer
US3333825A (en) * 1962-12-31 1967-08-01 Sunbeam Corp Mixer
US3271013A (en) * 1964-03-27 1966-09-06 Sunbeam Corp Mixer
US3341181A (en) * 1964-03-27 1967-09-12 Sunbeam Corp Ejector mechanism for mixer
US3356344A (en) * 1965-08-02 1967-12-05 Westinghouse Electric Corp Food mixer
US3533715A (en) * 1968-07-31 1970-10-13 Iona Mfg Co Inc Beater piloting arrangement for an electric food mixer
US3619754A (en) * 1969-09-19 1971-11-09 Wyck International Corp Van Multifunctional electric home appliance
US3660741A (en) * 1970-06-17 1972-05-02 Sunbeam Corp Governor controlled food mixer
US3725624A (en) * 1971-02-22 1973-04-03 Dynamics Corp America Rotary switch beater ejector
US3951351A (en) * 1974-06-13 1976-04-20 Oster Corporation Multi-purpose kitchen appliance
DE2649878B2 (de) * 1976-10-29 1980-03-06 Kenwood Manufacturing Co. Ltd., London Mixgerät für den Haushalt

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3815177C1 (de) * 1988-05-04 1989-09-28 Braun Ag, 6000 Frankfurt, De
DE3844536A1 (de) * 1988-05-04 1989-11-09 Braun Ag Handruehrgeraet zum bearbeiten von nahrungsmitteln

Also Published As

Publication number Publication date
IT8619027A0 (it) 1986-01-08
CA1253139A (en) 1989-04-25
FR2575649A1 (fr) 1986-07-11
GB2169216A (en) 1986-07-09
IT1209686B (it) 1989-08-30
US4620796A (en) 1986-11-04
GB8530521D0 (en) 1986-01-22
JPS61130330U (de) 1986-08-15
GB2169216B (en) 1988-01-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1957235C3 (de) Motorisch angetriebene Schlagbohrmaschine
DE2819833A1 (de) Mischvorrichtung fuer fluessiges und pulverfoermiges gut
DE1454117B2 (de) Vielzweckkuechenmaschine
DE3303925A1 (de) Massageeinrichtung
DE60208910T2 (de) Küchenmaschine mit verschiedenen werkzeugen
EP1180341A2 (de) Reinigungsgerät
DE3544891A1 (de) Elektrisches ruehrgeraet
EP0242414B1 (de) Vorrichtung zur Auflockerung des Bodens
DE60215147T2 (de) Elektrische Servolenkung für ein Fahrzeug
EP3287056B1 (de) Multifunktionale kupplungseinrichtung für eine küchenmaschine
EP0570758B1 (de) Rühr- und Knetwerkzeug für eine Küchenmaschine, insbesondere Mehrzweckküchenmaschine
DE10242563B4 (de) Schleuse für Schüttgut
DE2303571C2 (de) Motorisch antreibbare Mehrzweck- Küchenmaschine
DE3332465C2 (de) Haushaltsgerät mit einer drehbaren Schüssel und einem elektrischen Handmixer
DE3113141A1 (de) Mischer, insbesondere betonmischer
DE20106862U1 (de) Rotierende Stützstruktur für die Werkzeuge in einer Motorharke und dazugehörige Motorharke
DE2845689C3 (de) Schneidgerät zum Zerkleinern von Nahrungsmitteln, wie Fleisch, Zwiebel, Gemüse o.dgl.
DE827236C (de) Trag- und Antriebsvorrichtung fuer auswechselbare hauswirtschaftliche Arbeitsgeraete, insbesondere Kuechengeraete
DE3623753A1 (de) Schlosskoerper mit zwei riegeln
DE1272161B (de) Getriebe eines Treibstangenbeschlages fuer Fenster, Tueren od. dgl., insbesondere fuer Kipp-Schwenkfluegel-Fenster
DE2507303A1 (de) Von einem steuerbaren motor antreibbares getriebe
DE3105218A1 (de) "baumschneidegeraet"
DE3545227C2 (de) Elektrisch betriebenes Gerät für die Bearbeitung und Zubereitung von Nahrungsmitteln aller Art
EP0735297B1 (de) Getriebevorrichtung
DE807508C (de) Elektromotorisch angetriebene Waschmaschine mit Quirl

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee