DE2455675C2 - Verfahren zur Erhöhung der Flockulations- und Kristallisationsbeständigkeit des α- und β-Kupferphthalocyanins - Google Patents
Verfahren zur Erhöhung der Flockulations- und Kristallisationsbeständigkeit des α- und β-KupferphthalocyaninsInfo
- Publication number
- DE2455675C2 DE2455675C2 DE19742455675 DE2455675A DE2455675C2 DE 2455675 C2 DE2455675 C2 DE 2455675C2 DE 19742455675 DE19742455675 DE 19742455675 DE 2455675 A DE2455675 A DE 2455675A DE 2455675 C2 DE2455675 C2 DE 2455675C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- formula
- atom
- phthalonitrile
- increasing
- copper
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C323/00—Thiols, sulfides, hydropolysulfides or polysulfides substituted by halogen, oxygen or nitrogen atoms, or by sulfur atoms not being part of thio groups
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D319/00—Heterocyclic compounds containing six-membered rings having two oxygen atoms as the only ring hetero atoms
- C07D319/10—1,4-Dioxanes; Hydrogenated 1,4-dioxanes
- C07D319/14—1,4-Dioxanes; Hydrogenated 1,4-dioxanes condensed with carbocyclic rings or ring systems
- C07D319/24—[b,e]-condensed with two six-membered rings
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09B—ORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
- C09B47/00—Porphines; Azaporphines
- C09B47/04—Phthalocyanines abbreviation: Pc
- C09B47/06—Preparation from carboxylic acids or derivatives thereof, e.g. anhydrides, amides, mononitriles, phthalimide, o-cyanobenzamide
- C09B47/067—Preparation from carboxylic acids or derivatives thereof, e.g. anhydrides, amides, mononitriles, phthalimide, o-cyanobenzamide from phthalodinitriles naphthalenedinitriles, aromatic dinitriles prepared in situ, hydrogenated phthalodinitrile
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09B—ORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
- C09B47/00—Porphines; Azaporphines
- C09B47/04—Phthalocyanines abbreviation: Pc
- C09B47/08—Preparation from other phthalocyanine compounds, e.g. cobaltphthalocyanineamine complex
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09B—ORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
- C09B47/00—Porphines; Azaporphines
- C09B47/04—Phthalocyanines abbreviation: Pc
- C09B47/08—Preparation from other phthalocyanine compounds, e.g. cobaltphthalocyanineamine complex
- C09B47/10—Obtaining compounds having halogen atoms directly bound to the phthalocyanine skeleton
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Nitrogen Condensed Heterocyclic Rings (AREA)
- Thermal Transfer Or Thermal Recording In General (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
Description
worin R und Y die im Anspruch I angegebene Bedeutung haben, und Y| ein Chloratom oder die Gruppe
RO- bedcutel.
3. Verfahren gemäß Anspruch 2, gekennzeichnet durch die Verwendung chlorhaltiger Kuplerphthalocyanine,
worin Y, ein Chloratom darstellt.
Die vorliegende Anmeldung betrifTt ein Verfahren zur Erhöhung der Flockulations- und Kristallisationsbeständigkeit
des a- und jS-Kupferphthalocyanins durch Verwendung von Metallphthalocyaninen der Formel
60
(RY),
(RY
(Hal),
15
worin M ein Kupfer-, Nickel- oder Kobaltatom, Hai ein Chlor- oder Brorr.atom, Y ein O- oder S-Atom, R eine
Alkyl- oder Alkoxyalkylgruppe enthaltend 1 —IOC-Atome oder eine gegebenenfalls durch Halogenatome,
Alkyl- oder Aiko*, igruppen enthaltend ! -4 C-Atome substituierte Phenyl- oder Benzylgruppe, Z ein H-Atom,
n; die /.ah! 1 -4, η eise Zahl 0-3, ρ die Zahl 0-2, q, r, «-die Zahlen 0-4 bedeuten, und die Summe von m + n mindestens
2 sein muß als Zusatz.
Bevorzugt zu verwenden sind Mctailphthaloeyaninc der Formel
Bevorzugt zu verwenden sind Mctailphthaloeyaninc der Formel
20
R1Y
35
4(1
worin K, eine Alkyl- oder Alko.\y;ilkylgruppc enthaltend I - IO C-Atome oder insbesondere eine gegebenenfalls
durch llalogenalonie. Alkyl- oder Alkoxygruppen subslituierte Phenyl- oder Ben/ylgruppe, Y ein O- oder
S-Alom und Y, ein C'hloraloni oder die Gruppe R,O- bedeutet und insbesondere solche, worin Y, ein Chlor-
;ilom darslelll.
Zu den erfindungsgemiiU zu verwendenden Metallphthalocyaninon gelangt man, wenn man ein Phlhalonitril
der Formel
CN
gegebenenfalls im Gemisch mit anderen Phthalonitrilen mit einer Cu-,Ni-, oder Co-Verbindung, umsetzt.
Als Ausgangsstoffe verwendet man zweckmäßig Phthalonitrile der Formel
Als Ausgangsstoffe verwendet man zweckmäßig Phthalonitrile der Formel
Cl
55
60
und insbesondere solche der Formel
RY I CN
Ci
Ci
worin R und Y die angegebene Bedeutung haben.
Als Beispiele seien die folgenden Phthalonitrile genannt:
Als Beispiele seien die folgenden Phthalonitrile genannt:
S^o-Trichlor-S-phenoxy-phthalonitril,
3,4,6-Trichlor-5-(p-chlorphenoxy)-phthalonitril,
3,4,6-Trichlor-5-(o-rnethylphenoxy)-phthalonitril,
3,4,6-Trichlor-5-(m-methylphenoxy)-phthalonitrii,
3,4,6-Trichlor-5-(m-methylphenoxy)-phthalonitrii,
3,4,6-Trichlor-5-(p-methylphenoxy)-phthalonitril,
3,4,6-Trichlor-5-(2',4'-di-tert.-butyI-phenyl)-phthalonitril,
3.4,6-Trichlor-5-(2',4'-dimethylphenoxy)-phthalonitril,
3,4,6-Trichlor-5-(m-methoxyphenoxy)-phthaIonitril,
3,4,6-Trichlor-5-(p-methyImercaptophenoxy)-phthalonitril,
3,4,6-Trichlor-5-(p-methyImercaptophenoxy)-phthalonitril,
3,4,6-Trichlor-5-(3'-rnethyl-4'-chlorphenoxy)-phthalonitril.
3,4,6-Trichlor-5-(2',4'-dichlorpheno}i"')-phthalonitril,
S^o-Tribrom-S-phenoxy-phthalonitril, Dibrom-diphenoxy-phthalonitril,
Dichior-diphenoxy-phthalonitril, Dichlor-dKo-methylphenoxyj-phthalonitril,
Tetraphenoxy-phthalonitril, Tetra-(m-methylphenoxy)-phthalonitril,
Tetraphenoxy-phthalonitril, Tetra-(m-methylphenoxy)-phthalonitril,
Tetra-(p-diphenylyloxy)-phthalonitril, SAo-Trichlor-S-pheriylmercapto-phthalonitrii,
S^.o-Trichlor-S-rnethylmercapto-phthalonitril,
3,4,6-Trichlor-5-(p-chlorphenylmercapto)-phthalonitril,
S^.o-Trichlor-S-im-methylphenylmercaptoVphthalonitril,
S^.o-Trichlor-S-ip-methylphenylmercapto^phthalonitril.
S^.o-Trichlor-S-ip-methylphenylmercapto^phthalonitril.
Die Ausgangsstoffe der Formel (IV) stellen neue Verbindungen dar. Man erhält sie, wenn man ein Halogenphthalsäurederivat
der Formel
worin Hal, Z, mund η die oben angegebene Bedeutung hab".n und entweder beide X Carbonsäureestergruppen
oder vorzugsweise beide X Cyangruppen bedeuten, in einem hydrophilen organischen Lösungsmittel mit einer
Verbindung der Formel RYMe umsetzt, worin Me ein Alkalimetailatom bedeutet und Rund Y die oben angegebene
Bedeutung hat.
Als Ausgangsstoff verwendet man vorzugsweise Tetrachlorphthalonitril, ferner seien genanr.t:
Als Ausgangsstoff verwendet man vorzugsweise Tetrachlorphthalonitril, ferner seien genanr.t:
3,6-Dichlor-phthalonitril und 3,4,5,6-Tetrabroip.phthaIonitril,
S.ö-Dichlorphthalsäuredimethylester, 3,4,5,6-Tetrachlorphthalsäuredimethylester,
3,4,5,6-Tetrachlorphthalsäurediäthylester, 3,4,5,6-TetrachlorphthalsäurediphenyIester.
S.ö-Dichlorphthalsäuredimethylester, 3,4,5,6-Tetrachlorphthalsäuredimethylester,
3,4,5,6-Tetrachlorphthalsäurediäthylester, 3,4,5,6-TetrachlorphthalsäurediphenyIester.
Bei den erwähnten Halogen-phthalonitrilen und -phthalsäureestern handelt es sich um bekannte Verbindungen.
Als Verbindungen der Formel RYMe kommen vorzugsweise in Betracht die Alkalisalze von aliphatischen
Alkoholen, insbesondere von solchen, deren Alkylrest 1 bis Iu Kohlenstoffatome aufweist . .dim übrigen noch
weiter substituiert sein kann, beispielsweise von Methanol, Äthanol, Propanol, Isopropanol, Butarol, Isob-jtanol,
Laury!alkohol, Cetylalkohol^-Methoxyäthanol.jS-Äthoxyäthanol.
Aus der aromatischen Reihe seien die Alkalisalze folgender Phenole genannt:
Phenol, 2-, 3- oder 4-Chlorphenol, 2,4-Dichlorphenol, 2,4,5-Trichicphenol, 4-Bromphcnol, 2-, 3- oder
M) 4-Mcthylphenol, 4-lerl.-Butylphenol,4-tcrt.-Amylphenol,2,4-Dimethylphcnol,2,6-!)imcthy!phenol,2-,3-
oiler 4-Melhoxypheiiol.
Als Beispiele von schwefelhaltigen Verbindungen der Formel RYMe seien genannt: die Alkalisalzc der Alkylmercaptane
mit 1 bis IO Kohlenstoffatomen, nämlich des Methylmercaptans, Äthylmercaptans, Isopropylmcrcaptans,
Butylmercaptans und vorzugsweise die Alkalisalzc des Phenylme/raptaps und seiner im Phenylrcst
beispielsweise durch Halogenatome, Alkyl- oder AiKoxygruppen, enthaltend 1 bis 4 Kohlenstoffatome, substituierten
Derivate, ":e z. B. Phenylmercaptan, 2-, 3- odeM-Chlorphenylmercaptan, 2,4-Dichlorphenylmercaptan,
2-, 3- oder 4-Methylphenylmercaptan oder 2,4-Dimethylphenylmercaptan.
Die Umsetzung erfolgt in einem hydrophilen, vorzugsweise polaren, organischen Lösungsmittel, beispielsweise
einem Alkohol, wie Methanol, Äthanol, Isopropanol,jß-Methoxy- oderjS-Äthoxyäthanol. einem Keton,
wie Aceton oder Methyläthylketon, einem Äther, wie Tetrahydrofuran oder Dioxan, einem Amid, wie Dimethylformamid,
Dimethylacetamid, N-Methylpyrrolidon oder Tetramethylharnstoff, einem Sulfon, wie Tetramethylensulfon,
einem Sulfoxid, wie Dimethylsulfoxid oder einer tertiären Base, wie Pyridin.
Man kann auch Gemische der erwähnten Lösungsmittel verwenden.
Man verwendet vorteilhaft mindestens 1 Vol.-Teil des Lösungsmittels auf 1 Gew.-Teil des llalogenphthalonitrils.
Anstelle einheitlicher Phthalonitrile kann man auch die Mischungen verschiedener Phthalonitrile der
l-'ormcl (IV) verwenden oder Mischungen von Phthalonitrilen der Formel (IV) mit anderen Phthalonitrilen, beispielsweise
mit unsubstituiertem Phthalonitril, Mono-, Di- oder Tetrachlorphthalonitril. Man erhält dann
Phthalocyanine, deren Benzolringe ungleich substituiert sind.
Die Umsetzung der Phthalonitrile mit den Metaüdonatoren erfolgt nach bekanntem Verfahren, zweckmäßig
durch Erhitzen der Komponenten in einem inerten organischen Lösungsmittel auf Temperaturen zwischen
150-250° in Gegenwart säurebindender Mittel. Als Metalldonatoren verwendet man vorzugsweise die Salze des
Kobalts oder des Nickels und insbesondere des Kupfers, beispielsweise die Acetate oder Sulfate, insbesondere
aber die Chloride.
Als inerte organische Lösungsmittel seien o-Dichlorbenzol, Trichlorbenzol und insbesondere Nitrnbcnzol
genannt.
Die Umsetzung kann auch bei niedrigen Temperaturen in einem hydrophilen organischen Lösungsmittel, wie
Methanol, Äthanol, Äthylcnglycolmonoäthyläther oder Dimethylformamid in Gegenwart einer Base, wie
NaOH, erfolgen.
Die Aufarbeitung der erfindungsgemäß zu verwendenden Phthalocyanine erfolgtauf übliche Art durch Abfiltrieren
aus dem Reaktionsgemisch, Waschen des Filterrückstandes mit niederen Alkoholen, wie Methanol,
Äthanol, Isopropanol oder Butanol, verdünnter, wäßriger Mineralsäurcn und Alkalien.
In den nachfolgenden Beispielen bedeuten die Teile, sofern nichts anderes angegeben wird, Gewichtsteile,
die Prozente Gewichtsprozente, und die Temperaturen sind in Celsiusgraden angegeben. Die Beispiele 1-16
betreffen die Herstellung der Phthalsäurederivate, die als Ausgangsv-.vbindungen für die Synthese der erfindungsgemäß
(für die Erhöhung der Flockulaticns- und Kristallisationsbeständigkeit des a- und^-Kupferphthalocyanins)
zu verwendenden Metallphthalocyanine dienen; die Synthese der erfindungsgemäß zu verwendenden
Metallphthalocyanine wird in den Beispielen 17-27 beschrieben.
26,6 g Tetrachlorphthalonitril und 9,4 g Phenol werden in 100 ml Aceton eingetragen. Unter gutem Rühren .is
und Kühlen aufO-10° werden 11,2 g einer 50%igen wäßrigen KOH-Lösung zugetropft. Nach beendeter Zugabe
i.iüt man die Temperatur au! 20-25° ansteigen, und rührt noch 2 Stunden weiter Nun wird das Reaktionsgemisch
in 500 ml Wasser gegossen und mit Methylenchlorid extrahiert. Der gewaschene und getrocknete Mcthylcnchloridauszug
wird eingedampft. Nach dem Abdestillicren des Lösungsmittels wird der feste Rückstand aus
100 ml Butanol umkristallisiert. Man erhält so 16,8 g 3,5,6-Trichlor-4-phenoxy-phthalonitril der Formel -to
CN
vom Schmelzpunkt 140°. Durch nochmaliges Umkristallisieren aus Methanol erhält man die reine Verbindung
vom Schmelzpunkt !46-147°.
Analyse für C14H5Cl3N2O (323,5)
berechnet: C 51,93 H 1,54 N 8,65 CI 32,92%
gefunden: C 51,9 H 1,5 N S,5 CI 32,5%.
berechnet: C 51,93 H 1,54 N 8,65 CI 32,92%
gefunden: C 51,9 H 1,5 N S,5 CI 32,5%.
Beispiele 2-8
Ersetzt man im Beispiel 1 das Phenol durch äquimolare Mengen der in Kolonne II der nachfolgenden Tabelle
aufgeführten substituierten Phenole ROH, so erhält man die Verbindungen der allgemeinen Formel:
Cl
ROH
4-Chlorphenol
4-Hydroxydiphenyl
4-Methylphenol
3-Methylphenol
2-Methylphenol
2.4.5-Trichlorphenol
2,4-di(tert.-Butyl)-phenol
(D
Schmelzpunkt
128-129° 166-167° 167-168° 128-130° 127-128° 206-208° 184-185°
57,2 g Tcirachlorphthalorsitri! und 55,2 g Kaliumcarbonat werden in 200 ml Dimethylsulfoxyd eingerührt.
Anschließend läßt man eine Lösung aus 37,6 Phenol und 50 ml Dimethylsulfoxyd zutropfen, wobei die Temperatur
durch Kühlung unter 20°gehalten wird. Nach beendetem Zulauf läßt man noch 1 Stunde bei Raumtemperatur
nachrühren und erwärmt anschließend 2 Stunden auf 50°. Zur Aufarbeitung gießt man das Reaktionsgemisch
auf 1 Liter Wasser und extrahiert mit Methylenchlorid. Der Methylenchlorid-Auszug wird mit Wasser
gewaschen, getrocknet und eingedampft. Es bieibt ein Öl zurück, das durch Zugabe von Methanol kristallisiert.
..lan erhält 25 g kristallines Produkt. Durch nochmaliges Umkristallisieren erhält man analysenreincs 4,6-Dichlor-3,5-diphenoxy-phthalonitrii
vom Schmelzpunkt 138-139°.
Analyse für C20Hi0CI2N2O2 (381)
berechnet: C 62,99 H 2,62 Cl 18,63 gefunden: C 62,9 H 2,5 Cl 18,6
N 7,34% N 7,4%.
Beispiel 10-13
26,6 g Tetrachlorphthalonitril, 56,4 g Phenol und 55,2 g Kaliumcarbonat werden in 100 ml Dimethylformamid
eingetragen und gerührt. Es tritt sofort eine Reaktion ein, wobei die Temperatur rasch steigt. Durch Wasserkühlung
wird dafür gesorgt, daß sie unter 70° bleibt. Man rührt noch 2 Stunden bis 50° nach und gießt dann das
Reaktionsgemisch auf Wasser. Die Aufarbeitung erfolgt wie in Beispiel 1. Man erhält 22,5 g kristallines Produkt,
das durch nochmaliges Umkristallisieren aus Butanol gereinigt wird. Schmelzpunkt 154-155°. Die Analyse
stimmt auf Tetraphenoxyphthalonitril.
Analyse Tür C12H20N2O4 (496)
berechnet: C 77,42 H 4,03 N 5,64% gefunden: C 77,0 H 3,9 N 5,8%.
Verwendet man anstelle von Phenol die in Kolonne II untenstehender Tabelle aufgeführten Phenole, so
gelangt zu den entsprechenden tetrasubstituierten Phenolen mit den in Kolonne III angegebenen Schmelzpunkten
Phenol
Schmelzpunkt
11 | 2-Methylphenol |
12 | 3,5-Dimethylphenol |
13 | 4-tert.-Amylphenol |
145°
216°
249-250°
216°
249-250°
Beispiel 14
In eine Suspension von 79.8 g Tetrachlorphthalonitril wird eine Lösung bestehend aus 60,5 g Methylmercap-
tan, 68 g Natriummethylat und 200 nil Methanol zugetropft. Die Temperatur steigt dabei auf 62°. Nach Zugabe
der Mercaptidlösung erhitzt man das orange gefärbte Reaktionsgemisch noch während einer Stunde auf 80-90°
und kühlt dann auf Raumtemperatur ab. Der Niederschlag wird abfiltriert und aus 500 ml Dimethylsulfoxyd
umkristallisiert. Man erhält 70 g Tetramethylthiophthalonitril vom Schmelzpunkt 165-167°.
Analyse IUr
berechnet: gefunden:
12H12NjSj (312)
C 46,15 H 3,84 <J 46,0 114,1
N 8,97 S 41,02% N 8,9 S 40,9%.
Beispiel 15
Zu 33,2 g Tetrachlorphthalsäuredimethylester in 100 ml Aceton läßt man unter Kühlung auf 20-25° eine
Lösung aus 9,7 g tertiär-Butylmercaptan, 5,7 g Natriummethylat und 40 ml Methanol zutropfen. Nach 2 Stunden
wird das Reaktionsgemisch auf Wasser gegossen und mit Methylenchlorid extrahiert. Das ölige Rohprodukt kristallisiert
durch Zugabe von Methanol. Man erhält so 19,6 g S.S.o-TrichloM-tert.-butylmercapto-phthalsäuredimcthylester
vom Schmelzpunkt 63-64°.
Analyse für Ci4Hi5CI3O4O (365,5)
berechnet: C 43,6 ίϊ 3,9 C! 27,6 S 8,3%
gefunden: C 43,5 H 3,9 Cl 27,9 S 8,4%.
Beispiel 16
Ersetzt man im vorherigen Beispiel das tert.-Butylmercaptan durch das Phenylmercaptan, so erhält man den
S.S.o-TrichloM-phenylrnercaptophthalsäuredimetnylester.
Beispiel 17
Ein Gemisch von 41,2 g S.S.ö-TrichloM-phenoxyphthalonitril, 5,16 g fein pulverisiertem Kupfer-II-chlorid,
2,28 g Harnstoff und 160 ml Nitrobenzol werden unter gutem Rühren auf 180° erhitzt und während 2 Stunden
auf dieser Temperatur gehalten. Man läßt auf 120° abkühlen, filtriert das ausgefallene Pigment ab, wäscht es
zuerst mit Alkohol und Aceton, dann mit 10%iger Salzsäure und anschließend mit 10%igem Ammoniak und
Wasser. Nach dem Trocknen erhält man 34,9 g Dodeca-chlor-tetraphenoxy-Cu-phthalocyanin.
Analyse Tür C6Il2nCIi2N8O4Cu (1357,5)
berechnet: C 49,5 H 1,5 Cl 31,4 N 8,3 Cu 4,6% gefunden: C 48,9 H 1.5 Cl 3L5 N 8,6 Cu 4,6%.
Das erfindungsgemäß für die Erhöhung der Flockulations- und Kristallisationsbeständigkeit des a- unaß-Kupfcrphthalocyanins
zu verwendende Pigment läßt sich in dieser Form direkt in Kunststoffe und Lacke einarbeiten.
Man erhält Färbungen, die einen reinen, biaustichiggrünen Farbton aufweisen und die hervorrrsende
Migrations-, Hitze- und Lichtechtheit besitzen. Der Farbton des Hexadecachlorphthalocyanins ist im Vergleich
dazu wesentlich gelbstichiger.
Beispiel 18-26
Man verfährt wie in Beispiel 1, verwendet jedoch als Phthalonitrile die in Kolonne II der nachfolgenden
Tabelle aufgeführten Nitrile. In Kolonne III ist der Farbton der mit den erhaltenen (erfindungsgemäß zu verwendenden)
Phthalocyaninen gefärbten Lacke angegeben.
18
CN
blaustichiggrün
Fortsetzung
Beispiel Nr. Dinitril
F-iirblon in Lacken
C! Cl I CN
CN blaustichiggrün
CH3
blaustichiggrün blaustichiggrün blauslichiggrün
Cl Cl I CN
/' V-S I CN
Cl gedecktes grün
Fortsetzung
Dinitril
CH
CH3—
blaustichiggrün
CN
CN
mittleres grün
CN
CN
gelbstichiggrün
Beispiel 27 Mischsynthese
Eine Mischung aus 8,51 g Tetrachlorphthalonitril, 10,35 g Trichlor-phenoxy-phthalonitril, 2,58 g Kupfer-II-chlorid
und 1,15 g HarnstofFwird in 100 ml Nitrobenzol während 2 Stunden untergutem Rühren auf 180°erhitzt.
Man läßt auf Raumtemperatur erkalten, filtriert das Pigment ab und wäscht mit Alkohol und Aceton. Den Filterrückstand
trügt man in 300 ml 5%igc wäßrige Salzsäure ein, erhitzt unter gutem Rühren auf 80-90° und filtriert
noch eine Stunde. Das säurefrei gewaschene Filtergut wird nochmals in 300 ml IO%igc wäßrige Ammoniaklösung
eingetragen, gut gerührt und nach einer Stunde abgesaugt, neutral gewaschen und getrocknet. Man erhält
so 13,4 g eines kristallinen Rohproduktes. Es kann in dieser Form direkt oder auch nach Mahlung mit Mahlhilfsmitteln
/ur Färbung von Kunststoffen oder Lacken in grünen Farbtönen verwendet werden, es wird erfindungsg-jrnüü
zur Erhöhung der Flockulations- und Kristallisationsbeständigkcit des a- undjö-Kupfcrphthaloeyanins
verwendet.
Claims (2)
1. Verfahren zur Erhöhung der Flockulations- und Kristallisationsbeständigkeit des a- undjU-Kupferphthalocyanins,
gekennzeichnet durch die Verwendung von Metallphthalocyaninen der Formel
0)
(RY
(HaIL
(HaIL (YR),
worin M ein Kupfer-, Nickel-oder Kobaltalom, Hai ein Chlor-oder Bromatom, Y ein O-oder S-Atom, Reine
Alkyl- oder Alkoxyalkylgruppc enthaltend 1-10 C-Atome oder eine gegebenenfalls durch Halogenatome,
Alkyl- oder Alkoxygruppen enthaltend I-4 C-Atome substituiertes Phenyl- oder Benzylgruppe, Z ein
Η-Atom, m die Zahl I -4, π die Zahl 0-3, ρ die Zahl 0-2,17, r, sdie Zahlen 0-4 bedeuten, und die Summe von
m + η mindestens 2 sein muß als Zusatz.
2. Verfahren gemäß Anspruch 1, gekennzeichnet durch die Verwendung chlorhaltiger Kupferphthalocyanine
der Formel
Fj
v)
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH1663473A CH598332A5 (en) | 1973-11-27 | 1973-11-27 | Greenish-blue halo- metal phthalocyanines pigments |
CH1663373A CH581603A5 (en) | 1973-11-27 | 1973-11-27 | Greenish-blue halo- metal phthalocyanines pigments - for plastics, as toners; prepn. from new phthalonitriles and metal donors |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2455675A1 DE2455675A1 (de) | 1975-05-28 |
DE2455675C2 true DE2455675C2 (de) | 1985-08-29 |
Family
ID=25718279
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19742455675 Expired DE2455675C2 (de) | 1973-11-27 | 1974-11-25 | Verfahren zur Erhöhung der Flockulations- und Kristallisationsbeständigkeit des α- und β-Kupferphthalocyanins |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS591311B2 (de) |
CA (1) | CA1030959A (de) |
DE (1) | DE2455675C2 (de) |
FR (1) | FR2252386B1 (de) |
GB (1) | GB1489394A (de) |
Families Citing this family (28)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0155780B1 (de) * | 1984-03-21 | 1990-03-28 | Imperial Chemical Industries Plc | Infrarot-Absorber |
GB8408259D0 (en) * | 1984-03-30 | 1984-05-10 | Ici Plc | Printing apparatus |
GB8431924D0 (en) * | 1984-12-18 | 1985-01-30 | Ici Plc | Optical recording medium |
JPS61152769A (ja) * | 1984-12-26 | 1986-07-11 | Tdk Corp | フタロシアニン化合物 |
GB8515600D0 (en) * | 1985-06-20 | 1985-07-24 | Ciba Geigy Ag | Pigmentary copper phthalocyanine |
JPH0749231B2 (ja) * | 1985-08-13 | 1995-05-31 | 三菱化学株式会社 | 光学記録体 |
US4904567A (en) * | 1985-08-13 | 1990-02-27 | Mitsubishi Kasei Corporation | Optical recording member |
US4719613A (en) * | 1985-08-27 | 1988-01-12 | Mitsui Toatsu Chemicals, Inc. | Optical recording medium having a reflective recording layer including a resinous binder and a naphthalocyanine dye |
JPS6239611U (de) * | 1985-08-29 | 1987-03-09 | ||
GB8619238D0 (en) * | 1986-08-06 | 1986-09-17 | Ici Plc | Organic photoconductor |
KR960013076B1 (ko) * | 1987-02-13 | 1996-09-30 | 더 세크 레터리 오브 스테이트 퍼 디펜스 인 허 브리태닉 머제스티스 가번먼트 오브 더 유나이티드 킹덤 오브 그레이트 브리튼 앤드 노던 아일랜드 | 치환된 프탈로시아닌 |
GB8705575D0 (en) * | 1987-03-10 | 1987-04-15 | Ici Plc | Substituted phthalocyanine |
GB8705576D0 (en) * | 1987-03-10 | 1987-04-15 | Ici Plc | Substituted phthalocyanine |
US5449587A (en) * | 1988-12-15 | 1995-09-12 | Mitsui Toatsu Chemicals, Incorporated | Compact disk-write once type optical recording media |
US5280114A (en) * | 1990-04-07 | 1994-01-18 | Mitsui Toatsu Chemicals, Incorporated | Halogenation of alkoxyphthalocyanine |
EP0484027B1 (de) * | 1990-11-02 | 1996-12-18 | Zeneca Limited | Polysubstituierte Phthalocyanine |
GB9023893D0 (en) * | 1990-11-02 | 1990-12-12 | Ici Plc | Infra-red absorber |
US5350843A (en) * | 1990-11-06 | 1994-09-27 | Mitsui Toatsu Chemicals, Incorporated | Halogenated phthalocyanine compound, method for preparing same |
DE69130211T2 (de) * | 1990-11-06 | 1999-03-04 | Mitsui Chemicals, Inc., Tokio/Tokyo | Halogenierte phthalocyaninverbindung, deren herstellung und diese enthaltendes optisches aufzeichnungsmedium |
TW399338B (en) * | 1997-11-24 | 2000-07-21 | Lucent Technologies Inc | Method of making an organic thin film transistor and article made by the method |
TW201348346A (zh) * | 2012-03-07 | 2013-12-01 | Fujifilm Corp | 著色組成物、彩色濾光片、液晶顯示裝置、有機el顯示裝置及固體攝影元件 |
RU2495025C1 (ru) * | 2012-06-19 | 2013-10-10 | Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего профессионального образования "Ивановский государственный химико-технологический университет" | 4-трет-бутил-5-нитрофталонитрил |
JP6016507B2 (ja) * | 2012-08-02 | 2016-10-26 | 株式会社日本触媒 | フタロシアニン化合物およびこれを含む赤外線カットフィルター |
EP3553062A1 (de) | 2018-04-09 | 2019-10-16 | Chemical Intelligence Limited | Kationische phthalocyanin-verbindungen mit antimikrobieller wirkung und antikrebswirkung |
CN114341139A (zh) | 2019-07-01 | 2022-04-12 | 化学智能公司 | 医用手套用抗微生物盐 |
EP3994216A1 (de) | 2019-07-01 | 2022-05-11 | Chemical Intelligence Limited | Antimikrobielle farbstoffe für gesichtsmasken |
CN114555881A (zh) | 2019-07-01 | 2022-05-27 | 化学智能公司 | 医疗保健服装用抗微生物染料 |
EP3994206B1 (de) | 2019-07-01 | 2023-07-19 | BMG (British Medical Group) Limited | Medizinischer antimikrobieller vinylhandschuh |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB469139A (en) * | 1936-02-28 | 1937-07-20 | Ig Farbenindustrie Ag | Improvements in the manufacture and production of dyestuffs |
US2825733A (en) * | 1954-09-28 | 1958-03-04 | Goodrich Co B F | Method for making metal phthalo-cyanine pigments |
AT267711B (de) * | 1966-08-04 | 1969-01-10 | Alpine Chemische Ag | Verfahren zur Herstellung von Phthalocyaninverbindungen |
-
1974
- 1974-11-25 CA CA214,529A patent/CA1030959A/en not_active Expired
- 1974-11-25 DE DE19742455675 patent/DE2455675C2/de not_active Expired
- 1974-11-26 GB GB5108674A patent/GB1489394A/en not_active Expired
- 1974-11-27 JP JP49137659A patent/JPS591311B2/ja not_active Expired
- 1974-11-27 FR FR7438875A patent/FR2252386B1/fr not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPS591311B2 (ja) | 1984-01-11 |
GB1489394A (en) | 1977-10-19 |
JPS5085630A (de) | 1975-07-10 |
CA1030959A (en) | 1978-05-09 |
FR2252386B1 (de) | 1977-07-08 |
DE2455675A1 (de) | 1975-05-28 |
FR2252386A1 (de) | 1975-06-20 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2455675C2 (de) | Verfahren zur Erhöhung der Flockulations- und Kristallisationsbeständigkeit des &alpha;- und &beta;-Kupferphthalocyanins | |
DE69205321T2 (de) | Herstellungsverfahren für asymmetrische Isoindolinpigmente. | |
EP0122442A1 (de) | Perylen-3,4,9,10-tetracarbonsäure-monoanhydrid-monoimid- und -monoimidazolid-Verbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung | |
DE929805C (de) | Verfahren zur Herstellung von Nickel- oder Kobalttetra-aza-porphinen bzw. ihren alkyl- und cycloalkylsubstituierten Derivaten | |
DE2238378B2 (de) | Perinonfarbstoffe und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE908288C (de) | Verfahren zur Herstellung von Tetra-aza-porphinfarbstoffen | |
DE2151723B2 (de) | Indigoide Pigmente, ihre Herste! lung und Verwendung | |
EP0359708B1 (de) | Monoazoverbindungen mit langkettigen Alkylresten | |
EP0036387A2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Hydrazono-isoindolinen | |
DE1058178B (de) | Verfahren zur Herstellung von Phthalocyaninpigmenten | |
DE2237372A1 (de) | Neue farbstoffe | |
DE1130952B (de) | Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen der Anthrachinonreihe | |
DE2010492C3 (de) | Verfahren zur Färbung von Fasern auf Acrylnitrilpolymerisat- oder -mischpolymerisatbasis | |
DE921768C (de) | Verfahren zur Herstellung von Tetra-aza-porphinfarbstoffen | |
DE2610674C3 (de) | Styrylfarbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und deren Verwendung zum Färben oder Bedrucken von synthetischen organischen Fasermaterialien | |
DE635925C (de) | Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen der Anthrachinonreihe | |
DE1053114B (de) | Verfahren zur Herstellung von Anthrachinonfarbstoffen | |
DE1265325B (de) | Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen | |
CH581603A5 (en) | Greenish-blue halo- metal phthalocyanines pigments - for plastics, as toners; prepn. from new phthalonitriles and metal donors | |
DE1901291A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von substituierten 3-Amino-benzthiophenen | |
CH457671A (de) | Verfahren zur Herstellung von dispersen Farbstoffen | |
DE2027432C (de) | Verfahren zur Herstellung von Sulfenamiden von s-Triazinen | |
AT258916B (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen Alkyl-3-amino-5-chlor-6-X-pyrazinoaten | |
DE1240604B (de) | Verfahren zur Herstellung von Phthaloylpyrrocolinen | |
AT236004B (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen, von Sulfonsäuregruppen freien Dioxazinfarbstoffen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8128 | New person/name/address of the agent |
Representative=s name: ZUMSTEIN SEN., F., DR. ASSMANN, E., DIPL.-CHEM. DR |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |