DE2455675A1 - Neue halogenhaltige metallphthalocyanine und verfahren zu deren herstellung - Google Patents

Neue halogenhaltige metallphthalocyanine und verfahren zu deren herstellung

Info

Publication number
DE2455675A1
DE2455675A1 DE19742455675 DE2455675A DE2455675A1 DE 2455675 A1 DE2455675 A1 DE 2455675A1 DE 19742455675 DE19742455675 DE 19742455675 DE 2455675 A DE2455675 A DE 2455675A DE 2455675 A1 DE2455675 A1 DE 2455675A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
atom
formula
substituted
group
alkyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19742455675
Other languages
English (en)
Other versions
DE2455675C2 (de
Inventor
Jost Von Der Dr Crone
Andre Dr Pugin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Novartis AG
Original Assignee
Ciba Geigy AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from CH1663373A external-priority patent/CH581603A5/de
Priority claimed from CH1663473A external-priority patent/CH598332A5/de
Application filed by Ciba Geigy AG filed Critical Ciba Geigy AG
Publication of DE2455675A1 publication Critical patent/DE2455675A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2455675C2 publication Critical patent/DE2455675C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C323/00Thiols, sulfides, hydropolysulfides or polysulfides substituted by halogen, oxygen or nitrogen atoms, or by sulfur atoms not being part of thio groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D319/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings having two oxygen atoms as the only ring hetero atoms
    • C07D319/101,4-Dioxanes; Hydrogenated 1,4-dioxanes
    • C07D319/141,4-Dioxanes; Hydrogenated 1,4-dioxanes condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D319/24[b,e]-condensed with two six-membered rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B47/00Porphines; Azaporphines
    • C09B47/04Phthalocyanines abbreviation: Pc
    • C09B47/06Preparation from carboxylic acids or derivatives thereof, e.g. anhydrides, amides, mononitriles, phthalimide, o-cyanobenzamide
    • C09B47/067Preparation from carboxylic acids or derivatives thereof, e.g. anhydrides, amides, mononitriles, phthalimide, o-cyanobenzamide from phthalodinitriles naphthalenedinitriles, aromatic dinitriles prepared in situ, hydrogenated phthalodinitrile
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B47/00Porphines; Azaporphines
    • C09B47/04Phthalocyanines abbreviation: Pc
    • C09B47/08Preparation from other phthalocyanine compounds, e.g. cobaltphthalocyanineamine complex
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B47/00Porphines; Azaporphines
    • C09B47/04Phthalocyanines abbreviation: Pc
    • C09B47/08Preparation from other phthalocyanine compounds, e.g. cobaltphthalocyanineamine complex
    • C09B47/10Obtaining compounds having halogen atoms directly bound to the phthalocyanine skeleton

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Thermal Transfer Or Thermal Recording In General (AREA)
  • Nitrogen Condensed Heterocyclic Rings (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

Neue halogenhalt ige Metallphfelocyanine und Verfahren zu deren Herstellung
Es wurde gefunden, dass man zu neuen Metallphttalocyaninen der Formel
(BX)1n (HaI)1
(YR)
(RY)
(D
gelangt, worin Hai ein Chlor- oder Bromatom, Y ein 0- oder S-Atom, R ein Η-Atom, eine gegebenenfalls durch Alkoxy-, Aryloxy-, Cycloalkyl-, Aryl-, Alkoxycarbonyl- oder heterocyclische Reste substituierte Alkylgruppe, eine Cycloalkyl- oder insbesondere eine Arylgruppe oder worin zwei benachbarte Reste RY einen Dioxin- oder Dithiinrest bilden, Z ein Η-Atom, m die Zahl 1-4, η die Zahl 0-3, ρ die Zahl 0-2, q, r, s die Zahlen 0-4 bedeuten, und die Summe von m + η mindestens 2 sein muss, wenn man· ein Phtalonitril der Formel
509822/0916
(Hal) (RY)
(ID
gegebenenfalls im Gemisch mit anderen Phtalonitrilen mit einem Metall- oder einer Metallverbindung, welche das Zentrum des Phtalocyaninkerns bildet umsetzt.
Bevorzugt sind Phtalocyanine der Formel
(KY)
κ-~Λ
(III)
worin R, Y, Z, m, η und ρ die angegebene Bedeutung haben. R bedeutet in den angegebenen Formeln vorzugsweise eine Alkyl- oder AlkoxyaIky!gruppe enthaltend 1-10 C-Atome oder eine gegebenenfalls durch Halogenatome, Alkyl- oder Alkoxygruppen substituierte Phenyl- oder Benzylgruppe.
Von besonderem Interesse sind Kupferphtalocyanine der Formel
509822/0916
- Yl
- Cl
- YR1
- Cl
: l\
(IV)
R, eine Alkyl- oder AlkoxyaIky!gruppe enthaltend 1 - 10 C-Atome oder insbesondere eine gegebenenfalls durch Halogenatome, Alkyl- oder Alkoxygruppen substituierte Phenyl- oder Benzylgruppe, Y ein 0- oder S-Atom und Y-, ein Chloratom oder die Gruppe R-, 0- bedeutet und insbesondere solche, worin Y, ein Chloratom darstellt.
Ebenfalls bevorzugt sind Phtalocyanine der Formel
(V)
worin Rj^und Y die angegebene Bedeutung haben.
509822/0916
Als Ausgangsstoffe verwendet man zweckmässig Phtalonitrile der Formel
Y1
und insbesondere solche der Formel
Cl
worin R-. und Y die angegebene Bedeutung haben.
Ebenfalls von besonderem Interesse sind Phtalonitrile der Formel
worin R, und- Y die angegebene Bedeutung haben.
Als Beispiele seien die folgenden Phtalonitrile genannt:
509822/0916
3,4,6-Trichlor-5-phenoxy-phtalonitril 3,4,o-Trichlor-S-(ρ-chlorphenoxy)-phtalonitril 3,4,6-Trichlor-5-(o-methylphenoxy)-phtalonitril 3,4,6-Trichlor-5-(m-methylphenoxy)-phtalonitril 3,4,6-Trichlor-5-(p-methylphenoxy)-phtalonitril 3,4,6-Trichlor-5-(p-diphenyIyloxy)-phtalonitril 3,4,6-Trichlor-5-(2*,4'-di-tert.butyl-phenyl)-phtalonitril 3,4,6-Trichlor-5-(p-nitrophenoxy)-phtalonitril 3,4,6-Trichlor-5-(2'-naphtyloxy)-phtalonitril 3,4,6-Trichlor-5-(m-trifluormethylphenoxy)-phtalonitril 3,4,6-Trichlor-5-(21,4*-dimethylphenoxy)-phtalonitril 3,4,6-Trichlor-5-(m-methoxyphenoxy)-phtalonitril 3,4, 6-Trichlor-5- (p-methylmerca.ptophenoxy)-phtalonitril 3,4,6-Trichlor-5-(3'-methyl-4'-chlorphenoxy)-phtalonitril 3,4,6-Trichlor-5-(2',4'-dichlorphenoxy)-phtalonitril 3,4,6-Tribrom-5-phenoxy-phtalonitril Dibrom-diphenoxy-phtalonitril Dichlor-diphenoxy-phtalonitril Diehlor-di(o-methylphenoxy)-phtalonitril Tetraphenoxy-phtalonitril
Tetra-(m-methylphenoxy)-phtalonitril Tetra- (p- diphenylyloxy) -phtalonitril 3,4,6-Trichlor-5-pheny!mercapto-phtalonitril 3,4, 6-Trichlor-5-methylmercapto-phtalonitril B^^-Trichlor-S-n-dodecylmercapto-phtalonitril 3,4,6-Trichlor-5-(p-chlorphenylmercapto)-phtalonitril 3,4,6-Trichlor-5-(m-methylpheny!mercapto)-phtalonitril 3,4,6-Trichlor-5-(p-methylphenylmercapto)-phtalonitril
509822/0916
Die Ausgangsstoffe der Formel (II) stellen neue Verbindungen dar. Man erhält sie, wenn man ein Halogenphtalsäurederivat der Formel
worin Hal, Z, m und η die oben angegebene Bedeutung haben und entweder beide X Carbonsäureestergruppen oder vorzugsweise beide X Cyangruppen bedeuten, in einem hydrophilen organischen Lösungsmittel mit einer Verbindung" der Formel RjYMe umsetzt, worin Me ein .Alkalimetallatom ' bedeutet und R^ und Y die oben angegebene Bedeutung hat.
Als Ausgangsstoff verwendet man vorzugsweise Tetrachlorphtalonitril,ferner seien genannt: 3,6-Dichlor-phtalonitril und
3,4,5,6-Tetrabromphtalonitril
3,6-Dichlorphtalsäuredimethylester 3,4,5,6-Tetrachlorphtalsäuredimethylestar 3,4,5,6-Tetrachlorphtalsäurediäthylester 3,4,5, 6-Tetra'chlorphtalsäuredipheny!ester.
Bei den erwähnten Halogen-phtalonitrilen und -phtalsäureestern handelt es sich um bekannte Verbindungen.
Als Verbindungen der Formel RjYMekommen vorzugsweise in Betracht die Alkalisalze von aliphatischen Alkoholen, insbesondere von solchen, deren Alkylrest 1 bis
509822/0916
Kohlenstoffatome aufweist und im Übrigen noch -weiter substituiert sein kann, beispielsweise von Methanol, Aethanol, Propanol, Isopropanol, Butanol, Isobutanol, Laurylalkohol, Cetylalkohol, jB-Methoxyäthanol, ß-Aethoxyäthanol, /3-Phenoxyäthanol, 7-Phenoxypropanol, Benzylalkohol, Phenyläthylylalkohol, ß-Cyclohexylpropanol, GIykolsäuremethylester,.Furfurylalkohol oder Tetrahydrofurfurylalkohol.
Aus der aromatischen Reihe seien die Alkali-Salze folgender Phenole genannt:
2,4,5-Trichlorphenol
Phenol, 2-, 3- oder 4-Chlorphenol, 2,4-Dichlorphenol,/ 4-Bromphenol, 2-, 3- oder 4-Methylphenol, 4-tert.Butylphenol, 4-tert.Amylphenol, 2,4-Dimethylphenol, 2,6-Dimethylphenol, 2-, 3- oder 4-Methoxyphenol, 2- oder 4-Nitrophenol, 3-Trifluormethylphenol, 3- oder 4-Aminophenol, 3- oder 4-Acetaminophenol, 3- oder 4-Hydroxyberizonitril,
3- oder 4-Hydroxybenzoesäureester, 3- oder 4-Hydroxyacetophenon, 4-Phenylphenol, 2-Naphtol .oder 5,6,7,8-Tetrahydro-2-naphtol, 3-Hydroxypyridin, 8-Hydroxychinolin, 5- oder 6-Hydroxybenztriazol.
Als Beispiele von schwefelhaltigen Verbindungen der FormelR,YMe seien die Alkalisalze des Schwefelwasserstoffs und insbesondere der Alkylmercaptane mit 1 bis 12 · Kohlenstoffatomen, nämlich des'Methylmercaptans, Aethylmercaptans, Isopropylmercaptans, Butylmercaptans oder· Thioglykolsäuremethylester und vorzugsweise die Alkalisalze des Pheny!mercaptans und seiner im Phenylrest beispielsweise durch Halogenatome, Alkyl- oder Alkoxygruppen, enthaltend 1 bis 4 Kohlenstoffatome, substituierten-Derivate sowie des Naphtylmereaptans genannt, wie z.B. Phenyl-
509822/0916
mercaptan, 2-, 3- oder 4-Chlorpheny!mercaptan, 2,4-Dichlorphenylmercaptan, 2-, 3- oder 4-Methylpheny!.mercaptan, 2,4-Dimethylpheny!mercaptan oder 2-Naphthy!mercaptan, 2-Mercaptobenzthiazol, 2-Mercaptobenzoxazol, 2-Mercaptobenzimidazol.
Die Umsetzung erfolgt in einem hydrophilen, vorzugsweise polaren, organischen Lösungsmittel, beispielsweise einem Alkohol, wie Methanol, Aethanol, Xsopropanol, ß-Methoxy- oder ß-Aethoxyäthanol, einem Keton, wie Aceton oder Methylethylketon, einem Aether, wie Tetrahydrofuran oder Dioxan, einem Amid, wie Dimethylformamid, Dimethylacetamid, N-Methylpyrrolidon oder Tetramethylharnstoff, einem Sulfon, wie Tetramethylensulfon, einem SuIfoxid, wie Dimethylsulfoxid oder einer tertiären Base, wie Pyridin.
Man kann auch Gemische der erwähnten Lösungsmittel verwenden.
Man verwendet vorteilhaft mindestens 1 Vol.-Teil des Lösungsmittels auf 1 Gew.-Teil des Halogenphtalonitrils.
Die neuen substituierten Phta!säurederivate ·'' insbesondere die Phtalonitrile, stellen wertvolle Farbstoff zwischenprodukte dar. Gegenüber den in der DT-OLS 2.301.863 beschriebenen substituierten o-Cyanbenzoesäureestern zeichnen sie sich durch eine breitere Verwendbarkeit aus. Während die letzteren nur zur Herstellung von Iminoisoindolinonen eingesetzt werden können, eignen sich die erfindungsgemäss substituierten Phtalonitrile ausserdem auch fUr die Herstellung substituierter Phtalocyanine und Iminoisoindolenine.
Die neuen Produkte eignen sich auch als Flammschutzmittel.
509822/091S
Anstelle einheitlicher Phtalonitrile kann man auch Mischungen verschiedener Phtalonitrile der Formel II) verwenden oder Mischungen von Phtalonitrilen der Formel II) mit anderen Phtalonitrilen, beispielsweise mit unsubstituiertem Phtalonitril, Mono-, Di- oder Tetrachlorphtalonitril. Man erhält dann Phtalocyanine, deren Benzolringe ungleich substituiert sind.
Die Umsetzung der Phtalonitrile mit den Metalldonatoren erfolgt nach bekanntem Verfahren, zweckmässig durch Erhitzen der Komponente in· einem inerten organischen Lö-· sungsmittel auf Temperaturen zwischen 150 - 250° in Gegenwart säurebindender Mittel. Als Metalldonatoren verwendet man vorzugsweise die Salze des Kobalts oder des Nickels und insbesondere des Kupfers, beispielsweise die Acetate oder Sulfate, insbesondere aber die Chloride.
Als inerte organische Lösungsmittel seien o-Dichlorbenzol, Trichlorbenzol und insbesondere Nitrobenzol genannt.
Die Umsetzung kann auch bei niedrigen Temperaturen in einem hydrophilen organischen Lösungsmittel, wie Methanol, Aethanol, Aethylenglycolmonoäthyläther oder Dimethylformamid in Gegenwart einer Base, wie NaOH, erfolgen.
509822/0916
Die Aufarbeitung der neuen Phtalocyanine erfolgt auf Übliche Art durch Abfiitrieren aus dem Reaktionsgemisch, Waschen des Filterrlickstandes mit niederen Alkoholen, wie Methanol, Aethanol, Isopropanol oder Butanol, verdünnter, wässriger Mineralsäuren und Alkalien.
Die neuen Phtalocyanine eignen sich je nach Art und. Zahl ihrer Substituenten als Pigmente oder als substratlösliche Farbstoffe zum Färben hochmolekularer organischer Verbindungen in der Masse, z.B. Celluloseether und -ester, wie Aethylcellulose, Acetylcelulose, Nitrocellulose, Polyamiden bzw. Polyurethanen oder Polyestern, natürlichen Harzen oder Kunstharzen, z.B. Aminoplasten, insbesondere Harnstoff- und Melamin-Formaldehydharzen, Alkydharzen, Phenoplasten, Polycarbonaten, Polyolefinen, wie Polystyrol, Polyvinylchlorid, Polyäthylen, Polypropylen, Polyacrylnitril, Polyacrylsäureester, thermoplastische oder härtbare Acrylharze» Gummi, Casein, Silikon und Silikonharzen, einzeln oder in Mischungen. Dabei spielt es keine Rolle, ob die. erwähnten hochmolekularen Verbindungen als plastische Massen*, Schmelzen oder in Form von Spinnlösungen, Lacken oder Druckfarben vorliegen. Je nach Verwendungszweck erweist es sich als vorteilhaft, die neuen Farbstoffe als Toner odier in Form von Präparaten zu verwendea.
Die erhaltenem Färbungen zeichnen sich durch grosse Farbstärke, Ibtofee Farbtonreinheit, gute lieber lackier-» Licht- und Wetterechtfeeit aus-
Die neuen Phcalocyanine können auch zur Erhöhung der Flockttlatloims- und Kristallisationsbeständigkeit bekannter PhtalocyaaiBe insbesondere des α- oder ß-Kupferphtalocyanins zugesetzt werden. ■ - — _ . .. ........... . .
509822/0916
Die neuen Phtalocyanine können auch als elektxophotographische Toner verwendet werden.
Die neuen Phtalocyanine eignen sich auch als Ausgangsstoff zur Herstellung anderer Phtalocyaninfarbstoffe, beispielsweise wasserlöslicher und in organischen Lösungsmitteln löslicher Phtalocyanine. Dazu werden sie zweck-, massig durch Behandeln mit Chlorsulfonsäure in die SuIfochloride übergeführt, aus welchen man durch Umsetzung mit aliphatischen oder aromatischen Aminen in organischen Lösungsmitteln lösliche Farbstoffe erhält. Die Sulfochloridgruppen können auch ganz oder teilweise hydrolysiert werden und/oder mit wasseriöslieh-machenden Aminen umgesetzt werden, was zu wasserlöslichen Farbstoffen führt. Die neuen Phtalocyanine lassen sich auch sulfonieren und die erhaltenen sulfonsäuregruppenhaltigen Farbstoffe mit Metallsalzen, insbesondere Ca-, Ba- oder Sr-chlorid umsetzen, so erhält- man unlösliche Farblacke.
In den nachfolgenden Beispielen bedeuten die Teile, sofern nichts anderes angegeben wird, Gewichtsteile, die Prozente Gewichtsprozente, und die Temperaturen sind in Celsiusgraden angegeben.
50 9 822/0916
Beispiel 1
26,6 g Tetrachlorphtalonitril und 9,4 g Phenol verden in 100 ml Aceton eingetragen. Unter gutem Rühren und KUhlen auf 0 - 10° werden 11,2 g einer 50%-igen wässrigen KOH-Lb'sung zugetropft. Nach beendeter Zugabe lässt man die Temperatur auf 20 - 25° ansteigen und rührt noch 2 Stpnden weiter. Nun wird das Reaktionsgemisch in 500 ml Wasser gegossen und mit Methylenchlorid extrahiert. Der gewaschene und getrocknete Methylenchloridauszug wird eingedampft. Nach dem Abdestillieren des Lösungsmittels wird der feste Rückstand aus 100 ml Butanol umkristallisiert. Man erhält so 16,^ g 3,5,ö-Trichlor-A-phenoxyphtalonitril der Formel
vom Schmelzpunkt 140°. Durch nochmaliges Umkristallisieren aus Methanol erhält man die reine Verbindung vom Schmelzpunkt 146 - 147°.
Analyse für C 51, ,C13 N2C ) (323, 5) 8, 65 Cl 32, 92 %
berechnet: C 51, 93 H 1,54 N 8, 5 Cl 32, 5 %
gefunden: 9 H 1,5 N
509822/0916
Beispiel 2-8
Ersetzt man im Beispiel 1 das Phenol durch äquimolare Mengen der in Kolonne II der nachfolgenden Tabelle aufgeführten substituierten Phenole ROH, so erhält man die Verbindungen der allgemeinen Formel:
CN
Beispiel Nr. ROH Schme1zpunkt
2 4-Chlorphenol 128-9°
3 4-Hydroxy diphenyl 166-7°
4 4-Methy!phenol 167-8°
5 3-Methylphenol 128-130°
6 2-Methylphenol 127-8,°
7 2,4,5-Trichlorphenol 206-8°
8 2,4-di(tert.Butyl)- 184-5°
phenol
9 4-Nitrophenol 145-6°
10 β-Naphtol 139-40°
B e i s ρ i e 1 11
57,2 g Tetrachlorphtalonitril und 55,2 g Kaliumcarbonat werden in 200 ml Dimethylsulfoxyd eingerührt. Anschliessend lässt man eine Lösung aus 37,6 g Phenol und 50 ml Dimethylsulfoxyd zutropfen, wobei die Temperatur, durch Kühlung unter 20° gehalten wird. Nach beendetem Zulauf lässt man noch 1 Stunde bei Raumtempera-
509822/0916
temperatur nachrUhren und erwämt anschliessend 2 Stunden auf 50°. Zur Aufarbeitung giesst man das Reaktionsgemisch auf 1 It. Wasser und extrahiert mit Methylenchlorid. Der Methylenchlorid-Auszug wird mit Wasser gewaschen, getrocknet und eingedampft. Es bleibt ein OeI zurück, das durch Zugabe von Methanol kristallisiert. Man erhält 25 g kristallines Produkt. Durch nochmaliges Umkristallisierten erhält man analysenreines 4,o-Dichlor-3,5-diphenoxy-phtalonitril vom Schmelzpunkt 138-139°.
Analyse ftir C2OH1OC12N2°2
berechnet: C 62,99 H 2,62 Cl 18,63 N 7,34 gefunden: C 62,9 H 2,5 Cl 18,6 N 7,4
Beispiel 12
Verwendet man in Beispiel11 anstelle des
Phenols 22 g Brenzcatechin, so scheidet sich das Reaktions produkt beim Aufgxessen in Wasser als Niederschlag aus. Nach dem Filtrieren und Trocknen erhält man 59,2 g Rohprodukt vom Schmelzpunkt 216-217°. Nach dem Umkristallisieren aus Aethylcellosolve stimmt die Analyse für eine Verbindung der Bruttoformel C^H^C^^C^.
Analyse
berechnet: C 55,45 H 1,32 Cl 23,44 N 9,23 gefunden: C 55,6 H 1,5 Cl 23,2 N 9,3
Es handelt sich um ein Dichlor-o-dicyandibenzo-p-dioxin.
509822/0916
Beispie Γ 13-16
26,6 g Tetrachlorphtalonitril, 56,4 g Phenol und 55,2 g Kaliumcarbonat werden in 100 ml Dimethylformamid eingetragen und gerührt. Es tritt sofort eine Reaktion ein, wobei die Temperatur rasch steigt. Durch Wasserkühlung wird dafür gesorgt, dass sie unter 70° bleibt. Man rührt noch 2 Stunden bis 50° nach und giesst dann das Reaktionsgemisch auf Wasser. Die Aufarbeitung erfolgt wie in Beispiel 1/ Man erhält 22,5 g kristallines Produkt, das durch nochmaliges Umrkistallisieren aus Butanol gereinigt wird. Schmelzpunkt 154-155°". Die Analyse stimmt auf Tetraphenoxyphtalonitril.
C32H2ON2°4 (496)
Analyse
berechnet: G 77,42 H 4,03 N 5,64 gefunden: C 77,0 H 3,9 N 5,8
Verwendet man anstelle von Phenol die in Kolonne II untenstehender Tabelle aufgeführten Phenole, so gelangt zu den entsprechenden tetrasubstituierten Phenolen mit den in Kolonne III angegebenen Schmelzpunkten
Beispiel Nr. - Phenol Schmelzpunkt
14
15
16
2 -Methylphenol
3,5-Dimethylphenol
4-tert.Amy!phenol
145°
216°
249-250°
509822/0916
Beispiel jj
In eine Suspension von 79,8 g Tetrachlorphtalonitril wird eine Lösung bestehend aus 60,5 g Methylmercaptan, 68 g Natriummethylat und 2ü0 ml Methanol zugetropft. Die Temperatur steigt dabei auf 62°. Nach Zugabe der Mercaptidlb'sung erhitzt man das orange gefärbte Reak tionsgemisch noch während einer Stunde auf 80-90° und klihlt dann auf Raumtemperatur ab. Der Niederschlag wird abfiltriert und aus 500 ml DimethyIsuIfoxyd urnkristallisiert. Man erhält 70 g Tetramethylthiophtalonitril vom Schmelzpunkt 165-167ü.
Analyse für C12H 12 N2S4 ^312^
berechnet; C 46,15 H 3,84 N 8,97 S 41,02
gefunden: C 46,0 H 4,1 N 8,9 S 40,9
Beispiel 18
33,2 g Tetrachlorphtalsäuredimethylester und 17j 0 g 4-Hydroxydiphenyl werden in 100 ml Dimethylsulfoxyd gelöst. Unter Rühren und Kühlen auf 0 - 10° werden 11,2 g einer 50%-igen wässrigen KOH-Lösung zugetropft. Anschliessend lässt man auf Raumtemperatur ansteigen, rührt 4 Stunden und giesst in 500 ml Wasser ein. Durch Extraktion mit Methylenchlorid fällt das rohe Reaktionsprodukt als OeI an, das durch Zugabe von Alkohol auskristallisiert. Man erhält so den 3,5,6-Trichlor-4-diphenylyloxy-phtalsäuredimethylester vom Schmelzpunkt 116°,
Analyse C22H Cl3O5 (465,5) berechnet: C 56,7 H 3,2 Cl 22,9 gefunden: C 56,4 H 3,2 Cl 23,1
509822/0916
Beispiel 19
Ersetzt man in Beispiel 18 den Tetrachlorphtalsäuredimethylester durch 51 g Tetrabromphtalsäuredimethylester, so erhält man bei gleicher Arbeitsweise den 3,5,o-Tribrom^-diphenoxy-phtalsäüredimethylester.
Beispiel 20
Zu 33,2 g Tetrachlorphtalsäuredxmethylester in 100 ml Aceton lässt man unter Kühlung auf 20-25° eine Lösung aus 9,7 g tertiär-Butylmercaptan, 5,7 g Natriummethylat und 40 ml Methanol zutropfen. Nach 2 Stunden wird das Reaktionsgemisch auf Wasser gegossen und mit Methylenchlorid extrahiert. Das ölige Rohprodukt kristallisiert, durch Zugabe von Methanol. Man erhält so 19,6 g 3,5,6-Trichlor-4-tert.-butylmercapto-phtalsäuredimethylester vom Schmelzpunkt 63-64°. .
Analyse " Gi4Hi5C13°4° (365,5) berechnet: C 43,6 H 3,9 Cl 27,6 S 8,3 gefunden: C 43,5 H 3,9 Cl 27,9 S 8,4
Beispiele 21-22
Ersetzt man im vorherigen Beispiel das tert.— Butylmercaptan durch die in Kolonne II der nachfolgenden Tabelle angegebenen Mengen der in Kolonnelll erwähnten Thioverbindung RSH, so erhält man Verbindungen der Formel:
Π
(RS)
2
509822/091
Beispiel Nr. Menge RSH RSH Schmelzpunkt
. 21
22
43,6
22,5
g
s"
t% P TI CTJ
n-L12H25
35-36°
141-142°
Beispiel 23
.Ein Gemisch von 41,2 g 3,5,6-Trichlor-4-phenoxyphtalonitril, 5,16 g fein pulverisiertem Kupfer-II-chlorid, 2,28 g Harnstoff und 160 ml Nitrobenzol werden unter gutem Rühren auf 180° erhitzt und während 2 Stunden auf dieser Temperatur gehalten. Man lässt auf 120° abkühlen, filtriert das ausgefallene Pigment ab, wäscht es zuerst mit !Alkohol und Aceton, dann mit 10%-iger Salzsäure und anschliessend mit 10%-igem Ammoniak und Wasser. Nach dem Trocknen erhält man 34,9 g Dodeca-chlor-tetraphenoxy-Cuphtalocyanin.
Analyse für
berechnet:
gefunden:
C56H2OC112N8O4Cu
C 49,5 H 1,5 Cl 31,4 N 8,3 Cu 4,6
C 48,9 H 1,5 Cl 31,5 N 8,6 Cu 4,6
0098 22/0916
Das Pigment lässt sich in dieser Form direkt in Kunststoffe und Lacke einarbeiten. Man erhält Färbungen, die einen reinen, blaustichig grünen Farbton aufweisen und die hervorragende Migrations-, Hitze- und Lichtechtheit besitzen. Der Farbton des Hexadeoachlorphtalocyanins ist im Vergleich dazu wesentlich gelbstichiger.
B e isp i e Ie 24-34
Man verfährt wie in Beispiel 1, verwendet jedoch als Phtalonitrile die in Kolonne II der nachfolgenden Tabelle aufgeführten Nitrile. In Kolonne III ist der Farbton der mit den erhaltenen Phtalocyaninen gefärbten Lacke angegeben.
509822/0916
Tabelle
2AS5675
Beispiel Nr.
Dinitril
Farbton in
Lacken
26 27
flaust ichig-grlin
blaustichig-grUn blaust ichig-grlin
blaustichig-grün
509822/0916
~ 21 -
Tabelle
Beispiel Nr.
Dinitril Farbton in Lacken
28
Cl
CVVCN
'^y^ CN Cl
blaustichig-grlin gedecktes grün
blaustichig grün
mittleres grlin
509822/0916
-. 22 -
Tabelle
Beispiel Nr.
Dinitril Farbton in Lacken
32
33
34
CN
CN
CN
Cl
Cl
Cl gelbstichig grün gedecktes grün
gedecktes grün
509822/0916
Beispiel 35 /Mischsynthese
Eine Mischung aus 8,51 g Tetrachlorphtalonitril, 10,35 g Trichlor-phenoxy-phtalonitril, 2,58 g Kupfer-II-chlorid und 1,15 g Harnstoff wird in 100 ml Nitroberrzol während 2 Stunden unter gutem Rühren auf 180° erhitzt. Man lässt auf Raumtemperatur erkalten, filtriert das Pigment ab und wasch: mit Alkohol und Aceton. Den Filterrlickstand trägt man in 300 ml 57o-ige wässrige Salzsäure ein, erhitzt unter gutem Rühren auf 80 - 90° und filtriert noch eine Stunde. Das säurefrei gewaschene Eiltergut wird nochmals in 300 ml lOXige wässrige Ammoniaklösung eingetragen, gut gerührt und nach einer Stunde abgesaugt, neutral gewaschen und getrocknet. Man erhält so 13,4 g eines kristallinen Rohproduktes- Es kann in dieser Form direkt oder auch nach Mahlung mit Mahlhilfsmitteln zur Färbung von Kunststoffen oder Lacken in grünen.. Farbtönen verwendet werden.
B e i s ρ i e 1 . 35 /Solventfarbstoff
10 g des nach Beispiel23 hergestellten Chlorphenoxykupferphtalocyanins werden in 100 ml Chlorsulfonsäure eingetragen und unter Rühren während 4 Stunden auf 90° erhitzt. Man lässt auf 70° abkühlen, fügt 10 ml Thionylchlorid zu und rührt noch eine weitere Stunde bei 70°. Nach dem Abkühlen wird das Reaktionsgemisch auf Eis aufgegossen. Der ausgefallene Farbstoff wird filtriert, mit Wasser sulfationenfrei gewaschen. Das abgesaugte Filtergut wird in 200 ml Eiswasser angeschlämmt, mit 20 ml 3-Isopropoxypropylamin versetzt und 1 Stunde bei Raumtemperatur gerührt, üiun filtriert man das Kondensationsprodukt ab,
50 9822/0916
wäscht mit Wasser und trocknet bei 60°. Man erhält 15 g eines blaustichig grünen Farbstoffes, der sich leicht in Aceton oder Alkohol löst. Mit diesem Farbstoff kann man Nitrolacke in reinen grünen Farbtönen einfärben, die eine hohe Lichtechtheit aufweisen.
Beispiel 37 /Sulfonierung und Verlackung
4 g des nach Beispiel23 hergestellten Chlorphenoxy-kupferphtalocyanins werden in 50 ml 26%-iges Oleum eingetragen und 1 Stunde auf 40° erwämt. Man giesst die Lösung auf 500 ml 207o-ige Sole auf, filtriert die ausgefallene Farbstoff sulfonsäure ab, wäscht mit Sole neutral und saugt gut ab. Das Filtergut wird in 157o-iger wässriger Salzsäure angeschlämmt, filtriert und mit 15%-iger Salzsäure gewaschen.
Analyse einer getrockneten Probe:
Gehalt an Schwefel = 9,3%.
Das sulfonierte, feuchte Cu-Phtalocyanin wird unter Zusatz von wenig Sodalösung gelöst. Aus der noch schwach sauren Farbstofflösung wird durch Zugabe einer wässrigen Bariumchloridlösung das Bariumsalz ausgefällt. Es wird abgesaugt, mit Wasser gewaschen und getrocknet. Man erhält ein Pigment, mit dem sich Lacke in grünen Farbtönen einfärben lassen. ■
50 9822/0916
Beispiel 38 / Anwendung
10 g Titandioxyd und 2 g des nach Beispiel23 hergestellten Phtalocyanins werden mit 88 g einer Mischung von 26,4 g Kokbsalkydharz, 24,0 g Melamin-Formaldehydhärz (50% Festkörpergehalt), 8,8 g Aethylenglykolmonomethyläther und 28,8 g Xylol während 48 Stunden in einer Kugelmühle vermählen.
Wird dieser Lack auf eine Aluminiumfolie gespritzt, 30 Minuten bei Raumtemperatur vorgetrocknet und dann während 30 Minuten bei 1200C eingebrannt, dann erhält man eine b'laustichig grline Lackierung, die sich durch eine sehr gute Ueberlackier-, Licht- und Wetterechtheit auszeichnet.
509822/0916

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    Metallphtalocyanine der Formel
    HaI)n(HaD (YR);
    worin Hai ein Chlor- oder Bromatom, Y ein 0- oder S-Atom, R ein Η-Atom, eine gegebenenfalls durch Alkoxy-, Aryloxy-, Cycloalkyl-, Aryl-, Alkoxycarbonyl- oder heterocyclische Reste substituierte Alkylgruppe, eine Cycloalkyl- oder vorzugsweise eine Arylgruppe oder worin zwei benachbarte Reste RY einen Dioxin- oder Dithiinrest bilden, Z ein H-Atom, m die Zahl 1 - 4, η die Zahl 0-3, ρ die Zahl 0-2, q, r, s die Zahlen 0-4 bedeuten, und die Summe von m + η mindestens 2 sein muss.
    5 09822/0 916
    - .2458675.
    Metallphtalocyanine gemäss Anspruch 1 der Formel
    (RY)
    worin Hal, R, Y, Z, m, η und ρ die im Anspruch 1 angegebene Bedeutung haben.
    3. - - Metallphtalocyanine gemäss Anspruch 1, worin R eine Alkyl- oder Alkoxyalkylgruppe enthaltend 1 -10 C-Atome oder insbesondere eine gegebenenfalls durch Halogenatome, Alkyl- oder Alkoxygruppen substituierte Phenyl- oder Benzy!gruppe bedeutet, Hal, M, Y, Z, m, η und ρ die im Anspruch 1 angegebene Bedeutung haben.
    4. Chlorhaltige Kupferphtalocyanine gemäss Anspruch 1 der Formel
    Cl
    Cl -
    R1Y -
    Cl -
    - Cl
    Γ- YRi
    - Cl
    - YR1
    - Cl
    509822/0916
    worin R, eine Alkyl- oder Alkoxyalkylgruppe enthaltend 1-10 C-Atome oder eine gegebenenfalls durch Halogenatome, Alkyl- oder Alkoxygruppen substituierte Phenyl- oder Benzylgruppe, Y ein 0- oder S-Atom und Y, ein Chloratom oder die Gruppe R,0- bedeutet.
    5. . Chlorhaltige Kupferphtalocyanine gemäss Anspruch 4, worin Y-, ein Chloratom darstellt.
    Kupferphtalocyanine gemäss Anspruch 1 der Formel
    R1
    worin R1 und Y die im Anspruch 4 angegebene Bedeutung haben..
    7. Verfahren zur Herstellung von Metallphtalocyaninen der Formel
    509822/0916
    <RY>n> (HaI)
    (Hal)
    worin Hal ein Chlor- oder Bromatom, Y ein 0- oder S-Atom, R ein Η-Atom, eine gegebenenfalls durch Alkoxy-., Aryloxy-, Cycloalkyl-, Aryl-, Alkoxycarbonyl- oder heterocyclische Reste substituierte Alkylgruppe, eine Cycloalkyl- oder vorzugsweise.eineArylgruppe oder worin zwei benachbarte Reste RY einen Dioxin- oder Dithiinrest bilden, Z ein H-Atora, m die Zahl 1 - 4, η die Zahl 0 - 3, ρ die Zahl 0 - 2, q, r, s die Zahlen 0-4 bedeuten, und die Summe von m + η mindestens 2 sein muss, dadurch gekennzeichnet," dass man ein Phtalonitril der Formel
    gegebenenfalls im Gemisch mit anderen Phtalonitrilen mit einem Metall- oder einer Metallverbindung, welche das Zentrum des Phtalocyaninkerns bildet, umsetzt.
    509822/0916 ,
    ~ 30 -
    8. Verfahren gemäss Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass man von einem Phtalonitril der angegebenen Formel ausgeht, worin R eine Alkyl- oder Alkoxyalkylgruppe enthaltend 1 - 10 C-Atome oder eine gegebenenfalls durch Halogenatome, Alkyl- oder Alkoxygruppen substituierten Phenyl- oder Benzylrest bedeuten, Hal, Y, Z, m, η und ρ die angegebene Bedeutung haben.■
    9. Verfahren gemäss Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass man von einem Phtalonitril· der Formel
    ausgeht, worin R-, eine Alkyl- oder Alkoxyalkylgruppe enthaltend 1-10 C-Atome oder eine gegebenenfalls durch Halogenatome, Alkyl- oder Alkoxygruppen substituierte Phenyl- oder Benzy!gruppe, Y ein 0- oder S-Atom und Y, ein Chloratom oder die Gruppe R1O- bedeutet.
    10. Verfahren gemäss Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass man von einem Phtalonitril der Formel
    Cl
    ausgeht, worin R-, und Y die im Anspruch 9 angegebene Bedeu tung haben.
    509822/0916
    11. Verfahren gemäss Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass man von einem Phtalonitril der Formel
    ausgeht, worin-R, und Y die im Anspruch 9 angegebene Bedeutung haben.
    12. Verfahren gemäss den Ansprüchen 7 - 11, dadurch gekennzeichnet, dass man als Metallverbindung ein Kupferchlorid verwendet.
    13. Substituierte Phtalsäurederivate der Formel
    worin entweder beide X Cyan- oder beide X Carbonsäureestergruppen, Hai ein Chlor- oder Bromatom, Y ein 0- oder S-Atom, R ein Η-Atom, eine gegebenenfalls durch Alkoxy-, Aryloxy-, Cycloalkyl-, Aryl-, Alkoxycarbonyl- oder heterocyclische Reste substituierte Alkylgruppe, eine Cycloalkyl- oder Arylgruppe oder einen heterocyclischen Rest bedeuten, oder zwei benachbarte Reste RY einen p-Dioxin- oder p-Dithiinrest bilden, Z ein Wasserstoffatom, m die Zahl 1 bis 4, η die Zahl 0 bis 3 und ρ die Zahl 0 bis 2 bedeuten, wobei die Summe von m+n+p 4 beträgt.
    509822/0 9 16
    Substituierte Phtalonitrile gemäss Anspruch 13
    der Formel
    (Hal) (R1Y)
    worin R, eine Alkyl- oder Alkoxyalky!gruppe, enthaltend 1-12 C-Atome oder eine gegebenenfalls durch Halogenatome, Alkyl- oder Alkoxygruppen enthaltend 1-4 C-Atome substituierte Phenyl- oder Benzylgruppe, Y, Z, m, η und ρ die im Anspruch 1 angegebene Bedeutung haben.
    15. Substituierte Phtalonitrile gemäss Anspruch 14 der Formel
    worin R, und Y die im Anspruch 14 bzw* im Anspruch 13 angegebene Bedeutung haben und Y^ ein Chloratom oder die Gruppe R-.Y- bedeutet.
    16. . Substituierte Phtalonitrile gemäss Anspruch 14 der Formel
    Cl
    .CN
    509822/0916
    worin R-. die im Anspruch 2 angegebene Bedeutung hat und . Y ein O- oder S-Atom bedeutet.
    17. Substituierte Phtalonitrile gemäss Anspruch 14 der Formel
    CN
    worin R, die im Anspruch 2 angegebene Bedeutung hat und Y ein 0- oder S-Atom bedeutet.
    18. Substituierte Fntalonitrile gemä'-ss den Ansprüchen 13-17,5 worin Y ein 0-Atom bedeutet.
    19. Verfahren zur Herstellung substituierter Phtalsäurederj.va.t,e der Formel
    worin entweder beide X Cyan- oder beide X Carbonsäureestergruppen, Hai ein Chlor- oder Bromatom, Y ein 0- oder S-Atom, R ein Η-Atom, eine gegebenenfalls substituierte Alkylgruppe, eine Cycloalkyl- oder Arylgruppe oder einen heterocyclischen Rest bedeuten oder zwei benachbarte Reste RY einen p-Dioxin- oder p-Dithiinrest bilden, Z ein H-Atom, m die Zahl 1 bis 4, η die Zahl 0 bis 3 und ρ die Zahl 0 bis 2 bedeuten, wobei die Summe von m+n+p
    509822/0916
    4 beträgt, dadurch gekennzeichnet, dass man ein Halogenphtalsäurederivat der Formel
    (Hai)
    worin die Symbole die oben angegebene Bedeutung haben, in einem hydrophilen organischen Lösungsmittel mit einer Verbindung der Formel RYMe umsetzt, worin Me ein Alkalimetallatom bedeutet und R und Y die oben angegebene Bedeutung hat.
    20. Verfahren gemäss Anspruch ig^ dadurch gekennzeichnet, dass man von einem Halogen-phtalonitril ausgeht.
    21. Verfahren zum Färben von hochmolekularem organischem Material, gekennzeichnet durch die Verwendung der Phtalocyanine gemäss Anspruch 1.
    22. Das Gemäss Anspruch 21 erhaltene gefärbte Material.
    509822/091 6
DE19742455675 1973-11-27 1974-11-25 Verfahren zur Erhöhung der Flockulations- und Kristallisationsbeständigkeit des &alpha;- und &beta;-Kupferphthalocyanins Expired DE2455675C2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1663373A CH581603A5 (en) 1973-11-27 1973-11-27 Greenish-blue halo- metal phthalocyanines pigments - for plastics, as toners; prepn. from new phthalonitriles and metal donors
CH1663473A CH598332A5 (en) 1973-11-27 1973-11-27 Greenish-blue halo- metal phthalocyanines pigments

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2455675A1 true DE2455675A1 (de) 1975-05-28
DE2455675C2 DE2455675C2 (de) 1985-08-29

Family

ID=25718279

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742455675 Expired DE2455675C2 (de) 1973-11-27 1974-11-25 Verfahren zur Erhöhung der Flockulations- und Kristallisationsbeständigkeit des &alpha;- und &beta;-Kupferphthalocyanins

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS591311B2 (de)
CA (1) CA1030959A (de)
DE (1) DE2455675C2 (de)
FR (1) FR2252386B1 (de)
GB (1) GB1489394A (de)

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0155780A3 (en) * 1984-03-21 1985-12-04 Imperial Chemical Industries Plc Infra-red absorber
EP0262761A1 (de) * 1986-08-06 1988-04-06 Imperial Chemical Industries Plc Organischer Photoleiter
EP0282181A2 (de) * 1987-03-10 1988-09-14 Zeneca Limited Substituiertes Phthalocyanin
US4824948A (en) * 1987-03-10 1989-04-25 Imperial Chemical Industries Plc Substituted phthalocyanine
EP0484018A2 (de) * 1990-11-02 1992-05-06 Zeneca Limited Phthalocyaninverbindung brauchbar als absorbierender Körper im Infrarotbereich
US5137798A (en) * 1984-12-18 1992-08-11 Imperial Chemical Industries Plc A pit-forming optical recording media and process for producing the same
US5387678A (en) * 1990-04-07 1995-02-07 Mitsui Toatsu Chemicals, Incorporated Halogenation process of phthalocyanine and halogenated alkoxyphthalocyanine
US5449587A (en) * 1988-12-15 1995-09-12 Mitsui Toatsu Chemicals, Incorporated Compact disk-write once type optical recording media
EP0921579A2 (de) * 1997-11-24 1999-06-09 Lucent Technologies Inc. Dünfilmtransistor basierend auf substituierten Phthalocyaninen
RU2495025C1 (ru) * 2012-06-19 2013-10-10 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего профессионального образования "Ивановский государственный химико-технологический университет" 4-трет-бутил-5-нитрофталонитрил
EP3553062A1 (de) 2018-04-09 2019-10-16 Chemical Intelligence Limited Kationische phthalocyanin-verbindungen mit antimikrobieller wirkung und antikrebswirkung
WO2021001445A1 (en) 2019-07-01 2021-01-07 Chemical Intelligence Limited Antimicrobial dyes for healthcare apparel
WO2021001440A1 (en) 2019-07-01 2021-01-07 Chemical Intelligence Limited Antimicrobial salt for medical gloves
WO2021001449A1 (en) 2019-07-01 2021-01-07 Chemical Intelligence Limited Antimicrobial medical glove
WO2021001441A1 (en) 2019-07-01 2021-01-07 Chemical Intelligence Limited Antimicrobial dyes for facemasks

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB8408259D0 (en) * 1984-03-30 1984-05-10 Ici Plc Printing apparatus
JPS61152769A (ja) * 1984-12-26 1986-07-11 Tdk Corp フタロシアニン化合物
GB8515600D0 (en) * 1985-06-20 1985-07-24 Ciba Geigy Ag Pigmentary copper phthalocyanine
JPH0749231B2 (ja) * 1985-08-13 1995-05-31 三菱化学株式会社 光学記録体
US4904567A (en) * 1985-08-13 1990-02-27 Mitsubishi Kasei Corporation Optical recording member
US4719613A (en) * 1985-08-27 1988-01-12 Mitsui Toatsu Chemicals, Inc. Optical recording medium having a reflective recording layer including a resinous binder and a naphthalocyanine dye
JPS6239611U (de) * 1985-08-29 1987-03-09
ATE79644T1 (de) * 1987-02-13 1992-09-15 Secr Defence Brit Substituierte phthalocyanine.
DE69123704T2 (de) * 1990-11-02 1997-04-30 Zeneca Ltd Polysubstituierte Phthalocyanine
US5350843A (en) * 1990-11-06 1994-09-27 Mitsui Toatsu Chemicals, Incorporated Halogenated phthalocyanine compound, method for preparing same
DE69130211T2 (de) * 1990-11-06 1999-03-04 Mitsui Chemicals Inc Halogenierte phthalocyaninverbindung, deren herstellung und diese enthaltendes optisches aufzeichnungsmedium
TW201348346A (zh) * 2012-03-07 2013-12-01 Fujifilm Corp 著色組成物、彩色濾光片、液晶顯示裝置、有機el顯示裝置及固體攝影元件
JP6016507B2 (ja) * 2012-08-02 2016-10-26 株式会社日本触媒 フタロシアニン化合物およびこれを含む赤外線カットフィルター

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB469139A (en) * 1936-02-28 1937-07-20 Ig Farbenindustrie Ag Improvements in the manufacture and production of dyestuffs
US2825733A (en) * 1954-09-28 1958-03-04 Goodrich Co B F Method for making metal phthalo-cyanine pigments
DE1569619A1 (de) * 1966-08-04 1970-05-06 Sandoz Ag Verfahren zur Herstellung von Phthalocyaninen und ihrer Derivate

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB469139A (en) * 1936-02-28 1937-07-20 Ig Farbenindustrie Ag Improvements in the manufacture and production of dyestuffs
US2825733A (en) * 1954-09-28 1958-03-04 Goodrich Co B F Method for making metal phthalo-cyanine pigments
DE1569619A1 (de) * 1966-08-04 1970-05-06 Sandoz Ag Verfahren zur Herstellung von Phthalocyaninen und ihrer Derivate

Cited By (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0155780A3 (en) * 1984-03-21 1985-12-04 Imperial Chemical Industries Plc Infra-red absorber
US4606859A (en) * 1984-03-21 1986-08-19 Imperial Chemical Industries Plc Infra-red absorber
US5137798A (en) * 1984-12-18 1992-08-11 Imperial Chemical Industries Plc A pit-forming optical recording media and process for producing the same
EP0262761A1 (de) * 1986-08-06 1988-04-06 Imperial Chemical Industries Plc Organischer Photoleiter
EP0282181A2 (de) * 1987-03-10 1988-09-14 Zeneca Limited Substituiertes Phthalocyanin
US4824948A (en) * 1987-03-10 1989-04-25 Imperial Chemical Industries Plc Substituted phthalocyanine
US4824947A (en) * 1987-03-10 1989-04-25 Imperial Chemical Industries Plc Substituted phthalocyanine
EP0282181A3 (en) * 1987-03-10 1990-03-14 Imperial Chemical Industries Plc Substituted phthalocyanine
USRE35145E (en) * 1987-03-10 1996-01-09 Zeneca Limited Substituted phthalocyanine
US5449587A (en) * 1988-12-15 1995-09-12 Mitsui Toatsu Chemicals, Incorporated Compact disk-write once type optical recording media
US5387678A (en) * 1990-04-07 1995-02-07 Mitsui Toatsu Chemicals, Incorporated Halogenation process of phthalocyanine and halogenated alkoxyphthalocyanine
EP0484018A3 (en) * 1990-11-02 1992-06-10 Imperial Chemical Industries Plc Phthalocyanine compounds useful as an infrared absorber
EP0484018A2 (de) * 1990-11-02 1992-05-06 Zeneca Limited Phthalocyaninverbindung brauchbar als absorbierender Körper im Infrarotbereich
EP0921579A2 (de) * 1997-11-24 1999-06-09 Lucent Technologies Inc. Dünfilmtransistor basierend auf substituierten Phthalocyaninen
EP0921579A3 (de) * 1997-11-24 1999-12-15 Lucent Technologies Inc. Dünfilmtransistor basierend auf substituierten Phthalocyaninen
RU2495025C1 (ru) * 2012-06-19 2013-10-10 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего профессионального образования "Ивановский государственный химико-технологический университет" 4-трет-бутил-5-нитрофталонитрил
EP3553062A1 (de) 2018-04-09 2019-10-16 Chemical Intelligence Limited Kationische phthalocyanin-verbindungen mit antimikrobieller wirkung und antikrebswirkung
WO2019197419A1 (en) 2018-04-09 2019-10-17 Chemical Intelligence Limited Antimicrobial and anticancer cationic phthalocyanine compounds
WO2021001445A1 (en) 2019-07-01 2021-01-07 Chemical Intelligence Limited Antimicrobial dyes for healthcare apparel
WO2021001440A1 (en) 2019-07-01 2021-01-07 Chemical Intelligence Limited Antimicrobial salt for medical gloves
WO2021001449A1 (en) 2019-07-01 2021-01-07 Chemical Intelligence Limited Antimicrobial medical glove
WO2021001441A1 (en) 2019-07-01 2021-01-07 Chemical Intelligence Limited Antimicrobial dyes for facemasks
DE112020003192T5 (de) 2019-07-01 2022-05-05 Chemical Intelligence Limited Antimikrobielles salz für medizinische handschuhe

Also Published As

Publication number Publication date
JPS591311B2 (ja) 1984-01-11
FR2252386B1 (de) 1977-07-08
FR2252386A1 (de) 1975-06-20
DE2455675C2 (de) 1985-08-29
CA1030959A (en) 1978-05-09
GB1489394A (en) 1977-10-19
JPS5085630A (de) 1975-07-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2455675A1 (de) Neue halogenhaltige metallphthalocyanine und verfahren zu deren herstellung
EP0224445B1 (de) Pyrrolo-pyrrol Pigmentpräparate, Verfahren zu deren Herstellung sowie ihre Verwendung
EP0133156B1 (de) Neue 1,4-Diketopyrrolo-(3,4-c)-pyrrole
EP0636666A2 (de) Pigmentzubereitungen mit Perylenderivaten als Dispergiermittel
EP0430875A2 (de) Neue Beschichtungsstoffe auf wässriger Basis, spezifisch modifizierte organische Pigmente enthaltend
DE2256485C3 (de) Kupferphthalocyaninpigmente sowie ihre Verwendung
DE10158137A1 (de) Verbrückte Perinone/Chinophthalone
EP0632108A1 (de) Pigmentzubereitungen mit Anthrachinonderivaten als Dispergiermittel
DE60007911T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Thiazin-Indigoverbindungen und von neuen Zwischenprodukten dafür
EP0247970B1 (de) Benzanthronlactone, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
EP0376158B1 (de) Mischkristallpigmente der Anthanthronreihe, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
EP0359708B1 (de) Monoazoverbindungen mit langkettigen Alkylresten
DE1058178B (de) Verfahren zur Herstellung von Phthalocyaninpigmenten
DE2151723B2 (de) Indigoide Pigmente, ihre Herste! lung und Verwendung
DE1794136A1 (de) Verfahren zur Herstellung von tertiaer-alkylgruppenhaltigen Phthalocyaninfarbstoffen
EP0271818B1 (de) Isoindolin-Metallkomplexe
EP0023889B1 (de) Imino-isoindolinon-Metallkomplexe, Verfahren zu deren Herstellung, Verfahren zum Pigmentieren von hochmolekularem organischem Material und hochmolekulares organisches, einen solchen Metallkomplex enthaltendes Material
DE2145422B2 (de) Neue Disazopigmente
CH633575A5 (de) Verfahren zur herstellung von loesungsmittelechten, rotstichig-blauen kupferphthalocyanin-pigmentpraeparaten.
DE1960897A1 (de) Neue Pigmente der Chinacridon-Reihe und Verfahren zu deren Herstellung
EP0657507A2 (de) Verfahren zur Herstellung von unsymmetrischen Bisisoindolinpigmenten
DE2610674C3 (de) Styrylfarbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und deren Verwendung zum Färben oder Bedrucken von synthetischen organischen Fasermaterialien
EP0022076B1 (de) Iminoisoindolinonfarbstoffe, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
DE1285648B (de) Verfahren zur Herstellung von Metallkomplexverbindungen
DE1794317C (de) Nitroacndonfarbstoffe Ausscheidung aus 1569775

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: ZUMSTEIN SEN., F., DR. ASSMANN, E., DIPL.-CHEM. DR

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee