DE2452466A1 - Waessrige beschichtungszusammensetzung - Google Patents
Waessrige beschichtungszusammensetzungInfo
- Publication number
- DE2452466A1 DE2452466A1 DE19742452466 DE2452466A DE2452466A1 DE 2452466 A1 DE2452466 A1 DE 2452466A1 DE 19742452466 DE19742452466 DE 19742452466 DE 2452466 A DE2452466 A DE 2452466A DE 2452466 A1 DE2452466 A1 DE 2452466A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- copper
- parts
- resin
- percent
- coating composition
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09D—COATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
- C09D201/00—Coating compositions based on unspecified macromolecular compounds
- C09D201/02—Coating compositions based on unspecified macromolecular compounds characterised by the presence of specified groups, e.g. terminal or pendant functional groups
- C09D201/06—Coating compositions based on unspecified macromolecular compounds characterised by the presence of specified groups, e.g. terminal or pendant functional groups containing oxygen atoms
- C09D201/08—Carboxyl groups
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08K—Use of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
- C08K3/00—Use of inorganic substances as compounding ingredients
- C08K3/01—Use of inorganic substances as compounding ingredients characterized by their specific function
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08K—Use of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
- C08K5/00—Use of organic ingredients
- C08K5/04—Oxygen-containing compounds
- C08K5/09—Carboxylic acids; Metal salts thereof; Anhydrides thereof
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L61/00—Compositions of condensation polymers of aldehydes or ketones; Compositions of derivatives of such polymers
- C08L61/04—Condensation polymers of aldehydes or ketones with phenols only
- C08L61/06—Condensation polymers of aldehydes or ketones with phenols only of aldehydes with phenols
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L67/00—Compositions of polyesters obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain; Compositions of derivatives of such polymers
- C08L67/06—Unsaturated polyesters
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L67/00—Compositions of polyesters obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain; Compositions of derivatives of such polymers
- C08L67/08—Polyesters modified with higher fatty oils or their acids, or with resins or resin acids
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09D—COATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
- C09D167/00—Coating compositions based on polyesters obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain; Coating compositions based on derivatives of such polymers
- C09D167/06—Unsaturated polyesters having carbon-to-carbon unsaturation
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09D—COATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
- C09D167/00—Coating compositions based on polyesters obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain; Coating compositions based on derivatives of such polymers
- C09D167/08—Polyesters modified with higher fatty oils or their acids, or with natural resins or resin acids
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09D—COATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
- C09D5/00—Coating compositions, e.g. paints, varnishes or lacquers, characterised by their physical nature or the effects produced; Filling pastes
- C09D5/44—Coating compositions, e.g. paints, varnishes or lacquers, characterised by their physical nature or the effects produced; Filling pastes for electrophoretic applications
- C09D5/4484—Anodic paints
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Paints Or Removers (AREA)
- Phenolic Resins Or Amino Resins (AREA)
Description
Mein Zeichen
K 317-14/Ku
Bitte in der Antwort wiederholen
ihr zeichen ihre Nachricht vom 899 Lindau (Bodensee)
Rennerle 10 · Postfach 316Ö
3o. Oktober 1974
Betreff:
KANSAI PAINT COMPANY, Limited, a juridical person under the Law of Japan, 365 Kanzaki, amagasaki-shi-Hyogo-ken, JAPAN
Wässrige Beschichtungszusainmensetzung
Diese Erfindung betrifft eine wässrige Beschichtungszusammensetzunc
insbesondere eine wässrige Beschichtungszusainmensetzung, die überwiegend Polykarbonsäureharz und resolartiges Phenolharz enthält.
Es ist wohl bekannt, Trockenoele, Fettsäuren vonTrockenoelen,
synthetische Harze, die mit diesen Materialien modifiziert sind, Diänenpolymierer und dergleichen Substanzen hohen Molekulargewichtes,
die ungesättigte Bildungen in dem Molekül aufweisen, als Bindemittel für Beschichtungszusammensetzungen zu verwenden.
Es wird auch ausgeübt, Karboxylgruppen in solche Substanzen hohen
Molekulargewichtes einzuführen, um Polykarbonsäureharze herzustellen,
welche dann mit einer Base neutralisiert werden, wie beispielsweise Alkalimetallhydroxyde, Ammoniak oder organische
Fernsprecher Fernschreiber: Sprechzeit: BanKkonten: Postscheckkonto:
Lindau (08382) 6917 05 4374 nach Vereinbarung Bayer. Vereinsbank Lindau (B) Nr 120 85 78 — 2— München 29525-809
Bayer.Hypotheken-u.Wechsel -Bank Lindau (B) Nr. 278920
609885/ 1108
AMine zur Verwendung als ein Bindemittel für wässrige Beschichtungszusammensetzungen.
Die Beschichtungszusammensetzung wird als eine Grundierung verwendet, um das Substratmetall vor
Korrosion zu schützen. Um die Korrosionsbeständigkeit der von der wässrigen Beschichtungszusammensetzung erhaltenen Beschichtung
zu verbessern, wird der Zusammensetzung eine sechswertige Chromverbindung zugesetzt, wie beispielsweise Strontiumchromat.
Die Verwendung der sechswertigen Chromverbindung, welche schädlich für den menschlichen Körper ist, steht jedoc h\nun vom
Umweltsgesichtspunkt unter BeSchwankungen, um die Verschmutzung
zu kontrollieren, während die oxydierende Wirkung der Verbindung verantwortlich ist, die ungesättigten Doppelbindungen in dem
ungesättigten Polykarbonsäureharz zu oxydieren, das als ein
Bindemittel verwendet wird, um die Verletzungsfähigkeit des Harzes zu schwächen.
Es ist weiter bekannt, die Korrosionsbeständigkeit durch den Zusatz von resolartigem Phenolharz zu verbessern, welches keine
Umweltverschmutzung verursacht. Jedoch nach diesem Verfahren wird die Korrosionsbeständigkeit nicht ausreichend verbessert,
und wenn zusammen mit ungesättigtem Polyfcarbonsäurehaz verwendet,
verschlechtert solches Phenolharz die Vernetzungsfähigkeit nämlich die Aushärtbarkeit von ungesättigtem Polykarbonsäureharz,
weil das resolartige Phenolharz eine reduzierende Eigenschaft aufweist. Als ein Ergebnis ist der davon erhaltene Beschichtungsfilm
von schlechter Härte.
- 3 5.Ό-9885/ 1108
24524B!
Eine Aufgabe dieser Erfindung besteht darin, die vor dem mit
der wässrigen Beschichtungszusammensetzung erfahrenen Nachteile zu überwinden, die Polykarbonsäureharz enthält, das ungesättigte
Doppelbindungen und resolartiges Phenolharz aufweist.
Eine andere Aufgabe dieser Erfindung besteht darin, eine wässrige Beschichtungszusammensetzung vorzusehen, die in der Lage ist,
eine Beschichtung herzustellen, die ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit und Härte aufweist.
Andere Aufgaben und Merkmale dieser Erfindung werden aus der folgenden Beschreibung hervorgehen. In einer wässrigen Beschichtungszusammensetzung,
die ein wässriges Medium enthält, das darin dispergiert ein ungesättigtes PolyKarbonsäureharz aufweist, das
mit einer Base und einem resolartigen Phenolharz neutralisiert ist, ist die vorliegende wässrige Beschichtungszusammensetzung dadurch
gekennzeichnet, daß sie ferner eine Kupferverbindung enthält, die in dem wässrigen Medium in einer Menge von o,ooo5 bis
5 Gewichtsprozent bezogen auf das Polykarbonsäureharz dispergiert ist.
Gemäss unseren Forschungen ist offenbart worden, daß wenn eine
Kupferverbindung in Kombination mit einem resolartigen Phenolharz verwendet wird, die von der sich ergebenden Zusammensetzung
erhaltene Beschichtung in der Korrosionsbeständigkeit merklich verbessert ist. Darüber hinaus wirkt im Gegensatz zu der üblichen
Auffassung, daß das resolartige Phenolharz die Aushärtbarkeit von ungesättigtem Polykarbonsäureharz und Kupferverbindung unterdrückt,
S09885/1108
auch gleichermassen auf ungesättigtes Polykarbonsäureharzuhaben
unsere Forschungen eine überraschende Tatsache offenbart, daß,
wenn sie zusammen verwendet werden«, sie völlig umgekehrt wirken, um die Aushärtbarkeit des Harzes zu verbessern, mit dem Ergebnis,
daß eine Beschichtung die €Wis.C ausgezeichnete Härte und Oberflächenglätte
aufweist t erhalten werden kann. Diese Erfindung ist erreicht
worden, basiert auf dieser neuartigen Entdeckung.
Das in dieser Erfindung zu verwendende uncpättigte Polykarbonsäureharz
weist ungesättigte Bindungen und !Carboxylgruppen im Molekül auf» Verwendbar als solches Harz sind jene herkömmlich )
bekannten,, wie beispielsweise maleinisiertes Produkt von Trockenoel,
Polyesterharz, das wenigstens eine !Carboxylgruppe aufweist, maleinisiertes Reaktionsprodukt von Epoxyharz-estern, Älkyd,
modifiziert mit Fettsäure 0 maleinisiertes Polybutadiin, etc.
Unter diesen ungesättigten Polykarbonsäureharzen sind jene bevorzugt, die eine lodsahl von wenigstens 2o, vorzugsweise
wenigstens 5o aufweisen, und eine Säurezahl von wenigstens 2o,
vorzugsweise wenigstens 3o.
Das Polykarbonsäureharz wird auf die Beschichtung in einer Form eines Salzes angewandt, neutralisiert durch eine Base, wie beispielsweise
ein Alkalimetallhydroxyd, Ammoniak oder organisches Amin. Beispiele der Älkalimetallhydroxyde sind Natriumhydroxyd
und Kaliumhydroxyd. Die organischen Amine umfassen z.B. Monoäthanolamin, Diäthanolaminj, Triäthanolamin, und dergleichen Alkanot
— 5 ■"
808885/1108
amine, Triäthylamin, Diäthylamin, Monoäthylamin, Diisopropylamin,
Trimethylamin, Diisobutylamin und dergleichen Alkylamine, Dimethyl
aminoäthanol und dergleichen Alky!alkanolamine, Cyclohexylamine
und dergleichen alicyclischen Amine. Diese Basen werden allein verwendet,oder wenigstens zwei von ihnen sind in Mischung
verwendbar. Die Neutralisation mit der Base kann auf eine herkömmliche Weise ausgeführt werden, z.B. durch Mischen einer
wässrigen Lösung der Base mit dem Pοlykarbonsäureharz bei einer
Temperatur von bis zu loo Grad Celsius. Diese Neutralisation kann ausgeführt werden vor oder nachdem das Polykarbonsäureharz
mit dem resolartigen Phenolharz gemischt ist.
Das in der Erfindung zu verwendende resolartige Phenolharz ist im Fachgebiet auch herkömmlich. Beispiele davon sind jene die
1 bis 4, vorzugsweise 1 bis 3 Methylolgruppen im Molekül enthalten
und hergestellt werden, z.B. durch Reagieren von Formalehyd mit Pheolen, wie beispielsweise Phenol m-Kresol, Resorcin,
p-Kresol, p-tertiäres-Butylphenol, p-Butylphenol , p-tertiäres
Amylphenol, p-Bhenylphenol, Bisphenol A, etc. Obwohl die
Menge des in der Erfindung zu verwendenden Phenolharzes nach der Art und Menge von verwendetem Polykarbonsäureharz variiert,
ist sie gewöhnlich in dem Bereich von etwa 1 bis etwa 5o Gewichtsprozent, vorzugsweise etwa 3 bis etwa 3o Gewichtsprozent, bezogen
auf das Gewicht des Polykarbonsäureharzes.
Die in dieser Erfindung zu verwendenden Kupferverbindungen enthalten
verschiedene kupferenthaltende Verbindungen, wie beispiels-
- 6 S 09885/1108
weise Kupfersalze, von organischen und anorganischen Säuren, Kupferoxyde, Kupferhydroxyde, und dergleichen. Die organischen
Salze enthalten Kupfersalze von aromatischen oder aliphatischen Mono- oder Polykarbonsäuren, die weniger als 25 Kohlenstoffatome
aufweisen. Beispiele dieser Salze sind Kupfernaphthenat, Kupferbenzoat,
Kupferlaurat, Kupferpalmitat, Kupfersterat, Kupferoleat,
Kupferabietinat, Kupfersalz von maleinisierter Oelsäure
oder Fumar-Tungöl, etc. Beispiele der Salze von anorganischen
Säuren sind Kupfersulfat, Kupferchlorid, Kupferphosphat, Kupferchromat,
basisches Kupferkarbonat, etc.
Die Kupferverbindung wird in einer Menge von o,ooo5 bis 5 Gewichtsprozent,
vorzugsweise etwa ο,οοΐ bis 3 Gewichtsprozent
in Form von Metallkupfer, bezogen auf das Polykarbonsäureharz. Wenn die Kupferverbindung in einer Menge von weniger als o,ooo5
Gewichtsprozent verwendet wird, wird die Aushärtbarkeit der sich ergebenden Zusammensetzung schlecht sein, während die Verwendung
der Menge von mehr als 5 Gewichtsprozent die Wasser- und feuchtigkeitsbeständigen
Eigenschaften des aus der sich ergebenden Zusammensetzung erhaltenen Filmes vermindern wird.
Das in dieser Erfindung zu verwendende wässrige Medium ist Wasser oder ein Gemisch von Wasser und organischem Lösungsmittel, welches
mit Wasser mischbar ist. Eine breite Vielfalt von organischen Lösungsmitteln sind verwendbar, sofern sie mit Wasser mischbar
sind, Beispiele sind Ethylalkohol, Isopropylalkohol, sekundärer
ButyläUcohol und dergleichen einwertige Alkohole, die nicht mehr
als 5 Kohlenstoffatome aufweisen, ithylenglykol-Monoethyläther
509885/1108 - 7 -
und dergleichen Ethylenglykol-Monoethylather, Methylethylketon,
Diisobutylketon und dergleichen Dialkylketone, Ethylacetat,
und dergleichen Ester von aliphatischen Monokarbonsäuren
von nicht mehr als 3 Kohlenstoffatomen und aliphatische Alkohole von nicht mehr als 4 Kohlenstoffatomen, Diacetonalkohol, Diacetonalkoholmethylather,
etc. Das organische Lösungsmittel kann in einer Menge von nicht mehr als 5o Gewichtsprozent bezogen auf
das Wasser verwendet werden.
Die wässrige Beschichtungszusammensetzung dieser Erfindung kann
verschiedene bekannte Zusätze enthalten, wie beispielsweise färbendes Pigment, Korrosionsschutzpigment, Streckmittelpigment,
Vernetzungsmittel für das Po3$carbonsäureharz, Dispergiermittel,
Stabilisator, etc. Beispiele von färbendem Pigment sind Titanoxyd,
Eisenoxyd (kaiserrot ), Russ und verschiedene andere bekannte,färbende Pigmente. Beispiele von Streckmittelpigment
sind Tonerde, Siliziumdioxfd, Talg, Kalciunkarbonat, und verschiedene
andere bekannte Streckmittelpigmente.
Die wässrige BescMchtungszusammensetzung der vorliegenden
Erfindung wird zum Beschichten durch gewöhnliche Beschichtungsverfahren verwendet, wie beispielsweise Eintauch-, Bürsten-,
Sprühbeschichtung, elektrophoretische Beschichtung oder dergleichen. Insbesondere elektrophoretische Beschichtung ist die
bevor zug te s te.
Die vorliegende Erfindung wird im folgenden unter Hinweis auf
- 8 509885/ 1 108
Beispiele beschrieben,, in welchen sich die Teile und Prozentzahlen
auf das Gewicht beziehen.
Zu 2.64o Teilen Leimoel werden zugesetzt 588 Teile Maleinsäureanhydrid
und o,o3 Teil Xylon und das Gemisch wird bei 2oo Grad Celsius unter Stickstoffatmosphäre reagiert, bis der Betrag von
freiem Maleinsäure-Anhydrid auf nicht mehr als l,o % verringert ist» Zu dem danach auf 12o Grad Celsius abgekühlten Reaktionsgemisch wird zugesetzt 25o Teile Ethanol und das Gemisch wird
bei I2o Grad Celsius 1,5 Stunden lang reagiert, um ein Halbester
von maleinisiertem Leimöl zu erhalten, das eine Säurezahl von loo aufweist» Zu dem Halbester (Looo Teile) wird zugesetzt
3o Teile Kupferhydroxyd(2foSewichtsprozent als Metallkupfer zu
dem Halbester), worauf das Mischen bei loo Grad Celsius für 2 Stunden folgte. Nach dem Abkühlen des erhaltenen Gemisches
auf 8o Grad Celsius werden 37o Teile Ethylenglykolmonoäthyläther zugesetzt, um das Gemisch auf 7o % Feststoffe zu verdünnen, Das
verdünnte Gemisch wird dann auf Zimmertemperatur abgekühlt und
143 Teile 7o-prozentiger wässriger Lösung von monomethyloliertem Phenolharz (Warenzeichen: "WP-71", Produkt von Gunei Chemical
Industries,Ltd., Japan) wird zugesetzt. Zu dem Gemisch wird
ferner zugesetzt Io5 Teile Triethylamin und 1.438 Teile entionisiertes
Wasser zur Neutralisation, worauf Rühren bei Zimmertemperatur folgte, um einen wässrigen Lack herzustellen, der 35 % Harz-
509885/1108
feststoffe enthält.
Vergleichsbeispiel 1
Der in-Beispiel 1 erhaltene Halbester (l.ooo Teile) von maleinisiertem
Leimoel wird mit 357 Teilen Athylenglykolmonoäthylather
auf 7o % Feststoffe verdünnt. Anschliessend werden Io5 Teile Triethylamin und 1.252 Teile entionisiertes Wasser zu dem verdünnten
Gemisch bei Zimmertemperatur zur Neutralisation zugesetzt und das Gemisch wird bei Zimmertemperatur geiihrt, um
einen^wässrigen Lack von 35 % Harzfeststoffen herzustellen.
Vergleichsbeispiel 2
Zu dem in Beispiel 1 erhaltenen Halbester (l.ooo Teile) von maleiaisiertem Leimoel werden zugesetzt 357 Teile Athylenglykolmonoäthy
lather und 143 Teile 7o-prozentige wässrige Lösung von monomethyloliertem Phenolharz (dasselbe wie in Beispiel 1) und
das Gemisch wird bei Zimmertemperatur gerührt. Anschliessend werden Io5 TdIe Triäthylamin. und 1.395 Teile entionisiertes
Wasser zur Neutralisation ferner zugesetzt. Das sich ergebende Gemisch wird bei Zimmertemperatur gerührt, um eine wässrigen
Lack von 35 % Harzfeststoffen herzustellen.
Vergleichsbeispiel 3
Zu l.ooo Teilen des in Beispiel I erhaltenen Halbesters von
- Io S09885/1108
- Io -
maleinisiertem Leimoel wird zugesetzt 3o Teile Kupferhydroxyd
(2,ο Gewichtsprozent als Meiallkupfer zu dem Halbester) unddäs
Gemisch wird 2 Stunden lang unter Rühren auf loo Grad Celsius erhitzt. Das Gemisch wird auf 80 Grad Celsius abgekühlt und
dann mit 37o Teilen Äthylenglykolmonoäthyläther auf 7o % Feststoffe verdünnt. Zu der danach auf Zimmertemperatur abgekühlten
Verdünnung werden zugesdtzt Io5 Teile Triäthylamin und 1.295
Teile entionisiertes Wasser zur Neutralisation und das Gemisch wird bei Zimmertemperatur gerührt, um einen wässrigen Lack von
35 % Harzfeststoffen herzustellen»
Jeder der in Beispiel !,Vergleichsbeispiel 1, 2 und 3 hergestellten
wässrigen Lacke wird mit entionisiertem Wasser auf eine Konzentration von Io % Feststoffen verdünnt , um ein elektrophoretisches
Beschichtungsbad zu erhalten.
Eine mit Zinkphosphat behandelte Fluss-Stahlplatte (Warenzeichen/ "Bonderite Nr. 37") Produkt von Nihon Parkerizing Co.,Ltd.Japan),
die als eine Anode dient, und eine nicht behandelte Fluss-Stahl-
(1
platte, die als eine Kathode dient, werden in das Bad in einem Abstand von 15 Zentimeter zueinander eingebracht. Der elektrophoretisch^
Beschxchtungsvorgang wird unter den folgenden Bedingungen ausgeführt:
Verhältnis der Elektrodenfläche 1:1
Beschichtungsflache 2oo cm
Stromanlegezeit 2 Minuten
Stromquelle gleichgerichteter Drei-
Phasen-Vollwellen-Strom
Dicke der Beschichtung 25 Mikron
509885/ 1 108
- 11 -
Nach dem Vorgang wizddie beschichtete Platte mit Wasser gewaschen
und 3o Minuten lang auf I7o Grad Celsius erhitzt, um eine Versuchsplatte
zu erhalten. Der Zustand der Oberfläche der beschichteten Versuchsplatte wird bewertet und die Härte und Korrosionsbeständigkeit
der Platte auf die folgende Weise bestimmt. Die Ergebnisse sind in Tabelle 1 angegeben.
1) Zustand der beschichteten Oberfläche:
Die Oberfläche der Beschichtung wird mit unbewaffnetem Auge angesehen,
um auf Glätte, Blasenbildung und Einkerbungen zu prüfen und wird nach den folgenden Kriterien bewertet:
A: Glatt und frei von Blasenbildung und Eindrücken,
B: etwas schlecht in der Glätte, aber beinahe frei von Blasenbildung
und Eindrücken,
C: mangelnde Glätte und uneben.
2) Bleistifthärte:
Gemessen nach JIS K 54oo.
Gemessen nach JIS K 54oo.
3) Korrosionsbeständigkeit:
Ein diagonaler Einschnitt ist in der Versuchsplatte mit einem Messer durch die Beschichtung bis zur Unterlage ausgeführt.
509885/1108 -12-
Die Versuchsplatte wird dann in einem Salzsprühversuchsgerät bei 35 Grad Celsius angebracht, in welcher 5-prozentige wässrige
Lösung von Natriumchlorid verwendet wird. Die Zeit, die es dauert, um Rost über den Abstand von 3 mm von dem Einschnitt
zu entwickeln, wird gemessen.
Probe
Beispiel 1 Ver-
gleichsbeispiel 1
Vergleichsbeispiel 2
Vergleichsbeispiel 3
Zustand der
Beschichtungs-
oberfläche
Härte
Korrosionsbeständigkeit
(Stunden)
WENIGSTENS 35o
96
196
2B
Tabelle 1 zeigt,daß die wässrige Beschichtungszusammensetzung
dieser Erfindung eine elektrophoretische Beschichtung herstellt, die ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit aufweist, welche viel
höher ist, als die, die durch die Verwendung des bekannten Karboxylsäureharzes (Vergleichsbeispiel 1) erhalten wird, oder
durch die Verwendung derselben in Kombination mit Phenolharz
- 13 -
508885/1108
(Vergleichsbeispiel 2) oder durch die zusammenfallende Verwendung von Polykarbonsäureharz und Kupferverbindung (Vergleichsbeispiel
3). Auch ist dargestellt, daß die in Beispiel 1 erhaltene Beschichtung von höherer Härte ist und ausgezeichnetere Oberflächen
hätte als jene, die im Vergleichsbeispiel 1 bis 3 erhalten werden.
Zu 1.781 Teilen eines durch Reagieren von 2.1o5 Teilen Leimoel-Fettsäure
und 752 Teilen Epoxyharz erhaltenen Esters (Warenzeichen "Epikote 828", Produkt von Shell Chemical Co.,
Ltd.,USA)werden zugesetzt 446 Teile Maleinsäureanhydrid und
2o ml Xylol und das Gemisch wird bei 2oo Grad Celsius unter Stickstoffatmosphäre reagiert bis die Menge von freiem Maleinsäureanhydrid
auf nicht mehr als l,o Prozent reduziert ist. Dem danach auf 17o Grad Celsius abgekühlten Reaktionsgemisch
wird zugesetzt I8o Teile n-Butanol und das Gemisch wird bei
14o Grad Celsius eine Stunde lang reagiert, um ein Halbester von maleinisiertem Epoxyester zu erhalten, der eine Säurezahl
von 99,5 aufweist. Der Ester wird auf loo Grad Celsius abgekühlt und dann mit 893 Teilen Äthylenglykolmonoäthyläther
auf 7o Prozent Feststoffe verdünnt.
Bei Zimmertemperatur wird zu 1.43o Teilen des oben erwähnten Halbesters von maleinisiertem Epoxyharz ein Teil von Xylollösung
von Kupfernaphthenat zugesetzt, das 5 Prozent Metallkupfer enthält (o,oo5 Gewichtsprozent als Metallkupfer zu dem
509885/1108
- 14 -
Halbester)„ Nach dem Rühren des Gemisches werden 143 Teile
7o-prozentiger wässriger Lösung von dimäthyloiertem Bisphenol
A (Resolharz) damit vermischt» Anschließend werden 145 Teile
4o-proaentige wässrige Lösung von Kaliumhydroxyd und 928 Teile entionisiertes Wasser zur Neutralisation ferner zugesetzt und
das sich ergebende Gemisch wird bei Zimmertemperatur gerührt, um einen wässrigen Lack von 4o Prozent Feststoffen herzustellen.
Vergleichsbeispiel 4
Zu Io43o Teilen 7o-prozentiger Athylenglykolmonobutylätherlösung
des in Beispiel 2 erhaltenem Halbesters von maleinisiertem Epoxyester werden zugesetzt 145 Teile 4o-prozentige wässrige
Lösung von Kaliumhydroxyd und l„oSo Teile entionisiertes Wasser
zur Neutralisation,und das Gemisch wird bei Zimmertemperatur
gerührt, um einen wässrigen Lack von 4o Prozent Feststoffen herzustellen.
Vergleichsbeispiel 5
Zu 1.43o Teilen 7o-prozentiger Äthylenglykolmonobutylätherlösung des in Beispiel 2 erhaltenem Halbesters von maleinisiertem
Epoxyester wird zugesetzt 143 Teile 7o-prozentige wässrige Lösung von dimätiyloliertem Bisphenol A (dasselbe wie in Beispiel
2), worauf der weitere Zusatz von 145 Teilen 4o-prozentiger
wässriger Lösung von Kaliumhydroxyd und 1.178 Teilen von entionisiertem Wasser zur Neutralisation folgte und das Gemisch
509885/1108 -15-
wird bei Zimmertemperatur gerührt, um einen wässrigen Lack von
4o Prozent Feststoffen herzustellen.
Vergleichsbeispiel 6
Zu 1.43o Teilen von 7o-prozentiger Athylenglykolmonobutylätherlösüng
des Halbesters von in Beispiel 2 erhaltenem mä.einisiertem Epoxyester wird zugesetzt 1 Teil von Xylollöaung von Kupfernaphthenat,
das 5 Prozent Metallkupfer enthält, (o,oo5 Gewichtsprozent Metallkupfer zu dem Halbester), und das Gemisch wird bei
Zimmertemperatur gerührt. Anschließend werden 145 Teile 40-prozentige wässrige Lösung von Kaliumhydroxyd und 1.127 Teile entionisiertes
Wasser zur Neutralisation zugesetzt. Das sich ergebende Gemisch wird gerührt, um einen wässrigen Lack von 4o Prozent
Feststoffen herzustellen.
Jeder der in Beispiel 2, Vergleichsbeispielen 4, 5 und 6 hergestellten
wässrigen Lacke wird in elektrophoretisches Beschichtungsbad auf dieselbe Weise wie in Beispiel 1 formuliert, deren
Eigenschaften untersucht werden. Die Versuchsplatte wird hergestellt und auf dieselbe Weise wie oben untersucht. Die Ergeb■
<nisse sind in der folgenden Tabelle 2 aufgeführt.
- 16 509885/1108
245246S
Probe
Ver- Ver- Vergleichs- gleichs- gleichsbeispiel 4 beispiel 5 beispiel 6
Zustand der Beschichtungsoberfläche
Härte
Korros ionsbeständigkeit
(Stunden)
wenigstens
72
148
72
Tabelle 2 offenbart, daß der von der wässrigen Beschichtungszusammensetzung
dieser Erfindung hergestellte Lack (Beispiel 2) hohe Korrosionsbeständigkeit , hohe Härte und ausgezeichnete
Oberflächenglätte gibt.
Zu 1.43o Teilen von 7o-prozentiger Äthylenglykolmonobutylätherlösung
des Halbesters von in Beispiel 2 erhaltenem Halbester von
maleinisiertem Epoxyester werden zugesetzt 112 Teile Diäthanolamin
und 958 Teile entionisiertes Wasser zur Neutralisation und das Gemisch wird bei Zimmertemperatur gerührt, um einen wässrigen
Lack von 4o Prozent Feststoffen herzustellen.
509885/1108
- 17 -
Zu loo Teilen des wässrigen Lackes werden zugesetzt 25 Teile Titanweiß, 1 Teil Russ, o,2 Teil Kupferhydroxyd und of2 Teil
Kupferoxyd (o,3 Gewichtsprozent als Metallkupfer zu dem Halbester) . Das Gemisch wird in einer Kugelmühle 2o Stunden lang
behandelt, um eine Dispersion herzustellen.
Zu 126,5 Teilen der Dispersion werden zugesAzt I5o Teile des
4o-prozentigen wässrigen Lackes und Io Teile von Monomäthyloliertem
Produkt von 7o-prozentigem p-tertiärem Butylphenol und das Gemisch wird bei Zimmertemperatur 3o Minuten lang gerührt
und danach mit entionisiertem Wasser auf Io Prozent verdünnt,
um eine wässrige Beschichtungszusammensetzung herzustellen.
Zu 6o Teilen von Leimöl werden zugesetzt loo Teile 1,2 -PoIybutatiin
(mit einem Molekulargewicht von 1.2oo, das 89 Prozent 1,2-Vinylbindungen und 11 Prozent Trans 1,4 Bindungen enthält),
32 Teile Maleinsäureanhydrid und 2 Teile Xylol,und das Gemisch
wird bei 2oo Grad Celsius unter Stickstoffatmosphäre reagiert, bis die Menge von freiem Maleinsäureanhydrid auf nicht mehr
als l,o Prozent reduziert ist. Zudem auf I4o Grad Celsius abgekühltem
Reaktionsgemisch wird zugesetzt 2o Teile n-Butanol. Das sich ergebende Gemisch wird bei I4o Grad Celsius eine Stunde
lang reagiert und dann auf loo Grad Celsius abgekühlt und danach mit Athylenglykolmonoäthyläther auf 7o Prozent Harzfeststoffe
verdünnt.
509885/1108 - 18 -
Zu loo Teilen der 7o-prozentigen Lösung des erhaltenen Harzes werden zugesetzt 8 Teile Triäthylamin und 126 Teile destiliertes
Wasser zur Neutralisation, um eine wässrige Dispersion herzustellen, die 3o Prozent Harz enthält.
Zu loo Teilen der 3o-prozentigen Harzdispersion werden zugesetzt
3o Teile Eisenoxyd und l Teil Russ. Das Gemisch wird mit einer Kugelmühle 2o Stunden lang dispergiert, um eine gleichmässige
Dispersion herzustellen.
Zu loo Teilen der Dispersion werden zugesetzt 2oo Teile der oben erwähnten 3o -prozentigen wässrigen Dispersion von Harz und
3o Teile von 7o-prozentiger Äthylenglykolmonobutylätherlösung des Reaktionsproduktes des Halbesters von in Beispiel 1 erhaltenem
maleinisierten Leimöl mit Kupferhydroxyd (o,5 Gewichtsprozent als Metallkupfer zu dem Halbester), worauf der weitere
Zusatz von Io Teilen 7o-prozentige wässrige Lösung von vrjonomäthyloliertem
Phenolharz folgte. Das Gemisch wurde bei Zimmertemperatur 3o Minuten lang gerührt und dann mit entionisiertem
Wasser auf 12 Prozent verdünnt, um eine wässrige Beschichtungszusammensetzung herzustellen.
Die in Beispiel 3 und 4 erhaltenen wässrigen Beschichtungszusammensetzungen
werden für elektrophoretischen Beschichtungsvorgang oder denselben Bedingungen wie in Beispiel 1 verwendet.
Die Versuchergebnisse sind in der folgenden Tabelle 3 aufgeführt.
5Ö9885/1108 ."-19-
Probe Beispiel 3 Beispiel 4
Zustand der Be- _
schichtungsober-
fläche
Härte H 2H
Korrosionsbeständig- wenigstens wenigstens keit (Stunden) 48o 48o
Die verwendeten Versuchsplatten sind jene, die mit Zinkphosphat behandelt sind "Bonderit Nr. 37" (Warenzeichen: eine chemische
ümsetzungsbeschichtung von Nihon Parkerizing Co., Ltd., Japan).
Beispiele 5 bis 8
Zu 65o Teilen von "RJ-loo" (Warenzeichen: ein Mischpolymer aus
Allylalkohol und Styrol, hergestellt durch Monsanto Chemical Co., Japan) werden zugesetzt 68o Teile Leimölfettsäure und das Gemisch
wird bei 22o Grad Celsius unter Rücklauf von Xylol reagiert, bis die Säurezahl Io erreichte. Zu 8oo Teilen des somit erhaltenen
veresterten Produkts werden zugesetzt loo Teile entwässertes
5098 85/ 1108
- 2o -
Rizinusöl, loo Teile Sojabohnenöl, 2oo Teile Maleinsäureanhydrid
und 2o Teile Xylol, und das Gemisch wird bei 19o Grad Celsius unter Stickstoffatmosphäre reagiert, bis die Menge von freiem
Maleinsäureanhydrid auf nicht mehr als l,o Prozent reduziert war. Zu dem danach auf I5o Grad Celsius abgekühltem Reaktionsgemisch wird zugesetzt 52o Teile ÄthylengIykolmonoäthyläther,
und das Gemisch wird bei 15o Grad Celsius 1 Stunde lang reagiert, und datin auf Zimmertemperatur abgekühlt, um eine 7o-prozentige
Lösung des Halbesters von maleinisiertem Produkt zu erhalten.
Zu 1.43o Teilen von 7o-prozentiger Harzlösung werden zugesetzt 12o Teile Triäthylamin und 95o Teile entiönisiertes Wasser zur
Neutralisation,und das sich ergebende Gemisch wird bei Zimmertemperatur
gerührt, um einen wässrigen Lack von 4o Prozent Feststoffen herzustellen.
Dann wird zu 25o Teilen des 7o-prozentigen Lackes zugesetzt Titandioxyd, Eisenoxyd und Kupfersterat, in dem in der folgenden
Tabelle 4 angegebenen Verhältnis, und das Gemisch wird mit einer Kugelmühle 2o Stunden lang dispergiert.Zu 28o Teilen der Dispersion
werden zugesetzt Io Teile 7o-prozentige wässrige Lösung von Tftonomäthyloliertem Phenolharz und das Gemisch wird bei
Zimmertemperatur 3o Minuten lang gerührt und danach mit entionisiertem Wasser verdünnt, um eine wässrige Beschichtungszusammensetzung
herzustellen, die eine Feststoffkonzentration
von Io Prozent aufweist.
- 21 509885/ 1108
Beispiel 5 (Teile) |
Beispiel 6 (Teile) |
Beispiel 7 (Teile) |
Beisp.8 (Teile) |
|
4o-prozentiger wässriger Lack |
25o | 25o | 25o | 25o |
TiO2 | Io | Io | Io | Io |
Fe2°3 | 2o | 2o | 2o | 2o |
Kupfersterat (enthaltend lo%Metall- kupfer) |
o,l | 2o | o,oo3 | 7o |
Metallkupfer gehalt zu Polykarbon säur ehar ζ (%) |
o,ol | 2,ο | o,ooo3 | 7,ο |
Die in Beispielen 5 bis 8 erhaltenen wässrigen Beschichtungszusammensetzungen
werden zum elektrophoretischen Beschichtungsvorgang unter denselben Bedingungen wie in Beispiel 1 verwendet.
Die Versuchsergebnisse sind in der folgenden Tabelle 5 aufgeführt
.
- 22 -
509885/ 1.1 08
Probe
Beispfel 6 Beispiel 7 Beisp.
Zustand der
Beschichtungsoberfläche
Härte
Korrosionsbeständigkeit
(Stunden)
(Stunden)
Wasserbeständigkeit
2H
wenigstens 48o
gut
wenigstens
48o
48o
gut
A B
HB F
164
gut Erweichung und rostfleckig werden
Bemerkungs Nachdem die Probe in entionisiertes Wasser von
4o Grad Celsius Io Tage eingetaucht ist, wird der Zustand der Beschichtung beobachtet.
Beispiele 9 bis
Wässrige Lacke die 35 Prozent Harzfeststoffe enthalten, werden auf dieselbe Weise wie in Beispiel 1 hergestellt, ausgenommen
daß verschiedene in Tabelle 6 aufgeführte Kupferverbindungen anstelle von Kupferhydroxyd verwendet werden=
- 23 -
509885/1108
Jeder der somit erhaltenen wässrigen Lacke wird elektrophoretisch auf dieselbe Weise wie in Beispiel 1 beschichtet. Jeder des somit
erhaltenen Beschichtungsfilmes ist ausgezeichnet in der Oberflächenglätte und der Korrosionsbeständigkeit und von hoher
Härte.
Io 11 12 13 14 15 16 17 18 19
Kupferverbindung
Kupferbenzoat Kupferlaurat Kupferpalmitat Kupferoleat Kupferabietinat
Kupferoxyd Kupfersulfat Kupferchlorid Kupferphosphat Kupferchromat
Basisches Kuferkarbonat
Patentansprüche
509885/1108
- 24 -
Claims (6)
1. Wässrige Beschichtungszusammensetzung die ein wässriges Medium enthält, das darin dispergiert ein ungesättigtes PoIykarbonsäureharz
aufweist, das mit einer Base und einem resolartigen
Phenolharz neutralisiert ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Zusammensetzung
ferner eine Kupferverbindung enthält, diein dem wässrigen Medium in einer Menge von o,ooo5 bis 5 Gewichtsprozent
in Form von Kupfermetall dispergiert enthält, bezogen auf das Polykarbonsäureharz.
2. Wässrige Beschichtungszusammensetzung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kupferverbindung
eine Sorte aus der Gruppe ist, die aus Kupfersalzen einer organischen oder anorganischen Säure Kupferhydroxyden und
Kupferoxyden besteht.
3. Wässrige Beschichtungszusammensetzung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kupferverbindung
eine Sorte aus der Gruppe ist, die aus Kupfernaphtenat t
Kupferbenzoat, Kupferlaurat, Kupferpalmetat, Kupfersterat,
Kupferoleat, Kupferabietinat, Kupfersalz von maleliusierter
ölsäure, Kupfersalz von Fumar-Tungöl, Kupferhydroxyden, Kupferoxyden,
Kupfersulfat, KupferChloriden, Kupferphosphat, Kupferchromat
und basischem Kupferkarbonat besteht.
5098 85/ 1 IQ 8 - Ί „...\ ...-.£
4. Wässrige Beschichtungszusammensetzung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
die KupferVerbindung in einer Menge von ο,οοΐ bis 3 Gewichtsprozent
in Form einer Kupfermetall bezogen auf das ungesättigte Polykarbonsäureharz verwendet wird.
5. Wässrige Beschichtungszusammensetzung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das
Polykarbonsäureharz eine Iodzahl von wenigstens 2o aufweist und eine Säurezahl von wenigstens 2o.
6. Wässrige Beschichtungszusammensetzung nach Anspruch 1, dadurch gekenn zeichnet, daß das
Polykarbonsäureharz wenigstens eine Sorte aus der Gruppe ist, die aus maleinisiertem Produkt von Trockenöl, Polyesterharz,
das wenigstens eine Karboxylgruppe aufweist, maleinisiertes Reaktionspuodukt von Epoxyharzestern, Alkydharz, modifiziert
mit Fettsäure und maleinisiertem Polybutatiin besteht.
509885/1 108
Λ η
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP49081381A JPS5935937B2 (ja) | 1974-07-16 | 1974-07-16 | 水性塗料組成物 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2452466A1 true DE2452466A1 (de) | 1976-01-29 |
DE2452466B2 DE2452466B2 (de) | 1977-03-03 |
DE2452466C3 DE2452466C3 (de) | 1984-05-03 |
Family
ID=13744708
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2452466A Expired DE2452466C3 (de) | 1974-07-16 | 1974-11-05 | Wässrige Beschichtungszusammensetzung |
Country Status (9)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3972845A (de) |
JP (1) | JPS5935937B2 (de) |
AT (1) | AT339443B (de) |
DE (1) | DE2452466C3 (de) |
ES (1) | ES431733A1 (de) |
FR (1) | FR2278744A1 (de) |
GB (1) | GB1476461A (de) |
IT (1) | IT1039515B (de) |
NL (1) | NL155877B (de) |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4132686A (en) * | 1977-02-03 | 1979-01-02 | Shinto Paint Co., Ltd. | Process for coating employing a two-pack type aqueous paint composition |
JPH0699649B2 (ja) * | 1985-06-17 | 1994-12-07 | 早川ゴム株式会社 | 防食塗料組成物 |
US5800861A (en) * | 1985-08-15 | 1998-09-01 | The Sherwin-Williams Company | High solid infrared absorbing compositions |
AUPM529494A0 (en) * | 1994-04-26 | 1994-05-19 | Copper Refineries Pty Ltd | Artificial patina |
JP2001106967A (ja) * | 1999-10-04 | 2001-04-17 | Kansai Paint Co Ltd | 水性塗料組成物及びこの組成物を塗装した塗装物品 |
US20040131874A1 (en) * | 2003-01-08 | 2004-07-08 | Georgia-Pacific Resins, Inc. | Reducing odor in fiberglass insulation bonded with urea-extended phenol-formaldehyde resins |
CN112029386A (zh) * | 2020-09-09 | 2020-12-04 | 太仓康源化建医药有限公司 | 一种水性涂料及其制备方法 |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE289269C (de) * | ||||
US2754280A (en) * | 1953-02-12 | 1956-07-10 | Rohm & Haas | Emulsions of ionically cross-linked resins and methods for making them |
US2971934A (en) * | 1956-02-23 | 1961-02-14 | Rohm & Haas | Aqueous composition comprising a salt of a maleic anhydride-diisobutylene copolymer, a linear copolymer, and a wax |
DE1965669A1 (de) * | 1969-02-03 | 1970-09-10 | Vianova Kunstharz Ag | Wasserloesliche UEberzugsmittel |
DE2120962A1 (de) * | 1970-07-22 | 1972-01-27 | Vianova Kunstharz Ag, Wien | Wasserlösliches Überzugsmittel |
DE1929593B2 (de) * | 1968-07-24 | 1973-09-20 | Vianova Kunstharz Ag, Wien | Wäßrige Überzugsmittel |
Family Cites Families (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH283427A (de) * | 1948-02-13 | 1952-06-15 | Herbert Dr Hoenel | Verfahren zur Herstellung einer filmbildenden Mischung. |
US3351575A (en) * | 1962-04-10 | 1967-11-07 | Ford Motor Co | Resinous coating material |
US3188363A (en) * | 1961-09-13 | 1965-06-08 | Us Rubber Co | Inhibitors of premature gelation in polyester resins |
US3266913A (en) * | 1962-11-14 | 1966-08-16 | Internat Mineral & Chemical Co | Marine antifouling composition and method of treating surfaces |
DE1544861C3 (de) * | 1963-05-09 | 1979-06-07 | Bayer Ag, 5090 Leverkusen | Durch Kupfer-Komplexverbindungen stabilisierte härtbare ungesättigte Polyesterformmassen |
GB1033999A (en) * | 1964-05-26 | 1966-06-22 | Ici Ltd | Stabilizing polyesters |
BE667359A (de) * | 1964-07-23 | |||
US3650996A (en) * | 1966-09-09 | 1972-03-21 | Reichhold Albert Chemie Ag | Water-dilutable coating compositions containing phenol resols etherified |
US3492256A (en) * | 1967-10-24 | 1970-01-27 | Ppg Industries Inc | Resinous coating compositions containing alkyd-amine resins |
FR1599963A (de) * | 1968-07-15 | 1970-07-20 | ||
GB1207794A (en) * | 1969-01-13 | 1970-10-07 | Shell Int Research | Water-thinnable condensation products and their use as paint binders |
DE2038768A1 (de) * | 1970-08-04 | 1972-02-10 | Bayer Ag | Lackbindemittel |
-
1974
- 1974-07-16 JP JP49081381A patent/JPS5935937B2/ja not_active Expired
- 1974-10-30 GB GB4706374A patent/GB1476461A/en not_active Expired
- 1974-11-04 US US05/520,857 patent/US3972845A/en not_active Expired - Lifetime
- 1974-11-05 DE DE2452466A patent/DE2452466C3/de not_active Expired
- 1974-11-07 FR FR7436917A patent/FR2278744A1/fr active Granted
- 1974-11-07 ES ES431733A patent/ES431733A1/es not_active Expired
- 1974-11-07 AT AT892874A patent/AT339443B/de not_active IP Right Cessation
- 1974-11-07 NL NL7414558.A patent/NL155877B/xx not_active IP Right Cessation
-
1975
- 1975-06-27 IT IT24892/75A patent/IT1039515B/it active
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE289269C (de) * | ||||
US2754280A (en) * | 1953-02-12 | 1956-07-10 | Rohm & Haas | Emulsions of ionically cross-linked resins and methods for making them |
US2971934A (en) * | 1956-02-23 | 1961-02-14 | Rohm & Haas | Aqueous composition comprising a salt of a maleic anhydride-diisobutylene copolymer, a linear copolymer, and a wax |
DE1929593B2 (de) * | 1968-07-24 | 1973-09-20 | Vianova Kunstharz Ag, Wien | Wäßrige Überzugsmittel |
DE1965669A1 (de) * | 1969-02-03 | 1970-09-10 | Vianova Kunstharz Ag | Wasserloesliche UEberzugsmittel |
DE2120962A1 (de) * | 1970-07-22 | 1972-01-27 | Vianova Kunstharz Ag, Wien | Wasserlösliches Überzugsmittel |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
Fritz: Trocknende Öle und Trockenstoffe, 1949, S. 68 * |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2452466C3 (de) | 1984-05-03 |
NL155877B (nl) | 1978-02-15 |
GB1476461A (en) | 1977-06-16 |
JPS5110836A (de) | 1976-01-28 |
IT1039515B (it) | 1979-12-10 |
ATA892874A (de) | 1977-02-15 |
FR2278744B1 (de) | 1977-03-25 |
AT339443B (de) | 1977-10-25 |
ES431733A1 (es) | 1976-11-16 |
US3972845A (en) | 1976-08-03 |
FR2278744A1 (fr) | 1976-02-13 |
DE2452466B2 (de) | 1977-03-03 |
JPS5935937B2 (ja) | 1984-08-31 |
NL7414558A (nl) | 1976-01-20 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2934485C2 (de) | Durch Michael-Addition härtbare, in einem wässrigen Medium dispergierbare Polyaminharzüberzugszusammensetzung | |
DE2541234C3 (de) | Kationische elektrophoretische Beschichtungsmassen | |
DE68913886T2 (de) | Kationische Elektrotauch-Zusammensetzungen unter Verwendung von Sulfaminsäure und ihre Derivate. | |
DE2419179C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Lackbindemitteln | |
EP0739389B1 (de) | Vereinfachtes verfahren zur herstellung einer korrosionsschützenden, gut haftenden lackierung und die dabei erhaltenen werkstücke | |
DE68925826T2 (de) | Elektrobeschichtungszusammensetzung eines polyamin-epoxy-anlagerungsproduktes und beschichtungen | |
DE69612216T2 (de) | Metallblech mit rostpreventiver organischer beschichtung, verfahren zu dessen herstellung und behandlungsflüssigkeit dafür | |
DE2940134A1 (de) | Kationische, galvanisch abscheidbare harzzusammensetzung | |
EP0066859B1 (de) | Kathodisch abscheidbares wässriges Elektrotauchlack-Uberzugsmittel | |
DE60019073T2 (de) | Kationische Beschichtungszusammensetzung | |
DE69018434T2 (de) | Nichtwässrige Beschichtungszusammensetzung sowie beschichtetes Metall. | |
DE60003472T2 (de) | Harzbeschichtungszusammensetzung | |
DE2511587C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Anstrichen | |
DE2426996A1 (de) | Waessrige beschichtungszusammensetzung | |
DE60215236T2 (de) | Kationische elektrotauchbeschichtungsbadzusammensetzung | |
DE2452466A1 (de) | Waessrige beschichtungszusammensetzung | |
DE1645230A1 (de) | Verfahren zum Herstellen wasserverduennbarer Kunstharze auf Basis von Ammonium- oder Aminseifen saurer Epoxidharzester | |
EP0082214B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von wärmehärtenden, kathodisch abscheidbaren, wässrigen Elektrotauchlacken und deren Verwendung | |
DE60015322T2 (de) | Yttrium enthaltende elektrotauchlackbäder | |
DE69307436T2 (de) | Kationisch elektroabscheidbare feine Partikel und sie enthaltende Farbzusammensetzung | |
DE69917147T2 (de) | Aliphatische Kohlenwasserstoffgruppen enthaltende Harzzusammensetzung für kationische Elektrotauchlackierung und kationische Elektrotauchlackierungszusammensetzung | |
DE69307825T2 (de) | Elektrotauchlack | |
DE1669287A1 (de) | Wasserverduennbare UEberzugsmassen und Lackbindemittel | |
DE4306024A1 (de) | ||
DE2728470C2 (de) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8281 | Inventor (new situation) |
Free format text: NIKAIDO, NORIO IIHASHI, MOTOTAKA, HIRATSUKA, KANAGAWA, JP |
|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |