DE2439732A1 - Verfahren und vorrichtung zur herstellung von formeffektgarn mit und ohne schlingen - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zur herstellung von formeffektgarn mit und ohne schlingen

Info

Publication number
DE2439732A1
DE2439732A1 DE2439732A DE2439732A DE2439732A1 DE 2439732 A1 DE2439732 A1 DE 2439732A1 DE 2439732 A DE2439732 A DE 2439732A DE 2439732 A DE2439732 A DE 2439732A DE 2439732 A1 DE2439732 A1 DE 2439732A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thread
effect
rollers
effects
yarn
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2439732A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2439732C3 (de
DE2439732B2 (de
Inventor
Ilija Marinov Dipl Ing Iliev
Rangel Georgiev Dipl Ing Ilov
Georgi Mitov Dipl Ing Petrov
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DSO TEXTIL
Original Assignee
DSO TEXTIL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DSO TEXTIL filed Critical DSO TEXTIL
Publication of DE2439732A1 publication Critical patent/DE2439732A1/de
Publication of DE2439732B2 publication Critical patent/DE2439732B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2439732C3 publication Critical patent/DE2439732C3/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D02YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
    • D02GCRIMPING OR CURLING FIBRES, FILAMENTS, THREADS, OR YARNS; YARNS OR THREADS
    • D02G3/00Yarns or threads, e.g. fancy yarns; Processes or apparatus for the production thereof, not otherwise provided for
    • D02G3/22Yarns or threads characterised by constructional features, e.g. blending, filament/fibre
    • D02G3/34Yarns or threads having slubs, knops, spirals, loops, tufts, or other irregular or decorative effects, i.e. effect yarns
    • D02G3/343Yarns or threads having slubs, knops, spirals, loops, tufts, or other irregular or decorative effects, i.e. effect yarns using hollow spindles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Yarns And Mechanical Finishing Of Yarns Or Ropes (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)
  • Knitting Machines (AREA)

Description

Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Formeffektgarn mit
. und ohne Schlingen
(Priorität: 27. August 1975, Bulgarien, Nr* 24 402)
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Herstellen von Formeffektgarn mit und ohne Schlingen.
Bei den bekannten Verfahren zum Herstellen von Formeffektgarn unter Benutzung einer Effekt-Ringzwirnmaschine ist ein. zweiter Zwirnprozeö zur Befestigung der Effekte erforderlich. Die Leistungsfähigkeit ist infolge der Verzwirnung mittels eines
Spindel-Ringläufers vermindert.
Es ist auch ein Verfahren zur Herstellung von Formeffektgarn bekannt, das in einem ununterbrochenen Prozeß unter Benutzung einer Hohlspindel hergestellt wird. Dabei dient ein Garnträger zur Befestigung der Effekte, bei dem der Grundfaden und'der effektbildende Faden durch den Hohlraum der Spindel laufen, wobei die Befestigung der Effekte erfolgt und der Befestigungsfaden nicht durch den Hohlraum der Spindel läuft, sondern durch ein an der Spindelspitze angebrachtes Endstück.Die Befestigung der Effekte erfolgt nach dem Durchlauf des Grund-, des effektbildenden und des Befestigungsfadens durch einen hinter der
509827/04 98
Hphlspindel angebrachten unbeweglichen Fadenführer. Es gibt auch andere Verfahren, bei denen eine den Befestigungsfaden tragende Hohlspindel benutzt wird und die Grund- und Effektfäden nicht von den Lieferwalzen zugeführt werden, durch die die Fäden zusammen durchlaufen müßten.
Nachteil der bekannten Verfahren zur Herstellung von Formeffektgarn mit Hohlspindel ist, daß die Möglichkeit zu verschiedenartigen Effektbildungen beschränkt ist, und, bei den Effekt-Ringzwirnmaschinen die kleine Leistungsfähigkeit.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahrenund eine Vorrichtung zur Herstellung von Formeffektgarn anzugeben, bei denen es möglich ist, mit ein- und derselben Vorrichtung, die eine vereinfachte Regulierung und höhere Leistungsfähigkeit aufweist, verschiedene Effekte des Garns hinsichtlich der Form, Dichte und Größe herstellen zu können.
Diese Aufgabe wird gelöst, indem über einen vor einer Hohlspindel angebrachten Satz Preßwalzen infolge der Bremsung mit einzelnen Bremsen Fäden mit verschiedener linearer Geschwindigkeit zugeführt werden. Die für Effekte dienenden Fäden laufen mit der linearen Geschwindigkeit der Walzen. Die anderen (die Grundfäden) haben wegen der Bremsung eine kleinere Geschwindigkeit (lineare Geschwindigkeit). Hinter den Walzen sind die Fäden durch den Hohlraum der Spindel durchgezogen, an deren Ausgangsende ein Differenzierregler angebracht ist. Der Letztere dreht sich samt der Spindel und verzwirnt die durch die Lieferwalzen laufenden Fäden. Die um die gespannten Grundfäden gewickelten oder verzwirnten Effektfäden laufen infolge der Drehung der Spindel samt dem Differenzierregler längs des Arms oder des offenen Spiralringes des Differenzierreglers, wobei sie sich mit dem die Effekte am Grundfaden befestigenden Faden verzwirnen. Der Effektbefestigungsfaden ist auf den Garnkörper aufgewickelt, der sich samt
509827/0^98
2^39732
der Spindel dreht. Alle verzwirntsn Fäden werden hinter der Hohlspindel von den Preßwalzen gezogen und mittels einer Drehtrommel zum Aufwickeln einer Spule zugeführt. Die Herstellung verschiedenartiger Effekte mit gleichen Bestandteilen wird durch Regulierung der Fadenspannung über die lieferwalzen erreicht, indem die Liefer- und Abführgeschwindigkeiten einzelner oder aller Fäden zusammen geändert werden sowie durch unterschiedliche Umdrehungszahlen der Liefer- und Abführwalzen und ferner durch Druckänderung zwischen den Lieferwalzen und durch eine Bremsveränderung vor diesen.
Gemäß der Erfindung wird eine Drehgeschwindigkeit bis 60 000 U/min erreicht= Durch Stufenscheiben zum Antrieb der Liefer- und Abführwalzen und des Systems zur Regulierung der Spannung können verschiedenerlei Fäden zur Herstellung eines unbegrenzten Sortiments von Formeffektgarn mit oder ohne Schlingen benutzt werden. Dabei können die Effektfäden auch der Farbe und Dicke nach kombiniert werden.
Die Erfindung wird anhand des in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels erläutert. Die Zeichnung zeigt schematisch die Elemente einer Vorrichtung, mittels der das Verfahren zur Herstellung von Formeffektgarn mit und ohne Schlingen durchgeführt wird.
Der als Grundfaden bestimmte und von einer Spule 2 abgewickelte Faden 1 wird in einer Bremse 3 gebremst.Der von einer Spule 5 abgewickelte Effektfaden 4 wird in einer Bremse 6 gebremst. Beide laufen durch einen Fadenführer 7 und Preßwalzen 8 und 9. Der Druck der Preßwalze 8 auf die Preßwalze 9 ist stufenlos von 0,100 kg bis 8 kg regulierbar. Hierzu wird mittels einer Schraube 10 eine Mutter 11 auf einer Feder 12 verstellt. Infolge der
50 9 827/0 498
Stärkenunterschiede zwischen dem Grundfaden 1 und dem Effek.tfaden 4 nimmt der letztere die lineare Geschwindigkeit der Preßwalzen 8 und 9 an, wobei die Grundfäden wegen Bremsung in der Bremse 3 abgleiten und mit einer von hinter einer Hohlspindel 15 angebrachten Abzugwalzen 13 und 14 bestimmten Geschwindigkeit laufen. Die Hohlspindel 15 dreht sich mittels einer Scheibe 17 und trägt auf der Spindel einen Garnkörper 16 mit einem Befestigungsfaden 18. Sie weist am Ausgangsende einen Differenzierregler 19 auf. Das fertige Garn wird auf die Spule 21 aufgewickelt, die durch eine Trommel 20 mit Kanälen angetrieben \ύ.τά.
Die Preß- oder Lieferwalzen 8 und 9 und die Abzugwalzen 1 3
14 werden airch Scheiben 22 und 25 mittels eines Riementriebs von auf einer Welle 27 befindlichen Scheiben 23 und 24 angetrieben. Die Welle 27 wird mittels Schneckengetrieben 28 und 29 von einer Welle 30 angetrieben, die mittels einer Scheibe 31 die Spindel
15 antreibt. Durch die Welle der Abzug_walzen 14 wird mittels einer Stufenscheibe und Riemen die Trommel 20 zum Aufwickeln der Spule 21 angetrieben.Durch die Drehung des Differenzierreglers 19 wird der Effektfaden 4 um den Grundfaden 1 gewickelt. In diesem Zustand laufen sie mit dem Befestigungsfaden 18, ohne sich mit ihm zu verzwirnen, durch den Hohlraum der Spindel 15 und den Differenzierregler 19. Infolge der Spindeldrehung wird der Grundfaden 1 und der Effektfaden 4 mit dem Befestigungsfaden 16 in der Zone zwischen dem Differenzierregler 19 und dem Druckpunkt der Walzen 13 und 14 verzwirnt, wodurch die Effekte fixiert werden und somit nicht verschoben werden können, wenn das Garn zum Weben, Wirken, Stricken u. a. benutzt wird.
Durch Veränderung der linearen Geschwindigkeit der Lieferwalzen 8 und 9 wird die Größe der Effekte geändert. Dichte und Form werden durch Veränderung des Druckes und des -Fadenzugs zwischen den Lieferwalzen 8 und 9 durch die Bremse 3 geändert.
509827/ OA98
Der Grundfaden 1, der Effektfaden 4 -und der Effektbefestigungsfaden 18 werden mittels der Hohlspindel 15 verzwirnt.
Pat entanspriiche
509827/0498

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE
    .. Verfahren zur Herstellung von Formeffekt garn mit und ohne Schlingen, wobei zur EffekfcMLdung mit Schlingen oder dergleichen am Garn durch den Hohlraum einer sich drehenden und einen Garnkörper mit Faden tragenden Spindel ein gespannter Grundfaden zugeführt wird um den sich ein zweiter Effektfaden für Effekte und ein sich vom Garnkörper der Hohlspindel abwickelnder Faden zur Befestigung der Effekte wickeln, dadurch gekennzeichnet , daß die Effektbildung und deren Befestigung durch einen Effektbefestigungsfaden erfolgt, nachdem der gespannte Grundfaden und der nichtgespannte Effektfaden zusammen zwischen einem Satz Walzen mit stufenlos regulierbarem Druck durchlaufen und mit dem Befestigungsfaden nichtverzwirnt in die Hohlspindel gelangen, wonach sie sich mit dem Befestigungsfaden zwischen einem Differenzierregler und den Abzugwalzen im fertigen Garn mit Effekten infolge des sich drehenden Differenzierreglers verzwirnen.
  2. 2. Verfahren zur Herstellung von Formeffektgarn mit und ohne Schlingen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Größe der Effekte mit der Veränderung der relativen Differenz der linearen Geschwindigkeit der Walzen, die gleichzeitig einen Grundfaden und einen Effekfaden zuführen und der linearen Geschwindigkeit der Walzen zur Abfuhr des fertigen Garns variiert wird.
    509827/0498
  3. 3. Verfahren zur Herstellung von Formeffektgarn mit und ohne Schlingen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch g e k e η η zöichnet , daß die Dichte der Effekte und deren Form durch stufenlose Druckveränderung-von 0, 100 kg Ms 8 kg zwischen dem Paar 'vor einer Hohlspindel angebrachten Lieferwalzen verändert werden.
  4. 4. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß unmittelbar vor einer einen Garnkörper (16) mit einem Befestigungsfaden (18) tragenden Hohlspindel. (15) ein Paar Lieferwalzen (8, 9) angebracht sind> die einen mit unterschiedlicher Kraft vorgebremsten G-rundfaden (1) und einen Effektfaden (4) zuführen, wobei, der Druck zwischen den Lieferwalzen (8, 9)stufenlos regulierbar ist.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch g e ken η ζ ei c h n e t , daß zwischen einem auf der Achse der Preßwalze (8) liegenden Arm (32) und einer Mutter (11) einer Regulierschraube (10) eine Feder (12) angebracht ist.
    Le
    e rs e
    ite
DE2439732A 1973-08-27 1974-08-19 Vorrichtung zur Herstellung eines Effektgarnes Granted DE2439732B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BG24402A BG19497A1 (de) 1973-08-27 1973-08-27

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2439732A1 true DE2439732A1 (de) 1975-07-03
DE2439732B2 DE2439732B2 (de) 1981-04-02
DE2439732C3 DE2439732C3 (de) 1987-09-10

Family

ID=3899661

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2439732A Granted DE2439732B2 (de) 1973-08-27 1974-08-19 Vorrichtung zur Herstellung eines Effektgarnes

Country Status (15)

Country Link
US (1) US3928957A (de)
JP (2) JPS5082333A (de)
AU (1) AU7263774A (de)
BE (1) BE818994A (de)
BG (1) BG19497A1 (de)
CA (1) CA1009099A (de)
CS (1) CS179065B1 (de)
DE (1) DE2439732B2 (de)
FR (1) FR2242495B1 (de)
GB (1) GB1474989A (de)
HU (1) HU171097B (de)
IN (1) IN143011B (de)
IT (1) IT1035541B (de)
NL (1) NL179930C (de)
SU (1) SU747914A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3006863A1 (de) * 1980-02-23 1981-09-03 Saurer-Allma Gmbh, 8960 Kempten Vorrichtung zur herstellung von effektgarn
DE3013995A1 (de) * 1980-04-11 1981-10-22 Saurer-Allma Gmbh, 8960 Kempten Vorrichtung zur herstellung von effektgarn
DE3800899A1 (de) * 1988-01-14 1989-08-03 Vnii Trikotazhnoj Promy Vorrichtung zur herstellung von effektfaeden

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2733010C2 (de) * 1977-07-21 1986-08-28 Institut po Obleklo i Tekstil, Sofia/Sofija Vorrichtung zur Überwachung mittels einer Hohlspindel verzwirnter Effektgarne
US4117654A (en) * 1977-11-18 1978-10-03 Institute Po Obleklo I Textil Method of and apparatus for the control of composite effect yarns
DE3050883C2 (de) * 1980-03-12 1988-09-29 Saurer-Allma Gmbh, 8960 Kempten, De
DE3009348C2 (de) * 1980-03-12 1985-03-21 Saurer-Allma Gmbh, 8960 Kempten Vorrichtung zum Herstellen eines Garnes
BG33984A1 (en) * 1981-01-26 1983-06-15 Petrov A method of and a device for the production of effective yarns
IT1150918B (it) * 1981-06-30 1986-12-17 Saurer Allma Gmbh Apparecchio per la produzione di un filato ad effetto
US4807430A (en) * 1987-10-22 1989-02-28 Walker Magnetics Group, Inc. Thread wrapping apparatus
DE3800897C1 (de) * 1988-01-14 1989-05-18 Vsesojuznyj Naucno-Issledovatel'skij Institut Trikotaznoj Promyslennosti, Moskau/Moskva, Su
CN105951250B (zh) * 2016-05-12 2017-12-15 上海八达纺织印染服装有限公司 一种蓬松花式纱线的纺制方法
CN109082735A (zh) * 2018-08-28 2018-12-25 苏州友联纺工装备科技股份有限公司 细纱机锭尖牵伸装置
CN109825918B (zh) * 2019-03-13 2024-02-02 江南大学 单牵伸通道空心锭花式纱线成型装置及方法
CN109750402B (zh) * 2019-03-13 2023-11-10 愉悦家纺有限公司 六通道空心锭花式纱线成型装置及方法
CN109825916B (zh) * 2019-03-13 2024-04-19 江阴美纶纱业有限公司 双通道空心锭花式纱线成型装置及方法
CN113638084B (zh) * 2021-10-15 2021-12-10 南通凌通纺织机械制造有限公司 一种包芯纱的生产装置

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE828493C (de) * 1950-12-23 1952-01-17 Deutscher Spinnereimaschb Ingo Belastungseinrichtung fuer Streckwerke
US2990673A (en) * 1954-01-06 1961-07-04 Celanese Corp Process and apparatus for producing core yarns
DE1685652A1 (de) * 1967-12-22 1970-02-12 Gerrit Van Delden & Co Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Effektgarnen,Effektzwirnen und texturierten Effektgarnen,insbesondere texturierten Flammenfrischgarnen
DE2053385A1 (de) * 1969-11-01 1971-05-13 Btr Pamukotex, Sofia Verfahren und Vorrichtung zum Ver zwirnen
FR2080051A5 (en) * 1970-02-20 1971-11-12 Chavanoz Moulinage Retorderie Multi-filament textured yarns assembled by - false twisting
DE2138487A1 (de) * 1971-07-31 1973-03-22 Schubert & Salzer Maschinen Verfahren und offen-end-spinnvorrichtung zur herstellung von effektgarnen
DE2248320A1 (de) * 1971-10-12 1973-04-19 Ratti Spa Michele Verfahren und vorrichtung zum herstellen von mit schleifen, locken od. dgl. versehenen phantasiezwirnen auf einer etagenzwirnmaschine
FR2151500A5 (de) * 1971-08-31 1973-04-20 Saint Andre Filature
US3868812A (en) * 1970-12-18 1975-03-04 Chavanoz Moulinage Retorderie Process and apparatus for the manufacture of effect yarn

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB489546A (en) * 1937-01-26 1938-07-26 John Sykes & Sons Ltd Improvements in or relating to the production of variegated textile yarns
US3132462A (en) * 1962-02-09 1964-05-12 Bancroft & Sons Co J Method and apparatus for making limited stretch bulked yarn
FR1493577A (fr) * 1966-06-17 1967-09-01 Chavanoz Moulinage Retorderie Nouveau procédé de fabrication de fil bouclette et dispositif à cet effet
FR95049E (fr) * 1967-07-20 1970-03-27 Chavanoz Moulinage Retorderie Nouveau procédé de fabrication d'un fil fantaisie et dispositif a cet effet.
AU2344470A (en) * 1970-02-20 1972-06-22 Mcdonagh Et Retorderie De Chavanoz Process and apparatus for manufacturing fancy yarns
FR2080052A5 (de) * 1970-02-20 1971-11-12 Chavanoz Moulinage Retorderie
US3717959A (en) * 1971-02-10 1973-02-27 Chavanoz Moulinage Retorderie Process for producing fancy effect yarns

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE828493C (de) * 1950-12-23 1952-01-17 Deutscher Spinnereimaschb Ingo Belastungseinrichtung fuer Streckwerke
US2990673A (en) * 1954-01-06 1961-07-04 Celanese Corp Process and apparatus for producing core yarns
DE1685652A1 (de) * 1967-12-22 1970-02-12 Gerrit Van Delden & Co Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Effektgarnen,Effektzwirnen und texturierten Effektgarnen,insbesondere texturierten Flammenfrischgarnen
DE2053385A1 (de) * 1969-11-01 1971-05-13 Btr Pamukotex, Sofia Verfahren und Vorrichtung zum Ver zwirnen
US3745764A (en) * 1969-11-01 1973-07-17 Btr Pamukotec Botevgradsko Cha Method of and tension regulating device for tight twisting of threads
FR2080051A5 (en) * 1970-02-20 1971-11-12 Chavanoz Moulinage Retorderie Multi-filament textured yarns assembled by - false twisting
US3868812A (en) * 1970-12-18 1975-03-04 Chavanoz Moulinage Retorderie Process and apparatus for the manufacture of effect yarn
DE2138487A1 (de) * 1971-07-31 1973-03-22 Schubert & Salzer Maschinen Verfahren und offen-end-spinnvorrichtung zur herstellung von effektgarnen
FR2151500A5 (de) * 1971-08-31 1973-04-20 Saint Andre Filature
DE2248320A1 (de) * 1971-10-12 1973-04-19 Ratti Spa Michele Verfahren und vorrichtung zum herstellen von mit schleifen, locken od. dgl. versehenen phantasiezwirnen auf einer etagenzwirnmaschine

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Carl HANEL: Taschenbuch für den Effektzwirner *
J. SCHNEIDER: "Vorbereitungsmaschinen für die Weberei", Springer Verlag Berlin, 1963, S. 209, 210 *
Suessen WST Technische Mitteilung 220 d 1.72 *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3006863A1 (de) * 1980-02-23 1981-09-03 Saurer-Allma Gmbh, 8960 Kempten Vorrichtung zur herstellung von effektgarn
DE3013995A1 (de) * 1980-04-11 1981-10-22 Saurer-Allma Gmbh, 8960 Kempten Vorrichtung zur herstellung von effektgarn
DE3800899A1 (de) * 1988-01-14 1989-08-03 Vnii Trikotazhnoj Promy Vorrichtung zur herstellung von effektfaeden

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5082333A (de) 1975-07-03
IN143011B (de) 1977-09-24
IT1035541B (it) 1979-10-20
DE2439732C3 (de) 1987-09-10
CA1009099A (en) 1977-04-26
FR2242495A1 (de) 1975-03-28
SU747914A1 (ru) 1980-07-15
AU7263774A (en) 1976-02-26
BE818994A (fr) 1974-12-16
DE2439732B2 (de) 1981-04-02
US3928957A (en) 1975-12-30
JPS57205280U (de) 1982-12-27
NL7411041A (nl) 1975-03-03
JPS6127983Y2 (de) 1986-08-20
GB1474989A (en) 1977-05-25
NL179930B (nl) 1986-07-01
BG19497A1 (de) 1975-06-25
NL179930C (nl) 1986-12-01
HU171097B (hu) 1977-11-28
CS179065B1 (en) 1977-10-31
FR2242495B1 (de) 1979-01-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2439732A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von formeffektgarn mit und ohne schlingen
DE4324412C2 (de) Vorrichtung zur Einstellung der Fadenspannung
EP2733241A1 (de) Doppeldrahtspinnvorrichtung
EP1550748B1 (de) Textilmaschine und Verfahren zur Herstellung eines Mehrfachzwirns
DE2130551A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von verstreckten und/oder texturierten synthetischen Garnen auf Kunststoff-Basis
DE879067C (de) Spulmaschine mit einer Einrichtung zum Bilden einer Fadenreserve am Anfang des Wickels
DE3218471C2 (de) Vorrichtung zur Herstellung eines Effektgarnes
DE3225488C1 (de) Vorrichtung zur Herstellung eines Effektgarnes
DE10202008A1 (de) Umwindegarn und Verfahren zu seiner Herstellung
CH630421A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines umwindegarnes.
DE874575C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verspinnen von Fasergut
DE3430046C2 (de)
DE700914C (de) Vorrichtung zum Herstellen eines Hohlfadens durch schraubenfoermiges Zusammenrollen eines fertigen Baendchens
DE476005C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Kunstfadens aus Kunstseidenmasse undNaturseidenkokonfaeden
DE2062685A1 (en) Multi-filament textured yarns assembled by
WO2007118598A2 (de) Spinnvorrichtung zum herstellen eines garnes
DE2054627A1 (de) Verfahren und "Vorrichtung zum Uberkopfwickeln von Garnkorpern
DE3223553A1 (de) Verfahren zum falschdralltexturieren von chemiefasern
DE1293063B (de) Schnellverseilmaschine
DE2500670A1 (de) Verfahren zum zwirnen von hartem draht
DE664535C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von gestrickten Schlauchgarnen oder Faeden
DE1510606C (de) Verfahren zur Wechseldrehung
WO1986001234A1 (en) Twining machine
DE1660658C3 (de) 05.07.67 Japan 42-57668 Vorrichtung zum Erteilen eines Dralles an kontinuierlichen Fadenbündeln
DE10326658B3 (de) Strangfärbemaschine mit einer Einrichtung zur Bildung eines Strangs aus einem flächigen textilen Stoff und Verfahren zur Bildung eines einer Strangfärbemaschine zuzuführenden Stranges aus einem flächigen textilen Stoff

Legal Events

Date Code Title Description
8263 Opposition against grant of a patent
8228 New agent

Free format text: VON FUENER, A., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. EBBINGHAUS, D., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8225 Change of the main classification

Ipc: D02G 3/34

C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee