DE2130551A1 - Vorrichtung zur Herstellung von verstreckten und/oder texturierten synthetischen Garnen auf Kunststoff-Basis - Google Patents
Vorrichtung zur Herstellung von verstreckten und/oder texturierten synthetischen Garnen auf Kunststoff-BasisInfo
- Publication number
- DE2130551A1 DE2130551A1 DE19712130551 DE2130551A DE2130551A1 DE 2130551 A1 DE2130551 A1 DE 2130551A1 DE 19712130551 DE19712130551 DE 19712130551 DE 2130551 A DE2130551 A DE 2130551A DE 2130551 A1 DE2130551 A1 DE 2130551A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- machine
- unit
- texturing
- thread
- stretching
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D02—YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
- D02G—CRIMPING OR CURLING FIBRES, FILAMENTS, THREADS, OR YARNS; YARNS OR THREADS
- D02G1/00—Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics
- D02G1/02—Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics by twisting, fixing the twist and backtwisting, i.e. by imparting false twist
- D02G1/0206—Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics by twisting, fixing the twist and backtwisting, i.e. by imparting false twist by false-twisting
- D02G1/0266—Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics by twisting, fixing the twist and backtwisting, i.e. by imparting false twist by false-twisting false-twisting machines
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Yarns And Mechanical Finishing Of Yarns Or Ropes (AREA)
Description
18. Juni 1971 Sch-ls
Walter Ernst
Güttingen/Thurgau, Am See (Schweiz)
Vorrichtung zur Herstellung von verstreckten und/ oder texturierten synthetischen Garnen auf Kunststoff-Basis
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Herstellung von verstreckten und/oder texturierten
synthetischen Garnen auf Kunststoff-Basis nach dem üblichen Falschdraht-Verfahren.
Es ist bekannt, synthetische Garne von einem Spinnkuchen abzuziehen, zu verstrecken und zu Kopsen aufzuwickeln.
Ferner ist es bekannt, verstreckte Garne einem Texturiervorgang zu unterwerfen, wobei das von
einem Streck-Kops abgezogene Garn erst einer Erwärmung in einem Heizrohr oder dgl. unterworfen und danach
durch eine Drallgeber-Einrichtung behandelt wird, worauf das texturierte Garn auf einem Zwirnkops oder dgl. auf-
209 85 2/092
ORlGtNAL INSPECTED
gewickelt wird. Weiterhin sind Vorrichtungen bekannt, bei denen das verstreckte Garn zunächst texturiert und
danach mittels einer Wärmebehandlung fixiert wird (Set-Vorrichtung), worauf das so- behandelte Garn für
die Weiterverarbeitung aufgewickelt wird. Im allgemeinen erfolgen diese Vorgänge auf Vorrichtungen bzw.
Maschinen, die für den einen oder anderen Arbeitsgang eingerichtet sind. Um hierbei eine größere Leistung
- zu erzielen, werden diese Vorrichtungen oder Maschinen in.einer großen Stückzahl reihenweise angeordnet. Man
faßt also die für einen bestimmten Behandlungsvorgang
erforderlichen Maschinenteile, insbesondere den Antrieb, zusammen, wobei Maschinenaggregate entstehen, die bis
zu zweihundert Spindeln und darüber aufweisen. Beispielsweise sind die Stre.ckwerke aller in Reihe stehenden
Spindeln an einen' gemeinsamen Antrieb angeschlossen. Bei den Texturiermaschinen sind die Antriebe für die
Drallgeber-Vorrichtung einer Spindelreihe mit einem gemeinsamen Antrieb gekoppelt. Das gleiche gilt für
die Lieferwerke und auch die Aufwickel-Vorrichtungen.
Die Zusammenfassung der Behandlungsvorrichtungen für das synthetische Garn zu einem mehr oder weniger großen
Reihenaggregat erfordert nicht nur verhältnismäßig starke Motoren als Kraftquelle für die gesamte Spindel-.
reihe, sondern, da die Spindelreihe eine erhebliche Längenausdehnung hat, auch die Verwendung von langen
Übertragungsgliedern wie Wellen und dgl. sowie von Wechselgetrieben. Da die Wellen verhältnismäßig große
Drehmomente übertragen müssen und sie auch aus Kostengründen verhältnismäßig sparsam gelagert werden, handelt
es sich bei den Übertragungswellen und sonstigen Übertragungsgliedern um verhältnismäßig schwere Teile
mit großen Massen.. Wenn mehrere Aggregate bei den Spindeln zusammengefaßt werden, ergibt sich weiterhin,
J55 daß zwischen dem Antrieb beispielsweise für die Streck-
209852/092 1
werke und dem Antrieb für die an anderer Stelle der Maschine vorgesehenen Lieferwerke der Spindelreihe Antriebsdifferenzen infolge Abweichung der Charakteristik der
verschiedenen Antriebsmotoren eintreten können. Um diese auszusehalten, sind verhältnismäßig komplizierte Regelvorrichtungen erforderlich. Die Schwankungen in der Drehzahl wirken sich bei den Reihen-Aggregaten auf sämtliche Spindeln der angetriebenen Reihe aus und damit auch auf die Güte d:-3s Arbeitsvorganges zugleich bei sämtlichen
verschiedenen Antriebsmotoren eintreten können. Um diese auszusehalten, sind verhältnismäßig komplizierte Regelvorrichtungen erforderlich. Die Schwankungen in der Drehzahl wirken sich bei den Reihen-Aggregaten auf sämtliche Spindeln der angetriebenen Reihe aus und damit auch auf die Güte d:-3s Arbeitsvorganges zugleich bei sämtlichen
Spindeln derselben Reihe. Die großen Massen der Übertragungsglieder
lassen es nicht zu, daß hohe Arbeitsgeschwindigkeiten
erreicht werden können. Das Maximum liegt bei etwa 200 m/min. Bei Eintreten eines Fadenbruches
ist es vielfach nicht zu vermeiden, daß an"den umlaufenden Teilen sogenannte Wickel entstehen. Zum Fadeneinlegen werden zwar die Druckrollen der weiterlaufenden.Fadenlieferaggregate abgehoben und stillgesetzt. Das Beseitigen der Wickel und das Einlegen des oder der Fäden erfolgt jedoch an rotierenden Walzen und Antriebsriemen vorbei. Diese Arbeiten erfordern sehr viel Geschick und können auch Verletzungen an den Fingern der Bedienungsperson verursachen; sie führen ferner zu einer gewissen Furcht vor dem Arbeiten an der Maschine.
ist es vielfach nicht zu vermeiden, daß an"den umlaufenden Teilen sogenannte Wickel entstehen. Zum Fadeneinlegen werden zwar die Druckrollen der weiterlaufenden.Fadenlieferaggregate abgehoben und stillgesetzt. Das Beseitigen der Wickel und das Einlegen des oder der Fäden erfolgt jedoch an rotierenden Walzen und Antriebsriemen vorbei. Diese Arbeiten erfordern sehr viel Geschick und können auch Verletzungen an den Fingern der Bedienungsperson verursachen; sie führen ferner zu einer gewissen Furcht vor dem Arbeiten an der Maschine.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung zur
Herstellung von verstreckten und/oder texturierten
Herstellung von verstreckten und/oder texturierten
synthetischen Garnen zu schaffen, die einerseits die
Durchführung verschiedener Arbeitsvorgänge wie Verstrocken, Texturieren, Settieren ermöglicht und .andererseits, eine Erhöhung der Arbeitsgeschwindigkeit
y\ und damit· der Leistung bei verbesserter Gleichmäßigkeit dor Qualität zuläßt. Die Erfindung zeichnet sich
dadurch aus, d?aß Streck-Vorrichtung, Texturiervorrichtung, Set-Vorrichtung und Aufwickel-Vorrichtung ein
funkti-onij-einheitliches Maschinen-Aggregat bilden und
die Antriebe Vür die rotierenden Teile der die ge-
Durchführung verschiedener Arbeitsvorgänge wie Verstrocken, Texturieren, Settieren ermöglicht und .andererseits, eine Erhöhung der Arbeitsgeschwindigkeit
y\ und damit· der Leistung bei verbesserter Gleichmäßigkeit dor Qualität zuläßt. Die Erfindung zeichnet sich
dadurch aus, d?aß Streck-Vorrichtung, Texturiervorrichtung, Set-Vorrichtung und Aufwickel-Vorrichtung ein
funkti-onij-einheitliches Maschinen-Aggregat bilden und
die Antriebe Vür die rotierenden Teile der die ge-
"2 09852/092-1
meinsame Maschine bildenden Vorrichtungen von einer einzigen nur dieses Maschinen-Aggregat speisenden Antriebsquelle abgeleitet sind.
Durch eine solche Ausbildung der Vorrichtung in einer sozusagen Vertikal-Vereinigung erzielt man hinsichtlich
der Verarbeitungsbehandlung des Garnes in maschinentechnischer Hinsicht und auch in Hinsicht der Handhabung
bei der Vorrichtung wesentliche, zum Teil sich gegenseitig bedingende Vorteile. Die Vereinigung aller
bekannten Behandlungs-Vorrichtungen für das synthetische Garn zu einer einzigen Maschine, bei der das ganze
Aggregat-Gefüge von.nur einem Motor angetrieben wird,
führt zu einer Reduzierung der rotierenden Massen auf einMinimum. Es entfallen die bisher üblichen langen
Wellen und komplizierten Wechselgetrieben und dgl. Es werden wesentlich höhere Garngeschwindigkeiten,als
diese bisher möglich waren, erreicht, wobei Geschwindigkeiten von etwa 1200 m/min erzielt werden können. Da
es sich im wesentlichen um selbständige Texturier-Maschinen mit den vorangehenden und nachfolgenden Zusatzvorrichtungen
handelt, können diese in beliebiger Anzahl aneinandergereiht werden, ohne daß jedoch die Maschinen
durch den Antrieb oder dgl. miteinander in Wirkverbindung stehen. Bei einer solchen Maschinenreihe benötigt
man nicht mehr wie bisher einen sogenannten Maschinenkopf, der von vornherein für eine bestimmte Anzahl
von in einer Reihe zusammenzufassenden Spindeln ausgelegt werden muß. Die Vereinigung der Behandlungsvorrichtungen
zur Herstellung des synthetischen Garnes mittels verschieden möglicher Vorgänge zu einer gemeinsamen
Maschine ermöglicht die Auslegung der Antriebsorgane nur für diese Maschine, unabhängig davon, ob und wie
viele dieser Maschinen mal benötigt werden. Die Raumfrage wird zweitrangig. Jeder Hersteller"bzw. Verbraucher
- 5
2098 5 2/0921
texturierter Garne kann genau die Anzahl Produkt!onsit.ellen
anschaffen, die seinen Bedürfnissen entspricht. Ss handelt sich lediglich um ein unabhängiges Aneinanderreihen
der Spindeln an einem Haltegestell oder dgl. . ZurnGarneinlegen oder zur Behebung von Fadenbrüchen
braucht lediglich eine Spindel, d.h. der Motor dieser Spindel, ausgeschaltet zu werden. Dadurch
kommt das Bedienungspersonal nie mit rotierenden Teilen in Berührung, wie dies bei den sonstigen Spindelreihen
der Fall ist, wenn man nicht die ganze Spindelreihe abschalten-will. Es ergibt sich als Vorteil,
daß die VJicke!bildung bei Fadenbruch unmöglich ist,
v.'eil die ganze Einzelmaschine durch die Fadenwächter
abgestellt wird. Beim Reinigen der Maschine ist die Unfallgefahr wegen Stillstand der Maschine äußerst
gering. Eine Fadenabsaug-Vorrichtung ist nicht nötig, weil die Maschine erst in Gang gesetzt wird, wenn die
Fäden bis zur V/i cke !-Vorrichtung eingelegt sind. Bei
oiner technischen Störung fälle nur eine Produktlons-
2^ stoLIe aus und nicht eine Vielzahl von Spindeln wie
b^i der herkömmlichen Maschinenreihe. Jede Schwankung
der Drehzahl des Antriebsmotores wirkt sich gleichmäßig an allen Stellen ein und derselben Maschine, d.h. allen
Vorrichtungen dieser Maschine, aus. Die Geschvrindigkeitsverhältnisse
bleiben deshalb gleichmäßig zueinander, wobei zum Beispiel die Lieferwerke gegenseitig
das gleichmäßige Verstreckungsverhaltnis und dgl. beibehalten. V/egen der reduzierten rotierenden
Massen ist der Schall-Pegel der Einzelmaschine bzw.
j50 Spindel wie auch bei aneinandergesetzten Einzelmaschinen
gegenüber den konventionellen Spindelreihen enorm tief. Es können schalldämpfende Decken- und
Vfandverkleidungen entfallen. Ein Gehörschutz für das
Personal wird unnötig und die Leistungsabfall-Kurve des Bedienungspersonals verläuft flacher. Die geringe
- 6 -209852/0921 BAD ORlGiNAL
Geräuschentwicklung wirkt sich auch dahingehend aus,
daß Wohnquartiere in der Nähe des Betriebes nicht gestört werden. Diese Vereinigung der Vorteile ergibt
sich trotz erheblich gesteigerter Leistung des Maschinen-Aggregates. -
Vorteilhaft sind die einzelnen Vorrichtungen wie Streckvorrichtung,
Texturiervorrichtung, Set-Vorrichtung, Wiekel-Vorrichtung, in wahlweiser Kombination bei dem
Maschinen-Aggregat einsetzbar und als abnehmbare und auswechselbare Baueinheiten an dem gemeinsamen Maschinengestell
angeordnet. Man erhält dadurch bei ein und derselben Maschine universale Verwendungsmöglichkeiten,
z.B. a) Texturieren von Garnen ab Streck-Kops auf Zwirn-Kops oder bikonische Zylinderspulen, b) Verstrecken
und Texturieren von Garnen ab Spinnwickel auf Zwirn-Kops oder bikonische Zylinderspulen, c) Texturieren
und Settieren von Garnen ab Streck-Kops auf bikonische
oder zylindrische Spulen, d) Verstrecken, Texturieren und Settieren von Garnen ab Spinnwickel auf bikonische
. oder zylindrische Spulen. Durch die universelle Einsatzmöglichkeit
kann die Maschine ohne erhebliche Mehrkosten und Raumbeanspruchungen zu"einer Streck-, Texturier-
oder auch Set-Maschine umgebaut werden, wobei die Vorteile des gemeinsamen Antriebes für alle an die
Maschine anschließbaren Vorrichtungen beibehalten werden können. Bei relativ geringem Kapitaleinsatz erzielt
man eine gute Marktwendigkeit.
Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung sind das Einlauf-Lieferwerk, die Verstreck-Vorrichtung mit Heiz-Einrichtung,
das Verstreck-Lieferwerk, die Texturier-Heiζ-Vorrichtung
und die Drallgeber-Einheit längs einer Geraden verlaufend angeordnet. Durch den geraden Fadenlauf
erzielt man eine bessere Garnqualität, ein leichtes
209 852/092 1
Einlegen des Fadens und auch die Auswechselbarkeit
einzelner Aggregate oder der ganzen Aggregate-Gruppe. Durch das unmittelbare Aufeinanderfolgen des Verstreckens
und des Texturierens ergibt sich eine wesentliche Qualitätsverbesserung für den Faden bzw. das
Garn. Die bei der Verstreckung sich ergebende exotherm! sehe Wärme kann zugleich für den Texuriervorgang
ausgenutzt werden, und zwar in einem Arbeits- - gang." Der gerade Fadenverlauf bei den genannten Vorrichtungen
und auch die Gleichmäßigkeit des Antriebes durch einen einzigen Motor für alle Vorrichtungen
führt zu einer wesentlich verbesserten Garnstruktur in bezug auf die Färbbarkeit des synthetischen Garnes I
.und die Gleichmäßigkeit der Farbgebung. Vorteilhaft
1st der gerade Fadenverlauf in einem Schrägwinkel zur Horizontalen vorgesehen, -vorzugsweise in dem Bereich
von etwa 10 bis 60° zur Horizontalen. Dadurch läßt sich wesentlich an Raumhöhe einsparen, insbesondere
bei den verhältnismäßig langen Heizrohren für die Texturier-Vorrichtung.
Die zu der Drall'geber-Einheit nachfolgende Set-Vorrichtung
und die Aufwickel-Vorrichtung sind zweckmäßig im wesentlichen in senkrechter Richtung an
der Maschine angeordnet, da es vorteilhaft ist, daß der Garnverlauf bei diesen Vorrichtungen'Tallend vorgesehen ist. Die gewünschte Set-Garn-Qualität ist
maßgebend für die Position des Set-Heizers. Die vertikale Anordnung der Set-Vorrichtung ist maßgebend
für Garne mit.relativ hoher Endelastizität, während
eine geneigte Anordnung der Set-Vorrichtung im wesentlichen für Garne mit relativ schwacher Endelastizität
bestimmt ist. Die Anordnung der Wickel-Aggregate auf einer Senkrechten erleichtert den Einsatz
eines Spulen-Wechselautomaten.
- 8 ? 0 9 8 5 2/0921
Die Antriebsübertragungsglieder von der gemeinsamen 'Antriebsquelle der Maschine zu den wahlweise anschließbaren
einzelnen Vorrichtungen bestehen vorteilhaft aus Zahnrädern"bzw. gezahnten Riemen, so daß ein.
Schlupf in dem gesamten Antrieb ausgeschlossen wird.
Vorzugsweise ist die gemeinsame Antriebsquelle etwa in der Mitte der Vorrichtung vorgesehen, wobei die
Antriebsquelle, d.h. der Motor - in Richtung des Fadenverlaufes gesehen - nach der Drallgeber-Einheit
angebracht wird.
Den grundsätzlichen Teil bei der Maschine gemäß der Erfindung1 bildet die Texturiervorrichtung, während
die Streck-Vorrichtung und die Set-Vorrichtung jeweils
wahlweise baulich und auch antriebsmäßig an der Maschine angesetzt werden können. Vorteilhaft bildet das
Streck-Lieferwerk eine aufsteckbare Baueinheit für sich. Bei der Set-Vorrichtung braucht lediglich die
Fadenführung an dieser vorbei zu der Aufwickel-Vorrichtung gelegt zu werden.
•20 Die Maschine gemäß der Erfindung kann für einen
Faden oder auch für mehr als einen Faden zur gleichzeitigen
Behandlung eingerichtet sein. Ohne großen Mehraufwand lassen sich simultan und parallel zwei
bis sechs Fäden verstrecken, texturieren, settieren und aufwickeln.
Die Erfindung wird anhand der in der Zeichnung dar- '
gestellten Ausführungsbeispiele nachstehend erläutert.
" . Fig. 1 zeigt das erfindungsgemäße funktionseinheitliche Maschinen-Aggregat im Schema bei vertikal angeordneter
Set-Vorrichtung.
- 9 209852/092 1
Fig. 2 entspricht der Fig. 1 jedoch bei geneigter Lage
der Set-Vorrichtung.
Fig. 3 und 4 stellen den in einer Geraden und in einem
Schrägwinkel angeordneten Zweig der Maschine gemäß der Erfindung mit Lieferwerk, Texturier-Heizer, Drallgeber-Aggregat
und weiterem Faden-Lieferwerk bei dem Antriebsmotor in Seitenansicht und in Draufsicht dar,
wobei die Teile schematisch angedeutet sind.
Fig. 5 und 6 veranschaulichen in Ansicht und Draufsieht
das wahlweise ansetzbare Streckwerk zu der Texturier-Maschine als zusätzliche Baueinheit schematisch.
Fig. 7 und 8 stellen den Vertikalzweig der Maschine gemäß der Erfindung in Ansicht und Seitenansicht schematisch
dar, wobei an die Textur!er-Vorrlchtung lediglieh
ein Doppelwickel-Aggregat angeschlossen ist.
Fig.. 9 und 10 zeigen ebenfalls den vertikalen Zweig der Texturier-Maschine gemäß der Erfindung mit einer
Set-Vorrichtung in senkrechter Richtung und dem anschließenden Aufwickel-Aggregat in Ansicht und in
Seitenansicht schematisch.
Fig. 11 zeigt eine Übersicht von in einer Reihe aufgestellten
Maschinen gemäß der Erfindung im Ausschnitt.
Das funktionseinheitliche Maschinen-Aggregat zur "Herstellung von verstreckten und/oder texturierten synthetisehen
Garnen mit der Grundeinheit der Texturiervorrichtung umfaßt eine Aufsteck-Vorrichtung 1 für
einen Spinnwickel 2 oder Streck-Kopse 3* eine Gitterbremse
4, ein Streck-Werk 5* ein Einlauf-Lieferwerk 6,
eine Texturier-Vorrichtung 7 mit einer Texturier-Heiz-
- 10 20985 2/092 1
Vorrichtung 8 und einem Drallgeber-Aggregat 9, ein Faden-Lieferwerk
10, eine Set-Vorrichtung 11, ein weiteres Lieferwerk 12 und ein Wickel-Aggregat 1>. Die
dargestellte Maschine zeigt ein Aggregat-Gefüge, bei dem zwei Fäden zugleich und parallel durch die Behänd- ■
lungs-Vorrichtungen der Maschine geführt werden können. Bei dem-verwendeten Spinnwickel 2 sind zwei Fäden zu-.
gleich abziehbar, wobei in bekannter Weise ein Faden- - teiler zwischenzuschalteri ist. Wenn Streck-Kopse als
· Ausgangsmaterial eingesetzt werden, so sind für eine Maschine zwei Streck-Kovpse vorzusehen. Sämtliche der
in der gleichen Maschine vereinigten Vorrichtungen werden von einer einzigen Antriebsquelle, d.h. einem
Elektromotor l4, angetrieben. Das Streckwerk 5* das-
15· Lieferwerk 6, die Texturiervorrichtung J mit dem
Texturier-Heizer 8 und dem Drallgeber-Aggregat 9 sind auf einen Träger I5 in einer Geraden montiert, wobei
diese Gerade in einem Schrägwinkel zur Horizontalen angeordnet ist, der in dem Bereich von etwa 10 bis 60°,
vorzugsweise etwa 12 bis 20 liegt. Bei der Ausführungsform der Fig. 1 schließt sich an diesen in einem
Schrägwinkel vorgesehenen geraden Fadenverlauf die Set-Vorrichtung 11 und die Aufwickel-Vorrichtung Γ5
beide in einem im wesentlichen senkrechten Verlauf an.
Bei der Ausführungsform der Fig. 2 ist die Set-Vorrichtung
11a in einem Schrägverlauf mit einer abfallenden Neigung unterhalb der Textur!er-Vorrichtung vor-.
gesehen, worauf wiederum die Aufwickel-Vorrichtung 13
im wesentlichen einen abfallenden senkrechten Verlauf annimmt.
An einem (nicht dargestellten) Maschinengestell ist der einzige Motor 15 für den Antrieb aller rotierenden
Teile der in der Maschine angeordneten Vorrichtungen
gelagert. Auf der Welle l6 des -Getriebemotors
- 11 2 0 9 8 5 2/0921
sitzt ein Zahnri emenrad 17* von dem mittels eines Zahnriemens 18 ein Zahnriemenrad 19 angetrieben wird,, das
über die Kegelrädergetriebe 20, 21 und die Welle 22, die in dem Träger 15 gelagert ist, sowie über die Kegelräder
23 und 24 das Zahnriemehrad 25 antreibt, von dem
mittels des Zahnriemens 26 und des Zahnriemenrades 2J das Faden-Lieferwerk 6 angetrieben wird. Der Träger 15
ist mit einem Zapfen 28 versehen, auf den das Streckwerk 5 aufgesteckt werden kann, wobei eine Verriegelung . mittels
eines Gewindestiftes 29 vorgenommen wird. Das'
- Zahnriemenrad 27 sitzt auf der Welle 30* von der das
Faden-Lieferwerk 6 angetrieben wird. Auf der anderen Seite des Trägers 15 befindet sich das Zahnriemenrad 31* von
dem mittels des Zahnriemens 32 das Streckwerk angetrieben
wird. Auf der Motorwelle 16 ist noch das Zahnriemenrad 33 vorgesehen, von dem der Zahnriemen 3^ zu dem
Wickel-Aggregat 13 führt. Auf der Welle 16 des Motors
befindet sich noch das Zahnriemenrad 35* von dem der.
Zahnriemen 36 ,zu dem Kegelrädergetriebe 37 für den Antrieb
des Drallgeber-Aggregates
Das Streckwerk 5 stellt eine Aufsteokeinheit dar. Auf
dem aufsteckbaren Trägerstück 15a ist das Zahnriemenrad
38 gelagert, auf dessen Welle 39 das Faden-Lieferwerk
40 angeordnet ist, das aus den beiden Rollen 4l und 42 besteht, wobei ein Fadenteiler 43 vorgesehen
ist. Auf dem Trägerstück 15a ist eine Heiztrommel 44 für die Verstre,ckungszone angeordnet, mit der ein Verstreckstift
45 zusammenwirkt, der zu der Heiztrommel 44 um 360 verschoben werden kann, um den Umschlingungswinkel
des Fadens um die Trommel 44 verändern zu können.. Wenn ein Streck-Kops 3 als Ausgangsmaterial verwendet
wird, sind die Fäden bereits verareckt. In diesem Falle ist die Streck-Vorriehtung 5 entbehrlich. Sie wird sodann
von dem Zapfen 28 des Trägers I5 abgezogen, wobei
- 12 209852/092Ί
die Fäden 46 und 47 unmittelbar zu dem Einlauf-Liefer-'
werk 6 geführt werden, wie dies aus der Fig. 3 zu ent-
- nehmen ist. Wenn jedoch als Ausgangsmateriai ein zweifädiger
Spinnwickel 2 verwendet wird, wird die Streckvorrichtung mit dem Trägerstück 15a auf den Zapfen
des Trägers 15 aufgesteckt und mittels des Gewindestiftes
29.gesichert. Danach wird der Zahnriemen 32
über die Zahnriemenräder Jl und 38 gelegt·, so daß auch
das Streckwerk 5 von dem gemeinsamen Motor 15 ange-
lp trieben wird. Die Fäden 46a und 47a von dem Spinn-'wickel
2 durchlaufen zunächst das Streckwerk 5 mit der Heiztrommel 44 in Verbindung mit dem Faden-Lie-.
ferwerk 6, so daß die Verstreckung in dem gewünschten
Verhältnis, z.ß, 1 : 3,5 - 4 durchgeführt werden kann.
Zur Änderung des Streekverhältnisses braucht nur die
Rolle 42 ausgewechselt zu werden.
Fig. 7 und 8 zeigen im einzelnen die Aufwickel-Vorrichtung
I3 unmittelbar nach dem Lieferwerk 12, das dem Drallgeber-Aggregat 9 nachgeschaltet ist. Für
. jeden Faden 46, 47 ist eine Wickel-Vorrichtung 48 bzw. 49 vorgesehen. Die Fäden laufen über eine Ölbenetzungs-Vorrichtung
50, wobei der eine Faden 46 über die Umlenkrolle 51 geführt wird und von dort zu
der Wickel-Vorrichtung 48 gelangt, auf der ein 'Präzisionswickel 52 hergestellt werden kann. Hierzu
ist in bekannter Weise ein Spulenhalter 53 vorge-• sehen. Eine Friktions-Lieferwalze 54 befindet sich
auf der Welle 55 mit dem Zahnriemenrad 56, über das
der Zahnriemen J4 führt. Die Lieferwalze 54 treibt die
Gewindewalze 57 an, von der der Fadenführer 58 in bekannter Weise oszillierend hin- und herbewegt wird.
An der Lieferwalze 54 liegt die auf der Hülse 59 herzustellende
Spule 52 an, wobei der Spulenhalter 53
209 852/092 1
BAD ORIGINAL
21305S1
um den Drehpunkt 60 schwenkbar gelagert ist. Der Faden
wird über die Umlenkrollen 6Γ und 62 geführt und gelangt zu der Aufwickel-Vorrichtung 49, die in ihren einzelnen
Teilen der Aufwickel-Vorrichtung 48 gleicht. Der Antrieb
für die Aufwickel-Vorrichtung 49 ist ebenfalls von dem
Motor 15 abgeleitet. Auf der Welle 55 sitzt das Zahnrienienrad
63, von dem ein Zahnriemen 64 zu dem Zahnriemenrad 65 führt, das über die VJelle 55a die Friktions-Lieferwalze
54a antreibt. Wenn das texturierte Garn
nach dem Texturieren bzw. dem danach folgenden Lieferwerk unmittelbar, d.h. ohne Set-Vorrichtung aufgewickelt
wird, erhält man ein hochelastisches texturiertes Garn. Als Wickel-Vorrichtungen können solche eingesetzt waüen,
die eine zylindrische oder bikonische oder eine konische
Spule mit bikonischen Flanken ergeben. Die Präzisionswickel können sodann zur Verarbeitung sogleich eingesetzt
werden. Man kann auch Wickel-Vorrichtungen verwenden,
die nach der Ringbank-Wickelvorrichtung arbeiten, so daß sogenannte Zwirn-Kopse entstehen.
Wenn der textxirierte Faden stabilisiert bzw. fixiert
werden soll, ist die Set-Vorrichtung 11 einzuschalten. Die verstreckten und texturierten Fäden 46a und 47a gelangen
nach Durchlaufen des Drallgeber-Aggregates 9 zu
dem Setfaden-Lieferwerk IC, von wo sie durch die Set-Heizvorrichtung
66 mit dem Setfaden-Einlauf 6'7* der Umlenkrolle
68 und dem Set-Faden-Auslauf 69 geführt werden, um über lie Umlenkrolle 70 und das Faden-Lieferwerk 12
den Wickel-Vorrichtungen 48 bzw. 49 zugeführt zu werden.
Die üßferwerke 10 und 12 werden ebenfalls durch Zahnriemenräder
und Zahnriemen von dem einzigen Motor 15 der Maschine angetrieben. Die Set-Vorrichtung.11 ist
auswechselbar an dem Maschinengestell angeordnet. Die 3et-Heizvorriehtung kann bei Nichtgebrauch abgenommen
worden. Alle wahlweise eingeschalteten Vorrichtungen
- 14 2 0 9 8 5 2/0921 BAD
haben Antriebsanschluß-Vorrichtungen'an dem einzigen
Motor der Maschine. Statt der vertikal angeordneten Set-Heiζ-Vorrichtung, bei der die Fäden in vertikaler
Richtung umgelenkt werden, kann auch eine Set-Heiz-Vorrichtung
lla in schräg' abwärtsgeneigter Lage verwendet werden. In dieser verlaufen die Fäden geradlinig
durchlaufend bis zu den Aufwickel-Stationen .48 und 49'der Aufwickel-Vorrichtung 1J>. Entsprechend
fällt die Heiζ-Vorrichtung lla langer aus als die
•10 ·. Heiz-Vorrichtung 11. Erst nachdem die wesentlichen
Behandlungsvorgänge an dem Faden wie Verstecken und Texturieren vorgenommen worden sind, ist eine Umlenkung
des Fadens aus der schräg abwärtsgeneigten Geraden.in die Senkrechte oder in eine weitere schräge
Abwärt.sneigung bei dem Lieferwerk 10 bei Einschaltung der Set-Vorrichtung oder bei dem Lieferwerk 12 ohne '
Benutzung der Set-Vorrichtung vorgesehen.
Als Drallgeber-Aggregat kann wahlweise ein. Scheibenfriktions-Gerät
oder eine herkömmliche Spindeleinheit eingesetzt werden. Zur Erzielung eines S oder Z Dralls
bei den Fäden kann man so vorgehen, daß der vorbestimmte
Drall wahlweise durch Verschieben des getriebenen Kegelrades in der Drallgeber-Einheit erreicht
A wird. Dadurch erzielt man eine individuelle Anpassung an die Produktionsbedürfnisse.
• 209852/0921
Claims (1)
- •Ansprüche1. Vorrichtung zur Herstellung von verstreckten und/ oder texturierten synthetischen Garnen auf Kunststoff-Basis mittels einer Streck-Vorrichtung, . ■ ' einer Texturiervorrichtung mit zugehöriger Heiz-Einrichtung, einer Set-Vorrichtung und einer Aufwickel-Vorrichtung für den oder die Fäden, d a d u r c h g e k* e η η ζ e i c h net , daß Streck-Vorrichtung (5)*- Texturiervorrichtung; (7, 8, 9), Set-Vorrichtung (11, lla) und Aufwickel-Vorrichtung (15) ein funktions-einheitliches Maschinen- i Aggregat bilden und die Antriebe der rotierenden Teile der die gemeinsame Maschine bildenden Vorrichtungen von einer einzigen, nur dieses Maschinen-Aggregat speisenden Antriebsquelle (15) abgeleitet sind. .2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die einzelnen Vorrichtungen (5, 6, 7, 11> Ha, 13) in wahlweiser Kombination bei dem Maschinen-Aggregat einsetzbar und als abnehmbare und auswechselbare Baueinheiten an dem gemeinsamen Maschinengestell angeordnet sind.- ■ t5. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, d a d u r c h gekennzei chne t ,' daß das Einlauf-Lieferwerk (6), die Verstreck-Vorrichtung (5) mit Heiztrommel (44), die Texturiervorrichtung (7) mit Heizrohr (8) und DraHgeber-Einheit (9) längs einer Geraden verlaufend angeordnet sind, und daß die Gerade in einem schrägen Winkel zur Horizontalen in dem Bereich von etwa 10 bis 60° vorgesehen ist.- 16 ■209852/Q92'1'4, Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, d a . durch gekennzeichnet, daß die ' der Drallgeber-Einheit (9) nachfolgende Set-Vorrichtung (11) und die Aufwickel-Yorrichtung (1>) im wesentlichen in senkrechter Richtung an der Maschine angeordnet sind.5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis ^, dadurch gekennzeichnet, daß die Set-Vorrichtung (lla) im Schrägwinkel zur Horizontalen abfallend und unter der Texturiervorrichtung (7) verlaufend vorgesehen ist.6, Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5* dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebsübertragungsglieder von der gemeinsamen Antriebsquelle (15) der Maschine zu den wahlweise anschließbaren einzelnen Vorrichtungen mittels Zahnräder bzw. Zahnriemenräder und gezahnten Riemen erfolgt, und daß. die gemeinsame Antriebsquelle (15) etwa in der Mitte der Vorrichtung vorgesehen ist, wobei die Antriebsquelle, d.h. der Antriebsmotor (15) - in Richtung des Eadenverlaufes gesehen --. nach der. Drallgeber-Einheit (9) angeordnet ist.ν Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch geke-rinzeichnet, daß das ,Streck-Lieferwerk (5), bestehend aus Walze (42) mit ■abhebbarer Gegenrolle ('4I), Heiztrommel (.44) und verstellbarem Verstreck-Stift (45) eine Baueinheit bildet, die auf einen Zapfen (28) des zur Texturiervorrichtung (7) längsverlau.fenden Trägers (50) des Maschinengestelles aufsteckbar ist, wobei der Gestellhalter (50) die Antriebsübertragunssglieder (19 bis 31) aufweist.. ■ - 17 -209 8 5 2/09 2 18. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, da durch gekennzeichnet, daß die '• Maschinen-Aggregateinheit für mehr als einen Faden zur gleichzeitigen Behandlung eingerichtet ist.20 9852/0921
Priority Applications (9)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2130551A DE2130551B2 (de) | 1971-06-19 | 1971-06-19 | Vorrichtung zum Texturieren ther moplastischer Kunststoffaden |
CA144,447A CA958199A (en) | 1971-06-19 | 1972-06-12 | Apparatus for texturing or drawing and texturing synthetic yarns |
GB2732872A GB1387296A (en) | 1971-06-19 | 1972-06-12 | Apparatus for texturing or drawing and texturing synthetic yarns |
FR727221182A FR2142992B1 (de) | 1971-06-19 | 1972-06-13 | |
ZA724138A ZA724138B (en) | 1971-06-19 | 1972-06-15 | Apparatus for texturing or drawing and texturing synthetic yarns |
IT25860/72A IT956688B (it) | 1971-06-19 | 1972-06-17 | Apparecchiatura per la struttura zione in continuo di filati sinte tici con mezzi di comando per ogni gruppo di produzione |
AU43585/72A AU4358572A (en) | 1971-06-19 | 1972-06-19 | Texturing synthetic yarns |
US00264129A US3791121A (en) | 1971-06-19 | 1972-06-19 | Apparatus for texturing or drawing and texturing synthetic yarns |
CH916772A CH549661A (de) | 1971-06-19 | 1972-06-19 | Einrichtung zum texturieren von synthetischem, thermoplastischem garn. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2130551A DE2130551B2 (de) | 1971-06-19 | 1971-06-19 | Vorrichtung zum Texturieren ther moplastischer Kunststoffaden |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2130551A1 true DE2130551A1 (de) | 1972-12-21 |
DE2130551B2 DE2130551B2 (de) | 1973-09-20 |
DE2130551C3 DE2130551C3 (de) | 1974-04-18 |
Family
ID=5811251
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2130551A Granted DE2130551B2 (de) | 1971-06-19 | 1971-06-19 | Vorrichtung zum Texturieren ther moplastischer Kunststoffaden |
Country Status (9)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3791121A (de) |
AU (1) | AU4358572A (de) |
CA (1) | CA958199A (de) |
CH (1) | CH549661A (de) |
DE (1) | DE2130551B2 (de) |
FR (1) | FR2142992B1 (de) |
GB (1) | GB1387296A (de) |
IT (1) | IT956688B (de) |
ZA (1) | ZA724138B (de) |
Families Citing this family (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2328499A1 (de) * | 1973-06-05 | 1975-01-02 | Bayer Ag | Spinnstrecken und spinnstrecktexturierung von multifilgarnen |
US4051650A (en) * | 1975-06-17 | 1977-10-04 | Asa S.A. | Yarn texturizing machine |
CH606536A5 (de) * | 1975-07-05 | 1978-11-15 | Barmag Barmer Maschf | |
USRE30159E (en) * | 1975-07-05 | 1979-11-27 | Barmag Barmer Maschinenfabrik Aktiengesellschaft | False twist-crimping machine |
DE2530125C2 (de) * | 1975-07-05 | 1983-12-22 | Barmag Barmer Maschinenfabrik Ag, 5630 Remscheid | Falschzwirnkräuselmaschine |
FR2332353A1 (fr) * | 1975-11-19 | 1977-06-17 | Roannais Const Textiles Atel | Perfectionnement aux machines de texturation par fausse-torsion |
GB1537543A (en) * | 1976-03-23 | 1978-12-29 | Scragg & Sons | Yarn texturing machine |
US4141206A (en) * | 1976-03-23 | 1979-02-27 | Ernest Scragg & Sons Limited | Yarn texturing machine |
DE2752232A1 (de) * | 1977-11-23 | 1979-05-31 | Zinser Textilmaschinen Gmbh | Falschdrall-strecktexturiermaschine |
US4263778A (en) * | 1978-06-13 | 1981-04-28 | Fiber Industries, Inc. | Stabilized stretch yarns for stretch wovens |
JPS5590634A (en) * | 1978-12-25 | 1980-07-09 | Murata Machinery Ltd | Yarn false twisting installation |
EP1904673A2 (de) * | 2005-07-08 | 2008-04-02 | Oerlikon Textile GmbH & Co. KG | Texturiermaschine |
WO2014198656A1 (de) * | 2013-06-15 | 2014-12-18 | Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg | Texturiermaschine |
CN105369414B (zh) * | 2015-12-01 | 2017-09-08 | 绍兴纺织机械集团有限公司 | 一种大型加弹机 |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
NL97457C (de) * | 1949-10-29 | |||
US2887842A (en) * | 1958-02-24 | 1959-05-26 | Cocker Machine And Foundry Com | Yarn winding machines |
GB1074141A (en) * | 1962-12-03 | 1967-06-28 | Klinger Mfg Co Ltd | Improvements in or relating to apparatus for and methods of false-twist-crimping of yarn |
US3177931A (en) * | 1963-08-06 | 1965-04-13 | Turbo Machine Co | Apparatus for treating yarn |
GB996908A (en) * | 1964-04-15 | 1965-06-30 | Chemcell 1963 Ltd | Improvements relating to heat stretching thermo-plastic yarns and filaments |
US3339355A (en) * | 1964-12-22 | 1967-09-05 | Textured Yarn Co | Manufacture of composite yarn |
-
1971
- 1971-06-19 DE DE2130551A patent/DE2130551B2/de active Granted
-
1972
- 1972-06-12 GB GB2732872A patent/GB1387296A/en not_active Expired
- 1972-06-12 CA CA144,447A patent/CA958199A/en not_active Expired
- 1972-06-13 FR FR727221182A patent/FR2142992B1/fr not_active Expired
- 1972-06-15 ZA ZA724138A patent/ZA724138B/xx unknown
- 1972-06-17 IT IT25860/72A patent/IT956688B/it active
- 1972-06-19 US US00264129A patent/US3791121A/en not_active Expired - Lifetime
- 1972-06-19 CH CH916772A patent/CH549661A/de not_active IP Right Cessation
- 1972-06-19 AU AU43585/72A patent/AU4358572A/en not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CA958199A (en) | 1974-11-26 |
DE2130551B2 (de) | 1973-09-20 |
FR2142992A1 (de) | 1973-02-02 |
CH549661A (de) | 1974-05-31 |
US3791121A (en) | 1974-02-12 |
ZA724138B (en) | 1973-04-25 |
AU4358572A (en) | 1974-01-03 |
GB1387296A (en) | 1975-03-12 |
IT956688B (it) | 1973-10-10 |
FR2142992B1 (de) | 1973-07-13 |
DE2130551C3 (de) | 1974-04-18 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10235936A1 (de) | Vorrichtung zum Spinnen und Aufwickeln | |
DE3842120C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen doublierter Fäden | |
DE2130551A1 (de) | Vorrichtung zur Herstellung von verstreckten und/oder texturierten synthetischen Garnen auf Kunststoff-Basis | |
EP1300496A1 (de) | Spinn-Streck-Texturiermaschine | |
WO2009043187A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung von maschenware | |
EP3371360B1 (de) | Vorrichtung und verfahren zur herstellung von maschenware | |
EP3178975A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung von elastischem coregarn mit einer ringspinnmaschine | |
DE1435565A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Ziehzwirnen von Garn | |
EP2737115B1 (de) | Schmelzspinnvorrichtung | |
DE1685924B2 (de) | Verfahren zur herstellung von garn aus einem schlichtstofffreien stapelfasergarn | |
DE19804341A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Umwindegarns, Spinnmaschine zur Durchführung des Verfahrens sowie entsprechend hergestelltes Garn | |
WO2006092176A1 (de) | Flyerloses spinnverfahren sowie vorrichtung mit einem streckwerk | |
EP0718424B1 (de) | Anordnung von Streck-Texturiermaschinen für Synthetikfäden | |
DE3926227C2 (de) | ||
EP2740821A1 (de) | Luftspinnvorrichtung | |
DE3623370A1 (de) | Texturiermaschine | |
DE102011112035A1 (de) | Textilmaschine | |
EP0284945B1 (de) | Lufttexturiermaschine | |
WO2004009886A1 (de) | Falschdralltexturiermaschine | |
DE102015016800A1 (de) | Verfahren zum Schmelzspinnen, Abziehen, Verstrecken, Relaxieren und Aufwickeln eines synthetischen Fadens für technische Anwendungszwecke und eine zugehörige Vorrichtung | |
DE102009042229A1 (de) | Vorrichtung zum Schmelzspinnen, Behandeln und Aufwickeln eines multifilen Fadens | |
DE3735752C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Glattgarn aus Polyamid oder Polyester | |
DE3828837A1 (de) | Kreuzspulmaschine zum trocknen und veredeln von garnen | |
DE1510414A1 (de) | Verfahren zum Mischen von unterschiedlichen textilen Grundstoffen in der Spinnereivorbereitung | |
DE2110597A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Garn |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 | ||
EHJ | Ceased/non-payment of the annual fee |