DE102009042229A1 - Vorrichtung zum Schmelzspinnen, Behandeln und Aufwickeln eines multifilen Fadens - Google Patents

Vorrichtung zum Schmelzspinnen, Behandeln und Aufwickeln eines multifilen Fadens Download PDF

Info

Publication number
DE102009042229A1
DE102009042229A1 DE102009042229A DE102009042229A DE102009042229A1 DE 102009042229 A1 DE102009042229 A1 DE 102009042229A1 DE 102009042229 A DE102009042229 A DE 102009042229A DE 102009042229 A DE102009042229 A DE 102009042229A DE 102009042229 A1 DE102009042229 A1 DE 102009042229A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thread
spinning
adjustable
height
guide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102009042229A
Other languages
English (en)
Inventor
Friedrich Lennemann
Marco Schubert
Freddy Van Tricht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Oerlikon Textile GmbH and Co KG
Original Assignee
Oerlikon Textile GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Oerlikon Textile GmbH and Co KG filed Critical Oerlikon Textile GmbH and Co KG
Priority to DE102009042229A priority Critical patent/DE102009042229A1/de
Priority to PCT/EP2010/062941 priority patent/WO2011032846A1/de
Publication of DE102009042229A1 publication Critical patent/DE102009042229A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01DMECHANICAL METHODS OR APPARATUS IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS
    • D01D13/00Complete machines for producing artificial threads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H57/00Guides for filamentary materials; Supports therefor
    • B65H57/14Pulleys, rollers, or rotary bars
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H57/00Guides for filamentary materials; Supports therefor
    • B65H57/26Supports for guides
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01DMECHANICAL METHODS OR APPARATUS IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS
    • D01D10/00Physical treatment of artificial filaments or the like during manufacture, i.e. during a continuous production process before the filaments have been collected
    • D01D10/04Supporting filaments or the like during their treatment
    • D01D10/0436Supporting filaments or the like during their treatment while in continuous movement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2511/00Dimensions; Position; Numbers; Identification; Occurrences
    • B65H2511/20Location in space
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2515/00Physical entities not provided for in groups B65H2511/00 or B65H2513/00
    • B65H2515/10Mass, e.g. mass flow rate; Weight; Inertia
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments
    • B65H2701/313Synthetic polymer threads
    • B65H2701/3132Synthetic polymer threads extruded from spinnerets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Spinning Methods And Devices For Manufacturing Artificial Fibers (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Schmelzspinnen, Behandeln und Aufwickeln eines multifilen Fadens mit einer Spinneinrichtung, einer Behandlungseinrichtung und einer Aufwickeleinrichtung. Um zwischen einer Spinndüse der Spinneinrichtung und einer Abzugsgalette der Behandlungseinrichtung unterschiedliche lange Fadenstrecken einstellen zu können, ist eine höhenverstellbare Fadenführungseinrichtung vorgesehen. Damit bei unterschiedlich eingestellten Fadenstrecken möglichst gleiche Auslenkungen der Filamente erfolgen, ist erfindungsgemäß die Fadenstrecke zwischen der Spinndüse und der Abzugsgalette in einer Spinnstrecke mit konstanter Fadenlänge und in eine Ausgleichsstrecke mit variabler Fadenlänge geteilt, wobei die Spinnstrecke zwischen einem Sammelfadenführer und der Spinndüse und die Ausgleichsstrecke zwischen dem Sammelfadenführer und der Abzugsgalette gebildet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Schmelzspinnen, Behandeln und Aufwickeln eines multifilen Fadens gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Eine gattungsgemäße Vorrichtung zum Schmelzspinnen, Behandeln und Aufwickeln eines multifilen Fadens ist aus der EP 1 486 592 A1 bekannt.
  • Bei der Herstellung von synthetischen Fäden in einem Schmelzspinnprozess werden zunächst eine Vielzahl feinster Filamentstränge extrudiert und nach hinreichender Verfestigung durch eine Abkühlung zu einem Faden zusammengeführt. Der Abzug des Fadens von der Spinndüse erfolgt dabei durch eine Abzugsgalette, die üblicherweise einer Behandlungseinrichtung zum Verstrecken des Fadens zugeordnet ist. Hierbei ist der Abstand zwischen der Abzugsgalette und der Spinndüse der Spinneinrichtung derart gewählt, dass die Filamentstränge des Fadens verfestigt sind und keine amorphen Bereiche mehr aufweisen. Diese Fadenstrecke wird üblicherweise auch als Anspinnstrecke bezeichnet.
  • Um die Flexibilität einer derartigen Vorrichtung zum Spinnen, Behandeln und Aufwickeln eines multifilen synthetischen Fadens zu erhöhen, wird bei der bekannten Vorrichtung eine erste Baugruppe inklusive der Abzugsgalette höhenverstellbar ausgebildet, um je nach Polymer und Fadentyp eine darauf abgestimmte Anspinnstrecke zu erhalten. Hierbei werden die Filamentstränge je nach Lage der Einbaugruppe in unterschiedlichen Positionen zu dem Faden zusammengeführt, so dass sich an den einzelnen Filamentsträngen je nach Lage der Baugruppe unterschiedliche Auslenkwinkel ausbilden. Da jede Auslenkung eines Fadens oder eines Filamentes eine Fadenspannung induziert, treten somit unterschiedliche Spannungszustände an dem Faden je nach Lage der Einlaufgruppe auf.
  • Dementsprechend ist es Aufgabe der Erfindung, die gattungsgemäße Vorrichtung derart zu verbessern, dass der Faden bei jeder Einstellung der Anspinnstrecke mit möglichst konstanten Auslenkungen und Umlenkungen führbar ist.
  • Ein weiteres Ziel der Erfindung liegt darin, die Vorrichtung dabei kompakt zu erhalten und mit geringen Anlagehöhen zu gestalten.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die Fadenstrecke zwischen der Spinndüse und der Abzugsgalette in eine Spinnstrecke mit konstanter Fadenlänge und in eine Ausgleichsstrecke mit variabler Fadenlänge geteilt ist, wobei die Spinnstrecke zwischen einem Sammelfadenführer und der Spinndüse und die Ausgleichsstrecke zwischen der höhenverstellbaren Fadenführungseinrichtung und dem Sammelfadenführer gebildet ist und wobei die höhenverstellbare Fadenführungseinrichtung innerhalb der Ausgleichsstrecke angeordnet ist.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind durch die Merkmale und Merkmalskombinationen der jeweiligen Unteransprüche definiert.
  • Die Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass die als Konvergenzpunkt des Fadens bezeichnete Position zum Zusammenführen der einzelnen Filamentstränge zu dem Faden unabhängig von der Länge der Anspinnstrecke immer gleich bleibt. So werden die Filamentstränge bei kurzen oder langen Anspinnstrecken jeweils in einer festen Position unterhalb der Spinndüse zusammengeführt. Die Veränderung der Länge der Anspinnstrecke erfolgt ausschließlich über die Ausgleichsstrecke, die dem Sammelfadenführer nachgeordnet ist und durch die höhenverstellbare Fadenführungseinrichtung je nach Fadentyp und Polymertyp auf eine bestimmte Fadenlänge eingestellt wird.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist somit besonders vorteilhaft, um multifile synthetische Fäden in einem großen Titerbereich herzustellen. Bei Fäden mit relativ kleinen Fadentiter und damit geringeren Schmelzedurchsätzen lässt sich eine kurze Anspinnstrecke einstellen, in dem die Ausgleichsstrecke auf eine minimale Fadenlänge verstellt wird. Um mit den gleichen Einrichtungen nach einer Prozessumstellung einen synthetischen Faden mit einem relativ großen Fadentiter herstellen zu können, wird lediglich die Fadenführungseinrichtung derart verstellt, dass eine maximale Fadenlänge der Ausgleichsstrecke erreicht ist. Damit wird die Anspinnstrecke zwischen der Spinndüse und der Abzugsgalette auf eine maximal lange Fadenstrecke eingestellt, in welcher gewährleistet ist, dass die Filamentstränge des Fadens bis zu Behandlung abgekühlt und damit verfestigt sind.
  • Die Weiterbildung der Erfindung, bei welcher die höhenverstellbare Fadenführungseinrichtung durch eine höhenverstellbare Umlenkrolle gebildet ist, die zur Längenänderung der Ausgleichsstrecke mit einer ortsfesten Umlenkrolle oder der Abzugsgalette zusammenwirkt, wobei die Umlenkrollen S-förmig oder Z-förmig vom Faden umschlungen sind, ist besonders vorteilhaft, um auch bei geringen Anlagenhöhen möglichst eine große variable Ausgleichsstrecke zwischen dem Sammelfadenführer und der Abzugsgalette zu bilden. Ein weiterer wesentlicher Vorteil einer derartigen Fadenführungseinrichtung ist dadurch gegeben, dass bei S-fömiger oder Z-förmiger Umschlingung der Umlenkrollen die Fadenführung unabhängig von der momentanen Einstellung der Ausgleichsstrecke im wesentlichen mit gleichen Fadenumschlingungen erfolgt. Insoweit ist eine gleichmäßige Auslenkung und Umlenkung des Fadens bei unterschiedlichen Einstellungen der Ausgleichsstrecke gewährleistet.
  • Die Fadenführung lässt sich noch dadurch verbessern, indem die ortsfeste Umlenkrolle mit einem Abstand unterhalb des Sammelfadenführers angeordnet ist und bei welcher die höhenverstellbare Umlenkrolle mit einem veränderlichen Abstand oberhalb der Abzugsgalette gehalten ist. Somit ist der Einlauf und der Auslauf des Fadens in die Ausgleichsstrecke ohne jegliche Hilfsfadenführungseinrichtungen möglich.
  • Um auch bei einem Verfahrweg der höhenverstellbaren Umlenkrolle von mehreren Meter das Anlegen des Fadens zu Prozessbeginn zu erleichtern, ist die erfindungsgemäße Vorrichtung insbesondere mit der Weiterbildung ausgeführt, bei welcher die höhenverstellbare Umlenkrolle mit einer Verstelleinrichtung verbunden ist, durch welche die Umlenkrolle zwischen einer unteren Anlegeposition und einer variablen Betriebsposition oberhalb der ortsfesten Umlenkrolle führbar ist.
  • Die Verstelleinrichtung weist hierzu vorzugsweise einen Linearantrieb und einen mit dem Linearantrieb verbunden Trägerschlitten auf, an welchem die Umlenkrolle gehalten ist. Damit sind sichere und beliebige Positionierungen der Umlenkrolle möglich. Der Linearantrieb wird dabei vorzugsweise durch eine kolbenstangelose Zylindereinheit gebildet.
  • Zur Herstellung feiner Fadentiter ist die Weiterbildung der Erfindung bevorzugt verwendet, bei welcher die Umlenkrollen durch separate Elektromotoren antreibbar ausgebildet sind. Damit können auch feinste Fadentiter mit geringen Fadenspannungsniveau abgekühlt und zu der Behandlungseinrichtung geführt werden.
  • Damit die Filamentstränge beim Zusammenführen einen sicheren Fadenverbund bilden, ist dem Sammelfadenführer gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung eine Präparationseinrichtung zum Benetzen des Fadens zugeordnet. Derartige Präparationseinrichtungen können einen Präparationsauftrag mittels einer Walze oder mittels eines Stiftfadenführers auf die Filamente auftragen.
  • Um bei Störungen der Behandlungseinrichtung oder in der Aufwickeleinrichtung den Schmelzspinnvorgang nicht unterbrechen zu müssen, ist des weiteren eine Fadentrenn- und Absaugeinrichtung vorgesehen, die vorzugsweise der Präparationseinrichtung im Fadenlauf nachgeordnet ist. Damit lassen sich die extrudierten Filamente unmittelbar in einem Abfallbehälter abführen.
  • Insbesondere bei der Herstellung von Teppichgarnen ist es bekannt, dass mehrfarbige Fäden durch Zusammenführen mehrerer unterschiedlich eingefärbter Filamentbündel oder wahlweise einfarbige Fäden herstellbar sind. Insoweit ist die Weiterbildung der Erfindung bevorzugt ausgeführt, bei welcher die Behandlungseinrichtung zumindest eine Verstreckeinrichtung und eine der Verstreckeinrichtung nachgeordnete Texturiereinrichtung aufweist. Damit lassen sich texturierte Garne herstellen. So besteht die Möglichkeit, dass beim Schmelzspinnen mehrerer parallel geführter Filamentbündel die Fäden getrennt oder gemeinsam durch eine Ausgleichsstrecke mit einer Fadenführungseinrichtung geführt werden. So können auch vorteilhaft mehrere Fäden parallel nebeneinander am Umfang der Umlenkrollen geführt werden.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung wird nun anhand einiger Ausführungsbeispiele unter Bezug auf die beigefügten Figuren näher erläutert.
  • Es stelle dar:
  • 1 schematisch eine Ansicht eines ersten Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Vorrichtung
  • 2 schematisch das Ausführungsbeispiel aus 1 mit veränderter Ausgleichsstrecke
  • 3 schematisch eine Ansicht eines Ausführungsbeispiels einer höhenverstellbaren Fadenführungseinrichtung
  • 4 schematisch eine Ansicht eines weiteren Ausführungsbeispiels
  • In 1 ist ein erstes Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung schematisch in einer Ansicht dargestellt. Das Ausführungsbeispiel weist eine Spinneinrichtung 1, eine Behandlungseinrichtung 2 und eine Aufwickeleinrichtung 3 auf, die zu einem Fadenlauf untereinander angeordnet sind. Die Spinneinrichtung 1 weist in diesem Ausführungsbeispiel eine Spinndüse 5 auf, die an der Unterseite eines Spinnkopfes 6 angeordnet ist. Der Spinnkopf 6 ist über einem Schmelzezulauf 7 mit einer hier nicht dargestellten Schmelzequelle beispielsweise einem Extruder und einer Austragspumpe verbunden. Innerhalb des Spinnkopfes 6 sind noch weitere schmelzeführende Bauteile wie beispielsweise eine Spinnpumpe angeordnet, die hier nicht dargestellt sind.
  • Unterhalb der Spinndüse 5 ist ein Kühlschacht 8 angeordnet, welcher mit einer Anblasvorrichtung 9 verbunden ist. Innerhalb des Kühlschachtes 8 wird durch die Anblasvorrichtung 9 ein Kühlluftstrom erzeugt, um eine Vielzahl von Filamenten 10 abzugkühlen, die aus einer Vielzahl von Düsenöffnungen an der Unterseite der Spinndüse 5 extrudiert werden.
  • Auf der Auslassseite des Kühlschachtes 8 ist ein Sammelfadenführer 11 angeordnet, durch welchen die Filamente 10 zu einem Faden 12 zusammengeführt werden. Der Sammelfadenführer 11 ist mittig zur Spinndüse 5 angeordnet und bildet somit einen Konvergenzpunkt, auf den die durch die Spinndüse 5 erzeugten Filamente 10 zugeführt werden. Der Sammelfadenführer 11 ist ortsfest ausgebildet und begrenzt bis zur Spinndüse 5 eine konstante Fadenstrecke, die hier als Spinnstrecke bezeichnet wird. Somit wird unabhängig von dem Schmelzedurchsatz und den Filamenttitern die Zusammenführung der Filamente 10 jeweils in gleicher Position ausgeführt, so dass die Auslenkung der Filamente 10 konstant ist.
  • Dem Sammelfadenführer 11 ist diesem Ausführungsbeispiel eine Präparationseinrichtung 13 und eine Fadentrenn-Absaugeinrichtung 14 zugeordnet. Durch die Präparationseinrichtung 13 wird der Fadenschluß der Filamente durch ein Benetzungsmittel erzeugt. Die Fadentrenn-Absaugeinrichtung 14 wird bei einer Prozessunterbrechung oder einer Prozessstörung aktiviert, um den Faden 12 unterhalb der Spinneinrichtung 1 zu trennen und zu einem Abfallbehälter abzuführen.
  • Zwischen der Spinneinrichtung 1 und der Behandlungseinrichtung 2 ist die Fadenführungseinrichtung 4 angeordnet, um durch eine Höhenverstellung die Fadenstrecke zwischen der Spinndüse 5 und einer Abzugsgalette 20 der Behandlungseinrichtung 2 zu verändern. Diese gesamte Fadenstrecke von der Spinndüse 5 bis zur Abzugsgalette 20 wird als Anspinnstrecke bezeichnet, in welcher eine Abkühlung der Filamente 10 bzw. des Fadens 12 erfolgt. Die Abkühlung der Filamente 10 erfolgt durch eine aktive Abkühlung innerhalb der Spinnstrecke zwischen der Spinndüse 5 und dem Sammelfadenführer 11 und durch eine passive Abkühlung innerhalb einer Ausgleichsstrecke zwischen dem Sammelfadenführer 11 und der Abzugsgalette 20. Die Anspinnstrecke ist somit durch die Fadenlängen der Spinnstrecke und der Ausgleichsstrecke bestimmt. Durch die Fadenführungseinrichtung 4 läßt sich die Ausgleichsstrecke jedoch mit einer variablen Fadenlänge ausbilden.
  • In diesem Ausführungsbeispiel ist die Fadenführungseinrichtung 4 durch eine verstellbare Umlenkrolle 15 gebildet, die durch eine Verstelleinrichtung 17 in ihrer Betriebsposition höhenverstellbar ist. Die verstellbare Umlenkrolle 15 wirkt mit einer ortsfesten Umlenkrolle 16 zusammen, die beide S-förmig vom Faden umschlungen sind. Die ortsfeste Umlenkrolle 16 ist unterhalb des Sammelfadenführers 11 angeordnet, so dass der Faden 12 im wesentlichen mit geraden Fadenlauf der Umlenkrolle 16 zuführbar ist. Die verstellbare Umlenkrolle 15 ist oberhalb der ortsfesten Umlenkrolle 16 und oberhalb der Abzugsgalette 20 derart angeordnet, dass der Faden 12 im wesentlichen im geraden Fadenlauf zwischen der Umlenkrolle 15 und der Abzugsgalette 20 führbar ist.
  • Die Fadenlänge der Ausgleichsstrecke zwischen dem Sammelfadenführer 11 und der Abzugsgalette 20 ist somit von der Position der Umlenkrolle 15 abhängig. In der in 1 dargestellten Betriebssituation ist die verstellbare Umlenkrolle 15 in einer oberen Betriebsposition gehalten, so dass in der Ausgleichsstrecke eine maximale Fadenlänge eingestellt ist.
  • Die der Umlenkrolle 15 nachgeordnete Abzugsgalette 20 bildet in diesem Ausführungsbeispiel den Einlauf zu der Behandlungseinrichtung 2. Hierzu ist der Abzugsgalette 20 eine Beilaufrolle 21 zugeordnet, so dass der Faden 12 mit mehreren Umschlingungen an der Abzugsgalette 20 geführt wird. Die Abzugsgalette 20 wird durch einen Elektromotor (hier nicht gezeigt) angetrieben, wobei die Beilaufrolle 21 frei drehbar gehalten ist, um eine mehrfache Umschlingung an der Abzugsgalette 20 zu erzeugen. Der Abzugsgalette 20 ist ein Galettenduo mit zwei Streckgaletten 22.1 und 22.2 zugeordnet, um den Faden 12 zu verstrecken. Hierzu werden die Streckgaletten 22.1 und 22.2 mit höherer Umfangsgeschwindigkeit gegenüber der Abzugsgalette 20 angetrieben.
  • Den Streckgaletten 22.1 und 22.2 ist eine Texturiereinrichtung 23 nachgeordnet, die durch eine Stauchkammertexturierdüse 24 und eine Kühltrommel 25 gebildet ist. Hierbei wird der Faden innerhalb der Stauchkanunertexturierdüse 24 zu einem Fadenstopfen 26 aufgestaucht und im Umfang der Kühltrommel 25 abgekühlt.
  • Der Texturiereinrichtung 23 ist eine erste Galetteneinheit 27.1 nachgeordnet, um dem Fadenstopfen 26 aufzulösen und den Faden 12 abzuziehen.
  • Der Galetteneinheit 27.1 ist im Abstand eine zweite Galetteneinheit 27.2 nachgeordnet, um eine Nachbehandlung an dem Faden 12 ausführen zu können. Hierzu ist zwischen den Galetteneinheiten 27.1 und 27.2 eine Verwirbelungseinrichtung 28 angeordnet.
  • Am Ende des Prozesses wird der Faden 12 durch die Aufwickeleinrichtung 3 zu einer Spule 34 aufgewickelt. Hierzu weist die Aufwickeleinrichtung 3 einen Spindelträger 33 mit zwei Spulspindeln 32.1 und 32.2 auf, wobei die Spulspindeln 32.1 und 32.2 abwechselnd zum Wickeln einer Spule in einem Betriebsbereich geführt werden. Der Faden 12 wird hierzu über einen Kopffadenführer 29, einer Changiereinrichtung 30 und einer Andrückwalze 31 geführt.
  • Das in 1 dargestellte Ausführungsbeispiel ist in einer Betriebssituation dargestellt, bei welcher eine maximale Fadenlänge zwischen der Spinneinrichtung 1 und der Behandlungseinrichtung 2 eingestellt ist. Somit können die durch die Spinndüse 5 extrudierten Filamente 10 einen relativ großen Spinntiter aufweisen, so dass ein Faden mit relativ großen Fadentitern herstellbar ist.
  • Um nun mit gleicher Einrichtung einen Faden mit feinen Fadentitern herstellen zu können, lässt sich die Umlenkrolle 15 in eine untere Betriebsposition führen, so dass die Ausgleichsstrecke mit einer verkürzten Fadenlänge ausgebildet ist. Hierbei können die Verstellwege der Umlenkrolle 15 durchaus mehrere Meter betragen. In 2 ist die Situation dargestellt, wie sie sich nach Verstellung der Umlenkrolle 15 ergeben würde. Hierbei ist das Ausführungsbeispiel aus 1 in 2 nur in einem Teilausschnitt dargestellt.
  • In Ergänzung zu 1 ist in 2 an der Verstelleinrichtung 17 eine untere Anlegeposition der Umlenkrolle 15 gestrichelt eingezeichnet. Wie aus der 2 hervorgeht, befindet sich die Umlenkrolle 15 in der Anlegeposition unterhalb der ortsfesten Umlenkrolle 16, so dass der Faden bei manueller Führung einer Saugpistole in einfacher Art und Weise über den Umfang der Umlenkrolle 15 führbar ist. Nachdem der Faden 12 in der Anlegeposition der verstellbaren Umlenkrolle 15 angelegt ist, wird die Verstelleinrichtung 17 aktiviert, so dass die Umlenkrolle 15 in eine vorbestimmte Betriebsposition zur Einstellung der Ausgleichsstrecke zu führen.
  • Wie aus den 1 und 2 hervorgeht, ist die Längenänderung der Ausgleichsstrecke unabhängig von einer durch die Einrichtungen vorbestimmten Anlagehöhe. Somit können die Spinneinrichtungen 1, die Behandlungseinrichtung 2 und die Aufwickeleinrichtung 3 zu einer kompakten Anlagehöhe kombiniert werden. Die seitliche Anordnung der verstellbaren Umlenkrolle 15 zum Sammelfadenführer 11 und zur ortsfesten Umlenkrolle 16 ermöglichen trotzdem eine große Längenänderung der Ausgleichsstrecke.
  • Die bei dem in 1 dargestellten Ausführungsbeispiele eingesetzte Verstelleinrichtung 17 zur Höhenverstellung der Umlenkrolle 15 ist in 3 näher dargestellt. Die Verstelleinrichtung 17 weist eine kolbenstangenlose Zylindereinheit 19 auf. An der Zylindereinheit 19 ist ein beweglicher Trägerschlitten 18 geführt, an welchem die frei drehbar gelagerte Umlenkrolle 15 gehalten ist. Der Trägerschlitten 18 mit einem innerhalb der Zylindereinheit 19 geführten Kolben vorzugsweise kraftschlüssig verbunden. Zur Steuerung des Kolbens weist die Zylindereinheit 19 zwei Steuerleitungen 35.1 und 35.2 auf, die in einem Steuergerät 36 verbunden sind. So lässt sich beispielsweise bei der Verwendung eines Pneumatikzylinders eine Druckluft über die Steuerleitungen 35.1 und 35.2 der Zylindereinheit 19 zuführen, und damit den Trägerschlitten 18 zu positionieren.
  • Das in 3 dargestellte Ausführungsbeispiel der Verstelleinrichtung 17 ist nur eine Möglichkeit, um einen drehbar gelagerte Umlenkrolle in ihrer Betriebsposition zu verstellen. Grundsätzlich können auch andere Einrichtungen wie beispielsweise ein Seilzug, Kettenzug oder elektrische Linearantriebe verwendet werden.
  • In 4 ist eine weiteres Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Schmelzspinnen, Behandeln und Aufwickeln eines multifilen Fadens schematisch gezeigt. Das Ausführungsbeispiel in 4 ist nur in einer Teilansicht dargestellt, und ansonsten im wesentlichen identisch zu dem Ausführungsbeispiel nach 1. Die hier nicht dargestellten Einrichtungen zum Behandeln und Aufwickeln des Fadens könnten identisch zu dem Ausführungsbeispiel nach 1 sein. Nachfolgend werden zur Vermeidung von Wiederholungen nur die Unterschiede gegenüber dem Ausführungsbeispiel nach 1 erläutert und ansonsten Bezug zu der vorgenannten Beschreibung genommen.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel nach 4 sind die der Spinneinrichtung 1 zugeordneten Umlenkrollen 15 und 16 in ihrer Funktion und Lage vertauscht. So ist die verstellbare Umlenkrolle unmittelbar unterhalb des Sammelfadenführers 11 angeordnet. Hierbei kann die Tiefe der Behandlungseinrichtung 2 genutzt werden, um die Höhenverstellung der Umlenkrolle 15 und damit die Längenveränderung der Ausgleichsstrecke auszuführen. So wird zur Einstellung einer kurzen Ausgleichsstrecke die verstellbare Umlenkrolle 15 mit relativ kurzem Abstand zum Sammelfadenführer 11 gehalten. Bei einer verlängerten Ausgleichsstrecke wird die Umlenkrolle 15 vertikal nach unten geführt, so dass sich der Abstand zum Sammelfadenführer 11 vergrößert. Die mit der verstellbaren Umlenkrollen 15 zusammenwirkende ortsfeste Umlenkrolle 16 ist unmittelbar oberhalb der Abzugsgalette 20 gehalten.
  • Alternativ besteht auch die Möglichkeit, dass die verstellbare Umlenkrolle 15 unmittelbar mit der Abzugsgalette 20 zusammenwirkt. Hierbei ist die variable Betriebsposition der verstellbaren Umlenkrolle 15 vorzugsweise stets unterhalb der Abzugsgalette 20, so dass der Faden 12 in jeder eingestellten Fadenlänge der Ausgleichsstrecke S-förmig um die Umlenkrolle 15 und der folgenden Abzugsgalette 20 geführt werden kann.
  • Bei dem in 4 dargestellten Ausführungsbeispiel ist des weiteren der Sammelfadenführer 11 mit der Präparationseinrichtung 13 kombiniert. So lässt sich der Sammelfadenführer 11 als ein Präparationsstift ausführen, mit dem unmittelbar im Konvergenzpunkt der Filamentbündel ein Benetzungsmittel den Filamenten zugeführt wird.
  • Die in den Ausführungsbeispielen 1 bis 4 dargestellten Einrichtungen der erfindungsgemäßen Vorrichtung sind beispielhaft. Insbesondere ist die Ausgestaltung der Behandlungseinrichtung beispielhaft und richtet sich in erster Linie danach, welcher Fadentyp oder welches Garn in dem Schmelzspinnprozess herzustellen ist. Insoweit ist die erfindungsgemäße Vorrichtung auch geeignet, um textile oder technische Fäden zu erzeugen. Bei der Herstellung von sehr feinen Fäden mit einem relativ geringen Fadentiter besteht auch die Möglichkeit, die Umlenkrollen aktiv anzutreiben. So könnte in dem Ausführungsbeispielen nach 1 und 4 den Umlenkrollen 15 und 16 jeweils ein Elektromotor zugeordnet sein.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Spinneinrichtung
    2
    Behandlungseinrichtung
    3
    Aufwickeleinrichtung
    4
    Fadenführungseinrichtung
    5
    Spinndüse
    6
    Spinnkopf
    7
    Schmelzezulauf
    8
    Kühlschacht
    9
    Anblasvorrichtung
    10
    Filament
    11
    Sammelfadenführer
    12
    Faden
    13
    Präparationseinrichtung
    14
    Fadentrenn-Absaugeinrichtung
    15
    verstellbare Umlenkrolle
    16
    ortsfeste Umlenkrolle
    17
    Verstelleinrichtung
    18
    Trägerschlitten
    19
    Zylindereinheit
    20
    Abzugsgalette
    21
    Beilaufrolle
    22.1, 22.2
    Streckgalette
    23
    Texturiereinrichtung
    24
    Stauchkammertextuierdüse
    25
    Kühltrommel
    26
    Fadenstopfen
    27.1, 27.2
    Galetteneinheit
    28
    Verwirbelungseinrichtung
    29
    Kopffadenführer
    30
    Changiereinrichtung
    31
    Andrückwalze
    32.1, 32.2
    Spulspindel
    33
    Spindelträger
    34
    Spule
    35.1, 35.2
    Steuerleitung
    36
    Steuergerät
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 1486592 A1 [0002]

Claims (11)

  1. Vorrichtung zum Schmelzspinnen, Behandeln und Aufwickeln eines multifilen Fadens (12) mit einer Spinneinrichtung (1), einer Behandlungseinrichtung (2) und einer Aufwickeleinrichtung (3), wobei zwischen der Spinneinrichtung (1) und der Behandlungseinrichtung (2) eine höhenverstellbare Fadenführungseinrichtung (4) zur Einstellung einer unterschiedlich langen Fadenstrecke zwischen zumindest einer Spinndüse (5) der Spinneinrichtung (1) und einer Abzugsgalette (20) der Behandlungseinrichtung (2) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Fadenstrecke zwischen der Spinndüse (5) und der Abzugsgalette (20) in eine Spinnstrecke mit konstanter Fadenlänge und in eine Ausgleichsstrecke mit variabler Fadenlänge geteilt ist, wobei die Spinnstrecke zwischen einem Sammelfadenführer (11) und der Spinndüse (5) und die Ausgleichsstrecke zwischen dem Sammelfadenführer (11) und der Abzugsgalette (20) gebildet ist und wobei die höhenverstellbare Fadenführungseinrichtung (4) innerhalb der Ausgleichsstrecke angeordnet ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die höhenverstellbare Fadenführungseinrichtung (4) durch eine höhenverstellbare Umlenkrolle (15) gebildet ist, die zur Längenänderung der Ausgleichsstrecke mit einer ortsfesten Umlenkrolle (16) oder der Abzugsgalette (20) zusammenwirkt, wobei die Umlenkrollen (15, 16) oder die Umlenkrolle (15) und die Abzugsgalette (20) S-förmig oder Z-förmig vom Faden (12) umschlungen sind.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die ortsfeste Umlenkrolle (16) mit einem Abstand unterhalb des Sammelfadenführers (11) angeordnet ist und dass die höhenverstellbare Umlenkrolle (15) mit einem veränderlichen Abstand oberhalb der Abzugsgalette (20) gehalten ist.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die höhenverstellbare Umlenkrolle (15) mit einer Verstelleinrichtung (17) verbunden ist, durch welche die Umlenkrolle (15) zwischen einer unteren Anlegeposition und einer variablen Betriebsposition oberhalb der ortsfesten Umlenkrolle (16) führbar ist.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstelleinrichtung (17) einen Linearantrieb (19) und einen mit dem Linearantrieb (19) verbundenen Trägerschlitten (18) aufweist, wobei der Trägerschlitten (18) die Umlenkrolle (15) hält.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Linearantrieb durch eine kolbenstangenlose Zylindereinheit (19) gebildet ist.
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Umlenkrollen (15, 16) durch separate Elektromotoren antreibbar ausgebildet sind.
  8. Vorrichtung nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass dem Sammelfadenführer (11) eine Präparationseinrichtung (13) zum Benetzten des Fadens zugeordnet ist.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Präparationseinrichtung (13) eine Fadentrenn-Absaugeinrichtung (14) im Fadenlauf nachgeordnet ist.
  10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Behandlungseinrichtung (2) zumindest eine Verstreckeinrichtung (20, 22.1, 22.2) und eine der Verstreckeinrichtung nachgeordnete Texturiereinrichtung (23) aufweist.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Texturiereinrichtung (23) eine Stauchkammertexturierdüse (24) und eine Kühltrommel (25) aufweist.
DE102009042229A 2009-09-18 2009-09-18 Vorrichtung zum Schmelzspinnen, Behandeln und Aufwickeln eines multifilen Fadens Withdrawn DE102009042229A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009042229A DE102009042229A1 (de) 2009-09-18 2009-09-18 Vorrichtung zum Schmelzspinnen, Behandeln und Aufwickeln eines multifilen Fadens
PCT/EP2010/062941 WO2011032846A1 (de) 2009-09-18 2010-09-03 Vorrichtung zum schmelzspinnen, behandeln und aufwickeln eines multifilen fadens

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009042229A DE102009042229A1 (de) 2009-09-18 2009-09-18 Vorrichtung zum Schmelzspinnen, Behandeln und Aufwickeln eines multifilen Fadens

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009042229A1 true DE102009042229A1 (de) 2011-04-14

Family

ID=43014503

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009042229A Withdrawn DE102009042229A1 (de) 2009-09-18 2009-09-18 Vorrichtung zum Schmelzspinnen, Behandeln und Aufwickeln eines multifilen Fadens

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102009042229A1 (de)
WO (1) WO2011032846A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015044953A1 (en) * 2013-09-26 2015-04-02 Reliance Industries Limited System, method and device for quenching synthetic multifilament fibers

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017010143A1 (de) * 2017-10-28 2019-05-02 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum Abziehen und Aufwickeln mehrerer Fäden

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1486592A1 (de) 2003-06-14 2004-12-15 Saurer GmbH & Co. KG Vorrichtung zum Spinnen und Behandeln synthetischer Fäden

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL7000713A (de) * 1969-12-04 1971-06-08
DE2347801A1 (de) * 1973-09-22 1975-04-10 Metallgesellschaft Ag Verfahren zur herstellung vororientierter endlosfaeden
CA2049989A1 (en) * 1990-02-05 1991-08-06 Klaus Fischer Process and device for the high-speed spinning of monofilaments, and monofilaments thus manufactured
EP0539866B1 (de) * 1991-10-26 1999-01-07 Barmag Ag Verfahren zum Abziehen eines endlosen, synthetischen Fadens
DE10125480B4 (de) * 2001-05-25 2006-05-11 Georg Sahm Gmbh & Co. Kg Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Multifilament-Garns aus einem thermoplastischen Polymer

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1486592A1 (de) 2003-06-14 2004-12-15 Saurer GmbH & Co. KG Vorrichtung zum Spinnen und Behandeln synthetischer Fäden

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015044953A1 (en) * 2013-09-26 2015-04-02 Reliance Industries Limited System, method and device for quenching synthetic multifilament fibers
CN105612278A (zh) * 2013-09-26 2016-05-25 瑞来斯实业公司 用于使合成复丝纤维骤冷的系统、方法和设备
US10323336B2 (en) 2013-09-26 2019-06-18 Reliance Industries Limited System, method and device for quenching synthetic multifilament fibers

Also Published As

Publication number Publication date
WO2011032846A1 (de) 2011-03-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2598678B1 (de) Vorrichtung zum schmelzspinnen, verstrecken und aufwickeln mehrerer multifiler fäden
EP1979513B1 (de) Vorrichtung zum schmelzspinnen und aufwickeln von synthetischen fäden
EP2283174B1 (de) Verfahren zum schmelzspinnen, verstrecken und aufwickeln eines multifilen fadens sowie eine vorrichtung zur durchführung des verfahrens
EP1527217B1 (de) Vorrichtung zum spinnen und aufwickeln
EP2016211B1 (de) Vorrichtung zum schmelzspinnen, behandeln und aufwickeln, von synthetischen fäden
EP1594785B1 (de) Vorrichtung zum herstellen und aufwickeln synthetischer fäden
EP2630279B1 (de) Verfahren zur herstellung eines multifilen verbundfadens und schmelzspinnvorrichtung
WO2007128499A1 (de) Spinn-treck-texturiermaschine
WO2015024817A1 (de) Vorrichtung zur herstellung einer mehrzahl synthetischer fäden
EP2567008B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum schmelzspinnen, verstrecken und aufwickeln mehrerer synthetischer fäden
EP2737115B1 (de) Schmelzspinnvorrichtung
DE102007014511A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schmelzspinnen, Behandeln und Aufwickeln mehrerer multifiler Fäden
EP2358932B1 (de) Vorrichtung zum texturieren und aufwickeln mehrerer fäden
DE102013000824A1 (de) Aufspulmaschine
EP1838908B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum schmelzspinnen und texturieren einer vielzahl von multifilen faeden
EP2980284B1 (de) Verfahren zur herstellung eines luftgesponnenen garnes
DE102006061332A1 (de) Vorrichtung zum Schmelzspinnen, Behandeln und Aufwickeln von synthetischen Fäden
DE102009042229A1 (de) Vorrichtung zum Schmelzspinnen, Behandeln und Aufwickeln eines multifilen Fadens
EP2534285B1 (de) Vorrichtung zum abziehen und aufwickeln einer vielzahl synthetischer fäden
WO2017063913A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung feiner multifiler fäden
WO2019030134A1 (de) Vorrichtung zum abziehen und aufwickeln einer fadenschar
DE102017000607A1 (de) Vorrichtung zum Abziehen, Verstrecken und Aufwickeln einer synthetischen Fadenschar
DE10023910A1 (de) Spinnvorrichtung
DE102012022517A1 (de) Vorrichtung zum Schmelzspinnen, Verstrecken und Aufwickeln mehrerer Fäden

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130403