DE102017010143A1 - Vorrichtung zum Abziehen und Aufwickeln mehrerer Fäden - Google Patents

Vorrichtung zum Abziehen und Aufwickeln mehrerer Fäden Download PDF

Info

Publication number
DE102017010143A1
DE102017010143A1 DE102017010143.4A DE102017010143A DE102017010143A1 DE 102017010143 A1 DE102017010143 A1 DE 102017010143A1 DE 102017010143 A DE102017010143 A DE 102017010143A DE 102017010143 A1 DE102017010143 A1 DE 102017010143A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thread
winding
threads
godets
godet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102017010143.4A
Other languages
English (en)
Inventor
Rainald Voss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Oerlikon Textile GmbH and Co KG
Original Assignee
Oerlikon Textile GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Oerlikon Textile GmbH and Co KG filed Critical Oerlikon Textile GmbH and Co KG
Priority to DE102017010143.4A priority Critical patent/DE102017010143A1/de
Priority to CN202210830508.9A priority patent/CN115029805A/zh
Priority to CN201811267880.3A priority patent/CN109722720B/zh
Publication of DE102017010143A1 publication Critical patent/DE102017010143A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H67/00Replacing or removing cores, receptacles, or completed packages at paying-out, winding, or depositing stations
    • B65H67/04Arrangements for removing completed take-up packages and or replacing by cores, formers, or empty receptacles at winding or depositing stations; Transferring material between adjacent full and empty take-up elements
    • B65H67/044Continuous winding apparatus for winding on two or more winding heads in succession
    • B65H67/048Continuous winding apparatus for winding on two or more winding heads in succession having winding heads arranged on rotary capstan head
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01DMECHANICAL METHODS OR APPARATUS IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS
    • D01D13/00Complete machines for producing artificial threads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H51/00Forwarding filamentary material
    • B65H51/02Rotary devices, e.g. with helical forwarding surfaces
    • B65H51/04Rollers, pulleys, capstans, or intermeshing rotary elements
    • B65H51/08Rollers, pulleys, capstans, or intermeshing rotary elements arranged to operate in groups or in co-operation with other elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H54/00Winding, coiling, or depositing filamentary material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H57/00Guides for filamentary materials; Supports therefor
    • B65H57/003Arrangements for threading or unthreading the guide
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H57/00Guides for filamentary materials; Supports therefor
    • B65H57/14Pulleys, rollers, or rotary bars
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H57/00Guides for filamentary materials; Supports therefor
    • B65H57/16Guides for filamentary materials; Supports therefor formed to maintain a plurality of filaments in spaced relation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H57/00Guides for filamentary materials; Supports therefor
    • B65H57/26Supports for guides
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01DMECHANICAL METHODS OR APPARATUS IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS
    • D01D10/00Physical treatment of artificial filaments or the like during manufacture, i.e. during a continuous production process before the filaments have been collected
    • D01D10/04Supporting filaments or the like during their treatment
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01DMECHANICAL METHODS OR APPARATUS IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS
    • D01D11/00Other features of manufacture
    • D01D11/04Fixed guides
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01DMECHANICAL METHODS OR APPARATUS IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS
    • D01D5/00Formation of filaments, threads, or the like
    • D01D5/12Stretch-spinning methods
    • D01D5/16Stretch-spinning methods using rollers, or like mechanical devices, e.g. snubbing pins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Abziehen und Aufwickeln mehrerer Fäden nach einem Schmelzspinnen. Hierzu weist die Vorrichtung mehrere Wickelstellen entlang zumindest einer lang auskragend gelagerten Spulspindel auf. Pro Wickelstellen ist zur Separierung und Verteilung der Fäden jeweils eine Umlenkrolle vorgesehen. Zur Führung und Abziehen der Fäden sind mehrere Galetten und eine den Galetten vorgeordnete Fadenraffeinrichtung vorgesehen. Damit die Bedienung vereinfacht und der Prozess flexibler geführt werden kann, ist erfindungsgemäß die Fadenraffeinrichtung und zumindest eine der Galetten an einem beweglichen Halteträger angeordnet, durch welchen die Fadenraffeinrichtung und die Galette in einer verstellbaren Arbeitshöhe gehalten sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Abziehen und Aufwickeln mehrerer Fäden nach einem Schmelzspinnen gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Bei der Herstellung von synthetischen Fäden in einem Schmelzspinnprozess werden die Fäden nach dem Schmelzspinnen durch mehrere Galetten abgezogen und in nebeneinander angeordneten Wickelstellen jeweils zu Spulen gewickelt. Um dabei die Fäden als eine Fadenschar parallel nebeneinander führen zu können, werden die Fäden zuvor auf einen kurzen Fadenabstand nebeneinander zusammengeführt, was üblicherweise durch einen Kammfadenführer erfolgt. Dieser Übergangsbereich zwischen einem Schmelzspinnen und einem Behandeln der Fadenschar wird zudem dazu genutzt, um in einem Störfall beim Abziehen und Aufwickeln der Fäden diese durch eine Fadenraffeinrichtung zu durchtrennen und durch eine Absaugung einem Abfallbehälter zuzuführen. Damit lässt sich die Extrusion der Fäden beim Schmelzspinnen fortführen.
  • Eine derartige Vorrichtung zum Abziehen und Aufwickeln mehrerer Fäden ist aus der WO 2008/138827 A1 bekannt.
  • Bei der bekannten Vorrichtung sind die Galetten unmittelbar oberhalb der Wickelstellen derart angeordnet, dass die Fäden im wesentlichen aus einer horizontal ausgerichteten Verteilebene heraus über Umlenkrollen den Wickelstellen zuführbar sind. Diese Anordnung hat sich in der Praxis hervorragend bewährt, um sehr kompakte Anordnungen mit entsprechend niedrigen Bauhöhen zu realisieren. Bei der bekannten Vorrichtung wird dabei eine der Galetten beweglich gehalten, um die Fadenschar beim Anlegen der Fäden zu separieren und auf die Wickelstellen zu verteilen. Hierbei ist es bei einer Prozessunterbrechung erforderlich, dass die Fadenschar von der oberhalb der Galetten angeordneten Fadenraffeinrichtung übernommen wird. Hierzu wird üblicherweise ein beweglicher Sauginjektor genutzt, der durch eine Bedienperson geführt wird. Je nach Größe der Bedienperson und je nach Lage der Fadenraffeinrichtung können weitere Hilfseinrichtungen erforderlich, falls die Reichweite der Bedienperson unzureichend ist.
  • Es ist nun Aufgabe der Erfindung, die gattungsgemäße Vorrichtung zum Abziehen und Aufwickeln mehrerer Fäden derart weiterzubilden, da zum einen die Bedienbarkeit erleichtert wird und zum anderen ein flexibler Einsatz in Schmelzspinnanlagen möglich ist.
  • Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass die Fadenraffeinrichtung und zumindest eine der Galetten an einem beweglichen Halterträger angeordnet sind, durch welchen die Fadenraffeinrichtung und die Galette in einer verstellbaren Arbeitshöhe gehalten sind.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind durch die Merkmale und Merkmalskombinationen der Unteransprüche definiert.
  • Die Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass ein in seiner Höhe flexibler Fadeneinlauf geschaffen wird. Da in dem Übergangsbereich zwischen einer Schmelzspinneinrichtung und einem Galettensystem beim Zusammenführen der Fäden bestimmte Auslenkwinkel und damit bestimmt Fadenstrecken eingehalten werden müssen, bietet die einstellbare Arbeitshöhe der Fadenraffeinrichtung zumindest einer der Galetten den besonderen Vorteil, dass eine individuelle Anpassung an der gewünschten Fadenstrecke zur Spinneinrichtung möglich ist. Darüberhinaus lässt sich die Arbeitshöhe der Fadenraffeinrichtung und der Galette auch vorteilhaft auf die Belange einer Bedienung abstellen. So besteht die Möglichkeit, die Fadenraffeinrichtung und die Galette in ihrer Arbeitshöhe den Erfordernissen beim Erstanlegen oder den Erfordernissen bei einem erneuten Anlegen anzupassen.
  • Damit eine möglichst niedrige Bauhöhe insbesondere beim Übergang von den Galetten zu den Wickelstellen realisiert werden kann, ist desweiteren vorgesehen, dass die Fadenraffeinrichtung und die Galette an dem Halteträger eine Fadenlaufebene quer zur Spulspindel aufspannen. So ist eine parallel Fadenführung ohne Aufspreizung zu den Wickelstellen möglich.
  • Um insbesondere den Bereich der parallelen Fadenführung für weitere Fadenbehandlungen nutzen zu können, ist gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung an dem Halteträger der Galette eine Verwirbelungseinrichtung zugeordnet, die an dem Halteträger gehalten ist. Somit ist gewährleistet, dass die Fadenführung unabhängig von der jeweiligen Arbeitshöhe der Galette konstant bleibt. Die Fäden lassen sich daher unabhängig von der jeweiligen Arbeitshöhe der Galette unter gleichen Bedingungen verwirbeln.
  • Um die Bauhöhe der Wickelstellen zur Einstellbarkeit der Arbeitshöhe nutzen zu können, ist die Weiterbildung der Erfindung besonders vorteilhaft, bei welcher der Halteträger als ein höhenverstellbarer Schlitten ausgeführt ist, der in einer Vertikalführung stirnseitig vor der Spulspindel angeordnet ist. Somit besteht darüberhinaus die Möglichkeit, den Halteträger teilweise zur Abdeckung der Wickelstellen insbesondere des frei auskragenden Endes der Spulspindel zu nutzen. Damit lässt sich ein Eingreifen in die Wickelstellen während des Wickelns der Spulen vermeiden.
  • Um unterschiedliche Betriebspositionen an dem Schlitten einstellen zu können, ist der Schlitten vorteilhaft mit einem Linearantriebe gekoppelt, durch welchen der Schlitten wahlweise in mehreren Betriebspositionen führbar und arretierbar ist.
  • Zur Optimierung der Bedienbarkeit ist desweiteren vorgesehen, dass oberhalb der Wickelstellen eine der Galetten an einem beweglichen Anlegeträger angeordnet ist, welcher die Galette zum Verteilen der Fäden aus einer Anlegestellung in eine Betriebsstellung führt. Damit können automatisierte Anlegeprozesse vorteilhaft realisiert werden.
  • Der Anlegeträger wird dabei bevorzugt durch einen Stellantrieb an einer horizontal ausgerichteten Führungsbahn geführt.
  • Um eine definiert Fadenführung unabhängig von der jeweiligen Arbeitshöhe der Fadenraffeinrichtung und der Galette zu erhalten, ist zwischen den Galetten oberhalb der Wickelstellen eine Führungsrolle angeordnet, die achsparallel zu den Galetten frei drehbar gelagert ist. Dadurch ist eine parallele Fadenführung unabhängig von den jeweiligen Stellungen der Galetten an dem Halteträger oder dem Anlegeträger gewährleistet.
  • Die Fadenraffeinrichtung ist durch zumindest einen Kammfadenführer, einer Schneideinrichtung und eine Absaugeinrichtung ausgeführt, so dass alle Funktionen der Fadenführung, der Fadentrennung und der Fadenabsaugung gewährleistet sind. Hierbei wird der Kammfadenführer bevorzugt beweglich ausgeführt, um ein Durchtrennen und Absaugen der Fäden einleiten zu können.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung zum Abziehen und Aufwickeln mehrerer Fäden ist grundsätzlich zur Herstellung aller üblichen Fadentypen geeignet. Die Anzahl der in der Vorrichtung integrierten Galetten wird hierbei durch die gewünschte Fadenbehandlung bestimmt. So lassen sich beispielsweise mit wenigen Galetten teilverstreckte Fäden oder mit einer größeren Anzahl von Galetten vollverstreckte Fäden herstellen.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Vorrichtung unter Bezug auf die beigefügten Figuren näher erläutert.
  • Es stellen dar:
    • 1.1 und 1.2 schematisch eine Seitenansicht eines Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Vorrichtung in mehreren Betriebssituationen
    • 2.1 und 2.2 schematisch eine Vorderansicht des Ausfiihrungsbeispiels aus 1.1 in mehreren Betriebssituationen
  • In den 1.1 und 1.2 ist ein erstes Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung in einer Seitenansicht schematisch in mehreren Betriebspositionen und in 2.1 und 2.2 schematisch in einer Vorderansicht in mehreren Betriebspositionen dargestellt. Hierbei zeigen die 1.1 und 2.1 das Ausführungsbeispiel in einem Betrieb beim Abziehen und Aufwickeln einer Fadenschar in einem Schmelzspinnprozess. Die 1.2 und 2.2 zeigen die Vorrichtung vor einem Prozessstart.
  • Die nachfolgende Beschreibung gilt für alle Figuren, insoweit kein ausdrücklicher Bezug zu einer der Figuren gemacht ist.
  • Das Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung weist mehrere Wickelstellen 1.1 bis 1.4 auf, die nebeneinander in einem Maschinengestell 2 ausgebildet sind. Im unteren Bereich trägt das Maschinengestell 2 einen drehbar gelagerten Spulrevolver 4, der mit einem Revolverantrieb 9 gekoppelt ist. An dem Spulrevolver 4 sind zwei in Abstand zueinander lang auskragende Spulspindeln 3.1 und 3.2 angeordnet. Die Spulspindeln 3.1 und 3.2 sind in dem Spulrevolver 4 drehbar gelagert und auf einer Rückseite des Spulrevolvers 4 mit jeweils einem Spindelantrieb 8.1 und 8.2 gekoppelt. Durch Drehung des Spulrevolvers 4 lassen sich die Spulspindeln 3.1 und 3.2 abwechselnd in einem Betriebsbereich und in einem Wechselbereich führen. In Abbildung 1.1 befindet sich die Spulspindel 3.1 im Betriebsbereich und die Spulspindel 3.2 im Wechselbereich.
  • Zur Aufnahme von Spulen 6 weisen die Spulspindeln 3.1 und 3.2 am Umfang pro Wickelstelle 1.1 bis 1.4 jeweils eine Spulhülse 5 auf, die am Umfang der Spulspindel 3.1 und 3.2 geklemmt werden. Die freien Enden der Spulspindel 3.1 und 3.2 ragen zu einem Doffgang 32, der zum Abräumen und Abtransportieren der Spulen dient.
  • Oberhalb der Spulspindeln 3.1 und 3.2 ist das Maschinengestell 2 auskragend ausgeführt und trägt eine drehbar gelagerte Andrückwalze 10. Die Andrückwalze 10 erstreckt sich über alle Wickelstellen 1.1 bis 1.4, wobei die Andrückwalze 10 während des Wickelns der Spulen 6 an der Oberfläche der Spulen 6 anliegt.
  • Oberhalb der Andrückwalze 10 ist eine Changiereinrichtung 11 vorgesehen, die zu jeder Wickelstelle 1.1 bis 1.4 eine Changiereinheit zum Hin- und Herführen des jeweiligen Fadens in der Wickelstelle aufweist.
  • Oberhalb der Changiereinrichtung 11 ist zu jeder Wickelstelle 1.1 bis 1.4 jeweils eine Umlenkrolle 12 an dem Maschinengestell 2 gehalten. Die Umlenkrollen 12 sind in diesem Ausführungsbeispiel frei drehbar gelagert. Grundsätzlich besteht jedoch auch die Möglichkeit, dass jede der Umlenkrollen 12 einen eigenen Antrieb aufweist. Die Umlenkrollen 12 bilden jeweils einen Einlauf in die Wickelstellen 1.1 bis 1.4.
  • An dem auskragenden Ende des Maschinengestells 2 ist ein höhenverstellbarer Halterträger 19 angeordnet. Der Halteträger 19 ist in diesem Ausführungsbeispiel durch einen Schlitten 21 gebildet, der in einer Vertikalführung 20 stirnseitig vor der Spulspindel 3.1 und 3.2 geführt ist. Die Vertikalführung 20 ist an einer Stirnseite des Maschinengestells 2 angeordnet.
  • Wie aus der Darstellung in 2.1 und 2.2 hervorgeht, ist der Schlitten 21 mit einem Schlittenantrieb 22 gekoppelt. Durch den Schlittenantrieb 22 lässt sich der Schlitten 21 in unterschiedliche Betriebspositionen führen. Der Schlittenantrieb 22 ist hier beispielhaft durch einen Spindelantrieb mit einer vertikalen Spindel gebildet.
  • Wie aus den Darstellungen von 1.1, 1.2, 2.1 und 2.2 hervorgeht, sind an dem Halterträger 19 im oberen Bereich eine Fadenraffeinrichtung 15 und im unteren Bereich eine angetriebene Abzugsgalette 14 angeordnet. Die Fadenraffeinrichtung 15 ist in diesem Ausführungsbeispiel durch einen Kammfadenführer 25, eine Absaugeinrichtung 26 und einer Schneideinrichtung 27 gebildet. Der Kammfadenführer 25 weist pro Faden jeweils eine Führungsnut auf, damit die Fäden der Fadenschar 7 parallel nebeneinander mit bestimmten Fadenabständen geführt sind. Der Fadenabstand liegt im Bereich von 3 bis 6 mm. Der Kammfadenführer 25 ist quer zum Fadenlauf beweglich ausgeführt und lässt sich durch einen Aktor 28 zum Durchtrennen der Fadenschar 7 in Richtung Schneideinrichtung 27 bewegen. Die Absaugeinrichtung 26 ist über eine Abfallleitung 30 mit einem hier nicht dargestellten Abfallbehälter verbunden.
  • Im unteren Bereich ist der Abzugsgalette 14 auf eine Fadenablaufseite eine Verwirbelungseinrichtung 16 zugeordnet. Die Verwirbelungseinrichtung 16 ist ebenfalls an dem Halteträger 19 angeordnet. Die Verwirbelungseinrichtung 16 weist pro Faden jeweils einen Behandlungskanal auf, in welcher eine Druckluft eingeleitet wird. Hierzu ist die Verwirbelungseinrichtung 16 durch eine Druckluftleitung 29 mit einer hier nicht dargestellten Druckluftquelle gekoppelt.
  • Durch den höhenverstellbaren Halteträger 19 können insbesondere die Fadenraffeinrichtung 15 und die Abzugsgalette 14 in unterschiedlichen Arbeitshöhen gehalten werden. In den 1.1 und 2.1 ist hierzu der Schlitten 21 in der Vertikalführung 20 durch den Linearantrieb 22 in eine untere Position gehalten. In den 2.1 und 2.2 ist der Schlitten 21 durch den Linearantrieb 22 an der Vertikalführung 20 in eine obere Betriebsposition geführt. Die Fadenraffeinrichtung 15 und die Abzugsgalette 14 weisen hierbei jeweils unterschiedliche Arbeitshöhen auf.
  • Die Abzugsgalette 14 an dem Halteträger 19 wirkt in diesem Ausführungsbeispiel mit einer Streckgalette 13 zusammen, die oberhalb der Wickelstellen 1.1 bis 1.4 in einem beweglichen Anlegeträger 23 gehalten ist. Der Anlegeträger 23 ist in einer Führungsbahn 31 im wesentlichen horizontal geführt, wobei der Anlegeträger 23 durch einen Stellantrieb 24 zwischen einer Anlegeposition und einer Betriebsposition hin- und herführbar ist. Die Führungsbahn 31 ist an einer Montagewand 18 ausgebildet, die sich an der Oberseite des Maschinengestells 2 abstützt.
  • Die horizontal verfahrbare Streckgalette 13 wird durch Bewegung des Anlegeträgers 23 dazu genutzt, um bei einem Prozessstart die Fäden der Fadenschar 7 auf die Wickelstellen 1.1 und 1.4 zu verteilen. Hierzu wird die Streckgalette 13 aus einer Anlegeposition, wie in 1.2 gezeigt, in eine Betriebsposition überführt. In der 1.1 ist die Streckgalette 13 in ihrer Betriebsposition dargestellt.
  • Zur Fadenführung ist an der Montagewand 18 eine Führungsrolle 17 angeordnet, die achsparallel zu den Galetten 13 und 14 ausgerichtet ist. Die Führungsrolle 17 ist frei drehbar gehalten, wobei die Fadenschar 17 parallel am Umfang der Führungsrolle 17 geführt ist. Die Führungsrolle 17 ist oberhalb des Halteträgers 19 derart angeordnet, dass in Abhängigkeit von der Arbeitshöhe der Abzugsgalette 14 die Fadenstrecke zwischen der Abzugsgalette 14 und der Führungsrolle 17 unterschiedlich lang ist.
  • In den 1.1 und 2.1 ist das Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Abziehen und Aufwickeln mehrerer Fäden in einem normalen Betrieb dargestellt, wie sie beispielsweise in einer Schmelzspinnanlage gewünscht wird. Hierzu wird die Fadenschar 7 durch die angetriebene Abzugsgalette 14 aus einer hier nicht dargestellten Spinneinrichtung abgezogen. In der Spinneinrichtung werden die Fäden der Fadenschar 7 üblicherweise in einer größeren Teilung geführt, so dass die Fadenschar 7 durch die Fadenraffeinrichtung 15 auf einen gewünschten engen Fadenabstand zusammengeführt wird. Hierzu dient der Kammfadenführer 25, der für jeden der Fäden der Fadenschar 7 eine Führungsnut aufweist. Die Fadenschar 7 wird dadurch parallel nebeneinander am Umfang der Abzugsgalette 14 geführt.
  • Auf der Ablaufseite wird die Fadenschar 7 zunächst durch die Verwirbelungseinrichtung 16 einzeln verwirbelt, so dass die Filamente der Fäden einen Fadenschluss bilden, der für die Weiterverarbeitung der Fäden erforderlich ist. Dabei werden die Fäden durch die angetriebene Streckgalette 13 gezogen, wobei die Fadenschar 7 am Umfang der Führungsrolle 17 umgelenkt werden. Die Streckgalette 13 ist in einer stirnseitigen Position neben den Wickelstellen 1.1 und 1.4 in ihrer Betriebsposition gehalten.
  • Nach der Streckgalette 13 wird die Fadenschar 7 selektiert und separat den Wickelstellen 1.1 bis 1.4 über die jeweiligen Umlenkrollen 12 zugeführt. In jeder der Wickelstelle 1.1 bis 1.4 wird ein Faden der Fadenschar 7 zu einer Spule 6 gewickelt. Hierzu ist die Spulspindel 3.1 in der Betriebsstellung gehalten. Die Betriebsstellung der Spulspindel 3.1 wird zur Stirnseite hin im wesentlichen durch den Halteträger 19 zu einem Doffgang 32 abgeschirmt. Der Doffgang 32 dient dazu, um die fertig gewickelten Spulen 6 von den Spulspindeln 3.1 oder 3.2 abzunehmen und abzuführen. So befindet sich die Spulspindel 3.2 in einer Wechselstellung, in welcher bereits ein Austausch der Vollspulen gegen Spulhülsen erfolgt ist. Durch die dargestellte untere Position und somit geringe Arbeitshöhe der Fadenraffeinrichtung 15 und Streckgalette 13 ist ein Schutz gegeben, der das Eingreifen in die Spulkörper einer im Doffgang 32 befindlichen Bedienperson vermeidet.
  • In den 1.2 und 2.2. ist das Ausführungsbeispiel während einer Prozessunterbrechung dargestellt. In dieser Situation ist der Halteträger 19 in einer oberen Betriebsposition gehalten, in welcher die Fadenraffeinrichtung15 und die Abzugsgalette 14 eine maximale Arbeitshöhe aufweisen. Die Fadenschar 7 wird in dieser Situation durch die Absaugeinrichtung 26 aufgenommen und über die Abfallleitung 30 kontinuierlich zu einem Garnabfall geführt. In dieser Betriebssituation können Störungen an den Aggregaten oder den Wickelstellen beseitigt werden. So sind ebenfalls Wartungsarbeiten in dieser Betriebssituation möglich.
  • Zum Anlegen der Fadenschar 7 in die Wickelstellen 1.1 bis 1.4 wird durch eine Bedienungsperson oder einem Bedienungsautomaten die Fadenschar mittels eines Sauginjektors von der Fadenraffeinrichtung 15 übernommen, wobei die Fäden in den Kammfadenführer 25 eingelegt werden. Durch Führen des Sauginjektors wir die Fadenschar nacheinander am Umfang der Abzugsgalette 14, der Führungsrolle 17 und der in einer Anlegeposition gehaltenen Streckgalette 13 angelegt. Der Sauginjektor wird sodann in eine untere Position am Maschinengestell 2 fixiert. Der weitere Ablauf zum Einfädeln und Verteilen der Fäden der Fadenschar 7 erfolgt automatisiert durch die Verschiebung der Streckgalette 13 aus der Anlegeposition in die Betriebsposition. Dabei werden die Fäden der Fadenschar 7 selbsttätig auf die Wickelstellen 1.1 bis 1.4 verteilt und über hier nicht weiter dargestellte Hilfseinrichtungen an der Spulspindel 3.1 oder 3.2 angewickelt.
  • Das in den Figuren dargestellte Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Abziehen und Aufwickeln mehrerer Fäden ist vorzugsweise zur Herstellung von sogenannten POY-Fäden geeignet. Derartige teilverstreckte Fäden lassen sich durch wenige Galetten herstellen. Grundsätzlich sind jedoch auch Ausführungsbeispiele möglich, die eine Mehrzahl von Galetten an der Montagewand aufweisen, um beispielsweise einen vollverstreckten Faden zu erzeugen. Ebenso besteht die Möglichkeit, weitere unterschiedliche Betriebspositionen und unterschiedliche Arbeitshöhen während des Betriebes einzustellen. So können beispielsweis bestimmte Fadenstrecken zwischen der Spinneinrichtung und der Fadenraffeinrichtung prozessabhängig verändert werden. Insoweit ist die erfindungsgemäße Vorrichtung sehr flexibel, um das Abziehen, ein Verstrecken und Aufwickeln der Fäden auszuführen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • WO 2008/138827 A1 [0003]

Claims (9)

  1. Vorrichtung zum Abziehen und Aufwickeln mehrerer Fäden nach einem Schmelzspinnen mit mehreren Wickelstellen (1.1 -1.4) entlang zumindest einer lang auskragend gelagerten Spulspindel (3.1 - 3.2), mit mehreren Umlenkrollen (12), die auf die Wickelstellen (1.1 - 1.4) verteilt sind, mit mehreren Galetten (13, 14) und mit einer Fadenraffeinrichtung (15), die den Galetten (13, 14) im Fadenlauf vorgeordnet ist, dadurch gekennzeichnet dass die Fadenraffeinrichtung (15) und zumindest eine der Galetten (13, 14) an einem beweglichen Halteträger (19) angeordnet sind, durch welchen die Fadenraffeinrichtung (15) und die Galette (13, 14) in einer verstellbaren Arbeitshöhe gehalten sind.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Fadenraffeinrichtung (15) und die Galette (13, 14) an dem Halteträger (19) einen Fadenlaufebene quer zur Spulspindel (3.1, 3.2) aufspannen.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Halteträger (19) der Galette (13, 14) eine Verwirbelungseinrichtung (16) zugeordnet ist, die an dem Halteträger (19) gehalten ist.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Halteträger (19) als ein höhenverstellbarer Schlitten (21) ausgeführt ist, der in einer Vertikalführung (20) stirnseitig vor der Spulspindel (3.1, 3.2) angeordnet ist.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlitten (21) mit einem Linearantrieb (22) gekoppelt ist, durch welchen der Schlitten (21) wahlweise in mehreren Betriebspositionen führbar und arretierbar ist.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass oberhalb der Wickelstellen (1.1 -1.4) eine der Galetten (13, 14) an einem beweglichen Anlegeträger (23) angeordnet ist, welcher die Galette (13, 14) zum Verteilen der Fäden aus einer Anlegestellung in eine Betriebsstellung führt.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Anlegeträger (23) durch einen Stellantrieb (24) an einer horizontal ausgerichteten Führungsbahn (31) führbar ist.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass oberhalb der Wickelstellen (1.1 - 1.4) zwischen dem Anlegeträger (23) und dem Halteträger (19) eine Führungsrolle (17) angeordnet ist, die achsparallel zu den Galetten (13, 14) frei drehbar gelagert ist.
  9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Fadenraffeinrichtung (15) zumindest einen Kammfadenführer (25), eine Schneidvorrichtung (27) und eine Absaugeinrichtung (26) aufweist, wobei an dem Kammfadenführer (25) pro Faden jeweils eine Führungsnut ausgebildet ist.
DE102017010143.4A 2017-10-28 2017-10-28 Vorrichtung zum Abziehen und Aufwickeln mehrerer Fäden Pending DE102017010143A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017010143.4A DE102017010143A1 (de) 2017-10-28 2017-10-28 Vorrichtung zum Abziehen und Aufwickeln mehrerer Fäden
CN202210830508.9A CN115029805A (zh) 2017-10-28 2018-10-29 用于抽出并卷绕多根丝线的装置
CN201811267880.3A CN109722720B (zh) 2017-10-28 2018-10-29 用于抽出并卷绕多根丝线的装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017010143.4A DE102017010143A1 (de) 2017-10-28 2017-10-28 Vorrichtung zum Abziehen und Aufwickeln mehrerer Fäden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017010143A1 true DE102017010143A1 (de) 2019-05-02

Family

ID=66138044

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017010143.4A Pending DE102017010143A1 (de) 2017-10-28 2017-10-28 Vorrichtung zum Abziehen und Aufwickeln mehrerer Fäden

Country Status (2)

Country Link
CN (2) CN115029805A (de)
DE (1) DE102017010143A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113844947A (zh) * 2021-09-27 2021-12-28 浙江纺织服装职业技术学院 一种纺织线牵引装置及牵引方法

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019006654A1 (de) * 2019-09-20 2021-03-25 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Schmelzspinnvorrichtung

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008138827A2 (de) 2007-05-11 2008-11-20 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum schmelzspinnen und aufwickeln synthetischer fäden

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10235936A1 (de) * 2002-08-06 2004-02-19 Barmag Ag Vorrichtung zum Spinnen und Aufwickeln
EP2016211B1 (de) * 2006-05-08 2011-09-14 Oerlikon Textile GmbH & Co. KG Vorrichtung zum schmelzspinnen, behandeln und aufwickeln, von synthetischen fäden
DE102009042229A1 (de) * 2009-09-18 2011-04-14 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum Schmelzspinnen, Behandeln und Aufwickeln eines multifilen Fadens
CN102839436B (zh) * 2012-09-27 2015-06-10 北京中丽制机工程技术有限公司 长丝牵伸卷绕装置
DE102013003775A1 (de) * 2013-03-06 2014-09-11 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Verfahren und Vorrichtung zum Schmelzspinnen und Abziehen mehrerer multifiler synthetischer Fäden
CN103361752B (zh) * 2013-07-25 2015-06-10 北京中丽制机工程技术有限公司 一种poy长丝牵伸卷绕装置
JP6211379B2 (ja) * 2013-10-16 2017-10-11 Tmtマシナリー株式会社 紡糸巻取機
CN205917364U (zh) * 2016-08-29 2017-02-01 苏州金纬化纤工程技术有限公司 长丝导盘调节装置
CN205990471U (zh) * 2016-08-30 2017-03-01 中国石油化工股份有限公司 一种移动式纺丝牵引喂入机

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008138827A2 (de) 2007-05-11 2008-11-20 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum schmelzspinnen und aufwickeln synthetischer fäden

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113844947A (zh) * 2021-09-27 2021-12-28 浙江纺织服装职业技术学院 一种纺织线牵引装置及牵引方法

Also Published As

Publication number Publication date
CN115029805A (zh) 2022-09-09
CN109722720B (zh) 2022-08-05
CN109722720A (zh) 2019-05-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1527217B1 (de) Vorrichtung zum spinnen und aufwickeln
EP1979513B1 (de) Vorrichtung zum schmelzspinnen und aufwickeln von synthetischen fäden
EP2147137B1 (de) Vorrichtung zum schmelzspinnen und aufwickeln synthetischer fäden
EP1761663B1 (de) Schmelzspinnvorrichtung und verfahren zum anlegen mehrerer multifiler fäden in eine schmelzpinnvorrichtung
EP3433400B1 (de) Vorrichtung zum schmelzspinnen, abziehen und aufwickeln einer fadenschar
EP1594785A1 (de) Vorrichtung zum hertellen und aufwickeln synthetischer f den
WO2018197359A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum anlegen mehrerer gesponnener fäden
DE102017006689A1 (de) Aufspulmaschine
DE102017010143A1 (de) Vorrichtung zum Abziehen und Aufwickeln mehrerer Fäden
DE102013109530A1 (de) Textilmaschine
WO2018146012A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bedienung mehrerer spinnpositionen einer schmelzspinnanlage
DE102013000824A1 (de) Aufspulmaschine
WO2015055399A2 (de) Vorrichtung zum extrudieren, verstrecken und aufwickeln einer schar von folienbändchen
DE102009013974A1 (de) Vorrichtung zum Schmelzspinnen und Aufwickeln mehrerer Fäden
DE102006061332A1 (de) Vorrichtung zum Schmelzspinnen, Behandeln und Aufwickeln von synthetischen Fäden
DE102013016426A1 (de) Vorrichtung zum Abziehen und Aufwickeln einer Fadenschar
WO2018153739A1 (de) Schmelzspinnvorrichtung
WO2018172077A1 (de) Verfahren zum anlegen und separieren einer fadenschar sowie eine schmelzspinnvorrichtung
WO2022033919A1 (de) Vorrichtung zum abziehen und aufwickeln von fäden
EP0419815A2 (de) Texturiermaschine
WO2011098368A1 (de) Vorrichtung zum abziehen und aufwickeln einer vielzahl synthetischer fäden
DE102018008602A1 (de) Vorrichtung zum Abziehen und Aufwickeln einer schmelzgesponnenen Fadenschar
DE102017000607A1 (de) Vorrichtung zum Abziehen, Verstrecken und Aufwickeln einer synthetischen Fadenschar
DE102022112853B3 (de) Vorrichtung zum Aufwickeln einer Fadenschar
DE102010056269A1 (de) Vorrichtung zum Aufwickeln synthetischer Fäden