DE2422854A1 - Verfahren und vorrichtung zur verpackung und ausstellung von wirkwaren, insbesondere von struempfen und strumpfhosen - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zur verpackung und ausstellung von wirkwaren, insbesondere von struempfen und strumpfhosen

Info

Publication number
DE2422854A1
DE2422854A1 DE2422854A DE2422854A DE2422854A1 DE 2422854 A1 DE2422854 A1 DE 2422854A1 DE 2422854 A DE2422854 A DE 2422854A DE 2422854 A DE2422854 A DE 2422854A DE 2422854 A1 DE2422854 A1 DE 2422854A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
opening
packaging
box
pocket
bag
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2422854A
Other languages
English (en)
Inventor
Bernard Giberstein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2422854A1 publication Critical patent/DE2422854A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D77/00Packages formed by enclosing articles or materials in preformed containers, e.g. boxes, cartons, sacks or bags
    • B65D77/04Articles or materials enclosed in two or more containers disposed one within another
    • B65D77/06Liquids or semi-liquids or other materials or articles enclosed in flexible containers disposed within rigid containers
    • B65D77/062Flexible containers disposed within polygonal containers formed by folding a carton blank
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/44Integral, inserted or attached portions forming internal or external fittings
    • B65D5/52External stands or display elements for contents
    • B65D5/528Contents attached to or resting on the external surface of the container
    • B65D5/5286Contents attached to or resting on the external surface of the container the container being provided with an opening or weakened area in which an item is inserted

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Auxiliary Devices For And Details Of Packaging Control (AREA)

Description

HD/MCN/MB/24745 ' ' ·■ **
SOCIETE DIM-ROSY
Zone Industrielle
71404 AUTUN/Frankreich
"Verfahren und Vorrichtung zur Vepj^ftckung und Ausstellung von \frrkwaren, insbesondere von Strümpfen und Strumpfhosen."
Die vorliegende Erfindung betrifft in wesentlichen ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Verpackung und Austeilung, von Wirkwaren wie z.B. Strümpfen, Strumpfhosen oder dergleichen-, diein geschlossenen Verpackungen wie z.B. Schachteln im Handel'vertrieben werden. - ' · ■
Die Verpackungen, die Wirkwaren wie Strümpfen und Strümpfhosen enthalten,sind im allgemeinen mit dem Fehler behaftet, dass der Kaufer die Güte des Stoffes, aus welchem das verpackte Artikel
409881/0317
besteht, nicht im Griff fühlen bzw. schätzen kann.
"Verschiedene lösungen wurden schon vorgeschlagen und bestehen darin, dass die Artikel durch in den Yerpackungsschachtein vorgesehenen durchsichtigen Offnungen gezeigt werden. Die Käuferin ist jedoch nicht zufrieden, entweder weil Sie die Qualität des Artikels im Griff nicht von selbst feststellen kann.oder weil die Verpackung offen ist, sodass in diesem Fall das Artikel zur Ausschussware bzw. beschädigt wird.
Durch das Verfahren und die Vorrichtung gemäss der Erfindung
werden diese Kachteile behoben. i
Zu diesem Zweck besteht das erfindungsgemässe Verfahren darin, dass auf einer geschlossenen Fläche der Verpackung, z.B. der Schachtel, eine Öffnung vorgesehen wird, damit aus derselben·der leicht eingeschnürte Bereich einer Verpackungs- bzw. Schutztasche hinaus ragt, wobei dieser Bereich aus einem Gewebe oder Gewirke hergestellt wird, das jenem der zuverkaufenden Waren ähnlich ist.
Auf diese Weise kann die Kundschaft vom Aussehen und Fassen des hinaus ragenden eingeschnürten Bereüss der Tasche her die Qualität der in derselben enthaltenen Waren beurteilen, ohne die Artikel selbst zu berühren.
Ein weiterer Vorteil der Erfindung besteht darin, dass der Kunde die genauen Eigenschaften des Textilstoffes, aus welchem das in die Schachtel verpackte Artikel hergestellt ist, feststellen kann, da das Musterstück eine rohrförmige" Hülsebildet, während das Artikel selbst rohrförmig gestrickt ist.. "
Bezüglich der Herstellung der Tasche, kann letztere ursprünglich die Form eines Rohres aufweisen, dessen erster Endbereich das halsförmig ausgebildete leicht eingeschnürte Teil der Tasche bildet und zwangsweise aus dem selben Material wie das zuverkaufende Arti-
409881/0317
kel "besteht, während das übrige Teil des -Rohres oder der Tasche mit dicken und jedoch elastisch biegsamen Faden hergestellt und an seinem Endet mit einem Band aus Kunststoff-oder Metal verschlossen wird. Die so gebildete Tasche stellt auf diese Weise eine Hülse dar, in welcher die Artikel z.B. die Strümpfe oder Strumpfhosen eingeschlossen und geschickt werden.
Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus.der folgenden Beschreibung, welche in den Zeichnungen ein Ausführungsbeispiel der Erfindung erläutert In den Zeichnungen zeigen :
- Figur 1 eine Ansicht in der Perspektive einer Verpackung für Wirkwären wie z.B. Strümpfe oder Strumpfhosen ;
• *
- Figur 2 eine Vorderansicht mit Teilriss einer erfindungsgemässen Tasche, die mit der Verpackungsschachtel der Figur 1 verbunden werden kann ; i '
- Figur 5 eine Einzelheit einer Ausführungsvariante der Erfindung. ·
G-emäss der. Darstellung der Figur 1, weist eine Vorrichtung' zur Verpackung und Ausstellung von Wirkwaren wie z.B. Strümpfen, Strumpfhosen oder dergleichen äusserlich die Form einer Schachtel
auf. Die Schachtel ist z.B. quaderförmig und weist eine Fläche 12 auf, die die Offnungsflügel bzw. Klappe der Schachtel bildet. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel,jst eine der zwei grossen Flächen der Schachtel 10 : mit einer Öffnung 14 versehen, aus welcher der eingeschnürte, halsförmig ausgebildete Bereich 16 einer-Tasche 18 hinaus ragt. Der Körper der Tasche ist in der Schachtel 10 enthalten und enthalt selbst das angebotene Artikel. Die erfindungsgemäss verwendete Tasche wird in der folge anhand der Figur 2 näher beschieben. .
Die Figur 2 lässt erscheinen, dass die Tasche 18 aus einer
4 0 9.881 /0317
Hülse mit einer Öffnung 20 besteht, wobei mindestens das halsförmig ausgebildete eingeschnürte Teil 16 dieser Tasche aus dem selben Stoff wie das in der Tasche zuverpackende Artikel hergestellt ist. Das übrige Teil bzw. der Körper 22 der Tasche kann aus einem biegsamen jedoch dickeren Textilstoff bestehen, um die in der Tasche verpackte Ware 24 zur Bildung einer Kugel eng umzus'chliessen. Die Ware 24 erscheint besser auf Figur 2 in dem abgeriessenen Bereich 22 der Tasche 18, wobei die Zeichnung mit dicht punktierten Zonen deutlich erkennen lässt, dass das Artikel 24 und der Bereich' 16 der Tasche 18 aus einem und dem selben Textilmaterial bestehen.
Die Figur 2 zeigt ebenfalls, dass bei dem gewählten Beispiel die Tasche 18 ursprünglich eine im wesentlichen zylinderförmige Hülse mit zwei Offnungen bildet ,deienaem eingeschnürten Bereich 16 gegenüberliegendes Ende später verengt und mit einem z.B. aus kunststoff oder Metal bestehenden Band 26 verschlossen wurde. Weitere Ausführungshfdglichkeiten sind jeder möglich, wobei eine Möglichkeit darin zu sehen währe, dass der Körper 22 durch ein Hetz gebildet währe, welches mit einem seiner Bänder mit dem eingeschnürten Bereich 16'verbunden wäre .
Die Ware wird folgender Weise verpackt :
Das Artikel 24, z.B. die Strümpfe oder Strumpfhosen wird in der Form einer Kugel in die Tasche 18 durch die Öffnung 20 eingeführt; die Tasche wird danach in die Schachtel 10 der Figur 1 zuerst mit dem Körperteil 22 eingesetzt, sodass, wenn die Tasche in die Schachtel • vOllkommen eingesetzt ist, der eingeschnürte halsförmig ausgebildete Bereich 16 leicht aus der Öffnung 14 herausgezogen werden Xaxm.Die Öffnung 14 wird vorzugsweise in der Fähe der Offnungsklappe 12 der Schachtel 10 vorgesehen. Die Klappe wird danach zum Verschlieesen der Schachtel 10 herabgeklappt, wie es die Figur 1 zeigt.
Die Figur 3 lässt erscheinen, dass die Öffnung 14' in der. Schachtel 10 im wesentlichen die Form eines 8mifcetiem grösseren Bereich
409881/0317
H1 a und einem kleineren Bereich 14' "b ausweisen kann, wobei letztere durch eine Einschnürung "beschränkter Breite 30 verbunden werden. In dem Bereich 14'"b kann, das Ende 16 einer Verpackungstasche herausgezogen und fest gehalten werden.
409881/0317

Claims (7)

  1. PATENTANSPRÜCHE
    Λ Verfahren zur Verpackung und Ausstellung von Wirkwaren wie z.B. ^-"^ Strümpfen, Strumpfhosen oder dergleichen, die in geschlossenen Verpackungen wie z.B. Schachteln verkauft werden, dadurch gekennzeichnet, dass auf eine Fläche der Schachtel (10) eine Öffnung (14, 14') vorgesehen wird, damit aus letzterer der halsförmig· augebildete eingeschnürte Bereich (16) einer Tasche (16) zu Verpackung der Artikel (24) hinaus ragt > wobei dieser eingeschnürte Bereich aus dem selben Stoff wie das Artikel selbst hergestellt ist, damit der Käufer vom Aussehen und Passen her die Qualität der verpackten Waren beurteilen kann.
  2. 2. Vorrichtung zur Verpackung und Ausstellung von Wirkwaren wie z.B. Strümpfen, Strumpfhosen oder dergleichen, die in geschlossenen Verpackungen wie z.B. Schachteln verpackt werden, zur Anwendung des Verfahrens nach Anspruch 1 ·, dadurch "gekennzeichnet, dass das Artikel (24) in einer Tasche (18) verpackt ist, wobei mindestens das h.alsfö'rmig" ausgebildete1 eingeschnürte Teil . (16) der Tasche aus dem selben Stoff wie das Artikel selbst hergestellt ist, und dass die Tasche (18 ) in . der Schachtel (10) eingeschlossen ist, welche auf eine Seite eine Öffnung (14,14') aufweist, aus welcher das halsförmig ausgebildete eingeschnürte Teil hinaus ragt .
  3. 3· Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Tasche einen Körper (22) aus dicken biegsamen Faden aufweist ? ...
  4. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 oder 3» dadurch gekennzeichne t,dass der Körper (22) der Tasche (18) rohrförmig ausgebildet und an seinem dem eingeschnürten Bereich gegenüberliegenden Ende durch öin-Band (2-6) z.B. aus Kunstoff oder aus Metal verschlossen ist.
    409881/0317
  5. 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 -"bis 4» dadurch gekennzeichnet, dass die Schachtel dielbrm eines rechten "Quaders besitzt , aus -Pappe oder Kraftpapier hergestellt ist und auf einer seiner grossen Flächen die genannte Öffnung (H, 14') aufweist. ' .
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5» dadurch ge. ken.nzeic·hn e t, dass die Öffnung (14> 141) in einem kurzen Abstand der Offnungklappe bzw. Flügel (12) der Schachtel (10) vorgesehen ist.
  7. 7. Vorrichtung nach einem der vorangenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnung (14') einen Bereich mit beschränktem Querschnitt (14'b) aufweist, in welchem das hinausragende Ende (20) der Tasche (18) fest gehalten werden kann.
    409881/0317
    Leerseite
DE2422854A 1973-06-08 1974-05-10 Verfahren und vorrichtung zur verpackung und ausstellung von wirkwaren, insbesondere von struempfen und strumpfhosen Pending DE2422854A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7321072A FR2232939A5 (de) 1973-06-08 1973-06-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2422854A1 true DE2422854A1 (de) 1975-01-02

Family

ID=9120747

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2422854A Pending DE2422854A1 (de) 1973-06-08 1974-05-10 Verfahren und vorrichtung zur verpackung und ausstellung von wirkwaren, insbesondere von struempfen und strumpfhosen

Country Status (12)

Country Link
US (1) US3908822A (de)
JP (1) JPS5049087A (de)
BE (1) BE814638A (de)
CA (1) CA1023313A (de)
DE (1) DE2422854A1 (de)
DK (1) DK252374A (de)
FR (1) FR2232939A5 (de)
GB (1) GB1457864A (de)
IT (1) IT1012196B (de)
LU (1) LU70001A1 (de)
NL (1) NL7407145A (de)
SE (1) SE401353B (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4262816A (en) * 1978-10-12 1981-04-21 Sterling Drug Inc. Container and dispensing plate for a roll of premoistened towelettes
US4244493A (en) * 1978-10-12 1981-01-13 Sterling Drug Inc. Arrangement for sealing a bag containing pre-moistened towelettes and for dispensing towelettes therefrom
US4387832A (en) * 1981-02-24 1983-06-14 Sterling Drug Inc. Pre-moistened towelette dispensing package including flexibly adjustable tie device
JPH05636U (ja) * 1991-06-19 1993-01-08 正尚 岡 展示兼販売の包装用箱
US5215211A (en) * 1991-07-26 1993-06-01 Merfin Hygienic Products Ltd. Sheet material dispenser
US5375705A (en) * 1993-07-14 1994-12-27 Chan; Michael L. F. Combination pocket display folder
IL107297A0 (en) * 1993-10-15 1994-01-25 Elmaleh Daphne Method, means and package for packaging textile goods
USD418059S (en) * 1997-10-31 1999-12-28 Procter & Gamble Co. Container opening
FR2817849B1 (fr) * 2000-12-13 2003-04-04 Textiles Well Dispositif de support pour tirelle
US6802418B2 (en) * 2001-04-06 2004-10-12 Daphne Elmaleh Zohar Compact packaging for garments made from delicate materials
GB2386382B (en) * 2002-03-13 2005-09-07 Dim Sa Seamless bra
FR2856666B1 (fr) * 2003-06-26 2005-09-23 Smurfit Socar Sa Emballage en un materiau semi-rigide, apte a etre equipe d'un sac interne en une matiere souple destine a recevoir les produits conditionnes
US20070131694A1 (en) * 2005-12-02 2007-06-14 Cheryl Moran Unique-shaped container lid
US20080302680A1 (en) * 2007-06-11 2008-12-11 Summer Infant, Inc. Packaged item along with container for use therewith
AU2012202485B1 (en) * 2012-04-30 2012-08-23 Danielle Ashcroft Garment display and storage
US10219549B2 (en) * 2016-07-15 2019-03-05 Kelly Ward Ultra low profile toe coverlet

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2783880A (en) * 1953-10-08 1957-03-05 Chadbourn Sales Corp Hosiery display device
US2946494A (en) * 1958-10-03 1960-07-26 R L Kuss & Company Inc Container
US3325003A (en) * 1965-10-15 1967-06-13 Oscar A Bilezerian Packaged treated tissues
JPS4311068Y1 (de) * 1966-02-28 1968-05-14

Also Published As

Publication number Publication date
IT1012196B (it) 1977-03-10
NL7407145A (de) 1974-12-10
BE814638A (fr) 1974-09-02
SE401353B (sv) 1978-05-02
DK252374A (de) 1975-01-27
US3908822A (en) 1975-09-30
LU70001A1 (de) 1974-09-25
JPS5049087A (de) 1975-05-01
GB1457864A (en) 1976-12-08
SE7406346L (de) 1974-12-09
CA1023313A (en) 1977-12-27
FR2232939A5 (de) 1975-01-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2422854A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur verpackung und ausstellung von wirkwaren, insbesondere von struempfen und strumpfhosen
DE2729155C2 (de) Flexibler Behälter
DE2241997A1 (de) Maschenwarenpackung
DE532270C (de) Aus einem Stueck Papier, Karton o. dgl. bestehender Kleiderschuetzer
DE8504500U1 (de) Vorrichtung zum untereinanderhaengen von kleiderbuegeln
DE684428C (de) Verfahren zum Verpacken von Damenstruempfen mittels eines Faltbaren Traegers
DE4219092C1 (en) Carrier-bag of plastics etc. with handles - has top edge of clothes-hanger size and shape with central hooks or eyes
DE826488C (de) Verschluss- und Tragvorrichtung fuer Verpackungsbehaelter
DE880626C (de) Tasche zur Aufnahme von Strickzeug und Garnknaeuel
DE3633760A1 (de) Kleiderbuegel
DE1007235B (de) Tragtasche mit Kleiderbuegel zum Verpacken von Kleidungsstuecken
AT405814B (de) Beutelverschlusstäbchen
DE2650199C2 (de) Musterzunge
DE2534389A1 (de) Behaelter fuer und mit textilerzeugnis
CH244218A (de) Zum Verpacken ganzer Kleidungen bestimmte Kartonschachtel.
DE1914728A1 (de) Tragetasche
DE7524475U1 (de) Behaelter fuer und mit Textilerzeugnis
DE1880314U (de) Formhalter fuer verkaufsfertige textilien, wirkwaren od. dgl., insbesondere struempfe.
CH425618A (de) Schachtel
DE1156699B (de) Faltschachtel
DE202015104488U1 (de) Strickstrumpfverpackung, und Verkaufsanordnung für Strickstrümpfe
DE10106223A1 (de) Behältnis
DE7133465U (de) Packung zur Aufnahme von Drahtstiften
DE1958682U (de) Henkel fuer papier-tragetaschen od. dgl.
DE1224551B (de) Auswechselbarer Knopf

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee