DE202015104488U1 - Strickstrumpfverpackung, und Verkaufsanordnung für Strickstrümpfe - Google Patents

Strickstrumpfverpackung, und Verkaufsanordnung für Strickstrümpfe Download PDF

Info

Publication number
DE202015104488U1
DE202015104488U1 DE202015104488.7U DE202015104488U DE202015104488U1 DE 202015104488 U1 DE202015104488 U1 DE 202015104488U1 DE 202015104488 U DE202015104488 U DE 202015104488U DE 202015104488 U1 DE202015104488 U1 DE 202015104488U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
knitted
stocking
wall
side walls
knit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202015104488.7U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ATAIR GmbH
Original Assignee
ATAIR GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ATAIR GmbH filed Critical ATAIR GmbH
Priority to DE202015104488.7U priority Critical patent/DE202015104488U1/de
Publication of DE202015104488U1 publication Critical patent/DE202015104488U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/44Integral, inserted or attached portions forming internal or external fittings
    • B65D5/52External stands or display elements for contents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/18Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for wearing apparel, headwear or footwear

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Socks And Pantyhose (AREA)
  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)

Abstract

Strickstrumpfverpackung (1), mit einer Rückwand (2), einer Vorderwand (3), zwei Seitenwänden (4) und einem Boden (5), wobei sich die Seitenwände (4) und der Boden (5) jeweils zwischen Rückwand (2) und Vorderwand (3) erstrecken, und sich die Rückwand (2) höher erstreckt als die Seitenwände (4) und die Vorderwand (3).

Description

  • Die Neuerung betrifft eine Strickstrumpfverpackung sowie eine Verkaufsanordnung für Strickstrümpfe.
  • Aus der Praxis ist es bekannt, Strümpfe in geschlossenen Kartons zu verpacken oder in Folienbeuteln. Dies betrifft insbesondere sogenannte Feinstrümpfe bzw. Feinstrumpfhosen. Von den Feinstrümpfen unterscheiden sich Strickstrümpfe, die als Socken oder Kniestrümpfe angefertigt werden, durch ihre grobere Strickstruktur und die dementsprechend größere Materialstärke. Strickstrümpfe werden offen angeboten, indem sie beispielsweise um einen Kunststoff-Haken gefaltet werden, an dem sie aufgehängt werden können, oder indem sie teilweise mit einer gefalteten Papp-Manschette umfasst sind, die ihrerseits – beispielsweise durch eine Auffädel-Öffnung oder durch einen separaten Kunststoff-Aufhänger – das Aufhängen der Strickstrümpfe an den üblichen Präsentern ermöglichen. Durch diese offene Präsentation wird dem Kunden sowohl eine optische als auch eine haptische Begutachtung der Strickstrümpfe vor dem Kauf ermöglicht.
  • Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Strickstrumpfverpackung anzugeben, die eine problemlose Handhabung der Strickstrümpfe beim Transport und beim Verkauf ermöglicht und eine Sicherung der Strickstrümpfe durch die Strickstrumpfverpackung gegen Diebstahl ermöglicht sowie eine Präsentation der Strickstrümpfe, um diese vor dem Kauf begutachten zu können. Weiterhin liegt der Neuerung die Aufgabe zugrunde, unter Verwendung einer solchen Strickstrumpfverpackung eine Verkaufsanordnung für Strickstrümpfe anzugeben, welche dieselben Vorteile aufweist.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Strickstrumpfverpackung nach Anspruch 1 und durch eine Verkaufsanordnung für Strickstrümpfe nach Anspruch 6 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in jeweils den Unteransprüchen beschrieben.
  • Die Neuerung schlägt mit anderen Worten vor, eine Art Behälter zu schaffen, bestehend aus Rückwand, gegenüberliegender Vorderwand, zwei Seitenwänden und einem Boden. In diesem Behälter können die Strickstrümpfe angeordnet werden. Die Seitenwände und der Boden verbinden jeweils Rückwand und Vorderwand miteinander, so dass insgesamt ein sicherer Halt und ein weitgehender Rundumschutz für den wenigstens einen in der Strickstrumpfverpackung angeordneten Strickstrumpf gewährleistet ist, beispielsweise gegen Verlust, Verschmutzungen o. dgl. Zudem bietet diese Strickstrumpfverpackung eine vergleichsweise große Fläche, um Informationen zu präsentieren, seien es Produktinformationen, Pflegehinweise, Werbung oder ähnliche Informationen. Dabei ist vorschlagsgemäß vorgesehen, dass sich die Rückwand höher erstreckt als die Seitenwände und der Boden. Auf diese Weise wird eine nach oben ragende Lasche durch einen oberen Abschnitt der Rückwand gebildet, der es ermöglicht, einen vor diesem oberen Abschnitt angeordneten Strickstrumpf problemlos zu erfassen und mit einem Sicherungselement zu versehen. Beispielsweise kann der Strickstrumpf an diese überstehende Lasche angenäht oder angetackert bzw. „angestringt“ werden, so dass diese nach oben überstehende Lasche der Rückwand die Sicherung des Strickstrumpfes an der Strickstrumpfverpackung in erheblich einfacherem Maße ermöglicht als bei einer geschlossenen quaderförmigen Verpackung.
  • Vorteilhaft kann die Oberkante der Vorderwand von einer Seitenwand aus abwärts verlaufen. Abgesehen von einer optisch interessanten und verkaufsfördernden Ausgestaltung der Strickstrumpfverpackung wird hierdurch ein möglichst großer frei liegender Anteil des in der Strickstrumpfverpackung enthaltenen Strickstrumpfes ermöglicht, so dass der Strickstrumpf durch einen potenziellen Käufer begutachtet werden kann. Dies betrifft nicht nur eine taktile Überprüfung, beispielsweise hinsichtlich des „Griffs“, den das jeweilige Strickstrumpfmaterial bietet oder hinsichtlich der Dicke, sondern insbesondere auch hinsichtlich der Farbgebung bzw. Musterung, die aufgrund der nach unten gezogenen Oberkante der Vorderwand zu einem besonders großen Anteil frei sichtbar ist.
  • Vorteilhaft kann die Oberkante von beiden Seitenwänden aus jeweils abwärts verlaufen. Hierdurch wird einerseits ein optimaler Produktschutz ermöglicht, indem die Seitenwände sich beide vergleichsweise hoch erstrecken können, während andererseits der nach unten gezogene Einschnitt in der Vorderwand die gewünschte großflächige Präsentation des wenigstens einen in der Strickstrumpfverpackung enthaltenen Strickstrumpfes ermöglicht.
  • Vorteilhaft kann die Strickstrumpfverpackung durch einen Kartonzuschnitt gebildet sein, so dass die Rückwand, die Vorderwand, die Seitenwände und auch der Boden gemeinsam aus einem einzigen Materialzuschnitt in Form eines Kartons gebildet sind. Auf diese Weise werden möglichst geringe Mengen von Klebstoff erforderlich und der für den Kartonzuschnitt verwendete Papierwerkstoff unterstützt eine möglichst ökologische Ausgestaltung der Strickstrumpfverpackung durch seine problemlose Wiederverwertbarkeit und biologische Abbaubarkeit.
  • Vorteilhaft können die einzelnen Flächen der Strickstrumpfverpackung jeweils im rechten Winkel aneinander grenzen. Im Vergleich zu beispielsweise einer gebogenen Querschnittsfläche wird so ein optimal großer Stauraum innerhalb der Strickstrumpfverpackung bereitgestellt und durch die im Wesentlichen quaderförmige Grundform der Strickstrumpfverpackung wird eine optimal stabile und platzsparende Stapelung mehrerer Strickstrumpfverpackungen aufeinander und somit ein sicherer Transport einer Vielzahl von vorschlagsgemäßen Strickstrumpfverpackungen ermöglicht. Von der erwähnten grundsätzlichen Quaderform weicht die vorschlagsgemäße Strickstrumpfverpackung dadurch ab, dass ein Deckel fehlt, der grundsätzlich quaderförmige Behälter also nach oben offen ist, und dass der annähernd quaderförmige Behälter nicht ganz so groß ist wie die Strickstrumpfverpackung insgesamt, denn die Rückwand erstreckt sich mit ihrem oberen, als Lasche bezeichneten Anteil über diesen annähernd quaderförmigen Körper hinaus nach oben.
  • Eine vorschlagsgemäße Verkaufsanordnung für Strickstrümpfe besteht einerseits aus der vorschlagsgemäßen Strickstrumpfverpackung, weiterhin aus wenigstens einem darin angeordneten Strickstrumpf, und schließlich aus einem Sicherungselement, welches sich durch die Rückwand und den Strickstrumpf erstreckt. Wenn in der Strickstrumpfverpackung mehrere Strickstrümpfe angeordnet sind, so können diese aneinander gesichert sein, beispielsweise miteinander vernäht oder gestringt sein. Zur Diebstahlsicherung reicht es dann aus, das entsprechende Sicherungselement durch die Rückwand und wenigstens einen der Strickstrümpfe zu führen, so dass dann über diesen einen an der Rückwand der Strickstrumpfverpackung gesicherten Strickstrumpf auch die übrigen Strickstrümpfe gegen Diebstahl gesichert sind.
  • Vorteilhaft kann bei der Verkaufsanordnung vorgesehen sein, dass sich der wenigstens eine gefaltete Strickstrumpf so hoch erstreckt wie die Rückwand. Auf diese Weise wird eine vergleichsweise kompakte Silhouette bzw. Hüllkurve der gesamten Verkaufsanordnung bewirkt, ohne vorstehende Anteile wie z. B. die sich über den Strickstrumpf hinaus nach oben erstreckende Lasche. Die kompakte Hüllkurve ermöglicht die besonders platzsparende und stabile Anordnung mehrerer derartiger Verkaufsanordnungen übereinander, was sowohl beim Transport als auch später bei der Bevorratung der Strickstrümpfe in einem Verkaufsraum vorteilhaft ist.
  • Vorteilhaft kann die Strickstrumpfverpackung mitsamt dem wenigstens einen darin angeordneten Strickstrumpf insgesamt eine im Wesentlichen quaderförmige Verkaufsanordnung bilden, so dass die erwähnten Vorteile für Transport und Lagerung besonders ausgeprägt zur Geltung kommen.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Neuerung wird anhand der rein schematischen Darstellungen nachfolgend näher erläutert. Dabei zeigt
  • 1 eine perspektivische Ansicht auf eine Strickstrumpfverpackung, und
  • 2 in einer ähnlichen perspektivischen Ansicht die mit mehreren Strickstrümpfen gepackte Strickstrumpfverpackung von 1, also insgesamt eine Verkaufsanordnung für Strickstrümpfe.
  • In den Zeichnungen ist mit 1 insgesamt eine Strickstrumpfverpackung bezeichnet, die eine Rückwand 2 aufweist, eine gegenüberliegende Vorderwand 3, zwei Seitenwände 4 und einen Boden 5. Über die Seitenwände 4 und die Vorderwand 3 hinaus nach oben erstreckt sich die Rückwand 2 und bildet so einen als Lasche 6 bezeichneten nach oben ragenden Überstand.
  • Die Vorderwand 3 weist eine Oberkante 7 auf, welche an die beiden Seitenwände 4 angrenzt und, ausgehend von jeder Seitenwand 4, abwärts verläuft.
  • Die einzelnen Flächen der Strickstrumpfverpackung 1 grenzen jeweils rechtwinklig aneinander, so dass ein grundsätzlich quaderförmiger Behälter geschaffen wird, allerdings ohne oberen Deckel und mit der Besonderheit, dass sich die Rückwand 2 um das Maß der Lasche 6 über diesen Quader hinaus nach oben erstreckt.
  • 2 zeigt die Strickstrumpfverpackung 1 bestückt mit mehreren Strickstrümpfen 8, so dass insgesamt eine Verkaufsanordnung 9 für Strickstrümpfe geschaffen wird. Durch die mittig heruntergezogene Oberkante 7 ist ein Großteil der Strickstrümpfe 8 sichtbar und zudem kann dieser frei liegende Anteil der Strickstrümpfe 8 problemlos erfasst und nicht nur optisch, sondern auch taktil begutachtet werden.
  • Die Strickstrümpfe 8 erstrecken sich so hoch wie die Rückwand 2, also bis an das obere Ende der Lasche 6, so dass insgesamt eine quaderförmige Verkaufsanordnung 9 geschaffen wird, die aufgrund ihrer Quaderform problemlos gestapelt werden kann. Die Rückwand 2 bildet mit ihrer bis zur Oberkante der Strickstrümpfe 8 reichenden Lasche 6 dabei eine Stützwand, die das Aufstapeln mehrerer Verkaufsanordnungen 9 übereinander ermöglicht.
  • Die Strickstrümpfe 8 sind bei dem in 2 dargestellten Ausführungsbeispiel sämtlich durch ein einziges Sicherungselement 10 an der Lasche 6 der Rückwand 2 befestigt. Das Sicherungselement 10 besteht in an sich bekannter Weise aus einem draht- oder fadenartigen Mittelteil 11 und an dessen beiden Enden jeweils einem Querriegel 12. Abweichend von dem dargestellten Ausführungsbeispiel kann vorgesehen sein, die mehreren Strickstrümpfe 8 untereinander zu vernähen und lediglich den Strickstrumpf 8, welcher der Rückwand 2 am nächsten benachbart ist, an der Lasche 6 der Rückwand zu befestigen, um auf diese Weise sämtliche Strickstrümpfe 8 an der Strickstrumpfverpackung 1 gegen Diebstahl zu sichern.

Claims (8)

  1. Strickstrumpfverpackung (1), mit einer Rückwand (2), einer Vorderwand (3), zwei Seitenwänden (4) und einem Boden (5), wobei sich die Seitenwände (4) und der Boden (5) jeweils zwischen Rückwand (2) und Vorderwand (3) erstrecken, und sich die Rückwand (2) höher erstreckt als die Seitenwände (4) und die Vorderwand (3).
  2. Strickstrumpfverpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Oberkante (7) der Vorderwand (3) von einer Seitenwand (4) aus abwärts verläuft.
  3. Strickstrumpfverpackung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberkante (7) der Vorderwand (3) von beiden Seitenwänden (4) aus jeweils abwärts verläuft.
  4. Strickstrumpfverpackung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Rückwand (2), die Vorderwand (3), die Seitenwände (4) und der Boden (5) gemeinsam aus einem Kartonzuschnitt gebildet sind.
  5. Strickstrumpfverpackung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Rückwand (2), die Vorderwand (3), die Seitenwände (4) und der Boden (5) jeweils im rechten Winkel aneinander grenzen.
  6. Verkaufsanordnung (9) für Strickstrümpfe (8), mit einer Strickstrumpfverpackung (1), die nach einem der vorhergehenden Ansprüche ausgestaltet ist, und mit wenigstens einem Strickstrumpf (8), der gefaltet und in die Strickstrumpfverpackung (1) eingesteckt ist, und mit einem Sicherungselement (10), welches sich durch die Rückwand (2) und den Strickstrumpf (8) erstreckt.
  7. Verkaufsanordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass sich der gefaltete Strickstrumpf (8) so hoch erstreckt wie die Rückwand (2).
  8. Verkaufsanordnung nach den Ansprüchen 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Strickstrumpfverpackung (1) und der wenigstens eine Strickstrumpf (8) insgesamt eine im Wesentlichen quaderförmige Hüllkurve der Verkaufsanordnung (9) bilden.
DE202015104488.7U 2015-08-25 2015-08-25 Strickstrumpfverpackung, und Verkaufsanordnung für Strickstrümpfe Active DE202015104488U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015104488.7U DE202015104488U1 (de) 2015-08-25 2015-08-25 Strickstrumpfverpackung, und Verkaufsanordnung für Strickstrümpfe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015104488.7U DE202015104488U1 (de) 2015-08-25 2015-08-25 Strickstrumpfverpackung, und Verkaufsanordnung für Strickstrümpfe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202015104488U1 true DE202015104488U1 (de) 2015-11-09

Family

ID=54707227

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202015104488.7U Active DE202015104488U1 (de) 2015-08-25 2015-08-25 Strickstrumpfverpackung, und Verkaufsanordnung für Strickstrümpfe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202015104488U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH630027A5 (de) Teilweise zusammenfaltbare verpackung und zuschnitt zur bildung einer im gebrauch formanpassbaren, teilweise zusammenfaltbaren verpackung.
CH442137A (de) Transport- und Schaupackung für auf Trägerplatten befestigte Kleingegenstände
DE212010000214U1 (de) System umfassend einen Transportbehälter und/oder Verkaufsbehälter für Schuhe und eine Tasche
EP2860122B1 (de) Faltschachtel
AT514364A1 (de) Faltbox aus faltbarem Flachmaterial
DE202015104488U1 (de) Strickstrumpfverpackung, und Verkaufsanordnung für Strickstrümpfe
DE202019105396U1 (de) Warenpräsentationsbehälter sowie Zuschnitt für einen faltbaren Warenpräsentationsbehälter
DE102016122710A1 (de) Verkaufsverpackung
DE102005055387A1 (de) Verfahren zur Herstellung von mit Bananen gefüllten Verpackungen und Verpackung zum Transport und zur Präsentation von Bananen
DE1511151C (de) Transport und Schaupackung fur Klein gegenstände
DE102010021508A1 (de) Verkaufsverpackung, Zuschnitt hierfür und Verkaufsständer mit Verkaufsverpackung
DE202009000003U1 (de) Verpackungseinheit, Umverpackung und Zuschnitt für eine Umverpackung
DE102019128279A1 (de) Displayfähige Transportverpackung mit Trennwand
DE202010009291U1 (de) Aufbewahrungsbehältnis für streifenartige Produkte
DE202015106695U1 (de) Verpackungssystem für Bettwäsche
DE202019001583U1 (de) Präsentationsverpackung
DE202011102817U1 (de) Tragepackung, insbesondere für Kuchen
DE608998C (de) Schaupackung
AT246638B (de) Packung für Strümpfe
DE202005021006U1 (de) Verpackung zum Transport und zur Präsentation von Bananen
AT224543B (de) Verpackung eines gefalteten Herrenhemdes
AT202924B (de) Kleinverpackung
DE102012010915A1 (de) Aufbewahrungsvorrichtung für Hemden und dergleichen
DE202006006385U1 (de) Halterung für Waren, Warengebinde
DE7801217U1 (de) Faltkarton

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R157 Lapse of ip right after 6 years
R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE OLBRICHT, BUCHHOLD, KEULERTZ PA, DE