AT246638B - Packung für Strümpfe - Google Patents

Packung für Strümpfe

Info

Publication number
AT246638B
AT246638B AT796863A AT796863A AT246638B AT 246638 B AT246638 B AT 246638B AT 796863 A AT796863 A AT 796863A AT 796863 A AT796863 A AT 796863A AT 246638 B AT246638 B AT 246638B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
stocking
pack
packs
stockings
markings
Prior art date
Application number
AT796863A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Arwa Feinstrumpfwerke Hans Thi
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Arwa Feinstrumpfwerke Hans Thi filed Critical Arwa Feinstrumpfwerke Hans Thi
Application granted granted Critical
Publication of AT246638B publication Critical patent/AT246638B/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D33/00Details of, or accessories for, sacks or bags
    • B65D33/004Information or decoration elements, e.g. level indicators, detachable tabs or coupons

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Packung für Strümpfe 
Die Erfindung betrifft eine Packung für Strümpfe mit einer sich auf die Grösse der Strümpfe beziehenden Markierung, von welchen jeweils mehrere aufrechtstehend in einem Karton   od. dgl.   trogartigen, nach oben offenen Behälter angeordnet sind. 



   Strumpfpackungen werden bisher üblicherweise in Kartons verpackt, u. zw. mehrere mit Strümpfen gleicher Grösse und gegebenenfalls gleicher Farbe in je einem Karton, der ihrem Versand dient und aus dem heraus zumeist auch der Verkauf erfolgt. Fernerhin ist es üblich, die Strumpfpackungen in an Verkaufsständern angeordneten Körben od. dgl. Behältern bzw. Kästen zu lagern, in denen diese zumeist nach Herkuft und sonstigen Daten geordnet sind. 



   Zur Erleichterung des   Verkaufs, insbesondere in Selbstbedienungsläden,   ist es mitunter auch gebräuchlich, die Packungen mit Strümpfen der gleichen Art und Farbe in grösseren, offenen Kästen in den Verkaufsräumen leicht zugänglich aufzustellen. 



   Diese erwähnten Massnahmen konnten sich jedoch als Verkaufshilfen und als die Ordnung und Übersicht fördernd nicht bewähren, weil bereits nach kurzer Zeit die in Kästen oder Kartons od. dgl. untergebrachten Strumpfpackungen jede Ordnung vermissen lassen, weil sie infolge häufigen Herausnehmen und Zurücklegen völlig ungeordnet im Karton oder Kasten herumliegen. Es ist dann aber praktisch nicht   mehr möglich, diestrumpfpackungen   im einzelnen schnell und einfach zu erkennen, insbesondere nicht die Bezeichnungen hinsichtlich der Qualität, der Art, der Farbe und der   Grösse.   weshalb es vielmehr erforderlich ist, jedesmal den Kartoninhalt durchzusehen,   wenn man eine bestimmtestrumpfpackungsucht.   



   Der Erfindung liegt dieAufgabe   zugrunde, die erwähnten Nachteile   zu vermeiden und eine Strumpfpackung in einer solchen Form zu schaffen, dass die in einem Behälter aufgestellten bzw. gelagerten Strumpfpackungen ständig in ihrer ursprünglichen Ordnung verbleiben oder diese leicht und einfach wieder hergestellt werden kann und weiterhin, dass alle interessierenden Daten mit möglichst einem kurzen Blick erfasst werden. 



   Zur Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäss vorgeschlagen, dass die. Markierung, die sich auf den Packungsinhalt bezieht, am oberen Rand der Strumpfpackung sowohl auf deren Vorder- als auch auf   deren Rückseite anzuordnen, wobei   gleichartige bzw. gleichartige Markierungen an der jeweils gleichen Stelle der Packung,   z. B.   in bezug auf die linke Kante oder andere an deren Bezugspunkt angeordnet sind, so dass es keine Rolle spielt, ob die Vorderseite einer Packung oder deren Rückseite vorne liegt. 



   Dadurch ist es möglich, den oberen Teil bzw. Rand der Strumpfpackungen mit seiner Markierung einfach und ohne weitere Mühe mit einem Blick zu erfassen und sofort zu erkennen, da sich diese sowohl auf der Vorder- als auch auf der Rückseite der Packungen befinden, kann der Inhalt eines Behälters mit derart ausgebildeten Packungen sowohl von der Vorder-als auch von der Rückseite des Behälters her ohne Mühe und ohne die Packungen aus dem Karton herausnehmen zu müssen, erkannt werden. 



   Diese Markierungen, die zweckmässigerweise in Form von Etiketten   od. dgl.   gestaltet sind, tragen   z. B.   eine Angabe über die Strumpfgrösse und sind zur leichteren Orientierung über den Behälterinhalt, 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 der aus Strumpfpackungen mit Strümpfen verschiedener Grösse besteht, am oberen Rand der Packungen an ganz bestimmter   Stelle, z. B.   in jeweils einem von mehreren Feldern angebracht. Die Markierung von
Strumpfpackungen mit Strümpfen gleicher Grösse befinden sich jeweils an der gleichen bestimmtenstelle, so dass bei   im Karton aufgestelltenStrumpfpackungen   mit einem Blick erfasst werden kann, wo jeweils die
Strümpfe einer bestimmten Grösse zu finden sind. 



   Weiterhin ist es der noch   besserenübersicht   über den Behälterinhalt wegen möglich, die Markierun- gen in einer bestimmten Farbe zu halten. welche vorzugsweise mit dem Packungsinhalt in bestimmter
Beziehung steht, beispielsweise der gleichen Farbe wie die in der Strumpfpackung enthaltenen Strümpfe. 



   Die Markierungen können auf bzw. an den Packungen entweder auf den aus durchsichtigem, vorzugs- weise glasklaren Werkstoff bestehenden Beuteln angebracht sein, oder aber auch auf den in den Beuteln befindlichen sogenannten Vorsteckern. 



   Der Gegenstand der Erfindung ist in den Fig.   1 - 3   der Zeichnungen an Hand eines bevorzugten Aus- führungsbeispiels dargestellt, welches nachstehend näher erläutert ist. Es zeigen :
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines mit den erfindungsgemäss ausgebildeten Strumpfpackungen   gefüllten Behälters ; Fig. 2 eine Vorderansicht   einer Strumpfpackung ; Fig. 3 eine Ansicht der Rückseite der
Strumpfpackung nach Fig. 2. 



   Die erfindungsgemässen Strumpfpackungen werden   zweckmässigerweise,   wie in Fig. 1 dargestellt, in einem   Behälter   11 aufrechtstehend untergebracht. Die Vorderwand 12 sollte am oberen Rand einen etwa rechteckigen Ausschnitt 13   aufwcisen. der sich nahezu über die ganze Breite des Kartons   11 er- streckt, wenn die Wände nicht von vornherein so niedrig sind, dass die Strumpfpackungen über sie weit genug hinausragen, um deren oberen Rand sichtbar werden zu lassen. 



   Wie sich aus den   Fig. 1. 2   und 3 ergibt, ist am oberen Rand einer jeden Strumpfpackung 20 eine
Markierung 21 angebracht. Diese Markierungen 21 sind sowohl auf der   Vorderseite (Fig. 2)   als auch auf der Rückseite (Fig. 3) sichtbar, vor allen Dingen aber, wie aus Fig. l ersichtlich, auch von oben her erkennbar, auch wenn die Strumpfpackungen 20 dicht aneinander anliegend im Karton stehen. Diese Markierungen 21 sind entweder auf den Beuteln derstrumpfpackungen 20 angebracht oder auchauf den Vorsteckern 22 in den Beuteln, wenn diese aus durchsichtigem, glasklarem Werkstoff bestehen. 



   Die Markierungen 21   sind jeweils an ganz bestimmter Stelle, z. B. in einem bestimmten von meh-   reren Feldern 23 am oberen Rand der Strumpfpackungen 20 bzw. der Vorstecker 22 angebracht. 



   Mit diesen Feldern entsprechend korrespondierende Markierungen 24 können gegebenenfalls auch an den Behältern 11   für die Aufnahme der Strumpfpackungen   20 angebracht sein. Die Markierungen   21 bzw. 24 sind entsprechend den üblichenGrössenbezeichnungen für Strümpfe beziffert. Strumpf-   packungen 20 mit Markierungen 21   an der gleichen Stelle enthalten Strümpfe gleicher Grösse und   werden im Karton zusammengestellt, wie dies aus Fig. 1 ersichtlich ist ; dadurch hat man auf einen Blick eine gute Übersicht über den Inhalt des Behälters 11. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Packung für Strümpfe mit einer sich auf die Grösse der Strümpfe beziehenden Markierung, von welchen'mehrere aufrechtstehend in einem Karton   od. dgl.   trogartigen, nach oben offenen Behälter angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Markierung am oberen Rand der Packung (20) sowohl auf   deren Vorder-als auch au derenRückseite   befindet, wobei gleichartige bzw. gleichertige Markierungen an der jeweils gleichen Stelle der Packung angeordnet sind. 



   2. Strumpfpackung   nachAnspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Markierung (21)   in jeweils einem von mehreren, am oberen Rand der Packung (20) nebeneinanderliegenden Feldern (23) angebracht ist.

Claims (1)

  1. 3. Strumpfpackung nach Anspruch 1 oder 2. dadurch gekennzeichnet, dass die Markierung (21) auf den Packungsheutelu angebracht ist. EMI2.1 (21) an bzw. auf dem in dem Beutel angeordneten Vorstecker (22) angebracht ist und der Beutel aus durchsichtigem, glasklarem Werkstoff besteht.
AT796863A 1962-10-11 1963-10-04 Packung für Strümpfe AT246638B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE246638X 1962-10-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT246638B true AT246638B (de) 1966-04-25

Family

ID=5935172

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT796863A AT246638B (de) 1962-10-11 1963-10-04 Packung für Strümpfe

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT246638B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2501640A1 (de) Mehrere verpackungskarten enthaltende packung und verfahren zum bezeichnen der verpackungskarten
CH442137A (de) Transport- und Schaupackung für auf Trägerplatten befestigte Kleingegenstände
DE2914590A1 (de) Packung fuer papiertuecher
AT246638B (de) Packung für Strümpfe
DE1954726U (de) Umhuellung oder verpakkung zum ausstellen bzw. feilhalten eines kleineren, quaderfoermigen gegenstandes.
DE6937155U (de) Verpackungsschachtel
CH428134A (de) Packung für Strümpfe
DE7512870U (de) Warenpackung welche mindestens teilweise aus Karton besteht
EP0238071A2 (de) Quaderförmige Verpackung aus Faltmaterial, insbesondere für gefüllte Beutel
DE1134626B (de) Teebeutelverpackung
AT202924B (de) Kleinverpackung
DE665456C (de) Tuete mit Trageinrichtung
AT151723B (de) Sammelpackung, insbesondere für Kämme.
AT235201B (de) Teebeutelverpackung
DE6803375U (de) Aufstellbehaelter fuer kaese od. dgl. lebensmittel in kuehltruhen
DE7801217U1 (de) Faltkarton
DE1820262U (de) Klarsichtverkaufspackung.
DE1237419B (de) Werbekassette
DE1837540U (de) Tuetenartiger verpackungsbeutel und zugeordnete schaustell-vorrichtung.
DE6805938U (de) Verpackungsbeutel fuer schuhe
CH682386A5 (de) Behälter für die Aufnahme von Gut.
DE1915072U (de) Packung fuer damenstruempfe.
DE7507937U (de) Verpackung
DE6910521U (de) Schaupackung
DE6934350U (de) Verpackung fuer unterkleider, hemdroeckchen, nachthemden und dgl.