CH428134A - Packung für Strümpfe - Google Patents

Packung für Strümpfe

Info

Publication number
CH428134A
CH428134A CH1229163A CH1229163A CH428134A CH 428134 A CH428134 A CH 428134A CH 1229163 A CH1229163 A CH 1229163A CH 1229163 A CH1229163 A CH 1229163A CH 428134 A CH428134 A CH 428134A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
pack
stocking
marking
stockings
packs
Prior art date
Application number
CH1229163A
Other languages
English (en)
Inventor
Dietrich Dr Knabe Georg
Original Assignee
Arwa Feinstrumpfwerke Hans Thi
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Arwa Feinstrumpfwerke Hans Thi filed Critical Arwa Feinstrumpfwerke Hans Thi
Publication of CH428134A publication Critical patent/CH428134A/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)
  • Cartons (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
    Packung      für      Strümpfe   Die    Erfindung   betrifft eine Packung für Strümpfe mit einer sich auf die Daten der Strümpfe beziehenden Markierung, welche Packungen dazu bestimmt sind, zur Schaustellung    aufrechtstehend   in einem allseitig geschlossenen oder    trogartigen,   nach oben offenen Behälter angeordnet zu werden. 



  Strumpfpackungen werden bisher üblicherweise in Kartons verpackt, und zwar mehrere mit Strümpfen gleicher Grösse und .gleicher Farbe in je einem Karton, der    ihrem   Versand dient und aus dem heraus zumeist auch der Verkauf erfolgt. Fernerhin ist es üblich, die Strumpfpackungen in an Verkaufsständern angeordneten Körben oder dergleichen Behältern bzw. Kästen zu lagern, in denen diese zumeist nach Herkunft und sonstigen Daten geordnet sind. 



  Zur Erleichterung des Verkaufs,    insbeondere   in Selbstbedienungsläden, ist es mitunter auch gebräuchlich, die Packungen mit Strümpfen der gleichen Art und Farbe in grösseren, offenen Kästen in den Verkaufsräumen zu lagern und leicht zugänglich aufzustellen. 



  Diese erwähnten    Massnahmen   konnten sich jedoch als Verkaufshilfen und als die Ordnung und Übersicht fördernd nicht bewähren,    weil   bereits nach kurzer Zeit die in Kästen oder Kartons oder dergleichen untergebrachten Strumpfpackungen jede Ordnung vermissen lassen, weil sie infolge häufigen    Herausnehmens   und Zurücklegens völlig ungeordnet im Karton oder Kasten herumliegen.

   Es ist dann aber praktisch nicht mehr    möglich,   die Strumpfpackungen    im      einzelnen   schnell und einfach zu erkennen,    insbesondere   nicht die Bezeichnungen    hinsichtlich   der Qualität, der Art, der Farbe und der Grösse, weshalb es vielmehr    erforderlich   ist, jedesmal den Kartoninhalt durchzusehen, wenn man eine bestimmte Strumpfpackung sucht. 



  Der Erfindung liegt die Aufgabe    zugrunde,   die erwähnten Nachteile zu vermeiden und eine Strumpfpackung in einer solchen Form zu    schaffen,   dass die in einem Behälter aufgestellten Strumpfpackungen leicht und einfach geordnet werden können und weiterhin, dass alle interessierenden Daten schnell, mit    möglichst   einem kurzen Blick bereits erfasst werden. 



  Zur    Lösung   dieser Aufgabe wird    erfindungsgemäss   vorgeschlagen, dass die auf die Daten, z. B. die Grösse, der    ,Strümpfe   sich beziehende    Markierung   sich am oberen Rand der Strumpfpackung sowohl auf deren    Vor-      der-   als auch auf deren Rückseite befindet, wobei Markierungen mit wenigstens teilweise gleichen Daten an der jeweils gleichen Stelle der Packung und die Markierungsstellen für Strümpfe mit hinsichtlich dieser Daten unterschiedlicher Markierung gegeneinander versetzt angeordnet sind. Dies erfolgt    also   z. B. in bezug auf die jeweils linke Kante als Bezugskante oder auf einen anderen Bezugspunkt. Dadurch ist es möglich, den oberen Teil bzw.

   Rand der Strumpfpackungen mit seiner Markierung schnell und einfach und ohne weitere Mühe mit einem Blick zu erfassen und die Markierung selbst sofort zu erkennen. 



  Der Gegenstand der Erfindung ist in den    Fig.   1 bis 3 der Zeichnung anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels dargestellt, welches nachstehend näher erläutert ist. Es zeigen:    Fig.   1 eine    perspektivische   Ansicht eines mit den    erfindungsgemäss   ausgebildeten Strumpfpackungen    ge-      füllten      Behälters,      Fig.2   eine Vorderansicht einer Strumpfpackung,    Fig.3   eine Ansicht der Rückseite der Strumpfpackung nach    Fig.   2 Die erfindungsgemässen Strumpfpackungen werden,    zweckmässigerweise   wie in    Fig.   1 dargestellt, in einem Behälter 11    aufrechtstehend   untergebracht.

   Die Vorderwand 12 sollte am oberen Rand einen etwa rechteckigen Ausschnitt 13 aufweisen, der sich nahezu über die ganze Breite des Kartons 11 erstreckt, wenn die    Wände   nicht von vornherein so niedrig    sind,   dass die    Strumpfpackungen   über sie weit genug    hinausragen,   um deren oberen Rand sichtbar werden zu lassen. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Wie sich aus den Figuren 1, 2 und 3 ergibt, ist am oberen Rand einer jeden    Strumpfpackung   20 eine Markierung 21 angebracht.

      Dise   Markierungen 21 sind sowohl auf der Vorderseite    (Fig.2)   als auch auf der Rückseite    (Fig.   3) sichtbar, vor allen Dingen aber, wie aus    Fig.   1 ersichtlich, auch von oben her erkennbar, und zwar    dann,   wenn die Strumpfpackungen 20 dicht aneinander anliegend im Karton stehen. Diese Markierungen 21 sind entweder auf den    Beuteln   der    Strumpfpackungen   20 angebracht oder auch -auf den    Vorsteckern   22 in den    Beuteln,      wenn   diese    zumindest   im Bereich der    Markierungen   21 aus durchsichtigem, glasklarem Werkstoff bestehen. 



  Die    Markierungen   21 sind jeweils an ganz bestimmter Stelle, z. B. in einem bestimmten von mehreren Feldern 23 am oberen Rand der    Strumpfpackungen   20    bzw.   der    Vorstecker   22 angebracht. 



  Mit diesen Feldern entsprechend korrespondierende Markierungen 24- können gegebenenfalls auch an den    Behältern   11 für die Aufnahme der    Strumpfpackungen   20 angebracht sein, Die Markierungen 21 bzw. 24 sind entsprechend den üblichen Grössenbezeichnungen für Strümpfe beziffert. Auch können sich die Markierungen    zusätzlich   auf die Farbe, die Beinlänge, die Feinheit der Strümpfe usw. beziehen. 



  Die    Strumpfpackungen   20 mit Markierungen 21 an der gleichen Stelle enthalten jeweils Strümpfe gleicher Grösse und Art und werden in einem Karton zusammengestellt, wie dies aus    Fig.   1 ersichtlich ist; dadurch hat man auf einen Blick eine gute    Übersicht   über den    Inhalt   des    Behälters   11, auch deshalb, weil sich die Markierungen sowohl auf der    Vorder-   als auch auf der Rückseite der Packungen 20 befinden;

   auch kann der    Inhalt   eines    Behälters   11 mit derart ausgebildeten Packungen sowohl von dessen    Vorder-   als auch von dessen Rückseite her ohne Mühe und ohne die Packungen 20 aus dem    Karton   11 herausnehmen zu müssen,    erkannt   werden. 



  Die Markierungen 21, die    zweckmässigerweise   in    Form   von Etiketten oder dergleichen- gestaltet sind,    tragen   z. B. eine Angabe über die    Strumpfigrösse      und   sind zur leichteren Orientierung über den Behälterinhalt, der aus Strumpfpackungen 20 mit Strümpfen verschiedener Grösse besteht, am oberen Rand der    Pak-      kungen   20 an ganz bestimmter Stelle, z. B. in jeweils einem von mehreren Feldern 23 angebracht. Die Mar-    kierung   an der Strumpfpackung 20 mit Strümpfen gleicher Grösse befindet sich jeweils an der gleichen bestimmten Stelle, so dass bei im Karton 11 aufgestellten Strumpfpackungen 20 mit einem Blick erfasst werden kann, wo jeweils die Strümpfe einer bestimmten Grösse zu finden sind. 



     Weiterhin   ist es der noch besseren Übersicht über den    Behälterinhalt   wegen möglich, die Markierungen    in   einer bestimmten Farbe zu halten,    -welche   vorzugsweise mit dem Packungsinhalt in bestimmter Beziehung steht, beispielsweise der gleichen Farbe wie die in der Strumpfpackung enthaltenen Strümpfe.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Packung für Strümpfe mit einer sich auf die Daten der Strümpfe beziehenden Markierung, welche Packungen dazu bestimmt sind, zur Schaustellung aufrechtste- hend in einem allseitig geschlossenen oder trogartigen, nach oben offenen Behälter angeordnet zu werden, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Markierung (21) am oberen Rand der Strumpfpackung (20) sowohl auf deren Vorder- als auch auf deren Rückseite befindet, wobei Markierungen (21)
    mit wenigstens teilweise gleichen Daten an der jeweils gleichen Stelle der Packung und die Markierungsstellen für Strümpfe mit hinsichtlich dieser Daten unterschiedlicher Markierung gegeneinander versetzt angeordnet sind. UNTERANSPRÜCHE 1. Strumpfpackung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Markierung (21) in jeweils einem von mehreren, am oberen Rand der Packung (20) nebeneinanderliegenden Feldern (23) angeordnet ist. 2. Strumpfpackung nach Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Markierung (21) auf den Pak- kungsbeuteln angebracht ist. 3.
    Strumpfpackung nach Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Markierung (21) an dem in dem Beutel angeordneten Vorstecker (22) angebracht ist und der Beutel zumindest im Bereich der Markierungsfelder (23) aus durchsichtigem, glasklarem Werkstoff besteht.
CH1229163A 1962-10-11 1963-10-07 Packung für Strümpfe CH428134A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1962A0018946 DE1870948U (de) 1962-10-11 1962-10-11 Karton mit strumpfpackungen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH428134A true CH428134A (de) 1967-01-15

Family

ID=33137273

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1229163A CH428134A (de) 1962-10-11 1963-10-07 Packung für Strümpfe

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH428134A (de)
DE (1) DE1870948U (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE1870948U (de) 1963-04-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2501640A1 (de) Mehrere verpackungskarten enthaltende packung und verfahren zum bezeichnen der verpackungskarten
CH442137A (de) Transport- und Schaupackung für auf Trägerplatten befestigte Kleingegenstände
DE2914590A1 (de) Packung fuer papiertuecher
AT246638B (de) Packung für Strümpfe
DE1954726U (de) Umhuellung oder verpakkung zum ausstellen bzw. feilhalten eines kleineren, quaderfoermigen gegenstandes.
CH428134A (de) Packung für Strümpfe
DE6937155U (de) Verpackungsschachtel
DE7512870U (de) Warenpackung welche mindestens teilweise aus Karton besteht
CH678417A5 (de)
DE6808296U (de) Faltschachtel
CH534078A (de) Behälter mit lösbarem Verschluss
DE453308C (de) Zusammenlegbare Schachtel
DE4028255C1 (en) Sales, storage and/or display package - has several, parallel hinges between holders on support wall, transverse to latter
DE2920127A1 (de) Verpackungskarton
DE1511151C (de) Transport und Schaupackung fur Klein gegenstände
AT202924B (de) Kleinverpackung
DE3700500A1 (de) Verkaufsverpackung
DE1134626B (de) Teebeutelverpackung
DE10065448A1 (de) Behälter
DE1991128U (de) Verkaufstrager fur in Beuteln verpackte Kleinwaren wie Haarnetze, Frisierhauben od dgl
DE1820262U (de) Klarsichtverkaufspackung.
DE4442329A1 (de) Pappkartonschachtel mit mindestens einem Einzelfach
DE1915072U (de) Packung fuer damenstruempfe.
DE1245277B (de) In einen Verkaufsstaender umwandelbare Verpackungsschachtel
DE1237419B (de) Werbekassette