DE1224551B - Auswechselbarer Knopf - Google Patents

Auswechselbarer Knopf

Info

Publication number
DE1224551B
DE1224551B DEF45944A DEF0045944A DE1224551B DE 1224551 B DE1224551 B DE 1224551B DE F45944 A DEF45944 A DE F45944A DE F0045944 A DEF0045944 A DE F0045944A DE 1224551 B DE1224551 B DE 1224551B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
button
hook eye
underside
interchangeable
disc
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEF45944A
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Frueh
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEF45944A priority Critical patent/DE1224551B/de
Publication of DE1224551B publication Critical patent/DE1224551B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B1/00Buttons
    • A44B1/18Buttons adapted for special ways of fastening
    • A44B1/22Buttons adapted for special ways of fastening attached by thread not visible to the front
    • A44B1/24Eye-buttons

Landscapes

  • Supports Or Holders For Household Use (AREA)

Description

  • Auswechselbarer Knopf Die Erfindung bezieht sich auf einen auswechselbaren Knopf für Kleidung, Wäsche od. dgl., der in eine am Stoff befindliche Fadenschlinge od. dgl. mit einer an der Knopfunterseite verschwenkbar angebrachten Hakenöse einhängbar ist, deren freies Ende in Schließstellung in einer Vertiefung der Knopfunterseite liegt und in Offenstellung einen für das Ein- bzw. Aushängen ausreichenden Abstand von der Knopfunterseite erhält.
  • Bei auswechselbaren Knöpfen mit einer Hakenöse als Befestigungsmittel ist es bekannt, die Hakenöse durch besondere, z. B. federnde Feststellmittel sowohl in der Offenstellung als auch in der Schließstellung - worauf es besonders ankommt - festzulegen.
  • Weiterhin ist es bekannt, eine Hakenöse zu verwenden, die in ihrer Schließstellung, also der Gebrauchsstellung, starr an der Knopfunterseite befestigt ist. Dabei ist nur das freie Ende der Hakenöse federnd ausgebildet, um in Verbindung mit einer Verengung an der Einführungsöffnung ein ungewolltes Loslösen des Knopfes zu verhindern.
  • Außerdem sind Schmuckknöpfe bekannt, bei denen das Befestigungsmittel elastisch federnd ausgebildet und mit der Knopfscheibe einstückig aus thermoplastischem Kunststoff ist. Diese Schmuckknöpfe finden jedoch als Ohrklips Verwendung, und das hakenartig ausgebildete Befestigungsmittel dient als Klemmbügel.
  • Bei der Erfindung ist das Befestigungsmittel für den vorzugsweise aus thermoplastischem Kunststoff bestehenden Knopf ebenfalls hakenartig ausgebildet, jedoch so, daß die Befestigung durch Einhängen in eine am Stoff angebrachte Schleife od. dgl. erfolgen kann und das freie Ende der Hakenöse zur Sicherung ihrer Schließstellung an der Knopfunterseite anliegt bzw. in eine Ausnehmung derselben hineinragt.
  • Die Erfindung ist in der Zeichnung in den F i g. 1 bis 4 in zwei verschiedenen beispielsweisen Ausführungen dargestellt.
  • Bei dem in F i g. 1 im Querschnitt und in F i g. 2 mit Sicht auf die Knopfunterseite dargestellten Ausführungsbeispiel besteht die Hakenöse 2 mit dem Knopfkörper 1 aus einem Stück. Die Drehachse der schwenkbaren Hakenöse liegt parallel zur Knopfebene und wird durch einen Steg 3 gebildet, der infolge seiner durch den verwendeten Werkstoff gegebenen Federungsfähigkeit als Drehstabfeder wirkt. Beim Öffnen wird die Hakenöse 2 aus der Vertiefung 4 in die in F i g. 1 dargestellte Offenstellung herausgeschwenkt, und beim Loslassen kehrt sie von selbst in ihre Schließlage zurück.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel nach den F i g. 3 und 4 wird die Offenstellung durch Abbiegen der Hakenöse 2 nach hinten herbeigeführt. Die Drehachse liegt dabei in der Ebene der Hakenöse, und zwar in der durch die Anordnung der schrägen Querschnittschwächung 6 sich ergebenden Biegenaht. Durch das Verschwenken der Hakenöse 2 ergibt sich dabei ein genügend großer Abstand ihres freien Endes 5, um das Einhängen in die am Stoff befindliche Schleife od. dgl. mühelos bewerkstelligen zu können. Die Querschnittschwächung kann auch,parallel zur Knopfebene verlaufen, jedoch ist in diesem Fall ein genügend großer Abstand von der Knopfunterseite vorzusehen.

Claims (3)

  1. Patentansprüche: 1. Auswechselbarer Knopf für Kleidung, Wäsche od. dgl., der in eine am Stoff befindliche Fadenschlinge od. dgl. mit einer an der Knopfunterseite verschwenkbar angebrachten Hakenöse einhängbar ist, deren freies Ende in Schließstellung in einer Vertiefung der Knopfunterseite liegt und in Offenstellung einen für das Ein- bzw. Aushängen ausreichenden Abstand von der Knopfunterseite erhält, dadurch gekennzeichn e t, daß die Hakenöse (2) mit der Knopfscheibe (1) einstückig hergestellt ist, wobei der übergang von der Hakenöse zur Knopfscheibe elastisch federnd ausgebildet ist.
  2. 2. Auswechselbarer Knopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hakenöse (2) an einem als Drehfederstab wirkenden Steg (3) befestigt ist, der die Vertiefung (4) an der Knopfunterseite überspannt. 3. Auswechselbarer Knopf nach Ansprach 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hakenöse (2) eine schräge oder zur Knopfscheibe (1) paraHele Querschnittschwächung (6) aufweist, die den elastisch federnden übergang bildet.
  3. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 1014 362; deutsches Gebrauchsmuster Nr. 1719 184; französische Patentschriften Nr. 1214 567; 1157 390; USA.- Patentschrift Nr. 2 804 668.
DEF45944A 1963-06-19 1963-06-19 Auswechselbarer Knopf Pending DE1224551B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF45944A DE1224551B (de) 1963-06-19 1963-06-19 Auswechselbarer Knopf

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF45944A DE1224551B (de) 1963-06-19 1963-06-19 Auswechselbarer Knopf

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1224551B true DE1224551B (de) 1966-09-08

Family

ID=7100761

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF45944A Pending DE1224551B (de) 1963-06-19 1963-06-19 Auswechselbarer Knopf

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1224551B (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2804668A (en) * 1953-02-25 1957-09-03 Rubenstein Julia Detachable fasteining member for buttons
FR1157390A (fr) * 1956-01-26 1958-05-29 Perfectionnements aux ornements d'oreilles
FR1214567A (fr) * 1959-01-23 1960-04-11 Boutons interchangeables
DE1719184A1 (de) * 1967-01-06 1971-08-26 Glass Sealer Co Ltd Erzeugnisse aus Synthesekautschuken

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2804668A (en) * 1953-02-25 1957-09-03 Rubenstein Julia Detachable fasteining member for buttons
FR1157390A (fr) * 1956-01-26 1958-05-29 Perfectionnements aux ornements d'oreilles
FR1214567A (fr) * 1959-01-23 1960-04-11 Boutons interchangeables
DE1719184A1 (de) * 1967-01-06 1971-08-26 Glass Sealer Co Ltd Erzeugnisse aus Synthesekautschuken

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1224551B (de) Auswechselbarer Knopf
CH684867A5 (de) Krawatte.
DE852434C (de) Rasiermesserbehaelter aus Kunststoff
DE2526862A1 (de) Schliesse fuer schmuckketten
DE815830C (de) Befestigung von Lippenstifthuelsen an Spiegeln, Etuis o. dgl.
DE3607744A1 (de) Haltegriff mit kleiderhaken fuer kraftfahrzeuge
DE1231940B (de) Auswechselbarer Knopf
DE814531C (de) Auswechselbarer Knopf fuer Waesche- und Kleidungsstuecke o. dgl.
DE895388C (de) Manschettenknopf
DE102185C (de)
DE530384C (de) Kleiderverschluss
DE7105117U (de) Ausbildung und anordnung der tastenfuehrung an klavieren cembali u.dgl.
DE556786C (de) Strumpf- oder Sockenhalterklemme
AT59409B (de) Gürtelschloß.
DE2817677A1 (de) Schluesselhalter
DE8303550U1 (de) Reissverschlusssicherung, insbesondere fuer jeanshosen
DE1875957U (de) Warenbeutel mit aufhaengevorrichtung.
DE1798706U (de) Hakenverschluss fuer kleidungsstuecke.
AT302882B (de) Tragbeutel
DE708874C (de) Sicherungsvorrichtung gegen ungewolltes Abnehmen von mit einer Aufhaengeoese an einen Wandhaken oder Nagel aufgehaengten Gegenstaenden
DE1727824U (de) Guertelverschluss.
DE8531271U1 (de) Verschluß für Verkaufspackungen
DE2626001A1 (de) Schluesselring
DE1953407A1 (de) Guertel fuer Kleidungsstuecke
DE1745353U (de) Aufhaengevorrichtung fuer handtaschen.