DE102185C - - Google Patents

Info

Publication number
DE102185C
DE102185C DENDAT102185D DE102185DA DE102185C DE 102185 C DE102185 C DE 102185C DE NDAT102185 D DENDAT102185 D DE NDAT102185D DE 102185D A DE102185D A DE 102185DA DE 102185 C DE102185 C DE 102185C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
needle
attachment
button
clothing
bent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT102185D
Other languages
English (en)
Publication of DE102185C publication Critical patent/DE102185C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44CPERSONAL ADORNMENTS, e.g. JEWELLERY; COINS
    • A44C3/00Medals; Badges
    • A44C3/001Badges
    • A44C3/002Honorific badges, e.g. ribbon holders for decoration

Landscapes

  • Adornments (AREA)

Description

Patenτ-Ansprüche:
1. Vorrichtung zur Befestigung voa Schmuckgegenständen u. dgl, darin bestehend, dafs die Rückseite des betreffenden Gegenstandes mit zwei Oesen versehen ist, welche eine durch den Kleiderstoff u. s. w. zwischen den Oesen eingestochene Nadel aufnehmen, deren Kopf zu einem federnden, die eine Oese umschliefsenden Bügel gekröpft ist.
2. Eine Ausführungsform der durch Anspruch 1 gekennzeichneten Nadel, welche dadurch zur Verbindung von Tüchern u. s. w. geeignet ist, dafs das Gegenstück einen an den abgebogenen Enden mit Oesen versehenen Draht bildet.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.

Claims (1)

  1. KAISERLICHES
    PATENTAMT.
    Die Neuerung soll hauptsächlich dazu dienen, um Schmuckgegenstände, Orden u. dgl. in sicherer Weise an der Kleidung zu befestigen.
    Die Befestigung solcher Gegenstände geschieht bisher bekanntlich mit Hülfe einer an der Rückseite derselben angelötheten oder angenieteten Nadel, die durch den Stoff der Kleidung geführt und unter einen ebenfalls an dem betreffenden Gegenstande befindlichen Haken gedrückt wird.
    Diese Befestigung ist jedoch eine sehr unsichere und unzuverlässige, indem die Nadeldurch einen zufälligen Druck leicht aus dem Haken ausgelöst, anderentheils bei längerem Gebrauche häufig unelastisch wird.
    Die neue Befestigung dagegen bietet einen völlig sicheren, durch Zufälligkeiten nicht lösbaren Verschlufs.
    Auf der beiliegenden Zeichnung stellt Fig. 1 die Rückseite eines Ordenhalters mit der neuen Befestigungsvorrichtung dar. Fig. 2 ist eine Seitenansicht, Fig. 3 eine solche von oben gesehen. Fig. 4 und 5 zeigen besondere Ausführungsformen. An der die Ordensbänder tragenden Platte A sind auf der Rückseite die Knöpfe α al befestigt, von denen α in der Mitte durchbohrt ist, während al in einen nach α hinziehenden Trichter ausläuft. Die Nadel B bildet einen an A nicht direct befestigten Theil. Dieselbe besteht aus einem Draht, der an dem der Spitze entgegengesetzten Ende zunächst zu einer Schleife B1 gekrümmt ist, dann eine dem Knopf α entsprechende Kröpfung aufweist und in einen aufgebogenen Ansatz endigt. Die Befestigung der Platte A an der Kleidung geschieht in der Weise, dafs die Spitze der Nadel B zunächst durch die Oeffnung des Knopfes α geführt, sodann mehrere Male durch den Kleidungsstoff gestochen wird, bis sie schliefslich in dem Trichter al anlangt. Dabei schiebt sich das entgegengesetzte, nach oben gebogene Ende der Nadel über den Knopf a, worauf sich die Kröpfung B2 dem letzteren anschmiegt und der Verschlufs durch die Elasticität des gebogenen Nadelendes gesichert wird.
    Um den Verschlufs zu lösen, ist eine Hebung des äufseren Endes von B2 bezw. ein kräftiger Zug an der gekrümmten Schleife Bx nöthig.
    Fig. 4 zeigt eine Nadel, wie sie zur Verbindung von mehreren Tüchern, Kleidersäumen u. s. w. benutzt werden kann.
DENDAT102185D Active DE102185C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102185C true DE102185C (de)

Family

ID=372811

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT102185D Active DE102185C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102185C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3032643A (en) * 1960-07-08 1962-05-01 Roscoe D Parsons Illuminated mirror

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3032643A (en) * 1960-07-08 1962-05-01 Roscoe D Parsons Illuminated mirror

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1785171C2 (de) Befestigungsvorrichtung für die Längsbänder einer Krawatte
DE3246174C2 (de) Blumenhalter
DE102185C (de)
DE329613C (de) Loesbarer Knopf mit umlegbaren, in der Schliessstellung durch eine selbstaendige Deckplatte gesicherten Befestigungsnadeln
AT16435B (de) Knopfbefestigungseinrichtung.
DE60319C (de) Vorrichtung zum Befestigen von Oesenknöpfen mittelst Drahtstiftes
DE221354C (de)
DE49801C (de) Vorrichtung zum Schutze von Taschenuhren und dergl. gegen Taschendiebe
DE504188C (de) Stecknadel mit zwei Schenkeln
DE221478C (de)
DE166261C (de)
DE965977C (de) Lockenwickler mit Nadelbefestigung
DE86982C (de)
DE259206C (de)
AT332828B (de) Einrichtung zum befestigen eines knopfes od. ahnl. gegenstandes an einem blattformigen material
DE550555C (de) Strumpf- oder Sockenhalterklemme
DE818182C (de) Strumpfhalter
DE358383C (de) Kleiderverschlussoese
DE658249C (de) Verschluss
DE4102443A1 (de) Haltespange
DE90829C (de)
DE556786C (de) Strumpf- oder Sockenhalterklemme
DE965216C (de) Verstellbarer Verschluss fuer Buestenhalter od. dgl.
DE231152C (de)
DE1040473B (de) An einem Strumpf oder sonstigen Kleidungsstueck fuer sich allein festlegbarer und in eine Halteoese, z. B. an einem Tragband, einhaengbarer Knopf