DE2729155C2 - Flexibler Behälter - Google Patents

Flexibler Behälter

Info

Publication number
DE2729155C2
DE2729155C2 DE2729155A DE2729155A DE2729155C2 DE 2729155 C2 DE2729155 C2 DE 2729155C2 DE 2729155 A DE2729155 A DE 2729155A DE 2729155 A DE2729155 A DE 2729155A DE 2729155 C2 DE2729155 C2 DE 2729155C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container according
flaps
hose
container
loops
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2729155A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2729155A1 (de
Inventor
Bjarne Porsgrunn Omdal
Johannes Skien Skaadel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Norsk Hydro ASA
Original Assignee
Norsk Hydro ASA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Norsk Hydro ASA filed Critical Norsk Hydro ASA
Publication of DE2729155A1 publication Critical patent/DE2729155A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2729155C2 publication Critical patent/DE2729155C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D88/00Large containers
    • B65D88/16Large containers flexible
    • B65D88/1612Flexible intermediate bulk containers [FIBC]
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D88/00Large containers
    • B65D88/16Large containers flexible
    • B65D88/1612Flexible intermediate bulk containers [FIBC]
    • B65D88/1618Flexible intermediate bulk containers [FIBC] double-walled or with linings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D88/00Large containers
    • B65D88/16Large containers flexible
    • B65D88/1612Flexible intermediate bulk containers [FIBC]
    • B65D88/1675Lifting fittings
    • B65D88/1681Flexible, e.g. loops, or reinforcements therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Bag Frames (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Containers Having Bodies Formed In One Piece (AREA)
  • Buffer Packaging (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen flexiblen Behälter zum Transport und zur Aufbewahrung von Schüttgut, der am oberen Teil eine Einfüllöffnung und ggf. Hebeschlaufen hat und dessen Boden aus wenigstens 4 paarweise gleichbreiten Lappen besteht, die Verlängerungen der Seitenwände des Behälters sind.
Eine derartige Behälterkonstruktion ist aus der CH-PS 4 22 501 grundsätzlich bekannt. Dabei sind die Lappen am einen Ende des Behälters nach Faltschachtelart aneinander angelegt und miteinander verbunden. Bei dieser Art der Verbindung ist der Kräfteverlauf in den Seitenwänden und im Bodenteil nicht kontrollierbar im Sinne einer optimalen Ausnützung des insgesamt verfügbaren Materialquerschnitts zur Kraftaufnahme.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einem flexiblen Behälter der eingangs bezeichneten Art, die Bodenkonstruktion so zu wählen, daß beim Heben des Behälters die Zugkräfte aus den Seitenwänden sich möglichst gleichmäßig als Zugkräfte im Boden fortsetzen.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß die als flexible Verlängerungen ausgebildeten Lappen zusammengehöriger Paare von Lappen derart ineinander übergehen oder miteinander verbunden sind, daß sie sich kreuzende Bodenschlaufen bilden, welche einzeln zugbelastbar und relativ zueinander beschränkt beweglich sind.
Bei einem einfachen Sack gemäß DE-OS 24 53 457 herrschen zwar im Bodenteil nur Zugkräfte, diese sind jedoch als Folge der bei der Sackherstellung entstehenden Zipfel ungleichmäßig über die Materialbreite verteilt.
Durch die einzelne Zugbelastung der relativ zueinander beschränkt beweglichen Bodenschlaufen des erfindungsgemäßen Behälters wird unter Mitberücksichtigung der Dehnbarkeit des Materials erreicht, daß die Zugkräfte aus den Seitenwänden sich annähernd gleichmäßig auf die im Bodenbereich verfügbaren Materialquerschnitte verteilen, so daß ohne Gefahr der Überlastung oder Zerstörung größere Lasten aufgenommen werden können.
Die erfindungsgemäßen flexiblen Behälter sind insbesondere zur Aufnahme vori Chargen zwischen 100 kg und einigen Tonnen brauchbar. Hinsichtlich des zu verwendenden Materials besteht keine Beschränkung; das Material kann beispielsweise eine Gewebekonstruktion aus Polypropylenbändern oder -fäden sein; es kann aber auch Kunststoffolie oder Papier sein. Die Bodenschlaufen können durch elastische oder schwache Fäden miteinander vernäht sein, ohne daß die Beweglichkeit relativ zueinander wesentlich eingeschränkt wird.
Verschiedene Behälterkonstruktionen nach der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und aus den nachfolgenden Ausführungsbeispielen.
Zur Beschreibung der Ausführungsbeispiele wird auf die beiliegenden Figuren verwiesen; es stellen dar:
Fig. 1 einen ebenen Materialzuschnitt zur Bildung einer ersten Behälterkonstruktion,
Fig. 2 einen Behälter, hergestellt aus dem Zuschnitt gemäß Fig. 1,
Fig.3 einen weiteren ebenen Materialzuschnitt zur Herstellung eines Behälters, ähnlich demjenigen der Fig· 2,
Fig.4 ein Schlauchstück zur Herstellung eines Behälters, wobei die Schlauchachse mit der Höhenerstreckung des Behälters zusammenfällt,
Fig.5 ein Schlauchstück zur Herstellung eines Behälters, wobei die Schlauchachse quer zur Höhenerstreckung des Behälters verläuft, d. h. horizontal liegt.
In F i g. 1 ist der flachliegende Materialzuschnitt ganz allgemein mit i bezeichnet. Dieser Materialzuschnitt hat
die Form eines länglichen Rechtecks, welches zwei Längskanten 7 und zwei Querkanten 8 aufweist. Von den Querkanten 8 sind parallel zu den Längskanten 7 Einschnitte d und g in das Material hineingeführt. Auf diese Weise sind Lappen a, b, a', b' gebildet. Diese Lappen a, b, a', b' stellen jeweils die Enden von Seitenwandteilen la, Xb, Xa', Xb' dar. Zur Bildung des Behälters, der in Fig.2 dargestellt ist, wird der Materialzuschnitt 1 längs der Faltenlinie 2 gefaltet. Dann werden die Lappen a und a' miteinander verbunden, beispielsweise vernäht. Ebenso werden die Lappen b und b' miteinander verbunden, beispielsweise vernäht Die Naht zwischen den Lappen a und a'ist in Fig.2 mit 11 bezeichnet, die Naht zwischen Lappen b und b' mit 12. Ferner werden die Längskanten 7 durch Nähte 6 miteinander verbunden, die sowohl in F i g. 1 als auch in F i g. 2 angedeutet sind.
Im Bereich der Faltlinie 2 wird ein sich zwischen den Punkten eund /erstreckender Schlitz 3 eingeschnitten, welcher eine Füllöffnung 3 bildet Beiderseits dieser Füllöffnune 3 entstehen, wie aus Fig. 2 ersichtlich, Hebeschlaufen 13,14.
Wie weiter aus F i g. 2 ersichtlich, bilden die Lappen a und a'eine erste Bodenschlaufe a, a'. Weiter bilden die Lappen b und b' eine zweite, die erste Bodenschlaufe kreuzende Bodenschlaufe. Diese Bodenschlaufen sind, wie aus Fig.2 ersichtlich, durch Nähte 15, 16 aus elastischen oder schwachen Nähten miteinander vernäht
Der flache Materialzuschnitt 1 gemäß F i g. 1 kann beispielsweise aus Polypropylengewebe, Kunststoffolie, Sackleinwand oder Papier bestehen. Der Behalte, gemäß Fig.2 kann das Schüttgut unmittelbar aufnehmen, insbesondere dann, wenn die Nähte 15 und 16 angebracht sind; man kann aber auch den Behälter gemäß Fig.2 als Außenbehälter verwenden, welcher einen inneren Sack aus undurchlässigem Material, z. B. Kunststoff oder Papier, aufnimmt, wobei das Schüttgut sodann in diesen inneren Sack eingefüllt wird.
In Fig. * ist durch die Linien 5 angedeutet, daß auch mehrere Lappenpaare gebildet werden können, so daß eine größere Anzahl von Bodenschlaufen entsteht. Während im Falle des Zuschnitts gemäß Fig. I der Behälter, wie aus F i g. 2 ersichtlich, in seinem Bodenbereich annähernd quadratischen Querschnitt besitzt, ergibt sich bei einer größeren Anzahl von Lappenpaaren und einer entsprechend größeren Anzahl von Bodenschlaufen eine Annäherung an einen Rundquerschnitt im Bereich des Behälterbodens.
Es ist ohne weiteres einzusehen, daß man an Stelle des einteiligen Materialzuschnitts 1 gemäß F i g. 1 auch einen Muterialzuschnitt aus zwei länglichen Bändern zusammensetzen kann, die längs der Linien 17, 18 gemäß F i g. 1 miteinander vernäht sind. Sind die Nähte 17, 18 einmal hergestellt, so ist die weitere Herstellung des Behälters die gleiche wie vorstehend beschrieben.
Ausgehend von der Ausführungsform gemäß Fig. 1, bei der zwei längliche Materialstreifen durch die Nähte 17,18 miteinander verbunden sind, kann man sich ohne weiteres die folgende Abwandlung vorstellen: statt die beiden Materialbänder über die Lappen a und a' miteinander zu verbinden, wird von vorneherein ein einziges doppelt so langes Band benützt, bei dem die Lappen a und a' einstückig ineinander übergehen, so daß nur noch die beiden Enden dieses längeren Bandes, die dann den Lappen bund ^'entsprechen, miteinander verbunden werden mOsen. Man kann dies auch in der Weise beschreiben, daß die Enden eines langen Bandes qm 360° gegeneinander verdrillt und danach miteinander verbunden werden. Damit ist wieder die Grundstruktur des Behälters gemäß Fig.2 erhalten, und es brauchen dann nur noch die Nähte hergestellt zu
ι werden, die in F i g. 1 mit 6, 17 und 18 angedeutet sind. Die Behälterkonstruktion aus einem einzigen langen Materialband hat den Vorteil, daß von den Bodenschlaufen nur noch eine durch eine Verbindungsnaht gebildet ist, während die andere aus durchgehendem Material
ίο gebildet ist.
In Fig.3 ist eine weitere Abwandlung gegenüber Fig. 1 dargestellt Gemäß Fig.3 ist der Materialzuschnitt 101 nur halb so lang, aber dafür doppelt so breit wie in der Ausführungsform nach Fig. 1. Das Falten erfolgt hier längs der Linie 102. Danach wird längs der Linien 106 und 108 vernäht. Der Lappen a wird wieder an den Lappen a'und der Lappen b an den Lappen b' angeschlossen. Das Erscheinungsbild des so entstehenden Behälters ist, von der Lage der Nähte abgesehen,
2(i das gleiche wie des in F i g. 2 dargestellten Behälters.
Der so gebildete Behälter weis;, die Hebcschlaufennähte auf, so daß die Tragfähigkeit de;, Behälters nach dieser Ausführungsform je nach Materialart geringer sein kann als die Ausführungsform nach den Fiel und
In ocr Ausführungsform der Fig.4 ist ein Schlauchstück 201 dargestellt, welches eine vertikale Achse besitzt. Vom unteren Rand des Schlauchstücks her sind parallel zur ^chse vier Einschnitte angebracht, so daß
in wiederum vier Lappen a, b, a', b' gebildet sind. Die diametral einander gegenüberliegenden Lappen a und a' werden durch eine Naht miteinander verbunden; ebenso werden die einander diametral gegenüberliegenden Lappen b und b' durch eine Naht miteinander
}i verbunden. Bei dieser Ausführungsform ist besonders leicht vorstellbar, daß man durch eine größere Anzahl von Einschnitten auch eine größere Anzahl von Lappenpaaren bilden kann, welche sich dann unter entsprechenden Winkeln kreuzen. Natürlich ist auch bei dieser Ausführungsform eine Vernähung zwischen den durch die Lappenpaare a, a' und b, b' gebildeten Bodenschlaufen möglich. Der Schlauch kann ein rundgewebter oder extrudierter Schlauch sein. Er kann aber auch aus einem oder mehreren Flac!,materialzu-
·«-> schnitten durch achsparallele Nähte gebildet sein. Bei dieser Ausführungsform entstehen nicht, wie bei der Ausführungsform nach der Fig.), automatisch Hebeschlaufen, man kann aber Hebeschlaufen an dem oberen Ende des Schlauchs 201 befestigen. Im
in Beispielsfall ist angedeutet, daß am oberen Ende des Schlauchs 201 ein Ringwulst 207 gebildet ist. Wenn das obere Ende des Schlauchs 201 nach Art ei.ies Sackverschlusses erfaiit wird, so kann der Behälter .nittels eines Riemens, einer Schnur oder dgl. geschios-
ü sen und mittels °'nes Klemmhakens angehoben wsrden. Dabei verhindert der Randwulst 207, daß das Sackmaterial aus der Umschnürung herausrutscht.
In Fig. 5 ist wiederum ein Schlauchstück dargestellt, wobei die Schlai'chachse A-A diesmal aber horizontal
mi liegt. Das flachgelegte Schlauchstück 301 wird an seinen Enden durch Nähte 306 abgenäht. Von der oberen Faltkante 320 wird ein Einschnitt 303 her eifigeschnitten, der wieder die Füllöffnung gibt. Von der unteren Faltkante 321 her werden zwei Einschnitte 322, 323
6:· angebracht. Daduich werden eine erste Bodenschlaufe 324 und zwei Ecktaschen 325, 326 gebildet. Die Ecktaschen 325, 326 werden längs der Faltkante 321 aufgeschlitzt. Dadurch entstehen zwei Lappen a und a'.
welche eine zweite, die Bodenschlaufe 324 kreuzende Bodenschlaufe ergeben, wenn sie miteinander vernäht werden.
Wenn im vorstehenden die Ausdrücke Naht und Vernähen gebraucht werden, so ist damit ganz allgemein die Herstellung einer Verbindung gemeint, die nicht notwendigerweise mittels Nadel und Faden, sondern auch nach den übrigen bekannten Verbindungstechniken gebildet werden kann.
In lr i g. 5 sind die Schlitze 322 und 323 so gelegt, daß ihr Abstand voneinander annähernd doppelt so groß ist wie der Abstand jedes dieser Schlitze von den Schlauchenden.
Der erfindungsgemäße flexible Behälter wurde im Vergleich zu Behältern der DEi-OS 24 53 457 getestet, und /war wie folgt:
Die Behälter wurden mit Hilfe eines an einer Kette angebrachten Hakens in ein Gestell gehievt. Zwischen -ι;- ν -...„ ..„.ι
eingefügt, um die Last am Behälter zu messen. Während des Tests waren die Behälter mit 800 kg fließfähigem Schüttgut gefüllt: sie wurden über eine Strecke fallengelassen, die in der nachfolgenden Tabelle als
lahelic
maximale Fallhöhe bezeichnet ist und die der Höhe entspricht, auf die das untere Ende der Kette aufgezogen worden war, bevor es plötzlich losgelassen wurde. Am Ende des freien Falls wurde der Behälter durch die Kette abrupt gestoppt. Der Verlauf der Belastung wurde von dem Dehnungsmesser gemessen und von einem Schreiber registriert. Bei dem Versuch wurde die Fallhöhe zwischen jedem Test erhöht, bis der Behälter Schaden nahm.
Die in der Tabelle niedergelegten Werte der maximalen Fallhöhe und der maximalen Last zeigen die lallhöhe und die dazugehörige aufgezeichnete Last. Jenen der Behälter ausgesetzt war. bevor er versagte. Abgesehen von wenigen Fällen, bei denen die Nähte Schaden hatten, rissen die Behälter etwas unterhalb dem Oberendc der Schlaufen. Dies bedeutet, daß die Schlaufen und der Boden für sich höhere Belastungen aushalten können als das Gewebe des Behälters selbst. nip fli'vihlpn Rrliältrr waren von zwei Herstellerfirmen, in der Tabelle mit I und Il gekennzeichnet, hergestellt worden. Dies erklärt in gewissem Umfang die Streuung in ilen Testergebnissen.
Heh.illerkon^riikllmi ller-iteller Τ,-iinr Max l-'allhohe Max last
ι πι ml Ikgl
(lern I)I-AS I I 160 3040
24 534^~ 1 220 4000
3 220 42*1
4 280 4720
Ii ; 205 3360
(, 250 3840
- 2l>5 4080
S 2-0 3240
M';tel»--rte 2.V> 3815
dem der 1 'rt'indunj! I i) 325 5360
10 415 6240
i 1 :c»5 5480
π 1 T 385 4640
13 4"5 5400
14 415 5360
15 5680
Aus den Versuchen wird deutlich, dafi die neuartige Beha terkonstr>ktion es möglich macht, einen gefüllten Behä ;er nach der Lehre der Erfindung stärker zu belas:en ais einen Behälter gemäß der DE-AS 24 53 457. Berechne: aus der Fallhöhe und der aufgezeichneten maximalen Last kann der neue Behälter 69% mehr Stoftenersie und 43°.o höhere dynamische Belastuneen
39".8 5451
aushalten.
Der erfindungsgemäße flexible Behälter ist r:^ht nur fester als herkömmliche, bisher bekannte Behälter, er kann auch nach einfachen Verfahren hergestellt werden, und zwar ohne höheren Materialverbrauch als der Behälter nach der DE-OS 24 53 457.
Hur/u 2 Bh;: Zeichnungen

Claims (8)

Patentansprüche:
1. Flexibler Behälter zum Transport und zur Aufbewahrung von Schüttgut, der am oberen Teil eine Einfüllöffnung und ggf. Hebeschlaufen hat und dessen Boden aus wenigstens vier paarweise gleichbreiten Lappen besteht, die Verlängerungen der Seitenwände des Behälters sind, dadurch gekennzeichnet, daß die als flexible Verlangerung ausgebildeten Lappen (a, b, a', b')zusammengehöriger Paare (a, a'; b, b) von Lappen derart ineinander übergehen oder miteinander verbunden sind, daß sie sich kreuzende Bodenschlaufen (a, a';b, b') bilden, welche einzeln zugbelastbar und relativ zueinander beschränkt beweglich sind.
2. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß er aus einem flachen Materialstreifen (1) gebildet ist, dessen Lappen (a, b; b', a') durch Einschnitte (g, d) von zwei einander gegenüberliegenden Rändern (8) ausgebildet sind, wobei diagonal einander gegenüberliegende Lappen (a, a'bzw. b, b') jeweils zu einer der Bodenschlaufen verbunden sind.
3. Behälter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der flache Materialstreifen (1) aus zwei Teilstreifen mittels einer zwischen den Einschnitten (d, g) verlaufenden Längsnaht (17,18) zusammengesetzt ist.
4. Abwandlung des Behälters nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Teilstreifen in Richtung de1 .Längsnaht (17,18) einstückig aneinander anschließen.
5. Flexibler Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß er aus einem Schlauchstück (201) besteht, wobei die Lappen (a, b, a' b')durch im wesentlichen mantellinienparallele, über den Schlauchumfang verteilte Einschnitte am einen Schlauchende gebildet sind.
6. Flexibler Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß er aus einem flachgelegten Schlauchstück (301) besteht, das an den offenen Schlauchenden geschlossen ist (bei 306) und von einer Faltkante (321) her zweifach geschlitzt ist (bei 322 und 323) unter Bildung eines eine erste Bodenschlaufe (321) ergebenen Mittelstegs und zweier Ecktaschen (325,326), wobei die Ecktaschen (325, 326) längs der Faltkante (321) ebenfalls geschlitzt sind unter Bildung von zu einer weiteren Bodenschlaufe verbindbaren Lappen (a, a').
7. Flexibler Behälter nach Anspruch 1, dadurch ϊο gekennzeichnet, daß er aus einem flachen Materialzuschnitt (101) gebildet ist, dessen Lappen durch Einschnitte von einem Rand (108) her ausgebildet sind, wobei zwei jeweils durch dazwischenliegende Lappen voneinander getrennte Lappen (a, a'; b, b') 5~> jeweils zu einer der Bodenschlaufen verbunden sind.
8. Flexibler Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Bodenschlaufen (a, a';b, b')durch elastische oder schwache Fäden (15,16) miteinander vernäht sind.
DE2729155A 1976-06-28 1977-06-28 Flexibler Behälter Expired DE2729155C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NO762230A NO138134C (no) 1976-06-28 1976-06-28 Fleksibel beholder for transport og lagring av massegods, samt fremgangsmaate for dens fremstilling

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2729155A1 DE2729155A1 (de) 1978-01-05
DE2729155C2 true DE2729155C2 (de) 1982-07-15

Family

ID=19882978

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2729155A Expired DE2729155C2 (de) 1976-06-28 1977-06-28 Flexibler Behälter

Country Status (35)

Country Link
US (1) US4136723A (de)
JP (1) JPS532174A (de)
AR (1) AR212883A1 (de)
AT (1) AT350463B (de)
AU (1) AU513347B2 (de)
BE (1) BE856203A (de)
BR (1) BR7704171A (de)
CA (1) CA1069470A (de)
CH (1) CH624902A5 (de)
CS (1) CS209438B2 (de)
DE (1) DE2729155C2 (de)
DK (1) DK153936C (de)
EG (1) EG12753A (de)
ES (1) ES239203Y (de)
FI (1) FI61006C (de)
FR (1) FR2356569A1 (de)
GB (2) GB1580577A (de)
GR (1) GR63131B (de)
HU (1) HU175401B (de)
IE (1) IE45154B1 (de)
IN (1) IN145615B (de)
IT (1) IT1086234B (de)
KE (2) KE3179A (de)
LU (1) LU77620A1 (de)
MX (1) MX143637A (de)
MY (2) MY8200211A (de)
NL (1) NL184607C (de)
NO (1) NO138134C (de)
PL (1) PL124708B1 (de)
PT (1) PT66597B (de)
RO (1) RO75037A (de)
SE (1) SE445333B (de)
SU (1) SU743572A3 (de)
TR (1) TR19474A (de)
ZA (1) ZA773668B (de)

Families Citing this family (42)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USRE34019E (en) * 1978-03-23 1992-08-04 Mobil Oil Corporation Thermoplastic bag
NO143399C (no) * 1978-06-01 1981-02-04 Norsk Hydro As Forsterket fleksibel beholder.
FR2450754A3 (fr) * 1979-03-06 1980-10-03 Est Imprimerie Papeterie Sac impermeable de grande contenance, a fermeture preparee et a un seul point de levage
US4273174A (en) * 1979-09-13 1981-06-16 Potter Mary S Handbag
FI57381C (fi) * 1979-09-28 1980-08-11 Rosenlew Ab Oy W Flexibel behaollare foer transport och lagring av massagods
FI57382C (fi) * 1979-09-28 1980-08-11 Rosenlew Ab Oy W Flexibel behaollare foer transport och lagring av massagods
NO145271C (no) * 1979-12-12 1982-02-17 Norsk Hydro As Fleksibel beholder (storsekk).
US4312392A (en) * 1980-03-19 1982-01-26 Toyama Industry Co., Ltd. Bag and process for manufacturing the same
DE3069657D1 (en) * 1980-06-05 1985-01-03 Norsk Hydro As Flexible container for the transportation and storage of bulk material
FI61174C (fi) * 1980-08-14 1982-06-10 Rosenlew Ab Oy W Flexibel behaollare foer transport och lagring av massagods
FI60175C (fi) * 1980-09-10 1981-12-10 Rosenlew Ab Oy W Flexibel behaollare foer transport och lagring av massagods
NO147178C (no) * 1980-10-29 1983-02-16 Norsk Hydro As Storsekk med fire integrerte loeftestropper.
DE3207322C2 (de) * 1982-03-01 1985-05-02 Windmöller & Hölscher, 4540 Lengerich Großsack mit einem doppelwandigen Außensack und einem eingelegten Innensack
JPS5920649A (ja) * 1982-07-28 1984-02-02 河村 毅朋 包装用袋の製作方法
NO155281C (no) * 1982-11-25 1987-03-11 Norsk Hydro As Fremgangsmaate ved ifylling av fluidiserbart materiale i fleksible beholdere.
US4832506B1 (en) * 1983-03-02 1996-01-09 Norsk Hydro As Flexible container to be filled with bulk material and method for its manufacture
NO152870C (no) * 1983-09-01 1985-12-04 Norsk Hydro As Storsekk med traktformet bunn.
CH661701A5 (de) * 1983-11-09 1987-08-14 Imag Verlags Ag Container aus einem schlauchgewebe.
US4521911A (en) * 1984-01-06 1985-06-04 St. Regis Corporation Bulk container
FI68590C (fi) * 1984-03-15 1985-10-10 Rosenlew Ab Oy W Flexibel behaollare foer transport och lagring av massagods
US4524457A (en) * 1984-04-30 1985-06-18 Marino Technologies, Inc. Cargo bag with reinforced triangular lifting panels
NO158294C (no) * 1984-12-21 1988-08-17 Norsk Hydro As Storsekk med integrerte loeftestropper og med adskilt lasterom.
ES296232Y (es) * 1984-12-21 1988-04-16 Norsk Hydro A.S. Un recipiente flexible para el transporte y almacenamiento de material a granel
US4707969A (en) * 1985-01-22 1987-11-24 Marino Thomas F Method for spill containment
US4603432A (en) * 1985-01-22 1986-07-29 Marino Thomas F Spill containment bag and method of using the same
GB8520725D0 (en) * 1985-08-19 1985-09-25 Nattrass Hickey & Sons Ltd Flexible bulk containers
NO161111C (no) * 1987-04-24 1989-07-05 Norsk Hydro As Storsekk med i det minste to integrerte loeftestropper.
US4790029A (en) * 1987-06-05 1988-12-06 Custom Packaging Systems, Inc. Collapsible bag with square ends formed by triangular portions
NO883257L (no) * 1987-08-31 1989-03-01 Norsk Hydro As Storsekk med forbedret loeftestropp.
DK158090C (da) * 1987-11-10 1990-09-24 Knud Elmer Joergensen Emballage, isaer til potteplanter
NO166358C (no) * 1989-02-28 1991-07-10 Norsk Hydro As Storsekk med forbedret bunn og topp.
US5047001A (en) * 1989-07-28 1991-09-10 Willis James E Method for constructing a reversible duffle bag
GB2244547B (en) * 1990-05-17 1994-02-09 Jenkins Harvey Dev Ltd A pyrotechnic device
IE76456B1 (en) * 1990-09-11 1997-10-22 Christopher C Cuddy Bulk containers
GB9127567D0 (en) * 1991-12-31 1992-02-19 Bowater Packaging Ltd Improvements relating to bulk containers
US20040017953A1 (en) * 2002-03-19 2004-01-29 Bell Thomas G. Methods and apparatus for storing items in selectively shaped bags
FR2865117B1 (fr) * 2004-01-15 2006-04-14 De Boisse Genevieve Mortemard Sac en tissu extensible pour le transport a pied de charges de poids modeste
TWI464092B (zh) * 2012-12-03 2014-12-11 Chi Mei Corp 太空袋及使用該太空袋的貨物換箱方法
US20140307983A1 (en) * 2013-04-15 2014-10-16 Dennis Limbaugh Bulk material transport & storage bag
FR3039524B1 (fr) * 2015-07-29 2018-06-15 Holcim Technology Ltd Sac a paroi hybride
US11916508B1 (en) 2017-03-13 2024-02-27 Aquaenergy Llc Underground pumped hydro storage
US10707802B1 (en) 2017-03-13 2020-07-07 AquaEnergy, LLC Pressurized pumped hydro storage system

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2196185A (en) * 1935-02-05 1940-04-09 Bemis Bro Bag Co Carrying handle for containers
US3001207A (en) * 1957-07-17 1961-09-26 Walter P Nail Wading pool
CH362970A (de) * 1958-06-10 1962-06-30 Woll Erb Ag Verfahren zur Herstellung eines Beutels mit Zugschnurverschluss und danach hergestellter Beutel
GB977067A (en) * 1962-08-03 1964-12-02 Agnes Margaret Black Improvements in bags
DE1245275B (de) * 1963-09-26 1967-07-20 Korsnaes G M B H Boden fuer ein- oder mehrlagige Saecke, Beutel, Tragtaschen oder sonstige Behaeltnisse aus Papier, Pappe, Kunststoffolien, Gewebe, Metallfolien od. dgl. und Verfahren zuseiner Herstellung
US4010784A (en) * 1973-03-04 1977-03-08 Frank Nattrass Bulk containers
NO136744C (no) * 1973-11-13 1977-11-02 Norsk Hydro As Sekkeliknende beholder for transport og lagring av frittflytende massegods.

Also Published As

Publication number Publication date
PT66597B (en) 1978-10-23
NL184607B (nl) 1989-04-17
GB1580576A (en) 1980-12-03
AR212883A1 (es) 1978-10-31
ZA773668B (en) 1978-05-30
NO762230L (no) 1977-12-29
IE45154L (en) 1977-12-28
JPS532174A (en) 1978-01-10
BE856203A (fr) 1977-10-17
AU2553877A (en) 1978-11-30
NO138134C (no) 1978-07-12
EG12753A (en) 1979-09-30
PT66597A (en) 1977-06-01
ES239203Y (es) 1979-11-16
SU743572A3 (ru) 1980-06-25
PL124708B1 (en) 1983-02-28
KE3179A (en) 1982-02-05
CH624902A5 (de) 1981-08-31
FI61006C (fi) 1983-08-15
SE445333B (sv) 1986-06-16
BR7704171A (pt) 1978-03-28
FR2356569A1 (fr) 1978-01-27
DK284577A (da) 1977-12-29
LU77620A1 (de) 1977-10-03
US4136723A (en) 1979-01-30
CA1069470A (en) 1980-01-08
FI61006B (fi) 1982-01-29
SE7706863L (sv) 1977-12-29
FR2356569B1 (de) 1982-05-07
NO138134B (no) 1978-04-03
SE420397B (sv) 1981-10-05
MY8200211A (en) 1982-12-31
AU513347B2 (en) 1980-11-27
FI771681A (de) 1977-12-29
HU175401B (hu) 1980-07-28
KE3178A (en) 1982-02-05
IN145615B (de) 1979-04-21
AT350463B (de) 1979-06-11
PL198836A1 (pl) 1978-02-27
IE45154B1 (en) 1982-06-30
ES239203U (es) 1979-04-01
TR19474A (tr) 1979-03-26
IT1086234B (it) 1985-05-28
DE2729155A1 (de) 1978-01-05
GR63131B (en) 1979-09-17
CS209438B2 (en) 1981-12-31
NL184607C (nl) 1989-09-18
MX143637A (es) 1981-06-15
MY8200210A (en) 1982-12-31
NL7706634A (nl) 1977-12-30
JPS5738158B2 (de) 1982-08-13
DK153936B (da) 1988-09-26
GB1580577A (en) 1980-12-03
RO75037A (ro) 1980-10-30
ATA445477A (de) 1978-10-15
DK153936C (da) 1989-02-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2729155C2 (de) Flexibler Behälter
DE2016843C3 (de) Mit Traggriffen versehener Tragbeutel
AT397257B (de) Hülle zum straffen überziehen von dreidimensionalen gegenständen
CH661701A5 (de) Container aus einem schlauchgewebe.
DE3207322C2 (de) Großsack mit einem doppelwandigen Außensack und einem eingelegten Innensack
DE2821717A1 (de) Verfahren zur herstellung eines sackes mit grossem fassungsvermoegen und nach diesem verfahren hergestellter sack
DE3325033C2 (de) Verpackungsbehälter mit veränderbarer Länge
DE1486502A1 (de) Behaelter
DE2416169C2 (de) Grofiraum-Transportbeutel für Schüttgut
DE2824940A1 (de) Container fuer fliess- oder schuettfaehige gueter sowie verfahren zu seiner herstellung
CH375979A (de) Klotzbodenbeutel mit Verstärkungsleisten und nahtlosem Boden
DE1761637C3 (de) Transportbehälter
DE3604975C2 (de)
DE3417403C2 (de)
DE3223539A1 (de) Grossraumsack
EP0251030A2 (de) Flüssigkeitspackung mit verjüngtem Oberteil
EP1002742B1 (de) Einkammer-Aufgussbeutel, insbesondere für Tee, und Verfahren zu seiner Herstellung
DE4223034A1 (de) Durch Vernähen von Gewebebahnen hergestellter Sack
DE8336862U1 (de) Schuettgut-Behaelter
DE19847059C2 (de) Flexibler Transportbehälter
DE636423C (de) Papierversandsack mit Seitenfalten
DE505358C (de) Papiersack mit Seitenfalten
DE1278930B (de) Aus einer Kunststoffolie gebildeter Beutel
DE2154588A1 (de) Vorrichtung zum tragen von aus pappe oder einem aehnlichen werkstoff gefertigten schachteln
DE549918C (de) Mehrwandiger Papiersack

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee