DE2409627C3 - Herstellung von L-Lysin-Futterkonzentrat - Google Patents

Herstellung von L-Lysin-Futterkonzentrat

Info

Publication number
DE2409627C3
DE2409627C3 DE2409627A DE2409627A DE2409627C3 DE 2409627 C3 DE2409627 C3 DE 2409627C3 DE 2409627 A DE2409627 A DE 2409627A DE 2409627 A DE2409627 A DE 2409627A DE 2409627 C3 DE2409627 C3 DE 2409627C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
percent
weight
culture
lysine
content
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2409627A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2409627B2 (de
DE2409627A1 (de
Inventor
Martin E. Beker
Mara F. Kalninja
Ausma K. Saxe
Uldis E. Wiestur
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
INSTITUT MIKROBIOLOGII IMENI AVGUSTA KIRCHENSCHTEJNA AKADEMII NAUK LATVIJSKOJ SSR RIGA (SOWJETUNION)
Original Assignee
INSTITUT MIKROBIOLOGII IMENI AVGUSTA KIRCHENSCHTEJNA AKADEMII NAUK LATVIJSKOJ SSR RIGA (SOWJETUNION)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by INSTITUT MIKROBIOLOGII IMENI AVGUSTA KIRCHENSCHTEJNA AKADEMII NAUK LATVIJSKOJ SSR RIGA (SOWJETUNION) filed Critical INSTITUT MIKROBIOLOGII IMENI AVGUSTA KIRCHENSCHTEJNA AKADEMII NAUK LATVIJSKOJ SSR RIGA (SOWJETUNION)
Publication of DE2409627A1 publication Critical patent/DE2409627A1/de
Publication of DE2409627B2 publication Critical patent/DE2409627B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2409627C3 publication Critical patent/DE2409627C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12PFERMENTATION OR ENZYME-USING PROCESSES TO SYNTHESISE A DESIRED CHEMICAL COMPOUND OR COMPOSITION OR TO SEPARATE OPTICAL ISOMERS FROM A RACEMIC MIXTURE
    • C12P13/00Preparation of nitrogen-containing organic compounds
    • C12P13/04Alpha- or beta- amino acids
    • C12P13/08Lysine; Diaminopimelic acid; Threonine; Valine
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23KFODDER
    • A23K10/00Animal feeding-stuffs
    • A23K10/10Animal feeding-stuffs obtained by microbiological or biochemical processes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23KFODDER
    • A23K20/00Accessory food factors for animal feeding-stuffs
    • A23K20/10Organic substances
    • A23K20/142Amino acids; Derivatives thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L33/00Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof
    • A23L33/10Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof using additives
    • A23L33/17Amino acids, peptides or proteins
    • A23L33/175Amino acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N1/00Microorganisms, e.g. protozoa; Compositions thereof; Processes of propagating, maintaining or preserving microorganisms or compositions thereof; Processes of preparing or isolating a composition containing a microorganism; Culture media therefor
    • C12N1/14Fungi; Culture media therefor
    • C12N1/16Yeasts; Culture media therefor
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12PFERMENTATION OR ENZYME-USING PROCESSES TO SYNTHESISE A DESIRED CHEMICAL COMPOUND OR COMPOSITION OR TO SEPARATE OPTICAL ISOMERS FROM A RACEMIC MIXTURE
    • C12P39/00Processes involving microorganisms of different genera in the same process, simultaneously

Description

30
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung von L-Lysin-Futterkonzentration, welches in der Tierzucht zur Anreicherung von Futter mit Aminosäuren, Eiweißstoffen und Vitaminen Verwendungfindet.
Aus der DE-OS 2139 274 ist ein Verfahren zur Herstellung von Aminosäuren durch Fermentation von Nährmedien mit Kohlenwasserstoffen als Kohlenstoffquelle bekannt. Dabei wird nur wenig L-Lysin im Gemisch mit großen Mengen weiterer Aminosäuren mit Hilfe von Corynebacterium-Stämmen erhalten. Für die Herstellung eines L-Lysin-Konzentrates ist dieses Verfahren ungeeignet.
Aus der DT-OS 21 39 274 ist ein Verfahren zur Herstellung von L-Lysin-Futterkonzentrat durch Züchtung von Brevibacterium im Submersverfahren auf einem Nährmedium, welches Zucker, Nitrate und Phosphate sowie wachstumsfördernde Stoffe enthält, anschließendes Eindampfen der erhaltenen Kulturflüssigkeit und Trocknen bekannt.
Bei diesem Verfahren gibt man nach der Assimilation der Zucker bis zu einer Restkonzentration derselben in der Kulturflüssigkeit von nicht mehr als 3 Gewichtsprozent der Kulturflüssigkeit durch den Produzenten von L-Lysin eine in Gegenwart der Zucker das L-Lysin nicht assimilierende Kultur eines Mikroorganismus, welche sich auf den verbliebenen Nährquellen in der Kulturflüssigkeit kultivieren läßt, zu und führt dann die gemeinsame Kultivierung der genannten Kulturen bis zur vollständigen Assimilation der Restzucker durch diese durch.
Als L-Lysin im Medium in Gegenwart von Zuckern nicht assimilierende Kultur eines Mikroorganismus, die sich auf den in der Kulturflüssigkeit verbliebenen Nährquellen kultivieren läßt, verwendet man Vorzugsweise die Kultur Trichosporon cutaneum, die man der Kulturflüssigkeit in einem Volumen von 4 bis 12% nach dem Erreichen eines Gehaltes der Kulturflüssiekeit an Zuckern von nicht mehr als 3 Gewichtsprozent zusetzt. In dem bekannten Verfahren vermehrt man die Kultur Brevibacterium sp. 22 in Kolben auf einer Schüttelvorrichtung beispielsweise auf einem Nährmedium der folgenden Zusammensetzung:
Melasse: 3 bis 4 Gewichtsprozent (auf Zuckergehalt bezogen);
Maisextrakt: 2 Gewichtsprozent (bei einem Gehalt an Trockensubstanzen von 50 Gewichtsprozent);
Ammoniumhydrogenphosphat: 0,5 Gewichtsprozent;
pH-Wert des Mediums: 6,8 bis 7,2.
Das Medium wird mit Leitungswasser bereitet und bei einer Temperatur von 1200C während 40 Minuten sterilisiert.
Die Impfkultur züchtet man bei einer Temperatur von 29 bis 300C während 24 Stunden.
Das Nährmedium für die Impfkultur und die großtechnischen Gärtanks wird in der folgenden Zusammensetzung bereitet:
Melasse: 16,5 bis 17,5 Gewichtsprozent (bei einem Gehalt der Melasse an Zucker von 46 Gewichtsprozent);
Maiseextrakt: 2 bis 3,5 Gewichtsprozent (bei einem Gehalt des Extraktes an Trockensubstanzen von 50 Gewichtsprozent);
Ammoniumsulfat: 2 bis 2,5 Gewichtsprozent;
Kaliumdihydrogenphosphat: 0,05 Gewichtsprozent;
Kaliumhydrogenphosphat: 0,05 Gewichtsprozent;
pH-Wert des Mediums: 6,8 bis 7,2.
Das Medium sterilisiert man durch Erwärmen auf eine Temperatur von 126° C und anschließendes Halten bei einer Temperatur von nicht unterhalb 120" C während 1 Stunde.
Die Züchtungstemperatur beträgt 29 bis 300C, die Belüftungsintensität 60 mg O2/I und min., der pH-Wert des Mediums 6,8 bis 7,2.
Dann führt man das Impfmaterial in den Impftank. Die Fermentation verläuft in den Fermentern bei einer Temperatur von 29 bis 3O0C, einer Belüftungsintensität von 30 mg O2/I und min während 48 bis 50 Stunden. Nach dem Erreichen eines Gehaltes der Kulturflüssigkeit an Restzuckern von nicht mehr als 3 Gewichtsprozent wird die Kulturflüssigkeit mit Trichosporon cutaneum R-3 in einer Menge von 4 bis 12 Volumprozent beimpft. Die Kultur Trichosporon cutaneum R-3 wird auf einem Medium der folgenden Zusammensetzung gezüchtet:
Melasse: 2 bis 3 Gewichtsprozent (nach dem Zuckergehalt);
Ammoniumhydrogenphosphat: 0,5 Gewichtsprozent;
pH-Wert des Mediums: 6,0 bis 6,5.
Dann führt man eine gemeinsame Fermentation bei einer Temperatur von 29 bis 300C, einer Belüftungsintensität von 60 bis 100 mg O2/I und min und einem pH-Wert von 6,8 bis 7,0 durch, und zwar bis zum Verschwinden der Restzucker in der Kulturflüssigkeit.
Nach der Beendigung des fermentationsprozesses enthält die Kühlflüssigkeit 23 bis 27 g L-Lysin/I und 23 bis 25 g Biomasse/l. Dann gibt man der Kulturflüssigkeit
zur Stabilisierung des L-Lysins 0,15 Gewichtsprozent Natriumhydrogensulfit zu und bringt den pH-Wert der Kulturflüssigkeit mit Salzsäure auf 6,4 ± 0,2. Die Kulturflüssigkeit dampft man bis zum Erhalt einer sahneartigen dickflüssigen Masse ein (der Gehalt an Trockensubstanzen beträgt 30 bis 40 Gewichtsprozent), säuert mit Salzsäure bis zum Erzielen eines pH-Wertes von 3,8 ± 03 an und trocknet auf einem Zerstäubungstrockner auf einen Restfeuchtigkeitsgehalt von 6 Gewichtsprozent Man erhält Futterkonzentrat von L-Lysin, das ein gelbbraunes schüttbares Pulver darstellt,das bis 21 Gewichtsprozent L-Lysin enthält.
Ein Nachteil des genannten Verfahrens ist die komplizierte Technologie des Prozesses, weil bei dem Nachbeimpfen der Kulturflüssigkeit mit einer Hefekultur, die das L-Lysin in Gegenwart von Zucker im Medium nicht assimiliert, am Ende der Stufe der Biosynthese größere Mengen von Impfmaterial benötigt werden. So füllt man beispielsweise bei einer Leistungsfähigkeit der Produktionsstätte von 1000 Tonnen Futterkonzentrat L-Lysin pro Jahr alle 24 Stunden im Mittel 7 Gärtanks von jeweils 50 m3 Fassungsvermögen, wobei 9,1 bis 263 m3 Hefeimpfmaterial benötigt werden. Die Notwendigkeit, größere Mengen von Impfmaterial zu verwenden, erfordert eine Erweiterung der Produktionsflächen und zusätzlichen apparativen Aufwand.
Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, die genannten Nachteile zu vermeiden.
In Übereinstimmung mit dem Ziel wurde die Aufgabe gestellt, durch Abänderung der Technologie diese zu vereinfachen sowie das Volumen der Produktionsflächen und den apparativen Aufwand zu verringern.
Diese Aufgabe wurde dadurch gelöst, daß man in dem Verfahren zur Herstellung von L-Lysin-Futterkonzentrat durch submerse Züchtung von Brevibacterium zusammen mit Trichosporon cutaneum auf einem Nährmedium, das Quellen von Kohlenstoff, Stickstoff, Phosphor und wachstumsfördernde Stoffe enthält, unter aeroben Bedingungen, anschließendes Eindampfen der Kulturflüssigkeit und Trocknen dieser erfindungsgemäß in das mit Brevibacterium vorher beimpfte Nährmedium Trichosporon cutaneum in einer Konzentration von 0,02 bis 1,0 Volumprozent, bezogen auf die Kulturflüssigkeit, zu einem beliebigen Zeitpunkt, gewählt während 20 Stunden vom Beginn der Fermentation an, einbringt und anschließend die genannten Kulturen gemeinsam züchtet, eindampft und trocknet
Man gibt zweckmäßig Trichosporon cutaneum der Kulturflüssigkeit in einer Menge von 0,5 bis 1,0 Volumprozent, bezogen auf die Kulturflüssigkeit, zu einem beliebigen Zeitpunkt, gewählt in einem Intervall von 16 bis 20 Stunden nach Beginn der Fermentation zu.
Diese Zeit ist deshalb besonders bevorzugt, weil zu diesem Zeitpunkt der Hauptprozeß des Wachstums der Produzentenkultur von L-Lysin, Brevibacterium, abgeschlossen ist und die Zugabe von Hefe das Wachstum der Kultur nicht beeinflußt
Nach der Zugabe der Hifekultur am Anfang des Fermentationsprozesses ist eine intensivere Belüftung für ein normales Wachstum sowohl der Produzentenkultur von L-Lysin als auch der Hefekultur erforderlich.
Das vorgeschlagene Verfahren wird wie folgt durchgeführt.
Für die Herstellung von Futterkozentrat von L-Lysin verwendet man eine Kultur aus der Gattung Brevibacterium, beispielsweise den Stamm Brevibacterium sp. 22 oder Brevibacterium sp. 22 L. Die Kultur wird auf einer Schüttelvorrichtung und dann in den Impftanks auf einem Melassemedium unter Zugabe von mineralischem Stickstoff, Phosphor und wachstumfördernden Stoffen vermehrt Die Hauptfermentation von L-Lysin S führt man in Fermentern von jeweils 50 m3 Fassungsvermögen unter aeroben Bedingungen bei einer Temperatur von 31° ± 1°C bei einem pH-Wert des Mediums von 6,8 bis 7,6 auf einem Nährmedium der folgenden Zusammensetzung (in Gewichtsprozenten) durch:
Melasse: 7,5 (auf Zucker bezogen), Maisextrakt: 2 bis 3,5, Ammoniumsulfat: 2 bis 2,5, Kaliumdihydrogenphosphat: 0,05, ι s Kaliumhydrogenphosphat: 0,05.
In den ersten 20 Stunden der Fermentation beimpft man zusätzlich die in Gegenwart von Zucker im Medium von L-Lysin nicht assimilierende Kultur, beispielsweise mit Trichosporon cutaneum R-3 oder Trichosporon cutaneum M-19 in einer Menge von 0,02 bis 1,0 Volumprozent, d. h. 0,007 bis 0,35 m3 Hefesuspension mit einem Gehalt an Biomasse von 20 g/l auf 35 m3 Kulturflüssigkeit
Dann führt man eine gemeinsame Fermentation des Produzenten von L-Lysin Brevibacterium und der Hefe Trichosporon cutaneum bei einer Temperatur von 31 ± 1°C und einet Belüftungsintensität von 60 mg O2/l und min durch.
In den ersten 48 bis 52 Stunden der Fermentation hält man den pH-Wert auf einem Niveau von 7,2 bis 7,6 mit Hilfe von 25%igem Ammoniakwasser, senkt dann den pH-Wert auf 6,8 bis 7,0 und setzt den Kultivierungsprozeß bis zum Verschwinden der Zucker in der
Kulturflüssigkeit, im Mittel 62 bis 65 Stunden, fort.
Die erhaltene Kulturflüssigkeit stabilisiert man mit einer nichttoxischen Säure, beispielsweise mit Salzsäure, Schwefelsäure oder Propionsäure. Man gibt Sulfite, beispielsweise Natriumhydrogensulfit (0,15 Gewichts prozent, bezogen auf das Volumen der Kulturflüssig keit) zu, dampft in einer Eindampfanlage auf einen Gehalt an Trockensubstanzen von 30 bis 40 Gewichtsprozent ein, trocknet dann auf einem Zerstäubungstrockner zum pulverförmigen Zustand und verpackt.
Man erhält das Futterkonzentrat von L-Lysin in Form eines gelbbraunen schüttbaren Pulvers, das L-Lysin in einer Menge bis 21 Gewichtsprozent enthält. Das erfindungsgemäße Verfahren ermöglicht es, die Technologie zu vereinfachen sowie die Produktionsflächen und die apparative Einrichtung zu verringern, weil nicht größere Mengen von Impfmaterial der Hefekultur gezüchtet zu werden brauchen, wie dies bei dem Verfahren gemäß DE-OS 21 39 274 der Fall ist.
Der weiteren Erläuterung der Erfindung dienen die
nachfolgenden Beispiele.
Beispiel 1
Die Ausgangskultur Brevibacterium sp. 22 L vermehrt man auf Schrägagar (2%igem Fleischpepton- agar) 24 Stunden in einem Thermostaten bei einer
Temperatur von 29 bis 300C. Von dem Schrägagar wird der Produzent von L-Lysin
mit sterilem Leitungswasser (10 ml) abgespült und dann jeweils in einer Menge von 2 ml in sterile Kolben von 750 ml Fassungsvermögen mit sterilem Medium in einer
Menge von 70 ml der folgenden Zusammensetzung
eingebracht:
Melasse: 88 g (bei einem Gehalt der Melasse an Zucker von 46 Gewichtsprozent),
Maisextrakt: 20 g (bei einem Gehalt an Trockensubstanzen von 50 Gewichtsprozent),
Ammoniumhydrogenphosphat: 5 g
Leitungswasser auf 1 Liter.
pH-Wert:6,8bis7,2.
Das Medium wird bei einer Temperatur von 120° während 40 Minuten sterilisiert Die Kultur in den Kolben züchtet man bei einer Temperatur von 29 bis 300C auf einer Kreisschüttelvorrichtung von 220 bis 240 U/min während 24 Stunden, wonach man den Kolbeninhalt in einen sterilen impftank von 5000! Fassungsvermögen mit 30001 sterilem Medium der folgenden Zusammensetzung einbringt:
Melasse: 495 kg (bei einem Gehalt der Melasse an Zucker von 46 Gewichtsprozent),
Maisextrakt: 60 kg (bei einem Gehalt an Trockensubstanzen von 50 Gewichtsprozent,
Ammoniumsulfat: 6G kg,
Kaliumdihydrogenphosphat: 1,5 kg,
Kaliumhydrogenphosphat: 1,5 kg,
Leitungswasser auf 3000 I,
pH-Wert des Mediums: 6,8 bis 7,2.
Das Medium sterilisiert man durch Erwärmen auf eine Temperatur von 126° C und hält anschließend bei einer Temperatur von nicht unterhalb 1200C während 1 Stunde.
Die Temperatur während der Züchtung beträgt 29 bis 300C, die Belüftungsintensität 60 mg O2/l und min. Den pH-Wert des Mediums hält man im Bereich von 6,8 bis 7,2 durch Zugabe von Ammoniakwasser. Die Züchtung in dem Impftank dauert 24 Stunden, wonach das Impfmaterial in einen Gärtank von 50 0001 Fassungsvermögen mit sterilem Medium (32 0001) der folgenden Zusammensetzung gedrückt wird:
Melasse: 5280 kg (mit einem Zuckergehalt von 46 Gewichtsprozent),
Maisextrakt: 640 kg (mit einem Gehalt an Trockensubstanzen von 50 Gewichtsprozent),
Ammoniumsulfat: 800 kg,
Kaliumdihydrogenphosphat: 15 kg,
Kaliumhydrogenphosphat: 16 kg,
Leitungswasser auf 32 000 Liter,
pH-Wert des Mediums 7,1 bis 7,6.
Das Medium sterilisiert man durch Erwärmen auf 126°C während 1 Stunde. Das Gesamtvolumen der Kulturflüssigkeit in dem Gärtank nach dem Hineindrükken des Impfmaterials des Produzenten von L-Lysin beträgt 35 000 1.
Gleich nach dem Hineindrücken des Impfmaterials des Produzenten von L-Lysin, Brevibacterium sp. 22 L, wird der Gärtankinhalt steril mit 7 I Impfmaterial der Hefe Trichosporon cutaneum R-3 mit einem Gehalt an Biomasse von 20 g/l (umgerechnet auf Trockensubstanz) beimpft. Die Menge des Hefeimpfmaterials beträgt 0,02 Volumprozent. Die Kultur Trichosporon cutaneum R-3 erhält man wie folgt.
Die Kultur Trichosporon cutaneum R-3 züchtet man auf frischem Schrägagar (4%igem Melasseagar) 48 Stunden bei einer Temperatur von 29 bis 30° C.
Vom Schrägagar wird die Kultur mit sterilem Leitungswasser (10 ml abgespült und in einer Menge von 2 bis 3 ml in einen Kolben von 750 ml Fassungsvermögen der folgenden Zusammensetzung eingebracht:
Melasse: 65 g,
.s Ammoniumhydrogenphosphat: 5 g,
Leitungswasser auf 1 Uter,
pH-Wert des Mediums: 63 bis 7,0.
Das Medium sterilisiert man bei einer Temperatur ,o von 120°C während 40 Minuten. Die Kultur züchtet man bei einer Temperatur von 29 bis 300C auf einer Kreisschüttelvorrichtung während 36 bis 48 Stunden. Die Drehzahl der Schüttelvorrichtung beträgt 220 bis 240 U/min.
Die Hefesuspension aus den Kolben bringt man steril in einen Impfapparat von 5000 I Fassungsvermögen, in dem 2500 I steriles Medium der folgenden Zusammensetzung bereits enthalten ist:
Melasse: 162 kg (mil einem Zuckergehalt von 46 Gewichtsprozent),
Ammoniumhydrogenphosphat: 12,5 kg.
Wasser auf 25001,
pH-Wert des Mediums: 6,5 bis 7,0.
Das Medium sterilisiert man durch Erwärmen auf eine Temperatur von 126°C und hält anschließend bei einer Temperatur von nicht unterhalb 120° C während 1 Stunde.
Man führt die Züchtung des Impfmaterials der Kultur Trichosporon cutaneum R-3 bei einer Temperatur von 29 bis 300C durch, indem man durch Zugabe einer 10%igen Salzsäurelösung den pH-Wert des Mediums in einem Bereich von 6,5 bis 7,0 hält Die Belüftungsintensitat beträgt 100 bis 140 mg O2/I und min. Zum Entschäumen verwendet man Oleinsäure. Die Kultivierung des Impfmaterials Trichosporon cutaneum R-3 dauert 36 Stunden. Die Konzentration der Biomasse in der Kulturflüssigkeit der Hefe beträgt 20 g/l, der Restzuckergehalt 0,4 Gewichtsprozent.
Nach dem Einbringen des Impfmaterials Trichosporon cutaneum R-3 führt man die gemeinsame Kultivierung des Produzenten von L-Lysin Brevibacterium sp. 22 L und der Hefe Trichosporon cutaneum R-3 bei einer Temperatur von 3t" ± l°Cund einer Belüftungsintensität von 60 mg O2/I und min durch. Während der ersten 48 bis 50 Stunden hält man den pH-Wert im Bereich von 7,2 bis 7,6, senkt dann diesen auf 6,8 bis 7,0 und setzt den Kultivierungsprozeß bis zum Verschwinden der Zucker in der Kulturflüssigkeit, im Mittel 62 bis 65 Stunden, fort Am Ende der Fermentation enthält die KulturflOssig-
keit: 25 g L-Lysin/I; 23 g Biomasse/l (17 g bakterielle/1 und 6 g Hefebiomasse/l). Die Konzentration der Trockensubstanzen in der Kulturflüssigkeit beträgt 12^ Gewichtsprozent, der Restzuckergehalt Spuren.
Das L-Lysin stabilisiert man in der Kulturflüssigkeit durch Zugabe von 50 kg Natriumhydrogensulfit und bringt den pH-Wert des Mediums mit Salzsäure auf 5,4 ± 0,2 wonach in einer Vakuumeindampfanlage auf eine Konzentration der Trockensubstanzen von 30 bis 40 Gewichtsprozent eingedampft wird. Die eingedampfte Kühlflüssigkeit säuert man mit Salzsäure auf einen pH-Wert von 4,0 an und trocknet auf einem Zerstäubungstrockner auf einen Restfeuchtigkeitsgehalt von 6 Gewichtsprozent.
Man erhält Futterkonzentrat von L-Lysin hellbrauner Farbe, das schüttbar ist. Die Ausbeute beträgt 4300 kg, der Gehalt an L-Lysinmonohydrochlorid 20 Gewichts-
prozent, der an Restzuckern Spuren, der an Betain 11 Gewichtsprozent, der Gesamtstickstoffgehalt 6,2 Gewichtsprozent, der Eiweißgehalt 1q Gewichtsprozent, der Gehalt an Thiamin 10,8 μ§^, der an Riboflavin
Beispiel 2
Der Züchtungsprozeß des Impfmaterials des Produzenten von L-Lysin, Brevibacterium sp. 22 L, sowie der Hefe Trichosporon cutaneum R-3 und die Füllung der Fermenter wird analog zu Beispiel 1 durchgeführt. Das Beimpfen mit dem Impfmaterial der Hefekultur Trichosporon cutaneum R-3 wird 10 Stunden nach dem Beginn der Fermentation in einer Menge von 100 Liter (0,3 Volumprozent) vorgenommen. Dann führt man die gemeinsame Kultivierung unter den in Beispiel 1 beschriebenen analogen Bedingungen durch. Die Gesamtdauer der Fermentation beträgt 64 Stunden, der Gehalt der Kulturflüssigkeit an L-Lysin am Ende der Fermentation 25 g/l, der Gehalt an Biomasse 23 g/l, der an Restzuckern Spuren, die Konzentration der Trockensubstanzen in der Kulturflüssigkeit 12,0 Gewichtsprozent.
Die Behandlung der Kulturflüssigkeit wird analog zu Beispiel 1 durchgeführt.
Das erhaltene Futterkonzentrat von L-Lysin ist schüttbar und weist eine hellbraune Farbe auf. Die Ausbeute beträgt 4200 kg, der Gehalt an L-Lysinmonohydrochlorid 20,2 Gewichtsprozent, der an Restzuckern 1,2 Gewichtsprozent, der an Betain 10,8 Gewich'sprozent, der Gesamtstickstoffgehalt 6,2 Gewichtsprozent, der Eiweißgehalt 19,3 Gewichtsprozent, der Gehalt an Thiamin 9,8 μg/g, der an Riboflavin 143 p.g/g-
Beispie I 3
Der Züchtungsprozeß des Impfmaterials des Produzenten von L-Lysin, Brevibacterium sp. 22 L, sowie der Hefe Trichosporon cutaneum R-3 und die Füllung der Fermenter wird analog zu Beispiel 1 durchgeführt. Das Beimpfen mit dem Impfmaterial der Hefekultur Trichosporon cutaneum R-3 wird 16 Stunden nach dem Beginn der Fermentation in einer Menge von 200 Liter (0,6 Volumprozent) vorgenommen. Dann führt man die gemeinsame Kultivierung unter den in Beispiel 1 beschriebenen analogen Bedingungen durch. Die Dauer der Fermentation beträgt 61 Stunden, der Gehalt der Kulturflüssigkeit an L-Lysin am Ende der Fermentation 27 g/l, der Gehalt an Gesamtbiomasse 26 g/l, die Konzentration der Trockensubstanzen 12,3 Gewichtsprozent.
Die Behandlung der Kulturflüssigkeit wird analog zu Beispiel 1 durchgeführt.
Das erhaltene Futterkonzentrat von L-Lysin ist schüttbar und weist eine hellbraune Farbe auf. Die Ausbeute beträgt 4300 kg, der Gehalt an L-Lysinmonohydrochlorid 19,7 Gewichtsprozent, der an Restzuckern 1,0 Gewichtsprozent, der an Betain 11,0 Gewichtsprozent, der Gesamtstickstoffgehalt 6,5 Gewichtsprozent, der Eiweißgehalt 20,0 Gewichtsprozent, der Gehalt an Thiamin 10,0 μg/g,deran Riboflavin 140 μg/g.
Beispiel 4
Der Züchtungsprozeß des Impfmaterials des Produzenten von L-Lysin, Brevibacterium sp. 22 L, sowie der Hefe Trichosporon cutaneum R-3 und die Füllung der Fermenter wird analog zu Beispiel 1 durchgeführt. Das Beimpfen mit dem Impfmaterial der Hefekultur Trichosporon cutaneum R-3 wird 20 Stunden nach dem Beginn der Fermentation in einer Menge von 350 Liter (1 Volumprozent) vorgenommen. Dann führt man die gemeinsame Kultivierung unter den in Beispiel 1 beschriebenen analogen Bedingungen durch. Die Dauer der Fermentation beträgt 59 Stunden, der Gehalt der Kulturflüssigkeit, an L-Lysin am Ende der Fermentation 26 g/l, der Gehalt an Gesamtbiomasse 25 g/l, die Konzentration der Trockensubstanzen 11,9 Gewichtsprozent.
Die Behandlung der Kulturflüssigkeit wird analog zu Beispiel 1 durchgeführt.
Das erhaltene Futterkonzentrat von L-Lysin ist schüttbar und weist eine hellbraune Farbe auf. Die Ausbeute beträgt 4100 kg, der Gehalt an L-Lysinmonohydrochlorid 21,0 Gewichtsprozent, der an Restzuckern 0,8 Gewichtsprozent, der an Betain 11,2 Gewichtsprozent, der Gesamtstickstoffgehalt 6,1 Gewichtsprozent, der Eiweißgehalt 19,5 Gewichtsprozent, der Gehalt an Thiamin 11,0 μg/g, der an Riboflavon 148,0 μg/g.
Es wird von der Anmelderin unwiderruflich erklärt daß hinsichtlich der genannten Stämme die entsprechenden Bedingungen des BGH-Beschlusses »Bäckerhefe«, Blatt für PMZ, 1975, Seiten 171 bis 176 eingehalten werden.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung von L-Lysin-Futterkonzentrat durch submerse Züchtung von Brevibac- S terium zusammen mit Trichosporon cutaneum auf einem Nährmedium, das Quellen von Kohlenstoff. Stickstoff, Phosphor und wachstumsfördernde Stoffe enthält, unter aeroben Bedingungen, anschließendes Eindampfen der Kulturflüssigkeit und Trocknen dieser, dadurch gekennzeichnet, daß man in das mit Brevibacterium vorher beimpfte Nährmedium Trichosporon cutaneum in einer Konzentration von 0,02 bis 1,0 Volumprozent, bezogen auf die Kulturflüssigkeit, zu einem beliebigen Zeitpunkt, gewählt während 20 Stunden vom Beginn der Fermentation an, einbringt und anschließend die genannten Kulturen gemeinsam züchtet, eindampft und trocknet
2. Verfahren nach Anspruch I, dadurch gekenn· zeichnet, daß Trichosporon cutaneum in die Kulturflüssigkeit in einer Menge von 0,5 bis 1,0 Volumprozent, bezogen auf die Kulturflüssigkeit, zu einem beliebigen Zeitpunkt, gewählt in einem Intervall von 16 bis 20 Stunden nach dem Beginn der Fermentation, eingebracht wird.
DE2409627A 1973-09-24 1974-02-28 Herstellung von L-Lysin-Futterkonzentrat Expired DE2409627C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SU1955454A SU507634A1 (ru) 1973-09-24 1973-09-24 Способ получени -лизина

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2409627A1 DE2409627A1 (de) 1975-03-27
DE2409627B2 DE2409627B2 (de) 1977-10-13
DE2409627C3 true DE2409627C3 (de) 1978-06-01

Family

ID=20563423

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2409627A Expired DE2409627C3 (de) 1973-09-24 1974-02-28 Herstellung von L-Lysin-Futterkonzentrat

Country Status (13)

Country Link
AT (1) AT341874B (de)
BE (1) BE811472A (de)
BG (1) BG20918A1 (de)
BR (1) BR7405419D0 (de)
CS (1) CS163398B1 (de)
DD (1) DD109401A1 (de)
DE (1) DE2409627C3 (de)
FR (1) FR2244817B1 (de)
GB (1) GB1439728A (de)
IE (1) IE39054B1 (de)
IT (1) IT1013771B (de)
NL (1) NL158546B (de)
SU (1) SU507634A1 (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN1236690C (zh) 1999-06-23 2006-01-18 德古萨股份公司 含有赖氨酸的含水动物饲料添加剂及其生产方法
DE102005013676A1 (de) 2005-03-24 2006-09-28 Degussa Ag Allele des zwf-Gens aus coryneformen Bakterien
DE102005023829A1 (de) 2005-05-24 2006-11-30 Degussa Ag Allele des opcA-Gens aus coryneformen Bakterien
US20070082031A1 (en) 2005-10-08 2007-04-12 Hermann Lotter L-lysine-containing feed additives
DE102008001874A1 (de) 2008-05-20 2009-11-26 Evonik Degussa Gmbh Verfahren zur Herstellung von L-Aminosäuren
DE102009030342A1 (de) 2009-06-25 2010-12-30 Evonik Degussa Gmbh Verfahren zur fermentativen Herstellung von organisch chemischen Verbindungen
DE102011006716A1 (de) 2011-04-04 2012-10-04 Evonik Degussa Gmbh Mikroorganismus und Verfahren zur fermentativen Herstellung einer organisch-chemischen Verbindung
DE102011118019A1 (de) 2011-06-28 2013-01-03 Evonik Degussa Gmbh Varianten des Promotors des für die Glyzerinaldehyd-3-phosphat-Dehydrogenase kodierenden gap-Gens
PE20142304A1 (es) 2012-05-09 2015-01-10 Evonik Industries Ag Aditivo para piensos que contienen l-aminoacido en forma de un material granular a base de caldo de fermentacion y metodo para produccion
EP2762571A1 (de) 2013-01-30 2014-08-06 Evonik Industries AG Mikroorganismus und Verfahren zur fermentativen Herstellung von Aminosäuren
ES2786108T3 (es) 2013-10-24 2020-10-08 Evonik Degussa Gmbh Aditivo para piensos para animales que contiene L-aminoácido
DK2865275T3 (da) 2013-10-24 2020-05-18 Evonik Operations Gmbh Foderstofadditiv indeholdende L-aminosyre
EP2940144A1 (de) 2014-04-30 2015-11-04 Evonik Degussa GmbH Verfahren zur Produktion von L-Lysin unter Verwendung eines alkaliphilen Bakteriums
US11293029B2 (en) 2015-12-07 2022-04-05 Zymergen Inc. Promoters from Corynebacterium glutamicum
US20200239897A1 (en) 2017-06-07 2020-07-30 Zymergen Inc. Promoters from corynebacterium glutamicum and uses thereof in regulating ancillary gene expression

Also Published As

Publication number Publication date
BE811472A (fr) 1974-08-22
SU507634A1 (ru) 1976-03-25
BG20918A1 (de) 1976-01-20
DE2409627B2 (de) 1977-10-13
AT341874B (de) 1978-03-10
NL158546B (nl) 1978-11-15
NL7401857A (nl) 1975-03-26
FR2244817B1 (de) 1976-12-03
BR7405419D0 (pt) 1975-07-29
DD109401A1 (de) 1974-11-05
GB1439728A (en) 1976-06-16
CS163398B1 (de) 1975-09-15
IE39054L (en) 1975-03-24
ATA102674A (de) 1977-06-15
FR2244817A1 (de) 1975-04-18
IT1013771B (it) 1977-03-30
DE2409627A1 (de) 1975-03-27
IE39054B1 (en) 1978-07-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2409627C3 (de) Herstellung von L-Lysin-Futterkonzentrat
DE2301079C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Citronensäure auf mikrobiologischem Wege
DE2401519A1 (de) Mikrobiologisches verfahren zur herstellung fluessigen und trockenen futterkonzentrates von l-lysin und kristallinen l-lysins
DE2747510A1 (de) Verfahren zur herstellung von coenzym q
DE1967074B2 (de) Verfahren zur Herstellung von a-Aminobenzylpenicillin
DE3316901C2 (de)
DE2139274C3 (de) Herstellung eines L-Lysin-Futterkonzentrates
DE2050361A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Zi tronensaure
DE2757877C3 (de) Herstellung von Biomassen
DE1136994B (de) Verfahren zur Herstellung von Dihydroxyaceton aus Glycerin
EP0031553B1 (de) Verfahren zur Gewinnung von Glycerin-dehydrogenase
DE2718281C2 (de)
DE855500C (de) Verfahren zur Herstellung eines Eiweisskraftfutters aus Trockenschnitzeln und Melasse
DE2017374C3 (de) Verfahren zur Herstellung von L-Glutaminsäure
DE1767260C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Riboflavin
DE1442258C (de) Verfahren zur Herstellung von L-Glutaminsaure
DE557158C (de) Verfahren zur Herstellung eines haltbaren Hefepraeparates
AT210066B (de) Gewinnung von Vitamin B12 oder Vitamin B12-enthaltenden Futtermitteln
DE2056444C3 (de) Verfahren zur Herstelung von Zearelenon
DE2823469A1 (de) Verfahren zur herstellung von antibiotika der tetracyclingruppe
DE2419605A1 (de) Verfahren zur herstellung von citronensaeure
DE1017327B (de) Verfahren zur Herstellung von Penicillin
DE1792495A1 (de) Verfahren zur Herstellung von L-Threonin
DE1642710B2 (de) Biotechnisches verfahren zur herstellung von nicotinamid-adenin-dinucleotid
DE1918705B2 (de) Biotechnisches verfahren zur herstellung von einzellprotein

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee