DE2358298A1 - Automatisches analysiergeraet - Google Patents

Automatisches analysiergeraet

Info

Publication number
DE2358298A1
DE2358298A1 DE2358298A DE2358298A DE2358298A1 DE 2358298 A1 DE2358298 A1 DE 2358298A1 DE 2358298 A DE2358298 A DE 2358298A DE 2358298 A DE2358298 A DE 2358298A DE 2358298 A1 DE2358298 A1 DE 2358298A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sample container
container carrier
sample
conveying path
containers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2358298A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2358298C3 (de
DE2358298B2 (de
Inventor
John Ake Widen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AGA AB
Original Assignee
AGA AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AGA AB filed Critical AGA AB
Publication of DE2358298A1 publication Critical patent/DE2358298A1/de
Publication of DE2358298B2 publication Critical patent/DE2358298B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2358298C3 publication Critical patent/DE2358298C3/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N35/00Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor
    • G01N35/02Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor using a plurality of sample containers moved by a conveyor system past one or more treatment or analysis stations
    • G01N35/026Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor using a plurality of sample containers moved by a conveyor system past one or more treatment or analysis stations having blocks or racks of reaction cells or cuvettes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Automatic Analysis And Handling Materials Therefor (AREA)
  • Attitude Control For Articles On Conveyors (AREA)

Description

PATENTANWALT DIFL.-ING. H. STROHSCHÄNK
8000 MÜNCHEN 60 · MUSÄUSSTRASSE 5 TELEFON (08 11) 881608
22'.11.1973-SK(4) 190-1101P
Automatisches Analysiergerät
Die Erfindung bezieht sich auf ein automatisches Analysiergerät mit jeweils mehrere Probenbehälter tragenden und entlang einem Förderweg an verschiedenen Behandlungssteilen vorbeibewegbaren Probenb.ehalter-Tragern und mit mindestens einer an einer Stelle des Förderweges vorgesehenen Vorrichtung zum Drehen eines Probenbehälter-Trägers relativ zum Förderweg um eine Drehachse, von der aus zu den Probenbehältern dieses Probenbehälter-Trägers unterschiedliche Radialrichtungen führen.
Bei solchen automatischen Analysiergeräten hängt die für die vorzunehmenden Reaktionen zur Verfügung stehende Zeit von konstruktiv gegebenen Umständen, beispielsweise von der Zeit ab, die ein Probenbehälter-Träger benötigt, um von einer Behandlungsstelle, etwa der Zuführungsstelle eines Reagens, bis zu einer nächsten Behandlungssteile, etwa einer Analysiervorrichtung, zu gelangen.
Der Erfindung liegt vor allem die Aufgabe zugrunde, das eingangs- genannte Analysiergerät so zu vervollkommnen, dass die Zeit, die für die Weiterbewegung eines bestimmten Probenbehälters vom wirksamen Bereich einer Behandlungssteile bis zum wirksamen Bereich einer anderen Behandlungssteile benötigt, auf einfache Meise verändert werden kann.
409825/0749
Die gestellte Aufgabe ist erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass die an der eingangs genannten Stelle des Pörderweges befindliche Vorrichtung im-Sinne einer Drehung des i-'robenbehälter-Trägers um einen Winkelbetrag ausgebildet ist, der dem zwischen zwei unterschiedlichen, von der Drehachse zu den trobenbe hai tern führenden Radialrichtungen eingeschlossenen ',,'irikel gleicht, und dass an unterschiedlichen weiteren Stellen des Pörderweges eine Vorrichtung zum Zuführen von flüssigkeit zu mindestens einem der Probenbehälter eines Probenbehälter-Trägers, eine Analysiervorrichtung zum Analysieren der in einem Probenbehälter befindlichen Flüssigkeit und eine Vorrichtung zum Entnehmen von Flüssigkeit aus einem Probenbehälter vorgesehen sind.
Auf diese Y/eise ist es möglich, die beispielsweise für chemische Reaktionen zur Verfügung stehende Reaktionszeit zu ändern, wenn einer Flüssigkeitsprobe entsprechend unterschiedliche Reagenzien zugesetzt v/erden.
Gemäss einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung weisen die Probenbehälter-i'räger einen polygonalen Seitenumfang mit „jeweils parallel zueinander verlaufenden gegenüberliegenden
od. dgl» und der Förderweg Gleitschienen auf, die SröissnBfehälter-i'räger in einem dem Abstand ge genübe rl ie gen-SeiriBiiieanten od. dgl. entsprechenden gegenseitigen Abstand führen, jedoch an ^jeder genannten Stelle des För- ^ isiin Drehen der Probenbehälter-i'räger zulassende Ausnehmungenaiif we is en.
Ausgestaltungen betreffen weitere konstruktive Einzelheiten des erfindungsgemässen Analysiergerätes.
BAO ORKSfNAL 409825/0749
In der Zeichnung ist die Erfindung beispielsweise veranschaulicht; es zeigen:
Fig. 1 eine schematisch gehaltene Draufsicht auf den Förderweg des Analysiergerätes mit einer Anzahl von Probenbehälter-Trägern mit Probenbehältern und mit Vorrichtungen zum Zuführen und Entnehmen von Flüssigkeit zu bzw. aus den verschiedenen Behältern;
Fig. 2 eine perspektivisch gehaltene Ausschnittdarstellung des Förderweges gemeinsam mit einem Probenbehälter-Träger;
Figi 3 äie in Figo 2 dargestellte Stelle des Förderweges in einer Draufsicht und gemeinsam mit zwei, unterschiedliche Stellungen einnehmenden Probenbehälter-Trägern;
Fig. 4 den Förderweg gemäss Fig. 3 in. einem axial zum linken Probenbehälter-Träger geführten Querschnitt;
Figo 5 einen gegenüber den vorhergehenden Darstellungen abgeänderten Probenbehälter-Träger in einer schematisch gehaltenen Draufsicht.
Jeder der in den Fig. 1 bis 3 dargestellten Probenbehälter-Träger 1 kann vier Probenbehälter 2 tragen, die in Fig. 1 mit a, b, c und d bezeichnet und vom Probenbehälter-Träger entlang einem Kreisbogen dicht aufeinanderfolgend aufgenommen sind.
Der entlang einer rechteckigen Förderbahn verlaufende Förderweg 3 ist in Fig. 1 gestrichelt angedeutet, wobei die Förderrichtung durch Pfeile kenntlich gemacht ist, so dass die in Fig. 1 lediglich durch jeweils eine quadratische Umfangslinie angedeuteten Probenbehälter-Träger 1 nach einer bestimmten Umlaufzeit jeweils wieder zu einer bestimmten Ausgangssteile zurückkehren.
Befindet sich ein Probenbehälter-Träger 1 an der Stelle I, dann wird Probeflüssigkeit oder ein Reagens mittels eine.r Zu-
409825/0749
führungsvorrichtung 4 zu einem oder mehreren der Probenbehälter a, b, c und d dieses Probenbehälter-Trägers 1 zugeführt. Die Zuführungsvorrichtung 4 kann beispielsweise an Pumpen angeschlossene Pipetten oder andere bekannte Einrichtungen aufweisen und durch das automatische Analysiergerät gesteuert werden.
Bei dem Ausführungsbeispiel gemäss Fige 1 ist an der Stelle II eine Vorrichtung zum Drehen der dort befindlichen Probenbehälter-Träger 1 um ihre eigene Achse in Richtung des Pfeiles 5 um einen einstellbaren- Winkelbetrag angeordnet, "/cn dem zunächst angenommen-wird, dass er 90 betragen soll» Weiterhin ist angenommen, dass die FördergescIiT/inaigksit der Probenbehälter-Sräger 1 und die Länge des Pörderwegss 3 so aufeinander abgestimmt sind;, dass .jeder Probenbsliältei"—"Üräger 1 zur Ausgangsstelle I jeweils nach sechs 31121 surüclücshrt, In Pig* 1 sind die nach gedar riinute eingenommenen S'i 9 llung 311 sines Probenbehält er—"Drägsrs 1 durch die sugeordiiet eilige tr a,-5;sne Mi^iu— tenzahl .^ek
Soll beispielsweise die Behandlungsssit aiasr bestiniHitsnp in einen Probsnbekälter a an der Shells 1 angaiükr^eii iüscliuiigeiner Probeflüssigkeit mit einem Rsagsns sT/ansig aain betragen, dann gelange dieser Frobenbehälter nach ei2ism dreiraaligezi Umlauf entlang dam Förderweg 3 zu Beginn sinas Tisrten Umlaufes bis zu einer Stelle III, wobei er vovh^r an der Stelle II üosr den ihn tragenden Probenbehälter-'ir-ägsr 1 viermal gedreht "λτιγ= de und somit wieder seine an der Ausgangsstslls I siiigsnonmien© Lage gegenüber dem Pörderweg 3 sinnimiato An der Stsll-s III soll die Flüssigkeit aus dem Probenbehälter a T/isdaz1 sntnoauiien :.üicl einsm Photometer oder einer anderen Yorriehtizag sura Analysieren des Reaktiosisproduktes zugeführt ws:?d32i^ Es ist in diesem Falle also sichergestellt, dass vom Augenblick der Zuführung der- Probeflüssigkeit und des Reagens zum Prbbsnbehältez1 a bis zur
40982 5/0743
Entnahme des Reaktionsproduktes an der Stelle III zwanzig min verstrichen sind.
Wenn man davon ausgeht, dass den Probenbehältern a bis d Probeflüssigkeit und Reagenzien an der Stelle I aufeinanderfolgend jeweils dann zugeführt werden, wenn sich der zugeordnete Probenbehälter-Träger 1 an. der Stelle I befindet, dann kann man sagen,·dass das Analysiergerät einspurig mit einer Reaktionszeit von zwanzig min arbeitet, wobei also alle sechs min Probeflüssigkeit und ein Reagens.einem der Probenbehälter a bis d zugeführt wird.
Man kann das Analysiergerät aber auch so arbeiten lassen, dass Probeflüssigkeit nebst einem Reagens an der Stelle I jeweils zwei Probenbehäitern, beispielsweise den Probenbehältern a und b, zugleich zugeführt wird. Weiterhin kann'man auch davon ausgehen, dass die Probenbehälter-Träger 1 an der Stelle II jeweils um 18O° gedreht werden. Muss beispielsweise mit einer Reaktionszeit von zehn min gerechnet werden, dann hat ein Probenbehälter-Träger 1 mit einem ein entsprechendes Reaktionsprodukt tragenden Probenbehälter 2V der an der Stelle I gefüllt wurde, nach, zehn min während eines zweiten Umlaufes auf dem Förderweg 3 gerade die Stelle IV erreicht. Das Reaktionsprodukt kann also an dieser Stelle entnommen und einer Analysiervorrichtung zum Analysieren des Reaktionsergebnisses zugeführt werden« In..diesem Falle arbeitet das Analysiergerät'somit zweispurigr wobei in jeder Spur eine Reaktionszeit von zehn min zur Verfugung steht„
Das Analysiergerät kann aber auch so betrieben werden, dass an der Stelle I zugleich alle vier Probenbehälter a, b, c und d eines dort befindlichen Probenbenälter-Trägers 1 mit Probeflüssigkeit und Reagenzien gefüllt werden« Unter der Voraussetzungj dass hierbei eine Reaktionszeit von fünf min benötigt wirdj, ist die Reaktion in den an der Stelle I gefüllten Proben-
40982S/0749
behältern 2 an der Stelle V des Förderweges beendet, so dass das Reaktionsprodukt aus den vier Probenbehältern 2 an dieser Stelle zum Analysieren entnommen werden kann. Das Analysiergerät arbeitet in diesem Falle also vierspurig.
Man kann das Analysier gerät aber auch so betreiben, dass gleichzeitig zwei Spuren mit jeweils fünf min Reaktionszeit und eine Spur mit zehn min Reaktionszeit arbeiten, sofern die Probenbehälter-Träger 1 an geeigneten Stellen durch eine Programmsteuerung entsprechend gedreht werden.. Befindet sich auf dem Förderweg 3 eine ungerade Zahl von Probenbehälter-Trägern 1 und wird jeder Probenbehälter-Träger einen Weg gefördert, der dem Abstand zwischen jedem zweiten Träger gleicht, können noch mehr Kombinationen erhalten werden. Das Analysier gerät kann im übrigen auch aus voneinander unabhängigen Einheiten bestehen, womit weitere Unterschiede in der Reaktionszeit dadurch berücksichtigt werden können, dass eine oder mehrere dieser Einheiten summiert oder voneinander abgezogen werden.
Die Stelle VI in Fig. 1 kann dazu dienen, die vorher entleerten Probenbehälter 2 zu reinigen·. Dabei kann die Reinigung aus einem Auswaschen und anschliessenden Trocknen der Behälter bestehen. Natürlich muss die Reinigungsvorrichtung so steuerbar sein, dass nicht etwa auch solche Probenbehälter 2 gereinigt werden, in denen sich noch ein noch zu analysierendes Reaktionsprodukt befindet. Ebenso kann von einer Reinigung abgesehen werden, falls sich an der Stelle VI im Probenbehälter-Träger 1 ein noch ungefüllter und entsprechend unbenutzter Probenbehälter 2 befinden sollte.
Vorstehend wurde davon ausgegangen, dass entlang dem Förderweg 3 lediglich ein Probenbehälter-Träger 1 mit vier Probenbehältern 2 umläuft. Es können entlang dem Förderweg 3 aber auch
409825/0749
viele Probenbehälter-Träger 1 aufeinanderfolgend umlaufen^ sofern sichergestellt ists dass sich die Probenbehält er-Trägez* 1 an der Stelle II ungehindert drehen könneno Auch kann die Stelle , an der die Probenbehälter-Träger 1 gedreht werden, an irgendeiner anderen als der in Figo 1 dargestellten Stelle des Förderweges 3 vorgesehen sein» Gewünschtenfalls können die Probenbehälter-Träger 1 entlang dem Förderweg 3 auch zwei- oder mehrmals gedreht werdeno ·
Aus Figo 2 sind konstruktive Einzelheiten einer beispielsweisen Ausbildung des Förderweges und einer Vorrichtung zum Drehen der Probenbehälter-Träger 1 ersichtliche Der Förderweg besteht aus zwei Gleitschienen 6 und 7 mit jeweils einem L-Profil, dessen einer s waagerecht verlaufender Schenkel dem waagerecht verlaufenden Schenkel des Profils der anderen Gleitschiene zugekehrt isto Auf diese Weise werden die im Grundriss eine jeweils quadratische Umrissform aufweisenden Probenbehäl-= ter-Träger 1 von den unteren Schenkeln der Gleitschiene!! 6 und 7 getragen und zwischen den anderen, jeweils nach oben ragenden Schenkeln der Gleitschienen 6 und J9 die einen der Kantenlänge jedes Probenbehälter-Trägers 1 entsprechenden gegenseitigen Abstand voneinander aufweisen,, unverdrehbar geführt β
Wie aus Figo 2 weiterhin hervorgeht, weisen die nach oben ragenden Schenkel der beiden Gleitschienen 6 und 7 an einer gemeinsamen Stelle s die der Stelle II gemäss Fig0 1 entspricht, Ausnehmungen δ auf, -die so gross sind,, dass an dieser Stelle die unverdrehbare Führung der Probenbehälter-Träger 1 unterbrochenisto Ausserdem ist der waagerechte Schenkel der einen Gleitschiene 6 entlang seinem Aussenrand mit vorstehenden Zähnen 9 nach Art einer Zahnstange versehen, während sich zugeordnete Zähne 10 an der Unterseite jedes Probenbehälter-Trägers
1, entlang einem zur Drehachse konzentrischen Kreisbogen eines derartigen Durchmessers befinden., dass die Zähne 10 beim /orbeibewegen des Probenbehälter-'i'rägers 1 an der Stelle der Ausnehmungen Ö in Eingriff mit den Zähnen 9 gelangen. Durch die ".Yahl der Anzahl der Zähne 9 an der Stelle der Ausnehmungen ό hat man es in der Hand, den Drehwinkel zu bestimmen, um den .jeder vorbeibewegte Probenbehälter-'rrager 1 gedreht wird, wei dem in Figo 2 dargestellten Ausführungsbeispiel ist angenommen, dass jeder in liichtung des ri'eiles 11 εχι der Stelle der Ausnehmungen 3 vorbeibewegte Probenbehälter-dräger 1 um gerade 90' gedreht wird.
Aus den Pig. 3 mid & ist ersichtlich^ dass in der Litte zwischen den beiden Gleitschienen 6 und 7 sin Jand 12 geführt ist, das in nicht besonders dargestellter d'oise als endloses und von siner Antriebsvorrichtung her an^reiboares dand eusgs— bildet 1st; und in einen; dem ^e^ensei^isren Acs sand aufsirardsr— folgender .L;robenbenäiij3r---räger "i sir.; sprechenden Abstand Igt;-
siiiem nacA unten ratenden ZaOfen \·-- vsTisr.sii;. der ^emäEs ^i-r, ! ein Loch 13 des dandes 12 durchsetzt '^nd ds.:.iit die —i^nalms
oJnie dass daduron e^wa die Drenbarlteit der ^rc
■•na 4
2"^ - r; ei 2T^
3326/Q?49
BAD ORKSfNAL
nehmungen auf, die die gewünschte Drehung der Probenbehälter-Träger 1 zulassen. Im übrigen kann auch, die Drehung der Probenbehälter-Träger 1 statt durch den beschriebenen Zahneingriff durch einen einfachen, an einer Gleitschiene vorstehenden Zapfen bewirkt werden, dem an jedem Probenbehälter-!Träger 1 in entsprechender Höhe radiale Ausnehmungen zugeordnet sind, so dass die Drehung des Probenbehälter-Trägers 1 beim Vorbeibewegen an einem solchen Zapfen durch diesen bewirkt wird.
Aus Fig. 5 ist ersichtlich, wie ein Probenbehälter-Träger statt nur vier zwölf Probenbehälter aufnehmen kann. Wird ein solcher Probenbehälter-Träger an der Stelle II des Förderweges 3 um 90 gedreht, dann kann die Zuführungsvorrichtung 4 beispielsweise so ausgebildet sein,, dass an dieser Stelle jeweils drei in einer gemeinsamen Richtung liegende Probenbehälter gefüllt werden. Wurden an der Stelle I beispielsweise die drei' in Richtung der Linie 15 gemäss Fig. 5 liegenden Probenbehälter gefüllt, dann werden beim nächsten Durchgang desselben Probenbehälter-Trägers durch die Stelle I die gemäss Figo 5 entlang der Linie 16 befindlichen Probenbehälter mit Probeflüssigkeit und Reagenzien gefüllt.
■ Durch eine geeignete Ausbildung und Anordnung der Zuführungsvorrichtung 4 und der Vorrichtung zum Ablesen oder anderweiten Analysieren des Reakti'onsergebnisses können mit einem Probenbehälter-Träger gemäss Fig«, 5 mehrere Kombinationen zwischen zahlreichen Spuren eines mehrspurig arbeitenden Analysiergerätes verwirklicht werden. Die eine Grenze dieser Kombinationsmöglichkeiten ergibt sich, wenn der Inhalt eines Probenbehälters den Pörderweg 3 zwölfmal umläuft, bevor das Reaktionsergebnis abgelesen bzw^ das Reaktionsprodukt entnommen wird? während sich die andere Grenze ergibt, wenn alle zwölf Probenbehälter des Probenbehälter-Trägers an der Stelle I
409825/0749
gefüllt werden und das Reaktionsergebnis bereits beim ersten Umlauf entlang dem Förderweg 3 an der Stelle V abgelesen wird.
Der durch die gestrichelte Linie 17 gekennzeichnete Sektorausschnitt des in Fig. 5 dargestellten kreisrunden Probenbehälter-Trägers veranschaulicht eine Gruppe von drei Probenbehältern, die an der Stelle I jeweils gemeinsam gefüllt und an einer anderen Stelle des Förderweges 3 auch gemeinsam zur Durchführung der gewünschten Analyse entleert werden können. Durch eine geeignete Ausbil-dung- der Probenbehälter-Träger und eine geeignete Anordnung der Probenbehälter über die Träger und eine geeignete Auswahl der jeweiligen Drehwinkel der Träger an den zugeordneten Stellen des Förderweges 3 kann das erfindungsgemässe Analysiergerät ausserordentlich vielseitig angewendet werden. Die Anwendung ist im übrigen nicht auf die Förderung von Flüssigkeiten beschränkt, da mit ähnlichen Vorteilen auch feste Körper, beispielsweise Pulver oder in Flüssigkeiten aufgeschwemmte feste Körper, entlang unterschiedlich langen Wegen verteilt und untersucht werden können. Zum Vorschub der einzelnen Probenbehälter-Träger könnte statt des beispielsweise angeführten Bandes 2.auch eine Kette dienen, die in den vorgesehenen Abständen die Löcher 13 für den. Eingriff der Zapfen 14 bildet»
Patentansprüche:
409825/0749

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    (' 1 ·) Automatisches Analysiergerät mit jeweils mehrere Probenbehälter tragenden -und entlang einem' Förderweg an verschiedenen Behandlungsstellen vorbeibewegbaren Probenbehälter-Trägern und mit mindestens einer an einer Stelle des Förderweges vorgesehenen Vorrichtung zum Drehen eines Probenbehälter-Trägers relativ zum Förderweg um eine Drehachse, von der aus zu den Probenbehältern dieses Probenbehälter-Trägers unterschiedliche
    ■ Hadialrichtungen führen, dadurch gekennzeichnet, dass die- an der genannten Stelle (II) des Förderweges (3) befindliche Vorrichtung (9, 10) Im Sinne einer Drehung des Probenbehälter-Trägers (1) um einen Yfinkelbetrag ausgebildet ist, der dem zwischen zwei unterschiedlichen,, von der Drehachse (14) zu den Probenbehältern (2) führenden Radialrichtungen eingeschlossenen Winkel gleicht, -und dass an unterschiedlichen weiteren Stellen (Iy IV), des Förderweges (3) eine Vorrichtung (4) zum 'Zuführen von Flüssigkeit zu mindestens einem der Probenbehälter (a bis d) eines Probenbehälter-Trägers (1) eine Analysiervorrichtung zum Analysieren der in einem Probenbehälter (2) befindlichen Flüssigkeit und eine'Vorrichtung zum Entnehmen von Flüssigkeit aus einem Probenbehälter (2) vorgesehen sind.
    2.. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (4) zum Zuführen von Flüssigkeit im Sinne der rlüssigkeitssuführung zu einer vorbestimmten Anzahl der von einem Probenbehälter-i'räger (1) getragenen Probenbehälter (2) iind die Analysiervorrichtung im Sinne der-gleichzeitigen Analyse des Inhaltes einer vorbestimmten Anzahl der von einem Probenbehälter-Träger (1) getragenen Probenbehälter (2) ausgebildet ist, wo~bei die genannten Anzahlen jeweils wenigstens
    4.09825/07 49
    SAD ORtGtNAl.
    einen und höchstens alle Probenbehälter (2) eines Probenbehält er-Trägers (1) umfassen.
    3. Gerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Probenbehälter-Träger (1) ein Vielfaches (m) von (n) Probenbehältern (2) trägt und dass der Vifinkelbetrag der jeweiligen Drehung eines Probenbehälter-Trägers (1) 1/m oder 1/n einer Umdrehung beträgt.
    4. Gerät nach, einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Probenbehälter-Träger (1) einen polygonalen Seitenumfang mit jeweils parallel zueinander verlaufenden gegenüberliegenden „Seitenkanten od. dgl. und der Förderweg Gleitschienen (6, 7) aufweisen, die die Probenbehälter-Träger (1) in einem dem Abstand gegenüberliegender Seitenkanten od. dgl. entsprechenden gegenseitigen Abstand uiiverdrehbar führen, jedoch an jeder genannten Stelle (II) des Förderweges (3) ein Drehen der Probenbehälter-Träger (1) zulassende Ausnehmungen (8) aufweisen.
    5. Gerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Gleitschienen (6, 7) zugleich die Probenbehälter-Träger (1) tragende Tragflächen aufweisen.
    6. Gerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Probenbehälter-Träger (1) an einem entlang dem Förderweg (3) bewegbaren Band (12) oder an einer entsprechenden Kette über einen axialen Zapfen (14) geführt ist, der seine Drehung gegenüber dem Band (12) bzw. der Kette zulässt.
    409825/0749
DE2358298A 1972-11-23 1973-11-22 Automatisches analysiergeraet Granted DE2358298A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE7215259A SE377923B (de) 1972-11-23 1972-11-23
SE1525972 1972-11-23

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2358298A1 true DE2358298A1 (de) 1974-06-20
DE2358298B2 DE2358298B2 (de) 1975-11-27
DE2358298C3 DE2358298C3 (de) 1976-07-15

Family

ID=20300393

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2358298A Granted DE2358298A1 (de) 1972-11-23 1973-11-22 Automatisches analysiergeraet

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3883306A (de)
JP (1) JPS5912992B2 (de)
DE (1) DE2358298A1 (de)
FR (1) FR2208536A5 (de)
GB (1) GB1417909A (de)
IT (1) IT999476B (de)
SE (1) SE377923B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4030410A1 (de) * 1990-09-26 1992-04-02 Natec Reich Summer Gmbh Co Kg Wendestation fuer nahrungsmittelprodukte auf dem weg zur verpackungsmaschine
DE102010033844A1 (de) 2010-08-11 2012-02-16 Oxea Gmbh Verfahren zur Gewinnung von Di-Trimethylolpropan und mit Trimethylolpropan angereicherten Pruduktströmen aus den Nebenströmen der Trimethylolpropanherstellung

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4039286A (en) * 1976-07-16 1977-08-02 W. C. Heraeus Gmbh Automatic chemical analysis apparatus
US4120662A (en) * 1978-01-18 1978-10-17 Cortex Research Corporation Specimen sampling apparatus
JPS5657949A (en) * 1979-10-18 1981-05-20 Olympus Optical Co Ltd Ion concentration measuring apparatus
JPS57170316A (en) * 1981-04-09 1982-10-20 Olympus Optical Co Ltd Automatically positioning device for working jig mounted on conveyor
JPS5810657A (ja) * 1981-07-13 1983-01-21 Toshiba Corp 自動化学分析装置
JPS5875221U (ja) * 1981-11-14 1983-05-21 トヨタ自動車株式会社 パレツト旋回装置
US4518264A (en) * 1982-07-13 1985-05-21 Mitsubishi Kasei Kogyo Kabushiki Kaisha Stirring apparatus
JPS59140220U (ja) * 1983-03-08 1984-09-19 トヨタ自動車株式会社 回転搬送装置
JPS59192963A (ja) * 1983-04-15 1984-11-01 Science & Tech Agency ケミカルマニピユレ−タ
JPS61247971A (ja) * 1985-04-26 1986-11-05 Nippon Tectron Co Ltd 自動分析装置
US4818493A (en) * 1985-10-31 1989-04-04 Bio/Data Corporation Apparatus for receiving a test specimen and reagent
US4695430A (en) * 1985-10-31 1987-09-22 Bio/Data Corporation Analytical apparatus
EP0317677A1 (de) * 1987-11-27 1989-05-31 Hydro Fertilizers Ltd Proben-Präsentiervorrichtung
DE3611494A1 (de) * 1986-04-05 1987-10-08 Battelle Institut E V Vorrichtung zur foerderung von behaeltern, insbesondere glasflaschen, in eine inspektionsstrecke zur feststellung von materialfehlern
JPS62299768A (ja) * 1986-06-20 1987-12-26 Yasunobu Tsukioka 血液等の検査装置
JP2708437B2 (ja) * 1987-11-13 1998-02-04 株式会社日立製作所 自動分析装置
US5087423A (en) * 1988-10-20 1992-02-11 Olympus Optical Co., Ltd. Automatic analyzing apparatus comprising a plurality of analyzing modules
DE9004814U1 (de) * 1990-04-27 1990-08-16 Kever, Helmut, 86316 Friedberg Vorrichtung zum Transport großer Gegenstände, insbesondere Autokarosserien
DE4315099A1 (de) * 1993-05-06 1994-11-10 Zweckform Etikettiertechnik Vorrichtung zum wenigstens teilweisen Aufbringen von Etiketten auf Gegenstände
US5856194A (en) 1996-09-19 1999-01-05 Abbott Laboratories Method for determination of item of interest in a sample
US5795784A (en) * 1996-09-19 1998-08-18 Abbott Laboratories Method of performing a process for determining an item of interest in a sample
FR2763396A1 (fr) * 1997-05-15 1998-11-20 Tosoh Corp Appareil de dosage, et dispositif de support de recipients utilise avec ledit appareil
US9339672B2 (en) 2012-01-09 2016-05-17 Warren Watts Technology, LLC Initiator for fire suppressant canister
US9440101B2 (en) 2012-09-20 2016-09-13 Warren Watts Technology, LLC Flame dispersant canister mounting system for under-microwave location
CA2897979C (en) * 2013-01-15 2021-01-26 Siemens Healthcare Diagnostics Inc. Automation tube positioning methodology
CN109916676B (zh) * 2019-03-28 2021-08-13 国家海洋环境监测中心 一种海洋监测用深度不同的海水水质采样装置
CN112278909B (zh) * 2020-11-06 2022-03-25 广州市银象石材有限公司 一种石料均匀下料系统

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2614681A (en) * 1949-08-06 1952-10-21 Meyer Geo J Mfg Co Article-orienting mechanism for labeling machines
US3297134A (en) * 1966-02-10 1967-01-10 Ronald F Pastuszak Orienting device for discs and the like articles
US3570555A (en) * 1968-11-12 1971-03-16 Warren E Gilson Fraction collector
US3636777A (en) * 1969-09-16 1972-01-25 Vision Lab Inc Laboratory beaker transporter and elevator
FR2066794A5 (de) * 1970-08-14 1971-08-06 Automation Chimique Nucl
US3753657A (en) * 1971-06-11 1973-08-21 Micromedic Systems Inc Automatic test tube transporter and sample dispenser having solid state controls
US3814582A (en) * 1972-03-02 1974-06-04 Beckman Instruments Inc Automated chemical analyser system

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4030410A1 (de) * 1990-09-26 1992-04-02 Natec Reich Summer Gmbh Co Kg Wendestation fuer nahrungsmittelprodukte auf dem weg zur verpackungsmaschine
DE102010033844A1 (de) 2010-08-11 2012-02-16 Oxea Gmbh Verfahren zur Gewinnung von Di-Trimethylolpropan und mit Trimethylolpropan angereicherten Pruduktströmen aus den Nebenströmen der Trimethylolpropanherstellung
WO2012019714A1 (de) 2010-08-11 2012-02-16 Oxea Gmbh Verfahren zur gewinnung von di-trimethylolpropan und mit trimethylolpropan angereicherten produktströmen aus den nebenströmen der trimethylolpropanherstellung

Also Published As

Publication number Publication date
FR2208536A5 (de) 1974-06-21
US3883306A (en) 1975-05-13
IT999476B (it) 1976-02-20
SE377923B (de) 1975-08-04
GB1417909A (en) 1975-12-17
DE2358298B2 (de) 1975-11-27
JPS5912992B2 (ja) 1984-03-27
JPS4997687A (de) 1974-09-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2358298A1 (de) Automatisches analysiergeraet
DE2358298C3 (de)
DE602006000257T2 (de) Elektronenstrahlsterilisator
DE3301525C2 (de)
DE2360201A1 (de) Vorrichtung zum entleeren von wegwerfbehaeltnissen, insbesondere zaehlflaeschchen fuer radioaktive fluessigkeiten
DE2047259A1 (de) Probenabfullgerat
DE3315413A1 (de) Vorrichtung zum reinigen von behaeltern
DE1456658A1 (de) Wendelspeichervorrichtung
DE2650741A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum melken von kuehen in einem rotierenden melkstand
DE1456933B2 (de) Foerdervorrichtung fuer ein gammabestrahlungsgeraet
DE3134868A1 (de) "einrichtung zur befoerderung von ampullen und aehnlichen teilen"
DE1259242B (de) Apparat zum automatischen Ordnen und Ausrichten von ungeregelt durcheinanderliegend aufgegebenen Verschlusskappen
DE2652653A1 (de) Verschluss-reinigungs-maschine
DE2628635A1 (de) Verfahren zum zuschieben von leeren spulenhuelsen durch eine foerderrinne zu den entnahmestellen der arbeitseinheiten von offenendspinn-, spul-, texturier- oder aehnlicher maschinen, und vorrichtung zum durchfuehren dieses verfahrens
DE2047970C3 (de) Vorrichtung zum Zuführen und Ausrichten von Spulenhülsen
DE1144177B (de) Vorrichtung zum Abfuellen von Dragees od. dgl.
DE2458783A1 (de) Probenehmer
DE2047259C (de) Probenabfullgerat
DE1456933C (de) Fördervorrichtung für ein Garnmabestrahlungsgerät
DE643257C (de) Vorrichtung zum Reinigen von Flaschen o. dgl.
DE1929279U (de) Einzugtrommel fuer erntemaschinen.
DE2511206A1 (de) Abgabeeinrichtung fuer gefaessbehandlungsmaschinen
DE1757285C (de) Vorrichtung zum Zufuhren von Äpfeln od dgl kugelförmigen Gegenstanden einer bestimmten Größenordnung in einer einzigen Reihe um je einen nach dem anderen aus einem Vorratshaufen heraus
DE3034209A1 (de) Trog- oder rundkettenfoerderer
DE208069C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: STROHSCHAENK, H., DIPL.-ING. URI, P., DIPL.-ING. STRASSER, W., DIPL.-PHYS., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee