DE2628635A1 - Verfahren zum zuschieben von leeren spulenhuelsen durch eine foerderrinne zu den entnahmestellen der arbeitseinheiten von offenendspinn-, spul-, texturier- oder aehnlicher maschinen, und vorrichtung zum durchfuehren dieses verfahrens - Google Patents

Verfahren zum zuschieben von leeren spulenhuelsen durch eine foerderrinne zu den entnahmestellen der arbeitseinheiten von offenendspinn-, spul-, texturier- oder aehnlicher maschinen, und vorrichtung zum durchfuehren dieses verfahrens

Info

Publication number
DE2628635A1
DE2628635A1 DE19762628635 DE2628635A DE2628635A1 DE 2628635 A1 DE2628635 A1 DE 2628635A1 DE 19762628635 DE19762628635 DE 19762628635 DE 2628635 A DE2628635 A DE 2628635A DE 2628635 A1 DE2628635 A1 DE 2628635A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bobbin
conveyor trough
tubes
texturing
bobbin tubes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762628635
Other languages
English (en)
Other versions
DE2628635C2 (de
Inventor
Frantisek Dipl Ing Burysek
Karel Dipl Ing Mikulecky
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vyzkumny Ustav Bavlnarsky AS
Original Assignee
Vyzkumny Ustav Bavlnarsky AS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vyzkumny Ustav Bavlnarsky AS filed Critical Vyzkumny Ustav Bavlnarsky AS
Publication of DE2628635A1 publication Critical patent/DE2628635A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2628635C2 publication Critical patent/DE2628635C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H67/00Replacing or removing cores, receptacles, or completed packages at paying-out, winding, or depositing stations
    • B65H67/06Supplying cores, receptacles, or packages to, or transporting from, winding or depositing stations
    • B65H67/068Supplying or transporting empty cores
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Landscapes

  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)
  • Replacing, Conveying, And Pick-Finding For Filamentary Materials (AREA)

Description

PATENTANMELDUNG
Anmelder; V^zkumn^ ustav bavlnarsk^, Üsti nad Orlici
Titel; Verfahren zum Zuschieben von leeren Spulenhülsen durch eine Förderrinne zu den Entnahmesteilen der Arbeitseinheiten von Offenendspinn-, Spul-, Texturier- oder ähnlicher Maschinen, und Vorrichtung zum Durchführen dieses Verfahrens
Die Erfindung betrifft einerseits ein Verfahren zum Zuschieben von leeren Spulenhülsen zu den Entnahmestellen der Arbeitseinheiten von Offenendspinn-, Spul-, Texturierooä. Maschinen, versehen mit einer schrittweise arbeitenden Wandereinrichtung zum selbsttätigen Spulenwechsel, andererseits eine Vorrichtung zum Durchführen diese« Verfahrens an Offenendspinn-, Spul-, Texturier- o„ä. Maschinen, versehen mit einer schrittweise arbeitenden Wandereinrichtung zum selbsttätigen Spulenwechsel, einer Förderrinne zum Befördern der leeren Spulenhülsen entlang der Textilmaschine und einem Mittel zum Mitnehmen der Spulenhülsen durch die Förderrinneο
Wie bekannt, sind Offenendspinn-, Spul-, Texturier- o.a.
709811/0651
Maschinen, die mehrere nebeneinander angeordnete Arbeitseinheiten aufweisen, in der Regel mit einer Wandereinrichtung zum selbsttätigen Spulenwechsel versehen.
Ferner sind verschiedene Vorrichtungen zum Beschicken einzelner Arbeitsstellen von Textilmaschinen mit Spulenhülsen bekannt.
Nach einer bekannten Ausführung ist die Wandereinrichtung mit einem großräumigen Vorratsbehälter für Spulenhülsen versehen, der sich zusammen mit dieser Einrichtung bewegt. Der Nachteil einer solchen Anordnung liegt in ihrer verhältnismäßig großen Kompliziertheit und ihrem aufwendigen Raumbedarf.
Die im wesentlichen gleichen Nachteile weist eine andere bekannte Vorrichtung mit ortsfesten, an jeder Arbeitseinheit angeordneten Vorratsbehältern auf. Diese müssen vom Bedienungspersonal periodisch mit leeren Spulenhülsen nachgefüllt werden.
Eine prinzipiell einfachere Lösung des Problems besteht im Zuschieben der Spulenhülsen zu den einzelnen Arbeitseinheiten durch eine entlang der Textilmaschine angeordnete Förderrinne. In diesem Falle sind die Spulenhülsen in der Förderrinne säulenartig angeordnet; die Spulensäule bewegt sich durch die Förderrinne mit Hilfe einer Fördermittels.
Dieses Verfahren zur Beförderung von Spulenhülsen ist zwar vom Gesichtspunkt der Einfachheit und Zuverlässigkeit im Betrieb vorteilhaft, aber sein Einsatz beim automatischen Spulenwechsel ist problematisch, da sich die Länge der leeren Spulenhülse von der Teilung der Arbeitseinheiten
70981 1/0651
unterscheidet. Dieser Nachteil wird in der Praxis dadurch behoben, daß das Bedienungspersonal die leeren Spulen nachträglich in die Förderrinne gegen die einzelnen Entnahmestellen der Arbeitseinheiten legt.
Ferner gibt es eine bekannte Fördervorrichtung, bei der zur Beförderung der Spulenhülsen durch die Förderrinne ein aus einer endlosen Zahnkette bzw. einem Zahnband bestehendes Mitnehmermittel verwendet wird. Die mitnehmenden Zähne einer solchen Zahnkette bzw. eines Bandes sind voneinander um den Abstand zwischen zwei benachbarten Arbeitseinheiten entfernt, wobei sich die Kette bzw. das Bandfechrittweise so bewegt, daß die Zähne jeweils gegenüber den Entnahmestellen der Arbeitseinheiten stehen bleiben.
Vorrichtungen dieser Art sind jedoch verhältnismäßig raumanspruchsvoll, kostspielig, kompliziert und infolgedessen auf häufigen Störungen ausgesetzt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einerseits ein einfaches und zuverlässiges Verfahren zum Zuschieben von leeren Spulenhülsen durch eine Förderrinne zu den Entnahmestellen der Arbeitseinheiten von Offenendspinn-, Spul-, Texturier- o„ä. Maschinen, versehen mit einer schrittweise arbeitenden Wandereinrichtung zum selbsttätigen Spulenwechsel, andererseits eine einfache, wenig kostspielige und raumanspruchslose Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens an Offenendspinn-, Spul-, Texturier- o.a. Maschinen, versehen mit einer selbsttätigen Spulenwechselwandereinrichtung, einer Förderrinne zum Befördern von leeren Spulenhülsen entlang der Textilmaschine und einem Mittel zum Mitnehmen von Spulenhülsen durch die Förderrinne, zu schaffen.
709811/06B1
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die in der Förderrinne säulenartig angeordneten Spulenhülsen bei jedem Schritt der Wandereinrichtung durch die mitnehmende Bewegung dieser Einrichtung um einen Teil der Länge der Bahn der Wandereinrichtung zwischen zwei benachbarten Arbeitseinheiten in der Richtung der Wandereinrichtung vorgeschoben werden, wobei die erste bzw. vordere Spulenhülse in der Säule an die Entnahmestelle der Arbeitseinheit gelangt, welcher sie nachfolgend entnommen wirdo Die Entnahme der Spulenhülsen durch die selbsttätige Spulenwechseleinrichtung kann mittels einer beliebigen, zu diesem Zweck geeigneten Vorrichtung vorgenommen werden.
Die Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens besteht erfindungsgemäß darin, daß das Mittel zum Mitnehmen der Spulenhülsen durch die Förderrinne ein Mitnehmer ist, der an der selbsttätigen Spulenwechselwandereinrichtung angeordnet ist und in die Bahn der Spulenhülsen in der Förderrinne ragt.
Nach einer vorzugsweisen Ausführungsform besteht der Mitnehmer aus einer nach dem Profil der Förderrinne gestalteten Platte, die in der Förderrinne frei bewegbar ist.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist leicht an gebräuchlichen Textilmaschinen einsetzbar.
Ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigt:
Fig. 1 und 2 den Vorgang der Füllung der Förderrinne einer Textilmaschine mit Spulenhülsen; und
— 5 —
709811/0651
Fig. 3 bis 6 einzelne Phasen der Bewegung der automatischen Spulenwechseleinrichtung.
Entlang einer Textilmaschine 1, z. b. einer aus mehreren Arbeitseinheiten 2 bestehenden Offenend-Rotorspinnmaschine ist eine Förderrinne 3 zum Zuschieben von leeren Spulenhülsen 4 zu den Entnahmestellen der einzelnen Arbeitseinheiten 2 vorgesehen. Die leeren Spulenhülsen 4 werden in die Förderrinne 3 entweder von Hand aus oder automatisch mit Hilfe einer der bekannten geeigneten Vorrichtungen eingelegt.
Die Textilmaschine ist mit einer bekannten Wandereinrichtung zum automatischen Spulenwechsel an der Maschine (weiterhin nur Einrichtung 5) versehen, die sich von der einen zu der anderen Arbeitseinheit entlang einer nicht dargestellten Führungsbahn bewegt. Eine solche Einrichtung soll hier weder näher beschrieben noch dargestellt werden, da es sich um eine bekannte Einrichtung handelt.
Die Einrichtung 5 ist mit einem in die Bahn der Spulenhülsen h in der Förderrinne 3 ragenden Mitnehmer $ versehen. Vorzugsweise ist der Mitnehmer 6 als eine nach dem Profil der Förderrinne 3 gestaltete Platte ausgebildet. Der Mitnehmer 6 kann jedoch aus einem andern Mittel zum Mitnehmen der Spulenhülsen durch die Förderrinne 3» das in der Förderrinne 3 in die Bahn der Spulenhülsen h ragt, bestehen.
Die Vorrichtung arbeitet folgendermaßen:
Die Spulenhülsen h werden entweder von Hand oder automatisch in die Förderrinne 3 an ihrem linken Ende nacheinander
- 6 70981 1/0651
gelegt, von dem sie infolge axialer Bewegung in der Förderrinne 3 entlang der Arbeitseinheiten 2 in Pfeilrichtung S (Fig. 1, 2) vorgeschoben werden, wodurch eine säulenartige Gestaltung entsteht. Nachdem die Förderrinne 3 mit den Spulenhülsen 4 gefüllt worden ist, wird die Einrichtung 5 in Gang gesetzt. Diese bewegt dann sie Spulenhülsen 4 in Pfeilrichtung Si (Fig. 3) zur Entnahmestelle der ersten Arbeitseinheit 2, wo sie stehen bleibt (Fig. 4). Während dieser Bewegung schiebt der Mitnehmer 6 die ganze Säule der Spulenhülsen 4 vor sich, wobei sich die erste bzw. vordere Spulenhülse 4 nach dem Stehenbleiben der Einrichtung 5 an der Entnahmestelle der Arbeitseinheit 2 befindet, welcher sie vom Mechanismus der Einrichtung 5 entnommen und zum bekannten Vorgang des Wechsels einer vollen gegen eine leere Spule verwendet wird.
Fig. 5 zeigt die Situation nach der Entnahme der vorderen Spulenhülse 4 aus der Förderrinne 3.
Nach dem Spulenwechsel übt die Einrichtung 5 einen weiteren Schritt in Pfeilrichtung Sl aus, durch welchen die Säule der Spulenhülsen 4 vorgeschoben wird, so daß die nachfolgende Spulenhülse 4 an die Entnahmestelle der zweiten Arbeitseinheit 2 (Fig. 6) gelangt, worauf sich der ganze Zyklus wiederholt.
Die nötige Überdeckung der Bewegungen der Säule der Spulenhülsen 4 in Bezug auf die Teilung der Arbeitseinheiten 2 der Maschine bzw. in Bezug auf die Länge der Bahn der Einrichtung 5 zwischen zwei benachbarten Arbeitseinheiten 2 ist iemer gesichert, da die Länge der Spulenhülse 4 immer kleiner ist als der Abstand der zwei benachbarten Arbeitseinheiten 2 der Textilmaschine.
- 7 -70981 1/0651
Wie bereits oben erwähnt, wird hier die einen Bestandteile der automatischen Spulenwechseleinrichtung an der Maschine bildende Vorrichtung zum Entnehmen von leeren Spulen der Entnahmestelle der Förderrinne von Textilmaschinen weder beschrieben noch dargestellt, da die vorliegende Erfindung das Problem der Beförderung der leeren Spulen zu den Arbeitseinheiten der Textilmaschine lösen soll, so daß es vom Gesichtspunkt der Erfindung nicht wichtig ist, auf welche Art und Weise die leere Spule der Entnahmestelle zu entnehmen ist.
70981 1 /0651

Claims (2)

PATENTANSPRÜCHE :
1. Verfahren zum Zuschieben von leeren Spulenhülsen durch eine Förderrinne zu den Entnahmestellen der Arbeitseinheiten von Offenendspinn-, Spul-, Texturier- oder ähnlichen Maschinen, versehen mit einer schrittweise arbeitenden Wandereinrichtung zum selbsttätigen Spulenwechsel, dadurch gekennzeichnet , daß die in der Förderrinne säulenartig angeordneten Spulenhülsen bei jedem Schritt der Wandereinrichtung durch die mitnehmende Bewegung dieser Einrichtung um einen Teil der Länge der Bahn der Wandereinrichtung zwischen zwei benachbarten Arbeitseinheiten in der Richtung der Wandereinrichtung vorgeschoben werden, wobei die erste bzw. vordere Spulenhülse in der Säule an die Entnahmestelle der Arbeitseinheit gelangt, welcher sie nachfolgende entnommen wird.
2. Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens nach Anspruch 1 an Offenendspinn-, Spul-j Texturier- oder ähnlichen Maschinen, versehen mit einer selbsttätigen Spulenwechselwandereinrichtung, einer Förderrinne zum Befördern von leeren Spulenhülsen entlang der Textilmaschine und einem Mittel zum Mitnehmen von Spulenhülsen durch die Förderrinne, dadurch gekennzeichnet , daß das Mittel zum Mitnehmen der Spulenhülsen (4) durch die Förderrinne (3) ein Mitnehmer (6) ist, der an der selbsttätigen Spulenwechselwandereinrichtung (5) angeordnet ist und in die Bahn der Spulenhülsen (4) in der Förderrinne (3) ragt.
709811/0651
Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Mitnehmer (6) durch eine nach dem Profil der Förderrinne (3) gestalteten Platte gebildet ist.
70981 1/0651
DE2628635A 1975-08-28 1976-06-25 Verfahren und Vorrichtung zum Spulenwechseln an Offenendspinn-, Spul-, Texturier- o.ä. Maschinen Expired DE2628635C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CS7500005860A CS179202B1 (en) 1975-08-28 1975-08-28 Method of and apparatus for supplying empty tubes to work units of open-end spinning,winding,texturing and like machines

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2628635A1 true DE2628635A1 (de) 1977-03-17
DE2628635C2 DE2628635C2 (de) 1982-03-18

Family

ID=5404325

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2628635A Expired DE2628635C2 (de) 1975-08-28 1976-06-25 Verfahren und Vorrichtung zum Spulenwechseln an Offenendspinn-, Spul-, Texturier- o.ä. Maschinen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4040573A (de)
JP (1) JPS5227844A (de)
CH (1) CH609014A5 (de)
CS (1) CS179202B1 (de)
DE (1) DE2628635C2 (de)
IT (1) IT1064989B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3414432A1 (de) * 1984-04-17 1985-10-24 Zinser Textilmaschinen Gmbh, 7333 Ebersbach Verfahren und vorrichtung zum ueberfuehren leerer spulenhuelsen zu einer an einer spinnmaschine befindlichen ablieferstelle
CN107686030A (zh) * 2016-08-05 2018-02-13 里特捷克有限公司 将空管供应到纺织机的照料装置的方法和装置

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4477585A (en) * 1981-06-26 1984-10-16 Mobil Oil Corporation Para-selective zeolite catalysts treated with carbon dioxide
IT1197301B (it) * 1986-09-29 1988-11-30 Savio Spa Apparecchiatura e procedimento per addurre tubetti avvolgitori alle singole stazioni di raccolta di una macchina tessile.
CS264580B1 (en) * 1987-09-02 1989-08-14 Burysek Frantisek Equipment for textile machine tube supply
CZ283034B6 (cs) * 1994-08-24 1997-12-17 Maschinenfabrik Rieter Ag Způsob a zařízení k zásobování navíjecích ústrojí textilního stroje prázdnými dutinkami

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1164324B (de) * 1958-10-13 1964-02-27 Deering Milliken Res Corp Vorrichtung fuer die Bereitstellung und Einzelausgabe geordnet aufeinander geschichteter konischer Spulenhuelsen
FR2240636A5 (de) * 1973-08-08 1975-03-07 Rhone Poulenc Textile

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3480128A (en) * 1967-09-11 1969-11-25 Leesona Corp Bobbin distributing installation
DE2230801A1 (de) * 1972-06-23 1974-01-17 Schlafhorst & Co W Automatische spulmaschine
US3774859A (en) * 1972-07-03 1973-11-27 Leesona Corp Bobbin handling system
GB1444758A (en) * 1972-08-30 1976-08-04 Nihon Spindle Mfg Co Ltd Method and an apparatus for automatically supplying cops to a thread winder
GB1440272A (en) * 1972-10-17 1976-06-23 Nihon Spindle Mfg Co Ltd Apparatus for supplying cops to winder units of winding machines and for processing the yarn ends
US3939634A (en) * 1974-01-03 1976-02-24 Kabushiki Kaisha Toyoda Jidoshokki Seisakusho Empty bobbin supply device

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1164324B (de) * 1958-10-13 1964-02-27 Deering Milliken Res Corp Vorrichtung fuer die Bereitstellung und Einzelausgabe geordnet aufeinander geschichteter konischer Spulenhuelsen
FR2240636A5 (de) * 1973-08-08 1975-03-07 Rhone Poulenc Textile

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3414432A1 (de) * 1984-04-17 1985-10-24 Zinser Textilmaschinen Gmbh, 7333 Ebersbach Verfahren und vorrichtung zum ueberfuehren leerer spulenhuelsen zu einer an einer spinnmaschine befindlichen ablieferstelle
CN107686030A (zh) * 2016-08-05 2018-02-13 里特捷克有限公司 将空管供应到纺织机的照料装置的方法和装置

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5227844A (en) 1977-03-02
CS179202B1 (en) 1977-10-31
CH609014A5 (de) 1979-02-15
US4040573A (en) 1977-08-09
JPS5711826B2 (de) 1982-03-06
IT1064989B (it) 1985-02-25
DE2628635C2 (de) 1982-03-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3208346C2 (de) Einrichtung zum Abtragen des Gutes von in Reihe aufgestellten Ballen aus Spinngut
DE1535070B2 (de) Transportvorrichtung für Spulenwechselvorrichtungen an Spinn- und Zwirnmaschinen
DE2120726A1 (de) Vorrichtung zum Füllen von Paletten
DE2628635A1 (de) Verfahren zum zuschieben von leeren spulenhuelsen durch eine foerderrinne zu den entnahmestellen der arbeitseinheiten von offenendspinn-, spul-, texturier- oder aehnlicher maschinen, und vorrichtung zum durchfuehren dieses verfahrens
DE2658752A1 (de) Offenend-spinnmaschine mit mitteln zum aufnehmen und abfuehren abgeschiedener verunreinigungen
DE2120309C3 (de) Vorrichtung zum Füllen der Schützen mit Schußfaden an Wellenfach-Webmaschinen
DE3102203C2 (de)
CH676861A5 (de)
DE2433848C3 (de) Überwachungseinrichtung für die Hülsenzuführung an einer Vorrichtung zum Abziehen und Aufstecken von Kopsen und Hülsen an Spinn- und Zwirnmaschinen
DE3617557C2 (de)
DE1941560B2 (de) Vorrichtung zum zufuehren des offenen endes von saecken in sackzunaehmaschinen
CH674857A5 (de)
DE658847C (de) Vorrichtung zur UEberfuehrung eines nassen Kunstseidefadens von einer sich drehenden Trommel auf eine andere Trommel
DE2453200A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum geordneten einbringen von einlagen wie nuessen, mandeln, rosinen o.dgl.
DE2018442B2 (de) Beschickungsmaschine für Zigarettenpackmaschinen
DE3338579A1 (de) Verfahren zum sammeln von proben eines auf einem bandfoerderer gefoerderten materials
DE2619884C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Eintrag eines Schußfadens an einer Webmaschine
DE627922C (de) Spulenwechselvorrichtung fuer Koetzerspulmaschinen mit liegenden Spindeln
DE1710173C3 (de) Vorrichtung zum Einziehen der Fäden von einem Zettelgatter zur Zettelmaschine
DE566905C (de) Spulmaschine mit einem den Fadenablaufstellen entlang laufenden endlosen Foerdermittel
DE643257C (de) Vorrichtung zum Reinigen von Flaschen o. dgl.
DE569988C (de) Sortiermaschine fuer Lochkarten
DE1939211C3 (de) Schubzentrifuge mit zwei oder mehr Schleudertrommeln
DE675304C (de) Sammelvorrichtung einer Matrizensetz- und Zeilengiessmaschine mit Greifraedern zum Einschieben der im Kreislauf an Draehten gefuehrten Matrizenstaebe in die Sammelrinne
DE2836259A1 (de) Einrichtung zum abnehmen von werkstuecken von der traegerelementen einer foerderkette

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8181 Inventor (new situation)

Free format text: BURYSEK, FRANTISEK, DIPL.-ING., USTI NAD ORLICE, CS MIKULECKY, KAREL, DIPL.-ING., CHOCEN, CS JANOUSEK, JAN, USTI NAD ORLICE, CS

D2 Grant after examination
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: BEETZ SEN., R., DIPL.-ING. BEETZ JUN., R., DIPL.-ING. DR.-ING. TIMPE, W., DR.-ING. SIEGFRIED, J., DIPL.-ING. SCHMITT-FUMIAN, W., PROF. DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. MAYR, C., DIPL.-PHYS.DR.RER.NAT., PAT.-ANWAELTE, 8000 MUENCHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee