DE2357789A1 - Drehmoment-begrenzungsvorrichtung - Google Patents

Drehmoment-begrenzungsvorrichtung

Info

Publication number
DE2357789A1
DE2357789A1 DE2357789A DE2357789A DE2357789A1 DE 2357789 A1 DE2357789 A1 DE 2357789A1 DE 2357789 A DE2357789 A DE 2357789A DE 2357789 A DE2357789 A DE 2357789A DE 2357789 A1 DE2357789 A1 DE 2357789A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
shell
flange
limiting device
torque limiting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2357789A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2357789C3 (de
DE2357789B2 (de
Inventor
William R Coffey
Harold B Hood
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Purolator Filter GmbH
Original Assignee
Purolator Filter GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Purolator Filter GmbH filed Critical Purolator Filter GmbH
Publication of DE2357789A1 publication Critical patent/DE2357789A1/de
Publication of DE2357789B2 publication Critical patent/DE2357789B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2357789C3 publication Critical patent/DE2357789C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K15/04Tank inlets
    • B60K15/0406Filler caps for fuel tanks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D55/00Accessories for container closures not otherwise provided for

Description

Drehmoment-Begrenzungsvorrichtung
Eine mit einem Ventil versehene Kappe zum Verschließen einer Kammer, die mit einem Füllstutzen ausgerüstet ist, der seinerseits mit einem Innengewinde sowie mit einer an seiner Öffnung sich nach außen biegenden Lippe versehen ist. Die Kappe enthält ein Gehäuse, das so geformt ist, daß es an seinem äußeren Endbereich einen auswärts gebogenen Bordflansch hat und sich vom Bordflansch aus axial nach innen ein Zapfen mit Außengewinde erstreckt. Ein konzentrischer Dichtungsring ist in der Nähe des Bordflansches angebracht, um so den Übergang zu Lippe abzudichten. Eine Muschel überdeckt schließlich den Außenbereich des Gehäuses und kann in Relation zum Gehäuse um die Achse des Zapfens gedreht werden. Der Bordflansch ist schließlich mit einem elastischen Finger versehen, der eine Verriegelungsnase an seinem äußersten Ende hat. Die Muschel ihrerseits ist mit einem Loch ausgerüstet, um diese Verriegelungsnase aufzunehmen; so ergibt sich zwischen Muschel und Gehäuse eine Schraubverbindung. Das Loch ist mit einer Steuerkurven-Oberfläche versehen, die am Ende ihres Verlaufes abrupt aufhört, nachdem die Muschel so gedreht wurde, daß der Zapfen nach innen vorrückt. Diese Steuerkurvenfläche wirkt so, daß die Nase aus dem Loch herausgedreht wird und so die Schraubverbindung löst, wenn der Drehwiderstand, die Drehung des Gehäuses in genannter Richtung betreffend, einen vorbestimmten Grad überschreitet.
Die vorliegende Erfindung betrifft Kappen, insbesondere Verschlußkappen/ die auf Einfüllstutzen aufgeschraubt werden und mit einer O-Ring-Dichtung versehen sind, um den Übergang zur Ausgießlippe des Stutzens abzudichten.
Die Verwendung von O-Ring-Dichtungen und auch andere Arten, die aas relativ weichem, gummiähnlichem oder ruberoidem Dichtungsmaterial bestehen, stellen beim Abdichten eines Mundstückes eines Behälters mit einer Kappe ein Problem dar, wenn die Kappe häufig entfernt und wieder aufgeschraubt werden muß. Das Problem besteht darin, daß die Dichtung bei zu starkem Anziehen durch Drehen der Kappe beschädigt wird. Bisher wurde versucht, dieses Problem zu lösen, indem man die Anschraubkappen mit einer Drehbegrenzungs-Vorrichtung versehen hat. Die Erfindung der Drehbegrenzungs-Vorrichtung stellt eine bedeutender.Verbesserung der bisher vorgeschlagenen Vorrichtungen dar. Ein primäres Ziel
409824/0724
der Erfindung ist es, eine Ventilkappe zum Verschließen von Autotank-Einfüllstutzen zu schaffen, besagte Kappe, die ein Ventilgehäuse enthält, das in den Einfüllstutzen eingeschraubt wird, und außerdem eine Muschel, die den Außenbereich des Ventilgehäuses überdeckt, das mit der Drehbegrenzungs-Vorrichtung versehen ist, und so eine Schraubverbindung zwischen Muschel und Gehäuse in der Richtung bildet, in der das Gehäuse in den übergang zum Einfüllstutzen geschraubt wird. Eine O-Ring-Dichtung befindet sich in dem Gehäuse, um den Übergang zur Lippe des Einfüllstutzens abzudichten. Was die vorliegende Erfindung betrifft, kann der zum Festschrauben des Gehäuses und des Dichtungsringes anzuwendende Drehmoment auf einen Wert begrenzt werden, der den Dichtungsring nicht beschädigt. Die Mittel, die die Schraubverbindung zwischen Muschel und Gehäuse herstellen, erbringen eine feste Schraubverbindung in der Richtung, die das Ventilgehäuse von dem Einfüllstutzen löst, d. h. den Dichtungsring von dem Mundstück des Einfüllstutzens entfernt.
Ein anderes Ziel der Erfindung ist es, ein Ventilgehäuse ganz aus Kunststoff zu schaffen, das an seinem äußeren Endbereich mit einem nach außen gerichteten Bordflansch versehen ist, der schließlich seinerseits einen nach außen gerichteten elastischen Finger mit einer Verriegelungsnase an seinem äußersten Ende hat, die in ein Loch geht, das sich in der Muschel befindet, die das Gehäuse umgibt, und so eine Schraubverbindung zwischen Muschel und Gehäuse erbringt. Diese Verbindung ist drehbegrenzt, weil das Loch mit einer Steuerkurven-Oberfläche als Lauflinie versehen ist, die, wenn die Muschel in genannter Richtung gedreht wird, um den Dichtungsring in die Mundöffnung zu drehen, abrupt aufhört; die Steuerkurven-Oberfläche verursacht das Herausrutschen der Verriegelungsnase aus dem Loch, und so löst sich die Schraubverbindung zwischen Muschel und Gehäuse, wenn der Drehwiderstand beim Drehen des Gehäuses in der genannten Richtung einen vorher bestimmten Grad überschreitet. Weitere Ziele und Merkmale dieser Erfindung werden im Verlauf dieser Beschreibung sichtbar.
Zur Vervollständigung des oben Berichteten ist zu bemerken, daß diese Erfindung in den begleitenden Zeichnungen illustrativ verkörpert ist. Es· wird darauf hingewiesen, daß diese Zeichnungen nur illustrativ sind und daß Änderungen der eigentlichen spezifischen Konstruktion und Beschreibung möglich sein können, solange
409824/0724 /3
der Bereich der angehängten Forderungen nicht verletzt wird. In den Zeichnungen zeigt
Abb. 1 - die Abbildung einer Verschlußkappe, die in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung gebaut wurde
Abb. 2 - Einen Ausschnitt aus Abb. 1 entlang der Linien 2-2
Abb. 3 - Einen Fragmentausschnitt von Abb. 1 entlang der Linien 3-3
Abb. h - eine Abbildung des zu bevorzugenden Kunststoffgehäuses, das den Zapfen mit Gewinde, der in den Einfüllstutzen reicht, enthält.
Abb. 5 - einen Fragmentausschnitt von Abb. h entlang der Linien h—k, 5-5
Abb. 6 - einen Ausschnitt von Abb. k entlang der Linien 6-6 Abb. 7 - einen Fragmentausschnitt, der noch eine andere Technik zur Anbringung der Muschel an das Gehäuse zeigt.
Aufgrund der Zeichnungen ist ersichtlich, daß man einen Einfüllstutzen, der allgemein mit der Nummer (lO) bezeichnet ist, illustriert hat, der mit einer gewöhnlichen zylindrischen Muschel (ll) ausgestattet ist, benachbart zu seinem äußeren Endbereich ein Innengewinde (12) hat und an seinem Außenbereich eine nach außen gebogene Lippe (l3)· Die Kappe (lA) zum Verschließen des Einfüllstutzens (lO) besteht aus einem Gehäuse oder Gehäuseteil (l6), der so geformt ist, daß er an seinem äußeren Endbereich einen nach außen gebogenen Bordflansch (17) hat und einen axial nach innen gehenden Zapfen (l8) mit Außengewinde (19). Der Gehäuseteil (l6) ist außerdem mit einer peripher verlaufenden Rille (20) versehen, benachbart der axialen Innenseite des Bordflansches (l7),an dem ein O-Ring (22) angebracht ist derart abdichtend proportioniert und entworfen, daß er sich in die Lippe (13) eindrückt, wenn der Gehäuseteil (l6) in den Einfüllstutzen (lO) geschraubt wird in der Lage, die Abb. 2 zeigt.
In Abt», h sieht man am besten, daß der Bordflansch (17) ein Paar sich gegenüberliegende -peripher ausgerichtete Einker-
&0 9 824/.Ö7 24 Λ
bunsen (23) hat und sich so nach außen gehende federähnliche Finger (23a) bilden, die an ihren äußersten Enden mit Verriegelungs nasen versehen sind (24). Eine Metallmuschel (25) deckt den Außenbereich des Gehäuses (l6) und hat zur Aufnahme der Verriegelungsnase (24) peripher und getrennt gelagerte einzelne Löcher (26). Später wird eingehender die Kupplung der Verriegolungsnasen (24) mit den Löchern (26) besprochen. Sie ergibt eine gleitende Verbindung von Muschel (25) mit Gehäuse (l6). Diese Gleitverbindung ist drehbegrenzt, um eine Beschädigung des O-Ringes (22) zu vermeiden.
In Abb. 2 hat die Muschel (25) eine äußere Schutzhülle (27); der Innenbereich derselben (28) ist einwärts gebogen, um den Bordflansch (17) in der Muschel zu halten. An der oberen Außenfläche der Muschel (25) ist ein Griff (29) angenietet, wie (30) zeigt, um so ein Drehen der Muschel möglich zu machen, indem das Gehäuse (l6) gedreht wird.
Der Zapfen (l8) hat einen Ventildurchlaß in der axialen Mitte. Der äußere größere Bereich dieses Durchlasses ist mit (32) bezeichnet. Wie in Abb. 4 und 5 am besten zu sehen ist, ist dieser Durchlaß konzentrisch und axial einwärts gerichtet. Der Zapfen (l8) hat einen peripheren Innenringsitz (3*0» der nach außen blickt und sich am inneren Ende des Durchlaßbereiches (32) befindet; außerdem eine von dem Ringsitz (3*0 nach innen schräg verlaufende Fläche (35)1 die in einer nach innen und peripher ausgerichteten Federbuchse (36) mit konzentrischer Ablaßöffnung (37) endet.
Das äußere Ende des Durchlaßbereiches (32) ist mit einer Falz (4o) versehen. Ein Zwischenstück (4l) ist mit einem peripher ausgerichteten Montageflansch (42) versehen, der von der Falz (4o) gehalten wird und einen Zapfenbereich (43) hat, der sich axial nach innen erstreckt. Der Zapfen (43) ist mit einem konzentrisch einwärts blickenden Ringsitz (45) versehen, der von dem Ringsitz (34) nach außen gelagert ist, und einem kleineren Bereich (46), der nicht weit vom Ringsitz (45) axial nach innen ausgerichtet ist. Dieser kleinere Zapfenbereich (46) ist mit peripher verlaufenden, getrennt plazierten axial ausgerichteten Rillen versehen, wie (47) zeigt. In der erläuternden Abbildung
409824/0724 /5
versteht sich die Ventildichtung (49) als ein ringförmiger flexibler Dichtungsring oder Diaphragm (49), so geformt, daß er einen äußeren peripher gelagerten Wulst (50) beim Abdichten des Ringsitzes (3*0 bildet und außerdem einen inneren peripher gelagerten Wulst (5l) beim Abdichten des Ringsitzes (45). Eine Dichtungsscheibe (5*0 liegt zwischen einer Vakuumfeder (57) und dem inneren PeripheT*iebereich der Dichtung (49). Diese Vakuumfeder (57) ist eine Spiraldruckfeder, die zwischen der Dichtungsscheibe (5*0 und der Federbuchse (36) wirkt. Eine Dichtungsscheibe (58) befindet sich zwischen der Druckfeder (6l) und dem äußeren Peripheriebereich der Dichtung (49). Die Feder (6l) ist eine Spiraldruckfeder, eventuell an ihrem oberen Ende in einer konzentrischen Rille (62) gehalten, die in dem Montageflansch (42) des Zwischenstückes (4l) geformt ist. Das Zwischenstück (4l) ist mit einer Vielzahl von runden einzeln g. elägerten Luftlöchern (64) versehen. Wenn der Druck im Benzintank, der mit der Kappe (l4) verschlossen ist, zu groß wird, wird der Wulst (50) von dem Ringsitz weggedrückt (3*0 und erlaubt so Luft und Dämpfen, an dem Wulst vorbei durch die Löcher (64) und über den Kopf des Zwischenstückes (4l), wie durch die Pfeile (65) angezeigt, zu entweichen. Venn im Tank das Vakuum zu groß wird, weicht der Wulst (51) nach innen von dem Ringsitz (45) zurück und erlaubt so der Luft, an dem Wulst (51) vorbei durch die Röhren (47) und die Öffnungen (37) in den Tank zu gelangen.
Die Tätigkeit des 2-¥ege*»Ventils, die eben besprochen wurde, wird vollständig in der begleitenden Anwendungsbeschreibung Nr= von Mr. R. Rogers aufgeschlüsselt.
In Abb. 2 ist die Muschel (25) mit dem Gehäuse (l6) für einen Drehmoment entsprechend zur Achse des Gehäuses (l6) durch den eingebogenen Bereich (28) verbunden, der bis zur axialen Innenseite des Bordflansches (17) reicht.
Natürlich können auch andere Techniken zur Anbringung der Muschel (25) an das Gehäuse (l6) verwendet werden. In Abb. 6 wird ein Außenperipheriebereich der Muschel (25) gezeigt, der einen vergrößerten Innenschutzhiillenbereich (28a) zeigt,
A09824/0724 /6
der so geformt sein mag, daß eine größere Menge von radialen innen gelagerten Kerben enthalten ist, wie (70) zeigt, um eine fLache Ringmutter (7l) zu halten, und zwar gegen die axiale Innenseite des Bordflansches (17)· In Abb. 7 wird ein Ausschnitt der Muschel (25) gezeigt, der einen vergrößerten nach innen gebogenen Innenschutzhüllenbereich (28b) hat, wie (28c) zeigt, und eine Ringwinkelstütze (72), versehen mit einem sich radial und peripher dehnenden Plansch (73) enthält, die in die axiale Innenseite des Bordflansches (17) einrastet. In der Illustration hat die Muschel (25) Vorrichtungen zum Einrasten der axialen Innenseite des Bordflansches (17)» um die Muschel (25) mit dem Gehäuse (l6) zu verbinden und sie in Relation zur Achse des Gehäuses (l6) zu drehen.
Die Größe zwischen der axialen äußeren Oberfläche (75) und der axialen inneren Oberfläche des Flansches (l7) ist eine Kontrolldimension. Die zusammengesetzte Achsenstärke des äußersten Endbereiches eines jeden Fingers (23a) und der Verriegelungsnase (2k) an seinem äußersten Ende muß nicht wesentlich größer sein als die Stärke des Flansches, weil die Verriegelungsnase (2k) sich relativ frei von Loch (26) zu Loch (26) in der Muschel 25 bewegen muß. Wie in Abb. 3» 5 und 6 gut zu sehen ist, verjüngt sich die axiale Innenseite eines jeden Fingers (23a) axial nach außen von seinem nahesten zu seinem äußersten Ende, wie (77) zeigt. Diese Zuspitzung erlaubt der Nase (2k), nach innen zu steuern (nach unten in Abb. 3» 5 und 6), so daß sie nicht axial nach außen von Seite (75) des Bordflansches (17) herausgehen kann.
Die Nase (2k) der Illustration ist gewöhnlich rechteckig und hat abrupte, axial verlaufenden Lauf- und Führungskanten (78)» (79)· Die radial verlaufenden inneren und äußeren Oberflächen (80), (8l) der Nasen verlaufen peripher,um den Kurven der Fugen (23) und den äußeren Peripheriekanten des Flansches (17) zu folgen (Abb. k). Jedes Loch (26) hat eine Steuerkurven-Oberfläche (82) an seiner Ablaufkante, wenn die Muschel (25) in der Richtung gedreht wird, in der das Gewinde (l°-) in die Einrastung mit dem Gewinde (l2) läuft, d. h. im Uhrzeigersinn, wie Abb. 1 zeigt. Die Führungskante oder -Ende des Loches (26) ist eine abrupte, axial verlaufende Fläche, wie Abb. 3 zeigt» wenn die Muschel (25) im AntiUhrzeigersinn gedreht wird, hängt s±ch die abrupte Fläche
409824/0724
/7
ein und schiebt die abrupte Fläche (79) derart, daß das Gehäuse (l6) gegen den Uhrzeigersinn mit der Muschel gedreht wird. So ergibt sich eine feste Gleitverbindung von Muschel (25) und Gehäuse (16) in der Richtung, in cfer das Gewinde (l°) von dem Gewinde (12) gelöst wird, d. h. in der Richtung, in der die Dichtung (22) axial weg von der Lippe (13) bewegt wird.
Die Steuerkurvett-Oberflache (82) der Löchter ist so proportioniert und entworfen, daß, wenn die Muschel (25) und das Gehäuse (l6) im Uhrzeigersinn gedreht werden und ein bestimmter Drehwiderstand zur Drehung des Gehäuses (l6) erreicht ist, die Verriegelungsnase (24) axial nach innen gesteuert wird und damit die Muschel (25) im Uhrzeigersinn in Raltion zum Gehäuse (l6) bewegt werden kann. Da es vier gleiche peripher ausgerichtete Löcher'( 26) gibt und zwei gleiche peripher ausgerichtete Nasen" (24), bewegt sich die Muaschel um 90°, bevor sie in das nächste Loch rutschen.
Genannter vorher bestimmter Drehwiderstand, bei dem die Nasen einwärts gerichtet werden, ist so festgelegt, daß kein Überdruck auf den Dichtungsring (22) ausgeübt wird. Dieser vorbestimmte Drehwiderstand ist natürlich ausreichend, um ein gutes Abdichten zwischen Gehäuse (l6) und Lippe (I3) zu gewährleisten.
In der Illustration und bevorzugten Ausführung ist das Gehäuse (l6) vollständig in einem Formverfahren gefertigt, um Zapfen (l8), Flansch (l7)> Finger (23a) und Verrxegelungsnasen (2^) wie auch den Ventildurchlaß so auszurichten, daß sie axial durch das Gehäuse laufen.
Geeignete Materialien für das Gehäuse (l6) sind: Acetal DELRIN oder CELCON M-2504. Die Muschel (25) ist aus Metallblech unter Verwendung der üblichen Metallkappenfertigungstechniken.
98 2 4/07

Claims (1)

  1. Ansprüche
    1. Drehmomentbegrenzungsvorrichtung - eine mit einem Ventil versehene Kappe zum Verschließen, einer Kammer, die mit einem Füllstutzen versehen ist, der an seinem Mundstück ein Innengewinde und eine sich nach außen biegende Lippe hat. Diese Kappe muß ein Gehäuse enthalten, das so geformt ist, daß es an seinem äußeren Endbereich einen auswärts gebogenen Bordflansch hat und von diesem Bordflansch axial nach innen gerichtet einen Zapfen mit Außengewinde. Besagter Bordflansch ist mit einem elastischen Finger versehen, der an seinem äußersten Ende eine Verriegsnase hat. Ein konzentrischer Dichtungsring ist in nächster Nachbarschaft dieses Flansches angebracht, um den Übergang zur Lippe abzudichten. Eine Muschel überdeckt schließlich den äußeren Gehäusebereich und ist im Verhältlnis zum Gehäuse um die Achse des Zapfens drehbar. Diese Muschel ist mit Löchern ausgerüstet, um die Verrieglungsnase aufzunehmen und so eine gleitende Verbindung zwischen Muschel und Gehäuse herzustellen. Die Löcher sind mit einer Steuerkurven-Oberfläche ausgestattet, die am Ende ihres Verlaufs, wenn die Muschel in eine Richtung gedreht wird, um den Zapfen in den Öffnungsübergang des Einfüllstutzens einzuführen, abrupt aufhört. Diese Steuerkurven-Oberfläche ist in der Art wirksam, daß die Nase aus dem Loch herausgedreht wird, um so die Gleitverbindung zwischen Muschel und Gehäuse zu unterbrechen, wenn der Drehwiderstand zur Drehung des Gehäuses in der genannten Richtung einen vorbestimmten Grad überschreitet.
    2. Drehmomentbegrenzungsvorrichtung nach Anspruch 2 und/oder
    1 dadurch gekennzeichnet, daß besagter Finger peripher über den Bereich des Flansches ausgerichtet ist, die Verriegelungsnase sich axial nach außen ab dem äußersten Ende des besagten Fingers streckt.
    3. Drehmomentbegrenzungsvorrichtung nach Anspruch 3 und/oder 1 dadurch gekennzeichnet, daß die Muschel mit einer Vielzahl von Löchern versehen ist, die gleichmäßig peripher um die Achse verteilt sind, so daß, wenn die Verriegelungsnase aus dem Loch herausgedreht wird, die Muschel in der einen genann-
    409824/0 7 24 /2
    ten Richtung in Relation zum Gehäuse gedreht wird, bis die Nase in das nächste Loch einrastet.
    h. Drehmomentbegrenzungsvorrichtung nach Anspruch h und/ oder 1 bis 3 dadurch gekennzeichnet, daß h Löcher 9-0 voneinander entfernt plaziert sind und zwei Finger diametral den Nasen gegenüberliegend und 180 voneinander entfernt.
    5. Drehmomentbegrenzungsvorrichtung nach Anspruch 5 und/oder 1 bis 2 dadurch gekennzeichnet, daß sich die Löcher axial nach innen öffnen und sich am äußeren Peripheriebereich der Muschel befinden.
    6. Drehmomentbegrenzungsvorrichtung nach Anspruch 6 und/oder 1 bis 5 dadurch gekennzeichnet, daß die Muschel mit Vorrichtungen versehen ist, um die axiale Innenseite des Bordflansches einzurasten und die Muschel mit dem Gehäuse für die besagte Drehung zu kuppeln.
    7. Drehmomentbegrenzungsvorrichtung nach Anspruch 7 und/oder 1 bis 6 dadurch gekennzeichnet, daß die axiale Innenseite des Fingers axial auswärts von seinem nahesten zu seinem äußersten Ende strebt, die kombinierte Achsenstärke der Verriegelungsnase und das äußerste Ende des Fingers nicht unbedingt wesentlich stärker sein muß als die Achsenstärke des Flansches, so daß die Nase und das äußerste Ende axial einwärts von dem Loch weg gesteuert werden können, und zwar in Relation zu der Muschel und den Vorrichtungen, die die axiale Innenflänschseite halten.
    8. Drehmomentbegrenzungsvorrichtung nach Anspruch 8 und/oder 1 bis 2 dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse ganz aus Kunststoff gefertigt ist, um Flansch, Zapfen, Finger mit Verriegelungsnase am äußersten Ende des Fingers und den Ventildurchlaß axial auszurichten,
    9. Drehmomentbegrenzungsvorrichtung nach Anspruch 9 und/oder 1 bis 2 dadurch gekennzeichnet, daß die Verriegelungsnase gewöhnlich rechteckig ist und mit axial laufenden Laufund Führungskanten versehen ist, das äußerste Ende des Fingers und die Verriegelungsnase elastisch-axial einwärts
    409824/07 24 /3
    in Relation zum Flansch zum Lösen aus dem Loch beweglich ist.
    10. Drehmomentbegrenzungsvorrichtung nach Anspruch 10 und/oder i bis 2 dadurch gekennzeichnet, daß der Finger so proportioniert und entworfen ist, daß die Verriegelungsnase sich normal axial nach außen streckt, von der äußeren Seite des Flansches in das Loch1 geht. Das äußerste Ende des Fingers ist elastisch axial nach außen bewegbar, so daß die Nase nicht axial über die Flanschoberfläche hinausgehen kann.
    11. Drehmomentbegrenzungsvorrichtung nach Anspruch 11 und/oder 1 bis 10 dadurch gekennzeichnet, daß die Kappe zum Verschließen der Kammer ein Gehäuseteil mit Gewinde haben muß, mit einem äußeren Endbereich und einem inneren Endbereich, einem konzentrischen Dichtungsring nahe des äußeren Endbereiches, um den Übergang zur Lippe abzudichten. Das Gehäuse muß schließlich auch mit einem elastischen Finger mit einem Einrastbereich an seinem äußersten Ende versehen sein. Eine Muschel überdeckt schließlich den äußeren Bereich des Gehäuses. Sie ist drehbar in Relation zum Gehäuse um die Achse des Zapfens. Die Muschel ist versehen mit einem kooperierendem Einrastbereich -an dem peripheren Weg des erstgenannten Einrastbereiches, jenem, der so proportioniert und entworfen ist, daß er eine drehbegrenzte Gleitverbindung zwischen Gehäuse und Muschel erbringt, wenn die Muschel in der Richtung gedreht wird, in der der Dichtungsring gegen die Lippe vorstößt und eine feste Gleitverbindung zwischen Gehäuse und Muschel erbringt, wenn die Muschel in der entgegengesetzten Richtung gedreht wird, in die der Dichtungsring weg von der Lippe geht.
    409824/0724
    Leerseite
DE2357789A 1972-11-20 1973-11-20 Verschlußkappe für das Verschließen von einen Füllstutzen mit Innengewinde aufweisenden Behältern Expired DE2357789C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US00307820A US3820680A (en) 1972-11-20 1972-11-20 Torque-limiting device

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2357789A1 true DE2357789A1 (de) 1974-06-12
DE2357789B2 DE2357789B2 (de) 1981-04-02
DE2357789C3 DE2357789C3 (de) 1985-05-30

Family

ID=23191298

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2357789A Expired DE2357789C3 (de) 1972-11-20 1973-11-20 Verschlußkappe für das Verschließen von einen Füllstutzen mit Innengewinde aufweisenden Behältern

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3820680A (de)
CA (1) CA1070644A (de)
DE (1) DE2357789C3 (de)

Families Citing this family (45)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2337565A1 (de) * 1973-07-24 1975-02-06 Blau Kg Kraftfahrzeugtech Schraubverschlussdeckel mit zentrisch hindurchgefuehrt, abgedichtet eingelagertem schliesszylinder, sowie mit federkupplungsteil zur begrenzung des deckelanzugsmomentes
US3986634A (en) * 1974-06-05 1976-10-19 General Motors Corporation Torque limiter mechanism
US3907155A (en) * 1974-09-03 1975-09-23 Gen Motors Corp Locking filler cap
DE2444477A1 (de) * 1974-09-18 1976-04-01 Blau Kg Kraftfahrzeugtech Verschlussdeckel mit zur sicherung nach aussen zu abgedichtet eingesetztem riegelschloss
GB1455984A (en) * 1974-09-20 1976-11-17 Blau Kg Kraftfahrzeugtech Closure cap
US3938692A (en) * 1974-09-30 1976-02-17 Stant Manufacturing Company, Inc. Pressure-vacuum relief fuel tank cap with roll-over safety valve feature
US3998078A (en) * 1975-06-30 1976-12-21 E. Edelmann & Co. Limited torque locking fuel cap
US4000633A (en) * 1975-09-08 1977-01-04 Stant Manufacturing Company, Inc. Locking gas cap with torque override feature
US3985260A (en) * 1975-09-26 1976-10-12 Stant Manufacturing Company, Inc. Gas cap with clamp-in roll-over valve
DE7616881U1 (de) * 1976-05-26 1976-09-16 Bayerische Motoren Werke Ag, 8000 Muenchen Kraftstoffbehaelter fuer einspurfahrzeuge, insbesondere motorraeder
CA1074293A (en) * 1976-07-19 1980-03-25 Paul H. Sloan (Jr.) Self-contained radiator cap
US4342208A (en) * 1976-10-29 1982-08-03 Stant Inc. Locking gas cap with torque override feature
JPS6122844Y2 (de) * 1979-10-09 1986-07-09
DE3146912C2 (de) * 1981-11-26 1999-01-21 Reutter Metallwaren Verschlußdeckel, insbesondere für einen Kraftstofftank
FR2518245B1 (fr) * 1981-12-14 1987-06-26 Valeo Bouchon pour circuit d'echangeur de chaleur
FR2563499B3 (fr) * 1984-04-27 1986-07-18 Journee Paul Sa Dispositif de positionnement et de maintien d'un obturateur sur un corps fixe
JPS60179654U (ja) * 1984-05-07 1985-11-29 豊田合成株式会社 弁付キヤツプ
GB8616925D0 (en) * 1986-07-11 1986-08-20 Itw Ltd Closure assemblies
JP2611785B2 (ja) * 1987-10-24 1997-05-21 豊田合成株式会社 フユーエルキヤツプ
US5765706A (en) * 1989-02-03 1998-06-16 Senetics, Inc. Flush mounted indicator device
DE4107525C1 (de) * 1991-03-08 1992-05-27 Blau Kg Fabrik Fuer Kraftfahrzeugteile, 4018 Langenfeld, De
US5395004A (en) * 1992-09-21 1995-03-07 Jeffrey Griffin Quick-on fuel cap
US5385256A (en) * 1993-01-14 1995-01-31 Stant Manufacturing Inc. Filler neck closure cap
US5381919A (en) * 1993-10-18 1995-01-17 Stant Manufacturing Inc. Push-on fuel cap
DE4339663A1 (de) * 1993-11-22 1995-05-24 Reutter Metallwaren Auf einen Behälterstutzen aufschraubbarer Verschlußdeckel
US5794806A (en) * 1994-05-06 1998-08-18 Stant Manufacturing Inc. Quick-on fuel cap
US5529201A (en) * 1994-05-20 1996-06-25 Stant Manufacturing Inc. Cam-on filler neck cap
DE69619508T2 (de) * 1995-04-21 2002-11-28 Stant Mfg Inc Verschlussanordnung eines tankstutzens
US5732840A (en) * 1995-04-21 1998-03-31 Stant Manufacturing Inc. Closure assembly for a tank filler neck
US5735424A (en) * 1995-07-19 1998-04-07 Diederiks, Jr.; Everett G. Fuel port access door connected automobile gas cap assembly
US5829620A (en) * 1995-12-04 1998-11-03 Stant Manufacturing Inc. Quick-on cap with one-part closure body
US5791507A (en) * 1995-12-04 1998-08-11 Stant Manufacturing Inc. Quick-on cap with two-part closure body
WO1998034833A1 (en) 1997-02-11 1998-08-13 Stant Manufacturing Inc. Seal for filler neck closure assembly
US6056139A (en) * 1997-08-21 2000-05-02 Tesma International, Inc. Coolant container cap assembly
US6202879B1 (en) 1998-04-13 2001-03-20 Tesma International Inc. Fuel cap assembly
DE10004240C2 (de) * 2000-02-01 2003-02-27 Blau Kunststofftechnik Zweigni Behälterverschluß, insbesondere Tankverschluß
DE20201082U1 (de) * 2002-01-24 2003-06-05 Reutter Heinrich Verschlussdeckel für Kraftfahrzeugkühler
US6681949B2 (en) * 2002-05-21 2004-01-27 Kenneth R. Tibor Torquing-limiting apparatus
US7584936B2 (en) * 2006-09-07 2009-09-08 Matheson Tri-Gas, Inc. Torque limiting hand wheel
US20090071568A1 (en) * 2007-09-18 2009-03-19 Mark Meddock Oil filler cap with swivel hose fittings
USRE47046E1 (en) * 2010-02-23 2018-09-18 Husqvarna Ab Flip up cap
JP5566763B2 (ja) * 2010-04-27 2014-08-06 朝日電装株式会社 タンクキャップ
TWI495814B (zh) * 2013-03-21 2015-08-11 Sanyang Industry Co Ltd Two-way valve
DE112015002177T5 (de) * 2014-05-09 2017-01-19 Harley-Davidson Motor Company Group, LLC Kraftstofftankanordnung mit eingestellter Belüftung
US11185723B2 (en) * 2018-12-19 2021-11-30 Msa Technology, Llc Bypass knob for breathing apparatus pressure regulator

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7010901U (de) * 1970-03-24 1970-07-16 Sid Werk Gmbh Aufschraubbarer verschlussdeckel mit zylinderschloss
US3589486A (en) * 1968-07-19 1971-06-29 Kienzle Apparate Gmbh One way clutch device
DE1960674A1 (de) * 1969-12-03 1972-03-23 Blau Kg Kraftfahrzeugtech Aufschraubbarer Verschlussdeckel fuer Behaelter- oder Rohrstutzen
US3666137A (en) * 1969-12-11 1972-05-30 Werner Blau Screw-on closure cap
DE2115741B1 (de) * 1971-03-31 1972-06-29 Grau, Hermann, 7071 Lindach Sicherheitsverschluß
DE7217417U (de) * 1972-09-28 Sid Werk Gmbh Schraubdeckel mit Begrenzung des Anzugsmomentes und Zylinderschloß

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7217417U (de) * 1972-09-28 Sid Werk Gmbh Schraubdeckel mit Begrenzung des Anzugsmomentes und Zylinderschloß
US3589486A (en) * 1968-07-19 1971-06-29 Kienzle Apparate Gmbh One way clutch device
DE1960674A1 (de) * 1969-12-03 1972-03-23 Blau Kg Kraftfahrzeugtech Aufschraubbarer Verschlussdeckel fuer Behaelter- oder Rohrstutzen
US3666137A (en) * 1969-12-11 1972-05-30 Werner Blau Screw-on closure cap
DE7010901U (de) * 1970-03-24 1970-07-16 Sid Werk Gmbh Aufschraubbarer verschlussdeckel mit zylinderschloss
DE2115741B1 (de) * 1971-03-31 1972-06-29 Grau, Hermann, 7071 Lindach Sicherheitsverschluß

Also Published As

Publication number Publication date
CA1070644A (en) 1980-01-29
US3820680A (en) 1974-06-28
DE2357789C3 (de) 1985-05-30
DE2357789B2 (de) 1981-04-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2357789A1 (de) Drehmoment-begrenzungsvorrichtung
DE1600866A1 (de) Mischventil
EP1717158A1 (de) Verschluss für einen Getränkebehälter
DE3116063A1 (de) Verschluss fuer eine tonne oder ein fass
DE7811524U1 (de) Anordnung zur drehbaren verbindung eines saugschlauches mit einem kupplungsstueck bei einem staubsauger
CH672625A5 (de)
DE613700C (de) Absperrvorrichtung
DE4219571C2 (de) Vorrichtung zur Entnahme einer Flüssigkeit aus einem Behälter, insbesondere aus einer 10- bzw. 5-Liter Faßdose für Bier
DE554131C (de) Rohrschieberzapfhahn
DE2226676C2 (de) Druckbehälter mit einem starren Behältermantel
DE1962187C3 (de) Aufschraubbarer Verschlußdeckel
DE1650506A1 (de) Absperrventil,-hahn od.dgl. Stroemungsmittelregler
DE3514172A1 (de) Zapfhahn
DE702095C (de) Ventil, insbesondere fuer Pressluft
DE547867C (de) Luftspund
DE846349C (de) Kueken-Hahn
DE1015289B (de) Auslaufventil
AT8638B (de) Flaschenverschluss gegen Wiederfüllen.
DE844098C (de) Mechanische Verbindung mit loesbarer Sicherung
DE391253C (de) Hahn mit Kuekengehaeuse, insbesondere als Vergaserdrossel
DE2722585A1 (de) Verschluss fuer den abflusstutzen einer badewanne, eines waschbeckens o.dgl.
AT231776B (de) Hahn
DE375032C (de) Einrichtung an den zum leichten OEffnen bzw. Einlassen von Luft dienenden, im Deckelvon Konservengefaessen angeordneten Rueckschlagventilen
DE7129985U (de) Trankebeckenventil
DE625380C (de) Auslaufventil fuer OElbehaelter, Brennstoffkannen u. dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
OGA New person/name/address of the applicant
8263 Opposition against grant of a patent
8225 Change of the main classification

Ipc: B65D 55/02

C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee