DE2226676C2 - Druckbehälter mit einem starren Behältermantel - Google Patents
Druckbehälter mit einem starren BehältermantelInfo
- Publication number
- DE2226676C2 DE2226676C2 DE2226676A DE2226676A DE2226676C2 DE 2226676 C2 DE2226676 C2 DE 2226676C2 DE 2226676 A DE2226676 A DE 2226676A DE 2226676 A DE2226676 A DE 2226676A DE 2226676 C2 DE2226676 C2 DE 2226676C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- bladder
- ring
- container
- lid
- pressure vessel
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 210000001503 joint Anatomy 0.000 claims description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 5
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 3
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 238000000465 moulding Methods 0.000 description 2
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 2
- 230000009286 beneficial effect Effects 0.000 description 1
- 238000004891 communication Methods 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000005192 partition Methods 0.000 description 1
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F15—FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
- F15B—SYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F15B1/00—Installations or systems with accumulators; Supply reservoir or sump assemblies
- F15B1/02—Installations or systems with accumulators
- F15B1/04—Accumulators
- F15B1/08—Accumulators using a gas cushion; Gas charging devices; Indicators or floats therefor
- F15B1/10—Accumulators using a gas cushion; Gas charging devices; Indicators or floats therefor with flexible separating means
- F15B1/12—Accumulators using a gas cushion; Gas charging devices; Indicators or floats therefor with flexible separating means attached at their periphery
- F15B1/14—Accumulators using a gas cushion; Gas charging devices; Indicators or floats therefor with flexible separating means attached at their periphery by means of a rigid annular supporting member
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L55/00—Devices or appurtenances for use in, or in connection with, pipes or pipe systems
- F16L55/04—Devices damping pulsations or vibrations in fluids
- F16L55/045—Devices damping pulsations or vibrations in fluids specially adapted to prevent or minimise the effects of water hammer
- F16L55/05—Buffers therefor
- F16L55/052—Pneumatic reservoirs
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F15—FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
- F15B—SYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F15B2201/00—Accumulators
- F15B2201/20—Accumulator cushioning means
- F15B2201/205—Accumulator cushioning means using gas
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F15—FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
- F15B—SYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F15B2201/00—Accumulators
- F15B2201/30—Accumulator separating means
- F15B2201/315—Accumulator separating means having flexible separating means
- F15B2201/3152—Accumulator separating means having flexible separating means the flexible separating means being bladders
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F15—FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
- F15B—SYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F15B2201/00—Accumulators
- F15B2201/30—Accumulator separating means
- F15B2201/315—Accumulator separating means having flexible separating means
- F15B2201/3156—Accumulator separating means having flexible separating means characterised by their attachment
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F15—FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
- F15B—SYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F15B2201/00—Accumulators
- F15B2201/40—Constructional details of accumulators not otherwise provided for
- F15B2201/415—Gas ports
- F15B2201/4155—Gas ports having valve means
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F15—FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
- F15B—SYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F15B2201/00—Accumulators
- F15B2201/40—Constructional details of accumulators not otherwise provided for
- F15B2201/43—Anti-extrusion means
- F15B2201/435—Anti-extrusion means being fixed to the separating means
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- Supply Devices, Intensifiers, Converters, And Telemotors (AREA)
- Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)
- Pressure Vessels And Lids Thereof (AREA)
Description
2. Druckbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der am Behältermantel (11)
vorgesehene Anschlag als Ringschulter (34) ausgebildet ist.
3. Druckbehälter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Blase (23) an der Unterseite
des Ringes (26) an eine Lippe (29) desselben angeformt ist.
Die Erfindung betrifft einen Druckbehälter mit einem starren Behältermantel, der an einem Ende eine
■zylindrische, durch einen einschraubbaren, eine Dichtung aufweisenden Deckel verschließbare Öffnung hat
und eine Blase enthält, die an einem im Querschnitt etwa rechteckigen Ring und im Abstand von dessen
Außenseite befestigt ist, der an einem Anschlag des Behältermantels und an dem Deckel anliegt.
Ein Druckbehälter dieser Art ist aus der US-PS 32 83 786 bekannt. Bei diesem bekannten Druckbehälter
ist die Blase auf den inneren Umfangsrand des Deckels aufgestülpt und mittels eines Spannringes am Deckel
befestigt. Der Spannring kommt mit seinem der Innenseite des Druckbehälters zugewandten Rand bei
vollständig in den Behälter eingeschraubtem Deckel auf einer Kerbe in der Behälterwandung zur Auflage, um
ein weiteres Einschrauben des Deckels zu verhindern.
Bei Druckbehältern der in Rede stehenden Art ist es bisweilen erforderlich, die Blase auszuwechseln, da diese
im Gebrauch schadhaft werden kann. Dazu ist es erforderlich, den Deckel von dem Druckbehälter zu
entfernen, damit die Blase zugänglich wird. Bei dem vorstehend beschriebenen bekannten Druckbehälter ist
die Blase mit dem Deckel fest verbunden, so daß sie sich beim Herausdrehen des Deckels aus dem Druckbehälter
mit dem Deckel mitdreht. Dadurch wird das Entfernen des Deckels erschwert.
Auch bei einem anderen bekannten Druckbehälter (GB-PS 10 73 202) ist die Blase an dem einschraubbaren
Deckel des Druckbehälters mittels eines Spannringes befestigt und dreht sich beim Herausdrehen des Deckels
mit diesem mit, wodurch das Entfernen des Deckels von dem Druckbehälter erschwert wird.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, einen Druckbehälter der eingangs genannten Art so weiterzubilden,
daß beim Herausdrehen des Deckels aus dem Druckbehälter die Blase sich nicht mitdreht, um auf
diese Weise die Entfernung des Deckels vom Druckbehälter zu erleichtern.
Diese Aufgabe wird bei dem Druckbehälter der eingangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch
gelöst, daß die Blase an der Unterseite des Ringes befestigt ist, daß zwischen dem Ring und einer Schürze
des Deckels sich eine Stoßfuge befindet und daß
ίο zwischen der Außenseite des Ringes und dem
Behältermantel eine zweite Dichtung angeordnet ist
Bei dem erfindungsgemäßen Druckbehälter ist die Blase nicht direkt an dem Deckel, sondern an einem
zusätzlich vorgesehenen Ring befestigt. Die Blase dreht sich daher beim Herausschrauben des Deckels nicht mit
diesem mit. Nach dem Herausschrauben des Deckels kann die Blase mit dem sie tragenden Ring aus dem
Druckbehälter leicht entfernt werden.
Der bei dem ei findungsgemäßen Druckbehälter
vorgesehene zusätzliche Ring, an dem die Blase befestigt ist, ermöglicht ferner einen besonders präzisen
Sitz der Blase im Inneren des Druckbehälters, da der Ring nicht mit dem Deckel fest verbunden ist und nur
nach der Behälterinnenwand ausgerichtet wird.
Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist der am Behältermantel vorgesehene Anschlag
als Ringschulter ausgebildet. Auf diese Weise wird der Ring, an dem die Blase befestigt ist, über seinen
gesamten Umfang an der Behälterinnenwandung abgestützt, wodurch der präzise Sitz der Blase im
Inneren des Druckbehälters weiter verbessert wird. Eine umlaufende Ringschulter an der Innenwandung des
Behälters, auf der ein Stützring der Blase zur Auflage kommt, ist an sich bereits aus der DE-OS 14 75 829
bekannt.
Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist die Blase an der Unterseite des
Ringes an einer Lippe desselben angeformt. Diese Art der Befestigung der Blase an dem Ring hat sich als
vorteilhaft erwiesen.
Die Befestigung einer elastischen Gummimanschette auf der umlaufenden Lippe eines Gehäuserandes ist bei
dem Arbeitszylinder einer Bremsanlage an sich bereits aus der FR-PS 13 21 560 bekannt.
Die Erfindung wird nunmehr unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung zeigt
F i g. 1 eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Druckbehälters und
Fig.2 eine Schnittansicht in vergrößertem Maßstab,
genommen längs der Linie 2-2 der F ig. 1.
Der dargestellte Druckbehälter weist einen im wesentlichen zylindrischen Behälter 11 aus einem
starren Material, wie beispielsweise Stahl oder Aluminium, auf. Dieses Material muß in der Lage sein, dem
Druck zu widerstehen, der im Betrieb des Druckbehälters auftritt. Der Behälter weist bei 12 ein geschlossenes
Ende auf, und dieses geschlossene Ende hat einen axialen Durchströmungskanal 13, dessen inneres Ende
14 konisch abgeschrägt ist, um einen Ventilsitz zu bilden.
Die Mündung 15 des Behälters ist zylindrisch, und die innere Oberfläche des äußeren Abschnittes der
Mündung 15 des Behälters weist ein Gewinde 16 auf. Eine Ringnut 17 ist in der inneren Oberfläche des
Behälters neben dem inneren Ende des Gewindes 16 angeordnet, und diese Ringnut 17 steht in Verbindung
mit der Außenseite über einen Querkanal 18.
Die innere Umfangswandung des Behälters hat einen geringeren Durchmesser als der Gewindeabschnitt 16,
wie es deutlich bei 19 gezeigt ist, und der Ringabschnitt
des inneren Umfangs des Behälters vom Abschnitt 19 bis zur Ringnut 17 hin ist nach außen, wie bei 21
dargestellt, abgeschrägt, um einen ringförmigen Spielraum 22 auszubilden, dessen Wirkungsweise noch
beschrieben werden solL
Im Behälter 11 ist eine verformbar Trennwandung angeordnet, die in Form einer langgestreckten Blase 23
dargestellt ist, welche aus einem Kautschukmaterial oder aus einem ähnlichen Material besteht, das gleiche
Eigenschaften hat. Die Blase 23 ist an einem Ende bei 24 geschlossen, und der Rand 25 der Blase, der eine
größere Dicke aufweist als der übrige Teil der Blase, ist
durch Anformen an einen ringförmigen Tragbauteil 26 befestigt, der aus einem starren Material wie beispiels- π
weise Stahl, besteht. Durch das Anformen der Blase 23 an den ringförmigen Tragbauteil 26 wird die Blase 23 in
sicherer Weise mit diesem Tragbauteil 26 verbunden.
Wie F i g. 2 zeigt, weist der ringförmige Tragbauteil 26 im wesentlichen einen rechteckigen Querschnitt auf
und hat beim dargestellten Ausführungsbeispiel eine flache obere Flanke 27 und einen nach unten sich
erstreckenden Ringflansch 28 mit einer nach außen sich erstreckenden Lippe 29, der parallel zum inneren
Umfang 31 verläuft.
Durch diesen Aufbau wird nicht nur der verdickte Rand der Blase mit dem ringförmigen Tragbauteil
zusammengehalten, sondern die nach außen sich erstreckende ringförmige Lippe 29 sichert eine derartige
Halterung.
Die in Querrichtung verlaufende Abmessung des ringförmigen Tragbauteiles ist größer als der verstärkte
Rand 25 der Blase, so daß, wie F i g. 2 zeigt, der äußere Umfang 32 des ringförmigen Tragbauteiles 26 sich in
Seitenrichtung über den äußeren Umfang 33 des verdickten Randes 25 hinweg erstreckt.
Aus Fig. 2 ist zu erkennen, daß der innere Durchmesser des Behälters weiter vermindert ist, um
eine Ringschulter 34 auszubilden, die einen Sitz für den äußeren Umfangsrand 32 des ringförmigen Tragbauteiles
26 bildet, so daß die Blase 23 in zuverlässiger Weise in der gewünschten Stellung im Behälter gehalten
werden kann.
Der ringförmige Tragbauteil 26 weist eine Ringnut 35 in seinem äußeren Umfang auf, in die ein O-Ring 36
eingesetzt ist. Der O-Ring dient dazu, eine Dichtung herzustellen, wie es noch beschrieben werden soll.
Um den ringförmigen Tragbauteil 26 und die Blase 23 in der gewünschten Stellung zu halten, ist ein
zylindrischer Deckel 38 vorgesehen. Wie in der Zeichnung dargestellt ist, ist der Deckel im wesentlichen
kappenförmig ausgebildet und weist eine Seitenwandung 39 auf, deren äußerer Durchmesser etwas geringer
ist als der Durchmesser des verminderten Abschnittes 19 des Behälters, so daß die Seitenwandung 39 leicht im -,5
Behälter angeordnet werden kann.
Der Deckel 38 weist an seiner äußeren Oberfläche einen etwas vergrößerten Durchmesser 41 auf, der mit
einem Außengewinde versehen ist, so daß dieser Deckel in die Gewindemündung 16 des Behälters mittels eines
nicht dargestellten Schlüssels eingeschraubt werden kann, wobei der Schlüssel in übliche Bohrungen 42, 42'
in der Oberseite des Deckels 38 eingesetzt werden kann.
Wenn der Deckel in den Behälter eingeschraubt ist, so ist deutlich zu erkennen, daß das innere Ende 43 der
Seitenwandung 39 des Deckels gegen die obere Flanke 27 des ringförmigen Tragbauteiles 26 anliegt, um dieses
auf der ringförmigen Schulter 34 zu halten. Die verschiedenen Höhen sind derart bestimmt, daß die
obere Oberfläche des Deckels bündig mit dem äußeren Ende 15 des Behälters abschließt Der äußere Umfang
der Seitenwandung 39 des Deckels weist eine Ringnut 44 auf, in der ein O-Ring 45 angeordnet ist, um eine
Abdichtung zwischen der Seitenwandung 39 und der inneren Oberfläche des Behälters zu bilden.
Es sei bemerkt, daß, wenn der Deckel eingeschraubt ist, wie es in F i g. 2 gezeigt ist, das innere Ende 46 des
Teiles mit größerem Durchmesser 41 im wesentlichen mit der äußeren Kante der Ringnut 17 fluchtet.
Der Deckel weist eine axiale Bohrung 51 auf, :n der ein übliches Gasfüllventil 52 angeordnet sein kann.
Dieses Gasfüllventil weist eine abnehmbare Kappe 53 auf, durch die das Füllventil 52 geschützt werden soll.
Am geschlossenen Ende 24 dei Blase 23 in axialer Lage bezüglich der Blase ist ein Ventilkörper 54
montiert, der die Form eines Knopfes hat, wobei dieser Ventilkörper beispielsweise aus Stahl oder aus Aluminium
besteht. Der Ventilkörper ist im wesentlichen kegelstumpfförmig im Querschnitt, wobei der Abschnitt
mit geringerem Durchmesser oder der Scheitel eine Führungsausspamng 55 aufweist, mit der der Ventilkörper
54 während der Herstellung genau gegenüber der Blase 23 angeordnet werden kann. Die Seitenwandung
56 des Ventilkörpers 54 kann sich gegen den kegelstumpfförmigen Sitz 14 bewegen, um ein Herausdrücken
der Blase durch die Bohrung 13 zu verhindern.
Wenn beim anfänglichen Zusammenbau des Druckgefäßes der O-Ring 36 in der Ringnut 35 des
ringförmigen Tragbauteil 26 eingesetzt ist, an dem die Blase 23 befestigt ist, wird die Blase und der Tragbauteil
in der offenen Mündung des Behälters Il angeordnet derart, daß der Tragbauteil auf der Ringschulter 34 sitzt.
Danach wird der Deckel 38 mit dem O-Ring 45 in der Ringnut 44 in die Mündung des Behälters eingeschraubt,
und dadurch legt sich das innere Ende 43 des Deckels 38 gegen die obere Flanke 27 des Tragbauteiles an. um
diesen Trag'oauteil auf der Schulter 34 zu halten.
In üblicher Weise kann die Blase 23 mittels eines Druckgases durch das Ventil 52 hindurch voi belastet
werden, wodurch sich die Blase ausdehnt und der Ventiikörper 54 sich gegen den Sitz 14 bewegt, um ein
Herausdrücken der Blase zu verhindern. Danach kann ein nicht dargestelltes Ventil, welches den Strömungskanal
13 steuert, geöffnet werden, um eine Druckölquelle anzuschließen, so daß Drucköl durch den Kanal 13 fließt
und gegen die Blase 23 einwirkt, um das in dieser Blase enthaltene Gas zu komprimieren.
Falls es gewünscht ist, das Druckgefäß abzubauen, um beispielsweise die Blase 23 zu ersetzen, wird zuerst der
Druck durch öffnen des Ventiles 52 abgelassen. Falls die Bedienungsperson diese Vorsichtsmaßnahme nicht
durchführt oder falls das Ventil ausfällt, würde der Druck im Behälter verbleiben. Wenn der Deckel nun
gedreht wird und sich vom Gewindeabschnitt 16 des Behälters nach außen bewegt, fluchtet, wenn etwa 50%
des Gewindeabschnittes des Deckels aus dem Gewinde 16 herausragen, der O-Ring 45 mit der unteren Kante
des ringförmigen Spielraumes 22, so dtß bei einer weiteren geringen Auswärtsbewegung des Deckels,
während die Gewinde noch fest eingreifen, der O-Ring seine Dichtungswirkung verliert und zwar durch dessen
Belegung in den Spielraum 22 hinein, so daß der Druck im Behälter durch den Kanal 18 zur Außenseite hin
abgelassen werden kann.
Durch diese Ausbildung wird ein Herausblasen des Deckels unter Einwirkung des Druckes im Behälter
verhindert, da der Druck abgebaut wird, ehe der Deckel vollständig eingeschraubt ist, wobei ein ausreichender
Teil des Deckelgewindes in das Gewinde des Behälters eingreift, um eine Zerstörung dieses Gewindes zu
verhindern.
Durch die Anordnung des O-Ringes 45 in der Seitenwandung 39 des Deckels müssen genaue Toleranzen
zwischen dem äußeren Umfang der Seitenwandung 29 und der inneren Oberfläche des Behälters nicht
eingehalten werden. Beim Auftreten eines Druckes wird der O-Ring im Behälter in üblicher Weise nach oben
gedruckt, um eine Abdichtung zu bilden. Durch die verhältnismäßig einfache hier beschriebene Konstruktion
wird ein Druckgefäß geschaffen, welches mit geringen Fertigungskosten hergestellt werden kann und
welches ein schnelles Auswechseln einer fehlerhaften Blase ermöglicht.
Hierzu 1 blatt Zeichnungen
Claims (1)
1. Druckbehälter mit einem starren Behältermantel, der an einem Ende eine zylindrische, durch einen
einschraubbaren, eine Dichtung aufweisenden Dekkel verschließbare Öffnung hat und eine Blase
enthält, die an einem im Querschnitt etwa rechteckigen Ring und im Abstand von dessen Außenseite
befestigt ist, der an einem Anschlag des Behältermantels und an dem Deckel anliegt, dadurch
gekennzeichnet, daß
a) die Blase (23) an der Unterseite des Ringes (26) befestigt ist,
b) zwischen dem Ring (26) und einer Schürze (39) des Deckels (38) sich eine Stoßfuge (27) befindet
und
c) zwischen der Außenseite (32) des Ringes (26) und dem Behältermantel (11) eine zweite
Dichtung (36) angeordnet ist
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US14852371A | 1971-06-01 | 1971-06-01 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2226676A1 DE2226676A1 (de) | 1972-12-07 |
DE2226676C2 true DE2226676C2 (de) | 1982-04-08 |
Family
ID=22526128
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2226676A Expired DE2226676C2 (de) | 1971-06-01 | 1972-05-31 | Druckbehälter mit einem starren Behältermantel |
Country Status (10)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3695298A (de) |
JP (1) | JPS5644281B1 (de) |
BR (1) | BR7203498D0 (de) |
CA (1) | CA950798A (de) |
DE (1) | DE2226676C2 (de) |
FR (1) | FR2139923B1 (de) |
GB (1) | GB1398767A (de) |
IL (1) | IL39268A (de) |
IT (1) | IT956063B (de) |
SE (1) | SE385399B (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2948588A1 (de) * | 1978-12-04 | 1980-06-19 | Liquidonics Inc | Druckspeicher mit extrusionssicherer gasfuellventilanordnung |
DE3040053A1 (de) * | 1979-10-24 | 1981-05-07 | Greer Hydraulics, Inc., Chatsworth, Calif. | Hydrospeicher |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3960179A (en) * | 1975-04-14 | 1976-06-01 | Greer Hydraulics, Inc. | Repairable presssure vessels |
US4099545A (en) * | 1976-05-19 | 1978-07-11 | Greer Hydraulics, Inc. | Large port pressure accumulator |
US4177836A (en) * | 1978-10-23 | 1979-12-11 | Deere & Company | Disposable pressure vessel |
US4921004A (en) * | 1989-08-15 | 1990-05-01 | Amtrol Inc. | Piercing surge regulator valve and apparatus |
DE19945107A1 (de) * | 1999-09-21 | 2001-04-12 | Otto Heat Heizungs-, Energie- Und Anlagentechnik Gmbh & Co. Kg | Druckbehälter aus Magnesium oder Magnesiumlegierungen |
MX2023015299A (es) * | 2021-06-16 | 2024-05-20 | Performance Pulsation Control Inc | Anillo de compresión radial de diafragma (drcrtm) para mejorar la capacidad de sellado y vida útil de los diafragmas usados en amortiguadores/acumuladores/equipo de control de pulsación. |
Family Cites Families (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1398832A (en) * | 1920-02-25 | 1921-11-29 | William K Bonham | Dome-cover for oil-cars |
US2421076A (en) * | 1942-09-04 | 1947-05-27 | Bendix Aviat Corp | Accumulator |
FR1089361A (fr) * | 1953-12-11 | 1955-03-16 | Barras Freres | Dispositif de sécurité pour appareils autocuiseurs |
US3168907A (en) * | 1961-05-30 | 1965-02-09 | Mercier Olaer Patent Corp | Pressure vessel |
FR1321560A (fr) * | 1962-02-08 | 1963-03-22 | Andre Citroen | Dispositif de rattrapage d'usure ou de jeu de pièces commandées hydrauliquement |
US3283786A (en) * | 1964-06-08 | 1966-11-08 | Bendix Corp | Accumulator |
DE1475829A1 (de) * | 1964-11-26 | 1969-04-24 | Kazuo Sugimura | Fluessigkeitsdruckspeicher mit einer darin angeordneten,elastisch verformbaren Blase |
GB1073202A (en) * | 1965-03-10 | 1967-06-21 | William J Bleasdale | Surge cushioning means for high pressure hydraulic system |
US3319420A (en) * | 1965-07-20 | 1967-05-16 | Olaer Patent Co | Pressure vessel |
US3420273A (en) * | 1965-11-30 | 1969-01-07 | Greer Hydraulics Inc | Pressure accumulator |
GB1145557A (en) * | 1965-12-28 | 1969-03-19 | Sugimura Kazuo | Hydraulic accumulator |
DE1751917A1 (de) * | 1968-08-17 | 1971-08-19 | Langen & Co | Hydro-pneumatischer Druckspeicher |
FR2036025A5 (de) * | 1969-03-03 | 1970-12-24 | Olaer Patent Co | |
JPS4922002A (de) * | 1972-06-17 | 1974-02-27 |
-
1971
- 1971-06-01 US US148523A patent/US3695298A/en not_active Expired - Lifetime
-
1972
- 1972-04-13 CA CA139582A patent/CA950798A/en not_active Expired
- 1972-04-21 IL IL39268A patent/IL39268A/en unknown
- 1972-05-01 JP JP4357372A patent/JPS5644281B1/ja active Pending
- 1972-05-25 FR FR7218618A patent/FR2139923B1/fr not_active Expired
- 1972-05-31 DE DE2226676A patent/DE2226676C2/de not_active Expired
- 1972-05-31 BR BR3498/72A patent/BR7203498D0/pt unknown
- 1972-05-31 SE SE7207132A patent/SE385399B/xx unknown
- 1972-05-31 IT IT25144/72A patent/IT956063B/it active
- 1972-06-01 GB GB2574372A patent/GB1398767A/en not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2948588A1 (de) * | 1978-12-04 | 1980-06-19 | Liquidonics Inc | Druckspeicher mit extrusionssicherer gasfuellventilanordnung |
DE3040053A1 (de) * | 1979-10-24 | 1981-05-07 | Greer Hydraulics, Inc., Chatsworth, Calif. | Hydrospeicher |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2139923B1 (de) | 1976-08-06 |
BR7203498D0 (pt) | 1973-06-07 |
IL39268A (en) | 1974-07-31 |
IT956063B (it) | 1973-10-10 |
FR2139923A1 (de) | 1973-01-12 |
JPS5644281B1 (de) | 1981-10-19 |
IL39268A0 (en) | 1972-06-28 |
GB1398767A (en) | 1975-06-25 |
DE2226676A1 (de) | 1972-12-07 |
SE385399B (sv) | 1976-06-28 |
US3695298A (en) | 1972-10-03 |
CA950798A (en) | 1974-07-09 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0370234B2 (de) | Kühlerstutzen mit Verschlussdeckel | |
EP0692292B1 (de) | Flüssigkeitsfilter | |
DE2416757C2 (de) | Druckbehälter | |
DE2538971A1 (de) | Sprueheinrichtung | |
DE1935764B2 (de) | Flüssigkeitsfiltereinheit | |
DE2349131A1 (de) | Auswechselbares sitzventil | |
DE2750494C2 (de) | Durchflußregelventil | |
DE69002835T2 (de) | Sicherheitsverbindung für Zuführungen in rohrförmigen Körpern. | |
DE1632722A1 (de) | Loesbare,gas- und fluessigkeitsdichte Verbindung zwischen zwei Behaeltern | |
DE2226676C2 (de) | Druckbehälter mit einem starren Behältermantel | |
DE1290018B (de) | Hydropneumatischer Druckspeicher | |
CH672625A5 (de) | ||
DE1912905C3 (de) | Korrosionsbeständiger Kegelhahn | |
DE1942140B2 (de) | Kegelhahn | |
DE2924476A1 (de) | Flaschenverschluss mit einer ventilvorrichtung zur verhinderung betruegerischen nachfuellens | |
DE3206520C2 (de) | ||
DE2343921C3 (de) | Ölbehälter für hydraulische Systeme | |
DE2949223C2 (de) | ||
EP4088801A1 (de) | Filtervorrichtung | |
DE2216079A1 (de) | Füll- und Entleerungsventil, insbesondere für Güterschutzkissen | |
DE3141878C1 (de) | "Dichtungsring für Badewannenablaufventile" | |
DE3003480C2 (de) | ||
DE2136857A1 (de) | Drehschieber-Ventil für Leitungen strömender Medien und Dichtung dafür | |
DE2642641C3 (de) | Vorläufige Schutzkappe zur Anbringung an einem Absperrventil | |
DE3327804C1 (de) | Verschluß für zweiteilige Gehäuse zum Filtern von Flüssigkeiten |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OD | Request for examination | ||
D2 | Grant after examination |