AT231776B - Hahn - Google Patents

Hahn

Info

Publication number
AT231776B
AT231776B AT768261A AT768261A AT231776B AT 231776 B AT231776 B AT 231776B AT 768261 A AT768261 A AT 768261A AT 768261 A AT768261 A AT 768261A AT 231776 B AT231776 B AT 231776B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
seal
plug
tap
annular
shaped
Prior art date
Application number
AT768261A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Audco Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audco Ltd filed Critical Audco Ltd
Application granted granted Critical
Publication of AT231776B publication Critical patent/AT231776B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Hahn 
Die Erfindung bezieht sich auf einen Hahn mit einem um einen Winkel bewegbaren, als konisch zu- laufendes Küken ausgebildeten Verschlussteil in einem Hahngehäuse, und einem koaxial angeordneten, sich vom breiteren Ende des Verschlussteiles durch einen Abschnitt des Hahngehäuses erstreckenden Küken- schaft. Bei solchen Hähnen ist es erwünscht, dass das konische Küken in axialer Richtung etwas Spiel be- sitzt, um bei seiner Verdrehung in die   Offen- oder Schliessstellung   nicht zu klemmen, wobei jedoch auf das Küken eine federnde axiale Kraft ausgeübt werden muss, um zwischen dem Küken und seinem Sitz eine gute Dichtung zu erzielen. Diese federnde axiale Kraft wurde bisher durch einen federnd ausgebildeten scheibenförmigenDeckel bewirkt, welcher auf dem Küken oder dem Kükenschaft abgestützt ist.

   Die An- ordnung eines solchen Deckels stösst jedoch manchmal, insbesondere bei kleinen   HÅahnen   auf Schwierig- keiten, und es ist oft nicht möglich, durch einen solchen Deckel eine zur Erzielung einer ausreichenden
Dichtung zwischen dem Küken und seinem Sitz ausreichende. axiale Belastung auf das Küken bzw. den
Kükenschaft auszuüben. 



   Es ist meist üblich, zwischen Hahngehäuse und Kükenschaft eine ringförmige Dichtung oder eine Pak- kung anzuordnen, durch welche das Austreten von Flüssigkeit entlang des Kükenschaftes verhindert wird. 



   So wurde bereits eine Dichtung für   Kükenhähae   vorgeschlagen, welche innere und äussere ringförmige periphere Teile aus elastischem Dichtungsmaterial enthält, welche über ihre ganze axiale Länge durch eine einzige ringförmige Verstärkung aus einem härteren Material als das elastische Dichtungsmaterial voneinander getrennt sind. Bei dieser bekannten Ausführungsform besteht die ringförmige Verstärkung aus einem im Querschnitt   l-förmigen,   steifen Metallring und es sind in die beiderseits des Steges entstehenden Ausnehmungen Gummidichtungen eingelegt. Durch diese Ausbildung der Dichtung soll erreicht werden, dass die radiale Dichtwirkung unabhängig von dem auf die Dichtung axial ausgeübten Druck ist. 



   Die Erfindung bezweckt einen Hahn zu schaffen, bei welchem auf das Hahnküken oder den Kükenschaft auch bei kleinen Hähnen eine konstante, federnde, axiale Kraft ausgeübt wird und besteht im wesentlichen darin, dass die einzige ringförmige Verstärkung der Dichtung aus elastischem Material besteht, wobei jedoch die Dichtung in axialer Richtung eine grössere Steifigkeit besitzt als in radialer Richtung. 



   Der erfindungsgemässe Hahn besitzt hiebei den Vorteil, dass kein eigenes Element zur Aufbringung einer federnden axialen Kraft auf das Hahnküken erforderlich ist. Die   erfindungsgemäss   ausgebildete Dichtung kann dabei in jedem Hahn an Stelle einer gewöhnlichen Stopfbüchsendichtung angeordnet werden, wobei sie dadurch, dass sie zwar allseits elastisch ist, aber in axialer Richtung eine grössere Steifigkeit besitzt als in radialer Richtung, eine einwandfreie radiale Abdichtung zwischen Kükenschaft und Hahngehäuse gewährleistet und gleichzeitig das Hahnküken federnd in seinen Sitz drückt. 



   Gemäss der Erfindung kann die einzige ringförmige Verstärkung der ringförmigen Dichtung aus einem Metallring bestehen, welcher im Querschnitt wellen- bzw. sinusförmig oder zick-zack-förmig ausgebildet ist. Durch die wellen-bzw. sinusförmige oder zick-zack-förmige Ausbildung der ringförmigen Verstärkung wird eine Elastizität der Dichtung in axialer Richtung erreicht, welche das axiale Spiel zwischen Hahnküken und Sitz genau auf den richtigen Wert beschränkt. 



   Es kann jedoch auch die einzige ringförmige Verstärkung der ringförmigen Dichtung aus nichtmetallischem Material bestehen. 



   Die Erfindung wird im folgenden an Hand der Zeichnung näher erläutert. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   In der Zeichnung zeigt Fig. 1 im Aufriss und teilweise im Schnitt ein Ausführungsbeispiel eines er- findungsgemässen Hahnes und die   Fig. 2,   3 und 4 zeigen Querschnitte durch verschiedene Ausführungsfor- men der im erfindungsgemässen Hahn angeordneten Dichtungen. 



   In Fig. l ist ein Hahn für Flüssigkeiten und Gase dargestellt, welcher ein Hahngehäuse 10 und als
Verschlussteil ein konisch zulaufendes Küken 11 besitzt, das mit einem Kükenschaft 12 versehen ist, der sich durch das Hahngehäuse erstreckt und drehbar angeordnet ist, so dass das Hahnküken um einen be- stimmten Winkel zwischen einer geöffneten Stellung, in welcher das Medium durch den Hahn strömen kann, und einer geschlossenen Stellung, in welcher der Durchfluss durch den Hahn gesperrt ist, verdreht werden kann. 



   Der Kükenschaft 12 besitzt einen kleineren Durchmesser als das angrenzende Ende des Hahnkükens
11. Um das an das Hahnküken angrenzende Ende des Kükenschaftes 12 ist eine Dichtung angeordnet, wel- che mit dem Bezugszeichen 13 bezeichnet ist. Diese Dichtung weist ein Paar konzentrischer, im radialen
Abstand voneinander angeordneter ringförmiger Teile 14,15 auf, welche aus relativ weichem Gummi bestehen und so ausgebildet sind, dass sie in radialer Richtung aussen und   innengelegene Dichtflächen bil-   den, und eine ringförmige Verstärkung 16 auf, welche zwischen den Teilen 14 und 15 angeordnet ist und aus relativ hartem Gummi besteht. Die Anordnung ist hiebei so getroffen, dass die Steifigkeit der Dichtung
13 in axialer Richtung grösser ist als ihre Steifigkeit in radialer Richtung.

   Es ist weiters ein Stopfring 17 vorgesehen, durch welchen auf die Dichtung 13 in axialer Richtung ein Druck   ausgeübt wird, wodurch auch     das Hahnküken anseinen Sitz gepresst   wird, so dass das Austreten von Flüssigkeit aus dem Hahngehäuse verhindert wird. 



   In den Fig. 2,3 und 4 sind weitere Ausführungsformen von Dichtungen in einem grösseren Massstab dargestellt. Bei der Ausführungsform gemäss Fig. 2 weist die federnde Dichtung zwei konzentrische, einen radialen Abstand voneinander aufweisende Teile 18 und 19 auf, welche aus relativ weichem Gummi bestehen und einen ringförmigen Mittelteil 20, welcher zwischen den beiden Teilen 18 und 19 angeordnet ist und aus mit Gewebe oder mit einem andem Material verstärkten Gummi besteht, so dass auch in diesem Falle die Steifigkeit der Dichtung in axialer Richtung grösser ist als in radialer Richtung. 



   Die federnde Dichtung gemäss der in Fig. 3 dargestellten Ausführungsform besitzt an jedem axialen Ende einen aus gewebeverstärktem Gummi bestehenden Teil 21 und einen zwischen diesen beiden Teilen
21 angeordneten Teil 22, der aus Gummi hergestellt und in den ein Metallring 23 von sinusförmigem oder zick-zack-förmigem Querschnitt eingebettet ist. Während bei der in Fig. 2 gezeigten Ausführungsform einer erfindungsgemässen Dichtung die in radialer Richtung innen bzw. in radialer Richtung aussen gelegenen Dichtflächen von den Teilen 18 bzw. 19 gebildet werden, bildet bei der in Fig. 3 dargestellten Ausführungsform der aus Gummi bestehende Teil 22 infolge seiner Formgebung selbst die radial innen bzw. radial aussen gelegenen   Dichtflächen.   



   Eine weitere Ausführungsform einer erfindungsgemässen Dichtung ist in Fig. 4 dargestellt. Diese Dichtung weist einen Teil 24 auf, der aus Gummi hergestellt und so geformt ist, dass er, wie dargestellt, radial innen bzw. radial aussen gelegene Dichtflächen bildet, und in dem ein Metallring 25 von sinusförmigem oder zick-zack-förmigem Querschnitt eingebettet ist. 



   An jedem axialen Ende der Dichtung ist ein Metallring 26 mit U-förmigem Querschnitt angeordnet und die verschiedenen Teile der Dichtung sind miteinander verbunden, wie dies auch bei den bereits beschriebenen Ausführungsbeispielen erfindungsgemässer Dichtungen der Fall ist. Auch die in Fig. 4 dargestellte Ausführungsform einer Dichtung ist, da sie in axialer Richtung eine grössere Steifigkeit besitzt als in radialer Richtung, ähnlich den andem Ausführungsformen erfindungsgemässer Dichtungen. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Hahn mit einem um einen Winkel bewegbaren, als konisch zulaufendes Küken ausgebildeten Verschlussteil in einem Hahngehäuse, und einem koaxial angeordneten, sich vom breiteren Ende des Verschlussteiles durch einen Abschnitt des Hahngehäuses erstreckenden Kükenschaft, wobei zwischen dem Hahngehäuse und dem Kükenschaft eine ringförmige Dichtung angeordnet ist, welche innere und äussere ringförmige periphere Teile aus elastischem Dichtungsmaterial enthält, welche über ihre ganze axiale Länge durch eine einzige ringförmige Verstärkung aus einem härteren Material als das elastische Dichtungsmaterial voneinander getrennt sind, dadurch gekennzeichnet, dass die einzige ringförmige Verstärkung (16,20, 23 oder 25) der Dichtung aus elastischem Material besteht,

   wobei jedoch die Dichtung in axialer Richtung eine grössere Steifigkeit besitzt als in radialer Richtung.

Claims (1)

  1. 2. Hahn nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass die einzige ringförmige Verstärkung der <Desc/Clms Page number 3> ringförmigen Dichtung aus einem Metallring besteht, welcher im Querschnitt wellen-bzw. sinusförmig oder zick-zack-förmig ausgebildet ist.
    3. Hahn nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass die einzige ringförmige Verstärkung (16 oder 20) der ringförmigen Dichtung aus nichtmetallischem Material besteht.
AT768261A 1960-10-18 1961-10-12 Hahn AT231776B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB231776X 1960-10-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT231776B true AT231776B (de) 1964-02-10

Family

ID=10191409

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT768261A AT231776B (de) 1960-10-18 1961-10-12 Hahn

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT231776B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5947443A (en) * 1996-05-24 1999-09-07 Dresser Industries, Inc. Plug valve

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5947443A (en) * 1996-05-24 1999-09-07 Dresser Industries, Inc. Plug valve

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2222762A1 (de) Sitz fuer Kugel- oder Schieberventile
DE1163627B (de) Absperrschieber
DE1218830B (de) Sperrhahn mit Kueken
DE1170735B (de) Absperrschieber
DE1811499A1 (de) Absperrhahn
DE1239533B (de) Abdichtung der Betaetigungswelle von Ventilen mit klappenfoermigem Ventilkoerper
AT231776B (de) Hahn
DE1147454B (de) Absperrhahn
DE2522815A1 (de) Absperrhahn
DE1282381B (de) Absperr-Drosselklappe
DE3003480C2 (de)
DE2901207A1 (de) Absperrorgan
DE2902410A1 (de) Drucktastenventil
DE1214959B (de) Absperrschieber
DE3702386A1 (de) Kugelhahn
DE908547C (de) Spindeldichtung, insbesondere fuer Haehne und Ventile
DE1550468B2 (de) Doppelsitzventil
DE1229356B (de) Absperrhahn mit anlueftbarem Kueken
DE2011435A1 (de)
AT209651B (de) Absperrventil
AT227110B (de) Hahn
DE7610182U1 (de) Absperrventil mit rotationssymmetrischem schliesskoerper
DE1600781B2 (de) Ventil zum dosieren, mischen und verteilen fluessiger medien
DE1052194B (de) Drosselklappe und Verfahren zu ihrer Herstellung
AT216972B (de) Verschluß für Druckrohrleitungen