DE2340159C2 - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE2340159C2 DE2340159C2 DE2340159A DE2340159A DE2340159C2 DE 2340159 C2 DE2340159 C2 DE 2340159C2 DE 2340159 A DE2340159 A DE 2340159A DE 2340159 A DE2340159 A DE 2340159A DE 2340159 C2 DE2340159 C2 DE 2340159C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- ammonia
- reflux
- hexamethylenetetramine
- formula
- heated
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D243/00—Heterocyclic compounds containing seven-membered rings having two nitrogen atoms as the only ring hetero atoms
- C07D243/06—Heterocyclic compounds containing seven-membered rings having two nitrogen atoms as the only ring hetero atoms having the nitrogen atoms in positions 1 and 4
- C07D243/10—Heterocyclic compounds containing seven-membered rings having two nitrogen atoms as the only ring hetero atoms having the nitrogen atoms in positions 1 and 4 condensed with carbocyclic rings or ring systems
- C07D243/14—1,4-Benzodiazepines; Hydrogenated 1,4-benzodiazepines
- C07D243/16—1,4-Benzodiazepines; Hydrogenated 1,4-benzodiazepines substituted in position 5 by aryl radicals
- C07D243/18—1,4-Benzodiazepines; Hydrogenated 1,4-benzodiazepines substituted in position 5 by aryl radicals substituted in position 2 by nitrogen, oxygen or sulfur atoms
- C07D243/24—Oxygen atoms
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D243/00—Heterocyclic compounds containing seven-membered rings having two nitrogen atoms as the only ring hetero atoms
- C07D243/06—Heterocyclic compounds containing seven-membered rings having two nitrogen atoms as the only ring hetero atoms having the nitrogen atoms in positions 1 and 4
- C07D243/10—Heterocyclic compounds containing seven-membered rings having two nitrogen atoms as the only ring hetero atoms having the nitrogen atoms in positions 1 and 4 condensed with carbocyclic rings or ring systems
- C07D243/14—1,4-Benzodiazepines; Hydrogenated 1,4-benzodiazepines
- C07D243/16—1,4-Benzodiazepines; Hydrogenated 1,4-benzodiazepines substituted in position 5 by aryl radicals
- C07D243/18—1,4-Benzodiazepines; Hydrogenated 1,4-benzodiazepines substituted in position 5 by aryl radicals substituted in position 2 by nitrogen, oxygen or sulfur atoms
- C07D243/24—Oxygen atoms
- C07D243/28—Preparation including building-up the benzodiazepine skeleton from compounds containing no hetero rings
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D243/00—Heterocyclic compounds containing seven-membered rings having two nitrogen atoms as the only ring hetero atoms
- C07D243/06—Heterocyclic compounds containing seven-membered rings having two nitrogen atoms as the only ring hetero atoms having the nitrogen atoms in positions 1 and 4
- C07D243/10—Heterocyclic compounds containing seven-membered rings having two nitrogen atoms as the only ring hetero atoms having the nitrogen atoms in positions 1 and 4 condensed with carbocyclic rings or ring systems
- C07D243/14—1,4-Benzodiazepines; Hydrogenated 1,4-benzodiazepines
- C07D243/16—1,4-Benzodiazepines; Hydrogenated 1,4-benzodiazepines substituted in position 5 by aryl radicals
- C07D243/18—1,4-Benzodiazepines; Hydrogenated 1,4-benzodiazepines substituted in position 5 by aryl radicals substituted in position 2 by nitrogen, oxygen or sulfur atoms
- C07D243/24—Oxygen atoms
- C07D243/30—Preparation including building-up the benzodiazepine skeleton from compounds already containing hetero rings
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D401/00—Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom
- C07D401/02—Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom containing two hetero rings
- C07D401/04—Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom containing two hetero rings directly linked by a ring-member-to-ring-member bond
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Plural Heterocyclic Compounds (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
- Nitrogen Condensed Heterocyclic Rings (AREA)
- Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur
Herstellung von Benzodiazepinderivaten der allgemeinen Formel
worin R₁ Wasserstoff, Halogen oder Nitro,
R₂ Wasserstoff oder C1-4-Alkyl
und R₃ Phenyl, o-Halophenyl oder
2-Pyridyl bedeuten.
Das erfindungsgemäße Verfahren umfaßt die Umsetzung
einer Verbindung der allgemeinen Formel
worin R₁, R₂ und R₃ obige Bedeutung
haben und X Chlor, Brom oder Jod
vorzugsweise Chlor, bedeuten,
mit Hexamethylentetramin in einem inerten organischen Lösungsmittel, gegebenenfalls unter Isolierung eines Zwischenproduktes der allgemeinen Formel
mit Hexamethylentetramin in einem inerten organischen Lösungsmittel, gegebenenfalls unter Isolierung eines Zwischenproduktes der allgemeinen Formel
worin R₁, R₂, R₃ und X obige Bedeutung
haben,
und ist dadurch gekennzeichnet, daß man im Verlauf des Verfahrens Ammoniak verwendet.
und ist dadurch gekennzeichnet, daß man im Verlauf des Verfahrens Ammoniak verwendet.
Der in dieser Beschreibung verwendete Ausdruck
"nieder Alkyl" bezeichnet geradkettige oder verzweigte
Kohlenwasserstoffgruppen wie z. B. Methyl, Äthyl, Propyl,
Butyl. Bedeutet R₂ nieder Alkyl, dann ist Methyl
bevorzugt. Der Ausdruck "Halogen" bezeichnet die vier
Formen Brom, Chlor, Fluor und Jod, sofern nicht anders
angegeben. Bedeutet R₁ Halogen, dann sind die Halogene
Chlor und Brom, besonders Chlor, bevorzugt. Bedeutet R₃
o-Halophenyl, dann sind o-Chlorphenyl und o-Fluorphenyl,
ganz besonders o-Fluorphenyl, bevorzugt.
In einer bevorzugten Ausführungsform werden die
folgenden Verbindungen hergestellt:
7-Chlor-1,3-dihydro-5-phenyl-2H-1,4-benzodiazepin-2-on,
7-Chlor-5-(2-chlorphenyl)-1,3-dihydro-2H-1,4-benzodiazepin-2-on,
1,3-Dihydro-7-nitro-5-phenyl-2H-1,4-benzodiazepin-2-on,
7-Chlor-5-(2-fluorphenyl)-1,3-dihydro-2H-1,4-benzodiazepin-2-on,
5-(2-Fluorphenyl)-1,3-dihydro-7-nitro-2H-1,4-benzodiazepin-2-on,
5-(2-Chlorphenyl)-1,3-dihydro-7-nitro-2H-1,4-benzodiazepin-2-on,
7-Brom-1,3-dihydro-5-(2-pyridyl)-2H-1,4-benzodiazepin-2-on,
7-Chlor-5-(2-chlorphenyl)-1,3-dihydro-2H-1,4-benzodiazepin-2-on,
1,3-Dihydro-7-nitro-5-phenyl-2H-1,4-benzodiazepin-2-on,
7-Chlor-5-(2-fluorphenyl)-1,3-dihydro-2H-1,4-benzodiazepin-2-on,
5-(2-Fluorphenyl)-1,3-dihydro-7-nitro-2H-1,4-benzodiazepin-2-on,
5-(2-Chlorphenyl)-1,3-dihydro-7-nitro-2H-1,4-benzodiazepin-2-on,
7-Brom-1,3-dihydro-5-(2-pyridyl)-2H-1,4-benzodiazepin-2-on,
sowie die 1-Methylderivate dieser Verbindungen.
Der Stand der Technik offenbart ein Verfahren zur
Herstellung von Benzodiazepinen der Formel I unter Verwendung
einer Verbindung der Formel II als Ausgangsmaterial und
Hexamethylentetramin. In diesem bekannten Verfahren werden
jedoch, beispielsweise wenn R₂ im Ausgangsmaterial Wasserstoff
bedeutet, nicht besonders gute Ausbeuten erhalten.
Es wurde nun festgestellt, daß man - unabhängig vom
verwendeten Ausgangsmaterial - die Verbindungen der Formel I
in besserer Ausbeute erhält als in dem obengenannten,
bekannten Verfahren, das in Journal of Heterocyclic
Chemistry, 7, 1173 (1970) beschrieben ist, wenn man die
Umsetzung einer Verbindung der Formel II mit Hexamethyltetramin
in Gegenwart von Ammoniak durchführt, oder, wenn
dieser Umsetzung eine Behandlung mit Ammoniak folgt. Demgemäß
ermöglicht die vorliegende Erfindung die Herstellung
von Verbindungen der Formel I aus Verbindungen der Formel II
und Hexamethylentetramin in einem einfachen und leicht durchführbaren
Verfahren, gemäß welchem die Endprodukte in
höherer Ausbeute erhalten werden als nach dem obengenannten,
bekannten Verfahren. Im weiteren erhält man die Verbindungen
der Formel I in hoher Reinheit, wenn man die nachfolgend
beschriebenen Verfahrensmaßnahmen durchführt.
In einem Verfahrensaspekt der vorliegenden Erfindung,
nämlich der Umsetzung einer Verbindung der Formel II mit
Hexamethylentetramin in Gegenwart von Ammoniak, wird die Umsetzung
in Gegenwart irgend eines, für den Zweck der vorliegenden
Erfindung geeigneten, inerten organischen Lösungsmittels
durchgeführt. Solche geeignete, inerte organische Lösungsmittel
umfassen niedere Alkanole wie Methanol, Äthanol,
n-Butanol und dgl., Dimethylformamid und ähnliche inerte
organische Lösungsmittel sowie wäßrige Mischungen davon,
z. B. wäßriges Äthanol (95%), wäßriges Butanol. Das
Lösungsmittel soll so gewählt werden, daß das Ausgangsmaterial
darin löslich ist, und daß das Lösungsmittel
nicht in die Reaktion eingreift. Bevorzugt sind niedere
Alkanole wie Methanol oder Äthanol. Weiters soll das
Lösungsmittel so ausgewählt werden, daß es die Eigenschaft
besitzt, Ammoniak zu lösen und der Reaktion zuzuführen.
Temperatur und Druck sind für eine erfolgreiche
Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens nicht kritisch.
Die Reaktion wird jedoch vorzugsweise bei einer Temperatur
zwischen etwa Raumtemperatur und etwa Rückflußtemperatur
der Reaktionsmischung durchgeführt. Besonders bevorzugt
werden erhöhte Temperaturen angewendet. Ganz besonders
geeignet ist eine Temperatur bei ungefähr Rückflußtemperatur
der Reaktionsmischung. Weiters kann die Reaktion auch
unter Druck durchgeführt werden, um die Ammoniakkonzentration
in der Reaktionsmischung zu erhöhen.
Vorzugsweise wird das Ammoniak in solchen Mengen zum
Reaktionsmedium zugegeben, daß das inerte organische Lösungsmittel
mit Ammoniak gesättigt ist. Wie oben angedeutet,
wird die Reaktion vorzugsweise bei der Rückflußtemperatur
des Reaktionsgemisches durchgeführt, da im allgemeinen
weniger Ammoniak nötig ist, um ein Lösungsmittel bei erhöhten
Temperaturen zu sättigen. Für eine erfolgreiche
Durchführung der Umsetzung einer Verbindung der Formel II
mit Hexamethylentetramin wird gewöhnlich nur eine kleine
molare Menge von Ammoniak benötigt. So wird in einem bevorzugten
Verfahrensaspekt ein Lösungsmittel ausgewählt,
welches die Eigenschaft besitzt, das Ausgangsmaterial zu
lösen, jedoch schon mit relativ kleinen molaren Mengen an
Ammoniak übersättigt ist.
Beispielsweise wird in einem bevorzugten Aspekt
Äthanol verwendet. Dieses ist gesättigt, wenn ungefähr
1 Mol-% Ammoniak vorhanden ist. Diese Prozentangabe wird
nach einem Bruch berechnet, dessen Numerator die molare
Menge Ammoniak ist, die benötigt wird, um das Lösungsmittel
zu übersättigten, und dessen Divisor die Summe der
molaren Mengen an Hexamethylentetramin, Verbindung der
Formel II und im Reaktionsgemisch vorhandenem Ammoniak
ist. Die Löslichkeit von Ammoniak in jedem für den Zweck
der vorliegenden Erfindung geeigneten, inerten organischen
Lösungsmittel kann leicht anhand von bekannten Nachschlagewerken
bestimmt werden. Mit dieser Bestimmung kann auch
das geeignete, inerte organische Lösungsmittel leicht ermittelt
werden. Wie oben angedeutet, bewirkt die Verwendung
von Druck eine Erhöhung der Ammoniak-Konzentration im
Reaktionsmedium über die Konzentration hinaus, die normalerweise
benötigt wird, um das inerte organische Lösungsmittel
zu sättigen. So wird in einer bestimmten Ausführungsform
die Reaktion unter einem Druck von ungefähr einer bis
ungefähr zwei Atmosphären durchgeführt. Höhere Ammoniak-Konzentrationen
können leicht dadurch erreicht werden,
daß man ein geeignetes, wäßriges, inertes organisches Lösungsmittel
verwendet.
Es wurde beobachtet, daß bei der Durchführung des
erfindungsgemäßen Verfahrens ein Zwischenprodukt der obigen
Formel III gebildet wird. Dieses Zwischenprodukt kann man
mit oder ohne Isolierung aus dem Reaktionsmedium, in welchem
es gebildet worden ist, mit Ammoniak zur erwünschten Verbindung
der Formel I umsetzen.
So kann eine Verbindung der Formel III, besonders
eine solche, worin R₂ nieder Alkyl bedeutet, aus dem
Reaktionsgemisch isoliert und mit Ammoniak behandelt werden,
wobei man eine entsprechende Verbindung der Formel I erhält.
Andererseits kann man auch eine Verbindung der
Formel II und Hexamethylentetramin zum Lösungsmittel gegen
und das Ammoniak erst danach, ohne Isolierung der Verbindung
der Formel III, zuführen. In einer bevorzugten Ausführungsform
wird das Zwischenprodukt der Formel III nicht isoliert,
sondern mit Ammoniak, ohne Isolierung aus dem Reaktionsmedium,
umgesetzt. Dies trifft vor allem dann zu, wenn R₂
Wasserstoff bedeutet.
Man kann eine Verbindung der Formel III auch anders
herstellen als oben beschrieben. Zum Beispiel kann man in
analoger Weise, wie im oben erwähnten Artikal in Journal
of Heterocyclic Chemistry beschrieben, eine Verbindung
der Formel II und Hexamethylentetramin unter Rühren bei
Raumtemperatur zu einem Lösungsmittel mit niederer
Polarität, wie Acetonitril, geben und das Zwischenprodukt
der Formel III isolieren. Die so erhaltene Verbindung
der Formel III wird nach Isolierung aus dem Lösungsmittel,
in welchem sie hergestellt worden ist, mit Ammoniak
umgesetzt, wobei man eine Verbindung der Formel I in
guter Ausbeute und hoher Reinheit erhält. Wie für einen
Fachmann naheliegend, verläuft die Reaktion einer Verbindung
der Formel III mit Ammoniak unter den gleichen
Reaktionsbedingungen, wie sie oben für die Herstellung einer
Verbindung der Formel I aus einer Verbindung der Formel II
aus Hexamethylentetramin und Ammoniak beschrieben sind.
Demgemäß können zur Umsetzung eines Zwischenproduktes
der Formel III mit Ammoniak die gleichen Reaktionsbedingungen
und Lösungsmittel, die oben im Zusammenhang mit der Herstellung
einer Verbindung der Formel I genannt sind, angewendet
werden, mit der Ausnahme, daß keine Hexamethylentetramin
zur Reaktion gegeben wird.
Wie aus dem oben klar hervorgeht, besteht
die Erfindung darin, daß man Ammoniak zum Reaktionsmedium,
in welchem Hexamethylentetramin und eine Verbindung der
Formel II, bzw. ein Zwischenprodukt der Formel III vorhanden
ist, zugibt. Die Art der Ammoniakzugabe zum
Reaktionsgemisch ist nicht kritisch. Beispielsweise kann
man das Hexamethylentetramin und das Ammoniak zum inerten
organischen Lösungsmittel geben und erst danach die
Verbindung der Formel II zugeben. Auf der anderen Seite
kann man auch das Ammoniak in einem inerten organischen
Lösungsmittel lösen und danach eine Verbindung der Formel II
und Hexamethylentetramin oder das Zwischenprodukt der
Formel III zum Reaktionsgemisch zugeben.
Wie bereits oben erwähnt, ist die Art und Weise
der Ammoniakzugabe nicht kritisch. In einer bevorzugten
Ausführungsform wird das Ammoniak zugegeben, indem man
gasförmiges Ammoniak durch das Reaktionsgemisch leitet.
Gemäß einer weniger bevorzugten Ausführungsform kann
dem Reaktionsgemisch das Ammoniak auch mit Hilfe von einem
Ammoniak-liefernden Reagens zugeführt werden, beispielsweise
Ammoniumcarbonat, welches sich im Lösungsmittelmedium,
wie Äthanol, das zum Rückfluß erhitzt wird,
zu Ammoniak zersetzt. Bei Verwendung eines Ammoniak
liefernden Reagens anstelle von Ammoniak selbst sind
die Ausbeuten gewöhnlich nicht so gut.
Ein besonders bemerkenswertes Merkmal des erfindungsgemäßen
Verfahrens besteht in der Tatsache, daß größere
molare Überschüsse an Hexamethylentetramin für eine
erfolgreiche Durchführung des Verfahrens nicht erforderlich
sind. So erhält man beispielsweise bereits bei Verwendung
von nur 0,1 Mol pro Mol verwendetes Ausgangsmaterial der
Formel II die erwünschte Verbindung der Formel I; vorzugsweise
jedoch verwendet man etwa 0,5 Mol Hexamethylentetramin.
So bietet die vorliegende Erfindung einen
zusätzlichen und besonders bemerkenswerten Vorteil, indem
die für die Reaktion notwendige Menge Hexamethylentetramin
auf ein Mindestmaß herabgesetzt wird und, als
Folge davon, die Herstellungskosten des Endproduktes reduziert
werden können, ohne eine entsprechende Ausbeuteeinbuße.
Wegen dieses bemerkenswerten Vorteils ist das
erfindungsgemäße Verfahren kommerziell besonders interessant.
Es sollte darauf hingewiesen werden, daß die
Ausbeuten etwas schlechter werden, wenn man weniger als
0,5 Mol Hexamethylentetramin verwendet. Verwendet man jedoch
0,5 Mol Hexamethylentetramin, so erhält man die erwünschten
Verbindungen der Formel I in ausgezeichneten Ausbeuten und
sehr guter Qualität.
Bei Durchführung der oben beschriebenen Verfahrensmaßnahmen,
besonders bei Verwendung eines Ausgangsmaterials
der Formel II, worin R₂ Wasserstoff bedeutet, wurde beobachtet,
daß die Reaktion von Hexamethylentetramin mit
einer Verbindung der Formel II unter Bildung von Formaldehyd
verläuft. Das im Reaktionsgemisch vorhandene
Ammoniak reagiert mit dem so gebildeten Formaldehyd unter
Neubildung von Hexamethylentetramin. Weiter wurde auch
festgestellt, daß die erwünschten Verbindungen der Formel I
auch durch Behandeln einer Verbindung der Formel II mit
Formaldehyd in Gegenwart von überschüssigem Ammoniak
hergestellt werden können.
In diesem Verfahrensaspekt kann man wasserfreien
Formaldehyd (Paraformaldehyd) oder wäßrigen Formaldehyd
(38%iges Formalin) verwenden. Temperatur und Druck sind
für eine erfolgreiche Durchführung dieses Verfahrensaspektes
nicht kritisch. Die Reaktion wird jedoch vorzugsweise
bei erhöhter Temperatur, beispielsweise bei etwa
Rückflußtemperatur des Reaktionsgemisches durchgeführt.
Die Umsetzung erfolgt zweckmäßig in Gegenwart eines
inerten organischen Lösungsmittels. Die vielen, für
den Zweck der vorliegenden Erfindung geeigneten, inerten
organischen Lösungsmittel umfassen die Lösungsmittel,
die oben im Zusammenhang mit der Bildung einer Verbindung
der Formel I aus einer Verbindung der Formel II, Hexamethylentetramin
und Ammoniak genannt worden sind. Demgemäß
können als geeignete Lösungsmittel aufgezählt werden:
Methanol, Äthanol, n-Butanol und dgl., Dimethylformamid und ähnliche inerte organische Lösungsmittel, sowie wäßrige Mischungen davon, z. B. wäßriges Äthanol oder Methanol. Auch hier wiederum soll das Lösungsmittel so ausgewählt werden, das Ausgangsmaterial darin löslich ist, und daß das Lösungsmittel nicht in die Reaktion eingreift. Bevorzugt sind Methanol und/oder Äthanol.
Methanol, Äthanol, n-Butanol und dgl., Dimethylformamid und ähnliche inerte organische Lösungsmittel, sowie wäßrige Mischungen davon, z. B. wäßriges Äthanol oder Methanol. Auch hier wiederum soll das Lösungsmittel so ausgewählt werden, das Ausgangsmaterial darin löslich ist, und daß das Lösungsmittel nicht in die Reaktion eingreift. Bevorzugt sind Methanol und/oder Äthanol.
Aus dem obigen folgt, daß in diesem Verfahrensaspekt
der Formaldehyd mit dem Ammoniak, welches in
molarem Überschuß vorhanden ist, unter Bildung von Hexamethylentetramin
reagiert, wobei man eine Verbindung der
Formel III erhält, welche mit oder ohne Isolierung, vorzugsweise
ohne Isolierung, in eine Verbindung der Formel I
übergeführt wird. Die Menge und die Art und Weise wie
das Ammoniak zur Reaktionsmischung zugegeben wird, sind
die gleichen wie oben für die Herstellung einer Verbindung
der Formel I unter Verwendung von Hexamethylentetramin
und Ammoniak angegeben. Demgemäß wird in einer bevorzugten
Ausführungsform das Lösungsmittel mit Ammoniak gesättigt,
vorzugsweise indem man Ammoniak durch das Lösungsmittel
leitet.
Die folgenden Beispiele illustrieren das erfindungsgemäße
Verfahren. Alle Temperaturen sind in Grad Celsius
angegeben.
In einem 2-Liter-4-Halskolben, ausgerüstet mit
Rührwerk, Rückflußkühler und Gaseinleitungsrohr für
Ammoniak, werden 600 ml Äthanol und 31,7 g Hexamethylentetramin
vorgelegt. Dann wird unter Rühren Ammoniak durch
die Reaktionslösung geleitet, bis das Reaktionsmedium mit
Ammoniakgesättigt ist. Die gesättigte Lösung wird zum
Rückfluß erhitzt, während das Durchleiten von Ammoniak
fortgesetzt wird. Danach werden 78 g 2-Brom-2′-(2-fluor
benzoyl)-4′-nitroacetanilid vorsichtig über einen Zeitraum
von 2 Stunden zugegeben, während die Rückflußbedingungen
weiter aufrecht erhalten werden. Das Reaktionsgemisch
wird während 3 Stunden weiter Zum Rückfluß
erhitzt und dann unter vermindertem Druck bei 50° zur
Trockene eingedampft. Zum Rückstand werden 300 ml Toluol
und 0,4 g p-Toluolsulfonsäure gegeben. Das erhaltene
Reaktionsgemisch wird während 1 Stunde zum Rückfluß erhitzt.
Die Mischung wird dann auf ungefähr 70° abgekühlt
und mit Wasser gewaschen. Die Toluolschicht wird dann
auf Raumtemperatur abgekühlt und das kristalline Produkt
durch Filtration abgetrennt, mit Toluol gewaschen und
getrocknet, wobei man 5-(2-Fluorphenyl)-1,3-dihydro-7-nitro-
2H-1,4-benzodiazepin-2-on vom Schmelzpunkt 210-215° erhält.
Ausbeute 25,5%.
In einem 2-Liter-4-Halskolben, ausgerüstet mit
Rührwerk, Rückflußkühler und Gaseinleitungsrohr für
Ammoniak, werden 600 ml Äthanol und 31,2 g Hexamethylentetramin
vorgelegt. Unter Rühren wird solange Ammoniak
durch die erhaltene Reaktionslösung geleitet, bis das
Äthanol mit Ammoniak gesättigt ist. Die erhaltene Reaktionsmischung
wird zum Rückfluß erhitzt. Unter Beibehaltung
der Rückflußbedingungen und des Durchleitens von Ammoniak,
werden vorsichtig 40 g 2-Brom-4′-chlor-2′-(2-chlorbenzoyl)-
acetanilid innerhalb eines Zeitraums von 2 Stunden zugegeben.
Das so erhaltene Reaktionsgemisch wird dann zur Trockene
eingedampft. Zum Rückstand werden 300 ml Toluol und dann
0,3 g p-Toluolsulfonsäure gegeben. Die Toluollösung wird
zum Rückfluß erhitzt. Die Reaktionsmischung wird auf
70° abgekühlt. Nach dem Abkühlen wird sie mit heißem
Wasser gewaschen. Der Toluolextrakt wird auf Raumtemperatur
abgekühlt. Nach Abkühlen auf 10° wird das geformte,
kristalline Produkt abfiltriert, mit Toluol und Petroläther
gewaschen und über Nacht unter vermindertem Druck bei
100° getrocknet, wobei man 7-Chlor-5-(2-chlorphenyl)-1,3-
dihydro-2H-1,4-benzodiazepin-2-on, vom Schmelzpunkt 200-200,5°
erhält. Ausbeute 68,3%.
In einem 2-Liter-4-Halskolben, ausgerüstet mit Rückflußkühler,
einem Gaseinleitungsrohr für Ammoniak und Rührwerk,
werden 600 ml Äthanol und 30,4 g Hexamethylentetramin
vorgelegt. Durch die erhaltene Reaktionslösung wird solange Ammoniak
durchgeleitet bis das Äthanol übersättigt ist. Die
Reaktionsmischung wird zum Rückfluß erhitzt, und es werden
innerhalb eines Zeitraumes von 3½ Stunden vorsichtig
40 g 2-Brom-2′-(2-chlorbenzoyl)-4′-nitroacetanilid zugegeben.
Das Erhitzen zum Rückfluß und das Durchleiten
von Ammoniak durch die Reaktionsmischung wird für die
nächsten 3 Stunden fortgesetzt und danach wird das Reaktionsgemisch
zur Trockene eingedampft. Zum Rückstand werden
250 ml Toluol und 0,4 g p-Toluolsulfonsäure gegeben. Die
Mischung wird während 1 Stunde zum Rückfluß erhitzt. Die
Toluolphase wird auf 70° abgekühlt. Die erhaltene Lösung
wird mit Wasser gewaschen. Die Toluolphase wird dann auf
Raumtemperatur abgekühlt. Das Produkt kristallisiert aus
dem Reaktionsgemisch. Die Kristalle werden abfiltriert,
einmal mit Toluol und einmal mit Petroläther gewaschen
und getrocknet, wobei man 5-(2-Chlorphenyl)-1,3-dihydro-7-
nitro-2H-1,4-benzodiazepin-2-on vom Schmelzpunkt 203-204°
erhält. Ausbeute 62,9%.
In einem 12-Liter-3-Halskolben, ausgerüstet mit
Kühler und einem Gaseinleitungsrohr für Ammoniak, werden
7,2 Liter Äthanol und 470,4 g Hexamethylentetramin vorgelegt.
Unter Rühren wird Ammoniak durch die Reaktionslösung
geleitet bis diese übersättigt ist. Unter Erhitzen
zum Rückfluß werden 480 g 2-Chloracetamido-5-chlorbenzophenon
vorsichtig innerhalb eines Zeitraumes von 4 Stunden
zugegeben. Das erhaltene Reaktionsgemisch wird für 2 weitere
Stunden zum Rückfluß erhitzt, wobei auch das Durchleiten
von Ammoniak fortgesetzt wird. Das erhaltene Reaktionsgemisch
wird dann über Nacht stehengelassen und danach unter vermindertem
Druck zur Trockene eingedampft. Zum Rückstand
werden 2,4 Liter Toluol gegeben und das erhaltene Reaktionsgemisch
zum Rückfluß erhitzt. 0,5 g p-Toluolsulfonsäure
werden dann zugegeben und das Erhitzen zum Rückfluß während
1 Stunde fortgesetzt. Nach dem Abkühlen des Reaktionsgemisches
auf 70°, werden 1,5 Liter heißes Wasser zugegeben.
Das Produkt, welches beim Abkühlen auf 20° ausfällt, wird
abfiltriert, gewaschen und unter vermindertem Druck getrocknet,
wobei man 7-Chlor-1,3-dihydro-5-phenyl-2H-1,4-
benzodiazepin-2-on vom Schmelzpunkt 213-214° erhält. Ausbeute 80,3%.
In analoger Weise wie oben beschrieben, kann man
7-Brom-1,3-dihydro-5-(2-pyridyl)-2H-1,4-benzodiazepin-2-on,
Schmelzpunkt 225-235°, aus 2-(2-Chloracetamido-5-brombenzoyl)pyridin
herstellen.
Ein einem 12-Liter-3-Halskolben, versehen mit einem abgedichteten
Rührwerk, Rückflußkühler und einem Gaseinleitungsrohr
für Ammoniak, wird mit 7,2 Liter Äthanol beladen.
Der Alkohol wirde unter Rühren auf einem Dampfbad zum
Rückfluß erhitzt. Das Lösungsmittel wird danach mit
Ammoniak gesättigt (auf eine Konzentration von ungefähr
0,6 bis 0,7 Gew.-%). Nach Entfernen des Heizbades
werden 493 g Hexamethylentetramin zugegeben. Das Erwärmen
wirt fortgesetzt und 480 g 2-Chloracetamido-5-chlorbenzophenon
werden langsam in kleinen Portionen zugegeben. Das
Ammoniak wird ständig durch die zum Rückfluß erwärmte
Lösung geleitet. Die Zugabe der Chloracetamidoverbindung
dauert etwa 3-4 Stunden. Nach beendeter Zugabe wird das
Reaktionsgemisch während weiteren 2 Stunden zum Rückfluß
erhitzt. Das Durchleiten des Ammoniakstromes wird
abgebrochen und der Alkohol durch Vakuumdestillation entfernt.
Der Rückstand wird in 2,4 Liter Toluol aufgeschlämmt
und zum Rückfluß erhitzt. Bei Rückflußtemperatur werden
zweimal 0,5 g p-Toluolsulfonsäure innerhalb von 15 Minuten
zugegeben. Eine kleine Menge Wasser (ca. 1-2 ml) scheidet
sich ab. Das Kristallisat wird dann auf 70° gekühlt und
der wasserlösliche Anteil durch Zugabe von 1,5 Liter
heißes (70°) Wasser gelöst. Das heterogene Gemisch wird
über Nacht gerührt, wobei es sich auf Raumtemperatur abkühlt.
Das Produkt, welches sich abscheidet, wird durch
Filtration abgetrennt, einmal mit 250 ml kaltem Wasser
und einmal mit 250 ml kaltem (0°) Toluol gewaschen. Das
Produkt wird dann bis zum konstanten Gewicht bei 80° getrocknet,
wobei man 7-Chlor-1,3-dihydro-5-phenyl-2H-1,4-
benzodiazepin-2-on vom Schmelzpunkt 213-214° erhält.
Ausbeute 80,7%.
In einem 2-Liter-3-Halskolben, ausgerüstet mit Rückflußkühler
und Gaseinleitungsrohr für Ammoniak, werden 33,3 g
Hexamethylentetramin in 600 ml Äthanol zum Rückfluß
erhitzt. Danach wird Ammoniak bis zur Sättigung der
Reaktionslösung durchgeleitet und 40 g 2-Bromacetamido-
5-nitrobenzophenon portionenweise über einen Zeitraum von
zweieinhalb Stunden zugegeben. Nach beendeter Zugabe wird
das Reaktionsgemisch dreieinhalb Stunden zum Rückfluß
erhitzt und dann unter vermindertem Druck bei 50°C zur
Trockene eingedampft. Der Rückstand wird in 600 ml Toluol,
enthaltend 0,4 g p-Toluolsulfonsäure, zum Rückfluß erhitzt;
die dabei gebildete geringe Menge Wasser wird verworfen. Die
beim Abkühlen auf Raumtemperatur erhaltenen Kristalle werden
abfiltriert, mit heißem Wasser gewaschen und getrocknet.
Die trockenen Kristalle werden in 600 ml Methylenchlorid
gelöst, und das unlösliche Material abfiltriert. Unter
Rühren werden 60 ml 3 N-Salpetersäure zum klaren Filtrat
gegeben. Das dabei ausgefallene Nitrat des erwünschten
Endprodukts wird 30 Minuten gerührt, dann abfiltriert und an
der Luft getrocknet. Man suspendiert das kristalline
Material in 500 ml Wasser und gibt langsam zum Erreichen
eines pH-Werts der Suspension von 8 26% Ammoniak zu. Danach
wird eine Stunde weitergerührt. Durch Abfiltrieren, Waschen
mit Wasser und Trocknen bei 70°C erhält man 15 g (48,4%)
1,3-Dihydro-7-nitro-5-phenyl-2H-1,4-benzodiazepin-2-on,
Schmelzpunkt 215-220°C. Nach einmaligem Umkristallisieren
aus n-Butanol weist das Produkt einen Schmelzpunkt von
221-223°C auf. Ausbeute 48,4%.
Zu 1350 ml Äthanol werden 90 g 2-Chloracetamido-5-
chlorbenzophenon und 92,5 g Hexamethylentetramin gegeben.
Unter Druck wird Ammoniak durch das erhaltene Reaktionsgemisch
geleitet, dieses zum Rückfluß erhitzt und danach
unter vermindertem Druck zur Trockene eingedampft. Der
Rückstand wird dann zweimal mit 250 ml heißem Wasser zerrieben.
Die wäßrige Phase wird abdekantiert und der
kristalline Rückstand während 30 Minuten in 250 ml Toluol
auf einem Dampfbad erwärmt und dann auf Raumtemperatur
abgekühlt. Die gebildeten Kristalle werden abfiltriert,
zweimal mit 25 ml Toluol und 25 ml Petroläther gewaschen
und dann bis zum konstanten Gewicht getrocknet, wobei man
7-Chlor-1,3-dihydro-5-phenyl-2H-1,4-benzodiazepin-2-on
vom Schmelzpunkt 213-215° erhält. Ausbeute 78%.
13,5 Liter 98%iges Äthanol, 900 g 2-Chloracetamido-5-chlorbenzophenon
und 9,25 g Hexamethylentetramin werden
unter Rühren in einem Druckgefäß vorgelegt. Unter Rühren
wird das Reaktionsgemisch mit Ammoniak gesättigt. Die
Ammoniakzufuhr wird entfernt und das erhaltene Reaktionsgemisch
während 3 Stunden auf 70-80° erwärmt. Nach Abkühlen
und Verdampfenlassen des Ammoniaks wird das
Reaktionsgemisch aus dem Druckgefäß in ein Destillationsgefäß
überführt. Das Gemisch wird auf einem Dampfbad
unter vermindertem Druck zur Trockene eingeengt. Zum
Rückstand werden 2½ Liter Toluol und 5 g p-Toluolsulfonsäure
gegeben und das erhaltene Gemisch zum Rückfluß erhitzt.
Ca. 5 ml Wasser, welche sich gebildet haben, werden durch
azeotrope Destillation entfernt. Nach Abkühlen auf 70° werden
3 Liter 70°iges Wasser zugegeben. Das so erhaltene Kristallisat
wird für 1 Stunde auf 10 bis 15° gekühlt. Nach Abfiltrieren,
Waschen des Produktes mit zweimal 250 ml
Wasser und einmal 250 ml kaltem (10°) Toluol und Trocknen
bis zum konstanten Gewicht, erhält man 7-Chlor-1,3-dihydro-
5-phenyl-2H-1,4-benzodiazepin-2-on vom Schmelzpunkt 211-213,5°.
Ausbeute 66%.
Eine Mischung von 17,5 g Hexamethylentetramin
(0,125 Mol), 135,5 ml Methanol und 80,5 g 2-(2-Chlor-N-
methylacetamido)-5-chlor-benzophenon (0,25 Mol) wird
mit Ammoniak gesättigt. Unter Rühren wird das Reaktionsgemisch
langsam auf Rückflußtemperatur erhitzt, wobei
ein stetiger Strom von Ammoniak durch die Mischung geleitet
wird. Während der Reaktion bildet sich
Dieses Zwischenprodukt wird nicht isoliert. Das Reaktionsgemisch
wird während 6 Stunden zum Rückfluß erhitzt,
danach wird der Ammoniakstrom unterbrochen und das Lösungsmittel
unter vermindertem Druck entfernt. Der Rückstand
wird in einem Gemisch von 500 ml Toluol und 500 ml heißem
Wasser aufgenommen. Die Toluolphase wird unter Rühren
abgetrennt und danach werden 169 ml 3 N-Salpetersäure zugegeben.
Die gebildeten Kristalle werden abfiltriert,
mit 50 ml Toluol gewaschen und wiederum in einem Gemisch von
250 ml Toluol und 250 ml Wasser aufgenommen. 30 ml konzentriertes
Ammoniak wird zugegeben (pH 8). Die Toluolphase
wird abgetrennt, mit 250 ml Wasser gewaschen und dann
unter vermindertem Druck zur Trockene eingedampft, wobei
man 7-Chlor-1-methyl-1,3-dihydro-5-phenyl-2H-1,4-benzodiazepin-2-on
vom Schmelzpunkt 125-127° erhält. Ausbeute 96,1%.
Ein Gemisch von 600 ml Äthanol und 39,1 g Hexamethylentetramin
(0,279 Mol) wird unter Rühren mit Ammoniak
gesättigt. Während man weiterhin Ammoniak durch das
Gemisch leitet, wird dieses langsam zum Rückfluß erhitzt.
Über einen Zeitraum von 4½ Stunden werden 40 g 2-(2-Chlor-
N-methylacetamido)-5-chlorbenzophenon (0,124 Mol) in Portionen
unter Bildung von
zugegeben. Ohne Isolierung dieses Zwischenproduktes wird
das Erhitzen zum Rückfluß für weitere 2 Stunden fortgesetzt.
Das Reaktionsgemisch wird dann unter vermindertem
Druck bei 50° zur Trockene eingedampft. Der Rückstand wird
mit 250 ml Toluol gerührt und zum Rückfluß erhitzt. Dann
werden 2 Portionen p-Toluolsulfonsäure zugegeben und das
Erhitzen zum Rückfluß für 1 Stunde fortgesetzt. Nach Abkühlen
auf 70° wird die Toluollösung mit heißem Wasser
gewaschen, um die löslichen Salze zu entfernen, und unter vermindertem
Druck zur Trockene eingedampft. Der Rückstand wird
in heißem Äthanol (111 Mol) gelöst, und die Lösung für
eine Stunde auf -10° abgekühlt. Das so erhaltene kristalline
7-Chlor-1,3-dihydro-1-methyl-5-phenyl-2H-1,4-benzodiazepin-2-on
wird isoliert, (29 g) Schmelzpunkt 129-131°. Einengen der
Mutterlauge auf ca. 50% liefert weiteres Endprodukt (2 g) vom
Schmelzpunkt 127°..
Eine Mischung von 1100 ml Äthanol, 70,0 g Hexamethylentetramin
(0,5 Mol), 58 ml 26%iger Ammoniumhydroxidlösung
und 308,2 g 2-Chloracetamido-5-chlorbenzophenon
(1,0 Mol) wird unter Rühren und Durchleiten von Ammoniak
langsam zum Rückfluß erhitzt. Das Erhitzen zum Rückfluß
wird während 5 Stunden fortgesetzt, danach wird der
Ammoniakstrom unterbrochen und das Reaktionsgemisch unter
vermindertem Druck zur Trockene eingedampft. Der Rückstand
wird während 30 Minuten in einem Gemisch von 500 ml Toluol
und 500 ml Wasser zum Rückfluß erhitzt und dann langsam
auf Raumtemperatur abgekühlt. Die ausgeschiedenen Kristalle
werden abfiltriert, mit 100 ml Toluol und zweimal 250 ml
heißem Wasser gewaschen und dann bis zum konstanten Gewicht
getrocknet. Das so erhaltene 7-Chlor-1,3-dihydro-5-phenyl-
2H-1,4-benzodiazepin-2-on schmilzt bei 210°. Ausbeute 83,5%.
Ein Gemisch von 1100 ml Äthanol, 35 g Hexamethylentetramin
(0,25 Mol), 58 ml 26%iger Ammoniumhydroxidlösung
und 308,2 g 2-Chloracetamido-5-chlorbenzophenon (1,0 Mol)
wird wie in Beispiel 11 beschrieben umgesetzt, mit der Ausnahme,
daß man das Reaktionsgemisch, anstelle von 5,7 Stunden
zum Rückfluß erhitzt. Das Reaktionsprodukt, nämlich 7-Chlor-
1,3-dihydro-5-phenyl-2H-1,4-benzodiazepin-2-on wird, wie
in Beispiel 11 beschrieben, isoliert und schmilzt bei
208,5-209°. Ausbeute 81,6%.
Ein Gemisch von 550 ml Methanol, 14,1 g Hexamethylentetramin
(0,1 Mol) und 308,2 g 2-Chloracetamido-5-chlorbenzophenon
wird unter Rühren bei Raumtemperatur mit
Ammoniak gesättigt. Die Mischung wird unter stetigem
Durchleiten von Ammoniak langsam zum Rückfluß erhitzt.
Das Erhitzen zum Rückfluß wird während 24 Stunden fortgesetzt,
danach wird der Ammoniakstrom entfernt und das
erhaltene Kristallisat auf Raumtemperatur abgekühlt.
Das Produkt wird abfiltriert, mit zweimal 125 ml Methanol
und viermal 500 ml heißem Wasser gewaschen und getrocknet,
wobei man 7-Chlor-1,3-dihydro-5-phenyl-2H-1,4-benzodiazepin-2-on
vom Schmelzpunkt 213-215° erhält. Ausbeute 62,3%.
Ein Gemisch von 300 ml Äthanol und 20 g Hexamethylentetramin
(0,143 Mol) wird unter Rühren und Erhitzen
zum Rückfluß mit Ammoniak gesättigt. 18,1 g 2-Chloracetamidobenzophenon
(0,066 Mol) wird in kleinen Portionen
innerhalb eines Zeitraumes von 3 bis 4 Stunden zugegeben,
während ein stetiger Strom von Ammoniak durch das Reaktionsgemisch
geleitet wird. Nach beendeter Zugabe von 2-Chloracetamidobenzophenon
wird das Erhitzen zum Rückfluß während
3 Stunden fortgesetzt. Der Ammoniakstrom wird unterbrochen
und das Äthanol durch Destillation unter vermindertem Druck
entfernt. Der so erhaltene Rückstand wird in 200 ml Chloroform
aufgenommen und mit 100 ml 50°igem Wasser gewaschen.
Die Chloroformphase wird bei 30° zur Trockene eingedampft,
und der ölige Rückstand aus 100 ml Toluol kristallisiert,
wobei man 1,3-Dihydro-5-phenyl-2H-1,4-benzodiazepin-2-on
vom Schmelzpunkt 184-186° erhält. Ausbeute 86%.
Ein Gemisch von 275 ml Methanol und 154,2 g 2-Chlor
acetamido-5-chlorbenzophenon (0,5 Mol) wird unter stetigem
Durchleiten von Ammoniak zum Rückfluß erhitzt. Bei der
Rückflußtemperatur werden 237 ml einer 37%igen Formaldehydlösung
innerhalb von etwa 40 Minuten zugegeben. Das
Reaktionsgemisch wird dann während 5 Stunden zum Rückfluß
erhitzt. Das Durchleiten des Ammoniaks wird abgebrochen
und das Kristallisat auf Raumtemperatur gekühlt, filtriert,
mit zweimal 125 ml Methanol und viermal 500 ml heißem Wasser
gewaschen und getrocknet, wobei man 7-Chlor-1,3-dihydro-5-
phenyl-2H-1,4-benzodiazepin-2-on vom Schmelzpunkt 211,5-214,5°
erhält. Ausbeute 77,3%.
Ein Gemisch von 147,2 g Paraformaldehyd und 550 ml
Methanol wird unter Rühren und stetigem Durchleiten von
Ammoniak zum Rückfluß erhitzt. Nach Abkühlen des so erhaltenen
Kristallisates von Hexamethylentetramin auf Raumtemperatur,
werden 308,2 g 2-Chloracetamido-5-chlorbenzophenon
(1,0 Mol) portionsweise zugegeben. Unter Durchleiten
von Ammoniak wird das Reaktionsgemisch während 10 Stunden
zum Rückfluß erhitzt. Das Durchleiten von Ammoniak wird
abgebrochen, und das Reaktionsgemisch auf Raumtemperatur
gekühlt, filtriert, mit zweimal 125 ml Methanol und viermal
500 ml heißem Wasser gewaschen und getrocknet, wobei man
7-Chlor-1,3-dihydro-5-phenyl-2H-1,4-benzodiazepin-2-on vom
Schmelzpunkt 212,5-215° erhält. Ausbeute 81,4%.
In einem Gefäß, bestückt mit Rührwerk, Rückflußkühler
und Gaseinleitungsrohr für Ammoniak sowie einer Vorrichtung
zum Abdekantieren, werden 200 g Paraformaldehyd (91%ige Flocken)
und 575 ml Methanol vorgelegt und dann gasförmiges Ammoniak
durch die Mischung geleitet. 273,7 g 2-Chloracetamidobenzophenon
werden danach zugegeben. Unter Durchleiten eines
langsamen kontinuierlichen Ammoniakstromes wird das Gemisch
für 5 Stunden zum Rückfluß erhitzt. Das erhaltene Kristallisat
wird destilliert, um das Methanol wieder zurückzugewinnen.
Dann werden 350 ml Toluol zum kristallinen Rückstand gegeben,
und das noch vorhandene Wasser durch azeotrope Destillation
entfernt. Danach wird die heiße Toluollösung filtriert,
und das Filtrat zur Kristallisation abgekühlt, wobei man
1,3-Dihydro-5-phenyl-2H-1,4-benzodiazepin-2-on vom Schmelzpunkt
180-181° (nicht korrigiert) isolieren kann. Ausbeute 84,7%.
In einem Gefäß, bestückt mit Rührwerk, Rückflußkühler
und einem Gaseinleitungsrohr für Ammoniak, werden 147,2 g
Paraformaldehyd (91%ige Flocken), 550 ml Methanol und 326,2 g
2-Chloracetamido-5-chlor-2′-fluorbenzophenon bei Raumtemperatur
vorgelegt. Das Gemisch wird gerührt und Ammoniak unter die
Oberfläche geleitet. Danach wird das Reaktionsgemisch
unter stetigem Durchleiten von Ammoniakgas während 10 Stunden
zum Rückfluß erhitzt. Dann wird auf Raumtemperatur abgekühlt,
und das kristalline Produkt abfiltriert. Das Produkt wird mit
zweimal 125 ml kaltem Methanol (-10°) und viermal 500 ml
heißem Wasser (60°) gewaschen. Nach dem Trocknen erhält man
7-Chlor-5-(2-fluorphenyl)-1,3-dihdro-2H-1,4-benzodiazepin-2-on
vom Schmelzpunkt 205,5-207° (nicht korrigiert). Ausbeute 71%.
In einem 5-Liter-3-Halskolben, bestückt mit Rührwerk
und Kalziumchlorid-Trocknungsrohr, werden 250 g 2-Chlor
acetamido-5-chlorbenzophenon und 122,5 g Hexamethylentetramin
zu 2,5 Liter Acetonitril gegeben. Das Gemisch wird während
72 Stunden bei Raumtemperatur gerührt, wobei die beiden
Ausgangsmaterialien in Lösung gehen. Das Reaktionsprodukt
kristallisiert dann aus, wird filtriert, mit einer kleinen
Menge frischem Lösungsmittel gewaschen und getrocknet, wobei
man das Produkt mit dem Schelzpunkt 169-170° erhält.
89,7 g des so erhaltenen Produktes wird in äthanolischem
Ammoniak gelöst. Unter stetigem Durchleiten von gasförmigem
Ammoniak wird das so erhaltene Gemisch während 5 Stunden zum
Rückfluß erhitzt, wobei man 7-Chlor-1,3-dihydro-5-phenyl-2H-
1,4-benzodiazepin-2-on erhält, welches nach bekannten Methoden
isoliert wird, Schmelzpunkt 212-214°. Ausbeute 79,2%.
In ein 1-Litergefäß, bestückt mit Rückflußkühler,
werden 89,7 g des Additionssalzes der Formel
61,6 g 2-Chloracetamido-5-chlorbenzophenon, 22,4 ml 26%iger
Ammoniumhydroxidlösung und 425 ml Äthanol gegeben. Unter
Durchleiten von Ammoniak wird das Gemisch während 5 Stunden
zum Rückfluß erhitzt. Das Gemisch wird zur Trockene eingedampft.
Der Rückstand wird dann während 1 Stunde in einem
Gemisch von 100 ml Toluol und 100 ml Wasser zum Rückfluß
erhitzt und auf Raumtemperatur abgekühlt. Das dabei ausgefallene
Produkt wird abfiltriert, mit 20 ml Wasser und
Toluol gewaschen und getrocknet, wobei man 7-Chlor-1,3-
dihydro-5-phenyl-2H-1,4-benzodiazepin-2-on vom Schmelzpunkt
210-213° erhält. Ausbeute 85,4%.
Eine Mischung von 74,55 g 2-(2-Chloracetamido-5-
brombenzoyl)pyridin, 115,4 ml Methanol und 14,96 g Hexamethylentetramin
wird mit Ammoniak gesättigt. Das Reaktionsgemisch
wird während 6 Stunden zum Rückfluß (62°) erhitzt,
wobei ein stetiger Strom von Ammoniak durch die Mischung
geleitet wird. Durch Eindampfen unter vermindertem Druck
und Filtrieren nach dem Trocknen erhält man 35,7 g 7-
Brom-1,3-dihdro-5-(2-pyridyl)-2H-1,4-benzodiazepin-2-on.
Eindampfen der Mutterlauge liefert weitere 12,1 g
des erwünschten Endproduktes. Eine dünnschichtchromatographische
Untersuchung zeigt, daß beide Fraktionen
von guter Qualität sind. Totalausbeute 47,8 g (71,1%).
Um den technischen Fortschritt anschaulich zu machen, wurde
ein zahlenmäßiger Vergleich der Ausbeuten und Schmelzpunkte
von verschiedenen Verfahren in der nachfolgenden Tabelle zusammengestellt.
Es wurden die Ausbeuten und Schmelzpunkte von
acht Verbindungen, deren Herstellung erfindungsgemäß erfolgte,
mit den entsprechenden Daten nach dem Hexaminverfahren gemäß
Journal of Heterocyclic Chemistry, Bd. 7, sowie dem klassischen
Ammoniakverfahren gemäß DE-OS 11 36 709 verglichen.
Da die Daten für die im Artikel in Journal of Heterocyclic
Chemistry, Bd. 7 (1970), Seite 1173 mit IIIb und IIIc bezeichneten,
in 1-Stellung unsubstituierten Verbindungen nicht
richtig sind, wurden in der Kolonne B die in dieser Druckschrift
angegebenen Daten für die zweite und dritte Verbindung weggelassen.
Bei der Nacharbeitung des in Journal of Heterocyclic
Chemistry, Bd. 7, beschriebenen Hexaminverfahrens konnten die
drei 1-unsubstituierten Verbindungen 2, 4 und 6 nicht nachgewiesen
werden.
Claims (6)
1. Verfahren zur Herstellung von Benzodiazepinderivaten
der allgemeinen Formel
worin R₁ Wasserstoff, Halogen oder Nitro, R₂ Wasserstoff
oder C1-4-Alkyl und R₃ Phenyl, o-Halophenyl oder
2-Pyridyl bedeuten,
durch Umsetzen einer Verbindung der allgemeinen Formel worin R₁, R₂ und R₃ obige Bedeutung haben und X Chlor, Brom oder Jod bedeuten,
mit Hexamethylentetramin in einem inerten organischen Lösungsmittel, dadurch gekennzeichnet, daß man im Verlauf des Verfahrens Ammoniak verwendet.
durch Umsetzen einer Verbindung der allgemeinen Formel worin R₁, R₂ und R₃ obige Bedeutung haben und X Chlor, Brom oder Jod bedeuten,
mit Hexamethylentetramin in einem inerten organischen Lösungsmittel, dadurch gekennzeichnet, daß man im Verlauf des Verfahrens Ammoniak verwendet.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß X Chlor
bedeutet.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß man ein Ausgangsmaterial verwendet,
worin R₁ Chlor, R₂ Wasserstoff und R₃ Phenyl bedeuten.
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß man ein Ausgangsmaterial verwendet,
worin R₁ Chlor, R₂ Methyl und R₃ Phenyl bedeuten.
5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß man ein Ausgangsmaterial verwendet,
worin R₁ Chlor, R₂ Wasserstoff und R₃ o-Chlorphenyl bedeuten.
6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß man ein Ausgangsmaterial verwendet,
worin R₁ Brom, R₂ Wasserstoff und R₃ 2-Pyridyl bedeuten.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US28221772A | 1972-08-21 | 1972-08-21 | |
US35981473A | 1973-05-14 | 1973-05-14 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2340159A1 DE2340159A1 (de) | 1974-03-07 |
DE2340159C2 true DE2340159C2 (de) | 1989-01-19 |
Family
ID=26961312
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19732340159 Granted DE2340159A1 (de) | 1972-08-21 | 1973-08-08 | Verfahren zur herstellung von benzodiazepin-derivaten |
Country Status (24)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS5911589B2 (de) |
AR (1) | AR198108A1 (de) |
AT (1) | AT341527B (de) |
AU (1) | AU472777B2 (de) |
CA (1) | CA1012535A (de) |
CH (1) | CH578544A5 (de) |
DD (1) | DD107040A5 (de) |
DE (1) | DE2340159A1 (de) |
DK (1) | DK155326C (de) |
ES (1) | ES418014A1 (de) |
FI (1) | FI57939C (de) |
FR (1) | FR2197003B1 (de) |
GB (1) | GB1392681A (de) |
HU (1) | HU170153B (de) |
IE (1) | IE38091B1 (de) |
IL (1) | IL42947A (de) |
LU (1) | LU68269A1 (de) |
NL (1) | NL179582C (de) |
NO (1) | NO139481C (de) |
PH (1) | PH13640A (de) |
PL (1) | PL99162B1 (de) |
SE (1) | SE408302B (de) |
SU (1) | SU550980A3 (de) |
YU (1) | YU219873A (de) |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS5334792A (en) * | 1976-09-13 | 1978-03-31 | Scherico Ltd | Production of 1*44 benzodiazepines and 1*44 benzodiazepinee22ones |
CN113149915B (zh) * | 2021-03-01 | 2024-03-15 | 中国科学院成都有机化学有限公司 | 一种合成氯硝西泮化合物的方法 |
CN116023342B (zh) * | 2021-10-26 | 2024-06-25 | 江苏昱林生物科技有限公司 | 一种高纯度氯硝西泮的制备方法 |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1136709B (de) * | 1959-12-10 | 1962-09-20 | Hoffmann La Roche | Verfahren zur Herstellung von 2-Oxo-1, 2-dihydro-1, 4-benzodiazepinen |
CH537393A (de) * | 1969-10-16 | 1973-05-31 | Hoffmann La Roche | Verfahren zur Herstellung von 1,4-Benzodiazepin-derivaten |
BE785962A (fr) * | 1971-07-08 | 1973-01-08 | Hoffmann La Roche | Procede pour la preparation de derives de benzodiazepine |
-
1973
- 1973-08-02 CH CH1121873A patent/CH578544A5/xx not_active IP Right Cessation
- 1973-08-08 DE DE19732340159 patent/DE2340159A1/de active Granted
- 1973-08-10 IL IL42947A patent/IL42947A/en unknown
- 1973-08-13 AU AU59180/73A patent/AU472777B2/en not_active Expired
- 1973-08-14 YU YU02198/73A patent/YU219873A/xx unknown
- 1973-08-15 PH PH14926A patent/PH13640A/en unknown
- 1973-08-15 IE IE1409/73A patent/IE38091B1/xx unknown
- 1973-08-16 AR AR249597A patent/AR198108A1/es active
- 1973-08-16 HU HUHO1604A patent/HU170153B/hu not_active IP Right Cessation
- 1973-08-17 AT AT720773A patent/AT341527B/de not_active IP Right Cessation
- 1973-08-20 NO NO3285/73A patent/NO139481C/no unknown
- 1973-08-20 JP JP48093220A patent/JPS5911589B2/ja not_active Expired
- 1973-08-20 LU LU68269A patent/LU68269A1/xx unknown
- 1973-08-20 DK DK457773A patent/DK155326C/da not_active IP Right Cessation
- 1973-08-20 GB GB3921873A patent/GB1392681A/en not_active Expired
- 1973-08-20 CA CA179,143A patent/CA1012535A/en not_active Expired
- 1973-08-20 ES ES418014A patent/ES418014A1/es not_active Expired
- 1973-08-20 PL PL1973164759A patent/PL99162B1/pl unknown
- 1973-08-20 DD DD172980A patent/DD107040A5/xx unknown
- 1973-08-20 SU SU1959095A patent/SU550980A3/ru active
- 1973-08-20 SE SE7311319A patent/SE408302B/xx unknown
- 1973-08-21 FI FI2613/73A patent/FI57939C/fi active
- 1973-08-21 NL NLAANVRAGE7311507,A patent/NL179582C/xx not_active IP Right Cessation
- 1973-08-21 FR FR7330353A patent/FR2197003B1/fr not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1392681A (en) | 1975-04-30 |
FI57939B (fi) | 1980-07-31 |
FR2197003B1 (de) | 1978-01-13 |
SE408302B (sv) | 1979-06-05 |
YU219873A (en) | 1982-06-30 |
DK155326C (da) | 1989-08-14 |
AR198108A1 (es) | 1974-05-31 |
AU472777B2 (en) | 1976-06-03 |
JPS5911589B2 (ja) | 1984-03-16 |
LU68269A1 (de) | 1975-05-21 |
FR2197003A1 (de) | 1974-03-22 |
NL7311507A (de) | 1974-02-25 |
ATA720773A (de) | 1977-06-15 |
IE38091B1 (en) | 1977-12-21 |
FI57939C (fi) | 1980-11-10 |
PH13640A (en) | 1980-08-18 |
NL179582C (nl) | 1986-10-01 |
IL42947A0 (en) | 1973-11-28 |
NO139481C (no) | 1979-03-21 |
CA1012535A (en) | 1977-06-21 |
HU170153B (de) | 1977-04-28 |
IL42947A (en) | 1977-01-31 |
AU5918073A (en) | 1975-02-13 |
SU550980A3 (ru) | 1977-03-15 |
DK155326B (da) | 1989-03-28 |
ES418014A1 (es) | 1976-03-16 |
DE2340159A1 (de) | 1974-03-07 |
IE38091L (en) | 1974-02-21 |
AT341527B (de) | 1978-02-10 |
NO139481B (no) | 1978-12-11 |
JPS4956992A (de) | 1974-06-03 |
PL99162B1 (pl) | 1978-06-30 |
DD107040A5 (de) | 1974-07-12 |
CH578544A5 (de) | 1976-08-13 |
NL179582B (nl) | 1986-05-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CH632511A5 (de) | Verfahren zur herstellung von diazepinderivaten. | |
DE1812205C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von 1-(2-Diäthylaminoäthyl)-5-phenyI-7-chlor-13-dihydro-2H-l,4-benzodiazepin-2-onen und H2-Diäthylaminoäthyl)-2-aminomethyl-S-phenyl-S-chlorindol-Zwischenprodukte | |
DE2166657C2 (de) | ||
DE2340159C2 (de) | ||
DE2640599C2 (de) | ||
DE2055889A1 (de) | Neue Benzodiazepindenvate und Ver fahren zu ihrer Herstellung | |
DE1955349C2 (de) | s-Triazolo [4,3-a] [1,4] benzodiazepine | |
DE2234620A1 (de) | Neue diazepinderivate und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE1817791C3 (de) | 2-Aminomethyl-3-phenylindole und ihre Salze mit Säuren | |
DE1906262C3 (de) | Verfahren zum Reinigen von 1 substi tuierten 5 Phenyl 7 chlor 1,3 dihydro 2H 1,4 benzodiazepin 2 on denvaten | |
DE1811831C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von 5-Phenyl-13-dihydro-2H-l,4-benzodiazepin-2-on-derivaten | |
CH633555A5 (de) | Verfahren zur herstellung von 1-(2-(dialkylamino)aethyl)-6-aryl-4h-s-triazolo(4,3-a)(1,4)benzodiazepinen. | |
AT242155B (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen Benzodiazepinderivaten | |
DE1806106C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von 7-Nitro-5-pheny 1-1,3-dihydro-2H-1,4-benzodiazepin-2-on-derivaten | |
DD150058A1 (de) | Verfahren zur herstellung von 3-hydroxy-derivaten der 1,4-benzodiazepin-2-one | |
DE2245412B2 (de) | 7-chlor-5-phenyl-3-(3-carbamoylpyridinium)-1,3-dihydro-2h-1,4-benzodiazepin-2-on halogenidverbindungen und verfahren zur herstellung derselben | |
AT254202B (de) | Verfahren zur Herstellung von 7-Nitro-3H-1, 4-benzodiazepin-2(1H)-on-Verbindungen | |
CH622253A5 (en) | Process for the preparation of 1,4-benzodiazepines | |
DE1795445C3 (de) | 12.04.65 Frankreich 12886 Verfahren zur Herstellung von 2-Oxo-2,3-dihydro-1 H-1,4-benzodiazepinderlvaten | |
AT265282B (de) | Verfahren zur Herstellung von Benzodiazepinderivaten | |
AT344179B (de) | Verfahren zur herstellung von neuen benzodiazepinderivaten | |
DE1445862C (de) | Benzodiazepindenvate | |
DE1933986B2 (de) | Verfahren zur herstellung von 2-imino-5-phenyl-1,2-dihydro-3h-1,4- benzodiazepinderivaten | |
CH645107A5 (en) | 7-Chloro-1,3-dihydro-3-hydrazino-1,4-benzodiazepin-2-ones and process for their preparation | |
DE2113122A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Benzodiazepinen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OD | Request for examination | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: F. HOFFMANN-LA ROCHE AG, BASEL, CH |
|
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Free format text: LEDERER, F., DIPL.-CHEM. DR., 8000 MUENCHEN RIEDERER FRHR. VON PAAR ZU SCHOENAU, A., DIPL.-ING., PAT.-ANWAELTE, 8300 LANDSHUT |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |