DE2113122A1 - Verfahren zur Herstellung von Benzodiazepinen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Benzodiazepinen

Info

Publication number
DE2113122A1
DE2113122A1 DE19712113122 DE2113122A DE2113122A1 DE 2113122 A1 DE2113122 A1 DE 2113122A1 DE 19712113122 DE19712113122 DE 19712113122 DE 2113122 A DE2113122 A DE 2113122A DE 2113122 A1 DE2113122 A1 DE 2113122A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
general formula
benzodiazepines
benzodiazepin
chloro
carbon atoms
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712113122
Other languages
English (en)
Inventor
Toshiyuki Hirohashi
Shigeho Inaba
Kikuo Ishizumi
Tsuyoshi Kobayashi
Isamu Maruyama
Kazuo Mori
Tadashi Okamoto
Hisao Yamamoto
Michihiro Yamamoto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sumitomo Chemical Co Ltd
Original Assignee
Sumitomo Chemical Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sumitomo Chemical Co Ltd filed Critical Sumitomo Chemical Co Ltd
Publication of DE2113122A1 publication Critical patent/DE2113122A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D243/00Heterocyclic compounds containing seven-membered rings having two nitrogen atoms as the only ring hetero atoms
    • C07D243/06Heterocyclic compounds containing seven-membered rings having two nitrogen atoms as the only ring hetero atoms having the nitrogen atoms in positions 1 and 4
    • C07D243/10Heterocyclic compounds containing seven-membered rings having two nitrogen atoms as the only ring hetero atoms having the nitrogen atoms in positions 1 and 4 condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D243/141,4-Benzodiazepines; Hydrogenated 1,4-benzodiazepines
    • C07D243/161,4-Benzodiazepines; Hydrogenated 1,4-benzodiazepines substituted in position 5 by aryl radicals
    • C07D243/181,4-Benzodiazepines; Hydrogenated 1,4-benzodiazepines substituted in position 5 by aryl radicals substituted in position 2 by nitrogen, oxygen or sulfur atoms
    • C07D243/24Oxygen atoms

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Nitrogen Condensed Heterocyclic Rings (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)
  • Cylinder Crankcases Of Internal Combustion Engines (AREA)

Description

'Verfahren zur Herstellung von Benzodiazepinen"
Priorität: 19. März 1970, Japan, Nr. 25732/70
Die Erfindung betrifft ein neues Verfahren zur Herstellung von Benzodiazepinen der allgemeinen Formel I
in der R- ein Wasserstoffatom, ein Alkylrest mit 1 Mg H Kohlenstoffatomen oder eine Cycloalkylrnethylgruppe mit 5 bin 7 Kohlenstoffatomen im Ring ist und Rp und R, Wasserstoff- oder Halogenatome bedeuten.
Bekanntlich sind die Benzodiazepine der allgemeinen Formel I wertvolle Arzneimittel mit snalgerisoher, hypnotischer, spaf-molytiRcher und mußkelre]axierender Wirkung. Diese Verbindungen sind ferner wertvolle Zwischenprodukte zur Herstellung anderer Benzodiazepine, die ebenfalls wertvolle Arzneimittel mit der vorgenannten Wirkung sind.
109840/1834
Bisher wurden diese Verbindungen z.B. dadurch hergestellt, daß nan zunächst die in der !-Stellung unc;ubstituierten 1 , "3-Dih-dro-2H-l,4-benzodiazepin-2-one herstellte, und zwar aus den entsprechenden 2-Amino-benzophenonen durch Umsetzung mit Br-omacetylbromid und anschließende Behandlung mit Ammoniak oder durch Umsetzung mit GlycinäthT/lester-hydrochlorid, und anschließend das erhaltene Benzodiazepin in Gegenwart eines Kondensationsmifctels mit einem Alkylierungsmittel umsetzte. Die nach diesen Verfahren erhaltenen Ausbeuten lassen zu wünschen übrig. Feraer ist das Alkylierungsprodukt immer durch das unsubstituierte Benzodiazepin verunreinigt, das w^gen seiner ähnlichen Eigenschaften schwierig abgetrennt werden kann.
Aufgabe der Erfindung war es daher, ein neues, wirtschaftlicheres Verfahren zur Herstellung dieser Benzodiazepine der allgemeinen Formel I zu schaffen, das in hoher Ausbeute verläuft und Endprodukte hoher Reinheit liefert. Diese Aufgabe wird er>findungsgemäß dadurch gelöst, daß man ein Tetrahydrobenzodiazepin der allgemeinen Formel II
in der R., R„ und R-,. die obige Bedeutung haben, mit Licht bestrahlt.
Vorzugsweise wird die Bestrahlung mit UV-Licht oder Sonnenlicht
109840/1834
und vorzugsv;eise in Gegenwart eines Lösungsmittel, wie eines aliphatischen Alkohols, z.B. Methanol, Äthanol oder Isopropanol, eines aromatischen Kohlenwasserstoffs, wie Benzol, Toluol oder Xylol, oder eines anderen organischen Lösungsmittels, wie Aceton, Chloroform, Dioxan, Dimethylsulfoxid, Dimethylformamid oder Tetrahydrofuran oder deren Gemischen durchgeführt. Das Verfahren der Erfindung v;ird .vorzugsweise bei Raumtemperatur durchgeführt, es kann jedoch auch bei höheren oder niederen Temperaturen ausgeführt werden.
Beispiele für erfindungsge-näß herstellbare Benzodiazepine sind:
5-Phenyl-l,3-dihydro-2H-l,4-benzodiazepin-2-on,
-l,3-dihydro-2H-1,4-benzodiazepin-2-on, -l, 3-dih:rdro-?H-l, 4-benzodiazepin-P-on,
l-Kethyl-5-phenyl-7-chlor-l,3-dihydro-2H-»l,4-benzodiazepin-2-on, l-Cyclopropylmethyl-5-phenyl-7-chlor-l,3-dih?ί■dro-PH-l,4-benzodiazepin-2-on,
l-vethyl-5-(o-fluorphenyl)-7-chlor-l,3-dihydro-2H-l,4-benzodiazepin-2-on,
l-Methyl-5-'o-chlorphenyl)-7-chlor-l,3-dihydro-2H-l,4-benzo- <iiazepin-2-on und
l-Xthyl-5-phenyl-7-chlor-l,3-dihydro-2H-;,4-benzodiazepin-2-on.
benzo
Die verfahrensgemKß eingesetzten Tetrahydrc/liazepine der allgemeinen Formel II können in einfacher Weise folgendermaßen hergestellt werden:
Ein AminObenzhydrylamin der allgemeinen Formel III
10S840/1834
in der R1, R? und R, die obige Bedeutung haben, wird mit einem Halogenessigsäureester zum entsprechenden (2~Aminobenzhydryl)~ aminoessigsäureester umgesetzt. Diese Verbindung wird zur entsprechenden Carbonsäure verseift und zum Tetrahydrobenzodiazepiri cyclisiert.
Die Beispiele erläutern die Erfindung.
Beispiel 1
1,0 g l^Methyl-5-phenyl-7-chlor-l,3,4,5-tetrahyclro-2H-T#^-benzodiazepln wird in 10 ml Dime-thylsulfoxid gelöst. Die Lösung wird 20 Stunden mit einer Queeksilber-Niederdrueklämpe bestrahlt. Sodann wird das Reaktionsgemisch mit 50 ml Wasser verdünnt, die ausgeschiedene Fällung abfiltriert und getrocknet, Ausbeute 0,62 g .l-Methyl~5-phenyl-7-chlor-!,jS-dihydro-PH-l^-benzodiazepin-2-on. Nach Urnkristallisation aus Isoprop^nol schmilzt die Verbindung bei IJl bis 132°C.
In ähnlicher WeIr^ v/r-rden folgende Verbindungen hergestellt: l-Cyclopropyirnethyl-5-phenyl-7-chlor-li ."5- dih--rdro-2K-l ,4-benzodiazepin-2-on, P. 1^5 bis l46°C;
l-Cyclopropylmethvl-fS- 'o-f luorphenyl'i-V-chlor-l, ^-dihvdro-2H-l,4-benzodiazepin-2-on. Das Jlydrochlorid schmilzt bei 195°C unter Zersetzung.
1 0 9 ? ■. "· / *■ 8 3 L
Be i s ρ i e 1 2
1,Og l-Veth7,»-l-5-phenyl-7-chlor-l,5,4,5-tetrah-'dro-2H-l A-benzodiazepin wird in 10 ml Dimethyisulfoxid gelöst und 20 Stunden mit Sonnenlicht bestrahlt. Ausbeute nach Aufarbeitung gemäß Beispiel 1 0,58 g l-Methyl-^-Phenyl-T-chlor-l,^-dihydro-. 2H-l,4-benzodIazepin-2-on vom P. 151 bis 1."520C.
1 0 9 δ '- ■ · / 1 8 3 4

Claims (1)

2 Ί 1 3 1 2 2 Patentansprüche
1. Verfahren zur Herstellung von Benzodis-zepinen dor allgemeinen Formel I
ν - c:
C = N' R'
Ί)
in der R. ein Wasserstoffatom, ein Alkvlrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen oder eine Ooloalkylir.ethvlgruppo mit 3 bis 7 Kohlenstoffatomen im Kirip; ist und Pn und R7 Wasserstoff- oder Halogenatome bedeuten, dadurch gekennzeichnet, daß man ein Tetrsh^drobenzodiazepin der allgemeinen Formel TI
- N-C^ CH- KH"
(ID
in der R1-, R2 und R^, die obige Bedeutung haben, mit Licht bestrahlt.
Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man
die Bestrahlung mit UV-Licht, oder Sonnenlicht durchführt.
j5. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß man die Umsetzung in einem Lösungsmittel durchführt.
; 109840/1834
4. Verfahren nach Anspruch 3», dadurch ^ekonnzM chnet, man die I'rr.setzunp; in. Methanol, Äthanol, Troprop^nol, Br-nzol, Toluol, Xvlol, Aceton, Chloroform, Dioxan, Dimeth'rlrulfoxid, Dimethylforrr.riinid, Tetrahydrofuran oder deren fiemisehen durchführt.
1 0 9 81. 0 / 1 8 3
DE19712113122 1970-03-19 1971-03-18 Verfahren zur Herstellung von Benzodiazepinen Pending DE2113122A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2373270 1970-03-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2113122A1 true DE2113122A1 (de) 1971-09-30

Family

ID=12118470

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712113122 Pending DE2113122A1 (de) 1970-03-19 1971-03-18 Verfahren zur Herstellung von Benzodiazepinen

Country Status (11)

Country Link
US (1) US3666643A (de)
AT (1) AT305289B (de)
CH (1) CH548405A (de)
DE (1) DE2113122A1 (de)
DK (1) DK127115B (de)
FI (1) FI52084C (de)
FR (1) FR2084817A5 (de)
GB (1) GB1287853A (de)
NL (1) NL7103679A (de)
NO (1) NO131547C (de)
SE (1) SE364963B (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS52151184A (en) * 1976-06-07 1977-12-15 Agency Of Ind Science & Technol Preparation of benzo (c) cinnoline and its derivatives
US4465564A (en) * 1983-06-27 1984-08-14 American Chemical & Refining Company, Inc. Gold plating bath containing tartrate and carbonate salts

Also Published As

Publication number Publication date
GB1287853A (de) 1972-09-06
FR2084817A5 (de) 1971-12-17
SE364963B (de) 1974-03-11
FI52084C (fi) 1977-06-10
CH548405A (de) 1974-04-30
NO131547B (de) 1975-03-10
DK127115B (da) 1973-09-24
NO131547C (de) 1975-06-18
FI52084B (de) 1977-02-28
NL7103679A (de) 1971-09-21
AT305289B (de) 1973-02-26
US3666643A (en) 1972-05-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2011087A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Azepinderivat s
DE1961727A1 (de) Diazepin-Derivate
DE1445878A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Benzodiazepin-Derivaten
DE2113122A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Benzodiazepinen
DE1955349C2 (de) s-Triazolo [4,3-a] [1,4] benzodiazepine
DE2314993A1 (de) Neue benzodiazepinderivate und verfahren zu deren herstellung
DE1445073A1 (de) Verfahren zur Herstellung von fluorhaltigen Benzodiazepin-Derivaten
DE1811831C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 5-Phenyl-13-dihydro-2H-l,4-benzodiazepin-2-on-derivaten
DE2340159C2 (de)
DE1906262C3 (de) Verfahren zum Reinigen von 1 substi tuierten 5 Phenyl 7 chlor 1,3 dihydro 2H 1,4 benzodiazepin 2 on denvaten
DE2129647C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 1-Hydroxyalkyl-5-(o-halogenphenyl)-1,3dihydro-2 H -1,4-benzodiazepin-2-onderivaten
DE1197887B (de) Verfahren zur Herstellung von 3-Trifluormethylphenoxazinderivaten
AT277260B (de) Verfahren zur herstellung von neuen 1,4-benzodiazepinen, ihrer 4-oxyde, sowie salzen dieser verbindungen
DE1445073C (de) 3H-l,4-Benzodiazepin-4-oxyde
DE1795053A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der Benzodiazepinreihe
DE1811831B2 (de) Verfahren zur herstellung von 5-phenyl- 1,3-dihydro-2h-1,4-benzodiazepin-2-on-derivaten
DE2159920A1 (de) Verfahren zur Herstellung von substituierten 5-Phenyl-3-H-l,4-benzodiazepinen
DE2333382C3 (de) Verfahren zur Reinigung von 5-Phenyl-1,3-dihydro-2H-1 ^-benzodiazepin^-onderivaten
AT344179B (de) Verfahren zur herstellung von neuen benzodiazepinderivaten
AT251588B (de) Verfahren zur Herstellung von Chinazolin-Derivaten
DE1931870C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 5-Phenyl-t3-dihydro-2H-l,4-benzodiazepin-2-on-derivaten
AT228409B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Lysergsäuren
AT256115B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Benzodiazepin-Derivaten
DE1817761C3 (de) 2-Aminomethyl-3-phenyl-5-nitroindole und ihre Salze
AT242155B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Benzodiazepinderivaten