DE2335740C3 - Vorrichtung zum Zuführen von Faserband zu einer Spinnmaschine - Google Patents

Vorrichtung zum Zuführen von Faserband zu einer Spinnmaschine

Info

Publication number
DE2335740C3
DE2335740C3 DE2335740A DE2335740A DE2335740C3 DE 2335740 C3 DE2335740 C3 DE 2335740C3 DE 2335740 A DE2335740 A DE 2335740A DE 2335740 A DE2335740 A DE 2335740A DE 2335740 C3 DE2335740 C3 DE 2335740C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sliver
guide tube
section
delivery roller
spinning machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2335740A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2335740B2 (de
DE2335740A1 (de
Inventor
Kozo Nishikasugai Motobayashi
Tatuo Chita Takeuchi
Tunehiko Kariya Tuge
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toyota Industries Corp
Original Assignee
Toyoda Jidoshokki Seisakusho KK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Toyoda Jidoshokki Seisakusho KK filed Critical Toyoda Jidoshokki Seisakusho KK
Publication of DE2335740A1 publication Critical patent/DE2335740A1/de
Publication of DE2335740B2 publication Critical patent/DE2335740B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2335740C3 publication Critical patent/DE2335740C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H13/00Other common constructional features, details or accessories
    • D01H13/04Guides for slivers, rovings, or yarns; Smoothing dies
    • D01H13/045Guide tube
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H51/00Forwarding filamentary material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H57/00Guides for filamentary materials; Supports therefor
    • B65H57/12Tubes
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H5/00Drafting machines or arrangements ; Threading of roving into drafting machine
    • D01H5/005Arrangements for feeding or conveying the slivers to the drafting machine
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)
  • Guides For Winding Or Rewinding, Or Guides For Filamentary Materials (AREA)

Description

Oft werden die zu verspinnenden Faserbandvorräte in der Spinnerei in einem über dem Spinnmaschinensaal liegenden Stockwerk, häufig unter besonderen Umgebungsbedingungen, gelagert und von dort aus durch ein die Stockwerksdecke durchstoßendes Führungsrohr unmittelbar der Spinnmaschine zugeleitet. Meistens wird das Faserband in oben offenen Kannen gelagert, aus welchen es nach oben abgezogen wird (DE-PS 8 82 068. GB-PS 11 83 208).
Insbesondere beschreibt die GB-PS 11 83 208, von der im Oberbegriff des Anspruchs 1 ausgegangen wird, eine Vorrichtung, bei welcher einlaufseitig zum Führungsrohr wenigstens eine Lieferwalze und ablaufseitig Abzugswalzen angeordnet sind, über welche das Faserband auf dem Weg von der Kanne zur Spinnstelle der Spinnmaschine läuft Dabei wird das Faserband im Führungsrohr in Spiralförmiger oder zickzackförmiger Anordnung zwischengespeichert. Am unteren Ende des Führungsrohrs ist eine Einrichtung angeordnet, die der Verdichtung und Verfestigung des Faserbandes dient. Damit eine Gleichmäßigkeit im abgegebenen Faserband erreicht wird, muß der Faserbanddruck gleichförmig sein, was eine gleichmäßige Faserbandzuführung zum Führungsrohr verlangt
In manchen Anwendungsfälien, insbesondere beim Offenendspinnen, kann es nicht hingenommen werden, daß das Faserband beim Durchlaufen eines solchen Führungsrohres einer übermäßigen Zugspannung ausgesetzt ist. Die vorbeschriebene Vorrichtung trägt aufgrund der genannten Bedingungen dieser Forderung nicht Rechnung, da das Faserband nur unter Anwendung größerer Zugkräfte aus dem Führungsrohr entnommen werden kann.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 angegebenen Art so auszugestalten, daß das Faserband durch «ί?< Führungsrohr im wesentlichen zugspannungsfrei hindurchgeleitet werden kann.
Diese Aufgabe wird durch die im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der beiden Unteransprüche.
Bei der Vorrichtung nach der vorliegenden Erfindung wird das Faserband intermittierend und im wesentlichen zugspannungsfrei in das Führungsrohr eingespeist und läßt sich daraus auch nahezu zugspannungsfrei wieder entnehmen, obgleich in dem Führungsrohr eine gewisse Zwischenspeicherung eintritt Ein besonderer Vorteil liegt ferner darin, daß es zum Erreichen dieses Zieles nicht erforderlich ist daß die Lieferwalze und die Abzugswalzen synchron miteinander angetrieben sind, es genügt, daß die Umfangsgeschwindigkeit der Lieferwalze größer ist als die der Abzugswalzen. Dennoch ergibt sich ein im wesentlichen gleichmäßiges Produkt am unteren Ende des Führungsrohres, da sich ein fast gleichmäßiger Füllstand des Führungsrohres von selbst ergibt
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden anhand der F i g. 1 bis 7B erläutert Es zeigt
F i g. 1 eine Seitenansicht einer ringlosen Spinnmaschine mit der Zuführungsvorrichtung;
Fig.2 eine Draufsicht auf eine Mehrzahl von Faserbandkannen in einer Ebene oberhalb der Spinnmaschine;
F i g. 3A eine Seitenansicht des oberen Endes der Zuführungsvorrichtung, teilweise im Schnitt;
F i g. 3B einen Längsschnitt durch das untere Ende des Führungsrohrs;
F i g. 3C einen Querschnitt nach IllC-IIICin F i g. 3A;
Fig.4 einen Längsschnitt durch das untere Ende einer abgewandelten Ausführungsform des Führungsrohrs;
F i g. 5A einen Längsschnitt durch den oberen Teil eines zweiten Ausführungsbeispiels der Erfindung;
F i g. 5B einen Querschnitt nach VB-Vßin F i g. 5A;
F i g. 6A einen Längsschnitt durch den oberen Teil eines dritten Ausführungsbeispiels;
F i g. 6B einen Querschnitt nach Vlß-VIßin F i g. 6A;
Fi g. 7A und 7B Längsschnitte durch weitere Ausführungsbeispiele von Führungsrohren.
In den F i g. 1 und 2 ist eine ringlose Spinnmaschine mit einer Zuführungsvorrichtung gemäß einem Ausführungsbeispiel dargestellt. Eine Mehrzahl von Faserbandkannen 3 ist auf dem Boden 2 angeordnet, der oberhalb der Spinnmaschine 1 verläuft Die Faserbandkannen 3 sind entsprechend den Spinneinheiten la der Spinnmaschine 1 angeordnet. Jeder Spinneinheit la ist ein Führungsrohr 5 für das Faserband zugeordnet.
Das Führungsrohr 5 umfaßt einen vertikalen Abschnitt 5b mit einer oberen Öffnung 5a, einen im wesentlichen horizontalen Abschnitt 5c mit einer Mündung 5d unmittelbar unterhalb einer feststehenden Führungsstange 4 der Spinneinheit Xa und einen gekrümmten Abschnitt, der den vertikalen Abschnitt 5b mit dem im wesentlichen horizontalen Abschnitt 5c verbindet. Der vertikale Abschnitt 56 des Führungsrohrs 5 ragt durch den Boden 2 hindurch und erstreckt sich nach unten bis in die Nähe des Bodens der Spinneinheit la auf deren Rückseite. Der abgewinkelte, im wesentlichen horizontale Abschnitt 5c verläuft unterhalb der Spinneinheit la.
Der abgeknickte Abschnitt Scdes Führungsrohrs S ist, vie bereits beschrieben, von dem gekrümmten Verbindungsstück ausgehend, etwas nach oben geneigt, wie es in Fig. 1 gezeigt ist, so daß ein gewisser Widerstand gegen ein selbsttätiges Hinausgleilen des Faserbandes aus der Mündung 5d des Führungsrolirs 5 besteht Unmittelbar oberhalb der oberen öffnung 5a des Führungsrohrs 5 ist eine Lieferwalze 7 angeordnet Diese wird von einer nicht dargestellten Antriebsvorrichtung mit eaier höheren Umfangsgeschwindigkeit als die hinter der unteren Rohrmündung 5d angeordneten Abzugswalzen angetrieben.
Ein in den Faserbandkannen 3 enthaltenes Faserband 8 wird aus den Kannen 3 mit Hilfe der Lieferwalze 7 aufgenommen und dann durch die obere öffnung 5a in t5 das Führungsrohr 5 eingeführt Das Faserband 8 liegt dabei in einer in der Lieferwalze 7 ausgebildeten Umfangsnut 76 und umschlingt die Lieferwalze 7 teilweise. Das von der Spinneinheit la hergestellte Garn wird von einem Paar Aufhahmerollen 16 aufgenommen und mit Hilfe einer Wickelwalze Ic als Garnspule id aufgespult
Das durch die obere öffnung 5a in das Führungsrohr 5 eingeführte Faserband 8 wird durch den vertikalen Abschnitt 56 des Führungsrohrs 5 nach unten bewegt dann durch den im wesentlichen horizontalen Abschnitt 5c geführt und schließlich an der Mündung 5d des Führungsrohrs 5 abgegeben. Da die Zuführungsgeschwindigkeit des Faserbandes 8 in das Führungsrohr 5 größer ist als die Abzugsgeschwindigkeit an de. ro Mündung 54 wird das in das Führungsrohr 5 eingespeiste Faserband 8 altmählich in dem vertikalen Abschnitt 5b gespeichert weil an der Rohrkrümmung ein gewisser Staueffekt eintritt. Wegen der elastischen Eigenschaften des Faserbandes 8 und des Reibungsef- ir> fektes zwischen dem Faserband 8 und der Wand des Führungsrohrs 5 ordnet sich das Faserband 8 im vertikalen Abschnitt 5b des Führungsrohrs 5 spiralförmig oder in Zickzackform an.
Die in den F i g. 3A und 3B dargestellte Ausführungs- ■"' form des Führungsrohrs 5 ist besonders einfach gestaltet. Die obere öffnung 5a, der vertikale Abschnitt 5b und der abgeknickte Abschnitt 5c sind mit einer zylindrischen Innenwand ausgerüstet, wie sie in F i g. 3C dargestellt ist Die Lieferwalze 7 ist auf einer Achse 7 a -1 > befestigt, die oberhalb der oberen öffnung 5a des Führungsrohrs 5 angeordnet ist. Das in der Faserbandkanne 3 bereitstehende Faserband 8 läuft in der Ur 'angsnut 76 der Lieferwalze 7 in die obere Öffnung 5a des Führungsrohrs 5 ein, dann bewegt es sich "<> aufgrund seines eigenen Gewichts abwärts durch den vertikalen Abschnitt 5b und kommt schließlich an dem gekrümmten Abschnitt des Führungsrohrs 5 an. Wie bereits erläutert kann sich das Faserband 8 im vertikalen Abschnitt 56 i ^ickzackform oder spiralför- ?r> m<g selbst d«iin ansammeln, wenn die Entnahme an der Mündung 56 mit vorbestimmter konstanter Geschwindigkeit fortgesetzt wird. Die angesammelte Menge Faserband 8 im Führungsrohr 5 vergrößert sich allmählich. Sobald die Ansammlung von Faserband 8 im ·> <> vertikalen Abschnitt 56 bis zu einer Stelle nahe der oberen öffnung 5a reicht, wird die Reibung zwischen dem Faserband 8 und der Lieferwalze 7 klein, da das die Reibungskraft bewirkende Gewicht des Faserbandes 8 gering geworden ist Bei Unterschreiten eines gewissen M Grenzwertes geht die Haftreibung zwischen dem Faserband 8 und der Lieferwalze 7 in Gleitreibung über. Die Lieferwalze 7 dreht frei durch, sie nimmt kein
Faserband 8 mehr aus der Kanne 3 heraus.
Da aus der Mündung 5b des Führungsrohrs das Faserband 8 kontinuierlich abgezogen wird, nimmt der Füllstand im Führungsrohr 5 «Hmählirh ab. Das Faserbandgewicht r 1 entspricht dem Gewicht des Teils des Faserbandes 8, der von dem Berührungspunkt Cl auf der Lieferwalze 7 in den vertikalen Abschnitt 56 des Führungsrohrs 5 hineinragt und umfaßt nicht das Gewicht desjenigen Anteils des Faserbandes 8, der sich in Zickzackform oder spiralförmig dort angesammelt hat Das Gewicht f 2 hängt von der Faserbandlänge ab, die sich zwischen dem Berührungspunkt C2 auf der Lieferwalze 7 und der Stelle, an der das Faserband 8 das in der Kanne 3 enthaltene Faserbandbündel verläßt erstreckt und im folgenden als freies Faserband bezeichnet wird. Wenn die Gleitreibung größer ist als das Faserbandgewicht /2 des freien Faserbandes 8, dann wird weiteres Faserband aus der Kanne 3 herausgehoben. Durch Verminderung der Relativgeschwindigkeit zwischen Faserband und Lieferwalze 7 kann die Gleitreibung schließlich wieder in Haftreibung übergehen. Sodann wiederholt sich der vorbeschriebene Zyklus. Die Faserbandzuführung erfolgt somit intermittierend.
Das im vertikalen Abschnitt 56 des Führungsrohrs 5 angesammelte Faserband übt auf das im gekrümmten Rohrabschnitt befindliche Faserband einen gewissen Druck aus, der das Faserband aus der Mündung 5c/des Führungsrohrs herauszudrücken sucht Die Reibung zwischen dem Faserband 8 und der Wand des Führungsrohrs steht diesem Bestreben entgegen. Als zusätzliche Sicherungsmaßnahme dagegen, daß das Faserband 8 unter der Wirkung des genannten Drucks aus der Mündung 5d herausgedrückt wird, verläuft der abgewinkelte Abschnitt 5c des Führungsrohrs 5 gegen die Mündung 5d hin etwas ansteigend, wie es in den F i g. 1 und 3B erkennbar ist. Es kann ferner nützlich sein, auf der Mündung eine lose aufliegende Schließklappe 5e anzuordnen, die das äußerste Ende des Faserbandes 8, welches unter keinerlei ReibungseinfiuQ mehr steht, im Führungsrohr 5 zurückhält.
Es ist sinnvoll, wenn der abgeknickte Abschnitt 5c des Führungsrohrs aus der ansteigenden Stellung in eine waagerechte Stellung überführt werden kann, um beirr, erstmaligen Einführen von Faserband 8 in das Führungsrohr 5 sicherzustellen, daß das Faserband 8 aus der Mündung 5d wieder austritt, um es ergreifen und der Spinneinheit la zuführen zu können. F i g. 3B zeigt, daß der abgeknickte Abschnitt 5c des Führungsrohrs als eigenes Bauteil 5/mit dem gekrümmten Abschnitt des Führungsrohrs unter Einschluß einer schräg zur Achse des abgewinkelten Abschnitts 5f verlaufenden Trennungslinie verbunden ist, so daß der abgewinkelte Rohrabschnitt 5/ in eine horizontale oder sogar nach unten geneigte, in Fig.3B gestrichelt eingezeichnete Lage verdreht werden kann.
Das Führungsrohr 5 für das Faserband 8 kann auch mit Einrichtungen versehen sein, die die freie Abwärtsbewegung des Faserbandes behindern. Selbst wenn eine große Menge von Faserband 8 im vertikalen Abschnitt 56 des Führungsrohrs 5 angesammelt ist, wird bei Vorhandensein solcher Einrichtung das Gewicht des angesammelten Faserbandes 8 teilweise von diesen Einrichtungen aufgefangen, so daß das im vertikalen Abschnitt 56 des Führungsrohrs S angesammelte Faserband nicht wesentlich auf das im Krümmungsbereich und im horizontalen Abschnitt 5c des Führungsrohrs 5 befindliche Faserband drückt, womit ein
übermäßiges Ausdrücken des Faserbandes aus der Mündung 5c/des Führungsrohrs 5 verhindert wird.
Die Fig.5A, 5B, 6A und 6B zeigen Einbauten im vertikalen Abschnitt 56 des Führungsrohrs 5, die das Faserbandgewicht aufnehmen. Diese Einbauten bestehen gemäß den F i g. 5A und 5B aus einem gewundenen Führungskanal 9, der an seinem oberen Ende mit einem trompetenförmigen Einlauf 9a versehen ist. Dieser Führungskanal 9 weist mindestens einen zickzackförmigen Abschnitt geringer Steigung 9b und einen steileren Abschnitt 9c auf. Besonders die schwach geneigten Abschnitte behindern die freie Abwärtsbewegung des Faserbandes 8, wie aus F i g. 5A anschaulich hervorgeht Bei Anwendung eines trompetenförmigen Einlaufs 9a und einer Mehrzahl von mehr oder weniger geneigten Abschnitten im Führungskanal 9 hängt das Gewicht 11 des Faserbandes 8, das an der Berührungsstelle C1 der Lieferwalze 7 wirkt, von der Länge des Faserbandes 8 oberhalb des ersten schwach geneigten Abschnitts 9b ab. Daher müssen der Oberflächenzustand der Führungsnut Tb in der Lieferwalze 7 und die dort vorhandene Umfangsgeschwindigkeit so festgelegt sein.
daß das zuvor beschriebene Prinzip der intermittierenden Faserbandzuführung durch die Lieferwalze 7 erreicht wird.
F i g. 6A zeigt eine Ausführungsform, bei welcher im Führungsrohr vorstehende Führungswände 10 eingebaut sind, welche einen zickzackförmigen Kanalverlauf ausbilden. Wie der in Fig.6B dargestellte Querschnitt der Anordnung nach Fig.6A zeigt, ist dabei eine Mehrzahl von Führungrohren für mehrere Spinneinheiten zu einem durch Trennwände 5g unterteilten Schaft zusammengefaßt, wobei die einzelnen Kanäle im Schacht durch die Trennwände 5g und die vorderen und hinteren Schachtwände 5Λ und 5/begrenzt werden.
Weitere Ausführungsbeispiele für Führungsrohre sind in den F i g. 7A und 7B dargestellt Bei diesen ist der Rohrquerschnitt an bestimmten Stellen durch nach innen gerichtete Rohrverengungen 12 verengt. Diese Rohrverengungen können Ringform haben, wie in Fig.7A dargestellt, sie können jedoch auch, wie Fig.7B zeigt abwechselnd auf gegenüberliegenden Seiten des Führungsrohrs angeordnet sein.
Hierzu 5 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum Zuführen von Faserband aus einer oben offenen Kanne zu einer darunter angeordneten Spinnstelle einer Spinnmaschine, insbesondere Offenendspinnmaschine, mit einem senkrechten, im unteren Endbereich abgeknickten Führungsrohr, wenigstens einer einlaufseitig dazu angeordneten Lieferwalze und ablaufseitig dazu angeordneten Abzugswalzen, dadurch gekennzeichnet, daß der abgeknickte Abschnitt (5cjdes Führungsrohres (5) horizontal oder zu seiner Mündung hin leicht ansteigend verläuft daß die eine Umfangsnut (7b) aufweisende Lieferwalze (7) schneller als die Abzugswalzen (Xb) angetrieben ist und einen geringen Reibungskoeffizienten aufweist so daß bei Unterschreiten einer vorgegebenen Faserbandspannung die Haftreibung zwischen Faserband (8) und Lieferwalze (7) in Gleitreibung übergeht
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im senkrechten Abschnitt (5b) des Führungsrohres (5) Einrichtungen (9; 10; 12) zum teilweisen Aufnehmen des Faserbandgewichtes angeordnet sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet daß die Einrichtungen Rohrverengungen (12) sind
4. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet daß die Einrichtungen geneigt verlaufende Führungswände (10) sind.
DE2335740A 1973-05-07 1973-07-13 Vorrichtung zum Zuführen von Faserband zu einer Spinnmaschine Expired DE2335740C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP48049825A JPS49134938A (de) 1973-05-07 1973-05-07

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2335740A1 DE2335740A1 (de) 1974-11-21
DE2335740B2 DE2335740B2 (de) 1979-02-15
DE2335740C3 true DE2335740C3 (de) 1979-10-18

Family

ID=12841864

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2335740A Expired DE2335740C3 (de) 1973-05-07 1973-07-13 Vorrichtung zum Zuführen von Faserband zu einer Spinnmaschine

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3816991A (de)
JP (1) JPS49134938A (de)
CH (1) CH564616A5 (de)
DE (1) DE2335740C3 (de)
GB (1) GB1436253A (de)

Families Citing this family (39)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4022007A (en) * 1974-04-15 1977-05-10 Kabushiki Kaisha Toyoda Jidoshokki Seisakusho Cooling means for ringless spinning frame
DE2759419C2 (de) * 1977-06-13 1985-03-07 Palitex Project-Company Gmbh, 4150 Krefeld Fadenführung für eine Aufwärts-Zwirnmaschine
DE3068310D1 (en) * 1979-09-28 1984-07-26 Rieter Ag Maschf Arrangement with a bobbin support
FR2584743B1 (fr) * 1985-07-11 1988-04-15 Schlumberger Cie N Conduit pour le transport d'un ruban de fibres textiles sur une distance relativement importante
AT391897B (de) * 1986-02-10 1990-12-10 Fehrer Ernst Vorrichtung zur behandlung einer einer spinnkanne entnommenen faserlunte
GB8722062D0 (en) * 1987-09-18 1987-10-28 Mackie & Sons Ltd J Silver packaging machines
JPH0311255Y2 (de) * 1987-12-03 1991-03-19
DE4038231A1 (de) * 1990-11-30 1992-06-04 Fritz Stahlecker Verfahren und spinnmaschine zum verspinnen von faserbaendern
DE4109026C2 (de) * 1991-03-20 2000-02-03 Fritz Stahlecker Spinnmaschine
CH687532A5 (de) * 1990-12-21 1996-12-31 Fritz Stahlecker Spinnmaschine.
DE4041112C2 (de) * 1990-12-21 2000-12-21 Fritz Stahlecker Spinnmaschine
US5259181A (en) * 1991-01-11 1993-11-09 Fritz Stahlecker Spinning machine system
DE4109099C2 (de) * 1991-03-20 2000-01-20 Fritz Stahlecker Spinnmaschine
DE4109128C2 (de) * 1991-03-20 2000-06-15 Fritz Stahlecker Spinnmaschinenanlage mit mehreren nebeneinander angeordneten Ringspinnmaschinen
DE4109022C2 (de) * 1991-03-20 2000-11-02 Fritz Stahlecker Spinnmaschine zum Erspinnen von Garnen aus Faserbändern
DE4109097C2 (de) * 1991-03-20 2000-01-20 Fritz Stahlecker Spinnmaschine
DE4109023A1 (de) * 1991-03-20 1992-09-24 Fritz Stahlecker Spinnmaschine
DE4109024A1 (de) * 1991-03-20 1992-09-24 Fritz Stahlecker Spinnmaschine
DE4109098A1 (de) * 1991-03-20 1992-09-24 Fritz Stahlecker Spinnmaschine mit mehreren spinnstellen zum erspinnen von garnen aus faserbaendern
DE4109096A1 (de) * 1991-03-20 1992-09-24 Fritz Stahlecker Spinnmaschine
DE4111000A1 (de) * 1991-04-05 1992-10-08 Fritz Stahlecker Verfahren zum betreiben einer spinnmaschine und spinnmaschine
DE4112351A1 (de) * 1991-04-16 1992-10-22 Fritz Stahlecker Spinnmaschine
DE4117176A1 (de) * 1991-05-25 1992-11-26 Fritz Stahlecker Spinnmaschine
DE4123823A1 (de) * 1991-07-18 1993-01-21 Fritz Stahlecker Spinnmaschine
DE4127490A1 (de) * 1991-08-20 1993-02-25 Fritz Stahlecker Ringspinnmaschine
JP3045178B2 (ja) * 1992-08-07 2000-05-29 都築紡績株式会社 精紡機に供給されるスライバ中の含水率調整方法
US5598692A (en) * 1992-08-21 1997-02-04 Tns Mills Inc. Apparatus and method for delivery of sliver to ring spinning machines
WO1994004729A1 (en) * 1992-08-21 1994-03-03 Tns Mills, Inc. Automated spinning apparatus
US5465565A (en) * 1992-08-21 1995-11-14 Tns Mills Apparatus and method for delivery of sliver to ringless spinning machine
US5428884A (en) * 1992-11-10 1995-07-04 Tns Mills, Inc. Yarn conditioning process
US5410788A (en) * 1992-11-10 1995-05-02 Tns Mills, Inc. Yarn conditioning process & apparatus
US5269052A (en) * 1992-11-10 1993-12-14 Tns Mills, Inc. Yarn conditioning process
US5535581A (en) * 1993-04-22 1996-07-16 Murata Kikai Kabushiki Kaisha Sliver cans exchanging system and sliver piecing system
WO1995010647A1 (en) * 1993-10-08 1995-04-20 Tns Mills, Inc. Automated spinning apparatus and process
US5459990A (en) * 1993-10-14 1995-10-24 Tns Mills, Inc. Facility and method for producing yarn
DE4429254C2 (de) * 1994-08-18 2003-12-24 Saurer Gmbh & Co Kg Faserbandkannentransportersystem
CN103420219B (zh) * 2013-08-21 2016-03-02 张家港市霞飞塑业有限公司 一种软管的输送机构
CN107245777B (zh) * 2017-06-30 2020-10-02 枣阳丝源纺纱有限公司 新型细纱机吊锭架及使用方法
CN114959958B (zh) * 2022-05-27 2023-07-25 安徽富春纺织有限公司 具有纺纱加工细纱换粗纱自动换纱导向系统的装置

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1798905A (en) * 1928-06-06 1931-03-31 Schneider Henry Spinning, doubling, or similar textile frame
US1893809A (en) * 1931-06-20 1933-01-10 Ludlow Mfg Associates Manufacture of yarn
US3070948A (en) * 1960-01-14 1963-01-01 Tsuzuki Ryohei Spinning frames
JPS4422775B1 (de) * 1966-03-07 1969-09-29
US3564829A (en) * 1967-10-19 1971-02-23 Kiyohiro Tsuzuki Apparatus and method for spinning yarn

Also Published As

Publication number Publication date
CH564616A5 (de) 1975-07-31
DE2335740B2 (de) 1979-02-15
JPS49134938A (de) 1974-12-25
US3816991A (en) 1974-06-18
GB1436253A (en) 1976-05-19
DE2335740A1 (de) 1974-11-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2335740C3 (de) Vorrichtung zum Zuführen von Faserband zu einer Spinnmaschine
DE2943063C2 (de) Offenend-Spinnvorrichtung
CH635374A5 (de) Vorrichtung zum herstellen eines garnes.
CH655956A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum offenend-spinnen.
DE2209199A1 (de) Verfahren zum spindellosen Spinnen von vereinzelten Stapelfasern und eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE3335704C2 (de) Luftdüse zur Erzeugung von knotenartigen Verflechtungen in laufenden Multifilamentfäden
EP3724383B1 (de) Streckwerk für eine spinnmaschine mit einer verdichtungsvorrichtung
DE7341112U (de) Spinnvorrichtung für freie Fasern
CH674746A5 (de)
DE675231C (de) Streckwerk
DE3246146C2 (de) Wirbeldüse zum Einsatz beim Faserbündelgarnspinnen
DE3245921C2 (de)
CH666062A5 (de) Friktionsspinnvorrichtung.
DE3600213A1 (de) Vorrichtung zum aufwickeln eines kabels
CH676860A5 (de)
CH650285A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von garn durch verziehen und umwinden.
DE2851228A1 (de) Abstreifer zum entfernen von garnwindungen von einem rotationskoerper
EP3724385B1 (de) Streckwerk für eine spinnmaschine mit einer verdichtungsvorrichtung und verfahren zur verdichtung eines faserverbandes
DE2405674A1 (de) Einrichtung zum ringlosen faserspinnen
DE2808589A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verspinnen von textilen fasern nach dem rotor-spinnverfahren
DE3117443A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum offenend-spinnen
DE4142636C1 (en) Open=end friction spinning machine - has two friction rolls connected to suction source, yarn storage unit front opening etc., providing guide to wedge gap without curling during spinning
DE2849698A1 (de) Strecke
DE3877926T2 (de) Vorrichtung zum zwirnen mit einer drehbaren spirale fuer eine textilmaschine waehrend des aufwindevorgangs.
DE10244497A1 (de) Offenend-Spinnvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)