DE2334492A1 - Steuergeraet fuer walzgerueste - Google Patents

Steuergeraet fuer walzgerueste

Info

Publication number
DE2334492A1
DE2334492A1 DE19732334492 DE2334492A DE2334492A1 DE 2334492 A1 DE2334492 A1 DE 2334492A1 DE 19732334492 DE19732334492 DE 19732334492 DE 2334492 A DE2334492 A DE 2334492A DE 2334492 A1 DE2334492 A1 DE 2334492A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roll
axial
values
displacement
optimal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732334492
Other languages
English (en)
Other versions
DE2334492C2 (de
Inventor
Shigeru Shida
Sukebumi Tsumura
Kenichi Yasuda
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hitachi Ltd
Original Assignee
Hitachi Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hitachi Ltd filed Critical Hitachi Ltd
Publication of DE2334492A1 publication Critical patent/DE2334492A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2334492C2 publication Critical patent/DE2334492C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B37/00Control devices or methods specially adapted for metal-rolling mills or the work produced thereby
    • B21B37/28Control of flatness or profile during rolling of strip, sheets or plates
    • B21B37/42Control of flatness or profile during rolling of strip, sheets or plates using a combination of roll bending and axial shifting of the rolls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B13/00Metal-rolling stands, i.e. an assembly composed of a stand frame, rolls, and accessories
    • B21B13/02Metal-rolling stands, i.e. an assembly composed of a stand frame, rolls, and accessories with axes of rolls arranged horizontally
    • B21B2013/028Sixto, six-high stands
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B2271/00Mill stand parameters
    • B21B2271/06Mill spring

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Control Of Metal Rolling (AREA)

Description

Patentanwälte Dlpl.-inrr. R. ~ TZ sen. Dip'·-'·:1. K. ί.Λ .,Γ». ECHT
Dr.-lncj. U'. _1 - L: T Z Jr. ί MB nehun 22, Steinedorfetr. 1t
81-21.051P 6. 7. 1973
HITACHI, LTD, Tokio (Japan)
Steuergerät für Walzgerüste
Die Erfindung bezieht sich auf ein Steuergerät für Walzgerüste, insbesondere auf ein kombiniertes Meß- und Steuergerät, welches die Dicke des Walzgutes in der Längs- und der Querrichtung durch Verstellen der Walzen in axialer Richtung in Kombination mit einer Verstellung der Walzenbiegung steuert.
Heutzutage werden für gewalzte Produkte immer größere Genauigkeiten gefordert. Da aufgrund der stürmischen Entwicklung von automatischen Kalibersteuerungen eine ausreichend gleichmäßige Dicke der
309883/1189
81-(POS. 31229)-Sd-r (7)
gewalzten Produkte in Längsrichtung erreicht werden konnte, ist man nunmehr bestrebt, wirksame Steuereinrichtungen zu schaffen, die eine gleichbleibende Dicke des Walzgutes in Querrichtung gewährleisten. Zur Steuerung der Walzgutdicke in Querrichtung ist das Biegen der Arbeitswalzen in einem Quarto-Gerüst bekannt. Derartige Verfahren sind jedoch nur bis zu einem gewissen Grad wirksam; da sich die Arbeitswalzen meist über ihre gesamte Länge an einem Paar Andruckwalzen abstützen, sind die durch Biegen der Arbeitswalze möglichen Korrekturwerte begrenzt. Dieses Merkmal einer begrenzten Korrekturmöglichkeit führt zu einer unzureichenden Qualität der Walzprodukte. Hat die unerwünschte Verformung des Walzgutes einen bestimmten Grad erreicht, dann müssen die Arbeitswalzen durch neue mit verschieden gewölbten Walzflächen ersetzt werden, was jedesmal eine Änderung der Walzgutdicke zur Folge hat. Verschiedene der obigen Meß- und Steuerverfahren sind mit den Nachteilen einer verringerten Qualität der gewalzten Produkte oder höheren Kosten behaftet.
Unter diesen Gesichtspunkten ist von der Anmelderin ein Walzgerüst entwickelt und in der US-Anmeldung 224 550 vom 8. 2. 1972 beschrieben worden, bei welchem die Verteilung der auf die Arbeitswalzen einwirkenden Belastung entsprechend der Breite des Walzgutes verstellt wird, so daß bei unterschiedlich breitem Walzgut Ungleichmäßigkeiten in der Walzgutdicke ausgeglichen werden. Dieses Walzgerüst erfordert jedoch mehrere Steuerelemente für die Formkorrektur des Walzgutes und große Erfahrungen bei der Betriebsführung, die zu einer größeren Belastung cas Personals führen. Darüber hinaus verändern sich bei einer Axialverschiebung der Walze auch die spezifischen Walzwerk-
309883/ t 189
233U92
konstanten, was einen nachteiligen Einfluß auf die Steuer-Kenngröße bei einer automatischen Kaliber steuerung hat.
Aufgabe der Erfindung ist es, zur Überwindung der obigen Schwierigkeiten eine Einrichtung zur automatischen und genauen Formsteuerung des Walzgutes zu schaffen, welche die Walzenbiegekraft und die axiale Walzenverschiebung in gegenseitiger Zuordnung exakt steuert und die durch die Axialbewegung der Walzen verursachten Schwankungen der Walzwerkkonstanten ausgleicht und dadurch einen automatischen Kaliber-Steuerbetrieb ermöglicht.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe gelöst durch eine kombinierte Verstellung der axialen Walzenbewegung und der Walzenbiegung zur Dikkensteuerung des Materials in Richtung seiner Breite, so daß eine optimale Axialverschiebung der Walze und eine optimale Walzenbiegekraft aufgrund einer Erfassung des Walzdruckes und der Materialdicke ermittelt wird, wobei eine Vorrichtung für die axiale WalzenverSchiebung und eine Walzenbiegeeinrichtung entsprechend der bestimmten Werte betätigt werden.
Ein besonderer Vorteil der Erfindung liegt in der Verwendung eines automatischen Kaliber-Steuergerätes vomBISRA-Typ, in welchem das Verhältnis zwischen der axialen Walzenbewegung und der Walzgerüstkonstanten im voraus gespeichert wird, so daß die Dicke des Walzgutes auf der Grundlage einer vom tatsächlichen Betrag der axialen Walzenverschiebung hergeleiteten Walzgerüstkonstante gesteuert wird.
309883/1189
233U92
Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung genauer erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Ansicht der wesentlichen Teile eines für die erfindungsgemäße Steuerung geeigneten Walzgerüstes ,
Fig. 2 eine graphische Darstellung des Verhältnisses zwischen der Axialverschiebung der Zwischenwalze und der Form des Walzgutes,
Fig. 3 eine graphische Darstellung des Verhältnisses zwischen dem Walzdruck und der optimalen Biegekraft,
Fig. 4 eine schematische Darstellung der wesentlichen Teile einer Steuereinrichtung gemäß der Erfindung in Verbindung mit dem Walzgerüst nach Fig. 1,
Fig. 5 eine schematische Darstellung einer anderen erfindungsgemäßen Ausführung,
Fig. 6 eine grafische Darstellung der Steifigkeit des Gerüstes, bezogen auf die Axialbewegung der Zwischenwalzen,
Fig. 7 eine schematische Darstellung der wesentlichen Teile eines Walzgerüstes, bei welchem nur die automatische Kaliber steuerung mittels der erfindungsgemäßen Vorrichtung erfolgt,
309883/1189
Fig. 8 eine graphische Darstellung des Verhältnisses zwischen der Gerüstkonstanten und der Axialverschiebung der Zwischenwalzen,
Fig. 9 eine schematische Darstellung der wesentlichen Teile einer Walzgerüstausführung mit einer automatischen, von der Ausführung nach Fig. 7 verschiedenen Kalibersteuerung .
Bei der in Fig. 1 dargestellten Walzgerüstausführung ist jede der Zwischenwalzen 3,3' zwischen je einer Arbeitswalze 2,2' und einer entsprechenden Andruckwalze 4, 4' angeordnet und in Abhängigkeit von der Breite des Walzgutes mittels einer Verschiebeeinrichtung 6, 6' in axialer Richtung beweglich. Die Dickensteuerung des Walzgutes erfolgt durch Einstellen der Axialbewegung der Zwischenwalzen in Kooperation mit der Walzenbiegung durch ein Walzenbiegegerät 5, 5', so daß die Arbeitswalzen einen schmaleren Walzspalt in ihrem mittleren Bereich als an beiden Endteilen ausbilden. Somit ist das erfindungsgemäße Walzgerüst dadurch gekennzeichnet, daß die Verteilung des von den Andruckwalzen auf die Arbeitswalzen ausgeübten Walzdruckes durch axiale Verschiebung der Zwischenwalzen 3, 3 ■ geändert und ein Durchbiegen der Arbeitswalzen durch den Walzdruck entgegen der Richtung der von der Biegevorrichtung ausgeübten Durchbiegung verhindert wird. Im Betrieb vergrößert sich die Freiheit der Endteile der Arbeitswalzen und somit auch die Walzenbiegung durch die Biegevorrichtung, was in Verbindung mit der Verhinderung einer Gegenbiegung der Arbeite walzen zu einer wirksameren Querschnittssteuerung führt. Die Anordnung
309883/1 189
der Walzen ist nicht auf die dargestellte Ausführung beschränkt, sondern es können in anderen Ausführungen die Andruckwalzen direkt auf die Arbeitswalzen einwirken, so daß die Form des Walzgutes durch eine Kombination der Axialbewegung der Andruckwalzen und der Arbeitswalzenbiegung gesteuert wird. In einer anderen Ausführung können auch die Arbeitswalzen selbst in axialer Richtung verschiebbar sein, um den gleichen Effekt zu erzielen.
Die das Verhältnis zwischen der Axialbewegung der Zwischenwalzen und der Form des Materials zeigende graphische Darstellung gemäß Fig. 2 basiert auf tatsächlichen Betriebsmessungen mit Arbeitswalzen von 110 mm Durchmesser, Andruckwalzen von 200 mm Durchmesser, Zwischenwalzen von 110 mm Durchmesser, Walzenlängen von jeweils 300 mm, einer Walzblechbreite von 150 mm, einem Reduktionsgrad von 20 % und einer Walzenbiegekraft von It. Das Symbol eC in der Zeichnung gibt das Verhältnis der Länge L der beaufschlagten oder berührten Teile der oberen und unteren Zwischenwalzen zur Breite B des Walsbleches an. Für das Symbol ß gilt ß = Δ1/ Δ1 , wobei Δ1 die Differenz der Längenänderung zwischen der Mitte und den Enden des Walzgutes bei oC - 2 oder bei Länge L gleich der Walzenlänge ist und Δ1 die Differenz der Längenänderung zwischen der Mitte und den Enden des Walzgutes bei axial verschobenen Zwischenwalzen ist. Je mehr sich ß gegen Null nähert, eine desto bessere Querschnittsform des Walzgutes wird erhalten. Aus Fig, 2 geht hervor, daß die Bewegung der Zwischenwalze in Axialrichtung sich sehr feinfühlig auf die Breiten-Querschnittsform des Materials auswirkt und daß der Optimalwert des Verhältnisses ß erreicht wird, wenn cC = 1
3 0 9 8 8 3/1189
oder annähernd = 1 ist. Demnach ist mit anderen Worten die Breiten Querschnitts-Form des Walzgutes am besten, wenn die Beziehung
(1)
eingehalten wird. Zur Berücksichtigung der verschiedenen Walzbedingungen kann eine Korrektur AL erforderlich sein, die zu einer Ergänzung der Gleichung (l) zu
L = B+ AL (2)
führt. Somit ist es möglich, die axiale Walzenbewegung auf der Basis dieser Gleichung zu bestimmen.
Das Verhältnis zwischen dem Walzdruck P und der optimalen Biegekraft F bei L = B ist in Fig. 3 dargestellt. Eine konstante Breite B des Walzgutes vorausgesetzt wird das Verhältnis zwischen der optimalen Walzenbiegekraft F und dem Walzdruck P annähernd geradlinig und durch die Gleichung
F = a P + b (3)
definiert, wobei a und b Funktionen der Breite B sind. Aus dieser Gleichung geht hervor, daß die optimale Walzenbiegekraft vom Walzendruck P abhängt.
Ein nach diesem Prinzip arbeitendes Steuergerät gemäß der Er-
309883/1189
findung ist für ein Walzgerüst nach Fig. 1 in Fig. 4 gezeigt. Die Walzgutbreite B und der Walzdruck P werden durch einen Breiten-Detektor 7 und einen Druckdetektor 8 bestimmt und auf der Basis der ermittelten Werte B und P die optimale axiale Walzenverschiebung L durch einen Rechner oder eine andere Arbeitseinheit 9 ermittelt, dessen Abgang zu einer Vergleichseinrichtung 10 gelangt. Gleichzeitig wird die optimale Walzenbiegekraft F errechnet und in der gleichen Weise zu einem Vergleichselement 11 geleitet. Andererseits wird die tatsächliche axiale WalzenverSchiebung L durch eine Funktionseinheit 13 durch Messungen mittels axialer Bewegungsdetektoren 12 und 12' bestimmt und in die Vergleichseinheit 10 eingegeben. Auch die tatsächliche Walzenbiegekraft F wird durch Biegedetektoren 14 ermittelt und der Vergleichseinheit 11 eingegeben. Die Vergleichseinheit 10 vergleicht den Eingang L mit L und liefert ein Abgangssignal an ein die axiale Walzenbewegung steuerndes Element 15, welches den axialen Walzenantrieb 6,6' entsprechend betätigt. Die Vergleichseinheit 11 vergleicht den Eingang F mit F und liefert ein Abgangssignal zu einem Steuerelement 16 für die Walzenbiegekraft, welches die Walzenbiegevorrichtung 5 entsprechend betätigt.
Dadurch werden erfindungsgemäß beide,die Walzenbiegekraft und die axiale Walzenbewegung, exakt gesteuert und eine genaue Querschnitts-Formungskontrolle erhalten, welche wesentlich zur Verbesserung des Walzbetriebes und der Qualität der gewalzten Produkte beiträgt.
Bei der obigen Ausführung bestimmt sich die Walzkraft P in Glei-
309883/1189
chung (3) aus der bekannten Gleichung
P = K-B-I-Q (4),
in welcher K der Verformungswiderstand des Walzgutes, B die Walzgutbreite, 1 die Länge eines Materialstückes in Kontakt mit den Walzen und Q ein Koeffizient sind. Daraus ergibt sich, daß bei der Querschnittssteuerung des Materials die optimale axiale Walzenbewegung L und die optimale Walzenbiegekraft F nach den obigen Gleichungen (2) und (3) von der Stahlart des Walzgutes, der Walzgutbreite, seiner Dicke, dem Reduktionsgrad, dem Druck und dem Walzendurchmesser abhängen.
Die erfindungsgemäße Einrichtung kann, wie in Fig. 5 gezeigt, abgeändert werden. Ein Rechner oder eine Betriebseinheit 20 bestimmt die optimale axiale Walzenbewegung L , die optimale Walzenbiegekraft F und den optimalen Platten- bzw. Blechquer schnitt S nach der gewalzten Stahlart, der Walzgutbreite, der Walzgutdicke, dem Reduktionsgrad , dem auf das Walzgut einwirkenden Druck und dem Walzendurchmesser sowie entsprechenden Eingangs wer ten und liefert sie zusam men mit der Walzgutbreite B_ zu Addiereinrichtungen 21, 22, 23 und 24. Die Querschnittsform des Walzgutes ist durch den oben erläuterten Wert ß gekennzeichnet oder kann durch eine Differenz zwischen der maximalen und der minimalen Dicke - gemessen längs einem schmalen Teil des gewalzten Teiles quer zu seiner Breite - oder durch ein Verhältnis dieser Werte angegeben werden. Die optimale Querschnittsform S wird durch experimentelle Ermittlung dieser Werte
309883/1189
bestimmt. Die für die Walzenbiegekraft vorgesehene Addiereinrichtung 21 erhält über einen Schalter 27 den optimalen Wert F , die tatsächliche Walzenbiegekraft F von dem Biegekraftdetektor 14 und einem im folgenden näher beschriebenen Abgangsimpuls AF von der Betriebseinheit 26 über den Schalter 27. Der Schalter 27 wird so betätigt, daß er in einem Vor-Stadium offen und während des Walzbetriebes geschlossen ist. Die Addiereinrichtung 21 errechnet und erzeugt als Ausgang ein Korrektursignal E
Dieses Korrektursignal gelangt zum Steuerelement 16 für die Walzenbiegekraft und leitet einen Steuerungsvorgang ein.
Die Funktionseinheit 13 bestimmt die tatsächliche axiale Walzenbewegung L aus einem Abgangssignal der Axial-Bewegungsdetektoren 12, 12' und liefert ein den Wert L darstellendes Signal zum Rechner 22. Der für die axiale Walzenbewegung vorgesehene Rechner erhält Signale L_, L und ein im folgenden erläutertes Abgangssignal A^n aus der Funktionseinheit 28 über einen Schalter 29. Dieser Schalter ist in einem Vor-Einstellstadium offen und während des Walzvorganges geschlossen. Der Rechner 22 errechnet und erzeugt ein Korrektursignal E_ entsprechend der Gleichung
Dieses Korrektursignal gelangt zu dem Steuerelement 15 für die
309883/1189
axiale Walzenverschiebung, welches die Axial-Verschiebevorrichtung 6,6' für die Walzen betätigt.
Sind die Schalter 27 und 29 offen, wenn vor Beginn des Walzbetriebes die Walzenbiegekraft und die axiale Walzenverschiebung eingestellt wird, dann sind AF und AL in den Gleichungen (5) und (6) gleich Null, so daß die Steuerelemente 15 und 16 so lange arbeiten, bis die vom Rechner 20 ermittelten Werte F und L mit den jeweiligen Werten F und L übereinstimmen und ihren Betrieb einstellen, sobald diese Übereinstimmung erreicht ist.
Während des Walzbetriebes sind beide Schalter 27 und 29 geschlossen, so daß das Querschnittssignal S aus dem Formdetektor 25 und das Breitensignal B aus dem Walzgut-Breiten-Detektor 7 zu den jeweiligen Addiereinrichtungen 23 und 24 gelangen. Die Addiereinrichtung 23 vergleicht das Signal S mit dem Signal S und liefert ein Differenzsignal AS zur Funktionseinheit 26. Diese Funktionseinheit 26 wandelt das Signal A S in einen Korrekturwert A. F der Walzenbiegekraft und leitet diesen zum Rechner 21. Das bedeutet, daß die aufgrund der oben erläuterten verschiedenen Paranieter des Walzbetriebes ermittelte optimale Walzenbiegekraft F notwendigerweise Wegen verschiedener unvorhergesehener Faktoren durch einen korrigierten Wert F + AF ersetzt werden muß. Die Walzenbiegekraft F wird durch AF gemäß der Gleichung (5) berichtigt. Der Rechner 24 dagegen vergleicht das Signal B mit dem Signal B_ und erzeugt ein zur Funktionseinheit 28 gelangendes Korrektur signal A> B , die dieses Signal ΔB in einen korrigierten Wert AL der axialen Walzenver-
309883/1189
233AA92
Schiebung umsetzt und deren Abgangssignal zum Rechner 22 gelangt. Die axiale Walzenbewegung L wird durch ^Ln entsprechend der Gleichung (6) korrigiert. Diesbezüglich können die in Fig. 5 von der gestrichelten Linie umgrenzten Bestandteile durch einen einzigen Kontrollrechner ersetzt werden.
Aus der obigen Erläuterung ergibt sich, daß die Walzenbiegekraft ebenso wie die axiale Walzenbewegung gleichzeitig vor Beginn des Walzbetriebes eingestellt und während des Walzvorganges korrigiert werden können, wodurch eine genaue automatische Querschnitts-Formsteuerung durch zweckmäßige Kompensation beider Werte möglich wird.
Zusätzlich zur obigen Breiten-Querschnitts-Steuerung, d. h. zur Dickensteuerung in Querrichtung des Walzgutes, kann erfindungsgemäß eine automatische Kaliber steuerung, d. h. eine Dickensteuerung in Längsrichtung, an einem Walzgerüst eingesetzt werden.
Das grundlegende Funktionsprinzip der automatischen Kaliber-Steuerung wird unten beschrieben. Der Walzspalt, von dem die Walzgutdicke abhängt, bestimmt sich nach den folgenden bdcannten Gleichungen :
D = h - W (7)
- Dn (8),
worin D ein Walzspaltindex, h eine gewünschte Dicke des zugeführten
309883/1189
Walzgutes, W ein Bezugswert für die Gerüstfederung, K eine Gerüstkonstante und S eine zu einem Null-Walzspalt äquivalente Kennziffer bedeuten. Die Gerüstkonstante K ist bei einem erfindungsgemäßen Walzgerüst mit axialer Walzenbewegung variabel. Daher muß zuzüglich zum Walzdruck P die Gerüstkonstante K bestimmt und in die Gleichungen (7) und (8) zur Steuerung des Walzspalt-Index D eingeführt werden. Zur Bestimmung der Gerüstkonstante K ist die axiale Walzenbewegung L quantitativ in Beziehung zu setzen mit der Gerüstkonstante K und demzufolge der Walzspaltindex D entsprechend der axialen Walzenbewegung L zu steuern.
Das Verhältnis zwischen dem Walzdruck und dem Bezugs wert der Gerüstfederung bei einer Änderung der axialen Bewegung der Zwischenwalzen für ein Walzgerüst nach Fig. 1 ist in Fig. 6 dargestellt. Das Kurvenbild umfaßt eine axiale Walzenbewegung L von 2000 mm für die Kurve A, 1515 mm für die Kurve B, 1020 mm für die Kurve C und 500 mm für die Kurve D in einem Walzgerüst mit Arbeite walzen von 500 mm Durchmesser, Andruckwalzen von 1500 mm Durchmesser, Zwischenwalzen von 650 mm Durchmesser und jeweiligen Walzenlängen von 2000 mm. Fig. 6 ist zu entnehmen, daß die Axialbewegung der Zwischenwalzen eine direkte Beziehung zu dem Bezugswert der Gerüstfederung hat, so daß es möglich ist, den Bezugswert der Gerüstfederung auf der Basis einer solchen tatsächlich gemessenen Relation zu bestimmen, falls die Axialbewegung der Zwischenwalzen vorher bekannt ist. Durch Einführen des Bezugswertes der Gerüstfederung in die Gleichungen (7) und (8) wird der Walzspalt-Index D bestimmt.
309883/1189
Ein Beispiel für die Anwendung der automatischen Kalibersteuerung gemäß der Erfindung bei einem Walzgerüst gemäß Fig. 1 ist in Fig. 7 gezeigt. Bei dieser Ausführung wird die axiale Wagenbewegung L durch die Funktionseinheit 13 auf der Grundlage von Meßwerten bestimmt, die von den axialen Bewegungsdetektoren 12, 12' erhalten werden, und die errechneten Ergebnisse einem Rechner 40 eingegeben. Der Rechner 40, welcher eine zuvor am Walzgerüst tatsächlich gemessen^ Kurve der Gerüststeifigkeit speichert, bestimmt den Bezugswert W der Gerüstfederung nach seinem Eingang L, ferner den Walzspalt-Index D aus den eingegebenen Werten W und P nach den Gleichungen (7) und (8) und liefert ein Abgangssignal zum Reduktionselement 41, welches eine vorbestimmte Dicke des Plattenmaterials in Abhängigkeit vom Eingangssignal D aufrecht erhält.
Die Gerüstkonstante K der Gleichung (8) stellt den Gradienten der Gerüststeifigkeitskurve nach Fig. 6 dar und bei Änderungen der Gleichungen (7) und (8) ergibt sich
AD = P/K (9).
Diese Gleichung sagt aus, daß zur fortlaufenden Steuerung der Materialdicke der Walzdruck kontinuierlich bestimmt und der Walzspalt-Index um ΔD nach der Gleichung (9) geändert werden muß, wenn der Walzdruck sich um ΔΡ ändert. Ein tatäschliches Beispiel für das Verhältnis zwischen der axialen Walzenbewegung L und der Gerüstkonstante K ist in Fig. 8 dargestellt. Wie darin gezeigt, ändert sich die Gerüstkonstante K der Gleichung (9) als eine Funktion der axialen Walzenbewegung L.
309883/1 189
Ein auf der Grundlage des obigen Verhältnisses funktionierendes Steuergerät gemäß der Erfindung ist in Fig. 9 für ein Walzgerüst nach Fig. 1 gezeigt. Aus Fig. 9 geht hervor, daß die axiale Walzenverschiebung L durch die Funktionseinheit 13 aus Meßergebnissen bestimmt wird, welche von den Axialbewegungs-Detektoren 12, 12* registriert werden, wobei das Abgangssignal der Funktionseinheit 13 zu einem Generatorglied 50 abgegeben wird. Das Funktions-Generator-Glied 50 liefert die Gerüstkonstante K zu der Funktionseinheit 51 unter den tatsächlich gemessenen Beziehungen zwischen der axialen Walzenverschiebung L und der Gerüstkonstanten K. Andererseits wird der Walzdruck P kontinuierlich durch den Walzdruckdetektor 8 ermittelt, wobei eine Änderung Δ P auch zur Funktionseinheit 51 gelangt. Die Funktionseinheit 51, welche eine Änderung AD des WaIzspalt-Index aus einem Eingangswert K und ΔP nach der Gleichung (9) bestimmt, liefert ihr Abgangssignal zum Reduktionsglied 41. Das Reduktionsglied 41 wird in Abhängigkeit vom Eingangssignal AD betätigt und sorgt dadurch für die Einhaltung einer vorbestimmten Materialdicke .
Aus der obigen Beschreibung wird deutlich, daß erfindungsgemäß Änderungen der Gerüstkonstanten in Abhängigkeit von der axialen Walzenbewegung exakt zu bestimmen sind, so daß das Einstellen und Korrigieren des Walzenspaltes vor und während des Walzbetriebes möglich wird. Darüber hinaus wird eine gleichzeitige Steuerung der Walzgutdicke in Querrichtung und eine Kalibriersteuerung durch die axiale Walzenbewegung erzielt, was zu einer wesentlichen Verbesserung des Walzbetriebes und der Qualität der gewalzten Erzeugnisse führt.
309883/1189

Claims (7)

  1. Ansprüche
    ..)Steuereinrichtung für ein Walzgerüst zur Steuerung des Walzgutquer schnittes, gekennzeichnet durch ein kombiniertes Einstellen der axialen WalzenverSchiebung und der Walzenbiegung mittels eines Walzdruck-Detektors (8), eines Detektors (7) zur Erfassung der Walzgutbreite (B), Vorrichtungen (7, 9) zur Ermittlung der optimalen axialen Walzenverschiebung und der optimalen Biegekraft sowie entsprechend den Abgangswerten der Vorrichtungen ( 9, 10) betätigte Antriebe (6,6', 16) für die axiale Walzenverschiebung und die Walzenbiegung.
  2. 2. Steuereinrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch Elemente (12, 12') zur Erfassung der tatsächlichen axialen Walzenverschiebung L und der tatsächlichen Walzenbiegekraft, durch Einrichtungen (10, 11) zum Vergleich der gemessenen axialen Walzenverschiebung und der Biegekraft mit den optimalen Werten der Walzenverschiebung bzw. -biegung und durch Steuerglieder (15, 16) zur Betätigung von Antrieben (5, 6, 61) für die axiale Walzenver Schiebung und die Walzenbiegung.
  3. 3. Steuereinrichtung für ein Walzgerüst für Stahlbleche nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Werte L der optimalen axialen Walzenverschiebung und der optimalen Walzenbiegekraft F sowie ein die optimale Breiten-Querschnitts-Form
    309883/1189
    des Stahlbleches kennzeichnender Wert S auf der Grundlage der Stahlart, der Standardbreite des Stahlbleches, der Blechstärke des Reduktionsgrades, des Walzdruckes und Ar Walzendurchmesser, der Breite und des Wertes der Stahlblech-Querschnittsform bestimmt werden und diese Werte mit der Standardbreite und dem die optimale Form S kennzeichnenden Wert verglichen werden, um die Axialbewegung und die Walzenbiegekraft auf entsprechende optimale Werte einzustellen.
  4. 4. Steuereinrichtung nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch eine Einrichtung (20) zur Bestimmung eines die optimale Breiten-Querschnitts-Form des Stahlbleches kennzeichnenden Wertes unter Berücksichtigung der für die Formsteuerung erforderlichen Daten aus dem Stahltyp, der Standardbreite des Walzbleches, der Dicke des Walzgutes, dem Reduktionsgrad, der Zugfestigkeit und den Walzendurchmessern, wobei diese Einrichtung ein die Blechbreite kennzeichnendes Signal erzeugt, durch eine Einrichtung (15, 16) zur Steuerung der Antriebe (6, 61, 5) für die axiale Walzenverschiebung und der Walzenbiegung in Abhängigkeit von den optimalen Werten der axialen Walzenverschiebung L und der Walzenbiegung F , Mittel (12, 12', 25) zur Bestimmung der Breite und Querschnitts-Form des Walzgutes, Mittel (21 - 24) zum Vergleich der bestimmten Werte mit der Standardbreite und der optimalen Form des Walzbleches und zur Bestimmung von Korrekturwerten der axialen Walzenverschiebung und der Walzenbiegekraft und Mittel zum Übertragen der Korrekturwerte auf die Glieder zur Steuerung der Antriebe für die Walzenbiegung und die Walzenverschiebung.
    309883/1189
  5. 5. Steuereinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die sich mit einer axialen Walzenverschiebung ändernden Kennwerte der Gerüststeifigkeit im voraus gespeichert werden, daß die axiale Walzenverschiebung bestimmt und im Walzbetrieb in eine entsprechende Gerüststeifigkeits-Charakteristik umgewandelt wird und daß der Walzspalt entsprechend den ermittelten Werten der Gerüststeifigkeit und des Walzdruckes eingestellt wird.
  6. 6. Steuereinrichtung nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch Detektoren (12, 12') für die axiale WalzenverSchiebung, Elementen (40) zum Vergleich der ermittelten Werte mit der Kenngröße der Gerüststeifigkeit und zur Umsetzung des ermittelten Wertes in die Steifigkeits-Charakteristik, welche im Rechner (40) im voraus gespeichert ist, eine Einrichtung zur Bestimmung des für ein Walzgut erforderlichen Walzspaltes in Abhängigkeit von dem gesondert ermittelten Walzdruck, und Einrichtungen (41) zur Reduzierung der Walzen entsprechend eines Signales aus dem Rechner (40).
  7. 7. Steuereinrichtung nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch eine Einrichtung (12, 12', 13) zur Bestimmung der axialen Walzenbewegung, einen Funktionsgenerator (50) zum Vergleich des bestimmten Wertes mit einer Gerüstkonstanten K und Einführung der Werte in diese Gerüstkonstante, welche im Funktionsgenerator im voraus gespeichert ist, und Mittel (51) zur Ermittlung einer für die Aufrechterhaltung einer vorbestimmten Blechdicke erforderlichen Walzspaltänderung entsprechend dem Abgangssignal aus dem Funktionsgenerator (50) und
    309883/1189
    einem gesondert bestimmten Walzdruck, wobei die Funktionseinheit (51) zur Ermittlung der Walzspaltänderung ein Abgangssignal zu der Walz-Reduktionseinrichtung (41) sendet.
    309883/1189
    Leerseite
DE2334492A 1972-07-07 1973-07-06 Vorrichtung zur kontinuierlichen Steuerung der Ebenheit und Parallelität von Walzgutoberflächen Expired DE2334492C2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP47067494A JPS525304B2 (de) 1972-07-07 1972-07-07
JP47067501A JPS527425B2 (de) 1972-07-07 1972-07-07

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2334492A1 true DE2334492A1 (de) 1974-01-17
DE2334492C2 DE2334492C2 (de) 1982-09-02

Family

ID=26408716

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2334492A Expired DE2334492C2 (de) 1972-07-07 1973-07-06 Vorrichtung zur kontinuierlichen Steuerung der Ebenheit und Parallelität von Walzgutoberflächen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3902345A (de)
JP (2) JPS525304B2 (de)
DE (1) DE2334492C2 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2950473A1 (de) * 1978-12-14 1980-06-19 Nippon Steel Corp Verfahren und vorrichtung zur steuerung des dressierten profils eines kaltgewalzten stahlbandes nach dem durchlaufgluehen
DE3115461A1 (de) * 1980-04-25 1982-01-28 ASEA AB, 72183 Västerås "regelanordnung an band- oder blechwalzwerken"
EP0087083A1 (de) * 1982-02-19 1983-08-31 Hitachi, Ltd. Verfahren und Vorrichtung zur Dickenregelung für ein Mehrwalzen-Walzwerk
DE3245031A1 (de) * 1982-12-06 1984-06-07 SMS Schloemann-Siemag AG, 4000 Düsseldorf Walzgeruest
EP0112969A2 (de) * 1982-12-06 1984-07-11 Sms Schloemann-Siemag Aktiengesellschaft Verfahren zum Walzen von Metallbändern
DE3638331A1 (de) * 1986-11-10 1988-05-19 Schloemann Siemag Ag Walzgeruest zum walzen von flachmaterial mit einem paar von axial verschiebbaren arbeitswalzen

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5338945B2 (de) * 1973-11-05 1978-10-18
US3958448A (en) * 1974-10-10 1976-05-25 Aluminum Company Of America Test apparatus for pressurized container and method
JPS5366849A (en) * 1976-11-26 1978-06-14 Hitachi Ltd Rolling machine
US4202192A (en) * 1978-06-21 1980-05-13 Nippon Steel Corporation Apparatus for controlling the position of roll in the direction of the roll axis
US4203310A (en) * 1978-12-28 1980-05-20 Krylov Nikolai I Mill stand roll assembly
JPS5666307A (en) * 1979-10-04 1981-06-04 Hitachi Ltd Rolling mill
DE3102634C2 (de) * 1981-01-27 1983-11-17 Nippon Steel Corp., Tokyo Vorrichtung an einem Walzgerüst zum Verschieben einer Stützwalzenhülse
JPS58157509A (ja) * 1982-03-10 1983-09-19 Hitachi Ltd 圧延機及び圧延方法
JPS591408U (ja) * 1982-06-25 1984-01-07 石川島播磨重工業株式会社 圧延制御装置
DE3325823A1 (de) * 1983-07-18 1985-01-31 SMS Schloemann-Siemag AG, 4000 Düsseldorf Walzgeruest mit axial verschiebbaren arbeitswalzen
DE3331055C2 (de) * 1983-08-29 1994-11-03 Schloemann Siemag Ag Walzgerüst mit axial verschieblichen Arbeitswalzen
US4823585A (en) * 1984-02-29 1989-04-25 Kawasaki Steel Corporation Hot rolling method
JPS60202340A (ja) * 1984-03-27 1985-10-12 Matsushita Refrig Co 包装体の減圧度検査装置
FR2594359B1 (fr) * 1986-02-14 1988-06-10 Clecim Sa Procede de reglage du profil de cylindres deplacables dans un laminoir et laminoir perfectionne pour la mise en oeuvre du procede
DE3712043C2 (de) * 1987-04-09 1995-04-13 Schloemann Siemag Ag Walzgerüst mit axial verschiebbaren Walzen
US4898014A (en) * 1988-12-23 1990-02-06 United Engineering, Inc. Roll shifting system for rolling mills
JP3624480B2 (ja) * 1995-08-30 2005-03-02 日本精工株式会社 輪体成形装置及び輪体成形方法
JP3747786B2 (ja) * 2001-02-05 2006-02-22 株式会社日立製作所 板材用圧延機の圧延方法及び板材用圧延設備
US6769279B1 (en) 2002-10-16 2004-08-03 Machine Concepts, Inc. Multiroll precision leveler with automatic shape control
JP3904005B2 (ja) * 2004-07-07 2007-04-11 株式会社日立製作所 圧延制御方法及び圧延制御装置
CN102107217B (zh) * 2009-12-25 2013-01-09 鞍钢股份有限公司 一种消除轧机工作辊标定印的方法
US9459086B2 (en) 2014-02-17 2016-10-04 Machine Concepts, Inc. Shape sensor devices, shape error detection systems, and related shape sensing methods
US10363590B2 (en) 2015-03-19 2019-07-30 Machine Concepts, Inc. Shape correction leveler drive systems
US10710135B2 (en) 2016-12-21 2020-07-14 Machine Concepts Inc. Dual-stage multi-roll leveler and work roll assembly
US11833562B2 (en) 2016-12-21 2023-12-05 Machine Concepts, Inc. Dual-stage multi-roll leveler and metal strip material flattening method
CN107755432B (zh) * 2017-09-08 2019-02-01 张家港浦项不锈钢有限公司 一种炉卷轧机串辊方法

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE955131C (de) * 1943-02-25 1956-12-27 Tadeusz Sendzimer Walzwerksanordnung
US3213655A (en) * 1962-12-03 1965-10-26 Westinghouse Electric Corp Workpiece shape control apparatus
DE1602126A1 (de) * 1966-11-30 1970-04-09 Nippon Kokan Kk Verfahren zur kontinuierlichen Steuerung der Korrektureinrichtung fuer das Werkstueckprofil beim Walzvorgang
DE2206912A1 (de) 1971-02-15 1972-08-31 Hitachi Ltd Walzgerüst

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE483437A (de) * 1948-06-10
US3076360A (en) * 1958-08-22 1963-02-05 Sendzimir Tadeusz Clam shell cold rolling mill

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE955131C (de) * 1943-02-25 1956-12-27 Tadeusz Sendzimer Walzwerksanordnung
US3213655A (en) * 1962-12-03 1965-10-26 Westinghouse Electric Corp Workpiece shape control apparatus
DE1602126A1 (de) * 1966-11-30 1970-04-09 Nippon Kokan Kk Verfahren zur kontinuierlichen Steuerung der Korrektureinrichtung fuer das Werkstueckprofil beim Walzvorgang
DE2206912A1 (de) 1971-02-15 1972-08-31 Hitachi Ltd Walzgerüst

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2950473A1 (de) * 1978-12-14 1980-06-19 Nippon Steel Corp Verfahren und vorrichtung zur steuerung des dressierten profils eines kaltgewalzten stahlbandes nach dem durchlaufgluehen
DE3115461A1 (de) * 1980-04-25 1982-01-28 ASEA AB, 72183 Västerås "regelanordnung an band- oder blechwalzwerken"
EP0087083A1 (de) * 1982-02-19 1983-08-31 Hitachi, Ltd. Verfahren und Vorrichtung zur Dickenregelung für ein Mehrwalzen-Walzwerk
DE3245031A1 (de) * 1982-12-06 1984-06-07 SMS Schloemann-Siemag AG, 4000 Düsseldorf Walzgeruest
FR2537021A1 (fr) * 1982-12-06 1984-06-08 Schloemann Siemag Ag Cage de laminoir
EP0112969A2 (de) * 1982-12-06 1984-07-11 Sms Schloemann-Siemag Aktiengesellschaft Verfahren zum Walzen von Metallbändern
EP0112969A3 (en) * 1982-12-06 1984-09-26 Sms Schloemann-Siemag Aktiengesellschaft Method of and device for rolling metal strip
US4669296A (en) * 1982-12-06 1987-06-02 Sms Schloemann-Siemag Ag Method of operating a four-high roll stand
DE3638331A1 (de) * 1986-11-10 1988-05-19 Schloemann Siemag Ag Walzgeruest zum walzen von flachmaterial mit einem paar von axial verschiebbaren arbeitswalzen

Also Published As

Publication number Publication date
JPS4927468A (de) 1974-03-11
JPS4927467A (de) 1974-03-11
JPS525304B2 (de) 1977-02-12
US3902345A (en) 1975-09-02
JPS527425B2 (de) 1977-03-02
DE2334492C2 (de) 1982-09-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2334492A1 (de) Steuergeraet fuer walzgerueste
EP1781429B1 (de) Verfahren zum richten eines metallbandes und richtmaschine
EP2032276B1 (de) Walzgerüst und verfahren zum walzen eines walzbandes
DE19719318C2 (de) Verfahren zur Beeinflussung der Bandkontur im Kantenbereich eines Walzenbandes
DE3624241C2 (de) Verfahren zum Betrieb eines Walzwerkes zur Herstellung eines Walzbandes
DE3000187A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum korrigieren des asymmetrischen zustands in einem walzwerk
DE1809638A1 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten von Blech- oder Bandmaterial
DE2357388C2 (de) Vorrichtung zur Messung und/oder Überwachung der Planlage eines Flächengebildes
DE3422762C2 (de)
DE3240602C2 (de)
DE1427888B2 (de) Einrichtung zur Dickenverringerung von Bandmaterial
EP1703999B1 (de) Verfahren und walzgerüst zur mehrfachen profilbeeinflussung
DE69702173T3 (de) Walzwerke
DE1777241A1 (de) Vorrichtung zur Feststellung und Berichtigung von Abweichungen einer Walze eines Walzgeruestes
CH663555A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum walzen von aluminium-folien.
DE2264333C3 (de) Regelungsvorrichtung zum Ausregeln der walzkraftbedingten Walzendurchbiegung in einem Walzgerüst
DE3840016A1 (de) Verfahren zum richten von blechen, baendern, tafeln, profilen, traegern etc.
DE4241267A1 (de) Vielwalzengerüst
DE1301295B (de) Verfahren und Vorrichtung zum AEndern der Spannungsverteilung ueber die Bandbreite beim Walzen von Band unter Zug
DE60010803T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Walzen eines Bandes
DE3404833C2 (de)
DE1933841A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Warm- oder Kaltwalzen von Band- oder Blechmaterial
DE2657986B2 (de) Verstelleinrichtung für eine Blechrichtmaschine zur Einstellung des Richtspalts
DE3245031C2 (de)
EP1313580A1 (de) Vorrichtung zum stranggiessen von metallen, insbesondere von stahl

Legal Events

Date Code Title Description
8369 Partition in:

Ref document number: 2366413

Country of ref document: DE

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
Q171 Divided out to:

Ref country code: DE

Ref document number: 2366413

AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 2366413

Format of ref document f/p: P