DE2333169A1 - Anordnung plattenfoermiger zusatzgewichte, insbesondere fuer landwirtschaftlich nutzbare motorfahrzeuge - Google Patents

Anordnung plattenfoermiger zusatzgewichte, insbesondere fuer landwirtschaftlich nutzbare motorfahrzeuge

Info

Publication number
DE2333169A1
DE2333169A1 DE19732333169 DE2333169A DE2333169A1 DE 2333169 A1 DE2333169 A1 DE 2333169A1 DE 19732333169 DE19732333169 DE 19732333169 DE 2333169 A DE2333169 A DE 2333169A DE 2333169 A1 DE2333169 A1 DE 2333169A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
additional weights
arrangement according
support element
rod
arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19732333169
Other languages
English (en)
Other versions
DE2333169B2 (de
Inventor
Jakob Berghausen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
INTERNAT HARVESTER CO MBH
Navistar Inc
Original Assignee
INTERNAT HARVESTER CO MBH
International Harverster Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by INTERNAT HARVESTER CO MBH, International Harverster Corp filed Critical INTERNAT HARVESTER CO MBH
Priority to DE2333169A priority Critical patent/DE2333169B2/de
Priority to DE2365913*A priority patent/DE2365913A1/de
Priority to FR7411220A priority patent/FR2235037B1/fr
Priority to US516568A priority patent/US3888507A/en
Publication of DE2333169A1 publication Critical patent/DE2333169A1/de
Publication of DE2333169B2 publication Critical patent/DE2333169B2/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D49/00Tractors
    • B62D49/08Tractors having means for preventing overturning or tipping
    • B62D49/085Counterweight
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60DVEHICLE CONNECTIONS
    • B60D1/00Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices
    • B60D1/01Traction couplings or hitches characterised by their type
    • B60D1/02Bolt or shackle-type couplings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Soil Working Implements (AREA)
  • Machines For Laying And Maintaining Railways (AREA)

Description

CaU O. IZoemk* ErhanftetraBe8 ττ/dl
Telefon 240675 iJl'Ui
8 MDnc*ren 5, 29· Junl II/dl
International Harvester Company mbH,
Ref. 1216
404 H e u ß /Rhein
Industriestraße 39
"Anordnung plattenförmiger Zusatzgewichte, insbesondere für landwirtschaftlich nutzbare Motorfahrzeuge"
Die Erfindung bezieht sich auf eine Anordnung plattenförmiger Zusatzgewichte, insbesondere für landwirtschaftlich nutzbare Motorfahrzeuge, die in Querrichtung nebeneinanderliegend an ein fahrzeugseitiges Tragelement anhängbar und mittels einer Verriegelungsvorrichtung festlegbar sind.
Eine derartige Anordnung plattenförmiger Zusatζgewichte ist durch die Deutsche Auslegeschrift 1 941 316 bekanntgeworden. Bei dieser bekannten Anordnung müssen die einzelnen Zusatzgewichte durch je eine vertikale Halterung, beispielsweise einen Bolzen an dem Tragelement, festgelegt werden·. Darüber hinaus sind zur Kombination beliebig gewünschter Zusatzgewichte Spannschraubsätze in Gestalt von querverlaufenden Spannschrauben erforderlich,die in in Aussparungen der Zusatz gewicht e eingesetzte Spannmuttern eingeschraubt werden können. Die bekannte Anordnung ist sehr aufwendig, da für die Halterung der einzelnen Zusatzgewichte ein relativ großer Aufwand in Form von Bohrungen, Schraubverbindungen und dergleichen erforderlich ist.. Durch die in jedem Fall erforderliche mechanische Bearbeitung ergeben sich auch sehr hohe Herstellungskosten.
Das gleiche gilt auch für eine Anordnung von Zusatzgewichten, wie sie beispielsweise durch die Deutsche Offenlegungsschrift 1 68o 136 bekanntgeworden ist. Auch in diesem Fall muß jedes einzelne Gewicht durch einen besonderen Feststeller, der beispielsweise als Gewindespindel ausgebildet ist, festgestellt werden.
409882/0262
Abgesehen von dem auch in diesem Fall sehr hohen baulichen Aufwand besteht auch die Gefahr, daß die Gewindespindeln nach kurzer Zeit festrosten, so daß sie sich nicht mehr ohne weiteres lösen lassen.
Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, eine Anordnung plattenförmiger Zusatzgewichte der eingangs genannten Art zu schaffen, wobei sichergestellt ist, daß die Zusatzgewichte ohne jegliche mechanische Bearbeitung durch einen einwandfreien Sitz gehalten sind, mithin auch nicht die Gefahr besteht, daß die Zusatzgewichte klappern oder aus ihrer Verankerung herausspringen. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Verriegelungsvorrichtung aus einer sich zwischen den Zusatzgewichten und dem Tragelement erstreckenden, alle Zusatzgewichte gleichzeitig verriegelnden Stange besteht. Mit den Mitteln nach der Erfihdung kommt man zu einer Anordnung plattenförmiger Zusatz- ■ gewichte, die sich durch eine einfache und robuste Konstruktion während des Betriebs nicht aus ihrer Verankerung herausspringen können. Sogar jegliches Klappern wird vermieden, ohne daß die Zusatzgewichte mechanisch bearbeitet werden müssen. Die Zusatzgewichte lassen sich sehr einfach am Fahrzeug befestigen bzw. von diesem wieder abnehmen, indem die Verriegelungsstange seitlich herausgezogen wird.
Für die Verriegelungsstange ist an sich ein bestimmter Querschnitt nicht erforderlich. Vorzugsweise und der Einfachheit halber wird jedoch für die Stange Rundmaterial verwendet.
Vorzugsweise liegt die Stange teilweise in einer an der Unterseite des Tragelementes angeordneten, etwa halbzylindrischen Ausnehmnung und teilweise in an einer horizontal verlaufenden Fläche der Zusatzgewichte angeordneten, gleichfalls im wesentlichen halbzylindrisch gestalteten Ausnehmungen.
409882/0262
Auf diese Weise kommt man zu einer formschlüssigen Verbindung zwischen den Zusatzgewichten und dem fahrzeugseitigen Tragelement. Zur axialen Sicherung der Stange sind an den Enden der Stange Begrenzungsanschläge und/oder Bohrungen zur Aufnahme von Sicherungssplinten vorgesehen.
Vom besonderen Vorteil ist es/ wenn die Zusatzgewichte an ihren oberen Enden eine hakenförmige Nase und das Tragelement eine die Nasen aufnehmende Querrinne aufweisen. In diesem Fall brauchen die Zusatzgewichte zunächst nur mit ihrer hakenförmigen Nase in die Querrinne des Tragelementes eingehängt zu werden, worauf dann schließlich nur noch die Verriegelungsstange seitlich in die halbzylindrischen Ausnehmungen eingeschoben zu werden braucht.
Damit die Zusatzgewichte in jedem Fall sicher in dem Tragelement gehalten sind, sind die einander zugewandten, vorzugsweise sehragverlaufenden Seiten der Nasen und der Querrinne keilförmig ausgebildet.
Auch ist es von besonderem Vorteil, wenn die Nasen der Zusatzgewichte und die Stange im wesentlichen in einer gemeinsamen vertikalen Ebene liegen. In diesem Fall werden die auftretenden Kräfte im wesentlichen an den hakenförmigen Nasen bzw. der schrägverlaufenden Seite der Querrinne aufgenommen, wobei sich die Zusatzgewichte mit ihren im wesentlichen vertikalen Innenseiten an der Vorderseite des Tragelementes abstützen.
Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.
Es zeigen:
Fig. 1 eine Seitenansicht auf die an einem Tragelement eines nicht dargestellten Schleppers angeordneten Zusatzgewichte ,
409882/0262
Fig. 2 die zugehörige Draufsicht,
Fig. 3 eine Seitenansicht auf eine zwischen den Ballastge-
wichten angeordnete Drückevorrichtung und Fig. 4 eine Einzelheit der Verriegelungsvorrichtung.
In der Zeichnung ist mit 1 ein beispielsweise als Tragelement dienendes Belastungsgrundgewicht bezeichnet, das an einem der Einfachheit halber nicht dargestellten Schlepper frontseitig befestigt ist. An das fahrzeugseitige Tragelement 1 können seitlich nebeneinanderliegende Zusatzgewichte 2 lösbar eingehängt werden. Zu diesem Zweck besitzen die mit einem Handgriff 3 versehenen Zusatzgewichte 2 an ihren vorderen oberen Enden jeweils eine hakenförmige Nase 4, mittels der die Zusatzgewichte 2 in eine im Tragelement 1 vorgesehene Querrinne 5 eingehängt werden können. Damit die Zusatzgewichte 2 sicher in der Querrinne 5 liegen, sind die einander zugewandten Seiten 6 und 7 der hakenförmigen Nasen 4 und der Querrinne 5 keilförmig ausgebildet. Im eingehängten Zustand stützen sich die Zusatzgewichte 2 mit ihrer vertikalen Innenfläche 8 an der Vorderseite 9 des Tragelementes 1 ab. Zur Sicherung der Zusatzgewichte 2 dient eine Verriegelungsstange 11, die mit ihrem Umfang teilweise in einer halbzylindrischen Ausnehmung 12 an der Unterseite des Tragelementes 1 und einer etwa halbzylindrisch ausgebildeten Ausnehmung 13 in einer horizontal verlaufenden Fläche 14 der Zusatzgewichte 2 liegt. An ihrer einen Seite besitzt die Verriegelungsstange 11 einen Begrenzungsanschlag 15, während sie an ihrer anderen Seite durch einen Sicherungsstift 16 gegen axiales Verschieben gesichert ist. Zur Unterbringung des Sicherungsstiftes 16 bzw. zur Anlage des Begrenzungsanschlages 15 ist an der Unterseite des Tragelementes 1 eine Ausnehmung
17 und an den Zusatzgewichten 2 gleichfalls eine Ausnehmung
18 vorgesehen.
409882/0262
Entsprechend der Breite des Tragelementes 1 kann eine beliebige Anzahl von Zusatzgewichten 2 an das Tragelement 1 angehängt werden. Darüber hinaus ist es möglich, einige der Zusatzgewichte 2, im dargestellten Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 sind es drei Zusatzgewichte, fortzulassen und dafür eine Drückevorrichtung 19 einzusetzen, die an ihrem vorderen Ende ein Drückemaul 21 aufweist. Wie aus Fig. 3 hervorgeht, ist die Drückevorrichtung 19 im Prinzip ähnlich wie die Zusatzgewichte 2 ausgebildet, lediglich mit dem Unterschied, daß die Drückevorrichtung 19 eine vertikale Bohrung 22 aufweist, in die ein Kupplungsbolzen 23 eingesteckt werden kann, mit dem die Drückevorrichtung 19 an dem Tragelement 1 gesichert werden kann. Um sicherzustellen, daß sich der Kupplungsbolzen 23 infolge der Fahrbewegungen in seiner Aufnahmebohrung 22 nicht hoch bewegen kann, ist noch ein Verriegelungsstift 24 vorgesehen. Die Drückevorrichtung besitzt ebenso wie die Zusatzgewichte einen Handgriff 25.
Das An- und Abbauen derZusatzgewichte 2 wird wie folgt durchgeführt:
Zunächst wird die gewünschte Anzahl der Zusatzgewichte 2 mit ihrer hakenförmigen Nase 4 in dei Querrinne 5 des Tragelementes 1 eingehängt. Danach wird dann von der Seite her die Verriegelungsstange 11 in die haIbzylindrischen Ausnehmungen 12 und 13 eingeschoben und danach die Stange 11 durch den Sicherungssplint 16 gesichert. Das Abbauen der Zusatzgewichte erfolgt in entsprechend umgekehrtem Sinne.
409882/0262

Claims (9)

PATENTANSPRÜCHE
1. Anordnung plattenförmiger Zusatzgewichte, insbesondere ^yTUr landwirtschaftlich nutzbare Motorfahrzeuge, die in Querrichtung nebeneinanderliegend an ein fahrzeugseitiges Tragelement anhängbar und mittels einer Verriegelungsvorrichtung festlegbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Verriegelungsvorrichtung aus einer sich zwischen den Zusatzgewichten (2) und dem Tragelement (1) quer erstrekkenden, alle Zusatzgewichte (2) gleichzeitig verriegelnden Stange (11) besteht.
2. Anordnung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die Stange (11) aus Rundmaterial besteht.
3. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Stange (11) teilweise in einer an der Unterseite des Tragelementes (1) angeordneten, etwa halbzylindrischen Ausnehmung (12) und teilweise in an einer horizontal verlaufenden Fläche (14) der Zusatzgewichte (2) angeordneten, gleichfalls im wesentlichen halbzylindrisch gestalteten Ausnehmungen (13) liegt.
4. Anordnung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3 ,dadurch gekennzeichnet, daß an den Enden der Stange (11) Be1-grenzungsanschlage (15) und/oder Bohrungen zur Aufnahme von Sicherungssplinten vorgesehen sind.
5. Anordnung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Zusatzgewichte (2) an ihren oberen Enden eine hakenförmige Nase (4) und das Tragelement (1) eine die Nasen (4) aufnehmende Querrinne (5) aufweisen.
409882/0262
6. Anordnung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die einander zugewandten,
■ vorzugsweise schrägverlaufenden Seiten (6,7) der Nasen (4) und der Querrinne . (5) keilförmig ausgebildet sind.
7. Anordnung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß-die Nasen (4) der Zusatzgewichte (2) und die Stange (11) im wesentlichen in einer gemeinsamen vertikalen Ebene liegen.
8. Anordnung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, gekennzeichnet durch eine zwischen den Zusatzgewichten (2) angeordnete Drückevorrichtung (19) mit einem vorderen Drückemaul (21) .
9. Anordnung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet,daß die Breite der Drückevorrichtung (19) einem mehrfachen Ganzen der Breite eines Zusatzgewichtes (2) entspricht.
Io. Anordnung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Drückevorrichtung (19) durch einen vertikalen Bolzen (23) an dem Tragelement (11) gesichert ist.
409882/0262
DE2333169A 1973-06-29 1973-06-29 Anordnung plattenförmiger Zusatzgewichte an Fahrzeugen, insbesondere an landwirtschaftlich nutzbaren Motorfahrzeugen Ceased DE2333169B2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2333169A DE2333169B2 (de) 1973-06-29 1973-06-29 Anordnung plattenförmiger Zusatzgewichte an Fahrzeugen, insbesondere an landwirtschaftlich nutzbaren Motorfahrzeugen
DE2365913*A DE2365913A1 (de) 1973-06-29 1973-06-29 Anordnung plattenfoermiger zusatzgewichte an fahrzeugen
FR7411220A FR2235037B1 (de) 1973-06-29 1974-03-29
US516568A US3888507A (en) 1973-06-29 1974-10-21 Vehicle ballast weight assembly

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2333169A DE2333169B2 (de) 1973-06-29 1973-06-29 Anordnung plattenförmiger Zusatzgewichte an Fahrzeugen, insbesondere an landwirtschaftlich nutzbaren Motorfahrzeugen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2333169A1 true DE2333169A1 (de) 1975-01-09
DE2333169B2 DE2333169B2 (de) 1978-11-16

Family

ID=5885501

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2333169A Ceased DE2333169B2 (de) 1973-06-29 1973-06-29 Anordnung plattenförmiger Zusatzgewichte an Fahrzeugen, insbesondere an landwirtschaftlich nutzbaren Motorfahrzeugen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3888507A (de)
DE (1) DE2333169B2 (de)
FR (1) FR2235037B1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2429901A1 (de) * 1974-06-21 1976-01-08 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Ballastgewicht, insbesondere fuer landund/oder bauwirtschaftlich nutzbare kraftfahrzeuge
DE2512801A1 (de) * 1974-06-21 1976-09-23 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Ballastgewicht, insbesondere scheibenfoermiges ballastgewicht fuer land- und/oder bauwirtschaftlich nutzbare kraftfahrzeuge
DE2512721A1 (de) 1975-03-22 1976-09-23 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Ballastgewicht, insbesondere scheibenfoermiges ballastgewicht fuer landund/oder bauwirtschaftlich nutzbare kraftfahrzeuge
DE2554581A1 (de) * 1975-12-04 1977-06-08 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Anordnung eines abnehmbaren ballastgewichts
DE3020637A1 (de) * 1980-05-30 1981-12-10 International Harvester Company Mbh, 4040 Neuss Gegengewichtsanordnung an zugmaschinen o.ae. fahrzeugen
EP0581380A1 (de) * 1992-07-27 1994-02-02 New Holland U.K. Limited Schlepperballastgewichte

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5264415U (de) * 1975-11-08 1977-05-12
US4029340A (en) * 1976-03-15 1977-06-14 Towmotor Corporation Combined towing and mounting member for vehicle counterweights
FR2404137A1 (fr) * 1977-09-26 1979-04-20 Adin Didier Moyen de blocage rapide de deux masses metalliques en particulier des masses d'alourdissement agricole
JPS5811651Y2 (ja) * 1977-11-21 1983-03-04 株式会社クボタ 農用トラクタ等の車両に於ける前部ウエイトの取付装置
US4299405A (en) * 1979-05-16 1981-11-10 David Brown Tractors Limited Tractor ballast weight assemblies
DE3131686A1 (de) * 1981-08-11 1983-02-24 Klöckner-Humboldt-Deutz AG, 5000 Köln Ballastgewichtanordnung an landwirtschaftlichen zugmaschinen
DE3140871C2 (de) * 1981-10-14 1984-03-01 International Harvester Company Mbh, 4040 Neuss Anordnung plattenförmiger Zusatzgewichte an Fahrzeugen
GB2142601B (en) * 1982-11-08 1985-09-18 Towmotor Corp Counterweight and axle mounting arrangement
US4580811A (en) * 1983-12-01 1986-04-08 Deere & Company Rear counterweight assembly for a vehicle carrying a front mounted implement
US5494315A (en) * 1994-11-10 1996-02-27 Heltenburg; Boyd Truck bed ballast apparatus
US6533319B1 (en) * 1998-12-23 2003-03-18 Deere & Company Ballast attachment for tractor three-point hitch
FR2864818B1 (fr) * 2004-01-06 2006-03-03 Hubert Defrancq Masse monobloc d'alourdissement pour etre accrochee a un relevage de tracteur agricole
US7467722B2 (en) * 2006-08-31 2008-12-23 Ramun John R Counterweight for heavy equipment
FR2953478B1 (fr) * 2009-12-07 2012-04-13 Euromasse Systeme de lestage et d'equilibrage pour tracteur
US8419064B2 (en) 2010-04-28 2013-04-16 Bridgestone Americas Tire Operations, Llc Apparatus for adding weight to a work vehicle
US8118326B2 (en) * 2010-07-12 2012-02-21 Husqvarna Professional Products, Inc. Toolless quick detach weight system
US8662460B2 (en) * 2010-12-03 2014-03-04 Deere & Company Weight adapter bracket
US20120153605A1 (en) * 2010-12-20 2012-06-21 Caterpillar Inc. Counterweight system
US8430427B1 (en) 2011-06-06 2013-04-30 Excel Industries, Inc. Counterweight apparatus for vehicles
US8672048B2 (en) 2012-07-30 2014-03-18 Eugene CRUMPLER, JR. Tractor pull bar mounting bracket assembly
BR102013033526B1 (pt) * 2013-12-26 2021-07-27 Dynapac Do Brasil Indústria E Comércio De Máquinas Ltda. Sistema de regulação de peso de uma máquina
JP6497737B2 (ja) * 2015-06-18 2019-04-10 キャタピラー エス エー アール エル 建設機械におけるカウンタウエイト支持構造
CN107253691A (zh) * 2017-06-16 2017-10-17 安徽宇锋仓储设备有限公司 一种叉车用的组合式配重
FR3068329B1 (fr) * 2017-06-30 2019-08-16 Althimasse Dispositif de support pour tracteur, notamment de type agricole
US11027787B2 (en) 2017-10-31 2021-06-08 Deere & Company Attachment assembly for use with a work machine

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1530919B (de) * Klockner Humboldt Deutz AG, 5000 Köln Ballastgewicht fur Schlepper, ins besondere fur Ackerschlepper
FR1353769A (fr) * 1963-03-19 1964-02-28 Int Harvester Co Tracteur
DE1263520B (de) * 1964-07-15 1968-03-14 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Ballastgewicht fuer die Vorderachse von landwirtschaftlichen Zugmaschinen
US3492019A (en) * 1969-02-03 1970-01-27 Folkert Inc Tractor weights
DE1680702A1 (de) * 1966-03-09 1970-05-27 Fendt & Co Xaver Kraftfahrzeug,insbesondere landwirtschaftliche Zugmaschine,mit Zusatzgewichten
DE1680136A1 (de) * 1951-01-28 1971-09-23 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Anordnung eines abnehmbaren Ballastgewichts an der Frontseite von landwirtschaftlich nutzbaren Motorfahrzeugen
US3709520A (en) * 1970-11-19 1973-01-09 Allis Chalmers Mfg Co Vehicle weight mounting means

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3490787A (en) * 1968-06-06 1970-01-20 Tygart Ind Inc Tractor counterweight assembly
DE1941316A1 (de) * 1969-08-14 1971-03-11 Deere & Co Plattenfoermige Ballastgewichte,insbesondere fuer landwirtschaftlich nutzbare Motorfahrzeuge
US3758132A (en) * 1971-05-07 1973-09-11 Massey Ferguson Inc Tractor counter weight assembly
US3730545A (en) * 1971-08-30 1973-05-01 Int Harvester Co Tractor weights
US3822073A (en) * 1972-11-02 1974-07-02 Allis Chalmers Front end weight carrier

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1530919B (de) * Klockner Humboldt Deutz AG, 5000 Köln Ballastgewicht fur Schlepper, ins besondere fur Ackerschlepper
DE1941316B (de) * Deere & Co., Moline, 111. (V.St.A.) Plattenförmige Ballastgewichte, insbesondere für landwirtschaftlich nutzbare Motorfahrzeuge
DE1680136A1 (de) * 1951-01-28 1971-09-23 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Anordnung eines abnehmbaren Ballastgewichts an der Frontseite von landwirtschaftlich nutzbaren Motorfahrzeugen
FR1353769A (fr) * 1963-03-19 1964-02-28 Int Harvester Co Tracteur
DE1263520B (de) * 1964-07-15 1968-03-14 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Ballastgewicht fuer die Vorderachse von landwirtschaftlichen Zugmaschinen
DE1680702A1 (de) * 1966-03-09 1970-05-27 Fendt & Co Xaver Kraftfahrzeug,insbesondere landwirtschaftliche Zugmaschine,mit Zusatzgewichten
US3492019A (en) * 1969-02-03 1970-01-27 Folkert Inc Tractor weights
US3709520A (en) * 1970-11-19 1973-01-09 Allis Chalmers Mfg Co Vehicle weight mounting means

Non-Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
"Diesel-Traktor (Dreizylinder) Steyr 40 u. 40a, Daten-Bedienung-Pflege", 3. Auflage, 1967, S. 35 *
"Drei-Zylinder Diesel Traktor Steyr 40 u. 40a, Teilverzeichnis", 1. Auflage, 1967, S. B 11, B 12, V 3 und V 4 *
"Renault", Ersatz + Eilverzeichnis Pr 857, 1968, S. 01.00, 01.06. 01.10,95.01 *
"Reparaturhandbuch, Traktor 540, 650, 40, 50 und Allrad", 1969, S. 10, V 3 und V 4 *
Prospekt "Steyr-Plus-Serie", 1967 *

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2429901A1 (de) * 1974-06-21 1976-01-08 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Ballastgewicht, insbesondere fuer landund/oder bauwirtschaftlich nutzbare kraftfahrzeuge
DE2512801A1 (de) * 1974-06-21 1976-09-23 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Ballastgewicht, insbesondere scheibenfoermiges ballastgewicht fuer land- und/oder bauwirtschaftlich nutzbare kraftfahrzeuge
DE2512721A1 (de) 1975-03-22 1976-09-23 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Ballastgewicht, insbesondere scheibenfoermiges ballastgewicht fuer landund/oder bauwirtschaftlich nutzbare kraftfahrzeuge
DE2554581A1 (de) * 1975-12-04 1977-06-08 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Anordnung eines abnehmbaren ballastgewichts
DE3020637A1 (de) * 1980-05-30 1981-12-10 International Harvester Company Mbh, 4040 Neuss Gegengewichtsanordnung an zugmaschinen o.ae. fahrzeugen
EP0581380A1 (de) * 1992-07-27 1994-02-02 New Holland U.K. Limited Schlepperballastgewichte

Also Published As

Publication number Publication date
DE2333169B2 (de) 1978-11-16
US3888507A (en) 1975-06-10
FR2235037B1 (de) 1978-01-13
FR2235037A1 (de) 1975-01-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2333169A1 (de) Anordnung plattenfoermiger zusatzgewichte, insbesondere fuer landwirtschaftlich nutzbare motorfahrzeuge
DE19726500B4 (de) Trennvorrichtung für eine Kabelbahn
DE1271335B (de) Loesbare Verbindung von Fachbodentraegern an Pfosten von Lagergestellen, Regalen od. dgl.
DE4138687A1 (de) Laufflaechenprofil fuer einen fahrzeugreifen
DE2841139A1 (de) Verschluss zum halten eines in einem bremsbelagstraeger einschiebbaren bremsbelages fuer scheibenbremsen, insbesondere fuer schienenfahrzeuge
EP1090824B1 (de) Güterzugwagen mit Ladungssicherung, insbesondere für Jumbo-Tiefdruckrollen
DE3231436C2 (de) Sicherungselement zur Sicherung der Lage von Ketten- und/oder Räderfahrzeugen auf Eisenbahnwagen
AT264178B (de) Eggenbalken
DE2118229C3 (de) Gleitführung für einen in Längsrichtung verschiebbaren Fahrzeugsitz
DE1906225U (de) Gittertraeger fuer eine tragkonstruktion.
DE7324187U (de) Verriegelungsvorrichtung fuer plattenfoermige zusatzgewichte, insbesondere fuer landwirtschaftlich nutzbare motorfahrzeuge
DE3437978C2 (de)
DE2222035A1 (de) Verstellbarer tragteller auf teleskopschwenkarmen von hebebuehnen aller art
DE2832386B2 (de) Anordnung zur lösbaren Befestigung zweier Bauteile aneinander, insbesondere dem Bremspedal eines Kraftfahrzeuges
DE453514C (de) Weiche mit in ihrem Wurzelende festgelagerter federnder Zunge
AT251232B (de) Rahmen, insbesondere Tragrahmen für verschiebbare Behälter
DE2022459C (de) An verschiedene Neigungen anpaßbare Treppe
DE202022105267U1 (de) Fahrzeuganhänger für den Transport eines Fahrzeugs
DE831178C (de) Schraubensicherung
CH625170A5 (en) Draw bar and buffer gear for central buffer couplings of rail vehicles
DE3802914A1 (de) Gleiskette
DE2318777A1 (de) Vorrichtung zur sicherung von rollbehaeltern in transportfahrzeugen
DE2833963B1 (de) Betonmischer mit schwenkbar am Rahmen gelagertem Stuetzfuss und Fahrgestell
DE2249353B2 (de) Zellentraeger fuer gefaessreinigungsmaschinen
DE1157197B (de) Filtertuchbefestigung fuer einen Filter mit kippbaren Zellen

Legal Events

Date Code Title Description
8235 Patent refused