DE1263520B - Ballastgewicht fuer die Vorderachse von landwirtschaftlichen Zugmaschinen - Google Patents

Ballastgewicht fuer die Vorderachse von landwirtschaftlichen Zugmaschinen

Info

Publication number
DE1263520B
DE1263520B DEK53475A DEK0053475A DE1263520B DE 1263520 B DE1263520 B DE 1263520B DE K53475 A DEK53475 A DE K53475A DE K0053475 A DEK0053475 A DE K0053475A DE 1263520 B DE1263520 B DE 1263520B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
ballast weight
weights
front axle
ballast
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEK53475A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing H Keienburg
Helmut Welke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Original Assignee
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kloeckner Humboldt Deutz AG filed Critical Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority to DEK53475A priority Critical patent/DE1263520B/de
Publication of DE1263520B publication Critical patent/DE1263520B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D49/00Tractors
    • B62D49/08Tractors having means for preventing overturning or tipping
    • B62D49/085Counterweight

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Description

  • Ballastgewicht für die Vorderachse von landwirtschaftlichen Zugmaschinen Die Erfindung bezieht sich auf ein Ballastgewicht für die Vorderachse von landwirtschaftlichen Zugmaschinen, das an der dem Fahrzeug zugewandten Seite einen oder mehrere vorspringende Teile aufweist und an der gegenüberliegenden Seite mit Ausnehmungen versehen ist, in die die vorspringenden Teile eines zweiten bzw. dritten usw. Ballastgewichtes eingreifen können, wobei die Gewichte an die Zugmaschine anhängbar und an dieser mittels Schrauben gemeinsam verspannbar sind.
  • Es sind Ballastgewichte dieser Gattung bekanntgeworden, wobei die in entsprechende Ausnehmungen eingreifenden vorspringenden Teile zur gegenseitigen Ausrichtung der Gewichte vor dem Verspannen mittels durchgehender Schrauben dienen. Ein Anhängen der Ballastgewichte an die Zugn#aschine, bevor diese gemeinsam verspannt werden, wird dadurch ermöglicht, daß die Schraubenlöcher als nach unten offene Schlitze ausgebildet sind. Durch diese Anordnung können die Ballastgewichte auf die vorher an der Zugmaschine angeordneten Schrauben zunächst aufgehängt und dann mittels der Schrauben ,gemeinsam verspannt werden. Nachteilig ist hierbei, daß die zunächst sämtliche aufgesetzten Gewichte tragenden Schrauben sehr kräftig ausgebildet sein müssen, um insbesondere auch den beim Aufsetzen der Gewichte auf sie wirkenden Biegemomenten standzuhalten. Dies ist dann besonders nachteilig, wenn die Ballastgewichte schlecht zu handhaben sind, so daß sie vor dem Aufsetzen auf die Schrauben leicht aus der Hand gleiten können und dann mit großer Wucht auf die Schrauben auftreffen und diese verbiegen.
  • Es ist ferner bekannt, Ballastgewichte unmittelbar am Vorderachslagerbock der Zugmaschine anzuordnen und mit seitlichen Taschen zu versehen, die als Handhabe dienen.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, die geschilderten Nachteile zu vermeiden und ein Ballastgewicht für landwirtschaftliche Zugmaschinen zu schaffen, das sich mit geringen Kosten herstellen läßt und das so ausgebildet ist, daß mehrere dieser Gewichte vor dem Verspannen einzeln aneinandergehängt werden können, ohne dabei die zu ihrer Verspannung dienenden Teile oder andere Hilfsmittel zu verwenden.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Ballastgewicht in an sich bekannter Weise am Vorderachslagerbock angeordnet ist und daß das oder die vorspringenden Teile schräg nach unten gerichtete Nasen sind, die in entsprechende Ausnehmungen am Vorderachslagerbock bzw. am bereits angehängten Ballastgewicht eingreifen und mit deren Hilfe an dieses ein zweites, an dieses ein drittes usw. Ballastgewicht angehängt werden kann. Hierdurch wird beim Anhängen der Ballastgewichte eine Beschädigung der zum Verspannen derselben dienenden Teile vermieden. Außerdem kann der Fahrer die Montage bzw. Demontage der Ballastgewichte ohne Hilfsperson leicht durchführen.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß jedes Ballastgewicht an der dem Fahrzeug zugewandten Seite noch zusätzlich eine oder mehrere vorspringende Nasen aufweist, die unter dem Vorderachslagerbock des Fahrzeugs bzw. bei Hintereinanderschaltung von zwei oder mehr Gewichten jeweils in eine entsprechende Ausnehmung des vorhergehenden Gewichtes greifen. Die Nasen sorgen dafür, daß die Gewichte nach ihrer Aufhängung sicher in ihrer Lage gehalten werden.
  • Zweckmäßig weisen die Ballastgewichte in bekannter Weise eine oder mehrere durchgehende Bohrungen zur Aufnahme von Schraubenbolzen auf, die zur Verspannung des oder der Gewichte in den Vorderachslagerbock des Fahrzeuges einschraubbar sind.
  • Ferner kann das Ballastgewicht gemäß der Erfindung in bekannter Weise mit seitlichen Ausbuchtungen, beispielsweise Taschen, zur Handhabung des Gewichtes beim An- und Abbau versehen sein.
  • Weitere Eigenschaften und Vorteile der vorliegenden Erfindung können der nachfolgenden Beschreibung der Zeichnung, welche ein Ausführungsbeispiel der Erfindung darstellt, entnommen werden.
  • Bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel der Erfindung sind zwei in ihrer Form übereinstimmende Ballastgewichte 1 und 2 an dem Vorderachslagerbock 3 eines Schleppers angeordnet. Die Ballastgewichte sind etwa plattenförmig ausgebildet und weisen im oberen Bereich der dem Vorderachslagerbock 3 zugewandten Seiten 4 schräg nach unten gerichtete, vorspringende Nasen 5 auf. Außerdem sind an den Seiten 4 der Gewichte unterhalb der Nasen 5 weitere vorspringende Nasen 6 vorgesehen. Die entgegengesetzten Seiten 7 der Ballastgewichte 1 und 2 besitzen Ausnehmungen 8 und 9, deren Anzahl und Form den Nasen 5 bzw. 6 angepaßt ist. Der Vorderachslagerbock 3 ist mit Ausnehmungen 10 für die Aufnahme der Nase 5 des Ballastgewichtes 1 versehen. Zum Verspannen der Ballastgewichte I und 2 am Vorderachslagerbock dienen durchgehende Schraubenbolzen 11, die durch Bohrungen 12 der Ballastaewichte hindurch-eführt und im Vorderachslagerbock 3 verschraubt sind. Mit Hilfe der Schraubenbolzen 11 ist ferner auch das vordere Zugmaul 13 des Schleppers, das an der Vorderseite des Ballastgewichtes 2 angeordnet ist, befestigt. Die Ballastgewichte 1 und 2 weisen beiderseits taschenartige Ausnehmungen 14 und 15 auf, die eine sichere Handhabung der Gewichte bei der Montage gewährleisten.
  • Der An- und Abbau der Ballastgewichte gemäß der Erfindung kann von einer Person ohne besondere Hilfsmittel leicht durchgeführt werden. Beim Anbauen des Ballastgewichtes 1 wird dieses zunächst in Schräglage mit den Nasen 5 in die Ausnehmungen 10 des Vorderachslagerbockes 3 eingehängt, so daß schließlich die Nasen 6 bei vertikaler Lage des Gewichtes unter den Vorderachslagerbock. greifen. Die Nasen 5 und 6 sorgen dafür, daß das Gewicht am Vorderachslagerbock 3 gehalten wird. Das Anhängen des zweiten Ballastgewichtes 2 erfolgt in ähnlicher Weise, und zwar werden hierbei zunächst die Nasen 5 in die Ausnehmungen 8 und dann die Nasen 6 in die Ausnehmungen 9 an der vorderen Seite 7 des ersten Ballastgewichtes 1 eingesetzt. Nachdem schließlich das Zugmaul 13 auf die vordere Seite 7 des Ballastgewichtes 2 aufgesetzt ist, werden die Schraubenbolzen 11 in entsprechende Bohrungen am Zugmaul und die Bohrungen 12 der Ballastgewichte 1 und 2 eingeführt und im Vorderachslagerbock 3 verschraubt.
  • Es können auch mehr als zwei Ballastgewichte aneinandergehängt und gemeinsam am Vorderachslagerbock verschraubt werden. Hierfür sind lediglich entsprechend längere Schrauben erforderlich.
  • Das Ballastgewicht gemäß der Erfindung kann mit verhältnismäßig geringen Kosten aus minderwertigem Gußeisen in einem kernlosen Gußverfahren hergestellt werden. Eine besondere mechanische Bearbeitung ist für das Gewicht nicht erforderlich.

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1. Ballastgewicht für die Vorderachse von landwirtschaftlichen Zugmaschinen, das an der dem Fahrzeug zugewandten Seite einen oder mehrere vorspringende Teile aufweist und an der gegenüberliegenden Seite mit Ausnehmungen versehen ist, in die die vorspringenden Teile eines zweiten bzw. dritten usw. Ballastgewichtes eingreifen können, wobei die Gewichte an die Zumaschine anhängbar und an dieser mittels Schrauben gemeinsam verspannbar sind, d a d u r c h gekennzeichnet, daß das Ballastgewicht (1;2) in an sich bekannter Weise am Vorderachslagerbock(3) angeordnet ist und daß das oder die vorspringenden Teile schräg nach unten gerichtete Nasen (5) sind, die in entsprechende Ausnehmungen (8) am Vorderachslagerbock (3) bzw. am bereits angehängten Ballastgewicht (1; 2) eingreifen und mit deren Hilfe an dieses ein zweites, an dieses ein drittes usw. Ballastgewicht angehängt werden kann.
  2. 2. Ballastgewicht nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Gewicht (1; 2) an der dem Fahrzeug zugewandten Seite (4) noch zusätzlich eine oder mehrere vorspringende Nasen (6) aufweist, die unter den Vorderachslagerbock (3) des Fahrzeuges bzw. bei Hintereinanderschaltung von zwei oder mehr Gewichten (1; 2) jeweils in eine entsprechende Ausnehmung (9) des vorhergehenden Gewichtes greifen. 3. Ballastgewicht nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Gewichte (1; 2) in bekannter Weise eine oder mehrere durchgehende Bohrungen (12) zur Aufnahme von Schraubenbolzen (11) aufweisen, die zur Verspannung des oder der Gewichte (1; 2) in den Vorderachslagerbock (3) des Fahrzeuges einschraubbar sind. 4. Ballastgewicht nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in bekannter Weise seitliche Ausbuchtungen (14; 15), beispielsweise Taschen, zur Handhabung des Gewichtes (1; 2) beim An- und Abbau vorgesehen sind. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 920 829; deutsches Gebrauchsmuster Nr. 1811680; USA.-Patentschrift Nr. 3 032 352.
DEK53475A 1964-07-15 1964-07-15 Ballastgewicht fuer die Vorderachse von landwirtschaftlichen Zugmaschinen Pending DE1263520B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK53475A DE1263520B (de) 1964-07-15 1964-07-15 Ballastgewicht fuer die Vorderachse von landwirtschaftlichen Zugmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK53475A DE1263520B (de) 1964-07-15 1964-07-15 Ballastgewicht fuer die Vorderachse von landwirtschaftlichen Zugmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1263520B true DE1263520B (de) 1968-03-14

Family

ID=7226724

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK53475A Pending DE1263520B (de) 1964-07-15 1964-07-15 Ballastgewicht fuer die Vorderachse von landwirtschaftlichen Zugmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1263520B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2333169A1 (de) * 1973-06-29 1975-01-09 Int Harvester Co Anordnung plattenfoermiger zusatzgewichte, insbesondere fuer landwirtschaftlich nutzbare motorfahrzeuge
US5690360A (en) * 1995-08-03 1997-11-25 Deere & Company Supplementary weight for a vehicle

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE920829C (de) * 1953-04-12 1954-12-02 Heinrich Lanz Ag Motorfahrzeug, insbesondere landwirtschaftliche Zugmaschine mit Zusatzgewicht
DE1811680U (de) * 1960-03-26 1960-05-19 Porsche Kg Schlepper, insbesondere ackerschlepper mit einem zusatzgewicht.
US3032352A (en) * 1958-11-03 1962-05-01 Int Harvester Co Tractor vehicle weighting means

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE920829C (de) * 1953-04-12 1954-12-02 Heinrich Lanz Ag Motorfahrzeug, insbesondere landwirtschaftliche Zugmaschine mit Zusatzgewicht
US3032352A (en) * 1958-11-03 1962-05-01 Int Harvester Co Tractor vehicle weighting means
DE1811680U (de) * 1960-03-26 1960-05-19 Porsche Kg Schlepper, insbesondere ackerschlepper mit einem zusatzgewicht.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2333169A1 (de) * 1973-06-29 1975-01-09 Int Harvester Co Anordnung plattenfoermiger zusatzgewichte, insbesondere fuer landwirtschaftlich nutzbare motorfahrzeuge
US5690360A (en) * 1995-08-03 1997-11-25 Deere & Company Supplementary weight for a vehicle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008039949B4 (de) Querträger für ein Nutzfahrzeug
DE1263520B (de) Ballastgewicht fuer die Vorderachse von landwirtschaftlichen Zugmaschinen
DE1505270A1 (de) Kabinenaehnliches Schutzrahmengestell fuer Schlepper
DE2633612C3 (de) Elastischer Puffer
EP0009680B1 (de) Stahlrohrgerüst
DE2423400C3 (de) Befestigung von Ballastgewichten an Ackerschleppern
DE1916996C3 (de) Zug- und Drückevorrichtung für Kraftfahrzeuge, insbesondere für Schlepper
DE920829C (de) Motorfahrzeug, insbesondere landwirtschaftliche Zugmaschine mit Zusatzgewicht
DE2302539A1 (de) Aufhaengevorrichtung fuer magnetschienenbremsen
DE969008C (de) Aufsetzbarer Hilfsspannbacken fuer Schraubstoecke
DE196771C (de)
AT353880B (de) Abspannklemme fuer elektrische freileitungen
DE949159C (de) Verbeindung der verstellbaren und abnehmbaren Bodenbearbeitungsgeraete mit den Tragarmen einer Anbauvorrichtung
AT322886B (de) Vorrichtung zum frontseitigen dreilenkeranschluss von arbeitsgeräten an einem mit einem abnehmbaren frontlader versehenen ackerschlepper
DE742471C (de) Befestigung der Arbeitswerkzeuge an der als Hohlkoerper ausgebildeten Werkzeugtragschiene von Hackmaschinen
DE699871C (de) Gleitschutzgehaenge fuer Kraftradreifen
DE326550C (de) Federnde Aufhaengung von Bahnmotoren
DE2008058C3 (de) Vorrichtung zur Halterung der Bremsbelagträger von Scheibenbremsen
DE2952538C2 (de) Arbeitsbühne an Gerüsten
DE1134235B (de) Kupplungsvorrichtung zwischen einem Schlepper und einem an diesen anzubauenden Arbeitsgeraet
DE2707300B2 (de)
AT231125B (de) Vorrichtung an Kassetten für Unterdecken zu deren Aufhängung
DE898712C (de) Loesbare Rungenschemel-Auflagerung
DE1909778C (de) Vorrichtung zur nichtsichtbaren Befestigung eines Türfutters am Mauerwerk
DE587840C (de) Freileitungstrennschalter