DE3802914A1 - Gleiskette - Google Patents

Gleiskette

Info

Publication number
DE3802914A1
DE3802914A1 DE19883802914 DE3802914A DE3802914A1 DE 3802914 A1 DE3802914 A1 DE 3802914A1 DE 19883802914 DE19883802914 DE 19883802914 DE 3802914 A DE3802914 A DE 3802914A DE 3802914 A1 DE3802914 A1 DE 3802914A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chain
track
running
tubular body
tubular bodies
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19883802914
Other languages
English (en)
Other versions
DE3802914C2 (de
Inventor
Ludwig Dr Ing Pietzsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PIETZSCH IBP GmbH
IBP Pietzsch GmbH
Original Assignee
PIETZSCH IBP GmbH
IBP Pietzsch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PIETZSCH IBP GmbH, IBP Pietzsch GmbH filed Critical PIETZSCH IBP GmbH
Priority to DE19883802914 priority Critical patent/DE3802914A1/de
Publication of DE3802914A1 publication Critical patent/DE3802914A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3802914C2 publication Critical patent/DE3802914C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D55/00Endless track vehicles
    • B62D55/08Endless track units; Parts thereof
    • B62D55/18Tracks
    • B62D55/20Tracks of articulated type, e.g. chains
    • B62D55/205Connections between track links
    • B62D55/21Links connected by transverse pivot pins
    • B62D55/211Bitubular chain links assembled by pins and double connectors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Supports For Pipes And Cables (AREA)
  • Chain Conveyers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Gleiskette, deren Ketten­ glieder drei quer zur Laufrichtung angeordnete Rohrkörper aufweisen, welche mit den in Laufrich­ tung benachbarten Kettengliedern über Verbinder und sich über die Kettenbreite erstreckende Bolzen verbunden sind.
Bei einer bekannten Gleiskette dieser Art sind sämtliche Rohrkörper eines Kettengliedes auf ihrer Laufseite mit Laufpolstern bestückt (DE-PS 25 33 793). Die mit drei Rohrkörpern je Kettenglied ausgerüstete bekannte Kette ermöglicht gegenüber einer entsprechend tragfähigen Kette mir nur zwei Kettengliedern eine Gewichtsersparnis in der Größenordnung von 20%, weil wegen der größeren Anzahl von Abstützpunkten der Bolzen über deren Länge die Bolzendurchmesser und damit die Rohrkörperabmessungen kleiner gewählt werden können.
Damit die Laufpolster der in Breitenrichtung der Kette gesehen innen gelegenen Rohrkörper bequem ausgewechselt werden können, ist in der DE-PS 25 33 793 ein "Einknöpfen" der Laufpolster von der Laufseite der Rohrkörper her vorgesehen. Dies ist im Vergleich zu herkömmlichen Ketten mit einem oder zwei Rohrkörpern je Kettenglied unüblich, bei denen die Laufpolster von der Seite her auf den Rohrkörpern montiert werden (DE-PS 12 06 325).
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Gleiskette der im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen Art so auszubilden, daß einerseits der Gewichtsvorteil gegenüber einer Kette mit nur zwei Rohrkörpern beibehalten oder sogar erhöht wird und andererseits die Laufpolstermontage in bewährter Weise von der Seite her vorgenommen werden kann.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist gemäß der Erfindung vorgesehen, daß lediglich die in Breitenrichtung der Kette gesehen äußeren Rohrkörper auf der Laufseite mit Laufpolstern versehen sind, nicht also der innere Rohrkörper, und daß diese Laufpolster sowie die äußeren Rohrkörper zur Montage der Laufpolster durch seitliches Aufschieben auf die äußeren Rohrkörper gestaltet sind.
Während bei allen bekannten Ketten, also auch denjeni­ gen mit mehr als zwei Rohrkörpern (DE-PS 25 33 793) , stets jeder Rohrkörper mit einem Laufpolster bestückt war, ist bei einer Gleiskette gemäß der Erfindung bei dem innen liegenden Rohrkörpern das Laufpolster weggelassen. Hierdurch wird bewußt in Kauf genommen, daß die nur an den äußeren Rohrkörpern vorgesehenen Laufpolster schneller und ungleichmäßig (aufgrund der größeren Durchbiegung mangels Abstützung im mittleren Bereich der Kette am Boden) verschleißen. Dieser vermeintliche Nachteil wird jedoch mehr als wettgemacht durch die folgenden Vorteile.
  • 1. durch Weglassen des Laufpolsters bei dem mittleren Rohrkörper ist das Gewicht der Kette weiter vermindert;
  • 2. die nur auf den äußeren Rohrkörpern befindlichen Laufpolster kÖnnen ohne Schwierigkeiten auf herkömmliche Weise durch Aufschieben auf die Rohrkörper in seitlicher Richtung montiert werden.
Die Erfindung ist im folgenden anhand schematischer Zeichnungen an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Draufsicht auf ein Stück einer Kette gemäß der Erfindung von der "Zahnseite" her in Richtung des Pfeiles I in Fig. 3;
Fig. 2 einen Querschnitt nach der Linie II-II in Fig. 1;
Fig. 3 einen Querschnitt nach der Linie III-III in Fig. 1;
Fig. 4 eine Draufsicht auf ein Stück der Kette nach den Fig. 1 bis 3 von der Bodenseite her in Richtung des Pfeiles IV in Fig. 3.
Die in den Figuren gezeigte Gleiskette hat je Ketten­ glied drei sich über die Kettenbreite erstreckende Rohrkörper, nämlich äußere Rohrkörper 2 und einen inneren Rohrkörper 4, der den Kettenzahn 6 trägt. Die Laufseiten 3 der Rohrkörper 2 sind mit von den Seiten her in durchgezogener Pfeilrichtung aufschiebbaren und in entgegengesetzter Richtung (gestrichelter Pfeil f′) zum Austauschen wieder abschiebbaren Laufpolstern 5 bestückt, während die Laufseite 7 des inneren oder mittleren Rohrkörpers 4 frei von solchen Laufkörpern gehalten ist. Die Rohrkörper 2, 4, 6 sind von jeweils zwei Bolzen 8 (Fig. 3) durchsetzt, deren Achsen mit der Bezugszahl 9 bezeichnet sind (s. Fig. 1). Die Bolzen 8 sind mittels Endverbindern 10, welche die beiden über die äußeren Rohrkörper 2 nach außen vorkragenden Enden zweier Bolzen 8 von benachbarten Kettengliedern verbinden, sowie Zwischenverbindern 12 verbunden, welche die benachbarten Bolzen an Zwischenstellen abstützen. Insgesamt sind also zwei Endverbinder 10 und zwei Zwischenverbinder 12 über die Breite der Kette verteilt angeordnet.
Die Endverbinder weisen ein in der Mitte mittels einer Klemmschraube 14 an die beiden Bolzenenden anpreßbares Klemmstück 16 auf, wobei die Bolzenenden und die entsprechenden Abschnitte des Klemmstücks beispielsweise gemäß DE-PS 26 14 691 oder DE-PS 26 57 905 ausgebildet sein können und hier im einzelnen nicht beschrieben sind.
Die Zwischenverbinder 12 sind ebenfalls von bekannter Bauart mit zwei Klemmstücken 17, 18, die mittels einer zentralen Schraube 19 an die Bolzen 8 angepreßt werden.
Es ist ersichtlich, daß der mittlere Rohrkörper 4 mangels eines auf seiner Laufseite vorgesehenen Laufpolsters nicht zur Abstützung am Untergrund beiträgt. Dies führt zu einem schnelleren Verschleiß der Laufpolster 5 und überdies zu einem ungleichförmi­ gen Verschleiß mit größerer Abnutzung an den Innenkan­ ten der Laufpolster (in Fig. 2 bei 20 angedeutet). Dieser Nachteil wird jedoch durch die weitere Gewichts­ verminderung der Kette dank des weggelassenen Laufpol­ sters und aufgrund der einfachen und bewährten Montagemöglichkeit der Laufpolster 5 an den äußeren Rohrkörpern 2 durch seitliches Schieben mehr als aufgewogen.

Claims (2)

1. Gleiskette, deren Kettenglieder drei quer zur Laufrichtung angeordnete Rohrkörper aufweisen, welche mit den in Laufrichtung benachbarten Kettengliedern über Verbinder und sich über die Kettenbreite erstreckende Bolzen verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß lediglich die in Breitenrichtung der Kette gesehen außeren Rohrkörper (2) auf der Laufseite mit Laufpolstern (5) versehen sind und daß diese Laufpolster sowie die äußeren Rohrkörper zur Montage der Laufpolster durch seitliches Aufschieben auf die äußeren Rohrkörper (2) gestaltet sind.
2. Gleiskette nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der mittlere, laufpolsterlose Rohrkörper (4) einen Kettenzahn (6) trägt.
DE19883802914 1988-02-01 1988-02-01 Gleiskette Granted DE3802914A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883802914 DE3802914A1 (de) 1988-02-01 1988-02-01 Gleiskette

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883802914 DE3802914A1 (de) 1988-02-01 1988-02-01 Gleiskette

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3802914A1 true DE3802914A1 (de) 1989-08-10
DE3802914C2 DE3802914C2 (de) 1990-04-12

Family

ID=6346394

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19883802914 Granted DE3802914A1 (de) 1988-02-01 1988-02-01 Gleiskette

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3802914A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5482365A (en) * 1994-07-13 1996-01-09 Caterpillar Inc. Rubber grousered track shoe

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022123286A1 (de) 2022-09-13 2024-03-14 Rheinmetall Landsysteme Gmbh Gleiskette

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3043874A1 (de) * 1980-11-21 1982-06-24 Rheinmetall GmbH, 4000 Düsseldorf Gleiskette

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3043874A1 (de) * 1980-11-21 1982-06-24 Rheinmetall GmbH, 4000 Düsseldorf Gleiskette

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5482365A (en) * 1994-07-13 1996-01-09 Caterpillar Inc. Rubber grousered track shoe

Also Published As

Publication number Publication date
DE3802914C2 (de) 1990-04-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2614691C3 (de) Gleiskette
DE3704176C2 (de)
DE2819162A1 (de) Plattenfoerderband, insbesondere fuer personenbefoerderung
DE1605570B2 (de) Fahrzeug-gleiskette
DE2209032C3 (de) Schleppkette
DE3624109C1 (de) Triebstockstange fuer den Vorschub eines im Untertageeinsatz befindlichen Walzenladers
DE102013107866A1 (de) Gabellaschenkette
DE3130953C3 (de) Zweiteiliges Kratzeisen für Mittelkettenförderer
DE1190810B (de) Blattfederung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE3802914A1 (de) Gleiskette
EP0473953B1 (de) Gurtförderer
DE3637281A1 (de) Am rahmen eines fahrgestells befestigbarer federbock
EP3798108A1 (de) Kettenanordnung für eine pistenraupe
DE2755412A1 (de) Gleiskette nach dem ein-gelenkbolzen- typ
DE2326729B2 (de) Radsatzführung für ein Laufwerk, insbesondere ein Drehgestell eines Schienenfahrzeuges
DE2533793C3 (de) Gleiskette
DE2717448A1 (de) Mitnehmer fuer kettenbaender von kratzfoerderern, insbesondere des berg- und tunnelbaus
DE1234557B (de) Verbinder-Gleiskette, insbesondere fuer Panzerfahrzeuge
DE2128932C2 (de) Zahnriemen fuer armierung und halteelement fuer foerder- oder arbeitsmittel
EP0115570B1 (de) Gleiskette für geländegängige Fahrzeuge
DE3046165A1 (de) Gleitschienenfuehrung fuer fahrzeugsitze
DE1291709B (de) Foerderstrang fuer Kettenkratzfoerderer, insbesondere fuer den Bergbau
DE1137333B (de) Gleiskettenglied mit auf Tragplatten befestigtem, elastischem und geraeusch-daempfendem Laufpolster
DE1204092B (de) Drehfeste Gleitschutzkette fuer Kraftfahrzeugreifen
DE2554981A1 (de) Gleiskette fuer gelaendegaengige fahrzeuge, insbesondere panzerkampfwagen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee