DE232846C - - Google Patents

Info

Publication number
DE232846C
DE232846C DENDAT232846D DE232846DA DE232846C DE 232846 C DE232846 C DE 232846C DE NDAT232846 D DENDAT232846 D DE NDAT232846D DE 232846D A DE232846D A DE 232846DA DE 232846 C DE232846 C DE 232846C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive wheel
support
shaft
drive
wheel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT232846D
Other languages
English (en)
Publication of DE232846C publication Critical patent/DE232846C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27BSAWS FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL; COMPONENTS OR ACCESSORIES THEREFOR
    • B27B3/00Gang saw mills; Other sawing machines with reciprocating saw blades, specially designed for length sawing of trunks
    • B27B3/02Gang saw mills; Other sawing machines with reciprocating saw blades, specially designed for length sawing of trunks with vertically-reciprocating saw frame
    • B27B3/16Driving mechanisms for the feed rollers

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 47/*. GRUPPE
an der Welle entlang bewegliches Getriebe.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 25. Februar 1910 ab.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist eine Vorrichtung zur Übertragung einer beständigen Drehbewegung von einer langen, an verschiedenen Stellen unterstützten Welle auf ein an der Welle entlang bewegliches Getriebe. In der nachfolgenden Beschreibung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung für eine Sägemaschine beschrieben, bei welcher der Baumstamm festliegt und das Gatter bewegt
ίο wird, wobei das Gatter seinen Antrieb von einer längs der Supportführung verlaufenden Antriebswelle' erhält. Wenn lange Baumstämme gesägt werden sollen, werden diese Antriebswellen sehr lang und können nicht mehr freitragend ausgeführt werden, sondern es ist erforderlich, dieselben an verschiedenen Stellen durch Zwischenlager zu unterstützen. Diese Zwischenlager unterbrechen die Antriebswelle, und es sind Vorrichtungen notwendig, um die Kraftübertragung auf das Gatter bzw. den Sägesupport auch für die Zeit aufrechtzuerhalten, während welcher der Support an einem solchen. Zwischenlager vorbei wandert. Als Ausführungsbeispiel ist eine solche Maschine beschrieben, bei welcher der sich bewegende Sägesupport von einer durch Zwischenlager unterbrochenen Antriebswelle aus einen ununterbrochenen Antrieb erhält.
Auf der Zeichnung ist
Fig. ι eine Seitenansicht einer Sägemaschine mit Support und Antriebswelle,
Fig. 2 eine Ansicht der Uberschaltvorrichtung, in der Drehungsebene der Antriebswelle gesehen,
Fig. 3 eine Ansicht eines Zwischenlagers mit der Aushebekurve.
Die Antriebswelle 1 (Fig. 1) ist mit einer durchlaufenden Nut 2 versehen, zum Zwecke, die Zahnräder 3, welche auf der Welle längsverschiebbar sind, mitzudrehen. Diese Zahnräder 3 greifen in das große Treibrad 4 des Supports ein, auf dessen Welle 5 die Schwungräder 6 aufsitzen, von denen das linke den Kurbelzapfen 8 trägt, von welchem aus mittels Pleuelstange das Sägegatter in hin und her gehende Bewegung versetzt wird. Die Antriebswelle ι wird von der Riemscheibe 7 aus angetrieben. Am Supportrahmen 9 (Fig. 2) ist die Uberschaltvorrichtung angebracht. Diese besteht aus einem bei 10 drehbar gelagerten Hebel 11, an dem bei 12 und 13 Stangen 14 und 15 angelenkt sind. Die Stange 14 trägt an ihrem Ende einen bogenförmigen Kopf 16, welcher in die Rinne 17 des Treibrades 3 eingreift und auf diese Weise das Rad bei der Bewegung des Supportes mitnimmt. Der Kopf 18 der Stange 15 läuft im Augenblick, wo das Treibrad in die Nähe eines Zwischenlagers 19 (Fig. 3) gelangt, auf eine ansteigende Kurve 20 auf. Hierdurch wird bei Weiterbewegung des Supportes die Stange 15 emporgeschoben, wodurch auch der Hebel 11 nach
aufwärts gedreht und der Mitnehmerkopf 16 der Stange 14 aus der Rinne 17 des Treibrades herausgehoben wird, worauf die Längsverschiebung desselben aufhört. Auf der in bezug auf die Bewegungsrichtung hinten liegenden Seite des Zwischenlagers 21 ist ein Sperrhebel 22 (Fig. ι und 2) vorgesehen, welcher mit seinem keilförmigen freien Ende 23 in die Mitnehmernut 17 des nächstfolgenden Triebrades eingreift, um ein vorzeitiges Wandern desselben zu verhindern. Im Augenblick, wo der Mitnehmerkopf 16 in die Mitnehmernut des neu in Tätigkeit getretenen Triebrades eingreift, kann entweder der Sperrhebel durch eine Steuerkurve o. dgl. aus der Nut ausgerückt werden, oder es kann derselbe selbsttätig sich durch die keilförmige Gestaltung seines Eingriffteiles aus der Mitnehmernut herausdrängen lassen.

Claims (2)

  1. Patent-Ansprüche:
    i. Vorrichtung zur Übertragung einer beständigen Drehbewegung von einer langen, an verschiedenen Stellen unterstützten Welle auf ein an der Welle entlang bewegliches Getriebe, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Welle längsverschiebbar gelagerte Treibräder (3) in ein am längsbeweglichen Getriebe (z. B. Support 9) gelagertes Vorgelege (4) eingreifen und von am Support angebrachten Mitnehmern (16) mitgenommen werden, bis die letzteren in der Nähe eines Zwischenlagers selbsttätig aus dem bisherigen Treibrade ausgerückt werden und jenseits des Zwischenlagers in ein neues Treibrad eingreifen und dieses mitnehmen.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein selbsttätig oder zwangläufig ausrückbarer Sperrhebel (22) vorgesehen ist, welcher beim Übergang des vom Support getragenen Rades (4) bei einem Zwischenlager von einem Triebrad zum anderen das neue Triebrad so lange festhält, bis es von dem Mitnehmer mitgenommen wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT232846D Active DE232846C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE232846C true DE232846C (de)

Family

ID=492839

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT232846D Active DE232846C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE232846C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3906862C2 (de)
DE1085815B (de) Selbsttaetig arbeitende Vorrichtung zum Foerdern und Einstellen von Werkstuecken in eine gewuenschte Lage
DE2210699C2 (de) Fliegende Querteilschere
DE232846C (de)
DE185443C (de)
DE276398C (de)
DE235572C (de)
DE287639C (de)
DE182422C (de)
DE580473C (de) Vollautomatische Saegemaschine mit hin und her gehendem Saegeblatt
DE347017C (de) Torfstechmaschine
DE306030C (de)
DE145824C (de)
DE341922C (de) Antriebsvorrichtung fuer die Kreismesser von Strangzigarettenmaschinen
DE107172C (de)
DE210820C (de)
DE593337C (de) Schere fuer Blechband
DE291413C (de)
DE192112C (de)
DE677168C (de) Vorrichtung zum Beschneiden und Zusammennaehen der Enden von Stoffstuecken
DE231173C (de)
DE616413C (de) Vorrichtung zum seitlichen Hinundherbewegen von Farbwalzen fuer Zylinderschnellpressen
DE271532C (de)
DE241060C (de)
DE295018C (de)