DE2309823A1 - Heimstrickmaschine mit einer vorrichtung zur automatischen auswahl von nadeln - Google Patents

Heimstrickmaschine mit einer vorrichtung zur automatischen auswahl von nadeln

Info

Publication number
DE2309823A1
DE2309823A1 DE19732309823 DE2309823A DE2309823A1 DE 2309823 A1 DE2309823 A1 DE 2309823A1 DE 19732309823 DE19732309823 DE 19732309823 DE 2309823 A DE2309823 A DE 2309823A DE 2309823 A1 DE2309823 A1 DE 2309823A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
needles
selection
machine according
lock
buttons
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19732309823
Other languages
English (en)
Inventor
auf Nichtnennung. M D04c 3-00 Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Superba SAS
Original Assignee
Superba SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Superba SAS filed Critical Superba SAS
Publication of DE2309823A1 publication Critical patent/DE2309823A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B15/00Details of, or auxiliary devices incorporated in, weft knitting machines, restricted to machines of this kind
    • D04B15/66Devices for determining or controlling patterns ; Programme-control arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Knitting Machines (AREA)

Description

Unser Zeichen bitte engeben
Dr.EWetzel 8/33 (428/72)
Dipl.-lng. E.Tergau
Nürnberg, den 26.Febr. 1973.
Etablissements SUPERBA, S.A., Mulhouse (Haut Rhin) /Frankreich
Heimstrickmaschine mit einer Vorrichtung zur automatischen Auswahl von Nadeln
Bei bekannten Heimstrickmaschinen ist die Auswahl von Nadeln zur Herstellung von Jacquardmustern sowie von Hohlmaschen- und Lochmustern Gegenstand zahlreicher Konstruktionen. In den meisten Fällen handelt es sich um eine manuelle Tätigkeit, die darin besteht, jede Nadel einzeln und auch für jede Reihe auszuwählen. Um diese mühselige Arbeit zu vereinfachen, die von dem die Maschine Bedienenden ständige Aufmerksamkeit erfordert, verwendet man Kämme, deren Zähne dem Vielfachen des Nadelabstandes entsprechen. Es ist auf diese Weise möglich, nicht nur eine von zwei Nadeln, sondern auch jede andere einfache periodische Kombination der gleichen Art in Arbeitsstellung zu bringen.
Kompliziertere Konstruktionen benützen zwar auch regelmässig Kämme, die so genutet und angeordnet sind, daß jede Nut eines gleichen Kammes ausschließlich nur einer Nadel einer Gruppe zugeteilt ist, so daß das Einsetzen eines Kammes in eine aktive Stellung die Auswahl der Nadel mit der gleichen Ordnungszahl in
409809/0366
jeder Gruppe zur Folge hat.
Die Auswahl der Nadeln in den vorhergehenden Vorrichtungen ist von den Verschiebungen des Schlosses vollkommen unabhängig und erfolgt insgesamt vor dem Stricken der Reihe.
Andere Vorrichtungen verwenden einen Film, dessen Löcher die Auswahlinformationen bedeuten, die dann von mechanischen Mitteln, die in dem Schloss untergebracht sind, gespeichert und schließlich beim Verschieben des Wagens an jede Nadel weitergegeben werden.
Alle diese Maschinen sind jedoch insofern unvollständig, als die Anzahl der Nadeln, die zu einer Gruppe gehören, auf Grund konstruktiver Überlegungen begrenzt ist und daß der die Maschine Bedienende nur solche Muster ausführen kann, die vorher ständig auf einen entsprechenden Träger übertragen worden sind.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Heimstrickmaschine mit einfachem oder doppeltem Nadelbett zu schaffen, das mit einer Vorrichtung zur automatischen Auswahl von Nadeln versehen ist, die aus einem Impulsgenerator, einer Progrartimiermatrix, die es ermöglicht, die Auswahlinformationen zu speichern und gleichzeitig schematisch das Muster darzustellen, das auf diese Weise von dem Bedienenden nach seiner Phantasie zusammen-
409809/0366
gestellt wird, und aus einem Schloß besteht, das durch die Verwendung von Auswahlblöcken und entsprechenden Nockenelementen sowie durch ein System elektromechanischer Verbindungen bestimmt ist, das das Schloß mit dem Generator verbindet.
Der Impulsgenerator überträgt serienweise und synchron zu den Verschiebungen des Schlosses die auf der Matrix vorhandenen Informationen. Tatsächlich muß der Auswahlblock, der ein Solenoid und einen Dauermagneten verbindet, genau in dem Augenblick einen Steuerimpuls erhalten, in dem die entsprechende Nadel sich gegenüber dem Solenoid befindet. Es ist also angebracht,die Impulse des Generators in Abhängigkeit von den Verschiebungen des Schlosses abzugeben. Um dies zu erreichen, ist das Schloß mit dem Generator mechanisch verbunden und zwar mittels eines flexiblen, endlosen Metallbandes, das die linearen Verschiebungen des Schlosses in eine synchrone Drehbewegung verwandelt und gleichzeitig die Kontinuität der elektrischen Verbindung gewährleistet sowie die Übertragung von Auswahl-· impulsen ermöglicht, die vom Generator an das Solenoid abgegeben werden.
Nach der durch die Auswahlblöcke erfolgten Auswahl wird jede Nadel von festen oder mit Hilfe von Druck- und Steuerknöpfen eingestellten Nocken aufgenommen,
409809/0366
die die Wege für die Nadeln schaffen, die die von dem Bedienenden gewählten Strickpunkte durchlaufen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Figuren dargestellt. Es zeigt :
Fig.l einen Auswahlblock einer Strickmaschine gemäß der
Erfindung,
Fig.2 eine elektromechanische Verbindung zwischen einem Generator und einem Schloß,
Fig.3 ein Programmiermatrix mit einem Impulsgenerator, Fig.4 eine Draufsicht auf das Schloß, Fig.5 das Schloß in einer Stellung zum Jersey-Stricken, Fig.6 den Weg der Nadeln zum Stricken von englischen Rippenmustern,
Fig.7 den Weg der Nadeln beim Rundstricken, Fig.8 den Weg der Nadeln beim Jacquard-Stricken, Fig.9 den Weg der Nadeln, der es ermöglicht, die Nadeln in einen Wartezustand zu bringen, und
Fig.10 den Weg der Nadeln, der die Herstellung von Umschlagen gestattet.
Der in Fig.l dargestellte Auswahlblock besteht aus einem Dauermagneten 1, der mit seinen Polstücken 4 und 6 verbunden ist, sowie aus einem Solenoid 2, dessen Kern mit dem Polstück 4 fest verbunden ist. Eine vorteilhafte Anordnung des Ankers 6 und das Vorhandensein eines evtl. einstellbaren Luftspaltes 7 bewirken, daß das Magnetfeld zwischen den Polstücken 4 und 6 in der wirksamen Zone des Solenoids null ist für den Fall,
409809/0366
daß kein Strom durch das Solenoid fließt. Unter diesen Bedingungen wird das hintere Ende 3 der Nadel nicht durch eine magnetische Anzugskraft bewegt. Dagegen bewirkt das Solenoid bei Stromdurchfluß ein Anziehen des hinteren Endes 3, das durch die Anzugskraft des Dauermagneten während der Verschiebung des Schlosses zwischen den Polstücken 4 und 6 gehalten wird, um die Voreinstellung der Nadel zur Aufnahme durch die entsprechenden Nocken zu gewährleisten. Die Polstücke 4 und 6,der Dauermagnet 1 und das Solenoid 2 sind in einen Isolierträger 8 eingeschlossen, der die Einstellung des Auswahlblockes auf einer Grundplatte 5 des Schlosses gewährleistet. Außerdem gestattet es die besondere Form des Isolierträgers 8 gemäß Fig.2, elektrische und mechanische Verbindungen zwischen dem Auswahlblock und dem Impulsgenerator vorzusehen. Zu diesem Zweck bildet ein Ende des Isolierträgers 8 einen über die Grundplatte 5 hinausragenden Finger, der zwischen Mitnehmer eines Schiebers 9 einrastet. Eine Schieberführung 11 aus Isoliermaterial gleitet in einer Rille 12 eines Nadelbettes 10 und treibt gleichzeitig ein endloses, mit ihr fest verbundenes Metallband 14 an.
Die elektrische Verbindung zwischen dem Generator und dem Solenoid ist durch eine Schleifbürste 20, durch das Metallband 14 und durch eine biegsame Lamelle 15 sichergestellt, die zwischen den Mitnehmern 16 und dem
409809/0366
Leiterelement 13 angeordnet ist, das auf dem Isolierträger 8 sichtbar ist. Da jedes Schloß mit zwei Auswahlblöcken versehen ist, ist es angebracht, den Generator mit dem Block zu verbinden, der kennzeichnend für die Verschiebungsrichtung des Schlosses ist.^enn deshalb der Schieber 9 in Eingriff mit einem Anschlag 21 gelangt, verschwindet der Mitnehmer 16 und befreit den Finger des Isolierträgers 8. Auf diese Weise löst man den Generator vom Schloß, bis der Auswahlblock, der auf dem Rückweg des Wagens erregt wurde, auf seinem Wege zwischen die Mitnehmer 16 eingreift. In dem Maße, in dem die Anschläge 21 inner- oder außerhalb des Wirkungsbereiches der in Arbeitsstellung gebrachten Nadeln angeordnet sind, erstreckt sich die Auswahl auf die Gesamtheit der Nadeln. Dennoch ist es möglich,nur einen Teil der in Arbeitsstellung befindlichen Nadeln zwischen den Anschlägen 21 anzuordnen. Die Auswahl erstreckt sich dann ausschließlich auf die vorhergehenden Nadeln, und die Durchführung des auf der Programmiermatrix gewählten Musters ware auf einen Teil einer jeden Strickreihe begrenzt. Das Metallband 14 dreht sich um zwei isolierende Rollen 19 und 19a. Die Achse der Rolle 19a ist fest mit einer beweglichen Einrichtung zur Regelung der Spannung des Bandes verbunden. Die Rolle 19 ist mit Spitzen 18 versehen,die mit Löchernl7 des Metallbandes 14 zusammenarbeiten, um eine schlupflose Übertragung zu bewirken. Eine in Fig. 3 darqpstellite
409809/0366
Übertragungswelle 23, die den in einem Gehäuse 22 untergebrachten Impulsgenerator steuert, ist mit der Rolle 19 durch ein zerlegbares, homokinetisches Kardansystem verbunden. Wie Fig.3 zeigt, dient das Gehäuse 22 auch als Träger für die Programmiermatrix, die aus zwanzig Reihen und dreißig Linien besteht und im Ausführungsbeispiel beschrieben ist. Jede Reihe ist zyklisch mit einer Nadel einer Gruppe verbunden,die sich im Synchronismus mit den Verschiebungen des Schlosses befindet. Jede Linie ist charakteristisch für eine Strickreihe und der Übergang von einer Linie zu einer anderen erfolgt dadurch, daß der Zeiger eines gerändelten Knopfes 24 auf die gewählte Linie eingestellt wird. Die Anwesenheit oder Abwesenheit von Kontakten 25 am Schnittpunkt einer Linie und einer Reihe speichert eine Auswahlinformation, die den Zustand der der Reihe zugeordneten Nadel kennzeichnet. Dementsprechend stellen die Kontakte 25 das auszuführende Muster schematisch dar, wie aus Fig.3 ersichtlich ist. Der gerändelte Knopf 24 steht zwischen zwei aufeinanderfolgenden Linien in neutralen Zwischenstellungen, die es erlauben, die Auswahlinformationen zu annulieren.
Die nachfolgende Beschreibung erläutert die Vorgänge, die sich abspielen, wenn man das Schloß durch Druck auf Knöpfe 27,28 und 29 in die richtige Lage bringt. (Fig.4).
409809/0366
Der Knopf 26 dient dazu, die anderen Knöpfe auszulösen, und annuliert die Wirkung des Schlosses. Der Druckknopf 27 bringt bewegliche Nocken 31 und 32 links und rechts zum Anschlag gegen die inneren Enden von Gleitschienen
35 und 36. Das Schloß befindet sich dann in einer Lag^,e, um Jersey zu stricken, und verwirklicht den in Fig.5 dargestellten Weg der Nadeln.
Jeder bewegliche Nocken 31 und 32 dient nacheinander als Montage- und Demontagenocken, je nach der Verschieberichtung des Schlosses. Die Bewegung der Nocken 31 und 32 wird durch die Form der Gleitschienen 35 und
36 geregelt und durch eine Schiene 34 (Fig.4 ) begrenzt, deren Verschiebungen nach links die Öffnung der Gleitschienen 35 und 36 fortschreitend verengen. Die Schiene 34 ist mit einem Bolzen 39 fest verbunden, der sich auf einem spiralförmigen Nocken 37 abstützt. Die Drehung des Knopfes 40 um seine Achse 38, die den Nocken 37 überragt, ermöglicht es, die Länge der Masche in Abhängigkeit von der Wolle und der Strickware zu regeln, indem die Amplitude derAbwartsbewegung der Nadel begrenzt wird, wenn sie von der Demontagestufe der Nocken 31 oder 32 wieder aufgenommen wird.
Die gleichzeitige Betätigung von Knöpfen 28 und 29 bewirkt einen in Fig.6 dargestellten Weg der Nadel und ermöglicht das Stricken von Rippenmustern, und zwar
409809/0366
von englischen und geperlten Rippenmustern. Der Druckknopf 29 gibt die Bewegung des Nockens 32 vollkommen frei, der an den unteren Teil der Gleitschiene 36 anschlägt und den Nocken 31 jedoch in eine solche Stellung bringt, daß das hintere Ende der Nadel beim Heraustreten von feststehenden Nocken 41 mit dem unteren Teil des beweglichen Nockens 31 in Eingriff gelangt, der als Demontagenocken dient. Eine gegosssene Platte 42, in der Bolzen 43 und 43a(Fig.4) starr befestigt sind, wird durch die Wirkung des Druckknopfes 28 in die Ebene der Nocken 31 und 32 gebracht, um nacheinander einen Montage- und Demontagenocken zu bilden und gleichzeitig die Amplitude der Bewegung der Nadel zu begrenzen, um die Aufnahme des Fadens zu gewährleisten, ohne daß dadurch die Masche geformt wird.
Die Fig.7 zeigt den Weg, der durch Auslösen des Druckknopfes 29 verwirklicht wird, und der das Rundstricken in Wechselbeziehung mit einem identischen Schloß ermöglicht, das sich auf dem Nadelbett verschiebt. Vergleicht man die Fig.8 mit der Fig.6, so stellt man fest, daß jedes Schloß nur für eine Verschieberichtung arbeitet und Jersey strickt.
Im folgenden seien die Durchlaufwege der Nadeln beschrieben, die vorher von den Auswahlblööleen links und rechts zusammen mit dem Impulsgenerator und der
409809/0366
Programmiermatrix ausgewählt wurden. Zur Herstellung von Jacquard-Strickwaren oderHohlmaschenmustern befinden sich die Druckknöpfe 26,27,28 und 29 in Ruhestellung. Wie Fig.8 zeigt, werden auch die Nadeln, die
von dem Auswahlblock ausgewählt werden, der der Bewegungsrichtung des Schlosses entspricht, von einer Umleitungsfeder 44 und dem oberen feststehenden Nocken 41 aufgenommen und stoßen an das äußere Ende des beweglichen Nockens 31 an,der mit dem oberen Nocken 45 zusammenarbeitet, um die Nadeln in den Wirkungsbereich des beweglichen rechten Nockens 32 zurückzubringen,wo sie wieder zu den nicht ausgewählten Nadeln gelangen.
Es ist klar, daß nur die ausgewählten Nadeln tatsächlich gestrickt haben und daß die so erhaltenen Maschen den Kontaktstiften der Programmiermatrix entsprechen. Ein im Impulsgenerator vorgesehener elektronischer Umschalter ermöglicht es, bei Rückkehr des Wagens die
komplementäre Nadelkombination auszuwählen und Wolle
verschiedener Farben zu stricken·
Wie Fig.9 zeigt, ermöglicht es das gemäß der Erfindung verwendete Schloß, Umschläge zu stricken. Tatsächlich stricken die Nadeln, die nicht von den Auswahlblöcken gewählt worden sind, Jersey-Strickware, da dasSLchloß durch den Druckknopf 27 eingestellt worden ist und die vorher ausgewählten Nadeln durch Rückrufnocken 46 bis zu ihrer maximalen Höhe in Wartestellung gebracht worden
409809/0366
sind. Erst wenn der Rückrufnocken 46 nach oben gerichtet istt werden die in Wartestellung befindlichen Nadeln in Richtung auf den beweglichen Nocken 32 zurückgestoßen, die dann weiter stricken.
Die Fig.10 zeigt, daß die Verwendung der gegossenen Platte 42, die durch den mit den Auswahlblöcken verbundenen Druckknopf 28 gesteuert wird, es ermöglicht, Lochmuster nach dem auf der Programmiermatrix zusammengestellten Programm herzustellen. Tatsächlich werden die nicht ausgewählten Nadeln von der Platte so gestoßen, daß der Faden von dem Haken der Nadel aufgenommen wird, ohne daß sich jedoch dadurch eine Masche bildet.
Die vorhergehende Beschreibung bezog sich auf ein Rückschloß. Das Vorschloß, das auch in Verbindung mit dem Rückschloß in Maschinen mit doppeltem Nadelbett verwendet werden kann, unterscheidet sich nut durch das Fehlen von Auswahlblöcken, die jeweils durch ein System von Rollen mit vier Zähnen, Auswahlrollen genannt, ersetzt werden und die eine mechanische Auswahl jeder zweiten Nadel ermöglichen, uradm Rahmen eines Jacquard-Strickmusters einen Faden zu stricken, der normalerweise entlang der nicht ausgewählten Nadeln des hinteren Nadelbettes gezogen wird.
409809/0366

Claims (8)

Patentansprüche
1. Heimstrickmaschine mit einfachera6der doppeltem Nadelbett, mit einer Vorrichtung zur Auswahl von Nadeln,dadurch gekennzeichnet, daß sie Auswahlblöcke aufweist, die auf dem hinteren Schloß der Maschine angeordnet sind, in Verbindung mit einem System fester Nocken oder durch Knöpfe oder Tasten gesteuert werden und die Nadeln gemäß einem1: Programm auswählen, das vorher mit Hilfe von Kontaktknöpfen auf einer Programmiermatrix zusammengestellt wurde.
2. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Speicherung der Auswahlinformationen von der Anwesenheit oder der Abwesenheit von Isolierknöpfen auf derProgrammiermatrix abhängig ist, die gleichzeitig das vom Bedienenden aufgrund seiner Phantasie zusammengestellte Muster darstellt.
3. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Auswahlblodk aus einem Dauermagneten besteht, der mit einem Solenoid so verbunden ist, daß bei fehlendem elektrischen Strom die Stellung der Nadeln nicht durch das zwischen den Ankern bestehende Magnetfeld verändert wird.
409809/0366
4. Maschine nach Anspruch 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein im Solenoid fließender elektrischer Strom genügt, um die Voreinstellung der Nadel im Hinblick auf ihre Wiederaufnahme durch entsprechende mechanische Mittel zu bewirken.
5. Maschine nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß elektromechanische Verbindungsmittel wechselweise jeden der auf dem Schloß angeordneten Auswahlblöcke synchron zu den Verschiebungen des Schlosses mit der Programmiermatrix verbinden.
6. Maschine nach Anspruch 1 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß es möglich ist, die Wirkung der Auswahl auf eine Anzahl von Nadeln zu begrenzen, die geringer ist als die Anzahl der Nadeln, die sich in Arbeitsstellung befinden.
7. Maschine nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein elektronischer Umschalter die Aussendung von Auswahlinformationen erlaubt, die zu den auf der Programmiermatrix gespeicherten Informationen komplementär sind.
8. Maschine nach Anspruch 1,3,4 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß ein System von Nocken,die entweder fest oder durch Druckknöpfe und Kontaktknöpfe gesteuert sind, die verschiedenen Wege der Nadeln bewirkt.
409809/0366
DE19732309823 1972-07-28 1973-02-28 Heimstrickmaschine mit einer vorrichtung zur automatischen auswahl von nadeln Ceased DE2309823A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7227473A FR2212830A5 (de) 1972-07-28 1972-07-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2309823A1 true DE2309823A1 (de) 1974-02-28

Family

ID=9102574

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732309823 Ceased DE2309823A1 (de) 1972-07-28 1973-02-28 Heimstrickmaschine mit einer vorrichtung zur automatischen auswahl von nadeln

Country Status (11)

Country Link
US (1) US3953988A (de)
JP (1) JPS4980351A (de)
BR (1) BR7305715D0 (de)
CA (1) CA990965A (de)
DE (1) DE2309823A1 (de)
ES (1) ES417133A1 (de)
FR (1) FR2212830A5 (de)
GB (1) GB1417286A (de)
IN (1) IN139644B (de)
IT (1) IT991147B (de)
TR (1) TR18331A (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3991592A (en) * 1975-10-30 1976-11-16 The Singer Company Automated home knitting machine
US4015445A (en) * 1975-10-30 1977-04-05 The Singer Company Automated home knitting machine with means for controlling the knitting of design rows
JPS5627263Y2 (de) * 1975-12-25 1981-06-29
FR2424347A1 (fr) * 1978-04-27 1979-11-23 Superba Sa Machine a tricoter familiale
US4156355A (en) * 1978-08-21 1979-05-29 The Singer Company Row advancing arrangement for a programmable flat bed knitting machine
DE2919369A1 (de) * 1979-05-14 1980-11-27 Schieber Universal Maschf Flachstrickmaschine mit impulsgeber fuer die elektronische steuerung

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR662282A (fr) * 1928-02-07 1929-08-05 Procédé et dispositif pour la reproduction directe de dessins quelconques sur métiers à tisser, à tricoter ou autres
US2157989A (en) * 1936-11-06 1939-05-09 Hemphill Co Pattern means for knitting machines
BE560188A (de) * 1956-08-20
GB883432A (en) * 1957-12-16 1961-11-29 Macqueen Cybernetics Ltd Improvements in or relating to knitting machines
GB1036794A (en) * 1962-04-19 1966-07-20 Aoyama Kenkyujo A hand knitting machine
GB1057878A (en) * 1962-11-13 1967-02-08 Cotton Ltd W Improvements in or relating to straight bar knitting machines
FR1456832A (fr) * 1965-09-13 1966-07-08 Fahrradwerk Elite Diamant Veb Mécanique jacquard, notamment pour machines à tricoter
DE1585224A1 (de) * 1965-10-29 1970-05-21 Morat Kg Franz Vorrichtung,die insbesondere zum Steuern von Platinen,Strick-Wirknadeln u.dgl. bei Textilmaschinen dient
GB1165368A (en) * 1966-12-05 1969-09-24 Fahrradwerk Elite Diamant Veb Control Arrangement for Knitting Machines
US3641788A (en) * 1968-09-04 1972-02-15 Aisin Seiki Automatic pattern stitch device in a hand knitting machine
DE2010973C3 (de) * 1970-03-09 1982-05-27 H. Stoll Gmbh & Co, 7410 Reutlingen Strickmaschine, insbesondere Flachstrickmaschine
US3748873A (en) * 1970-07-06 1973-07-31 Aisin Seiki Carriage mechanism of a hand knitting apparatus
GB1363281A (en) * 1970-07-25 1974-08-14 Protti R Protti A Electronic mechanical apparatus for the selection of needles in flat-bed knitting machines in the making of jacquard knitted fabrics
CH531227A (de) * 1970-12-11 1972-11-30 Stoll & Co H Verfahren und Einrichtung zur Datenübertragung an Strickmaschinen, insbesondere Flachstrickmaschinen
DE2114013C3 (de) * 1971-03-23 1974-05-30 H. Stoll & Co, 7410 Reutlingen Strickmaschine, insbesondere Flachstrickmaschine, mit einer elektronischen Nadelsteuereinrichtung
DE2114127A1 (de) * 1971-03-24 1972-10-05 Stoll & Co H Verfahren und Einrichtung zur UEbertragung von Steuersignalen auf den Schlitten einer Flachstrickmaschine
GB1393172A (en) * 1971-04-28 1975-05-07 Schieber Universal Maschf Method and apparatus for controlling a knitting machine
US3776003A (en) * 1972-02-25 1973-12-04 Schieber Universal Maschf Saving motion for control means on knitting machines

Also Published As

Publication number Publication date
CA990965A (fr) 1976-06-15
IN139644B (de) 1976-07-10
IT991147B (it) 1975-07-30
FR2212830A5 (de) 1974-07-26
TR18331A (tr) 1976-12-28
US3953988A (en) 1976-05-04
GB1417286A (en) 1975-12-10
ES417133A1 (es) 1976-04-01
JPS4980351A (de) 1974-08-02
BR7305715D0 (pt) 1974-09-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2439161C3 (de) Elektronische Nadelauswählvorrichtung für eine Rundstrickmaschine
DE1905467C2 (de) Vielsystemige Strickmaschine
DE2309823A1 (de) Heimstrickmaschine mit einer vorrichtung zur automatischen auswahl von nadeln
DE2217115A1 (de) Nadelauswählvorrichtung für Rundstrickmaschinen
DE973303C (de) Anordnung zur Abfuehlung von Lochkarten
DE2531762C2 (de) Maschenbildende Maschine
DE1585509A1 (de) Flache Kulierwirkmaschine bzw. Flachstrickmaschine
DE1585493B2 (de) Elektromagnetische Mustervorrichtung zum Steuern von jeder Fontur einer flachen Kulierwirkmaschine System Cotton zugeordneten und einzeln beweglich gelagerten Musterelementen
DE1214823C2 (de) Verfahren zum UEbertragen eines Musters mittels elektrischer Impulse auf einen Programmtraeger fuer die Nadelwahl einer automatischen, mehrsystemigen Strickmaschine, insbesondere Rundstrickmaschine
DE874081C (de) Druckwerk fuer Tabelliermaschinen
DE2832481A1 (de) Rechts-rechts-kettenwirkmaschine zur herstellung von polstoffen
DE1230961B (de) Mustervorrichtung fuer vielsystemige Rundstrickmaschinen
CH496125A (de) Ausgangswählereinheit an einer vielsystemigen Rundstrickmaschine
DE3138986C2 (de) Ein- oder Mehrschloßeinheit für Strickmaschinen
DE2048832A1 (de) Mehrsystemige Rundstrickmaschine
DE884541C (de) Rundstrickmaschine, Strickverfahren und nach ihm hergestellte Strumpfware
DE2033410A1 (de) Einrichtung für die Auswahl von Nadeln oder Strickzubehören bei Rundstrickmaschinen
DE1906567A1 (de) Musterapparat fuer Rundwirkmaschinen
DE1174888B (de) Elektromechanische Programmsteuer-vorrichtung zur selbsttaetigen Ausfuehrung elektrischer Schaltvorgaenge
DE1585493C (de) Elektromagnetische Mustervorrichtung zum Steuern von jeder Fontur einer flachen Kulierwirkmaschine System Cotton zugeordneten und einzeln beweglich gelagerten Musterelementen
DE1944843A1 (de) Fadenwechseleinrichtung fuer Rundstrickmaschinen
DE1585494C3 (de) Mustervorrichtung für Rundstrickmaschinen
DE1585508C (de) Mustervorrichtung für flache Kulierwirkmaschinen System Cotton
DE1585516C (de) Flache Randerwirkmaschine System Cot ton mit Zungennadeln als Maschinennadeln und mit Zungenoffnern
DE2116856A1 (de) Strick-"oder Wirkmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8131 Rejection