DE2300673B2 - Zweistielige Stütze für eine Brücke oder dergleichen Bauwerke sowie Verfahren zum Errichten dieser Stütze - Google Patents

Zweistielige Stütze für eine Brücke oder dergleichen Bauwerke sowie Verfahren zum Errichten dieser Stütze

Info

Publication number
DE2300673B2
DE2300673B2 DE2300673A DE2300673A DE2300673B2 DE 2300673 B2 DE2300673 B2 DE 2300673B2 DE 2300673 A DE2300673 A DE 2300673A DE 2300673 A DE2300673 A DE 2300673A DE 2300673 B2 DE2300673 B2 DE 2300673B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bolt
support
superstructure
stems
bridge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2300673A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2300673A1 (de
DE2300673C3 (de
Inventor
Beantragt Nichtnennung
Hugo Dipl.-Ing. 4140 Rheinhausen Sedlacek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fried Krupp AG
Original Assignee
Fried Krupp AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fried Krupp AG filed Critical Fried Krupp AG
Priority to DE2300673A priority Critical patent/DE2300673C3/de
Priority to NL7317554A priority patent/NL7317554A/xx
Priority to US428870A priority patent/US3886613A/en
Priority to NO4944/73A priority patent/NO135537C/no
Priority to IT19064/74A priority patent/IT1003317B/it
Priority to BE139519A priority patent/BE809397A/xx
Priority to ZA00740073A priority patent/ZA7473B/xx
Priority to CH11074A priority patent/CH574015A5/xx
Priority to GB69774A priority patent/GB1444841A/en
Publication of DE2300673A1 publication Critical patent/DE2300673A1/de
Publication of DE2300673B2 publication Critical patent/DE2300673B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2300673C3 publication Critical patent/DE2300673C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01DCONSTRUCTION OF BRIDGES, ELEVATED ROADWAYS OR VIADUCTS; ASSEMBLY OF BRIDGES
    • E01D19/00Structural or constructional details of bridges
    • E01D19/04Bearings; Hinges
    • E01D19/042Mechanical bearings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01DCONSTRUCTION OF BRIDGES, ELEVATED ROADWAYS OR VIADUCTS; ASSEMBLY OF BRIDGES
    • E01D19/00Structural or constructional details of bridges
    • E01D19/02Piers; Abutments ; Protecting same against drifting ice
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01DCONSTRUCTION OF BRIDGES, ELEVATED ROADWAYS OR VIADUCTS; ASSEMBLY OF BRIDGES
    • E01D2101/00Material constitution of bridges
    • E01D2101/30Metal

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Bridges Or Land Bridges (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine zweistielige Stut ze für eine Brücke oder dergleichen Bauwerke mil einem die beiden Stiele verbindenden Riegel, der als Auflager für einen fest mit ihm verbindbaren Brücken überbau, insbesondere einer Fahrbahn, dient und mit Führungen, die an den Stielen in deren Längsrichtung einstellbar und an den Enden des Riegels in Gelenken mit quer zu den Längsachsen des Riegels und des jeweiligen Stiels liegenden Achsen gelagert sind.
Bei einer bekannten Stützenausbildung sind die Stiele am Riegel angelenkt und damit in einer Brückenquerschnittsebene schwenKbar. Der Winkel zwischen Stiel und Riege! wird mittels hydraulischer Gelenkstangen auf einem bestimmten Wert gehalten. Die Gelenkstangen sind jeweils mit einem Stiel und mit dem Riegel verbunden, und zwar erstrecken sie sich schräg über den zwischen diesen jeweils gebildeten Winkel. Die Gelenkstangen sind jeweils mit einem Ventil versehen, welches bei Überschreiten einer bestimmten, auf die Gelenkstange einwirkenden Kraft betätigt wird und eine Längenänderung der Gelenkstange sowie eine Änderung des Winkels zwischen dem Stiel und dem Riegel gestattet.
Eine derartige Einrichtung kann sich nicht vollkommen von einer Rahmenkonstruktion lösen, da sie mit der ihre Länge erst bei einer bestimmten Kraft verändernden Gelenkstange einen weichen Rahmen darstellt, bei dem also den Rahmenteilcn — Stiele und Riegel — noch gewisse Biegemomente zugeteilt werden. Ferner ist durch die starre Verbindung des Riegels mit dem Brückenlängsträger — eine Schrägstellung des Überbaus muß in Kauf genommen werden — die Verwendung einer solchen Einrichtung nur bei geringen Unterschieden der Bodenverhältnisse möglich.
Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine zweistielige Stütze für eine Brücke oder dergleichen Bauwerke zu schaffen, bei der alle Teile nur durch Längskräfte beansprucht werden und die Montage erheblich erleichtert wird und im wesentlichen mit der Hand unabhängig von Unregelmäßigkei-
en des Bodens so bewerkstellig werden kann, daß das Jröckemragwerk seine vorbestimmte Lage zwischen !einen Widerlagern auch bei Nachgiebigkeit des Bo-Jens unter einzelnen Stielen bewahren kann. Diese tofgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Stiele als um eine Längsachse des Riegels and um die quer hierzu Hegende Achse der Gelenke frei bewegliche Pendelstütze ausgebildet und mit einer Hubvorrichtung versehen sind, über die sich die Führungen auf sie stützen können.
Der Vorteil dieser Lösung ist insbesondere darin zu sehen, daß neben der sehr günstigen Anpassungsfähigkeit an beliebige Gsländeformen eine leichtere Ausbildung der einzelnen Bauteile erreicht wird sowie durch die gelenkige Verbindung aller Teile und der Verschiebbarkeit des Riegels gegenüber den Stielen die Fahrbahn immer horizontal eingestellt und eine örtliche Oberbeanspruchung korrigiert werden kana
Die Erfindung betrifft außerdem ein Verfahren zum Errichten einer zweistieligen Stütze. Es ist dadurch gekennzeichnet, daß der Riegel zusammen mit den beiden Stielen von einem Ende des Oberbaus aus unterhalb von diesem zur Montagcstelle gefahren wird und dabei die Riegelköpfe so gedreht sind, daß die Stiele ungefähr parallel zur Brückenlängsrichtung ausgerichtet sind, und daß an der Montagestelle die Stiele in eine hängende Lage geschwenkt und anschließend bis zur Auflage ihrer Füße auf dem Boden abgesenkt werden, worauf mittels der Hubvorrichtung der Riegel zur Anlage an der Unterseite des Überbaus gebracht und mit diesem fest verbunden wird.
Weitere Merkmale der Erfindung sind Gegenstand der Ansprüche 2 bis 7 und 9.
In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt, und zwar zeigt y_
F i g. 1 eine zweistielige Stütze in einer Ansicht mit Blick in Längsrichtung einer Brücke, sowie einen Querschnitt durch das Briickenfahrbahn-Tragwerk,
Fig. 2 einen Schnitt in der Ebene der Linie 11-11 in Fig. 1,
F i g. 3 und 4 Teile der F i g. 1 bzw. 2 in größerem Maßstab,
F i g. 5 eine Befestigungsvorrichtung in einem Querschnitt nach der Linie V-V in F i g. 6,
F i g. 6 die zugehörige Draufsicht,
F i g. 7 einen Querschnitt durch ein Briickenfahrbahn-Tragwerk mit einem Montagewagen und einer an diesem hängenden zweistieligen Stütze, größtenteils in Ansicht mit einem Querschnitt durch die Stiele.
F i g. 8 einen Querschnitt durch dasselbe Brücken- so fahrbahn Tragwerk mit einem Nachlaufwagen in Ansicht sowie mit an diesem hängenden Stielen in ei«iem Querschnitt,
Fi g. 9 den Montagewagen und den Nachlaufwagen mit der an ihnen hängenden zweistieligen Stütze in einer Seitenansicht,
F i g. 10 dieselben Wagen in einem Querschnitt durch von ihnen ausgehende Kragarme und
F i g. 11 einen aus zwei zweistieligen Stützen zusammengesetzten Bock in Schrägansicht.
Der Riegel 1 besteht nach F i g. 1 und 3 aus zwei Hälften in Form von Blechkästen 2 mit rechteckigem Querschnitt. Diese sind im Untergurt durch Gelenke 3 mit quer zur Längsachse des Riegels liegender Achse miteinander verbunden, während sie sich im Obergurt über Platten 4 gegeneinander abstützen, die durch Bolzen miteinandtj· verbunden sind. An den voneinander aheekehrten Stirnseiten der Blechkästen 2 sitzen Rundscheiben S, die flanschartig überstehen.
An den beiden Stirnseiten des Rietgels t sind Riegelköpfe 6 angebracht. Sie liegen mit Rahmen 7 an den Rundscheiben 5 an und sind mit Hilfe von Z?pfen 8, die achsmitü'g zu den Rundscheiben 5 in den Blechkasten 2 sitzen und in Bohrungen der Riegelköpfe 6 eingreifen, so zentriert, daß sie sich gegenüber dem Riegel um die Längsachse 9 der Rundscheiben 5 drehen können. An dem Rahmen 7 sitzen zwei Paare von Klauen tO, die Ober die Ränder der Rundscheiben 5 greifen und so eine biegesteife Verbindung zwischen dem Riegel 1 und den Riegelköpfen 6 schaffen. Die Riegelkftpfe 6 können in verschiedenen Drehlagen gegenüber dem Riegel t mit Hilfe von Bczen It festgestellt werden, die in Bohrungen der Rundscheiben S und der Rahmen 7 gesteckt werden können.
Jeder Riegelkopf 6 hat ein U-förmiges Profil, dessen U-Öffnung von dem Rahmen 7 abgewandt ist In dem Raum zwischen den so gebildeten Wangen 12 des Riegelkörpers ist eine Rohrschelle 13 mit Hilfe zweier Zapfen 14, die durch Bohrungen in den Wangen 12 hindurchgreifen, so gelagert, »saß die Rohrschelle 13 gegenüber dem Riegelkopf 6 Schwenkbewegungen um eine quer zur Längsachse des Riegels 1 liegende Achse
15 ausführen kann.
Jede Rohrschelle 13 ist auf einem zylindrischen Stiel
16 schiebbar geführt und kann mittels einer nicht dargestellten Klemmvorrichtung in beliebigen Stellungen gegenüber dem Stiel festgestellt werden.
Zum Bewegen der Rohrschelle 13 mit den Ricgelköpfen 6 längs der Stiele 16 nach oben und unten dienen die im folgenden beschriebenen Hubvorrichtungen.
Jede dieser Vorrichtungen hat eine Traverse 36, die auf dem Stielkopf 20 aufliegt und in Richtung quer zum Riegel 1 beiderseits über den Stiel 16 hinausragt. Durch lotrechte Bohrungen der Traverse 36 sind zwei Gewindespindeln 37 hindurchgestecki. Sie setzen sich unterhalb der Traverse 36 in zwei Laschen 38 fort, die sich bis neben die Außenflächen der Wangen 12 des Riegelkopfes erstrecken. Sie haben mit Abständen übereinander Bohrungen 39, in welche die gegenüber den Wangen 12 vorstehenden Enden der Zapfen 14 eingreifen können. Nach der Darstellung iri F i g. 1 bis 4 sind die Zapfen 14 beispielsweise durch die untersten Bohrungen 39 hindurchgesteckt. Zur Lagensicherung dienen an den Enden der Zapfen 14 sitzende Bunde 40, die zunächst durch Bohrungen 41 hindurchgesteckt werden, welche einen größeren Durchmesser haben als die Bohrungen 39 und nach unten hin in diese übergehen. Beim Absenken der Zapfen 14 in die Bohrungen 39 greifen dann die Bunde 40 hinter die Laschen 38. Die Gewindespindeln 37 stützen sich auf die Traverse 36 mit Hilfe von Muttern 42. Auf den über diese hinausragenden Teile der Gewindespindeln 37 sind mit Innengewinde versehene Hülsen 43 geschraubt, die in gleichen Höhenabständen ringförmige Nuten 44 haben unc an der η oberen Enden Handräder 45 sitzen. Die Hül -,cn 43 sind leicht gleitend durch Bohrungen einer Tra verse 46 hindurchgesteckt, auf die von unten her dii Kolbenstange einer hydraulischen Presse 47 zu wirkei vermag, deren Zylinder auf der Traverse 36 steht. Au der Oberseite der Traverse 46 sind Schieber 48 derar schiebbar geführt, daß sie mit halbkreisförmigen Aus nehmungen in die Nuten 44 eingreifen können.
In F i g. 1 und 3 ist ein Brückenfahrbahn-Tragwer angedeutet, das aus zwei Spurträgern 49 von dreieck gem Profil und einer Reihe von Hohlflachplatten S besteht, welche die Spurträger in Fahrbahnhöhe mi
einander verbinden. Die Spurträger 49 'legen mit Fußstützen 51 auf dem Riegel 1 auf und sind an diesem mit Hilfe von Vorrichtungen 52 lösbar befestigt. Naturgemäß können die zweistieligen Stützen auch zur Abstützung irgendwelcher anderer brückenähnlicher Trag- werke verwendet werden. Hierzu sei z. B. auf F i g. 7 und 8 verwiesen, die einen aus dicht nebeneinander angeordneten, breitflanschigen Kästen und Zwischenquerträgern 54 bestehenden Überbau 53 für eine Schlauchbootbrücke zeigen.
An den unteren Enden der Stiele 16 sind mit Hilfe von Kugelgelenken 55 Füße 56 in Form von Platten angebracht Statt dessen können die Stiele, wenn der Boden hinreichend tragfähig ist, an ihren unteren Enden mit Stollen ausgerüstet sein. t S
An Hand von F i g. 7 bis 10 sei erläutert, wie eine zweistielijje Stütze der beschriebenen Art unter dem Fahrbahn-Tragwerk an einer bestimmten Stelle aufgestellt wird.
Auf den Rändern der Fahrbahn, die durch die oberen "> Flansche der Kästen des Überbaus 53 gebildet wird, ist ein Wagen 57 mit zwei Paaren von Rollen 58 fahrbar. Seitlich ist er mit Hilfe von Rollen 59 geführt, die an den äußeren Rändern der oberen Flansche der Kästen entlanglaufen. Der Rahmen 60 des Wagens 57 besteht aus teleskopartig gegeneinander einstellbaren Teilen, so daß er der jeweiligen Breite des Brückenfahrbahn· Tragwerkes angepaßt werden kann. Von dem Rahmen 60 ragen beiderseits zwei Arme 61 über die Zwischenquerträger 54 hinaus. Von ihren Enden, die durch Quer riegel miteinander verbunden sind, erstrecken sich zwei Ronre 62 nach unten, an denen der Riegel 1 mit Hilfe von Augen 63 (Fig.3) und Bolzen dicht neben den Rundscheiben 5 befestigt werden kann. Entsprechend dem breiten Überbau 53 ist nach F i g. 7 der Riegel 1 gegenüber der Ausführung nach F i g. 1 dadurch verlängert, daß zwischen die Blechkästen 2 ein Zwischenkasten 64 eingefügt ist Die Abmessungen der Rohre 62 sind so gewählt daß der Riegel 1 unter dem Überbau 53 mit einem Abstand von diesem hängt der größer ist als die Höhe der Zwischenquerträger 54.
Die Stiele 16 der zweistieligen Stütze sind gegenüber der z.B. aus Fig. 3 ersichtlichen Lage um etwa 100" um die Mittellinien 9 geschwenkt Ihre Fußenden hängen an einem nachlaufenden Wagen 65. Dieser stützt sich mit Rollen 66 auf die Ränder der Fahrbahn. Sein Rahmen 67 besteht ebenfalls aus teleskopartig gegeneinander schiebbaren Teilen. Von ihm ragen Arme 68 beiderseits weit über die Zwischenquerträger 54 hinaus. An ihren Enden sind Seilrollen 69 gelagert, über die Seile 70 zweier auf dem Rahmen 67 befindlicher Winden 71 nach unten geführt sind. Die Seile 70 sind an den die Fußplatten tragenden Enden der Stiele 16 befestigt. Auch auf dem Rahmen 60 des Wagens 57 sitzen zwei Seilwinden 72, deren Seile über Rollen 73 an den Enden der Arme 61 geführt sind und zurr Hochziehen des Riegels 1 an diesem befestigt werden können.
Der Wagen 65 ist an den Wagen 57 mittels zweier Stangen 74 gekoppelt deren Länge teleskopartig geändert werden kann. Die Stangen 74 sind mit dem Rah- men 67 des Wagens 65 starr, z. B. mit einer Mehrzahl von SteckboLzen, und mit dem Rahmen 60 des Wagens 57 gelenkig mit Hilfe von je einem Paar Augen 75 befestigt Es kann aber auch eine starre Verbindung zwischen den Stangen 74 und dem Rahmen 60 hergestellt werden, indem die Stangen 74 durch ein zweites Paar Augen 76 an dem Rahmen 60 hindurchgesteckt und mit diesem durch Steckbolzen verbunden werden.
Die Wagen 57 und 65 können statt mit Hilfe der Rollen 58, 59 und 66 auch mit Hilfe von Spurkranzrädern auf Schienen fahren, die auf den Rändern der Brückenfahrbahn verlegt sind. Mittels der Wagen 57 und 65 wird die zweistielige Stütze zu der Montagestelle gefahren, wo sie aufgestellt werden soll. Zu diesem Zweck werden die die Fußplatten tragenden Enden der Stiele 16 von dem Wagen 65 abgesenkt wobei sich die Riegelköpfe 6 um die Längsachsen 9 der Rundscheiben 5 drehen.
Alsdann werden auf die oberen Enden der Stiele 16 die Hubvorrichtungen aufgesetzt und die Laschen 38 an die Zapfen 14 angeschlossen. Alsdann werden die Stiele 16 abgesenkt bis die Fußplatten zur Auflage auf dem Boden gelangen. Hierbei kann man geeignete Stellen zur Auflage der Fußplatten auswählen, ohne daß man darauf bedacht sein muß, daß die Stiele lotrecht stehen. Es ist vielmehr möglich, daß die Stiele dank der Drehbarkeit der Riegelköpfe 6 um die Längsachsen 9 etwas schräg in Längsrichtung der Brücke stehen und daß sie dank der Drehbarkeit um die Achsen 15 der Zapfen 14 quer zur Brücke etwas geneigt sind. Auch schadet es nicht wenn die Auflagerflächen für die beiderseitigen Stiele verschieden hoch sind. Das kann man mit Hilfe der Hubvorrichtungen ausgleichen. Auch passen sich die Fußpiatten verschiedenen Neigungen der Auflagerflächen dank der Kugelgelenke 55 zwanglos an.
Wenn auf diese Art die beiderseitigen Stiele 16 aufgestellt worden sind, wird durch Betätigung der Hubvorrichtungen der Riegel 1 angehoben, bis er an der Unterseite des Überbaus 53, gegebenenfalls mit Vorspannung, anliegt Wenn die zweistielige Stütze auf diese Weise unter dem Überbau 53 montiert ist werden die Riegelköpfe 6 in der betreffenden Winkelstellung gegenüber dem Riegel 1 mittels der Bolzen 1 (F i g. 3) festgestellt Ferner wird das Brückenfahrbahn-Tragwerk mittels der Vorrichtungen 52 fest mit dem Riegel 1 verbunden.
Das Heben der Riegelköpfe 6 und der Rohrschellen 13 längs der Stiele 16 erfolgt in der Weise, daß die Gewindespindeln 37 zunächst mittels der hydraulischen Pressen 47 unter Vermittlung der Traverse 46 sowie der in den Nuten 44 der Hülsen 43 eingreifenden Schieber 48 angehoben und danach die mitangehobenen Muttern 42 auf den Gewindespindeln 37 so weit nach unten geschraubt werden, bis sie auf der Oberseite der Traverse 36 aufliegen. Wenn ein HuL der hydraulischen Presse nicht ausreicht wird nach dem ersten Hub die Kolbenstange nach unten eingefahren, nachdem die Schieber 48 außer Eingriff mit den Nuten 44 gebracht sind. Die Schieber 48 werden dann in ihren gegenüberliegenden Nuten 44 eingeschoben, nachdem erforderlichenfalls die Hülsen 43 auf den Gewindespindeln 37 mittels der Handräder 43 passend eingestellt worden sind. Alsdann können die Gewindespindeln 37 um einen weiteren Hub der hydraulischen Presse angehoben werden.
Die Vorrichtungen 52 sind z. B. in der aus F i g. 5 und 6 ersichtlichen Weise ausgeführt Danach ist auf der Oberseite eines Blechkastens 2 des Riegels 1 eine Platte 77 befestigt die zwei Höcker 78 trägt. An diese schließen sich Knaggen 79 an, die vor einer Kante der Platte 77 sitzen und sich nach oben verjüngen. Das Tragwerk besteht beispielsweise aus Kastenträgern, die mit unteren Flanschen 80 auf dem Deckblech des Blechkastens 2 aufliegen, wobei die Außenkante des unteren Flansches 80 eines Kastenträgers an den

Claims (9)

Patentansprüche: gebildete DoppelstQue waagerechte Überbau in den Boden zu übertragen
1. Zweistielige Stütze for eine Brücke oder dergleichen Bauwerke mit einem die beiden Stiele ver- s bindenden Riegel, der als Auflager for einen fest mit ihm verbindbaren Brückenüberbau, insbesondere einer Fahrbahn, dient und mit Führungen, die an den Stielen in deren Längsrichtung einstellbar und
an den Enden des Riegels in Gelenken mit quer zu den Längsachsen des Riegels und des jeweiligen Stiels liegenden Achsen gelagert sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Stiele (16) als um eine Längsachse (9) des Riegels (1) und um die quer hierzu liegende Achse (15) der Gelenke frei beweg- is liehe Pendelstütze ausgebildet und mit einer Hubvorrichtung versehen sind, über die sich die Führungen auf sie stützen können.
2. ZweistieKge Stütze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an den Stirnenden des Riegels (1) über den Riegelquerschnitt vorstehende Rundscheiben (5) und zwischen diesen und den Stielen (16) gegenüber dem Riegeh(l) durch achsmittig angeordnete Zapfen (8) zentrierte Riegelköpfe (6) angeordnet sind und daß an den Riegelköpfen sitzende Klauen (10) über die Rundscheiben (5) greifen.
3. Zweistielige Stütze nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungen aus die Stiele (16) umgreifenden Rohrschellen (13) bestehen und zwischen Wangen (12) der Riegelköpfe (6) mil Hilfe von die oeienke bildenden Zapfen (14) gelagert sind, an deren über die Wpngen seitwärts hinausragenden Enden die Hubvorrichtung angreift.
4. Zweistielige Stütze nav-i Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß jede Hubvorrichtung eine auf dem oberen Ende eines Stiels (16) liegende Traverse (36) aufweist, deren beiderseits über den Stiel hinausragende Enden Bohrungen für Gewindespindeln (37) haben, die sich auf die Traverse (36) mit Hilfe von Muttern (42) stützen und die mit d«:n die Gelenke bildenden Zapfen (14) verbunden sind.
5. Zweistielige Ciütze nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß auf oberhalb der Traverse (36) befindliche Teile der Gewindespindel (37) Hülsen (43) geschraubt sind, die durch Bohrungen in einer weiteren, von einer hydraulischen Presse (47) unterstützten Traverse (46) hindurchgesteckt sind und mit dieser dadurch in Mitnahmeverbindung gebracht werden können, daß auf dieser Traverse (46) befindliche Schieber (48) in Nuten (44) der Hülsen (43) eingreifen.
6. Zweistielige Stütze nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß zum festen Verbinden des Überbaus mit dem Riegel (1) am Überbau sitzende Schubleisten (81) und auf dem Riegel (1) sitzende Höcker (78) durch lotrecht: Bewegung in formschlüssige Verbindung miteinander zur Übertragung waagerechter Kräfte gebracht werden können und daß an den Höckern (78) gelagerte Bügel (83) in einer solchen Lage festgestellt werden können, daß sie über die Schublcisten (81) greifen und so ein Lösen der formschlüssigen Verbindung verhindern.
7. Zweistielige Stütze nach einem der Ansprüche
1 bis 6. dadurch gekennzeichnet, daß ihre Riegel (1) mit dem nahe danebenliegenden Riegel (1) einer zweiten zweistieligen Stütze fest verbindbar ist und sämtliche Stiele (16) derart schräg ausgerichtet sind, daß die so Kräfte vom vermag. , , ....
8. Verfahren zum Errichten einer zweisueligen Stütze nach einem der Ansprüche I bis 6 unter einem Brückenüberbau, dadurch gekennzeichnet, daß der Riegel (1) zusammen mit den beiden Stielen (16) von einem Ende des Oberbaus (53) aus unter halb auf diesem zur Montagestelle gefahren wird und dabei die Riegelköpfe (6) so gt dreht sind, daü die Stiele (16) ungefähr parallel zur Bruckenlängbrichtung ausgerichtet sind, und daß an der Montagestelle die Stiele in eine hängende Lage ge schwenkt und anschließend bis zur Auflage :hrer Füße (56) auf dem Boden abgesenkt werden, worauf mittels der Hubvorrichtungen der Riegel (1) zur An
Tage an der Unterseite des Überbaus (53) gebracht und mit diesem fest verbunden wird.
9. Verfahren nach Anspruch 3. uadurch gekenn zeichnet, daß beim Fahren der Stütze an die Monta gestelle der Riegel (1) und die Fußenden der Stiele (16) an beiderseits über den Überbau (53) auskra genden Teilen von auf dem Überbau fahrbaren Wa gen (57 bzw. 65) hängen.
DE2300673A 1973-01-08 1973-01-08 ZweistleHge Stütze für eine Brücke oder dergleichen Bauwerke sowie Verfahren zum Errichten dieser Stütze Expired DE2300673C3 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2300673A DE2300673C3 (de) 1973-01-08 1973-01-08 ZweistleHge Stütze für eine Brücke oder dergleichen Bauwerke sowie Verfahren zum Errichten dieser Stütze
NL7317554A NL7317554A (de) 1973-01-08 1973-12-21
NO4944/73A NO135537C (de) 1973-01-08 1973-12-27
US428870A US3886613A (en) 1973-01-08 1973-12-27 Hinge support, especially for a bridge
IT19064/74A IT1003317B (it) 1973-01-08 1974-01-04 Sostegno a pendolo specie per un ponte
BE139519A BE809397A (fr) 1973-01-08 1974-01-04 Palee articulaire ou pendulaire
ZA00740073A ZA7473B (en) 1973-01-08 1974-01-04 Rocking support especially for a bridge
CH11074A CH574015A5 (de) 1973-01-08 1974-01-07
GB69774A GB1444841A (en) 1973-01-08 1974-01-07 Support for a roadway superstructure of a bridge and other superstructures

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2300673A DE2300673C3 (de) 1973-01-08 1973-01-08 ZweistleHge Stütze für eine Brücke oder dergleichen Bauwerke sowie Verfahren zum Errichten dieser Stütze

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2300673A1 DE2300673A1 (de) 1974-07-18
DE2300673B2 true DE2300673B2 (de) 1974-10-17
DE2300673C3 DE2300673C3 (de) 1975-06-12

Family

ID=5868482

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2300673A Expired DE2300673C3 (de) 1973-01-08 1973-01-08 ZweistleHge Stütze für eine Brücke oder dergleichen Bauwerke sowie Verfahren zum Errichten dieser Stütze

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3886613A (de)
BE (1) BE809397A (de)
CH (1) CH574015A5 (de)
DE (1) DE2300673C3 (de)
GB (1) GB1444841A (de)
IT (1) IT1003317B (de)
NL (1) NL7317554A (de)
NO (1) NO135537C (de)
ZA (1) ZA7473B (de)

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2540267C3 (de) * 1975-09-10 1979-06-07 Fried. Krupp Gmbh, 4300 Essen Tragwerk für eine zerlegbare Brücke
US4073025A (en) * 1977-02-22 1978-02-14 Hamilton Construction Co. Portable bridge
FR2520718B1 (fr) * 1982-02-03 1986-03-14 Montcocol Portique mobile permettant le levage et la mise en place de tabliers auxiliaires et/ou provisoires pour ponts, en particulier pour ponts de chemins de fer
DE3612402A1 (de) * 1986-04-12 1987-10-22 Krupp Gmbh Stuetze fuer eine demontierbare bruecke o. dgl. bauwerk
DE10242860B3 (de) * 2002-09-14 2004-01-22 Dornier Gmbh Zerlegbare Brücke
US7293939B2 (en) * 2004-02-10 2007-11-13 Phillip Andrew Abbott Inclined leg floating production platform with a damper plate
CN103410084B (zh) * 2013-08-15 2015-09-16 中交二航局第三工程有限公司 装配式钢栈桥
CN104358207A (zh) * 2014-10-24 2015-02-18 中铁大桥局集团第六工程有限公司 一种钢栈桥快速施工结构及施工方法
CN106400693B (zh) * 2016-11-13 2018-04-20 中交路桥建设有限公司 一种斜坡道钢箱梁运梁车及运梁方法
CN109610301B (zh) * 2019-01-29 2023-08-04 中铁二院工程集团有限责任公司 近断层桥梁用减震耗能三向限位金属阻尼装置及安装方法
CN111676815B (zh) * 2020-05-28 2021-11-23 山东潍莱高速铁路有限公司 一种钢桁梁就位施工的定位方法及定位系统
CN111851304A (zh) * 2020-07-24 2020-10-30 南京林业大学 一种预制桥墩与承台的l型插槽式连接方法
CN112962438A (zh) * 2021-02-05 2021-06-15 付业喜 一种活动型桥梁支座
CN112962439A (zh) * 2021-02-05 2021-06-15 付业喜 一种平面桥桥梁支座
CN112962437A (zh) * 2021-02-05 2021-06-15 付业喜 一种桥梁支座
CN113277425A (zh) * 2021-05-18 2021-08-20 河南五建建设集团有限公司 一种轨道式提梁机的防晃结构
CN113668408B (zh) * 2021-08-24 2022-12-23 中铁工程设计咨询集团有限公司 一种自落梁转体球铰
CN113774801B (zh) * 2021-09-17 2023-03-14 宁波市政工程建设集团股份有限公司 一种快速正交变斜的架梁施工方法
CN115030034A (zh) * 2022-03-18 2022-09-09 四川省交通建设集团股份有限公司 适用于架桥机支腿的插销装置

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1358951A (en) * 1918-07-29 1920-11-16 Daniel P Helmich Pier
US2398351A (en) * 1943-07-22 1946-04-16 Baker Arthur Lempriere Lancey Marine structure
US2658353A (en) * 1950-08-15 1953-11-10 Ben C Gerwick Inc Apparatus and method for the placement of caissons
US2863293A (en) * 1954-09-21 1958-12-09 Noble Drilling Corp Marine drilling rig
US2997852A (en) * 1954-12-30 1961-08-29 De Long Corp Apparatus and method for reecting a supporting structure over a body of water
US2881590A (en) * 1955-12-16 1959-04-14 Shell Oil Co Loading apparatus
DE1276579B (de) * 1966-06-04 1968-09-05 Gewerk Eisenhuette Westfalia Wandernder Grubenausbau
DE1758753C3 (de) * 1968-08-02 1978-10-05 Hippel Geb. Weiss, Sophie Von, 7771 Oberstenweiler Hydraulischer Strebausbau
GB1353616A (en) * 1970-08-13 1974-05-22 Secr Defence Bridges

Also Published As

Publication number Publication date
NL7317554A (de) 1974-07-10
NO135537C (de) 1977-04-20
GB1444841A (en) 1976-08-04
DE2300673A1 (de) 1974-07-18
DE2300673C3 (de) 1975-06-12
CH574015A5 (de) 1976-03-31
IT1003317B (it) 1976-06-10
ZA7473B (en) 1975-01-29
US3886613A (en) 1975-06-03
NO135537B (de) 1977-01-10
BE809397A (fr) 1974-05-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2300673C3 (de) ZweistleHge Stütze für eine Brücke oder dergleichen Bauwerke sowie Verfahren zum Errichten dieser Stütze
DE4419203A1 (de) Montageverfahren für eine verlegbare Brücke und nach dem Verfahren zusammengesetzte Brücke
EP0447825B1 (de) Zerlegbare Spurträgerbrücke mit zwischen den Spurträgern angeordnetem Vorbauträger
EP0009778B1 (de) Vorrichtung mit beweglichen Plattformen zum Abstellen von Fahrzeugen
DE2906712A1 (de) Richtbank fuer fahrzeugrahmen
DE2361133A1 (de) Geruestkran
DE1684226C3 (de) Schalungsgerüst
DE202022104944U1 (de) Spurweitenkorrekturvorrichtung für Gleisverlegung
DE68913443T2 (de) Tribünenfahrzeug.
DE4229501A1 (de) Richtrahmen zur Reparatur von Kraftfahrzeugkarosserien
DE3624247A1 (de) Fahrzeug zum transport von betonfertiggaragen
DE2849296C2 (de) Einrichtung zum Heben von Rohrleitungen
DE1031726B (de) Vorrichtung fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge zum Tragen eines fahrbaren Behaelters auf der Ladeflaeche
DE2348164A1 (de) Hocharbeitsgeruest
DE1105444B (de) Einrichtung zum Einstellen eines gewuenschten Winkels zwischen zwei miteinander schwenkbar verbundenen Bauteilen, insbesondere zwischen Brueckenfahr-bahnteilen
DE7519442U (de) Leitungsfahrwagen
DE8212933U1 (de) Reparaturstand fuer kraftfahrzeugkarosserien
DE2134631C3 (de) Zusammenschiebbares Traggerüst, insbesondere für Zelte
AT349049B (de) Schienenheber
DE556654C (de) Flugzeug-Transportfahrzeug
DE3438775C1 (de) Vorrichtung zum Überführen von Strebausbaugestellen
DE2046407C3 (de) Fahrbarer Turmkran
DE2842700A1 (de) Vorrichtung zum abstellen von fahrzeugen auf beweglichen plattformen
DE1759284C (de) Verfahrbare Vorrichtung zum ab schnittsweisen Herstellen des Überbaus mehrfeldnger Brücken oder ähnlicher Tragwerke
DE2056100C3 (de) Notbrücke

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee